Olympische Sommerspiele 2004/Judo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Judo bei den
Olympischen Sommerspielen 2004
Information
Austragungsort Griechenland Athen
Wettkampfstätte Ano Liossia Olympic Hall
Nationen 94
Athleten 384 (227 Marssymbol (männlich), 157 Venussymbol (weiblich))
Datum 14.–20. August 2004
Entscheidungen 14
Sydney 2000

Bei den XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden 14 Judo-Wettbewerbe statt, je sieben für Männer und Frauen. Austragungsort war die Ano Liossia Olympic Hall.

Für einen Eklat sorgte der iranische Judoka Ārash Miresmāeli, zweimaliger Weltmeister im Halbleichtgewicht. Er weigerte sich, in der ersten Runde gegen den Israeli Ehud Vaks anzutreten. Allerdings hätte Miresmāeli ohnehin nicht am Wettkampf teilnehmen können, weil er bei der Gewichtskontrolle zu schwer war.[1]

Bilanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Japan Japan 8 2 10
2 China Volksrepublik Volksrepublik China 1 1 3 5
3 Korea Sud Südkorea 1 1 1 3
4 Georgien Georgien 1 1 2
5 Deutschland Deutschland 1 3 4
6 Griechenland Griechenland 1 1
Belarus 1995 Belarus 1 1
8 Russland Russland 2 3 5
9 Kuba Kuba 1 5 6
10 Niederlande Niederlande 1 3 4
11 Frankreich Frankreich 1 1
Korea Nord Nordkorea 1 1
Osterreich Österreich 1 1
Slowakei Slowakei 1 1
Ukraine Ukraine 1 1
16 Brasilien Brasilien 2 2
17 Belgien Belgien 1 1
Bulgarien Bulgarien 1 1
Estland Estland 1 1
Israel Israel 1 1
Italien Italien 1 1
Mongolei Mongolei 1 1
Slowenien Slowenien 1 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1

Medaillengewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht JapanJapan Tadahiro Nomura Georgien Nestor Chergiani Mongolei Chaschbaataryn Tsagaanbaatar
Korea Sud Choi Min-ho
Halbleichtgewicht JapanJapan Masato Uchishiba Slowakei Jozef Krnáč Kuba Yordanis Arencibia
Bulgarien Georgi Georgiew
Leichtgewicht Korea Sud Lee Won-hee RusslandRussland Witali Makarow Brasilien Leandro Guilheiro
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Pedro
Halbmittelgewicht Griechenland Ilias Iliadis UkraineUkraine Roman Hontjuk Brasilien Flávio Canto
RusslandRussland Dmitri Nossow
Mittelgewicht Georgien Surab Swiadauri JapanJapan Hiroshi Izumi NiederlandeNiederlande Mark Huizinga
RusslandRussland Chassanbi Taow
Halbschwergewicht Belarus 1995 Ihar Makarau Korea Sud Jang Sung-ho Deutschland Michael Jurack
Israel Ariel Zeevi
Schwergewicht JapanJapan Keiji Suzuki RusslandRussland Tamerlan Tmenow NiederlandeNiederlande Dennis van der Geest
Estland Indrek Pertelson
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht JapanJapan Ryōko Tani FrankreichFrankreich Frédérique Jossinet China Volksrepublik Gao Feng
Deutschland Julia Matijass
Halbleichtgewicht China Volksrepublik Xian Dongmei JapanJapan Yuki Yokosawa Belgien Ilse Heylen
Kuba Amarilis Savón
Leichtgewicht Deutschland Yvonne Bönisch Korea Nord Kye Sun-hui NiederlandeNiederlande Deborah Gravenstijn
Kuba Yurisleidy Lupetey
Halbmittelgewicht JapanJapan Ayumi Tanimoto OsterreichÖsterreich Claudia Heill Kuba Driulis González
Slowenien Urška Žolnir
Mittelgewicht JapanJapan Masae Ueno NiederlandeNiederlande Edith Bosch Deutschland Annett Böhm
China Volksrepublik Qin Dongya
Halbschwergewicht JapanJapan Noriko Anno China Volksrepublik Liu Xia ItalienItalien Lucia Morico
Kuba Yurisel Laborde
Schwergewicht JapanJapan Maki Tsukada Kuba Daima Beltrán RusslandRussland Tea Dongusaschwili
China Volksrepublik Sun Fuming

Ergebnisse Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Superleichtgewicht (bis 60 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
1 Japan JPN Tadahiro Nomura
2 Georgien GEO Nestor Chergiani
3 Mongolei MGL Chaschbaataryn Tsagaanbaatar
Korea Sud KOR Choi Min-ho
5 Iran IRN Masoud Haji Akhondzadeh
Spanien ESP Kenji Uematsu
7 Deutschland GER Oliver Gussenberg
Griechenland GRE Revazi Zintiridis

Datum: 14. August 2004
33 Teilnehmer aus 33 Ländern Tadahiro Nomura ist der erste Judoka überhaupt, der dreimal hintereinander bei Olympischen Spielen die Goldmedaille gewinnen konnte.

Halbleichtgewicht (bis 66 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
1 Japan JPN Masato Uchishiba
2 Slowakei SVK Jozef Krnáč
3 Kuba CUB Yordanis Arencibia
Bulgarien BUL Georgi Georgiew
5 Georgien GEO Dawit Margoschwili
Spanien ESP Óscar Peñas
7 Argentinien ARG Jorge Lencina
Portugal POR João Pina

Datum: 15. August 2004
32 Teilnehmer aus 32 Ländern

Leichtgewicht (bis 73 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
1 Korea Sud KOR Lee Won-hee
2 Russland RUS Witali Makarow
3 Brasilien BRA Leandro Guilheiro
Vereinigte Staaten USA Jimmy Pedro
5 Moldau Republik MDA Victor Bivol
Frankreich FRA Daniel Fernandes
7 Georgien GEO Dawit Kewchischwili
Portugal POR João Neto

Datum: 16. August 2004
34 Teilnehmer aus 34 Ländern

Halbmittelgewicht (bis 81 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
1 Griechenland GRE Ilias Iliadis
2 Ukraine UKR Roman Hontjuk
3 Brasilien BRA Flávio Canto
Russland RUS Dmitri Nossow
5 Aserbaidschan AZE Mehman Əzizov
Polen POL Robert Krawczyk
7 Korea Sud KOR Kwon Yeong-u
Deutschland GER Florian Wanner
9 Schweiz SUI Sergei Aschwanden

Datum: 17. August 2004
32 Teilnehmer aus 32 Ländern

Mittelgewicht (bis 90 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
1 Georgien GEO Surab Swiadauri
2 Japan JPN Hiroshi Izumi
3 Niederlande NED Mark Huizinga
Russland RUS Chassanbi Taow
5 Vereinigtes Konigreich GBR Winston Gordon
Korea Sud KOR Hwang Hui-tae
7 Argentinien ARG Eduardo Costa
Australien AUS Daniel Kelly
9 Deutschland GER Gerhard Dempf

Datum: 18. August 2004
32 Teilnehmer aus 32 Ländern

Halbschwergewicht (bis 100 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
1 Belarus 1995 BLR Ihar Makarau
2 Korea Sud KOR Jang Sung-ho
3 Deutschland GER Michael Jurack
Israel ISR Ariel Zeevi
5 Aserbaidschan AZE Mövlüd Mirəliyev
Niederlande NED Elco van der Geest
7 Frankreich FRA Ghislain Lemaire
Kasachstan KAZ Asqat Schitkejew

Datum: 19. August 2004
33 Teilnehmer aus 33 Ländern

Schwergewicht (über 100 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
1 Japan JPN Keiji Suzuki
2 Russland RUS Tamerlan Tmenow
3 Niederlande NED Dennis van der Geest
Estland EST Indrek Pertelson
5 Italien ITA Paolo Bianchessi
Iran IRI Mahmoud Miran
7 Turkei TUR Selim Tataroğlu
Deutschland GER Andreas Tölzer

Datum: 20. August 2004
33 Teilnehmer aus 33 Ländern

Ergebnisse Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Superleichtgewicht (bis 48 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin
1 Japan JPN Ryōko Tani
2 Frankreich FRA Frédérique Jossinet
3 China Volksrepublik CHN Gao Feng
Deutschland GER Julia Matijass
5 Rumänien ROM Alina Alexandra Dumitru
Griechenland GRE Maria Karagiannopoulou
7 Korea Sud KOR Ye Geu-rim
Polen POL Anna Żemła-Krajewska

Datum: 14. August 2004
22 Teilnehmerinnen aus 22 Ländern

Halbleichtgewicht (bis 52 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin
1 China Volksrepublik CHN Xian Dongmei
2 Japan JPN Yuki Yokosawa
3 Belgien BEL Ilse Heylen
Kuba CUB Amarilis Savón
5 Frankreich FRA Annabelle Euranie
Algerien ALG Salima Souakri
7 Rumänien ROM Ioana Maria Aluaș
Vereinigtes Konigreich GBR Georgina Singleton
9 Deutschland GER Raffaella Imbriani

Datum: 15. August 2004
24 Teilnehmerinnen aus 24 Ländern

Leichtgewicht (bis 57 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin
1 Deutschland GER Yvonne Bönisch
2 Korea Nord PRK Kye Sun-hui
3 Niederlande NED Deborah Gravenstijn
Kuba CUB Yurisleidy Lupetey
5 Spanien ESP Isabel Fernández
Frankreich FRA Barbara Harel
7 Italien ITA Cinzia Cavazzuti
Russland RUS Natalija Jucharewa
9 Schweiz SUI Lena Göldi

Datum: 16. August 2004
23 Teilnehmerinnen aus 23 Ländern

Halbmittelgewicht (bis 63 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin
1 Japan JPN Ayumi Tanimoto
2 Osterreich AUT Claudia Heill
3 Kuba CUB Driulis González
Slowenien SLO Urška Žolnir
5 Kanada CAN Marie-Hélène Chisholm
Argentinien ARG Daniela Krukower
7 Frankreich FRA Lucie Décosse
Korea Nord PRK Hong Ok-song
9 Deutschland GER Anna von Harnier

Datum: 17. August 2004
22 Teilnehmerinnen aus 22 Ländern

Mittelgewicht (bis 70 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin
1 Japan JPN Masae Ueno
2 Niederlande NED Edith Bosch
3 Deutschland GER Annett Böhm
China Volksrepublik CHN Qin Dongya
5 Australien AUS Catherine Arlove
Belgien BEL Catherine Jacques
7 Spanien ESP Cecilia Blanco
Korea Nord PRK Kim Ryon-mi

Datum: 18. August 2004
23 Teilnehmerinnen aus 23 Ländern

Halbschwergewicht (bis 78 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin
1 Japan JPN Noriko Anno
2 China Volksrepublik CHN Liu Xia
3 Kuba CUB Yurisel Laborde
Italien ITA Lucia Morico
5 Ukraine UKR Anastassija Matrossowa
Frankreich FRA Céline Lebrun
7 Korea Sud KOR Lee So-yeon
Brasilien BRA Edinanci Silva
9 Deutschland GER Uta Kühnen

Datum: 19. August 2004
21 Teilnehmerinnen aus 21 Ländern

Schwergewicht (über 78 kg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin
1 Japan JPN Maki Tsukada
2 Kuba CUB Daima Beltrán
3 Russland RUS Tea Dongusaschwili
China Volksrepublik CHN Sun Fuming
5 Ukraine UKR Maryna Prokofjewa
Tunesien TUN Insaf Yahyaoui
7 Venezuela VEN Giovanna Blanco
Korea Sud KOR Choi Sook-ie
9 Deutschland GER Sandra Köppen

Datum: 20. August 2004
22 Teilnehmerinnen aus 22 Ländern

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Mystery over Iran judo 'protest'. BBC News, 15. August 2004, abgerufen am 16. Oktober 2018 (englisch).