Benutzer:Odan1/Roter Stern Belgrad (Fußball)/Rekorde und Chronike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Titel und Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gehört Roter Stern zu den erfolgreichsten Teams Jugoslawiens, Serbiens und Europas. Das spiegelt sich in den Erfolgen und Titeln wieder, die der Verein in seiner Geschichte gewonnen hat. Unter anderem konnte er 51 nationale und vier große internationale Wettbewerbe gewinnen sowie bis Anfang der 1990er mehrere europäische Achtungserfolge erringen, darunter ein weiteres Europapokalfinale.

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch wenn die Wurzeln von Roter Stern im Königreich Serbien (1878– 1918) liegen, entstand der Verein zu den Zeiten Jugoslawiens (1918–2003), das ein Land war, dessen Staatsform und Territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten. Zu unterscheiden sind das Königreich Jugoslawien (1918–1941) und das Sozialistische Jugoslawien (1945–1992), auch SFR Jugoslawien, sowie die Bundesrepublik Jugoslawien (1992–2003), kurz BR Jugoslawien. Das Erstes und das Zweite Jugoslawien bestand aus sechs Teilrepublike, darunter Serbien und Montenegro. Nach dem Auseinanderbrechen Jugoslawiens 1992 wurde im selben Jahr die Bundesrepublik Jugoslawien als Nachfolgestaat gegründet, welches nur noch aus Serbien und Montenegro bestand. Dieser behielt den Namen Jugoslawien bis 2003, als das Land seinen Namen in Serbien und Montenegro (SMN) änderte. Diese Staatsbund wurde 2006 aufgelöst. Da Serbien (SRB) mit seiner Unabhängigkeit 2006 alleiniger Rechtsnachfolger der Bundesrepublik Jugoslawien bzw. Serbien und Montenegros ist, werden dementsprechend auch alle zuvor gewonnenen Meisterschaftstitel und Pokalsiege serbischer Vereine in Fußballwertungen gezählt.

Nationale Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roter Stern dominierte besonders den jugoslawischen Fußball und zusammen mit dem Lokalrivalen Partizan seit fast einem viertel Jahrhundert den serbischen Fußball. Er ist jugoslawischer und serbischer Rekordmeister (gemeinsam mit Partizan), Rekordpokalsieger und Double-Rekordsieger. Insgesammt konnte er 61 Nationale Titel gewinnen (Stand: Saisonende 2016/17).

Meisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2016 feierte Roter Stern im Stadion Rajko Mitić seine 27. Meisterschaftserfolg (Rekord)
Dejan Kelhar mit den Trophäen der Serbischen Superliga 2016

Roter Stern ist mit 27 Meisterschafts jugoslawischer und serbischer Rekordmeister (gemeinsam mit Partizan). Der Verein ist seit der Saison 1945/46 stets in der Erstklassigkeit. In den bisher 71 ausgetragenen Spielzeiten landete er 60 mal unter den Top 3 (Meister: 27 (Rekord), Viezemeister: 24 (Rekord), 3. Platz: 9), was einer Quote von 85% entspricht (Stand: Saisonende 2016/17).

In den 46 ausgetragenen Meisterschaften in SFR Jugoslawien (1947−1992) erreicht Roter Stern 35 mal mindestens den 3. Platz (Meister: 19 (Rekord), Vizemeister: 9 (gemeinsamer Rekord mit Dinamo Zagreb), 3. Platz: 7). Er ist der erste jugoslawische und serbische Verein, dem es gelang, die Meisterschaft erfolgreich zu verteidigen (1957). Dies gelang ihm insgesamt neunmal (SFR Jugoslawien: 7 (Rekord), SMN: 1, SMN/SRB: 1). Er ist neben Partizan und Hajduk Split einer von drei Clubs, die den Meistertitel erfolgreich verteidigen konnten. Zudem ist er neben Partizan auch der einzige Verein, der drei Meisterschaften in Folge gewann (1968−1970). Diesen Hattrick in SFR Jugoslawien zu wiederholen ist als einzigem Roter Stern gelungen (1990−1992). Insgesamt war er der dominanteste Verein in SFR Jugoslawien.

In den 14 Meisterschaften in BR Jugoslawien bzw. Serbien-Montenegro (1992−2003/2003−2006) landete Roter Stern immer unter den Top 3 (Meister: 5, Viezemeister: 8 (Rekord), 3. Platz: 1). Seit der 20. Meisterschaft (1995) nach Einführung der 1. Jugoslawischen Liga 1945 darf der Verein zwei Meistersterne auf dem Trikot tragen. Er ist neben Partizan der einzige, der den Meistertitel erfolgreich verteidigen konnten (2001).

In den bisher 11 ausgetragenen serbischen Meisterschaften (seit 2006) landete Roter Stern ebenfalls immer unter den Top 3 (Meister: 3, Finalist: 7, Halbfinale: 1). Die ersten Meisterschaft 2007 gewann Roter Stern, doch insgesamt wir die Meisterschaft von Partizan dominiert. So gelang es dem Lokalrivalen Roter Sterns 20 Jahre alten Titel-Hattrick-Rekord aus den 1990er im Jahr 2010 einzustellen, 2011 zu übertrumpfen und mit dem sechsten Titel in Folge 2013 sogar zu verdoppeln.

Mit 1770 Punkten belegt der Verein den 1. Platz in der ewigen Tabelle der 1. Liga von SFR Jugoslawien,[1] mit 1801 Punkten den 2. Platz in der ewigen Tabelle der 1. Liga der BR Jugoslawien bzw. von Serbien-Montenegro und mit 804 Punkten den 2. Platz in der ewigen Tabelle der höchsten serbischen Spielklasse (Stand: Saisonende 2016/17). Die gesamte ewige Tabelle führ dagegen Roter Stern mit 4375 Punkten an (Stand: Saisonende 2016/17).

Wettbewerb Anzahl Jahr
Nationale Meisterschaften - 27 (Rekordmeister gemeinsam mit Partizan) Meistersterne für zehn errungene Titel Meistersterne für zehn errungene Titeln
Serbien Serbische Meisterschaft
(seit 2006)
Meister 3 2007, 2014, 2016
Vizemeister 7 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2015, 2017
Dritter 1 2009
Serbien und Montenegro Serbisch-Montenegrinische Meisterschaft/Jugoslawische Meisterschaft
(2003−2006/BR Jugoslawien - 1992−2003)
Meister 5 1995, 2000, 2001, 2004, 2006
Vizemeister 8 1993, 1994, 1996, 1997, 1998, 2002, 2003, 2005
Dritter 1 1999
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawische Meisterschaft
(SFR Jugoslawien - 1945−1992)
Meister 19 1951, 1953, 1956, 1957, 1959, 1960, 1964, 1968−1970, 1973, 1977, 1980, 1981, 1984, 1988, 1990−92
Vizemeister 9 1949, 1950, 1952, 1961, 1972, 1978, 1982, 1986, 1989
Dritter 7 1947, 1954, 1965, 1974, 1975,1979, 1987

Pokalsiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roter Stern ist mit 24 Titeln jugoslawischer und serbischer Rekordpokalsieger. In den bisher 69 ausgetragenen Pokalwettbewerben (1947−2017) landete der Verein fünfzigmal unter den Top 4 (Sieger: 24 (Rekord), Finale: 12 (Rekord), Halbfinale: 14), was eine Quote von 72% entspricht (Stand: Saisonende 2016/17).

In den 44 ausgetragenen Pokalwettbewerben in SFR Jugoslawien (1947−1992) erreicht Roter Stern 29 mal mindestens das Halbfinale (Sieger: 12 (Rekord), Finale: 8 (gemeinsamer Rekord mit Dinamo Zagreb), Halbfinale: 9). Er ist der erste jugoslawische und serbische Verein, dem es gelang, den Pokal erfolgreich zu verteidigen (1949). Dies gelang ihm insgesamt achtmal (SFR Jugoslawien: 4 (gemeinsamer Rekord mit Hajduk Split), BR Jugoslawien/SMN: 3, SMN/SRB: 1) und ist serbischer Gesamtrekord. Er ist neben Hajduk Split und NK Rijeka einer von drei Clubs, die den Pokal erfolgreich Verteidigen konnten. Mit dem Sieg 1950 gelang Roter Stern als erster ein Pokal-Hattrick. Dieser Rekord hatte über 20 Jahre Bestand, bis er 1974 von Hajduk Split eingestellt und mit dem vierten Pokalsieg in Folge 1976 überboten wurde. 1975 wurde der Pokalwettbewerb jedoch nicht ausgetragen.

In den 14 Pokalwettbewerben in BR Jugoslawien bzw. Serbien-Montenegro (1992−2003/2003−2006) landete Roter Stern immer unter den Top 4 (Sieger: 9 (Rekord), Finale: 3 (gemeinsamer Rekord mit Partizan), Halbfinale: 2). Er war der erste Verein der diesen Pokal gewinnen (1993) und verteidigen konnte (1996). Mit dem Pokalsieg 1997 konnte er seinen zweiten Pokal-Hattrick feiern. Bisher gelang keinem weiteren serbischen Club ein nationaler Pokal-Hattrick. Diese Periode ist die erfolgreichste in der Pokalgeschicht von Roter Stern.

In den bisher 11 ausgetragenen serbischen Pokalwettbewerben (seit 2006) erreichte man siebenmal mindestens das Halbfinale (Pokalsieger: 3, Finalist: 1, Halbfinale: 3). Die erste Ausgabe 2007 gewann Roter Stern, doch insgesamt wir der Pokal knapp von Partizan dominiert.

Wettbewerb Anzahl Jahr
Nationale Pokale - 24 (Rekordpokalsieger) Sterne für zehn errungene Pokale Sterne für zehn errungene Pokale
Serbien Serbischer Pokal
(seit 2006)
Sieger 3 2007, 2010, 2012
Finalist 1 2017
Serbien und Montenegro Serbisch-Montenegrinischer Pokal/Jugoslawischer Pokal
(2003−2006/BR Jugoslawien - 1992−2003)
Sieger 9 1993, 1995, 1996, 1997, 1999, 2000, 2002, 2004, 2006
Finalist 4 1992, 2001, 2003, 2005
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawischer Pokal
(SFR Jugoslawien - 1947−1992)
Sieger 12 1948−1950, 1958, 1959, 1964, 1968, 1970, 1971, 1982, 1985, 1990
Finalist 7 1952, 1954, 1973, 1980, 1984, 1988, 1991

Doubles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roter Stern hält mit 10 Doubles (SFR Jugoslawien: 5 (Rekord), BR Jugoslawien/SMN: 4 (Rekord) SRB: 1) den jugoslawischen und serbischen Rekord (Stand: Saisonende 2016/17). Er ist der erste jugoslawische und serbische Verein, dem es gelang, dass Double zweimal zu gewinnen (1959). Er ist neben Partizan Belgrad und Hajduk Split einer von drei Clubs, die das Double im SFR Jugoslawien gewinnen konnten. Ebenso ist er neben Partizan die einzige Mannschaft die das Double der BR Jugoslawien bzw. von Serbien-Montenegro und Serbiens gewinnen konnte. Roter Stern gewann 2007 als erster das serbische Double.

Wettbewerb Anzahl Jahr
Double - 10 (Rekord-Double-Sieger) Sterne für zehn errungene Doubles
Serbien Serbisches Double
(seit 2006)
Sieger 1 2007
Serbien und Montenegro Serbisch-Montenegrinisches Double/Jugoslawisches Double
(2003−2006/BR Jugoslawien - 1992−2003)
Sieger 4 1995, 2000, 2004, 2006
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawisches Double
(SFR Jugoslawien - 1947−1992)
Sieger 5 1959, 1964, 1968, 1970, 1990

Turnier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YU turnir (Belgrad, Zagreb, Split)

  • Sieger (2): 1973, 1984

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Turnir Igman (Mostar)

  • Sieger (1): 1991

Internationale Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1991: Roter Stern gewinnt den Europapokal der Landesmeister
1991: Der Weltpokal kommt ins Vereinsmuseum

Mit zwei Mitropapokalsiegen 1958 und 1968, dem Halbfinale im Messestädte-Pokal 1962 und Europapokal der Pokalsieger 1975, dem Finale im UEFA-Pokal 1979 und dem Gewinn des Europapokal der Landesmeister sowie des Weltpokal 1991, gehörte Roter Stern um die 1990er-Wende zu den erfolgreichsten und besten Vereinen der Welt. 1992 verpasste er ein weiteres Landesmeisterpokal-Finale. Zuvor erreichte man das Halbfinale 1957 und 1971.

1956 konnte sich der Club erstmalig für einen Europapokal qualifizieren (Europapokal der Landesmeister 1956/57). Zwei Jahre später gewann Roter Stern als erster jugoslawischer und serbischer Verein einen großen internationale Wettbewerb (Mitropapokal). Mit dem zweiten Mitropapokalsieg gelang ihm als erster und bisher letzter die Titelverteidigung eines internationalen Wettbewerbs. Er nahm auch als einziger am Finale des UEFA-Pokals und UEFA Super Cups teil.

Mit Steaua Bukarest ist Roter Stern der einzige Verein aus Südost- und Osteuropa der den Landesmeisterpokal gewinnen konnte und neben Partizan Belgrad, Panathinaikos Athen und Steaua Bukarest die vierte und bisher letzte Mannschaft aus diesen Teilen Europas die das Finale dieser Trophähe bzw. das der UEFA Champions League erreichte. Zudem hat Roter Stern die Ehre, der erste und bisher einzige aus diesen Regionen den Weltpokal gewonnen zu haben.

Bis heute nahm der Verein an 56 Europapokalwettbewerben teil. Dabei landete er 18 mal unter den Top 8, was bisher keinem Club aus Südost- Ost- und Nordeuropa gelungen ist. Bezüglich der Anzahl nationaler Titel und internationaler Erfolge ist Roter Stern der erfolgreichste Fußballverein aus diesen Teilen Europas. Nach der International Federation of Football History & Statistics belegt der Verein mit 160,5 Punkten den 27. Platz (gemeinsam mit Feyenoord Rotterdam) in der ewigen Europapokal-Tabelle des 20. Jahrhunderts.

Wettbewerb Anzahl Jahr
Weltpokal - 1/Europapokal - 3 (Rekord in Südost- und Osteuropa)
Weltpokal Sieger 1 1991
Europapokal der Landesmeister Sieger 1 1991
Halbfinale 3 1957, 1971, 1992
Viertelfinale 5 1958, 1974, 1981, 1982, 1987
Europapokal der Pokalsieger Halbfinale 1 1975
Viertelfinale 2 1972, 1986
UEFA-Pokal Finale 1 1979
Messestädte-Pokal Halbfinale 1 1962
Viertelfinale 1 1963
Mitropapokal Sieger 2 1958, 1968
Halbfinale 1 1957
UEFA Super Cup Finale 1 1991

Weitere internationale Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roter Stern gewann bisher 23 bedeutende internationale Turniere mit Freundschaftsspielcharakter. Zusätzlich erreichte der Verein 15 mal den 2. Platz und wurde einmal dritter. Dabei sind ihm Turniersiege auf fünf verschiedenen Kontinenten gelungen (Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie Australien). Die meisten Turniere gewann der Club in SFR Jugolsawien (8) gefolgt von Spanien (5). Der letzte Turniersige gelang 2010 in den USA, der letzte Finaleinzug 2013 in der Schweiz.

Internationale Turniersiege - 23

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Trofej Beograda (Belgrad)

  • Sieger (4): 1948, 1974, 1980, 1981

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Trofej Kvarnerske rivijere (Rijeka)

  • Sieger (4): 1954, 1955, 1969, 1978
  • Finale (2): 1971, 1986

Chile Torneo Internacional de Chile (Santiago de Chile)

  • Sieger (1): 1962

FrankreichFrankreich Tournoi de Paris (Paris)

  • Sieger (1): 1962
  • Finale (1): 1979

SpanienSpanien Trofeo Ibérico (Badajoz)

  • Sieger (1): 1971

SpanienSpanien Trofeo Teresa Herrera (A Coruña)

  • Sieger (1): 1971

SpanienSpanien Trofeo Costa del Sol (Маlaga)

  • Sieger (1): 1973
  • Finale (1): 1971

SpanienSpanien Trofeo Naranja (Valencia)

  • Sieger (1): 1973
  • Finale (2): 1965, 1972

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Trofej Marjana (Split)

  • Finale (2): 1974, 1987
  • 2. Platz (1): 1979

Donau-Pokal

  • Sieger (1): 1976

Singapur World of Soccer Cup I (Singapur)

  • Sieger (1): 1977

AustralienAustralien World of Soccer Cup II (Sydney, Melbourne)

  • Finale (1): 1977

FrankreichFrankreich Tournoi de Corbie: (Corbie)

  • Sieger (1): 1980

SpanienSpanien Trofeo Costa Verde (Gijón)

  • Sieger (1): 1982
  • Dritter (1): 1979

Schweiz Neujahresturnier (Zürich)

  • Finale (1): 1984

SpanienSpanien Trofeo Villa de Madrid (Мadrid)

  • Finale (2): 1990, 1996

ItalienItalien Torneo di Verona (Verona)

  • Sieger (1): 1991

FrankreichFrankreich Tournoi de Bastia (Bastia)

  • Sieger (1): 1995

Deutschland Kaiserstuhl-Cup (Bahlingen am Kaiserstuhl)

  • Sieger (1): 1997

SpanienSpanien Torneig Gamper (Barcelona)

  • Finale (1): 2002

Deutschland IFIZ Leipzig (Leipzig)

  • Sieger (1): 2004

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Sister Cities Cup (Chicago)

  • Sieger (1): 2010

Schweiz Uhrencup (Grenchen)

  • Finale (1): 2013

Individuelle Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roter Stern hat neben zahlreichen Vereinstitel auch individuelle Auszeichnungen bekommen. Insgesamt erhierlt der Club in seiner Geschichte 30 Auszeichnungen und mehrere Ehrungen.

Torschützenkönige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roter Stern hat die meisten Torschützenkönige (20) im jugoslawischen und serbischen Fußball hervorgebracht (Partizan: 15). Kosta Tomašević war mit 16 Toren in der Saiosn 1959/51 der erste Torschützenkönig des Vereins. Insgesamt waren in der 1. Liga von SFR Jugoslawien 11 mal Spieler des Vereins auf dem 1. Platz der Torjägerliste (Rekord). Darko Pančev gelang dabei zwischen 1990−1992 als einzigstem ein Hattrick. Zudem schoss er mit 34 Toren in der Saison 1990/91 die meistern Tore in einer Spielzeit. Bis heute gelang es keinem jugoslawischen bzw. serbischen Spieler diese Rekorde einzustellen.

Mit Darko Pančev (2. Platz/168 Tore), Bora Kostić (4.Platz/158 Tore), Zoran Prljinčević (7. Platz/129 Tore), Dušan Savić (9. Platz/120 Tore) und Dragan Džajić (10.Platz/113 Tore) sind fünf Spieler von Roter Stern in der ewigen Torschützenliste der 1. Liga von SFR Jugoslawien vertreten (Rekord). Dabei spielten Kostić, Savić und Džajić im jugoslawischen Fußball ausschließlich nur für Roter Stern.

Mit Andrija Kaluđerović (1. Platz/63 Tore), Dragan Mrđa (3. Platz/54 Tore), Nenad Milijaš (4. Platz/53 Tore), Ognjen Mudrinski (6. Platz/40 Tore) Aboubakar Oumarou (7. Platz/39 tore), Aleksandar Katai (9.Platz/37 Tore) und Aleksandar Jevtić (10.Platz/36 Tore) sind sogar sieben Spieler von Roter Stern unter den Top 10 in der ewigen Torschützenliste der Serbischen Superliga. Von ihnen ist nur Milijaš im serbischen Fußball ausschließlich für Roter Ster aufgelaufen (Stand: Saisonende 2016/17).

Auszeichnung Anzahl Spieler
Nationale Torschützenkönige - 20 (Rekord)
Torschützenkönig der Serbischen Superliga
(seid 2006)
4
Serbien Aleksandar Katai (2016/21)
Serbien Dragan Mrđa (2014/19)
Serbien Andrija Kaludjerović (2011/13)
Serbien Nenad Jestrović (2008/13)
Serbien und Montenegro Torschützenkönig der 1. Liga von Serbien-Montenegro/BR Jugoslawien
(2003−2006/1992−2003)
5
Serbien und Montenegro Marko Pantelić (2005/17)
Serbien und Montenegro Nikola Žigić (2004/19)
Serbien und Montenegro Saša Marković (1998/27)
Serbien und Montenegro Zoran Jovičić (1997/21)
Serbien und Montenegro Anto Drobnjak (1993/22)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Torschützenkönig der 1. Liga von SFR Jugoslawien
(1945−1992)
11
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Darko Pančev (1990/25), (1991/34), (1992/25)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dušan Savić (1979/24)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Zoran Filipović (1977/21)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dušan Savić (1975/24)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Vojin Lazarević (1969/22)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Borivoje Kostić (1959/25), (1960/19)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Todor Živanović (1953/17)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Kosta Tomašević (1951/16)
Fußballer und Sportler des Jahres[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Dejan Savićević und Robert Prosinečki stellte der Verein den letzten Sportle des Jahres in SFR Jugoslalwien (1991) und den letzten Jugoslawiens Fußballer des Jahres (1990). Vor Prosinečki erhielt Roter Sterns Spielmacher Dragan Stojković die Ehrung 1988 und 1989 (Rekord). Neben Roter Stern gelang es nur Hajduk Split drei Jahre hitereinander den Jugoslawiens Fußballer des Jahres zu stellen (1975−1977 und 1981−1983). Mit Nikola Žigić stellte der Verein auch den ersten Serbien-Montenegros Fußballer des Jahres (2003). Zudem stellte der Verein 2016 mit dem Portugiesen Hugo Vieira auch den ersten und bisher einzigsten auslädischen Spieler, der zum Spieler der Serbischen Superliga auzgezeichnet wurde.

Der Portugiese Hugo Vieira wurde 2016 als erster auslädischer Spieler zum Spieler der Serbischen Superliga auzgezeichnet
Auszeichnung Anzahl Spieler
Fußballer und Sportler des Jahres- 9
Serbische Superliga-Fußballer des Jahres 2
Portugal Hugo Vieira (2016)
Serbien Nenad Milijaš (2009)
Serbien und Montenegro Serbien-Montenegros Fußballer des Jahres 1
Serbien und Montenegro Nikola Žigić (2003)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawiens Fußballer des Jahres 4
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Robert Prosinečki (1990)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Stojković (1989)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Stojković (1988)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Vladimir Petrović (1980)
Sportler des Jahres- 2 (Rekord)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawiens Sportler des Jahres 2
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dejan Savićević (1991)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Džajić (1969)

Internationale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 2002 an Miljan Miljanić verliehen FIFA Order of Merit ist die höhchste von der FIFA verliehene Auszeichnung eines aktuellen oder ehemaligen Mitglieds von Roter Stern. Nur sehr wenige Vereine in der Region hatten diese Ehre.

Miljan Miljanić (1971)
Dragan Džajić (1970)
Auszeichnung Anzahl Spieler
Internationale Auszeichnungen - 8
Welt- und Europas Fußballer des Jahres
Weltfußballer des Jahres 4. Platz 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Robert Prosinečki (1991)
Europas Fußballer des Jahres 2. Platz 2
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Darko Pančev, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dejan Savićević (beide 1991)
3. Platz 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Džajić (1968)
Top 10 6
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Robert Prosinečki (1991/5. Platz)
Rumänien Miodrag Belodedici (1991/8. Platz)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Stojković (1989/6. Platz)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Džajić (1970/6. Platz)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragoslav Šekularac (1961, 10. Platz) (1962/4. Platz)
Weitere Auszeichnungen
FIFA Order of Merit Sieger 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Miljan Miljanić (2002)
Golden Player Sieger 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Džajić (2004)
Goldener Schuh Sieger 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Darko Pančev (1991/34 Tore)
Trofeo Bravo Sieger 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Robert Prosinečki (1991)

Weitere internationale Auszeichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere internationale Auszeichnungen - 17

All-Star Team der WM 1990

Bester Junger Spieler der WM 1990

U-20-Weltmeister 2015

  • Serbien Marko Grujić
  • Serbien Filip Manojlović
  • Serbien Vukašin Jovanović

U-20-Weltmeister 1987

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slavoljub Janković
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Robert Prosinečki
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dejan Antonić

Spieler der U-20-WM 1987

Vizemeister der EM 1968

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jovan Aćimović
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Džajić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ratomir Dujković
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Miroslav Pavlović

Vizemeister der EM 1960

Spieler der EM

EM-Torschützenkönig

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragan Džajić (1968/2. Tore)

All-Star-Team der EM

U-21-Europameister 1978

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Zlatko Krmpotić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Vladimir Petrović
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Miloš Šestić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Aleksandar Stojanović

Vizemeister der U-21-EM 2007

Vizemeister der U-21-EM 2004

Vizemeister der U-21-EM 1990

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Vladan Lukić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Robert Prosinečki
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dejan Savićević
Weitere internationale Auszeichnungen - 17

Olympisches Gold 1960

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Vladimir Durković
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bora Kostić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dušan Maravić

Olympisches Silber 1956

Olympisches Silber 1952

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Milorad Diskić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Rajko Mitić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Tihomir Ognjanov
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Branko Stanković

Olympisches Silber 1948

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ljubomir Lovrić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Rajko Mitić
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Branko Stanković
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Josip Takač
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Kosta Tomašević

Olympisches Bronze 1984

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Milko Đurovski
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Marko Elsner
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Tomislav Ivković
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mitar Mrkela
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jovica Nikolić

Top-10 der Olympischen Endrunden-Tore

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Rajko Mitić (10. Platz/8. Tore)

Torschützenkönig der Olympischen Spiele 1952

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Rajko Mitić (7. Tore/gemeinsam mit Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Branko Zebec)

Erfolge der Jugendmannschaften/Jugendspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internationale Turniersiege
U-21 U-19 U-17 U-16

Schweiz Torneo Bellinzona (Bellinzona)

  • Sieger (2): 1959, 1963

NiederlandeNiederlande Eurovoetbal (Gronigen)

  • Sieger (1): 2001

U-19-Europameister 2013

Notizen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Supermeister, Superkup, Kup Srbije,

Pokalstrelci

http://www.mozzartsport.com/vesti/zvezdin-evropski-rekord/179209

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation: Yugoslavia - All-Time Table 1946/47-1991/92 (englisch)