Benutzerin Diskussion:Elya/Archiv 2009-01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Gib mal bitte Bescheid, wenn du wieder zurück bist. Marcus Cyron 17:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bescheid :-) --elya 11:19, 27. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nur erreichbar bist du nicht... Marcus Cyron 15:57, 27. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das war der Akku. Das Telefon macht einfach nicht so lange... Marcus Cyron 17:16, 27. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
na gut :-) ich dachte meins macht schlapp... 58 Minuten sollten ja erst auch mal reichen ,-) Bis die Tage --elya 17:18, 27. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Oki. Mittagspause oder Stammtisch ;). Marcus Cyron 17:20, 27. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Silvia Balbach[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du hast gerade meinen Beitrag "Silvia Balbach" gelöscht?! Kannst du mir das bitte näher erklären. LG Jacques

Gerne: Der Inhalt des Artikels bestand aus einem Namen und einem Geburtsdatum/Ort. Es gab nicht einen einzigen ausformulierten Satz, der erklärt hätte, was an der Person enzyklopädisch bedeutsam ist. Absolutes Minimum für einen Artikelanfang sind 1-2 Sätze, die erklären, worum es geht und was das wichtige an dem Gegenstand/der Person ist. Erläuterungen dazu findest Du unter WP:STUB. Wir bekommen täglich massenhaft solcher Häppchen rein, in denen Leute ihre Mitschülerin, ihre Freundin oder ihren Freund oder jemand anderen aus dem Bekanntenkreis „verewigen“ wollen. Bitte habe Verständnis dafür, daß solche Informationsfetzen nicht bleiben können. Hinweise, wie ein guter Artikel entsteht, findest Du unter Wie schreibe ich gute Artikel. Eine halbe Stunde Zeit oder länger solltest Du Dir nehmen, bevor Du auf Speichern drückst - schreibe den Artikel in Ruhe in einem Editor und nutze anschließend zunächst die Vorschau-Funktion, um das Aussehen und Format zu testen. Ich hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten. Grüße und Gute Nacht :-) --elya 23:39, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kommentar Alexander Ruebben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya,

ich bin neu in Wikipedia und hatte das System noch nicht ganz verstanden. Bin schon schlauer geworden vielen Dank fuer deine Hilfe und Unterstuetzung.

Mit freundlichen Gruessen,

Alex

Danke, dass du den Orgiunalnamen ergänzt hast, ich kenn mich da leider nicht aus. Auch nmit dem "i" kann ich nicht helfen, der Rotlink war so und bei den Transkriptionen und so weiter habe ich nicht den blassesten Schimmer. Grüße Julius1990 Disk. 17:42, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dein Verhalten[Quelltext bearbeiten]

Was fällt dir ein meine Beiträge zu löschen? Benutzer:LifePeer

ich wüßte nicht welchen, weder unter der IP, unter der du auf dieser Seite gerade schreibst, noch unter dem angegebenen Benutzernamen gibt's gelöschte Beiträge. Die zwei heute von mir gelöschten Artikel waren einmal Unfug und einmal unbrauchbar. --elya 20:40, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

besser machen?[Quelltext bearbeiten]

verschoben auf Benutzer Diskussion:GerhardNowak. --elya 13:19, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel Carl Rhoen[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke für Ihre Antwort auf meine Nachfrage. (Durch Unwissen habe ich den gleichen Artikel wieder eingestellt; Entschuldigung!). Die Autobiographie des Aachener Architekten Carl Rhoen wurde 1999 durch mich und einen Kollegen innerhalb einer Erinnerungsausstellung für die "Gesellschaft Burtscheid f. Geschichte u. Gegenwart" in Aachen, deren Vorstände wir sind, herausgegeben. Das handschriftliche Original ist im Besitz der Gesellschaft, für die und in deren Auftrag ich den Artikel auch bei Wikipedia lancieren wollte. Eine PDF- Datei anzufertigen wäre für uns sehr aufwändig; die Abschrift stimmt aber Wort für Wort - wir sind nämlich eine wissenschaftlich-historische Vereingung- mit dem Original überein, und die Autobiographie hat für die reiche Geschichte Aachens durchaus ihren besonderen Wert. Wäre es denn wohl möglich, die Autobiographie bei "Wkisource" einzubinden? Wir danken für Ihre Mühewaltung. I.A. Dieter D.

Hallo, da ich zufällig drüber gestolpert bin, antworte ich frecherweise einfach mal. Ja die Autobiografie kann in Wikisource eingestellt werden. Scans der handschriftlichen Seiten sind dann aber zwingend Voraussetzung für die Aufnahme, um eine gemeinsame Arbeit an dem Text (Korrektur, Kommentieren etc.) zu ermöglichen und um späteren Nutzern die Übereinstimmung der Transkription mit dem Original beweisen zu können. Selbst in mehrfach korrekturgelesenen Texten finden sich immer wieder kleine Fehler, so dass sich dieses Vorgehen bewährt hat, um die Qualität von Wikisource garantieren zu können. Aktuell bearbeiten wir in Wikisource derzeit auch eine Handschrift, siehe s:de:Bemerkungen über den Feldzug gegen Rußland in den Jahren 1812 und 1813. Ich denke dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für die Arbeitsweise von Wikisource. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Gruß -- Finanzer 20:34, 20. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wär Ihnen noch in diesem Quartal bitte "Sichtung" dieses de.wp-Eintrags Wilma Ruth Albrecht [[1]] bitte möglich ? Nachbarlicher Gruß;-) R. 80.136.103.149 10:39, 25. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

huhu, was den Christuspavillon angeht muss ich dich leider enttäuschen ;) (du musst wissen, dass das nur ein Tagesausflug - früh mit der Bahn von Gera bis nach Hannover, abends wieder zurück - am vorletzten Expotag und ich 13 Jahre alt war ;)); die alten Fotoalben abgestaubt hab ich natürlich trotzdem gerne, aber alles was irgendwie verwendbar schien hab ich hochgeladen ;) --slg 23:25, 28. Aug. 2008 (CEST) (übrigens hab ich grad gemerkt: du hast dich an meinem Geburtstag hier angemeldet - Glückwunsch noch nachträglich zum 5. Dienstjubiläum ;))[Beantworten]

Löschung Artikel Rohkunstbau 19:42, 16. Okt. 2006[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Elya,

wir haben seit langem mal wieder Rohkunstbau in Wiki eingegeben. Leider wurde der von uns eingestellte Beitrag gelöscht. Das ist sehr schade da er von uns ja schon im Katalog zur X.Rohkunstbau veröffentlicht wurde. Insofern kann es sich schlecht um Urheberrechtsverletzung handeln da wir ja diese Arbeit von Herbert Schirmer erworben haben. Bitte erklär uns doch die Hintergründe für Dein Vorgehen und mache diese Löschung ggf. rückgängig. Wir finden diesen Essay weiterhin passend, auch weil er bewusst von einem unbeteiligten fachlich kompetenten Dritten der Rohkunstbau als einziger in dieser Liga von Anfang an kennt im Auftrag geschrieben wurde. Vielen Dank im voraus für eine Antwort. Mit besten Grüssen Arvid Boellert für das Team von Rohkunstbau und den Träger Stiftung SPI sowie den Verein der Freunde des Rohkunstbau.

Hallo lieber Arvid, danke für Deine Nachricht. Zunächst zum Thema „kann sich um keinen Urheberrechtsverletzung handeln“: doch, kann es - denn woher soll man wissen, wer das Langzitat eingestellt hat? Könnte ja jeder aus dem Katalog abtippen. Davor schützen wir uns im Allgemeinen, indem wir den Text zunächst unzugänglich machen und dem Urheber die Möglichkeit geben, per Mail eine Genehmigung für die Nutzung unter der GFD-Lizenz nachzureichen. Da kommen wir aber leider zum zweiten Thema: der Brauchbarkeit des Textes. Du schreibst ja selbst: „diesen Essay“, und damit hast Du auch völlig recht, es ist ein schöner Essay. Er beginnt mit „Die Voraussetzungen waren alles andere als viel versprechend. Ein abgelegener Ort, eine ungewöhnliche Lokalität, zwei spontane Geister und eine Überdosis Zuversicht. Aus einer Mischung von Entdeckerfreude und Idealismus, gepaart mit einem Schuss Naivität, starteten Arvid Boellert und Kai Uwe Rettig einen Laborversuch in Sachen Kunst, …“ Essays sind aber – ich sag es mal ganz deutlich – als Enzyklopädieartikel völlig unbrauchbar. Du wirst den Unterschied sicher selbst erkennen, wenn Du diesen Text vergleichst mit anderen Texten zum Thema Kunst in Wikipedia, z.B., Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême. Allerlei gute Tipps, wie ein guter Wikipedia-Artikel aussehen könnte, findest Du unter Wie schreibe ich gute Artikel. Kurz formuliert: Fakten, Fakten, Fakten, keine eigene Wertung, sondern sachliche Darstellung der Rezeption, der teilnehmenden Künstler, Förderungen, Probleme, externe Kritiken, usw. – wobei von vielen neben der Qualität insbesondere darauf geachtet wird, daß der Text auch gleich deutlich herausstellt, warum das beschriebene Objekt enzyklopädiewürdig, also hinreichend bekannt, wichtig, herausragend auf seinem Gebiet ist. Kurz: die Fakten müssen also auch gleich die Bedeutung des Lemmas belegen, und zwar am besten anhand von externen Belegen (Fachpresse, Fachliteratur etc.).
Womit ich Dir absolut recht gebe, ist der Ansatz, daß der Artikel von einem „unbeteiligten fachlich kompetenten Dritten“ geschrieben werden sollte – so vermeidet man PR-Ansätze und eine allzu einseitige Perspektive auf das Objekt.
Was kann ich Dir also raten? Eine Möglichkeit ist es, Wikipedia:Artikelwünsche zu nutzen, oder z.B. im Portal:Kunst oder sogar im Portal:Brandenburg einen Interessierten zu finden, den Du mit Material versorgst – vielleicht hat jemand Lust, den Artikel zu schreiben? Alternativ jemand aus Deinem Kreis, aber wie gesagt: nicht ganz einfach. Wenn Du letzteres versuchen willst, rate ich Dir, Dir einen Benutzeraccount anzulegen und ggf. das WP:Mentorenprogramm in Anspruch zu nehmen, hier wird Dich jemand bei den ersten Schritten in Wikipedia begleiten.
Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen beantworten, wenn noch welche übriggeblieben sind, melde Dich gerne wieder hier. Beste Grüße, --elya 11:14, 30. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Service des Tages:

Hallo Elya,

Interesse daran Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder#Gutschein_f.C3.BCr_einen_Freieintriff_bei_der_photokina_2008_zu_verschenken?

Gruß – Wladyslaw [Disk.] 19:26, 1. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Morning :)

Gerade gefunden:

„… diente der durch eine Holzkonstruktion in zwei Ebenen geteilte Raum zeitweise als Depot des benachbarten Schütgenmuseums.“

Raymond Disk. Bew. 06:49, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen eines Beitrags[Quelltext bearbeiten]

Selbstdarstellung. Stimmt. Sorry! Greetings Ollie

Wikipedia:Photokina Gruß ST 18:52, 22. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Elya :-)

hurra, so kann ich Dir auch mal ein paar Sätze schreiben - Danke für Deine Überprüfung und Sichtung. Das Bild habe ich wie es mir Raymond sagte an die permissions adresse gesandt. Und die Freigabe dazugeschrieben. Hoffe das ist dann so okay. Mit Bildern habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können. Vielen Dank und hoffentlich auf bald mal wieder - Herzliche Grüße --PalabrosdeCologne 18:38, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco[Quelltext bearbeiten]

Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco. Du bist herzlich eingeladen… --Frank Schulenburg 19:32, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hi Elya, schaust Du bitte mal dort vorbei? Danke und Gruß, Stefan64 17:16, 9. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch ich empfand Sie als konstruktiv-faire Wikipedianerin ... freundlichen Gruß auss´m Bonner Raum in denselben;-) 80.136.97.254 18:57, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Einleitung für die OMA[Quelltext bearbeiten]

Moin elya, in den KEA findest du einen prima Kandidaten für das Photosynthese-Maxim der verständlichen Einleitung: Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Rapoport-Luebering-Zyklus. Meiner Meinung nach ist die Einleitung verständlich, nur was sagt der/die echte Laie/in? Gruß -- Achim Raschka 08:28, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Elya,

hier also die Seite der usbekischen Illustratorin. Sie wurde schon von Jesi und eastfrisian konstruktiv bearbeitet. Vielleicht hast Du auch noch Ergänzungen ?! - Hoffe es geht Dir gut! Danke und Schöne Adventszeit --PalabrosdeCologne 17:57, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sali Elya. Ich vermisse noch deine Unterschrift auf meinem PGP-Key. Kannst du das noch nachholen? Merci! --Micha 00:26, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Huhu, bin gut angekommen. Wegen deiner Frage bzgl. der {{de|1=...}} sollte dieser Edit selbsterklären sein, oder? :-) Liebe Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:49, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

eMail 2008-12-26[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich mit einer eMail belästigt. Gruß und frohe Restweihnachten ST 20:09, 26. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Liebe Elke,

Ich lebe in Neuseeland und freue mich, von Dir zu hören. Wie geht es der Ukraine? Ich habe einige russische Bekannte hier. Lieben Gruss, Isabelle Ja, auch wenn man keine Seite irgendwo hat, existiert man. Ich kann ganz gut ohne irgendwelche Foren. Aber "For"-Allem brauch ich "For"-bildliche Formen für ""For" -bildliche Kunst. Mein Russisch ist nicht "For"-Bildlich.

Hutschi? Ich gestehe, ich verstehr nur die Hälfte von dem, was Du mir sagen willst... ;-) --elya 14:19, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Frohes neues Jahr[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya, ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr. --Hawobo 10:35, 1. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]


Großmütter "Trudi"[Quelltext bearbeiten]

.. und schön warm anziehen zum fotografieren, auch Engel frieren bei der Kälte..

Hallo fromme Pilgerin, süße Widmung! Die Sonn steht in der Krefelder aber nur im Sommer günstig, die Frontseite liegt zum Norden hin. Gruß, --HOWI 09:43, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Elya, könntest du bitte bei Diskussion:Pawlo Sagrebelnyj vorbeisehen, ich komme mir dort so einsam vor. ;-) Für meine Anliegen bist du sicher der richtige Mann. Beste Grüße --Dr. 91.41 07:17, 5. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Böhm in Luxemburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya. Danke für die Anfrage. Im Prinzip ja. Da das Wetter und mein aktueller Gesundheitszustand nicht gerade belichtungsreif sind, müsstest du etwas Geduld aufbringen. ok? Grüße aus Luxemburg. --Cornischong 23:13, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke! Schön, dass es Dich noch gibt ;-) Habe den Fehler, zum Teufel, nicht alleine eliminieren können. Danke *sei gedrückt*

-) Kölle alaaf ! oder sowas ;-)

Ich stelle gleich noch einen Artikel ein - vielleicht kannst Du da auch mal drüber gucken - Cheryl Chapman - danke ! LG --PalabrosdeCologne 13:16, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Bitte…[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya! Ich weiß nicht, ob Du Dich auch für Fußball interessierst; wenn nicht ist dies umso besser, da dann Deine Stellungnahme unvoreingenommen ausfällt. Ich möchte Dich um Deine fachliche Beurteilung dieser Vorschläge aus Sicht des Projekts BIENE ersuchen? Wenn wir schon an einem neuen und einheitlichen Layout für die Kaderlisten für – zumindest österreichische – Fußballvereine basteln, so sollen diese auch möglichst barrierefrei sein. Ich ersuche Dich, Dein Statement außerhalb der Diskussion auf dieser Seite (eventuell als Ergänzung zur Einleitung) abzugeben. Selbstverständlich kannst Du Dich auch gerne an der Diskussion beteiligen und Deine persönliche Präferenz abgeben. Das gleiche Anliegen habe ich übrigens auch Ralf Roletschek vorgetragen. – Vielen Dank und nette Grüße Steindy 20:34, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Drei Banken in Hamburg[Quelltext bearbeiten]

Das hast du nun davon: [2]. :-) Gruß -- Finanzer 22:46, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Schiedsgerichtsverfahren GLGermann[Quelltext bearbeiten]

da schlichtweg seitens des Schiedsgerichtes seit Monaten (Sperre Weihnachten 2008) nichts geschieht, werde ich jetzt ein allgmeines Sperrverfahren in die Wege leiten. Dem Schiedsgericht werfe ich hier leider Untätigkeit vor. 85.8.66.219 10:31, 24. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wohin "Generation 50plus" verschieben?[Quelltext bearbeiten]

Bitte an der Diskussion hier beteiligen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:06, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ukrainischer Name oder russisch-polnischer?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya vielleicht kannst du mal unter Diskussion:Pop_Iwan drüberschauen ... mag hier nicht alleine entscheiden oder es einfach so stehenlassen. -- murli (Post) 09:42, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Quelle Letzte Öffnung der Reliquienlade[Quelltext bearbeiten]

Meinen herzlichsten Dank!!

(Halleluja, nicht im Stadtarchiv...)

Wie wahr...

Beste Grüße,

Raimund Rlammers 16:14, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo elya, ich hatte gedacht ich melde mich mal direkt bei dir, wenn es nichts ausmacht, ich hab mal einige Fragen, du hattest ja, das ich auf meiner Benutzerseite einen Link brauche, der in einem Element mit der ID "HILL40_w a" liegt. Wie soll ich das machen soll ich eine neue Seite erstellen, wie zum beispiel Benutzer:Florian 2/HILL40_w und dann das eingeben:

 <div id="HILL40_w"><a href="ziel.html"> </a></div>

Ich hab noch eine Frage, kann dann jeder meine Bilder sehen oder nur ich? Beste Grüße --Florian 2 ± 19:04, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Florian, Du kannst das auf einer beliebigen Deiner Benutzerseiten machen, ich hab's z.B. jetzt auf Benutzer:Florian 2/test mal eingebaut, und den CSS-Code auf Benutzer:Florian 2/monobook.css. Sehen kannst nur Du es (deshalb weiß ich auch nicht, ob's schon funktioniert, du mußt vielleicht deinen Browsercache leeren, damit es greift). Vielleicht wäre es auch gut, wenn Du das mit dem roten Wappen unten links auf Deiner Seite so machen würdest, daß nur Du es siehst – weil es für andere die Navigation komplett verdeckt und das ist ziemlich doof. Und, ganz ehrlich (als alte WP-Mama darf ich das sagen): ich würde mit diesem bunten Schnickschnack nicht soviel Zeit verschwenden ;-) das lohnt nicht. Daß Du Dich fürs Kosovo und Albanien interessierst, machst Du am besten durch gute und kompetente Artikel in dem Bereich deutlich, nicht durch bunte Bildchen auf Deiner Seite. Beste Grüße, --elya 19:51, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Gibt es keinen anderen Weg, damit es jeder sehen kann? Das mit der Wappen werde ich entfernen, entschuldige das ich die eigentliche Arbeit von dir störe, aber dies hätte ich wirklich gerne (sieht einfach professionell aus ;-) Gruß --Florian 2 ± 20:20, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

ich fürchte, nein. In der italienischen sind eben verschiedene Mouseover-Effekte zentral eingebunden, das haben wir hier nicht, deshalb kannst Du es nur für Dich privat nutzen. Nimm doch einfach ein normales Icon, da gibt's doch reichlich nette Sachen, z.B. hier... --elya 20:48, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

St. Karl Borromäus[Quelltext bearbeiten]

Hi,

ich habe bei mir noch ein Heft über St. Karl Borromäus gefunden. War das Deins bzw. weißt du, von wem das ist?

Gruß --Superbass 19:51, 26. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Stammt vom HOWI und sollte zur elya. Gruß -- Achim Raschka 19:59, 26. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
ja genau... verpeilt bleibt eben verpeilt... vielleicht auf dem morgendlichen Weg zum Kindergarten? Morgen ging's aber nicht, da bin ich schon früher weg. Ansonsten bleibt es halt bis zum nächsten Treffen bei Dir und Du mußt den Kirchenartikel schreiben ;-) --elya 20:19, 26. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Öhm, ich und Kirchenartikel :-) Das Heft wird seinen Weg in Deinen Briefkasten finden... Gruß --Superbass 20:38, 26. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Tja, und schon hat es den Weg gefunden, vielen Dank! --elya 19:27, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

erschiene mir noch immer etwas fragwürdig, s.a. ukrainisches und russisches Lemma, magst es mal durchsehn? Gruß -- Nepomucki 18:22, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm, schwierig. Es war ja ein polnisches Observatorium. Ich tendiere zu einem neutralen und lesbaren Titel à la "Polnisches Observatorium auf dem Pip Iwan" oder "Weißer Elefant (Observatorium)" - aber laß mal stehen, ich fahr da nächste oder übernächste Woche einfach mal hin oder frag die Leute vor Ort, was sie meinen ;-) --elya 22:04, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Na denn viel Spaß beim Ritt auf dem Rüsseltier! -- Nepomucki 13:23, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikimedium 2[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya, wir würden gerne die folgenden Bilder für die neue Ausgabe der Wikimedium nutzen: [3] [4] [5] [6]. Möchtest Du sie vielleicht zusätzlich unter eine CC-Lizenz stellen, oder mir eine kleine Erlaubnis-Email für die Verwendung in der Wikimedium schicken? Schöne Grüße --KKWMDE2010 12:54, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi Kolja, hab sie umlizenziert. Wenn Ihr höhere Auflösungen braucht, sagt bitte Bescheid! --elya 19:12, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

e-mail unterwegs[Quelltext bearbeiten]

Mit der Bitte um baldmögliche Beantwortung. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:52, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

und beantwortet. --elya 19:11, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Und hier ein Bericht: Großes Treffen der Redaktion Chemie Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:47, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bilderwunsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya, ich habe Deinen Bilderwunsch bei Jaellee gesehen. Hast Du mittlerweile ein Bild? Ich bin auch aus Regensburg, habe momentan Urlaub und wollte sowieso eine Radlausflug in die Richtung machen. Der richtige Photoprofi bin ich auch nicht, aber im Urlaub fotografiere ich gerne und viel ;-) Pfarrheim St. Wolfgang sollte das hier [7] sein, oder? --BesondereUmstaende 11:29, 4. Jun. 2009 (CEST) PS: Jaellee ist ein paar Tage nicht da.[Beantworten]

Hallo, ich habe jetzt mal 4-5 Photos gemacht. Rühr' Dich einfach, wenn Du Interesse hast (andernfalls am besten auch). Für Verbesserungsvorschläge bin ich im Prinzip offen, kann aber keine Termine versprechen. Viele Grüße. --BesondereUmstaende 14:54, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da passt gerade auch das zu: Hast du die Adresse von der Bahnverwaltung in Kassel? Dann kann ich da mal hin, wenn ich wieder in Nordhessen unterwegs bin. Ne schööne Jroß noh Kölle, --Stefan »Στέφανος«  15:30, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Stefan, hallo BesondereUmstaende, fantastisch, vielen Dank! Grosses Interesse - beides habe ich bisher noch nicht, und ich komme grade an diese beiden Orte in naher Zukunft wohl auch eher nicht. Im Moment bin ich sogar ziemlich ganz woanders, deshalb die etwas hakelige Schreibweise (grauenhafte Tastatur in diesem Internetcafe). Gruesse, elya 13:17, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

St- Maria im Kapitol[Quelltext bearbeiten]

Hallo elya,
dieser Artikel im Kölner Stadt-Anzeige könnte dich interessieren, weniger ob des Inhalts als des Bildes (leider nur Quelle: Wikipedia). Gruß -- Achim Raschka 06:53, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

danke für die Info, das Bild ist von H.P. Schäfer, ich bin mir nicht sicher, ob der noch aktiv ist - finde grade den korrekten Benutzernamen nicht. Ich hab's damals nur rüber auf Commons geschoben. --elya 08:26, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Doch, ist er noch: Benutzer:Hps-poll. Ich schreib's ihm. --elya 08:28, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
<sorry quetsch> wieso "leider"; wikipedia ist für mich die einzig richtige Angabe in diesem Projekt - entsprechend dem Autorenpool. Warum soll der Knipser schneller zu finden sein als der Autor? Recherchieren kann erheblich mehr Arbeit machen als mal ein Bild zu knipsen. Mal eine Frage: warum kann sich der Knipser nicht daran freuen, daß sein Bild im ksta erscheint, auch wenn "nur" wp dabei steht? Alle für einen - einer für alle, nur so funztstststststst--95.222.141.66 08:47, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
nur bedingt richtig: die Urheber sind zu nennen, auch wenn's (noch) recht kompliziert ist - und bei Fotos ist das nun mal meist eine(r) allein. Und ich freu mich durchaus, wenn mein „Geknipse“ irgendwo erscheint, keine Sorge ;) --elya 21:27, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hej Elya, Du hast Trossenstek gesichtet. Da sich bei mir so hopplahopp niks dazu, also den verschieden starken Tauen, fand, hab ich die IP angesprochen. Nun frage ich Dich nach Belegen. Haste was? Sonst sollten wir vielleicht warten, auch wenn die Ähnlichkeit zum Schotstek auffällt. Vertüddelte Grüsse --Dansker 22:24, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

nö, habe ich nicht, schien mir jedoch nicht grob unschlüssig oder Vandalismus. Wenn's für Dich falsch aussieht, mach revert, ich laß dann künftig die Finger davon ;-) --elya 09:48, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
jo, falsch sieht dat nich ut. Nun hebb ik man gekiggt un in drei Publikationer nich een Wort über ungleiche Tampen bi dit Stek gefunden. Machen kann ja mit Knoten und Tüddelband alsmögliche, hia soll aber alet belecht sinn. Ik nehms nu rutt, soll halt eener mim Belech kommen. Moin --Dansker 12:00, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Geburtsdatum Franziska Heine[Quelltext bearbeiten]

Leider keine "öffentliche" Quelle, sondern nur XING. Vielleicht wird Frau Heine aber auch auf das offene Ticket antworten und die Daten selbst angeben :) --85.177.236.101 14:43, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

danke, habe ich mir schon gedacht, daß das derzeit die einzige mögliche Quelle ist. Aber besser als nix, und man kann es ja als Fußnote angeben. --elya 14:47, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gesprochenes Köln[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya, sag mal, meine Freundin hat die Gesprochene Wikipedia für sich entdeckt. Meinst Du, es macht Sinn, große Artikel wie den Kölner einzusprechen? Schließlich wird der ständig geändert. Die technischen Voraussetzungen hätten wir jedenfalls. LG Hannibal21 20:53, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hannibal, aus Erfahrung würde ich dazu rate erstmal mit kleineneren Kleinoden anzufangen und vor dem Einlesen jeden Artikel nochmal sprachlich überzuschleifen - dann stellt aber auch ein größerer Artikel kein Problem dar und manchen Leuten würdest du insbesondere bei Kölnartikeln eine echte Freude machen. Gruß -- Achim Raschka 21:08, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hannial, sehe ich ähnlich - außerdem ist weder Köln noch der Kölner Dom wirklich gut, aber wenn Ihr was größeres angehen wollt vielleicht mit den exzellenten anfangen? Ein langgehegter Wunsch von mir ist es auch, den Willi Ostermann mit leicht rheinischem Zungenschlag + ein paar Musik- oder sogar Gesangs-Einspielungen (ist gemeinfrei!) zu vertonen. Da fehlte bislang sowohl Muße als auch der Zungenschlag ;-) Wenn Du etwas planst, können wir vorher gerne nochmal einen kleinen gemeinsamen Review machen. --elya 21:13, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallöchen. Mit Kölschem Zungenschlag muss ich leider passen. Ich bin ja grade froh, dass ich das Kölsche verstehe ;) aber wenn sonst ein wunsch vorliegt, kann man sich da natürlich gern bei mir melden. Ist gar kein Problem nicht :) --Souffleuse-Stehts zu Diensten 21:20, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Souffleuse :-) das klingt ja trotzdem vielversprechend, vielleicht kannst Du uns ja mit dem Plan anderweitig mal unterstützen. In dem „Vitrinchen“ liegen unsere exzellenten und lesenswerten Artikel, die sind natürlich per definitionem sehr lang ;-) Ich bin noch recht stolz auf das Museum Schnütgen oder auch die Mariensäule (Köln), vielleicht gefällt Dir ja zum Einstieg auch die surreale Ursulabüste aus meiner sakralen Sammlung ;-) – Eher weltlich und meist sehr unterhaltsam sind die Sachen aus der Kölner Alltagskultur, die Benutzer:Superbass so macht. Ausführlich und geschichtlich detailliert sind Benutzer:HOWIs Hammer-Artikel. Wenn mir noch was spezielles einfällt, melde ich mich. Achim hat viel Erfahrung mit der gesprochenen Wikipedia, bleib an ihm dran ;-) --elya 22:15, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
so ich hab mich mal an deine ursulabüste gewagt, allerdings ist mir beim konvertieren irgendwas abgeschossen worden. ich korrigier das morgen noch mal--Souffleuse 19:12, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wow! Das ging ja fix, ich bin begeistert! Ich bin grad erst reingekommen und höre ihn mir morgen nochmal in Ruhe an. Stimme, Sprechtempo und auch der Sound als solcher kommen bei mir jedenfalls schonmal sehr angenehm rüber :-) (professionell eben...) Tausend Dank und Grüße, --elya 22:47, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mein Urteil steht auf meiner Diskussionsseite - wesentlich anders fällt die Wertung jedoch auch nciht aus ... Gruß (an beide) -- Achim Raschka 23:08, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag und Vorschlag: HOWI hatte, als ich ihm in einer Abendabktion den Artikel St. Maria Magdalena (Köln) eingesprochen hatte, aus naheliegenden Gründen bereits angeregt, daß Projekt Gesprochene Wikipedia im Kölnportal in den Vordergrund zu zerren und mehr Artikel einzulesen - vielleicht wäre dieses aktuelle Engagement ja eine gute Gelegenheit dafür .. Gruß -- Achim Raschka 23:16, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wann findet die diesjährige Wikimania statt? --190.210.79.205 02:04, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

26.-28. August in Buenos Aires. Gruß, Stefan64 02:19, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Editwar in Markgrafschaft Baden-Baden[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Artikel Markgrafschaft Baden-Baden herrscht Editwar. Ich habe einen Link zu einer Regentenliste in den Artikel eingefügt (sowie dies in den entsprechenden anderen Artikeln über Fürstentümer üblich war und ist), trotzdem entfernt die Nutzer Zipferlak immer wieder auf's Neue. Bitte um Sperrung des Artikels. --Sümpf 22:35, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist gesperrt. Zu einem Edit War gehören übrigens immer zwei... --elya 22:56, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem wurde auf der Diskussionsseite behandelt. Zwei weitere Benutzer haben sich dort meiner Ansicht angeschlossen, dass eine Regentenliste im Artikel sinnvoll ist und wenigstens verlinkt werden sollte. Da die betreffende Person also allein dasteht, bin ich für eine Wiederfreigabe des Artikels und eine Wiederherstellung meiner Version. --Sümpf 21:36, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

aw Eupen-Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya; Entschuldige die späte Antwort, ich muss deinen Eintrag durch eine am gleichen Tag erfolgten Archivierungsvorgang übersehen haben, deshalb antworte ich dir hier. Ich werde mir in der nächsten Zeit die Commons mal vornehmen und die Bilder besser beschriften. Bezüglich deiner Frage zu dem Bild Friedensgericht oder nicht ! Es handelt sich auf dem Bild um einen Verbindungstrakt zwischen dem Regierungsgebäude und dem "Friedensgericht". Denn auf den oberen Etagen sind einige Büros des Regierung untergebracht. Der Friedensrichter verfügt in dem Gebäude lediglich über 2 oder 3 Räume. Im Erdgeschoß ist des Weiteren noch der Verhandlungssaal des erstinztanzlichen Gerichtes untergebracht. Aus Platzmangel ist die hiesige Justiz über zahlreiche Gebäude verteilt. LG-- Frinck 10:52, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wunderbar, danke! Ich dachte schon, ich wäre Dir durch die Aktion irgendwie auf die Füße getreten ;-) Grüße aus Köln, --elya 10:22, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Friede, Freude Eierkuchen.[Quelltext bearbeiten]

Bei uns ist alles wieder schön (war eigentlich auch nie anders). Kannst du die Verschiebesperre wieder aufheben? Vielen Dank schon im Voraus-- Vinom (bla) (!!) 18:55, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Boah, mir ist schwindlig. Du bist aber schnell. ;-) Danke-- Vinom (bla) (!!) 18:56, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
siehe zwei drüber, ich hatte einen Vorsprung ;-) --elya 18:58, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke--Lutheraner 18:59, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn nun aber die zur Wahl stehenden Parteien Wind von dem Artikel bekommen, werden sie geschwind die dürren Texte zur eigenen Partei aufhübschen wollen - da kommt noch was auf uns zu. Ich persönlich hätte so einen Artikel erst nach der Wahl verfasst :-) Gruß --Superbass 20:11, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich faß auch keinen Wahlartikel mehr an seit damals... ;-) --elya 20:29, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo elya, die Bausteine hatte ich vor allem entfernt, weil ich keine Lust auf langatmige Diskussionen und vor allem auf Hinweise auf Formfehler wie auf meiner Diskussionsseite habe. Das du sie nachvollziehen kannst und meine Bauchschmerzen in dem Block teilst ist beruhigend, ich nahm schon weider mal an, Gespenster zu sehen. Gracias fürs Wiedereinstellen -- Achim Raschka 17:54, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Marion Gräfin Dönhoff[Quelltext bearbeiten]

Es ist ganz große Klasse, dass Du die Dönhoff-Bilder gefunden hast, Elya, vielen, vielen Dank. Ich hatte auch die Bundesarchiv-Bilder durchwühlt, aber offenbar hatte ich Tomaten auf den Augen :-O. Danke auch fürs Review, ich kümmere mich peu à peu darum und beantworte die Vorschläge dann. LG -- Alinea 10:15, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du hattest keine Tomaten auf den Augen, aber ich weiß, wen man ansprechen kann, und der ist schnell und große Klasse ;-) --elya 10:18, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Großes Kino - die Beobachtung eures Reviewprozesses macht wirklich Spaß, und diese Bilderstory ist die Krönung; ganz klasse und danke an euch beide für dieses unglaubliche Engagement von einem "Leser". Ich werde heute abend - falls ich nicht tot ins Bett falle - gern auch nochmal über den Artikel gehen und freue mich druf, ein Alinea-Text hat mich bislang noch nie enttäuscht ... -- Achim Raschka 11:35, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Uhh, dann muss ich ja beeilen mit der Umsetzung von Elyas Vorschlägen ;-) -- Alinea 11:38, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
kein Stress - ich lese auch gern später .. Gruß -- Achim Raschka 11:47, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi Elja, ich brauche mal Deinen Rat. Vllt kannst Du mir weiterhelfen. Vor zwei Jahren hatte ich neun Fotos für ein kleines Museum in Hessen hochgeladen. Damals fehlte mir noch die Erfahrung, weshalb seitens Wiki urheberrechtliche Probleme angemahnt wurde. Eine schriftliche Genehmigung seitens der Museumsleitung wurde vorgelegt und die Bilder blieben beanstandungslos, bis heute. Jetzt wurde bei fünf dieser Bilder von einer IP ein Urheberbaustein eingesetzt. Was kann ich da tun? Es geht um folgende Fotos (Datei:Dünsbergfund_Trense.jpg , Datei:Dünsbergfund Silbermuenze.jpg, Datei:Duensberg Nebel.jpg, Datei:Dünsbergfund Fiebel1.JPG, Datei:Dünsbergfund Glasperle.jpg. --Hannibal21 08:53, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hannibal21, Du hattest eine Antwort vom Supportteam in der Sache bekommen, wir können da heute abend drüber reden, OK? --elya 09:02, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, machen wir, aber ich habe bislang noch keine Mail oder sonstige Nachricht bekommen. Bis heut abend. LG --Hannibal21 09:25, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hymne der Sowjetunion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya, klar ist eine wiki keine Quelle, aber

1. steht bei dem Text jetzt auch kein Quellenangabe. Heisst es, wer zuerst kommt - malt zuerst?

2. die Wortschöpfung "Entstalinisierung" sehe ich zum ersten mal, gibt's denn so was überhaupt?

3. in dem Abschnitt "Entstehungshintergrund" steht schon richtig, dass der Text um 1977 von Michalkov umgeschrieben wurde, leider ist dies hier "wobei auch die Strophen umgruppiert wurden" auch falsch, richtig wäre es "zweite Strophe und Kerreim wurden teilweise und dritte Strophe komplett umgeschrieben", was auch mit dem Originaltext weiter unten auch überreinstimmt.

bitte mach deine Änderung rückgängig und wenn du nichts dagegen hast, korrigiere ich auch noch die Passage unter p.3. -- Melomann 07:18, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Melomann, danke für Deine Info. Zunächst: ja, Entstalinisierung gibt es (weitere Literatur auch unter dem Schlagwort in der Nationalbibliothek). Es ist außerdem richtig, daß wir hier „früher“ leider noch nicht so streng mit dem Dokumentieren von Quellen waren – was nicht heißt, daß es keine gab. Genauso können Angaben natürlich falsch sein. Deine Informationen kommen aber ja nicht aus dem Nichts, Du hast das sicher an einem Ort gelesen, den Du als vertrauenswürdig einschätzt – was spricht also dagegen, diese Quelle anzugeben? Die russische (oder jede andere WP) ist generell als Beleg untauglich, das sagst Du ja selbst. Anonyme Änderungen, die man ohne Quellenangabe nicht „auf die Schnelle“ überprüfen oder auch nur auf ihre Plausibilität einschätzen kann, werden deshalb in der Regel zurückgesetzt. Bitte erläutere Deine Änderungen einfach noch einmal auf der Diskussionsseite des Artikels, da lesen vermutlich andere Autoren zum Thema mit und wir kriegen sicher eine konstruktive Änderung hin. --elya 08:35, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gerade gesehen, dass Du den letzten Artikel über Pornobrille gelöscht hast. Einen eigenständigen Artikel halte ich nicht für nötig, aber eine Weiterleitung zu Sonnenbrille, wie es auch bei Pilotenbrille gehandhabt wird, ist meiner Ansicht nach sinnvoll, da diese beiden Begriffe in der Alltagssprache oft äquivalent benutzt werden, wie z. B. hier und hier oder auch allgemein bei google zu sehen ist. Außerdem hat der Begriff mehr Treffer als z. B. Pilotenbrille, was darauf hindeutet, dass es sich um einen etablierten Begriff handelt.-- Knallexus MfG 23:20, 15. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Knallexus, ich sehe mich leider nicht in der Lage, die Etabliertheit des Begriffs zu entscheiden, da der Begriff mir unbekannt ist. Meine Löschung war auschließlich inhaltlicher Natur - es handelte sich um einen reinen Unsinnstext. Bitte sei so gut, und wende Dich an die Löschprüfung bzw. die Entsperrwünsche (das Lemma ist gesperrt). Danke + Gruß, --elya 10:34, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Elya, bist du auf der Wikimania? --Stammtischler * 14:41, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

nein, leider nicht. Du? --elya 14:42, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dir eine E-Mail geschickt. --Stammtischler * 14:54, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Elya, ich wußte doch, dass mir der gute Dominikus Böhm in letzter Zeit schon mal untergekommen war. Er hatte nach dem Krieg die Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Geldern neugestaltet. Muss eines seiner letzten Projekte gewesen sein. Der Auftrag kam 1949, gebaut wurde 1952. Im Schnell-Kunstführer zu der Kirche steht: "...erhielt..Dominikus Böhm (1880-1955), vom Geist der liturgischen Bewegung inspiriert... den Auftrag.." ;-). Er verwandeltete die Basilika in eine große helle Halle, alles in schwarz-weiß gehalten, mit einem "Altarberg" in der Mitte. Mittlerweile wurden die Farben etwas wärmer gehalten und ein paar liturgisch notwendige Umbauten durchgeführt, aber das Grundkonzept Böhms ist noch erkennbar. Auch sind 12 Apostelleuchter ausgestellt, die Böhm entworfen hat. Schon lustig, letztlich aufgrund unseres Gesprächs habe ich den Artikel zur Maria Magdalena Kirche angelegt und schwubs fielen noch 3 weitere stubs ab. LG --Hannibal21 13:25, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi Hannibal, das ist ja interessant - ich habe diese Kirche in meiner Liste gar nicht drin, weil der Bau in beiden Quellen nur als „Projekt“ gekennzeichnet war. Offenbar wieder einen Fehler gefunden, ist nicht der erste. Werde ich beizeiten ergänzen. Danke! --elya 16:54, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Krankenhauskirche St. Elisabeth[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya, wir sprachen neulich über die Böhm-Kirche in Hohenlind...

„Der Park, der aus gegebenem Anlass im Vordergrund dieser Frühlingspräsentation stehen soll, weist eine wechselvolle, interessante Geschichte auf und enthält auch heute noch wertvolle alte Bestandteile (...) so den Rosengarten, der in Form eines Spiegelbildes des Kirchengrundrisses mit Apsis angelegt wurde, heute allerdings aufgrund von Vernachlässigung kaum noch wahrnehmbar und durch geplanten Verkauf und Beplanung gefährdet ist.“ [8]

... vielleicht kannst Du die Info ja mal brauchen. Gruß --Superbass 21:12, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

danke, bestimmt - interessanterweise gibt's in zwei Wochen beim Tag des offenen Denkmals genau in diesem Rosengarten eine Führung, hab ich grade im Heft entdeckt. Grüße, --elya 21:53, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir sprachen darüber: dazu wollte ich gerne im letzten Absatz zu/hinter „Auseinandersetzungen“ einen Wiki- oder Weblink oder die Angabe eines auch für mich leicht zugänglichen Darstellung, wenn Du was hast. Übrigens entnahm ich der wikimaps, dass – neben den Polen natürlich – die en-WP eine ganze Reihe der aufgelassenen Ortschaften verzeichnet. Noch immer leicht übernächtigten Gruß -- Nepomucki 20:06, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Nepomucki, ich hab jetzt mal geschaut, der Ort schreibt sich ukrainisch волосате, aber das hilft nicht viel weiter. Relevant scheint der derzeit nur wegen eines Grenzübergangs da oben in den Bergen. In der ukrainischen Wikipedia gibt's auch nur 2-3 Erwähnungen des Ortes in Nebensätzen, nix Relevantes. Sorry, mehr hab ich nicht. --elya 20:38, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, dann danke für die Mühe! -- Nepomucki 20:49, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Гимн Советского Союза[Quelltext bearbeiten]

Sag mal, vorher hattest Du damals den Text der Übersetzung (Ich weiss, ich 75 Wikipediajahre her, aber vielleicht weisste das noch) her? Die Übersetzung scheint eine ostdeutsche fürs Handbuch des Pionierleiters, Autorenkollektiv, Berlin (Ost) 1952 zu sein; die wäre nicht frei und dann müssten wir Hymne der Sowjetunion löschen und nochmal neu schreiben. syrcro 12:53, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

oje, keine Ahnung („irgendwo aus dem Netz“) … böse Leiche. Ich fürchte, das muß dann wohl gelöscht werden, es sei denn, es gäbe besondere Urheberrechte für DDR-Autorenkollektive (in der UdSSR war da mal so etwas bei Enzyklopädien, bin aber nicht sicher) Wie gehen wir am besten vor? Der einzige wirklich urheberrechtlich geschützte Block dürfte der erste Absatz "Entstehungshintergrund" sein (der relevante Rest ist noch aus meiner Version), wenn wir dazu die Hauptautoren ermitteln, könnten wir den Artikel recht schnell rekonstruieren, oder? --elya 17:08, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
P.S: Gut, daß ich die ukrainische Hymne damals selbst übersetzt habe …

Danke für die Hilfe mit den Tabellen ;-)[Quelltext bearbeiten]

PasoAPaso PasoAPaso 16:29, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

jederzeit gerne :-) --elya 19:12, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Commons-Kategorie Steyler Missionare[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya! Gerade habe ich die letztes Jahr von Dir angelegte Commons-Kategorie Steyler Missionare entdeckt, die die beiden von Dir dort einsortierten Bilder enthält. Ich weiß mit der Kategorie nichts anzufangen, unter anderem, weil sie in die Kategorie Members of religious orders in Germany einsortiert ist. Die Steyler Missionare sind eine weltweit tätige Organisation, die meisten Steyler Missionare kommen derzeit laut http://www.steyler.de/svd/dcms/sites/svd/weltweit/asien/index.html aus Asien. Zwei Monate vor Dir legte ich die Commons-Kategorie Societas Verbi Divini an. Ich wählte die lateinische Ordensbezeichnung Societas Verbi Divini als Kategorienamen, weil ich glaube, dass diese international deutlich bekannter als die deutsche oder englische Bezeichnung ist (beispielsweise enthalten 11 der 13 einen Artikel zur Steyler Mission vorhaltenden Wikipediaversionen den lateinischen Namen gleich im Einleitungssatz, nämlich alle außer der französischen und der japanischen Wikipedia; der englische Name steht nur in der englischen und der chinesischen Wikipedia, der deutsche nur in der deutschen). Diese Kategorie wurde scheinbar auch gut angenommen, denn sie enthält auch Bilder und Unterkategorien, die ich nicht selber dort eingeräumt habe. (Um genau zu sein, enthält sie alle mir bekannten in den Commons befindlichen Bilder zu den Steyler Missionaren.)
Prinzipiell hätte ich keine Probleme damit, dass auch eine Kategorie für Angehörige der Steyler Mission existiert. Diese sollte dann in die Kategorie Societas Verbi Divini einsortiert sein. In die Kategorie Members of religious orders in Germany könnte man sie aber nicht ohne weiteres einsortieren. MfG Stefan Knauf 21:11, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Stefan, danke für Deine ausführlichen Erläuterungen! Wenn ich mich recht entsinne, habe ich damals die "Deutsche nach Berufen"-Kategorie aufgeräumt und dabei diese Kategorie angelegt - ich kann Deine Argumente gut nachvollziehen, die andere Kategorie war mir offenbar entgangen. Ich bin etwas ratlos, weil mir die Person-Land-Zuordnung verloren geht, wenn wir Steyler Missionare ersatzlos löschen. Einfach "women from Germany" finde ich nämlich zu allgemein. Analog zu den Politikern könnte man Members of the Societas Verbi Divini from Germany anlegen, da passen dann weitere rein (z.B. noch Janssen und evtl. Bartels). Das natürlich auch für andere Länder, soweit sich das lohnt. Diese Kat könnte man dann sowohl bei der Societas als auch bei den Members of religious orders in Germany einhängen. Was meinst Du dazu? --elya 21:26, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Elya! Ja, gefällt mir auch. MfG Stefan Knauf 22:58, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Stefan, ich hab's mal gemacht wie vorgeschlagen, zumindest für die deutschen. Für Freinandemetz könnte man noch eine österreichische Kategorie anlegen. Grüße, --elya 08:25, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke! MfG Stefan Knauf 15:35, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

So, bei meiner Vorsortierung meiner Literatur ist mir endlich wieder das Bode-Nachlassbuch in die Hände gefallen. Nur den Namen deines Davincologen vergessen. Also, der war? Marcus Cyron - Wikipedia macht reich, berühmt und sexy! 16:30, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Davincologe, wunderbar ;-) – Paul Müller-Walde heißt er. Liebe Grüße, --elya 18:37, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Briefe des Nachlasses sind nach Eingang (von Anderen) und Ausgang (Briefe Bodes) und dort jeweils Alphabetisch nach dem Briefpartner sortiert. Eine eigene Inventarnummer gibt es nicht. Von Müller-Walde (jetzt weiß ich den Namen auch wieder ;)) befinden sich dort 58 Briefe (recht hohe Zahl) aus der Zeit von 1887 bis 1909. Der Nachlass befindet sich im Zentralarchiv der Staatlichen Museen/Preußischer Kulturbesitz in Berlin. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] - [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Disk.]] 20:15, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
na, dann weiß ich ja, was ich bei meinem nächsten Berlin-Besuch zu tun habe. Vielen Dank! --elya 20:39, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach Mutti - du weißt doch, für dich immer. Zumal ich mit Schuld bin, daß Raymond derzeit wohl rund um die Uhr beschäftigt ist ;). Ansonsten - natürlich ist klar, was du zu tun hast. Mich besuchen ;). Marcus Cyron, Disk. 23:06, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Elya, mir fehlt irgendwie eine Infobox für Kirchen. Was meinst Du? Spricht etwas dagegen, wenn ich eine Vorlage dafür anlege? Müßte ich etwas bestimmtes beachten? --Hannibal21 22:43, 29. Sep. 2009 (CEST) PS: Okay, hab gerade gesehen, dass eine solche Box bereits existierte und mehrfach gelöscht wurde.. seltsam.. --Hannibal21 22:56, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi Hannibal, du hast die Argumente in den Löschdiskussionen ja vermutlich gelesen, ich wäre auch kein großer Freund davon, weil ich auch denke, daß sich eine Kirche schlecht durch typische Basisdaten charakterisieren ließe. Auf Dauer wird es sich vermutlich nicht verhindern lassen ;-) aber dann würde ich zumindest versuchen mit dafür zu sorgen, daß es nicht wie die Infobox einer Bahnstrecke oder eines Pariser Vorortes aussieht. Ein gut gemachter Kirchenartikel lebt für mich auch gerade von einer guten Einleitung mit ordentlichen Innen- und Außenfotos ganz oben, eine dieser typischen Datentabellen fände ich dort ziemlich häßlich. Persönlicher Geschmack eben. Grüße, --elya 20:14, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, dann erstmal keine Infobox. Als alter Soldat bin ich immer sehr für eine gewisse Einheitlichkeit bei den Artikel. Eine gute und vllt schlanke Infobox könnte für einen Standart bei den Kirchenartikeln sorgen. Aber ich hänge da jetzt auch kein Herzblut dran ;-). Und Kriegsschauplätze hat die Wikipedia schon genug. Vllt finden wir ja am 16. kurz Gelegenheit darüber zu sprechen. Ich freu mich. LG Hannibal21 20:59, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Plese bitte nicht - zudem ich sehr sicher versprechenkann, dass zumindest HOWI dann keinen Kirchenartikel mehr anpackt und ich wohl auch mehrfach drüber nachdenken würde. -- Achim Raschka 12:54, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Please doch: und direkt noch eine Infobox:Deutscher-Wikipedia-Admin; alleine für das Wikiquartett. Da sagt der andere 46 Exzelente Artikel STICHT! und man selbst hat bloß wieder den Syrcro :-( syrcro 16:49, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Liebe Elya, ich hoffe Du kannst mir jemals verzeihen, dass ich Dich damals zur Kandidatur für dieses Schlamasselgremium belabert habe. Falls ich es demnächst mal wieder zum Köln-Stammtisch schaffe, gehen Deine Getränke auf mich. здоровье. Stefan64 10:31, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sie hatte doch eine tolle Legislatur vor der aktuellen, mit Super-MitSGlern ... wie soll sie da böse sein? ;O) - erhol dich gut! -- Achim Raschka 12:52, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kapellen in Königswinter[Quelltext bearbeiten]

http://www.kirche-am-oelberg.de/html/kapellen.html enthält viele (alle) Kapellen in Königswinter. Nach der Durchsicht glaube ich erst mal nicht, dass dort eine in Heisterbacherrott fehlt. --Tohma 18:27, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Tohma, vielen Dank! Das ist eine wirklich schöne Zusammenstellung, und weit und breit keine Rede von Dominikus Böhm. Da ist noch viel Faktenchecking zu tun in der Liste… Grüße, --elya 20:37, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Hint, evtl. findest du auf dieser Baustelle noch verwertbares. i.A. ;O) -- Achim Raschka 22:18, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Elke, ich habe in unserer kleinen Bibliothek gesehen, dass Du Stadtspuren Band 10 II (Köln: Siedlungen 1938 bis 1988) in Deinem Bücherschrank rumstehen hast. Da ich so ein wenig an dem vorher hässlichen Entlein Neubrück rumschraube, würde mich interessieren ob die Angaben die ich bisher zum Thema Geschichte eingefügt habe, dort bestätigt werden. Auch wäre interessant zu wissen ob die Jahre 1971 bis 1988 im Bezug auf den Stadtteil behandelt werden. Vielen Dank für Deine erhoffte Mithilfe. Lieben Gruß -- Rolf H. 22:11, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

kann ich mir anschauen, aber vermutlich erst Anfang der Woche, reicht das? Beste Grüße, --elya 22:15, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
reicht allemal - der Artikel hat ja lange geschlummert, da machen die paar Tage auch nichts aus. Von Dienstag bis zum Freitag bin ich auf Dienstreise - so dass dann erst am nächsten Wochenende etwas passieren würde. Schönen Abend noch! LG -- Rolf H. 22:26, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Elke, ich habe in unserer kleinen Bibliothek gesehen, dass Du Stadtspuren Band 10 II (Köln: Siedlungen 1938 bis 1988) in Deinem Bücherschrank rumstehen hast. Da ich so ein wenig an dem vorher hässlichen Entlein Neubrück rumschraube, würde mich interessieren ob die Angaben die ich bisher zum Thema Geschichte eingefügt habe, dort bestätigt werden. Auch wäre interessant zu wissen ob die Jahre 1971 bis 1988 im Bezug auf den Stadtteil behandelt werden. Vielen Dank für Deine erhoffte Mithilfe. Lieben Gruß -- Rolf H. 22:11, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

kann ich mir anschauen, aber vermutlich erst Anfang der Woche, reicht das? Beste Grüße, --elya 22:15, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
reicht allemal - der Artikel hat ja lange geschlummert, da machen die paar Tage auch nichts aus. Von Dienstag bis zum Freitag bin ich auf Dienstreise - so dass dann erst am nächsten Wochenende etwas passieren würde. Schönen Abend noch! LG -- Rolf H. 22:26, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
hab jetzt mal nachgeschaut, im Wesentlichen paßt das so, Dein Text zur Geschichte ist deutlich ausführlicher und anekdotischer, als der in den Stadtspuren. Interessant der Hinweis, daß das eine „CDU-Planung“ war, die nachher die Gründung von Bocklemünd-Mengenich auf Anregung der SPD nach sich zog. Außer den Satteldachaufbauten bei den Einfamilienhäusern gibt's keine Hinweise auf die Zeit bis 1971-1988. --elya 20:46, 19. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank fürs nachschauen. Wenn so eine Trabantenstadt einmal fertig ist, passiert nicht mehr viel:-(. Sind irgendwelche Architekten aufgeführt? LG -- Rolf H. 22:30, 19. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, in dem Buch geht's konkret um den Siedlungsbau, und es sind alle entsprechenden Siedlungen aufgelistet, da ist nicht so viel Platz pro Stadtteil. „Irgendwelche“ Architekten, bitte sehr: H. Hartmann, H. Heidrich, I. Hommel, P. C. Hoppmann, C. Jaspert, G. Lange, H. Linde, H. Luxat, H. Muhlaupt, H. Schäfer, Bauherr hauptsächlich DEWOG. Zeitgenössischer Architekturpreis der Stadt Köln wäre noch zu erwähnen (ohne weitere Info, Seite 183). --elya 07:54, 20. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke - dann habe ich jetzt wieder etwas zum forschen. LG und schönen Tag -- Rolf H. 07:59, 20. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Dominikus vom Ork[Quelltext bearbeiten]

Wie angekündigt begab sich ein Ork heute in die hiesige Stadtbibliothek und orkanisierte sich dort mit etwas Mühe die noch nicht katalogisierten und einsortierten Beiträge zur Stadtgeschichte, Band XXIV (2004), herausgegeben vom Verein für Orts- und Heimatkunde Gelsenkirchen-Buer. P. Gottfried M. Wolff OSM schreibt dort im Aufsatz „Die Gründung des Klosters der Serviten in Gelsenkirchen-Buer (1954)“, S. 243-266, 246: „Ein Hinweis (gemeint sind Andeutungen, dass ursprünglich eine andere Ordensgemeinschaft dort gründen sollte. Anm. Ork) könnte der nicht realsierte Bauentwurf des Architekten Dominikus Böhm sein, der an der Goldbergstraße ein Gebäude vorsieht, das sich, in quadratischer Form mit einem Innenhof, nur unschwer als ein Kloster identifizieren läßt“. Nach einer Anmerkung, die auf ein nicht abgedrucktes Dokument verweist, das im Gemeindearchiv von St. Maria Himmelfahrt liegt, gab es wohl einen Architektenwettbewerb für das Kirchengrundstück - und das bereits bevor die Serviten für Buer überhaupt in Betracht gezogen waren. Lt. dem Aufsatz von Dieter Wiethölter „50 Jahre St. Maria Himmelfahrt in Buer (1954-2004) - eine Chronik“, S. 267-291, S. 267 war Architekt der Kirche Dr. Paul Günther, Gelsenkirchen-Buer. St. Maria Himmelfahrt ist demnach kein Bauwerk von Dominikus Böhm. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:36, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

wow. Tausend Dank! Die kann ich dann wohl streichen aus der Liste. --elya 19:28, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Elya! Könntest Du mir bitte sagen welche Relevanzkriterien Herr Demgen erfüllt, um das bleibt zu rechtfertigen? Ich kann nach WP:RBK keines erkennen. Danke für die Auskuft. --Robertsan 17:02, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Summe waren mir die Behalten-Argumente überzeugender. Relevanzkriterien sind für mich Anhaltspunkte, keine Ausschlußkriterien, und ich möchte die in der Diskussion genannten Punkte nicht wiederholen. Bitte nimm's nicht persönlich oder als Kritik am Kunstportal, es ist - wie jede Lösch-/Behalteneintscheidung - eine Einzelfallentscheidung anhand der vorliegenden Argumente. --elya 17:13, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
ich bin da schon enttäuscht, da die RBK hier offensichtlich nicht annähernd erfüllt waren. Das war nicht einmal ein Grenzfall. Die Behaltensbefürworter haben hauptsächlich durch PAs argumentiert und waren nach einem Aufruf am Dortmund-Portal Portal Diskussion:Dortmund#Walter Demgen auch zahlenmäßig stark vertreten. Ausschließlich ALLE MA des Kunstportals haben sich gegen ein Behalten als eigener Artikel ausgesprochen. Dass hier die Fachmeinungen, nach ausführlicher Disk auf dem Portal und in der LD, nicht gewertet werden, ist befremdend. Jedoch die Lokalpatrioten mit ihren Verbalattacken das stärkere Gewicht zu haben scheinen. Das einzige Kriterium, das für behalten nach WP:RBK zulässig gewesen wäre, nämlich das Leopold-Hoesch-Museum, stellte sich als Ente heraus. Ich bitte um nochmalige Antwort. Gruß --Robertsan 17:39, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
sorry, PAs habe ich hier wirklich keine entdecken können. Ich fand die Anmerkungen zum interessanten Phänomen der Arbeiterkulturbewegung sowie die ganze Reihe von Presseerwähnungen + die Ausstellung schon hinreichend, um einen Artikel zu rechtfertigen. Argumente wie „dann müssen wir demnächst auch xxx zulassen“ finde ich unzulässig. Ich sträube mich außerdem ein wenig gegen ein „checklistenartiges“ oder „binäres“ Abhaken von Kriterien, gerade im geisteswissenschaftlichen Bereich gibt's doch viel Grau zwischen Schwarz und Weiß. Sollte ich völlig danebengegriffen haben, steht Dir der Gang zur Löschprüfung natürlich frei, ich würde es andererseits auch begrüßen, wenn gegenüber LD-Entscheidungen wieder eine gewisse Gelassenheit einkehren würde. Die Welt und auch die Kompetenz des Kunstportals geht bei so einer Entscheidung nicht unter. --elya 19:17, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für die ausführliche Antwort. --Robertsan 19:33, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Tannenwald (bei Leipzig)[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte diese Zahl von 52 von Wulf Bothe der in den Sächsischen Lebensbildern Band 52 wie auch 2005 in der Universitätszeitung diese Zahl brachte her. Ich gebe zu, auch etwas verwirrt zu sein. Ich machte gerade einen Artikel hier zu Margarete Bothe.

Tabula Rasa (Magazin)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya! Habe heute eine Nachricht für Sie hinterlegt unter dieser Überschrift bei Löschkandidaten 6. November (ob das erstmal das letzte Wort ist und falls ja, was das sonst nocht heißt, ebenda). Mit enzyklopä. Gruß, -- Jakob A. Bertzbach (Berlin) 19:29, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Mineralfundort[Quelltext bearbeiten]

Hi Elya, vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen. Es geht um einen Fundort für den Idrialin, der angeblich in Transkarpatien liegen soll, zumindest laut mindat. Es handelt sich um die Stadt Olenevo, für die Wikipedia zwar keinen Bezug findet, der aber im Mineralienatlas verzeichnet ist und wo laut mindat neben Idrialin noch weitere Minerale gefunden wurden. Meinst Du, Du kriegst mithilfe der Infos einen Artikel gebastelt? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:38, 15. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hmm … zumindest lokalisiert habe ich ihn schonmal, es ist ein Dorf im Rajon Swaljawa, ukrainisch Оленьово. Das ist auch so ziemlich der einzige Inhalt im ukrainischen Artikel, und wenn du siehst, wie wenig wir zum Verwaltungsgebiet drumherum haben, dem Rajon, bzw. dem nächstgrößeren Ort Swaljawa, dann habe ich wenig Hoffnung, daß sich da etwas über eine Infobox hinausgehendes aus den Rippen schneiden ließe :-( Ich schau aber mal, ob es noch etwas gibt, war heute noch nicht so richtig produktiv. --elya 17:49, 15. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
bitte sehr, mein Stübchen des Tages: Olenjowo. --elya 18:56, 15. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ui, das ging aber schnell. Danke! :-) Sollte aber Olenevo nicht noch als alternative (englische?) Schreibweise dazugesetzt werden? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:03, 15. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab das hier gerade zufällig gesehen. Der Curtisit fehlt in meiner Sammlung noch. In meiner Literatur wird als einer der Hauptfundorte ein Ort namens Ordejov angegeben. Ist das der selbe Ort in einer anderen Schreibweise? --Hannibal21 19:10, 15. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
nein, bestimmt nicht, das scheint mir eher im tschechischen Raum zu liegen. @Ra'ike, russische Umschrift ist drin. --elya 19:16, 15. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Supi, und die Mineralfunde jetzt auch :-D Nochmals Danke und Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:02, 15. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kapelle Haselünne[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich war heute in Haselünne und habe einige Innen- und Außenaufnahmen von der Kapelle gemacht, die du gerne haben wolltest. Ich werde sie heute mal sichten und im Laufe der nächsten Woche ein paar hochladen, ich sag dir dann bescheid! Wollte nur, dass du erstmal weißt, dass ich dich nicht vergessen hab :) !

Grüße --Michael B. BeVor 12:29, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Du bist ja ein Schatz, vielen Dank :-) --elya 12:31, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Ich hab's heute schon geschafft, die Dateien hochzuladen! Insgesamt vier Bilder, zu finden in den Commons unter [9] (Dateiname St Vinzenz...). Es fehlen noch so Dinge, wo ich mich nciht so gut mit auskenne, wie Unterkategorie etc., auch hat der wegen der Koordinaten gemeckert (Category deprecated).

Viele Grüße und gute weiterarbeit --Michael B. BeVor 10:55, 22. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Dank! Eins habe ich schon etwas verunstaltet und gleich in die Liste eingebaut. Es geht voran :)

Guten Tag, Elya. Wie gestern Abend im Chat vereinbart, habe ich deinen Artikel ausgedruckt und durchgelesen. Dabei sind einige Verbesserungsvorschläge zusammengekomme, die ich hier aufliste:

  • Einleitung
    • Bildtitel: Das Datum der Fotografie könnte, falls bekannt, ergänzt werden.
      • --> leider nicht vorhanden.
  • Abschnitt 1: Leben
    • Unterabschnitt 1.1: Kindheit und Ausbildung 1880—1906
      • Nach Ausbildung im Titel des Abschnittes bitte einen Doppelpunkt ergänzen.
        • erl.
      • […] Architekturbüros, u.a. in Augsburg […] Bitte ausschreiben.
        • erl.
      • […] zuschrieb Punkt fehlt.
        • erl.
    • Unterabschnitt 1.2: Lehrtätigkeit und Weg in die Selbstständigkeit: 1907–1918
      • […] nicht umgesetzt wurden. Weshalb?
        • das kommt vor bei jungen Architekten ;-)
      • Von 1913 heiratete bis hervor.: Die Geburtsdaten sind ja da, die Sterbedaten können auch ergänzt werden.
        • Gottfried lebt zum Glück noch!! und bei den anderen: keine Ahnung, die wurden meines Wissens nicht so bekannt, daß man die biographischen Daten findet. Trotzdem guter Hinweise, ich schau mal.
    • Unterabschnitt 1.3: Durchbruch im Kirchenbau: 1919–1925
      • […] die 1922/23 […] => […] die 1922/1923 […]
        • erl.
      • 1923 trennten sich die Wege der beiden Architekten. Weshalb?
        • … muß ich mal sehen, gute Frage.
    • Unterabschnitt 1.4: Köln und Hindenburg: 1926–1934
      • […] Papst Pius XII. 1928 […] Komma fehlt. Bitte eins nach XII. setzen.
        • erl.
      • […] Kirchen u.a. als […] Bitte ausschreiben.
        • erl.
      • […] 1932 u.a. ein […] Ebenfalls bitte ausschreiben.
        • erl.
      • […] Geschäftshäuser und zwei Kirchen. und hier bitte zu sowie ändern.
        • erl.
    • Unterabschnitt 1.5: Nationalsozialismus und innere Emigration: 1933–1945
      • […] an alle 10 Mitglieder […] Zahl bitte ausschreiben.
        • erl.
      • […] durch Aufträge u.a. aus den […] Bitte ausschreiben.
        • anders formuliert
    • Unterabschnitt 1.6: Nachkriegszeit und Spätwerk: 1945–1955
      • Zum letzten Satz dieses Abschnittes: Woran starb Böhm? Wie entwickelte sich die etwaige Krankheit? Wie verliefen Böhms letzte Tage?
        • unbekannt, jedenfalls nicht in meiner Literatur vorhanden
  • Abschnitt 2: Bauten und Projekte
    • Wie gewüncht, habe ich diesen Abschnitt nicht korrekturgele

sen.

  • Abschnitt 3: Zitate OK
  • Abschnitt 4: Ausstellung ebenfalls OK.
  • Abschnitt 5: Anmerkungen
    • Titel bitte zu Anmerkungen und Einzelnachweise ändern.
  • Abschnitt 6: Literatur OK
  • Abschnitt 7: Weblinks

Fazit: Interessanter Artikel, gut bebildert. Anhand der angegebenen Literatur ließe sich jedoch sicherlich die Biographie, und vor allem aber die Einzelnachweislage verbessern.

Danke übrigens auch für deine Korrekturen bei Anime Studio. Das war mir eine sehr große Hilfe! Für weitere Rückfragen stehe ich dir gern' zur Verfügung. Herzlichste Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:08, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke gleichfalls :-) Ich werde die Korrekturen in den nächsten Tagen einarbeiten, jetzt zieht's mich erst mal an die frische Luft ;-) --elya 14:02, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
so, bis auf ein paar knifflige inhaltliche Fragen alles eingearbeitet. --elya 21:10, 22. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

--windtänzer 17:41, 29. Nov. 2009 (CET)Hallo Elya, danke für Deine freundliche und informative Auskunft. Ja, ich will gerne den Artikel noch straffen und zu detaillierte Informationen rausschmeißen, das geht aber sinnvoll nur, wenn ich für Leute, die mehr wissen wollen im Text externe links direkt zum jeweiligen weiterführenden Artikel auf der Homepage des Hafenspeichers erstellen kann und wie das geht, habe ich noch nicht begriffen. Z.B. "Gut Klein Mitzow". Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, einen eigenen Artikel über dieses Gut bei Wiki zu schreiben denn a) ist es sicherlich nur von untergeordnetem Interesse für die Welt und b) habe ich nur Fotos, allerdings von 1915, die mir nur zur eigenen Verwendung von Nachkommen der Familie zur Vefügung gestellt wurden. Weiteres kann ich über dieses Gut auch nicht sagen, außer, dass es den Beugs gehört hat. Sollte jemand trotzdem Interesse haben, diese und andere bislang unveröffentlichten Fotos zu sehen, hift nur ein externer Link direkt auf die entsprechende Fotoseite.[Beantworten]

Ich habe inzwischen soviel Material und Text, dass es a) den Wikipediarahmen sprengt und b)sehr speziell ist.

Ich war, gelinde gesagt, irritiert von der Schnelligkeit und Unbedarftheit, mit der manche hier glaubten, meinen Artikel unverzüglich und ohne Rückfrage redigieren zu müssen. Deine Antwort hat mich wieder etwas mit dem Laden versöhnt. Aber die Korrektur meines zugegenerweise blumigen Ausdrucks vom "Untergang" der Fa. nach 45 in "Liquidation" der Firma zeugt von einem schlimmen Halbwissen des Korrektors. Heute werden in der Tat Firmen nach Konkurs liqudiert aber 45 wurden in der damaligen SBZ und späteren DDR Firmen ausgeräumt und enteignet. Liquidation ist ein Fachbegriff und kein Schimpfwort. Ich lebe in den Neuen Bundesländern und es ist mir ein Anliegen, diese Vorgänge zumindest im Bezug auf die Beugs genau und unkommentiert dar zu stellen und stoße dafür auf großes Interesse.

Die "Ausstellung" besteht aus 3 DIN A 0 Blättern, auf denen die vielfältigen Informationen komplex aber auf Print dargestellt sind, von daher gibt es keinen Katalog. Die Literatur zum Thema Beug besteht bislang nur in dem zitierten 6. Stralsunder Heimatbrief, dessen inoffizieller Verfasser Ernst Beug ist. Dies ergibt sich aus dem mir vorliegenden Schriftwechsel zwischen ihm und einem gewissen Herrn Senkspiel und meinen eigenen Recherchen und umfangreichen und bislang unveröffentlichten Dokumentensammlungen vorwiegend aus dem Stadtarchiv, viele davon von der DDR-administration noch als vertraulich gestempelt und aus dem mir zur Verfügung gestellten Familienarchiv.

Ich habe insofern Grundlagenforschung betrieben, deren Ergebnisse ich angesichts der "schnellen" Korrektur" hier aber auch wegen der Vertraulichkeit, des großen Umfanges und nicht zuletzt der Spezialität der Informationen nicht hier veröffentlichen kann. Umgekehrt nutze ich natürlich gerne die Möglichkeit, Begriffe wie z.B. "Sowjetisches Militärtribunal" auf den entsprechenden Wikipediaartikel zu verlinken, anstatt ihn im eigenen Text nochmals zu erläutern.

Danke für Deine Lesegeduld bis hierher. Konnte ich mich verständlich machen und kannst Du mir raten? Liebe Grüße --windtänzer 17:41, 29. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, das mit der Schnelligkeit ist hier so eine Sache, hier rauscht einfach unheimlich viel durch und wird auch sehr schnell und routiniert - manchmal vielleicht zu routiniert - abgearbeitet. Und natürlich ist es auch im Sinne des Gemeinschaftsprojektes, daß man die Texte von anderen durchsieht und korrigiert – neue Fehler eingeschlossen. Änderungen sollten immer begründet sein, dann ist eine Rückänderung auch kein Problem - am besten mit einer kurzen Notiz auf der Diskussionsseite und im Zusammenfassungskommentar ein „siehe Diskussion“.
  • zu Liquidation: warum schreibst Du nicht genau das, was es war, nämlich eine „Enteignung“?
  • Einen Weblink fügst Du so ein: [http://www.example.com/unter/unterunter/usw.html Titel oder Beschreibung der verlinkten Website] – also anders als normale Wikilinks nur eine Klammer und URL und Beschreibung mit einem Leerzeichen voneinandere abgetrennt. Weblinks sollten nur am Ende des Artikels in einem Abschnitt „Weblinks“ stehen. Hilfe:Verlinken sagt mehr dazu.
  • Wenn Du hingegen eine bestimmte Website oder auch Literatur für einen Abschnitt oder Einzelsatz als Quelle angeben möchtest, schreibst Du gleich hinter den entsprechenden Satz <ref>Name deiner Quelle, Verlag, Jahr, ISBN, Seite x</ref> oder <ref>[http://www.example.com/unter/unterunter/usw.html Titel oder Beschreibung der verlinkten Website]</ref> Am Ende des Textes fügst Du unter der Überschrift „Einzelnachweise“ das Steuerzeichen <references /> ein, dann werden automatisch Fußnoten erzeugt. Hilfe:Einzelnachweise bzw. WP:Fußnoten sind die hiesigen Doktorarbeiten dazu ;-)
  • Grundlagenforschung solltest Du in der Tat möglichst nicht hier erstveröffentlichen, auch wenn es natürlich ein Grenzfall ist, wenn Du eigene Veröffentlichungen (nicht das Material in der Schublade!) zitierst. Du kannst aber natürlich aus Dokumenten des Archivs zitieren, dann einfach die Dokumentreferenz/Dokumentnummer des Archivs als Fußnote angeben. WP:Theoriefindung und WP:Belege sind dazu die entsprechenden Richtlinien.
  • Sinnvolle interne Verlinkung auf existierende Artikel zur Vermeidung von Dopplungen, genau so soll es sein :)
erstmal Ende mit Antworten, ich hoffe, es waren ein paar gute Ratschläge dabei! --elya 18:04, 29. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Liquidation oder Enteignung[Quelltext bearbeiten]

Halli Elya, danke für Deine schnelle und informative Antwort. Es war sehr viel komplexer und erst letzten Endes 48 eine Enteignung. Davor schlichte Plünderung durch die sowjetischen Truppen, anschließende Aufforderung der lokalen Administration an die Unternehmer, in den leergeräumten Werkhallen die Produktion unverzüglich wieder aufzunehmen, womit? etc. Schlicht: Chaos, worin m.W. dem "Befehl 124" der SMAD eine so zentrale Rolle zukommt, dass er einen eigenen Artikel erhalten sollte, zumal er auf mehreren hundert wikipediaseiten im Text vorkommt. Ich habe seinerzeit selbst danach gesucht. Man findet den Wortlaut des Befehles z.B. auf http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Befehl_Nr._124_SMAD. Die Inhaberin der Seite reklamiert das Urheberrecht mit: "Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig, Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!" obwohl sie weder Verfasserin des Befehls ist noch ihn wahrscheinlich selbst übersetzt hat. Kann ich den Wortlaut des Befehles von dort kopieren oder muss ich erst selbst ins Archiv gehen und ihn dort abschreiben? mit freundlichen Grüßen

P.S. Ich setze nicht nur sinnvolle interne Links sondern solche auch von meiner Webseite auf Wikipedia. --windtänzer 19:01, 29. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, das ist eine schwierige Frage, „übernehmen“ geht natürlich nicht, wobei es sich möglciherweise um ein gemeinfreies Amtliches Werk handelt … Als Quelle benutzen wäre natürlich das Original bzw. eine wissenschaftliche Quelle seriöser als ein anderes Wiki. Bitte frage solche Themen lieber auf WP:Urheberrechtsfragen nach, da sitzen die Experten. Inhaltich gibt's vielleicht auf dem Portal:DDR Unterstützung – ich kannte das bis eben grade aber noch gar nicht, Wikipedia ist ganz schön groß ;-) Grüße, --elya 21:43, 30. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hugo Schmölz[Quelltext bearbeiten]

Schon gesehen. Hat deine Anfrage also doch zum erhofften Erfolg geholfen. Also doch in Köln, wenn auch nicht auf Melaten. Habe ihn auch gleich mal dort dazugestellt. grüße von --Factumquintus 21:28, 30. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, die Friedhofsverwaltung in Deutz ist wirklich ganz liebenswürdig. Und allein für die Beschriftung auf dem Grabstein des Fotografen (genaugenommen drei Fotografen, von denen eine sogar noch lebt) – Zitat: „das ewige Licht leuchte ihm“ –  zusammen mit dem Auge der Vorsehung hat sich der Ausflug gelohnt. --elya 21:39, 30. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Elya, vor der LP wollte ich dich hier Ansprechen bzgl. deiner "Behalten" Entscheidung fuer Energie in Bürgerhand und fragen wie du deine Behalten Entscheidung weitergehend begruendest. Du kannst natuerlich mich auch gleich an die LP verweisen und dann dort nochtmal kommentieren, oder erstmal hier. Wie du moechtest. Gruesse --Meisterkoch Rezepte bewerten! 20:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

[10], [11], [12], dazu die Nominierung zum Utopia-Preis ist für mich hinreichend. --elya 20:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Okay, danke ich poste dir nachher noch den Link zur LP. Gruesse --Meisterkoch Rezepte bewerten! 20:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte. Gruesse --Meisterkoch Rezepte bewerten! 22:40, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch von weitem[Quelltext bearbeiten]

...moechte ich dir alles, alles Gute zum Geburtstag und ¡Feliz cumpleaños! wuenschen! (Zum Glueck vergesse ich deinen Geburtstag aufgrund des meinigen ja nie). Ich hoffe, es ist nicht sooo kalt in Koeln und Raimolaus und Du geniessen die schoene Adventszeit. Ich wuensche euch viel Spass beim Koelner Stammtisch am Freitag! Da waere ich auch sehr gerne, um wenigstens ein bisschen Weihnachtsgefuehl zu bekommen. Bis ich aber wieder in deutschen Landen sein werde, dauerts aber noch ein bisschen... Nun denn, bis bald, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 00:00, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ähm, Elya hat erst am fünften Dezember Geburtstag;-) --Factumquintus 00:08, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist die Zeitverschiebung, ich komm sonst nicht mehr dazu ;) --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 00:48, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Grußwunsch[Quelltext bearbeiten]

Der pure Wahnsinn hat sich breitgemacht, äh, *hicks* isch gealtert und kann sich nur noch rudimentär artikulieren.

und Prost. Ich hoffe, es schmeckt Dir. Gruß --Loegge 00:16, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da wir ja alle so zeitig vom Goldmund aufgebrochen sind: Herzlichen Glühstrumpf zum Geburtstag liebe Elya.

Wünsche dir ein ganz tolles Wochenende zum Feiern.

Liebe Grüsse -- Achak 00:13, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mensch, da altert die einfach vor sich hin! Na denn, Beileid mit vielem Gutem wünscht dir die dicht hinter dir folgende --Factumquintus 00:31, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und ein Blumenstrauß von mir dazu: Herzlichen Glückwunsch!!! --Superbass 11:21, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Auspusten aber alle auf einmal
Auch ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag wünsche alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. Ansonsten wünsche ich Dir noch eine besinnliche Adventszeit. So und jetzt geh feiern!!!
PS: Ich habe Dich bei unserm letzten gemeinsamen Stammtisch für gerade mal für Anfang bis Mitte 30 geschätzt. --Pittimann besuch mich 10:18, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

@Pittimann: Sie IST Anfang 30 wenn auch schon etwas länger Na denn, auch von mener Seite natürlich einen herzlichen Glückwunsch. -- Achim Raschka 10:28, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Alles Gute auch von meiner kleinen und mir :)--Souffleuse 12:50, 5. Dez. 2009 (CET) Dem schließe ich mich an. Alles alles Gute. Feiere kräftig. --Hannibal21 13:02, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Läuten des Ave Elya ist weit ins Land hörbar, also auch von hier weitere schöne 32 Jährchen. Dansch schaun wie mal. --HOWI 17:56, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! --Frank Schulenburg 03:48, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine ob Eurer Glückwünsche merklich gealterte Elya bedankt sich :-) --elya 21:42, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Elya, auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Was wäre die Wikipedia eigentlich ohne den Kölner Stammtisch und der Kölner Stammtisch ohne dich? Willst du die Institution nicht hier erwähnen, vielleicht wie folgt am mittelpunktnächsten freien Platz: <div id="Elya" style="position:absolute; top: 640px; left:380px; width:40px; height:40px; overflow:hidden;">[[Datei:Goldmund_200601.jpg|40x40px|link=Wikipedia:Köln]]</div>? ;-) Viele Grüße --Wiegels „…“ 22:00, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke! Habe Deinen Vorschlag aufgegriffen, aber mit einem unserer Handfotos. Schöner Vorschlag :-) --elya 22:25, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Fotos Zedler 2009 in Frankfurt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Kategorie bei Commons angelegt und ein paar Bilder hochgeladen. Grüße --Eva K. ist böse 02:00, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Commons: Zedler-Medaille im Senckenberg Ffm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Danke Dir, ich habe noch ein paar dazugelegt und ein paar Personenkategorien erzeugt. Grüße, --elya 22:40, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo liebe elya, nachdem mein laptop die platine kaputt hat und mein alter G4 nicht mehr tat und jetzt mit wieder draufgeladenem OS X 10.3 kaum noch was kann - chatten geht nicht, flash auch nicht (himmel, meine farm! ;-) und opera und firefox haben gar keine versionen mehr dafür ... noch nicht mal web.de funktionirt in dieser safari-version, also auch nix email ... naja, und auch das wirkliche leben zehrt ja an den nerven … jedenfalls mal hier ein ganz lieber weihnachtswunsch dir und deiner Familie :-) am sonntag komm ich von muttern zurück und werde mich mal telefonisch melden, wenns recht ist ... vielleicht schaffen wir ja eine nette kaminrunde mitt l. und vielleicht s. zwischen den jahren ...

GLG -- Pitichinaccio 20:37, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kaminrunde - ja! Armer Piti, wie haben wir das bloß früher mit dem Internet gemacht? Auch Dir ein paar ruhige Tage, hoffentlich ist das realistisch. Liebe Grüße, --elya 20:57, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Hallo Elya, bitte schau Dir mal die Diskussion:Kölnwahl 2009 an - nun ist auch der bisherige Befürworter von Kölnwahl 2009 nach Diskussion mit der Verschiebung nach Kommunalwahl in Köln 2009 einverstanden. Ich bitte Dich, erstens die Verschiebsperren bei den beiden Lemmata aufzuheben und zweitens das Lemma Kommunalwahl in Köln 2009 freizumachen, damit der Artikel dorthin verschoben werden kann. Freundliche Grüße --Lutheraner 16:52, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neuer Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Elja

Bezüglich deinen Beitrag bei Gavrilo Prinicp, ich bi natürlich begeistert, dass du einen über diese Person verfasst hattest. Ich glaube wir könnte uns wunderbar über die Person Information austauschen, denn ich vermute, dass du noch mehr Information besitzt, die du aber am Zweifle ihrer Glaubwürdigkeit oder ihrer Korrektheit lieber ausgelassen hat. Nun zu meiner Absicht ,was mich dazu bewogen hat dir zu schreiben, ich habe schon seit 4 Jahren über diese Person recherchiert und habe ein Buch in Romanform über ihn verfasst, was sich alles auf tatsächlichen Begebenheiten stützt. Daher möchte ich deinen Text noch mit weiteren Fakten ergänzen um dem Leser ein noch weiteres tiefgreifenderes Wissen gewähren und zu vermitteln.

Danke

Schreib mir einfach auf [PatrikValouch@gmx.at] (denn ich verfüge keine Vollmacht über deinen Text)


Patrik Valouch

Hallo Patrik, oje, mein Beitrag zu diesem Artikel ist schon ziemlich lange her, und ich fürchte, daß ich damals nicht wirklich wissenschaftlich gearbeitet habe, ich glaube, das meiste war damals aus der englischen Wikipedia übernommen. Seitdem ist der Artikel auch gewachsen. Ich habe also überhaupt keine Literatur oder anderes Material zu Princip, und es ist auch nicht mein Themengebiet (außer, daß ich generell gerne mal eine Biographie schreibe). Wenn Du seriöse wissenschaftliche Quellen/Literatur zur Hand hast und den artikel damit erweitern möchtest – bitte gerne. Bitte beachte dabei immer den neutralen Standpunkt (bei dem Thema besonders!), denke auch daran, daß eine Enzyklopädie andere Ansprüche als ein Roman hat ,-) – vielleicht möchtest Du als Einsteiger auch das WP:Mentorenprogramm in Anspruch nehmen, um ein wenig Hilfe am Anfang zu bekommen. Bei Fragen kannst Du Dich auch gerne an mich wenden. Danke + Gruß, --elya 19:03, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gottfried Böhm in Trier[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe es gestern geschafft mal ein paar Bilder der Kirche Heiligkreuz zu machen, die meinen eigenen Ansprüchen genügen. Zuhause hat man ja immer am wenigsten Zeit zum fotografieren. Die Bilder findest du hier

Commons: Heilig-Kreuz-Kirche (Trier) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dabei habe ich gesehen, dass du inzwischen auch in Trier warst und den gleiche Aufnahmestandpunkt für eine Außenaufnahme gefunden hast wie ich. Viele Grüße. --Berthold Werner 14:19, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin Elya, danke für Deinen Hinweis; das mit den Quellen war mir wohl bekannt, allerdings hatte ich gemeint, mit dem Bezug auf den Bundestagsbeschluss wäre mehr nicht nötig. In Zukunft werde ich das beherzigen. 'ne schöne Jroos na Kölle von --BlankeVla 11:30, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Elya, ob das Kürzen des Beitrags Offroad auf eine Begriffserklärung ausreichend ist wage ich zu bezweifeln, da Offroad ja doch mehr Wert ist als nur eine Erklärung. Wenn ich mir dann Offroad TV ansehe dann weiß ich wo ich hier bin - also würde ich mich freuen wenn deine Entscheidung zum Thema Offroad nochmal überdacht wird.

--Tom lu

Hallo Tom lu, danke für Deine Nachricht. Der Punkt ist: es ist eine Begriffsklärungsseite, d.h. mehrere gleiche Wörter leiten auf die entsprechenden Artikel weiter. Oder: es ist ein Artikel, der tatsächlich den Begriff Offroad behandelt. Das Problem ist, daß der Begriff nicht definiert ist, sondern schlicht als Zusatz für verschiedene Dinge benutzt wird. Was ist "Offroad" in der deutschen Sprache außer einem englischen Wort für "Gelände o.ä.", das in allerlei Wortverbindungen genutzt wird. Offroad alleine hat in der deutschen Sprache keine eigenständige Bedeutung. Ist es ein Sport? Nein. Ist es ein Reifen? ein Fahrzeug? Nein. Eine Lebensphilosophie oder eine Person? Nein. Vorher stand da, es sei ein Areal oder eine Fläche. Stimmt nicht. Verlinkt war noch Wüste, Wald und Straße. Führt zu nichts. Schau Dir en:Off-roading an - das ist zumindest ein Artikel, der die unterschiedlichen Bereiche versucht zu behandeln, aber wohl auch nicht besonders gut, wie der Baustein zeigt. Ich hätte nichts gegen einen ordentlichen Artikel zum Thema, aber dafür müßte der Begriff als solcher erst mal vernünftig abgegrenzt werden, ohne das wird's wieder ein großer Brainstorming-Text, in dem Reiseveranstalter, Verlage und Reifenhersteller ihre Weblinks unterbringen wollen ;-) Was da vorher stand, war weder ein Artikel noch eine BKL, deshalb würde ich es dabei erst mal belassen - einem guten Artikel, wenn Du einen Ansatz findest, steht der ja nicht im Weg. Grüße, --elya 18:03, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fotos von Böhm-Bauten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elya, leider kann ich dir an diesem Punkt nicht weiterhelfen. Ich habe zwar den Abschnitt über Bauwerke in Haselünne verfasst, ich selbst stamnme aber nicht aus der Gegend. Ich war im letzten Jahr für längere Zeit dort und hatte festgestellt, dass bei Wikipedia kaum etwas über die Bauwerke zu finden war. Ich habe mich anschließend intensiv mit der Stadt befasst und den Abschnitt geschrieben. Fotos haben wir seinerzeit zwar auch gemacht, aber leider nicht von der besagten Kapelle.--Salet 11:55, 1. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Dankeschön![Quelltext bearbeiten]

Hallo Köln, hier ist Euskirchen!

Vielen Dank für die Linkhilfe zum Morsecode. Einfacher als ich dachte - ich habe noch viel zu lernen... ;-)

Liebe Grüße! -- Gwuldi 22:17, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Frohes Neues Jahr[Quelltext bearbeiten]

Prost!

Frohes Neues Jahr und alles Gute für 2010! Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 00:32, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]