Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2019/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Alraunenstern in Abschnitt Aktualisierung möglich?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auch so kann es gehen

Ein Mentee sagt Danke!

Bei doch so manch entmutigender Erfahrung, die unsere Mentoren leider machen müssen: es geht auch anders. Mit diesem Bild hat sich ein Mentee bei ihrem Mentor bedankt. Meine Freude darüber möchte ich gern teilen. --Andrea (Diskussion) 06:15, 11. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 23:03, 24. Okt. 2019 (CEST)

Umfrage in Vorbereitung: Begrüssung von Neulingen

Eine Umfrage zum Thema Begrüßung von Neulingen befindet sich gerade in Vorbereitung. Auf der Diskussionsseite gibt es auch einen Abschnitt zum Mentorenprogramm. Vielleicht seid ihr ja daran interessiert, euch dort an der Diskussion und der Ausarbeitung der Umfrage zu beteiligen? --Count Count (Diskussion) 13:10, 16. Sep. 2019 (CEST)

 Info: Auswertung der Umfrage
 Info: Wikipedia:WikiProjekt Begrüßung von Neulingen
Gruß, -- Toni (Diskussion) 14:17, 24. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 13:16, 2. Dez. 2019 (CET)

Aktualisierung möglich?

Umseitig werden in der Vorstellungsliste in den Klammern auch Co-Mentoren aufgeführt, die inzwischen nicht mehr als Mentor aktiv sind oder gerade Pause machen. Wenn man diese anklickt, tut sich nichts. Das ist für Neulinge auf Mentorensuche sicher verwirrend/enttäuschend. Ist es technisch machbar, dass diese Liste immer auf dem aktuellen Stand ist? --Maimaid Wikiliebe?! 12:45, 15. Sep. 2019 (CEST)

Ich werde mir das in den nächsten Tagen mal anschauen und versuchen, auf den neuesten Stand zu bringen; bedauerlicherweis ist der Kollege @Werner von Basil:, der sich sehr verdient um Aktualisierungen gekümmert hat, seit 13. Juli nicht mehr aktiv, so dass auch unsere Mentorendatenbank, auf welche ich leider selbst keinen technischen Zugang habe, nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. --Artregor (Diskussion) 13:00, 15. Sep. 2019 (CEST)
@Alraunenstern, Itti: Weiß möglicherweise jemand von Euch, was mit Werner los? Ich hoffe, es geht ihm gut. --Artregor (Diskussion) 13:03, 15. Sep. 2019 (CEST)
@Artregor:, leider nein. --Alraunenstern۞ (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Alraunenstern (Diskussion | Beiträge) 21:58, 15. Sep. 2019 (CEST))
Schon besser, vielen Dank für die bisherigen Aktualisierungen, aber es sind immer noch einige nicht mehr Aktive in den Klammern gelistet, z. B. Codc, Nolispanmo, Der Wolf im Wald, Nikkis, Aeggy, Memorino, usw. Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 21:53, 15. Sep. 2019 (CEST)
@Maimaid: Das wurde allerdings schon immer so gehandhabt: die von Dir Genannten sind momentan immer noch Mentoren und werden deshalb auch dort, wo sie als Co-Mentoren eingetragen, weiterhin aufgelistet; da sie derzeit auf Pause gesetzt sind, können sie auch nicht als Mentor ausgewäht werden. Die Auflistung der Co-Mentoren ist technisch wichtig, weil sonst ein aktiver Mentor, der keine eingetragenen Co-Mentoren hat, in der umseitigen Liste nicht angezeigt würde und somit als zur Verfügung stehender Mentor nicht abrufbar wäre. Ich werde allerdings, sobald ich zeitlich dazu komme, einmal die gesamte Mentorenliste durchgehen und diejenigen Mentoren, welche seit einem Jahr keinen Mentee mehr betreut haben, persönlich ansprechen. Das kann auf Grund relativ hoher Arbeitsbelastung meinerseits (sowohl im RL als auch in der WP) etwas dauern. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:40, 16. Sep. 2019 (CEST)
@Artregor: Die Hintergründe kannte ich ja nicht, und ich möchte keinesfalls zusätzlichen Stress aufbauen mit meiner Anfrage. Ich wünsche Dir für's Erste gute Nerven und genug Zeit für Schönes/Entspannendes zwischendurch! Liebe Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 14:20, 16. Sep. 2019 (CEST)

Hallo in die Runde und Pardon, das ich mich nicht eher hier meldete, doch standen jüngst mehr denn je Familie, Beruf und der sommerliche Urlaub im Vordergrund.

Zu den offenen Fragen:

  • die Datenbank habe ich auf den heutigen Stand aktualisiert und dabei neben dem verdienten Mentor der vergangenen drei Jahre, @Schnabeltassentier: auch @CennoxX: ausgetragen, der im August nach acht Jahren sich zurückzog.
  • die letzten offenen Auszeichnungen übergab ich vorhin ebenso leicht verspätet an @RudolfSimon: für 25 und @Orgelputzer: für inzwischen 50 betreute Mentees. Auch hierfür an dieser Stelle, stellvertretend für alle die sich Neulingen annehmen, einfach einmal ein stilles Dankeschön.
  • wie @Artregor: - Danke an dieser Stelle für Deine Moderation et al - zuvor zu recht schrieb, werden Mentoren umseitig und aus den Vorlagen erst dann als inaktiv herausgenommen, wenn sie sich aus dem Mentorenprogramm zurückziehen, nicht wenn sie für einen Zeitraum X nicht editieren oder umseitig auf Pause stehen. Auf Pause gesetzt zu sein bedeutet ja nicht per se inaktiv zu sein. Auch auf Pause stehende Mentoren übernehmen Mentees - selbst wäre ich hier ein wiederholtes Beispiel.
  • und last but not least möchte ich mich hier an dieser Stelle anlässlich meines eigenen Ausscheidens bei allen bedanken, die mich während der vergangenen mehr als 6 ein halb Jahren hier begleiteten.
    Sei es als gemeinsame Mitglieder des Mentorenprogramms, als von mir betreute Mentees oder auch Mentee dem ich die Ehre hatte als erster eine Frage zu beantworten, nach seiner Anmeldung hier.
    Nicht zu vergessen natürlich all jene, die mich als Co-Mentoren zeitlich an ihrer Seite sahen …. das wären zum einen jene, die meine eigenen Co-Mentoren waren: von der ersten Stunde @Itti: und @Hosse:, sowie nur kurz darauf @Alraunenstern:. Und dann natürlich all jene deren Co ich über Jahre war, zum Teil bis heute und die doch so selten meine Dienste in Anspruch nahmen, dass ich versucht bin mich zu fragen: gab es sie wirklich?
    Aktuell bin ich wohl Co bei Alraunenstern, @Altsprachenfreund, Artmax, Codc, Emergency doc: sowie @Innobello, Offenbacherjung: und @Thomas Glintzer:. Sie alle mögen mir die Information auf diesem Wege nachsehen, dabei insbesondere Alraunenstern, Artmax und Thomas Glintzer, denn sie sind nunmehr ohne eigenen Co ….
    Nicht vergessen möchte ich aber auch all jene, deren Co zu sein ich im weiteren die Ehre hatte … auf @Itti: folgten hier in chronologischer Reihenfolge @Der wahre Jakob, Factumquintus, Mikered, Joe-Tomato, Berita:, @Martin1978, Carol.Christiansen, Kritzolina, XenonX3: und zuletzt @Siphonarius:.
    Nicht wenige von ihnen zogen sich bereits früher aus dem Mentorenprogramm zurück. Warum ich sie alle aufführe? Es gerät allzuleicht in Vergessenheit wer und wie viele einen Teil ihrer Lebenszeit hier investieren und investierten, dies gerne machten und Danke zu sagen scheint eh aus der Mode. Darum allen Danke für die Zeit, aber in jedem Wechsel, in jeder Veränderung liegt ja bekanntlich der Reiz des Neuen. Drum machts beste draus --WvB 16:38, 16. Sep. 2019 (CEST)

Ach ja, die Datenbank. Sie ist wie geschrieben auf dem laufenden. Wer mag, @Euku: richtet bestimmt gerne eine neue Kennung ein … und für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, Euer --WvB 16:38, 16. Sep. 2019 (CEST)

Lieber Werner, vielen lieben Dank für Dein langes Wirken im Mentorenprogramm.
Alles Gute Dir! Altſprachenfreund; 17:00, 16. Sep. 2019 (CEST)
Danke für die Kommemoration. Ich bin ganz gerührt und wünsche alles Gute in RL und WP!--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:12, 16. Sep. 2019 (CEST)
@Werner von Basil: Mit großer Freude nehme ich zuallererst zur Kenntnis, dass es Dir gut geht, und freue mich, dass Du trotz anderer Verpflichtungen so zeitnah reagiert hast. Mit sehr großem Bedauern, aber natürlich auch Verständnis dafür, nehme ich Deinen Rückzug aus dem Mentorenprogramm wahr. Ich möchte Dir an dieser Stelle ganz herzlich für Dein überaus großes Engagement für die Organisation des Mentorenprogramm über all die Jahre hinweg danken, von dem wir alle hier sehr profitiert haben. Und wenn Du ihn nicht ohnehin schon längst erhalten hättest, so hätte ich Dir allerspätestens jetzt den Order of Mentoring verliehen.
@Alraunenstern: Falls Du einen neuen Co-Mentor benötigst, so darfst Du mich sehr gerne eintragen.
Hinsichtlich der Datenbank wäre es sehr wichtig, dass sich zeitnah jemand findet, der sich darum kümmert. (Ich wäre Dir, Werner von Basil, sehr dankbar, wenn Du in der Übergangsphase noch so lange ab und an ein Auge darauf werfen könntest. Falls sich niemand anderes finden sollte, so würde ich selbst, da ich vermutlich ohnehin der häufigste Nutzer unserer DB bin, die Betreuung der Pflege der Datenbank übernehmen. Ich möchte mich da aber nicht vordrängeln und überlasse da sehr gerne anderen den Vortritt, da ich in der WP ohnehin eigentlich schon viel zu viele Aufgaben übernommen habe. --Artregor (Diskussion) 17:15, 16. Sep. 2019 (CEST)
@Artregor: Danke für das Angebot. Ich hatte schon Sophie angefragt, die dankenswerterweise zugestimmt hat. Außerdem hoffe ich darauf, dass du die Datenbankpflege übernehmen würdest und möchte dir nicht noch mehr Arbeit aufhalsen. --Alraunenstern۞ 00:05, 17. Sep. 2019 (CEST)
@Artmax: Auch Dir würde ich natürlich gerne als Co-Mentor zu Verfügung stehen, da ich ohne Deinen Einsatz für mich zum damaligen Zeitpunkt möglicherweise gar kein Mentor geworden wäre. --Artregor (Diskussion) 17:23, 16. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Werner, vielen, vielen Dank für dein großes Engagement im Mentorenprogramm! ein lächelnder Smiley  Ich wünsche dir weiterhin alles Gute, in der WP wie im RL! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 17:22, 16. Sep. 2019 (CEST)
Diesen Dankesworten und guten Wünschen schließe ich mich gerne an! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Maimaid Wikiliebe?! 17:44, 16. Sep. 2019 (CEST)
Auch von mir ein großes Dankeschön sowohl an Werner als auch Schnabeltassentier, dessen Ausscheiden aus dem MP ich garnicht auf dem Schirm hatte. Ihr werdet beide fehlen. --Offenbacherjung (Diskussion) 17:47, 16. Sep. 2019 (CEST)
@Maimaid: Da Du Dich hier selbst eingefunden hast, möchte ich gerne die Gelegenheit nutzen und Dich gleich hier ansprechen: Da wir momentan nur noch 65 Mentoren sind & sicherlich kompetente neue Mentoren gut gebrauchen könnten: Magst Du es Dir vielleicht nicht einmal überlegen und selbst Mentorin werden? Ich persönliche hielte Dich für eine gute Verstärkung für unser Team. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:53, 16. Sep. 2019 (CEST)
@Artregor: Danke für Dein Vertrauen in meine Fähigkeiten. Tatsächlich habe ich schon mit dem Gedanken gespielt (und ab und zu auch schon ungefragt ein bisschen bei den Mentees von Orgelputzer geübt). Etwas Zeit brauche ich aber noch, um mir darüber klar zu werden, ob ich das wirklich konsequent und ganz offiziell machen möchte. Nochmals Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 18:16, 16. Sep. 2019 (CEST)
@Maimaid: Na, klar, nimm Dir gerne so viel Zeit, wie Du magst, in Ruhe darüber nachzudenken; würde mich sehr freuen, wenn ich dann irgendwann eine Meldung über Deine Kandidatur hier lesen könnte ein lächelnder Smiley  --Artregor (Diskussion) 18:24, 16. Sep. 2019 (CEST)

Lieber Werner, unser erstes Aufeinandertreffen hier war auf eine dumme Aktion von mir zurückzuführen – du wirst dich erinnern – du hast dich ein knappes Jahr später dennoch bereit erklärt, mein Co-Mentor zu werden; dafür und für vieles andere, man kann gar nicht in Worte fassen, was du für dieses Projekt geleistet hast, vielen Dank. Liebe Grüße von – Siphonarius (Diskussion) 18:02, 16. Sep. 2019 (CEST)

Lieber Werner, auch ich möchte dir sehr herzlich für deine Arbeit und vor allem, für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren danken. Es freut mich, dass es dir gut geht, denn ich hatte mich auch schon gewundert. Nur bei mir ist auch immer viel los. Liebe Grüße --Itti 18:10, 16. Sep. 2019 (CEST)

Lieber Werner, ich finde es sehr schade, dich hier zu verlieren, ich habe deine stete, jahrelange umsichtige Arbeit und Wartung sehr geschätzt - danke dafür. Liebe Grüße, --Alraunenstern۞ 23:59, 16. Sep. 2019 (CEST)

Lieber Werner, so schade es ist, dass Du Deine Tätigkeit im MP beendest, so froh bin ich aber, wieder von Dir gelesen zu haben; ich hatte mir schon Sorgen gemacht. Vielen Dank für alles, besonders für Deine Bereitschaft, mein Co-Mentor gewesen zu sein, Dein stetes und umsichtiges Kümmern um Organisatorisches im Zusammenhang mit dem MP und die aufrichtenden Botschaften. Bleib' bitte nicht ganz weg, okay? Herzlichst Innobello (Diskussion) 12:41, 17. Sep. 2019 (CEST)

Lieber Werner, danke für alles! --Orgelputzer (Diskussion) 15:14, 17. Sep. 2019 (CEST)

Datenbank & Überprüfung der Aktualität der Mentorenliste

Es ist ja nun wieder einiges an Zeit verstrichen und auf Grund des Rückzuges von Werner von Basil hat momentan niemand von uns Zugriff auf unsere Datenbank, um sie zu pflegen & auf den aktuellen Stand zu bringen. Da hier nun zeitnaher Handlungsbedarf besteht und sich bisher kein anderer gemeldet hat, um diese Aufgabe zu übernehmen, erkläre ich mich bereit, sofern es dagegen von keinem anderen Mentoren Einspruch geben sollte, die Datenbankpflege zu übernehmen. Ich würde Dich @Euku: darum bitten, mir eine neue Kennung mit Zugriff zur Pflege der Mentorendatenbank einzurichten (falls du dazu eine Email-Adresse von mir benötigst, melde Dich bitte kurz hier und ich werde dann für Dich den Zugang zu meiner Mail-Funktion freischalten). Wie ich bereits angekündigt hatte, werde ich auch noch in Ruhe die Liste unserer aktuellen Mentoren durchgehen und die Kollegen persönlich ansprechen, die schon länger als ein Jahr lang keinen Mentee mehr betreut haben, um bei ihnen nach ihren weiteren Planungen nachzufragen, da gemäß unseres seit Jahren praktizierten Selbstverständnisses sich eigentlich nur derjenige Mentor nennen darf/sollte, der auch tatsächlich Mentees betreut. Ich wünsche allen Kollegen und Kolleginnen sowie allen hier Mitlesenden einen erholsamen Feiertag. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:51, 3. Okt. 2019 (CEST)

Wenn ich was helfen kann, sag Bescheid. Ich habe seltenst mal ein paar Stunden Freizeit am Stück, aber immer wieder (i.e. kontinuierlich) zwischendurch Zeit für Kleinigkeiten oder Dinge, die nicht en bloc erledigt werden müssen. Viele Grüße, Grueslayer 14:22, 3. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Artregor, schreib mir einfach eine E-Mail, dann schicke ich dir die Zugangsdaten zu. Mit Werner vB hatte ich auch viele Dinge direkt per E-Mail geklärt, meist seltsame Effekte der Software. Aber da ist das meiste nun hoffentlich weggebügelt. :-) --Euku: 20:46, 3. Okt. 2019 (CEST)

Danke an dieser Stelle für die hier drüber an mich gerichteten Worte.
Die Datenbank habe ich weiterhin aktuell gehalten und ebenso die allfälligen Auszeichnungen übergeben. Beste Grüße zum Morgen --WvB 05:31, 2. Nov. 2019 (CET)

Guten Morgen @Itti:, wenn Du Tmv23 bitte aus den einschlägigen Scripten austragen könntest? Danke Dir. Beste Grüße --WvB 06:10, 2. Nov. 2019 (CET)
Datenbank bis einschließlich heute aktualisiert. Wer möchte diese denn nun künftig laufend halten? Danke und Grüße --WvB 14:08, 24. Nov. 2019 (CET)
Danke Dir! Ich schrieb ja bereits oben, dass ich mich gerne darum kümmern werde. In den zurückliegenden Wochen war ich unvorhergesehener Weise deutlichst intensiver zeitlich beruflich eingespannt, als es zu erwarten war, weshalb ich in der WP viele Dinge vorerst zurückstellen musste. Gegen Ende des Monats läuft mein SG-Mandat ja aus, wodurch dann auch wieder ein wenig Zeitkapazitäten frei werden. Ich werde heute im Laufe des Tages noch eine Mail an Euku mit der Bitte um Einrichtung eines Zugangs zur DB senden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:14, 24. Nov. 2019 (CET)
Die entsprechende Mail an Euku habe ich mittlerweile versandt; ich werde mich hier kurz melden, sobald ich den entsprechenden Zugang zur Pflege der DB habe --Artregor (Diskussion) 18:18, 25. Nov. 2019 (CET)
Euku hat mir dankenswerterweise nun den Zugang zur DB eingerichtet und ich habe so gerade eben die erste notwendige Aktualisierung vorgenommen; @Werner von Basil: Sofern Du also magst, darfst Du nun guten Gewissens den Stab für die Verantwortung der künftigen Aktualisierungen der DB gerne weiterreichen. Mit besten Grüßen und nochmaligem herzlichen Dank für Deinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz. --Artregor (Diskussion) 23:13, 25. Nov. 2019 (CET)
Guten Morgen @Artregor:, Danke für Deine Rückmeldung und Deine Bereitschaft diese Aufgabe weiterzuführen. Sollte wider Erwarten die ein oder andere Frage auftreten, so bin ich ja nicht aus der Welt:-) Beste Grüße --WvB 06:13, 26. Nov. 2019 (CET)

Die Datenbank wird mittlerweile von mir regelmäßig auf dem aktuellen Stand gehalten; als nächstes werde ich mich dann um die Aktualisierung der Mentorenliste kümmern und die Kollegen & Kolleginnen ansprechen, welche schon seit einem Jahr keinen Mentee mehr betreut haben. --Artregor (Diskussion) 13:26, 2. Dez. 2019 (CET)#

Aktualisierung der Mentorenliste

Liebe Kolleginnen & Kollegen,

ersteinmal möchte ich Euch allen alles Gute für das neue Jahr 2020 wünschen!

Nachdem es beim Übergang der Datenbankpflege von Werner von Basil auf mich zunächst auf Grund von privaten Gründen meinerseits einige zeitliche Verzögerungen gab, ist unsere Datenbank nunmehr stets relativ zeitnah auf dem aktuellsten Stand, wodurch auch die Verleihung der Mentoren-Plaketten an verdiente Mentoren in den letzten Wochen recht aktuell nach Abschluss der betreffenden Mentorate durchgeführt werden konnte.

Erfreulicherweise wurde unser kleines Team durch einige erfolgreiche Kandidaturen in der letzten Zeit wieder verstärkt. Momentan sind wir 66 Mentoren, wobei ein Mentor bisher noch nicht in der Datenbank geführt wird, da er bisher noch keinen Mentee übernommen hat (aber er ist ja auch erst ganz neu dabei). Da es bei uns immer Usus war, dass sich nur derjenige zurecht als Mentor bezeichnen darf, der auch tatsächlich Mentees betreut und vor einige Monaten weiter oben der Wunsch geäußert wurde, dass unsere Mentorenliste mal wieder auf einen aktuellen Stand gebracht wird, so möchte ich nun im Laufe der nächsten Wochen Zug um Zug die Liste (in alphabetischer Reihenfolge) überprüfen und diejenigen Mentoren hier persönlich ansprechen, welche schon seit längerer Zeit nicht mehr aktiv Mentees betreut haben.

  • erledigtErledigt Deshalb möchte ich zunächst einmal beim Kollegen @Aeggy: rückfragen, wie es mit Deinen weiteren Planungen bezüglich Deines Engagements für das Mentorenprogramm aussieht, da Du schon seit über einem Jahr keinen Mentee mehr betreut hast. Ich hoffe es geht Dir gut und würde mich sehr über eine positive Rückmeldung Deinerseits freuen.
    Moin, abgesehen von ein paar Auszeiten stehe ich weiterhin als Mentor zur Verfügung und würde das auch gerne fortsetzen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:55, 6. Jan. 2020 (CET)
    Besten Dank für die Rückmeldung; das freut mich zu lesen. --Artregor (Diskussion) 12:45, 6. Jan. 2020 (CET)

Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:48, 1. Jan. 2020 (CET)

  • erledigtErledigt @Artmax: Auch bei Dir möchte ich gerne einmal nachfragen, wie es mit Deinem weiteren Engagement für das Mentorenprogramm aussieht? Wenn ich es recht sehe, hast Du Dein letztes Mentorat im Jahre 2017 abgeschossen, allerdings warst Du dankenswerterweise im letzten Jahre aktiv als mein Co-Mentor tätig. Ich würde mich natürlich sehr freuen, gerade von einem so erfahrenen Mentor mit über 100 betreuten Mentees eine positve Rückmeldung zu erhalten. --Artregor (Diskussion) 15:30, 2. Jan. 2020 (CET)
    [1] --Artregor (Diskussion) 18:48, 19. Jan. 2020 (CET)
  • erledigtErledigt @Codc: Du hast Deinen letzen Mentee im Jahre 2018 betreut, weshalb ich auch bei Dir hinsichtlicher Deiner weiteren Planungen nachfragen möchte. Mit weit über 100 betreuten Mentees zähltest Du über viele Jahre hinweg zu den tragenden Säulen unseres Mentorenprogramms, weshalb eine positive Rückmeldung Deinerseits sehr begrüßenswert wäre. --Artregor (Diskussion) 15:58, 2. Jan. 2020 (CET)
    Hallo Artregor, ich bin derzeit aus sehr persönlichen und privaten Gründen inaktiv und außerdem brauche ich nach der langen SG-Zeit einfach Abstand von dem Projekt. Außerdem steht bei mir eine berufliche Neuorientierung an. Ich habe das hier jetzt erst gesehen. Ich gedenke aber nicht, dass ich das Projekt als Ganzes verlassen werde. Beim MP tue ich mich da schon etwas schwerer und ich habe so lange niemanden mehr übernommen weil die meisten Mentorengesuche doch Ein-Artikel-Autoren sind, oft mit PE-Hintergrund und denen stehe ich nicht zur Verfügung weil ich das MP immer so verstanden habe, hier Neuautoren vorstellig werden, den Weg in die WP zu erleichtern. SPA mit finanziellem Interesse lehne ich daher schon lange ab. Ob ich wieder als Mentor tätig werde das werde ich entscheiden, wenn sich meine Offwiki-Lage entspannt hat und ich auch wieder mit Freude am Projekt mitarbeiten kann. Vielen Dank für die Nachfrage. --Codc Outdoor (Diskussion) 00:48, 30. Jan. 2020 (CET)
    Danke für Deine Rückmeldung! Dann werden wir das ähnlich handhaben wie unten bei Queryzo: sobald Du Deine Wiki-Pause beendest hast, entscheidest Du dann einfach konkret, wie & ob es mit Deiner Tätigkeit als Mentor weitergeht. Bis dahin alles Gute für Dich. --Artregor (Diskussion) 03:25, 30. Jan. 2020 (CET)
  • erledigtErledigt @Fish-guts: Auch bei Dir möchte ich nachtragen, wie es mit Deinem weiteren Engagement für das MP aussieht, da Du seit mehr als einem Jahr keinen Mentee mehr betreut hast. Auch hier würde mich eine positives Feedback freuen --Artregor(Diskussion) 06:14, 3. Jan. 2020 (CET)
    Hallo Artregor. Ich checke die Mentorenseite regelmässig und werde natürlich gerne wieder einen Mentor übernehmen. Die Kapazitäten dafür habe ich. Ich übernehme aber keine Mentees, die einem Wunschmentor angegeben haben. Kurzum: ihr dürft weiterhin mit mir rechnen :-). Liebe Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 01:33, 4. Jan. 2020 (CET)
    Besten Dank für die rasche Rückmeldung & schön, dass Du weiterhin als Mentor zur Verfügung stehst! --Artregor (Diskussion) 03:08, 4. Jan. 2020 (CET)
  • erledigtErledigt @Parzi: Da auch Deine letzte abgeschlossene Mentee-Betreuung schon recht lange zurückliegt, möchte ich auch Dich fragen, wie es mit Deiner weiteren Tätigkeit als Mentor aussieht. Auch bei Dir hoffe ich natürlich auf ein positives Feedback --Artregor (Diskussion) 15:08, 3. Jan. 2020 (CET)
    [2] --Artregor (Diskussion) 11:15, 15. Feb. 2020 (CET)
  • erledigtErledigt @Queryzo: Ebenfalls auf eine positive Rückmeldung hoffend, möchte ich auch bei Dir bezüglich Deines weiteren MP-Engagements nachfragen, da bei Dir gleichfalls die letzte Betreuung eines Mentees weit mehr als ein Jahr zurück liegt. --Artregor (Diskussion) 00:18, 4. Jan. 2020 (CET)
    siehe Baustein auf meiner Benutzerseite, derzeit halten sich meine Aktivitäten auf dewiki in Grenzen. –Queryzo ?! 00:26, 4. Jan. 2020 (CET)
    @Queryzo: Nur um sicher zu gehen: Da Du auf Deiner BD noch in der Kategorie:Mentor einsortiert bist, darf ich das dann also so verstehen, dass Du momentan in der WP nur eingeschränkt aktiv bist, aber weiterhin Mentor bleibst und uns später (bei mehr verfügbarer Zeit) wieder zur Verfügung stehst? --Artregor (Diskussion) 00:34, 4. Jan. 2020 (CET)
    Kann schon sein, ganz ausschließen will ich es nicht. –Queryzo ?! 00:53, 4. Jan. 2020 (CET)
    Okay, dann ersteinmal danke für die prompte Rückmeldung und in der Hoffnung, dass in nicht allzu ferner Zukunft wir wieder mit Deinem Engagement rechnen dürfen, würde ich den momentanen Status dann einfach mal so belassen. --Artregor (Diskussion) 01:02, 4. Jan. 2020 (CET)
  • erledigtErledigt @THWZ: Da Dein letztes abgeschlossenes Mentorat aus dem Jahr 2017 stammt, möchte ich auch Dich bezüglich Deines weiteren Engagements als Mentor fragen und würde mich über eine kurze positive Rückmeldung freuen. --Artregor (Diskussion) 03:37, 4. Jan. 2020 (CET)
    Hallo alle zusammen! Da ich in Zukunft über ein höheres Zeitbudget verfügen kann, bitte ich darum, mich noch nicht aus der Liste zu streichen. Ich werde in nächster Zeit sicherlich deutlich aktiver werden, so dass ich zumindest den einen oder anderen geeigneten Mentée übernehmen kann. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:31, 24. Jan. 2020 (CET)
    Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung! --Artregor (Diskussion) 14:45, 26. Jan. 2020 (CET)

Mit der Überprüfung der Mentorenliste bin ich nun durch. Ich werde nun mit der Aktualisierung bzw. Anpassung der Mentorenliste allerdings noch einen angemessenen Zeitraum abwarten, um den angesprochenen Kollegen hinreichend Zeit zu geben, sich hier auch selbst zurückzumelden.

Im Anschluss hieran scheint es mir allerdings nützlich zu sein, auch einmal die Aktualität der Mentee-Liste zu überprüfen. Normalerweise sollte für die Betreuung eines Mentees ein Zeitraum von einem Jahr absolut ausreichend sein, für viele Mentorate reichen in der Regel sogar zwei bis drei Monate. Natürlich kann es immer wieder mal Sonderfälle geben, wo ein längerer Zeitaufwand gerechtfertigt erscheint und letztlich sollte es selbstverständlich auch im Ermessen des jeweiligen Mentors liegen, wie lange eine Betreuung dauern sollte. (Wobei ich es ohnehin für selbstverständlich halte, dass ein Mentor auch nach Abschluss eines Mentorates dem ehemaligen Mentee danach für etwaige späterhin anfallende Fragen noch zur Verfügung steht.) Bei einer bisher nur kursorischen Durchsicht sprang mir allerdings eine Betreuung ins Auge, welche nun schon seit Ende 2015 (sic!) besteht. Ich werde in den nächsten Wochen einmal systematisch mir alle bestehenden Mentorate durchsehen und dann im Anschluss die betreffenden Kollegen, bei welchen Mentees für deutlich länger als ein Jahr im Mentorenprogramm sind, hier einmal ansprechen, um rückzufragen, ob hier wirklich noch aktiv das Mentorenprogramm genutzt wird. Ich wäre dankbar dafür, wenn alle hier mitlesenden Kollegen und Kolleginnen einmal bei sich selbst nachschauen, ob da nicht etwa vielleicht noch Mentee-Beziehungen offiziell bestehen, wo einfach schlicht vergessen wurde, den Mentoren-Baustein von der BS zu entfernen. Der Aufwand scheint mir schon deshalb lohnenswert, weil wir sonst bei den auf unserer Hauptseite angegebenen Zahlenangaben über tatsächlich zur Verfügung stehende Mentoren & momentan betreute Mentees mehr oder weniger große Verzerrungen des wirklich vorhandenen Ist-Zustandes haben. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:22, 5. Jan. 2020 (CET)

Mir fehlt auf absehbare Zeit die Zeit für Mentees, im Bereich Hund gab es seit einer gefühlten Ewigkeit keine Anfragen. Ich möchte daher meine Tätigkeit im MP beenden. Sprecht mich gern an, wenn im Hundebereich jemand aktiv wird, den ich nicht bemerke und der Hilfe braucht. --Anka ☺☻Wau! 11:11, 19. Jan. 2020 (CET)

@Anka Friedrich: Danke für Deine Mitarbeit im Mentorenprogramm über viele Jahre hinweg! Auf Dein Angebot werden wir im gegebenen Falle sicherlich gerne zurückkommen. Alles Gute für Dich und liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:55, 19. Jan. 2020 (CET)
@Itti: Magst Du bitte noch die Austragung im Script vornehmen? (Rein technisch könnten das natürlich auch Anka selbst oder ich vornehmen.) Merci & liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:28, 20. Jan. 2020 (CET)
Moin, ist gemacht. @Anka, Danke für deine Arbeit, @Artregor, auch an dich ein Dank für deine Arbeit. Beste Grüße --Itti 19:05, 20. Jan. 2020 (CET)

Erfreulicherweise kam von allen angesprochenen Kollegen mit Ausnahme von @Parzi: relativ zeitnah eine positive Rückmeldung. Ich werde nun zur Sicherheit Parzi nochmal persönlich auf seiner Benutzerdiskussionseite ansprechen und dann 2 Wochen abwarten. Sollte auch dann keine Reaktion von ihm erfolgen, werde ich ihn umseitig austragen. Danach wäre zumindest mal die Aktualisierung der Mentorenliste abgeschlossen und wieder auf dem neuesten Stand. Im Anschluss daran würde ich mich, wie bereits angekündigt, um die Überprüfung & Aktualisierung der Menteeliste kümmern. --Artregor (Diskussion) 11:41, 2. Feb. 2020 (CET)

Die Überprüfung & Aktualisierung der Mentorenliste ist nun abgeschlossen. Von allen angefragten weniger aktiven Mentoren kam schlussendlich dann doch eine positive Rückmeldungen, dass sie unserem Mentoren-Team ersteinmal auch weiterhin angehören möchten. Somit sind wir zur Zeit 65 Mentoren, von denen sehr viele hier in den letzten Jahren einen sehr hohen Einsatz geleistet haben: 7 gehören noch nicht ganz so lange zum Team, 9 haben die Bronze-Plakette für zehn betreute Mentees erhalten, 26 wurden mit Silber für fünfundzwanzig Menteebetreuungen ausgezeichnet, 15 erhielten bereits Gold für fünfzig abgeschlossene Mentorate, 5 wurden gar mit Platin für hundert Mentorate bedacht, 1 erhielt Smaragd für 250 Mentees und 2 erhielten Rubin für die enorme Anzahl von 500 betreuten Mentees. Mit dem sehr selten vergebenen Order of Mentoring wurde von unseren aktuell noch aktiven Mentoren bisher nur 1 Kollege für sein Engagement ausgezeichnet. Nach dem Abschluss der Aktualisierung der Mentorenliste steht nun im Anschluss die Überprüfung & Aktualisierung der Menteeliste an. Hier würde ich nochmals herzlich alle Kolleginnen & Kollegen bitten, bei sich selbst nachzuschauen, ob es da nicht doch noch einen aus dem Programm auszutragenden Mentee gibt, denn in der Liste stehen teilweise Mentees, die seit Jahren dort geführt werden. Liebe Grüße an das gesamte Mentorenteam --Artregor (Diskussion) 13:04, 17. Feb. 2020 (CET)

Aktualisierung der Menteeliste

Nachdem unser Mentorenverzeichnis nun wieder auf einen aktuellen Stand gebracht wurde, werde ich, wie bereits angekündigt, die Menteeliste systematisch durchgehen, da dort teilweise Mentees aufgeführt werden, welche weit länger als ein Jahr im Mentorenprogramm und zum Teil darüber hinaus schon länger inaktiv sind. Normalerweise ist das Mentorenprogramm für einen begrenzten Zeitraum gedacht, wobei ein Jahr Betreuung durchaus völlig ausreichen sollte. Natürlich mag es besondere Einzelfälle geben, welche ein längeres Mentorat rechtfertigen und dies sollte auch immer im Ermessensspielraum des betreffenden Mentors liegen. Wie unsere Mentorenliste sollte allerdings andererseits auch die Menteeliste auf einem einigermaßen aktuellen Stand sein und nicht Mentees enthalten, wo mittlerweile gar keine Betreuung mehr stattfindet. Ich werde hier in der nächsten Zeit alphabetisch nach Mentoren geordnet die Mentorate ansprechen, wo zumindest hinsichtlich der bereits bestehenden Betreuungsdauer eine Rückfrage gerechtfertigt erscheint, ob dort tatsächlich noch aktuell eine Betreuung erfolgt beziehungsweise überhaupt noch erforderlich ist.

  • erledigtErledigt Benutzer:Bild-Sprache ist bereits seit dem 5. Mai 2018 Mentee und darüber hinaus seit dem 13. Oktober 2019 nicht mehr aktiv; daher die Rückfrage an den Mentor @Albinfo: ob hier wirklich noch ein aktives Mentorat besteht oder erforderlich ist? --Artregor (Diskussion) 17:25, 23. Feb. 2020 (CET)
    Wie die Zeit vergeht. Etwas Unterstützung wäre wohl schon noch notwendig. Hoffentlich auch bald mal wieder aktiv, auch wenn da aktuell andere Prioritäten bestehen. Aber ich kann das Mentorat schon mal abbrechen – man kann ja auch anders helfen. --Lars (User:Albinfo) 22:57, 23. Feb. 2020 (CET)
    @Albinfo: Letztlich solltest Du natürlich selbst entscheiden und es liegt auch allein in Deinem Ermessensspielraum. Es mag durchaus auch sein, dass noch ein wenig Unterstützung theoretisch notwendig wäre, doch stellt sich hier schon die Frage, ob tatsächlich von Seiten des Mentees aktiver Bedarf nach einem noch bestehenden Mentorat vorhanden ist: [3] --Artregor (Diskussion) 01:12, 24. Feb. 2020 (CET)
    Bei Leuten, die man so praktisch täglich sieht, erübrigt sich die Diskussionsseite meist. ;-) --Lars (User:Albinfo) 12:15, 24. Feb. 2020 (CET)
Ich sehe es förmlich vor mir, wie du ihr heute beim Abendessen sagst: "Es ist aus... also, das Mentorenprogramm meine ich" ;-) Tkarcher (Diskussion) 16:23, 24. Feb. 2020 (CET)
Wenn ich mich da einmischen darf: Es ist natürlich auch für die anderen Benutzer interessant zu sehen, ob und inwieweit da eine Betreuung erfolgt. Ich habe einige Mentees, die überwiegend per Mail mit mir kommunizieren - wenn es dafür keine gewichtigen Gründe gibt, versuche ich sie aber davon abzubringen, weil bei den anderen Benutzern sonst das Gefühl entsteht, dass da gar keine Betreuung stattfindet. Von einer Dauerbetreuung über Jahre hinweg halte ich aber wenig, bzw.: Das kann man natürlich gerne machen, aber das sollte dann m.E. nicht unter "Mentorenprogramm" segeln, auch, weil man da vielleicht bei anderen Mentees falsche Erwartungen weckt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:41, 24. Feb. 2020 (CET)
  • erledigtErledigt @Emergency doc: Dein Mentee Benutzer:Zamirax ist seit Juli 2018 im Mentorenprogramm und seit Dezember letzten Jahres inaktiv; deshalb auch die Rückfrage, ob dort tatsächlich noch ein aktives Mentorat besteht. --Artregor (Diskussion) 15:02, 3. Mär. 2020 (CET)
    Hallo Artregor,
    Ich bin schon lange kein Mentee von Emergency.doc mehr, sondern von Orgelputzer, bei dem ich auch gerne noch etwas bleiben würde. Zur Zeit ist es für mich wegen anderer Verpflichtungen schwierig bei Wikipedia tätig zu werden, ich möchte aber bald wieder dabei sein. Beste Grüße
    --Zamirax (Diskussion) 16:34, 3. Mär. 2020 (CET)
    @Zamirax: Ich habe keine Ahnung, wie ihr (Emergency doc, Orgelputzer & Du) das untereinander regelt, nur ausweislich des Mentorenbausteines auf Deiner Benutzerseite und des Eintrages in unserer Mentoren-Datenbank warst Du immer und bist es noch offiziell Mentee von Emergency doc; Orgelputzer ist Dein Co-Mentor und kann selbstverständlich natürlich auch Dich betreuen. --Artregor (Diskussion) 22:37, 4. Mär. 2020 (CET)
    Hallo Artregor, der Wechsel kam zustande, weil Emergency doc plötzlich für längere Zeit nicht mehr ansprechbar war. Damit ich nicht völlig im Regen stand, ist in dankenswerter Weise mein Co-Mentor Orgelputzer eingesprungen und hat mich dann auch behalten.Ich dachte, das wäre den zuständigen Stellen gemeldet worden und habe mich daher nicht weiter darum gekümmert. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 13:39, 5. Mär. 2020 (CET)
    @Zamirax: Es gibt hier im Prinzip keine "zuständigen Stellen", an welche diesbezüglich irgendetwas zu melden wäre. Zunächst einmal ist wichtig, dass Du einen festen Ansprechpartner hast, der für Dich erreichbar ist. Wie sie das untereinander regeln liegt zunächst einmal in der Eigenverantwortlichkeit von Emergency doc und @Orgelputzer:. Ich selbst verwalte die Datenbank der Mentoren und versuche sie auf einen aktuellen Stand zu bringen, damit dort für alle Mentoren einigermaßen aktuelle statistische Daten vorliegen, aus denen wir eventuell dann Rückschlüsse für unsere Organisation ziehen können. Es wäre, wenn Deine Betreuung schon seit recht langer Zeit ausschließlich von Orgelputzer geleistet worden ist, möglicherweise sinnvoll gewesen, wenn in Rücksprache mit Emergency doc der Mentorenbaustein auf Deiner Benutzerseite den tatsächlichen Verhältnissen angeglichen worden wäre. Für mich selbst war es bezüglich der Aktualisierung unserer Datenbank hier vorrangig wichtig, einmal rückzufragen, ob in Deinem Falle tatsächlich noch ein aktives Betreuungsverhältnis besteht, eben weil ein Mentorat normalerweise nicht wesentlich länger als ein Jahr läuft und Du selbst auch über einen längeren Zeitraum nicht mehr aktiv warst. Durch meine Rückfrage ist zumindest nun für mich ersichtlich geworden, dass offensichtlich Deinerseits noch ein Bedürfnis nach einem Mentor besteht und Du auch weiterhin beabsichtigst aktiv an der Wikipedia mitzuarbeiten. --Artregor (Diskussion) 22:23, 5. Mär. 2020 (CET)
Also ich würde ja schlicht und einfach die MP-Betreuungsgrenze auf max. ein Jahr festsetzen. Alles länger andauernde ist nicht mehr die Kategorie Neulingsbetreuung, sondern oft privater Natur (persönliche Verbundenheit, etc.), das kann problemlos alles ungebunden über Benutzerdisks ablaufen, das braucht kein MP mehr. Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:06, 5. Mär. 2020 (CET)
Du möchtest das mit Absicht regelungsarme Mentorenprogramm in ein Korsett pressen, das der heterogenen Gruppe der Mentees nicht gerecht wird, und Du möchtest regeln, wo kein Leidensdruck besteht. Denk Dir einen älteren Herren, nicht technikaffin, nur alle paar Wochen mal einen Abend online - der braucht einen "Buddy". Da magst Du einwenden, dem kann man ja auch ohne Bapperl helfen. Stimmt, so wie man generell auch ohne Mentorenprogramm anderen helfen kann (was ich auch gerne tue). Aber wir müssen uns die Perspektive des Hilfesuchenden zu eigen machen. Vielleicht gibt dem das Bapperl das Gefühl, hier erwünscht und sicher (vor den allfälligen Platzhirschen und Wegbeißern) zu sein. Vielleicht hat er vergessen, auf welchen Seiten er Hilfe findet, vielleicht auch nach ein paar Wochen den Namen seines Buddys vergessen. Steckste nicht drin. Wenn bei einer längeren Verweildauer im MP jemandem ein Schaden entsteht, muss man drüber reden, ansonsten wirkt der Wunsch nach Regelung aber auf mich wie ein Wunsch, dem wie gesagt mit Absicht regelungsarmen MP ohne Anlass eigene Ordnungsprinzipien überstülpen zu wollen. Viele Grüße, Grueslayer 08:21, 6. Mär. 2020 (CET)
+1 Tkarcher (Diskussion) 08:58, 6. Mär. 2020 (CET)
Wir haben hierzu Regeln: Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien#Wann endet die Betreuung?. Bis jetzt gibt es keinen Hinweis, dass es Probleme damit gibt. Finde ja ok, wenn da ab und zu aufgeräumt wird, insbesondere die Inaktiven. Aber weshalb ändern, was problemlos funktioniert?
Ich denke auch, dass es immer wieder Fälle gibt, wo jemand auch nach einem Jahr sich noch als unerfahrener Neuling fühlt und Begleitung wünscht. Das mit der privaten Verbundenheit scheint mir eher TF zu sein basierend auf ein, zwei Beispielen. --Lars (User:Albinfo) 09:13, 6. Mär. 2020 (CET)
Ich denke auch, dass wir keine zusätzlichen weiteren Regelungen brauchen. Hier bei der Aktualisierung der Mentorenliste geht es ja nun zunächst einmal im Wesentlichen darum, dass in größeren Abständen einmal aufgeräumt wird, damit wir nicht dauerhaft irgendwelche "Karteileichen" in unserer Datenbank führen, die gar nicht mehr aktiv sind und wo auch überhaupt keine Betreuung mehr stattfindet. Hinsichtlich der Betreuungslänge glaube ich zwar auch, dass es im Regelfall nicht länger als ein Jahr bedarf, aber das sollten wir im Einzelfall im Ermessensspielraum des betreffenden Mentors lassen. Die Aktualisierung unserer Liste macht mE aber zumindest insofern Sinn, um einfach ein Überblick zu behalten, wie viele Mentees tatsächlich von wie vielen Mentoren betreut werden, um einfach zu sehen, ob wir von den Relationen her tatsächlich genügend Mentoren sind, was aber mE momentan der Fall zu sein scheint. --Artregor (Diskussion) 09:31, 7. Mär. 2020 (CET)

Gemäß dieses Diskussionsstranges betrachte ich die hier diskutierte Rückfrage erstmal als erledigt --Artregor (Diskussion) 13:37, 9. Mär. 2020 (CET)

Mit der Überprüfung der Mentee-Liste bin ich nun durch und habe alle Uralt-Fälle hier oben angesprochen. Ich werde das noch eine gewisse Zeit offen lassen, um den Kollegen bei den noch ungeklärten Fällen entsprechend Zeit für ein Feedback zu geben. Falls dort nichts kommen sollte, werde ich die betreffenden Mentoren diesbezüglich noch einmal persönlich auf ihrer BD ansprechen. Momentan haben wir bei unserer Datenbank ein Problem damit, die Unterseite Mentee-Betreuungen im zeitlichen Verlauf aufzurufen. Des Weiteren sind dort auch noch die Bezeichnungen für die Plaketten für 750 und 1000 Betreuungen anzupassen, da dort noch ein nicht mehr aktueller Stand vorliegt, so dass nun bei 750 Betreuungen dort statt aktuell korrekt Saphir noch Diamant angezeigt wird. --Artregor (Diskussion) 10:50, 29. Apr. 2020 (CEST)

Da zu den oben noch offenen Rückfragen bisher leider hier kein Feedback eingegangen ist, habe ich mittlerweile alle betroffenen Mentoren nun direkt auf ihrer jeweiligen BD angesprochen. Sollte auch dort innerhalb der nächsten Wochen keine Reaktion erfolgen, werde ich die betreffenden Mentees aus dem Mentorenprogramm austragen. --Artregor (Diskussion) 14:55, 21. Mai 2020 (CEST)
Klingt nach einer guten Idee. -- Perrak (Disk) 16:46, 21. Mai 2020 (CEST)

Die Aktualisierung der Mentee-Liste ist nun abgeschlossen. Leider war die Mitwirkung der betroffenen Kollegen & Kolleginnen hier nicht ganz so gut wie oben bei der Aktualisierung der Mentorenliste, wo noch zu allen Rückfragen ein positives Feedback kam. In den Fällen, wo hier nun keine Rückmeldung mehr erfolgte, habe ich die betreffenden Mentees auf Grund der nun lange vestrichenen Zeit, in welcher auch keinerlei Betreuung mehr statt fand, mittlerweile ausgetragen. Zum derzeitigen Stand werden genau 200 Mentees von 38 verschiedenen Mentoren betreut. Momentan haben wir 65 Mentoren (laut WP) bzw. 64 (laut DB), was daran liegt, dass ein Mentor derzeit die Kategorie Mentor von seiner BS entfernt hat (ich habe ihn darauf angesprochen und hoffe, dass er auch weiterhin zu unserem Team gehören wird). Dies bedeutet, dass derzeit 26 bzw. 27 Mentoren momentan entweder pausieren oder aus sonstigen Gründen keinen Mentee betreuen. 12 Mentoren betreuen jeweils einen Mentee, 4 Mentoren haben jeweils 2 Mentees, 7 Mentoren betreuen je 3 Mentees, 2 Mentoren haben 4 Mentorate übernommen, 2 Mentoren haben 5 Mentees übernommen, 3 Mentoren mentorieren 6 Neulinge, 1 Mentor kümmert sich um 7 Newbies, 2 Mentoren haben sich 8 Neulingen angenommen, 1 Mentor hat 15 Mentees in Betreuung, 1 weiterer kümmert sich um 16 Neulinge, 1 Mentor hat derzeit 25 Mentees & schließlich hat 1 Mentor sich der riesigen Anzahl von 41 Mentees angenommen. Nun müssen in der Datenbank noch zwei Probleme behoben werden, damit wir wirklich auf dem aktuellen Stand sind: Die Grafik für die Auszeichnung Saphir, welche dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wurde, muss in der DB noch korrigiert werden & momentan ist die Unterseite "Menteebetreuungen mit zeitlichen Verlauf" nicht abrufbar. --Artregor (Diskussion) 12:24, 8. Jun. 2020 (CEST)

Aktualisierung der grafischen Darstellung der Auszeichnungen & Behebung eines technischen Problems

Um die Behebung bzw. Aktualisierung der beiden im Abschnitt obendran skizzierten Punkte werde ich mich im Austausch mit Euku dann in den kommenden Wochen kümmern. --Artregor (Diskussion) 12:24, 8. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 13:44, 23. Feb. 2021 (CET)