Wikipedia:WikiProjekt Appenzellerland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden
Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden

Willkommen beim Wikiprojekt Appenzellerland. Dieses ist dazu da, vorerst die Arbeit zum Kanton Appenzell Ausserrhoden zu koordinieren und das Thema zu fördern. Falls jemand zum Kanton Appenzell Innerrhoden aktiv werden will, bitte melden bei diego.haettenschwiler(at)wikipedian.ch

Mitarbeitende an diesem Projekt (weitere sind erwünscht!):


Artikelwünsche zum Kanton Appenzell Ausserrhoden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Benennungen überprüfen, bevor die Artikel erstellt werden.

Anna Baumann (Malerin) - Ida Baumann (Malerin) - Carl Friedrich Frölich - Grete Müller (vgl. Theaterlexikon der Schweiz online) - Johanna Weise (vgl. Theaterlexikon der Schweiz online) - Elise Steiger-Meyer (vgl. HLS) - Petronella D'Acierno (vgl. HLS) - Rosmarie Nüesch-Gautschi, 24. Dezember 1928 – 4. Oktober 2022 - Peter Schläpfer - Arthur Sturzenegger - Anna Barbara Zellweger-Zuberbühler (vgl. HLS) - Johann Ernst Robert Züst

Appenzellische Gemeinnützige Gesellschaft - Appenzellische Jahrbücher - Appenzeller Kalender HLS - Appenzeller Nachrichten - Appenzeller Monatsblatt - Appenzeller Streichmusik - Appenzellische Offiziersgesellschaft - Appenzellischer Sängerverein - Appenzeller Sonntagsblatt - Appenzeller Tagblatt - Appenzellischer Viehzuchtverband - Appenzeller Volksfreund HLS - Berufsbildungszentrum Herisau - Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden - Grempler (Beruf) - Gruberhandel - Heiltätigkeit (Appenzellerland) - Hundwilertobelbrücke - Kulturlandsgemeinde - Kulturpreis des Kantons Appenzell Ausserrhoden - Landbuch des Kantons Appenzell Ausserrhoden - Lesegesellschaften in Appenzell Ausserrhoden (vgl. Die lebendigen Traditionen der Schweiz – Lesegesellschaften) - Modelstecher - Rideaux (Textil) - Roothuus Gonten - Schwänberg - Sennenstreifen - Sonnengesellschaft Speicher - Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden - Sutterhandel HLS - Tannerhandel HLS - Verleger (Textilhandel) - Waisenanstalt Schurtanne oder (besser?) Armenschule Schurtanne - Zellweger`sche Weblehranstalt - Fährbetrieb (vgl. Theaterlexikon der Schweiz online)

Bestehende Artikel zum Kanton Appenzell Ausserrhoden

[Quelltext bearbeiten]

Die nachfolgenden Artikel sind teils auf einem guten Stand, teils jedoch qualitativ mangelhaft. Sie sind in jedem Fall zu prüfen sowie – wo nötig – zu verbessern. Solltest Du einen Artikel verbessert haben, sind wir Dir dankbar um eine kurze Mitteilung an die Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden. Wir freuen uns über alle, die tatkräftig mitwirken, die Qualität der Beiträge über Appenzeller Persönlichkeiten, Orte und Themen auf Wikipedia zu verbessern.

Ludwig Hohl HLS - Albert von Keller HLS - Jakob Künzler HLS - Carl Lutz HLS - Gertrud Lutz-Fankhauser HLS - Hans-Rudolf Merz HLS - Valentin Walter Mettler HLS - Emanuel Meyer HLS - Johannes Müller (Maler, 1806) HLS - Jakob Nef HLS - Karl Nef HLS - Johann Konrad Oertli HLS - Elisabeth Pletscher HLS - Johannes Ramsauer (Lehrer) HLS - Walter Roderer HLS - Johann Ulrich Schiess HLS - Hans Konrad Sonderegger HLS - René Sonderegger HLS - Eduard Sturzenegger HLS - Sophie Taeuber-Arp HLS - Johann Heinrich Tanner HLS - Karl Walser HLS - Laurenz Zellweger HLS - Ulrich Zellweger HLS - Dorle Vallender - Emil Schmid (Maler, 1891) - Alice Scherrer-Baumann - Marianne Koller-Bohl

Orte und Gebäude

[Quelltext bearbeiten]

Die Artikel zu den Gemeinden von Appenzell Ausserrhoden wurden im Sommer 2022 bearbeitet. Wir freuen uns über alle Kennerinnen und Kenner, die diese Beiträge lesen und uns dabei unterstützen, sie zu verbessern und mit Bildmaterialien zu ergänzen. Es handelt sich um die folgenden Artikel: Bühler AR HLS - Gais AR HLS - Grub AR HLS - Heiden AR HLS - Herisau HLS - Hundwil HLS - Lutzenberg AR HLS - Rehetobel HLS - Reute AR HLS - Schönengrund HLS - Schwellbrunn HLS - Speicher AR HLS - Stein AR HLS - Teufen AR HLS - Trogen AR HLS - Urnäsch HLS - Wald AR HLS - Waldstatt HLS - Walzenhausen HLS - Wienacht HLS - Wolfhalden HLS

Weitere Beiträge zur Überprüfung und Verbesserung: Alpstein HLS - Kanton Appenzell HLS - Kanton Appenzell Ausserrhoden HLS - Appenzellerland - Ruine Clanx HLS - Bezirk Hinterland HLS - Hirschberg HLS - Kurzenberg HLS - Bezirk Mittelland HLS - Ruppenpass HLS - Säntis HLS - Schwägalp HLS - Sitter HLS - Stoss AR HLS - Bezirk Vorderland HLS - Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Appenzell Ausserrhoden - Liste der Kulturgüter im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Appenzeller Bahn | Appenzeller Bahnen (1988) | Appenzeller Bahnen (2006) HLS - Appenzellerkriege HLS - Appenzeller Zeitung HLS - Cilander HLS - Huber+Suhner HLS - Kantonsrat (Appenzell Ausserrhoden) - Appenzeller Landhandel HLS - Liste kantonaler Volksabstimmungen des Kantons Appenzell Ausserrhoden (idealerweise seit der Abschaffung der Landsgemeinde, namentlich seit dem 01.01.1998) - Die Ostschweiz HLS - Rhode (Schweiz) HLS - Schlacht am Stoss HLS - Schlacht bei Vögelinsegg HLS - Appenzell-Ausserrhodische Kantonalbank (dazu gibt es bisher nur eine Weiterleitung, keinen eigenständigen Artikel) - Erbprozent Kultur

[Quelltext bearbeiten]
Häufig zitierte Standardwerke
  • Rainald Fischer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden. Birkhäuser, Basel 1984, ISBN 3-7643-1629-2 (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 74). Digitalisat
  • Rainald Fischer, Walter Schläpfer, Franz Stark: Appenzeller Geschichte. Zur 450-Jahrfeier des Appenzellerbundes 1513–1963. Band 1. Herausgegeben von den Regierungen der beiden Halbkantone Appenzell. Herisau/Appenzell 1964, S. 526–528, 531.
  • Thomas Fuchs: Geschichte der Gemeinde Herisau. Appenzeller Verlag, Herisau 1999, S. 128 f., 156, 164.
  • Peter Holderegger: Unternehmer im Appenzellerland: Geschichte des industriellen Unternehmertums von Appenzell Ausserrhoden von den Anfängen bis zur Gegenwart. Schläpfer, Herisau 1992, S. 172, 193.
  • Ernst H. Koller, Jakob Signer: Appenzellisches Wappen- und Geschlechterbuch. Stämpfli, Bern 1926, S. 405.
  • Walter Schläpfer: Appenzeller Geschichte. Hrsg. vom Regierungsrat des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Band 2. Herisau/Appenzell 1972, S. 395f., 399f.
  • Walter Schläpfer: Wirtschaftsgeschichte des Kantons Appenzell Ausserrhoden bis 1939. Hrsg. von der Appenzell-Ausserrhodischen Kantonalbank. Herisau 1984, S. 206–208.
  • Eugen Steinmann: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Band 1: Der Bezirk Hinterland. Birkhäuser, Basel 1973. (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 61). Digitalisat
  • Eugen Steinmann: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Band 2: Der Bezirk Mittelland. Birkhäuser, Basel 1980, ISBN 3-7643-1174-6 (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 70). Digitalisat
  • Eugen Steinmann: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Band 3: Der Bezirk Vorderland. Birkhäuser, Basel 1981, ISBN 3-7643-1251-3 (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 72). Digitalisat
  • Albert Tanner: Spulen – Weben – Sticken: die Industrialisierung in Appenzell Ausserrhoden. Juris, Eigenverlag Albert Tanner, Zürich 1982, S. 166f., 389–394.
  • Peter Witschi: Appenzeller in aller Welt. Schläpfer, Herisau 1994, ISBN 3-85882-091-1, S. 205–207.
Aufsatz aus den «Appenzellischen Jahrbüchern»
  • Louis Specker: Veredlung der Armut muss das Losungswort aller Menschenfreunde werden: Johann Konrad Zellwegers Erziehungswerk im Umfeld seiner Zeit. In: Appenzellische Jahrbücher. Band 134/2006 (2007), S. 70–103. Webzugriff via e-periodica.ch.
Aufsatz im «Appenzeller Kalender»
  • Heidi Eisenhut: Ein Brief von Königin Hortense an Landammann Jakob Zellweger-Zuberbühler. In: Appenzeller Kalender auf das Jahr 2008, Jg. 287. Webzugriff via e-periodica.
  • Eugen Steinmann: Bühler und sein Landesfähnrich Johann Ulrich Sutter (1793–1869). In: Appenzeller Kalender auf das Jahr 1987, Jg. 266. Webzugriff via e-periodica.
«Appenzeller Zeitung»
  • Alt-Pfarrer und Chefredaktor Otto Zellweger. In: Appenzeller Zeitung vom 16. März 1933, Jg. 106, Nr. 64, S. 2.
Weblinks auf Datenbanken

Weblink auf einen Archivbestand:

Schweizerische Eliten des 20. Jahrhunderts:

Members of the Swiss Parliament:

Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848–1975:

SIKART:

Einzelnachweis
  • Zur Funktion der Landesämter (Landesbauherr, Landesfähnrich, Landeshauptmann, Landammann) vgl. Otto Tobler: Entwicklung und Funktionen der Landesämter in Appenzell A. Rh. vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Diss. Universität Bern 1905. In: Appenzellische Jahrbücher. 34 (1906), S. 1–164, hier v. a. ab S. 71. Webzugriff via e-periodica.ch.

Wichtig bei Einzelnachweisen: Am Anfang mit <ref> und Ende mit </ref> versehen.

Kategoriebaum

Externe Unterlagen

[Quelltext bearbeiten]

Automatische Listen

[Quelltext bearbeiten]

Hier unten folgen automatisch aktualisierte Einträge, diese bitte nicht von Hand bearbeiten, sondern im entsprechenden Artikel.

Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
  • Inhalt (NeueArtikel): Diese Liste enthält neue Artikel. Benutzer:MerlBot/InAction/NeueArtikel
  • CAT: Kanton Appenzell Ausserrhoden,Vorlage:Schweiz
  • IGNORECAT: Haus Habsburg-Lothringen,Spanische Habsburger,Haus Habsburg-Tirol,Sat.1,ProSieben,Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1928,Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1948
  • Listenformat: unnummeriert
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
  • Inhalt (QSWORKLIST): Diese Liste enthält Seiten, die in einer Wartungskategorie (ALL,-RV) einsortiert wurden.Benutzer:MerlBot/InAction/QSWORKLIST
  • CAT: Kanton Appenzell Ausserrhoden,Vorlage:Schweiz
  • IGNORECAT: Haus Habsburg-Lothringen,Spanische Habsburger,Haus Habsburg-Tirol,Sat.1,ProSieben,Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1928,Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1948
  • Listenformat: verkürzt
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
  • Inhalt (WORKLIST): Diese Liste enthält Seiten, die in einer Wartungskategorie (ALL,-COM) einsortiert wurden. Benutzer:MerlBot/InAction/WORKLIST
  • CAT: Kanton Appenzell Ausserrhoden,Vorlage:Schweiz
  • IGNORECAT: Haus Habsburg-Lothringen,Spanische Habsburger,Haus Habsburg-Tirol,Sat.1,ProSieben,Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1928,Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1948
  • Listenformat: verkürzt


Bearbeiten

Neue Artikel Wartung

 Lückenhaft (1)

Appenzellerland

 Belege fehlen (3)

Appenzeller Sennentracht · Liste der Kulturgüter in Herisau · Lutzenberg AR

 Redundanz (1)

Bahnstrecke Altstätten–GaisElektrische Bahn Altstätten-Gais (Disk)

 Bilderwunsch (24)

Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Appenzell Ausserrhoden · Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Appenzell Ausserrhoden · Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Appenzell Ausserrhoden · Kurzenberg · Liste der Kulturgüter in Bühler · Liste der Kulturgüter in Gais · Liste der Kulturgüter in Grub · Liste der Kulturgüter in Heiden · Liste der Kulturgüter in Herisau · Liste der Kulturgüter in Lutzenberg · Liste der Kulturgüter in Rehetobel · Liste der Kulturgüter in Reute · Liste der Kulturgüter in Schwellbrunn · Liste der Kulturgüter in Schönengrund · Liste der Kulturgüter in Speicher · Liste der Kulturgüter in Stein AR · Liste der Kulturgüter in Trogen · Liste der Kulturgüter in Wald AR · Liste der Kulturgüter in Waldstatt · Liste der Kulturgüter in Walzenhausen · Liste der Kulturgüter in Wolfhalden · Liste der Regierungsräte des Kantons Appenzell Ausserrhoden · Rotbachbrücke (1984) · Spitzli (Appenzellerland)

 Veraltet (1)

Liste kantonaler Volksabstimmungen des Kantons Appenzell Ausserrhoden (2019)

 Defekter Weblink (59)

AB De 4/4 · Alfred Vogel (Unternehmer) · Appenzeller Bahn · Appenzeller Bahnen (2006) · Appenzeller Bahnen (Meterspurnetz) · Appenzeller Bibliobahn · Appenzeller Landhandel (Disk) · Appenzeller Zeitung · Appenzeller und Toggenburger Senntumsmalerei · Appenzellerziege (Disk) · Bahnhof St. Gallen · Chris Eschbach · Daniel Steuble (Disk) · Daniel Ziegler · Dominic Jud · Dreizehn Alte Orte · Ehemaliges Pfarrhaus Wolfhalden · Emil Schmid (Maler, 1891) · Emil Sonderegger (Disk) · Ernst Ulrich Buff (Disk) · Ernst Waldburger · Faustball Schwellbrunn (Disk) · Felix Mordeku · Friedrich VII. (Toggenburg) · Glatt (Thur) (Disk) · Grubenmann-Sammlung · Hans Eggenberger (Disk) · Hans Konrad Sonderegger (Disk) · Helen Meier · Johann Jakob Tanner (Jurist) · Johannes Grubenmann · Kanton Ostschweiz (Disk) · Kantonale Volksabstimmung «Wiedereinführung der Landsgemeinde im Kanton Appenzell Ausserrhoden» (Disk) · Kaspar Schläpfer (Disk) · Landteilung (Appenzell) (Disk) · Manuel Rüegg (Unihockeyspieler) · Marlies Schoch · MeteoGroup Schweiz · Nikolaus W. Schües · Norbert Näf · Peter Eggenberger (Autor) (Disk) · Reformierte Kirche Stein AR · Robin Eggenberger · Ruckhaldetunnel · Räßkäse · S-Bahn St. Gallen · Silvesterklaus · Sitter (Disk) · Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden · TL BDZe 4/4 · TVO – Das Ostschweizer Fernsehen · Teufen AR · Titus Tobler (Disk) · Toblerone · Trogenerbahn (Disk) · Wald AR · Walter Klarer · Walter Schiess · Wissbach (Glatt)