Sibratsgfäll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2016 um 20:02 Uhr durch Duden Dude (Diskussion | Beiträge) (→‎Geografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sibratsgfäll
Wappen Österreichkarte
Wappen von Sibratsgfäll
Sibratsgfäll (Österreich)
Sibratsgfäll (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Vorarlberg
Politischer Bezirk: Bregenz
Kfz-Kennzeichen: B
Fläche: 29,20 km²
Koordinaten: 47° 26′ N, 10° 2′ OKoordinaten: 47° 25′ 36″ N, 10° 2′ 17″ O
Höhe: 929 m ü. A.
Einwohner: 458 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 16 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6952
Vorwahl: 05513
Gemeindekennziffer: 8 02 37
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Dorf 18
6952 Sibratsgfäll
Website: www.sibra.at
Politik
Bürgermeister: Konrad Stadelmann
Gemeindevertretung: (Wahljahr: 2015)
(9 Mitglieder)
9
Insgesamt 9 Sitze
Lage von Sibratsgfäll im Bezirk Bregenz
Lage der Gemeinde Sibratsgfäll im Bezirk Bregenz (anklickbare Karte)AlberschwendeAndelsbuchAuBezauBildsteinBizauBregenzBuchDamülsDorenEggEichenbergFußachGaißauHardHittisauHöchstHörbranzHohenweilerKennelbachKrumbachLangen bei BregenzLangeneggLauterachLingenauLochauMellauMittelbergMöggersReutheRiefensbergSchnepfauSchoppernauSchröckenSchwarzachSchwarzenbergSibratsgfällSulzbergWarthWolfurtVorarlberg
Lage der Gemeinde Sibratsgfäll im Bezirk Bregenz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Sibratsgfäll, Blick vom Krähenberg
Sibratsgfäll, Blick vom Krähenberg
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Sibratsgfäll ist eine vom Tourismus geprägte Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bregenz mit 458 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023).

Geografie

Sibratsgfäll liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees auf einer Seehöhe von 929 Metern Höhe. 46,0 % der Fläche sind bewaldet, 34,2 % der Fläche sind gebirgig (Alpen). Die Gemeinde liegt direkt an der Grenze zu Deutschland. Sibratsgfäll ist Mitglied des deutsch-österreichischen Gemeinschaftsprojekts Naturpark Nagelfluhkette. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Sibratsgfäll.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde Sibratsgfäll grenzt an zwei österreichische und zwei deutsche Gemeinden. Es sind dies im österreichischen Bezirk Bregenz die Gemeinden Hittisau und Egg sowie die im bayrischen Landkreis Oberallgäu liegenden Gemeinden Balderschwang und Oberstdorf.

Geschichte

Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Sibratsgfäll seit der Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung


Der Ausländeranteil lag Ende 2002 bei 4,5 Prozent.

Gemeindewappen

Das Gemeindewappen entstand im Jahre 1969 nach einem Entwurf des Schrunser Künstlers und Heraldikers Konrad Honold.

Politik

Die Gemeindevertretung von Sibratsgfäll besteht aus 9 Mitgliedern, die nach der Gemeindevertretungswahl 2015 alle der Bürgerliste Sibratsgfäll angehören. Bürgermeister der Gemeinde ist Konrad Stadelmann.

Partnergemeinde

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sibratsgfäll

Wirtschaft

Am Ort gab es im Jahr 2003 10 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 32 Beschäftigten. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 167. Tourismus und Fremdenverkehr sind bedeutende Wirtschaftszweige des Ortes. Sibratsgfäll verfügt über einen Schlepplift für den Wintertourismus (mit angeschlossenem Baby-Lift). Im Tourismusjahr 2001/2002 gab es insgesamt 24.945 Übernachtungen. Am Ort gibt es (Stand Jänner 2003) 22 Schüler. In Sibratsgfäll gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule. Die Hauptschule wird zusammen mit den Gemeinden Hittisau und Riefensberg betrieben.

Weblinks

Commons: Sibratsgfäll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien