Alfstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 07:54 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Obsoleter Parameter Kfz entfernt, bei Fehler oder Fragen hier: Vorlage Diskussion:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Alfstedt
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Alfstedt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 33′ N, 9° 4′ OKoordinaten: 53° 33′ N, 9° 4′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Rotenburg (Wümme)
Samtgemeinde: Geestequelle
Höhe: 4 m ü. NHN
Fläche: 16,22 km2
Einwohner: 853 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km2
Postleitzahl: 27432
Vorwahl: 04765
Kfz-Kennzeichen: ROW, BRV
Gemeindeschlüssel: 03 3 57 002
Adresse der Verbandsverwaltung: Bohlenstrasse 10
27432 Oerel
Website: alfstedt.de
Bürgermeister: Heinz Buck (CDU)
Lage der Gemeinde Alfstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme)
KarteBremenHamburgSchleswig-HolsteinLandkreis CuxhavenLandkreis DiepholzLandkreis HarburgLandkreis OsterholzLandkreis StadeLandkreis HeidekreisLandkreis VerdenAhausenAlfstedtAnderlingenBasdahlRotenburg (Wümme)BötersenBothel (Niedersachsen)BreddorfBremervördeBrockelBülstedtDeinstedtEbersdorf (Niedersachsen)Elsdorf (Niedersachsen)FarvenFintelGnarrenburgGroß MeckelsenGyhumHamersenHamersenHassendorfHeeslingenHellwegeHelvesiekHemsbündeHemslingenHepstedtHipstedtHorstedt (Sottrum)Horstedt (Sottrum)Kalbe (Niedersachsen)KirchtimkeKirchwalsedeKlein MeckelsenLauenbrückSittensenLengenbostelOerelOstereistedtReeßumRhadeRotenburg (Wümme)SandbostelScheeßelSeedorf (bei Zeven)SelsingenSittensenSittensenSottrumStemmen (Landkreis Rotenburg)TarmstedtTisteTisteVahldeVahldeVierdenVisselhövedeVorwerk (Niedersachsen)WestertimkeWesterwalsedeWilstedtWohnsteZeven
Karte

Alfstedt (plattdeutsch: Alfst) ist eine kreisangehörige Gemeinde im nördlichen Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Die nördliche und östliche Gemeindegrenze bildet die Kreisgrenze zum Landkreis Cuxhaven.

Die Gemeinde bildet zusammen mit den Gemeinden Basdahl, Ebersdorf, Hipstedt und Oerel seit dem 1. März 1974 die Samtgemeinde Geestequelle.

Geschichte

Der Ort wird 1272 als Alvetes Hô (Anhöhe des Alvet) erstmals erwähnt.

Ortsname

Alfstedt wurde 1272 erstmals als Alvetesho oder Alveltisho erwähnt. Es ist allerdings fraglich, ob hier wirklich Alfstedt gemeint ist. Vielleicht ist das eher ein Flurname, möglicherweise bezogen auf den Hamberg bei Alfstedt. Endungen auf -ho wie in Isarnho, Itzehoe, Springo (Schleswig-Holstein) können "Haken, Winkel", "keilförmig oder halbinselartig vorspringende Erhöhung", "Abhang" oder "Flusswindung" bedeuten. Alfstedt erscheint sonst in den historischen Belegen als Alvested und geht auf "Alfes-sted" für "Siedlung eines Alf (alter Vorname)" zurück.[2]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Alfstedt setzt sich aus neun Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

WG Alfstedt Gesamt
2006 9 9 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)

Wappen

Das Wappen zeigt auf blauem Grund ein goldenes Rasiermesser mit einem als Tierkopf gestalteten Griff. Ein solches bronzezeitliches Rasiermesser wurde 1954 von Hermann Müller (ehemals Hauptstraße 58, jetzt Hauptstraße 3) bei Alfstedt gefunden.


Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Der Ortsnamenforscher auf NDR 1 Niedersachsen. Recherche Jürgen Udolph.
Commons: Alfstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien