Dernau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2010 um 11:42 Uhr durch Update (Diskussion | Beiträge) (Änderung 70435529 von 93.193.96.89 wurde rückgängig gemacht. natürlich ist Rech eine Nachbargemeinde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Dernau
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Dernau hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 32′ N, 7° 3′ OKoordinaten: 50° 32′ N, 7° 3′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Altenahr
Höhe: 124 m ü. NHN
Fläche: 5,71 km2
Einwohner: 1312 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 230 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53507
Vorwahlen: 02643
02641 (Ortsteil Marienthal)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 017
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Roßberg 3
53505 Altenahr
Website: www.dernau.de
Ortsbürgermeister: Alfred Sebastian
Lage der Ortsgemeinde Dernau im Landkreis Ahrweiler
KarteRemagenGrafschaft (Rheinland)Bad Neuenahr-AhrweilerSinzigBad BreisigBrohl-LützingGönnersdorf (bei Bad Breisig)Waldorf (Rheinland-Pfalz)BurgbrohlWassenachGleesNiederzissenWehr (Eifel)GalenbergOberzissenBrenkKönigsfeld (Eifel)SchalkenbachDedenbachNiederdürenbachOberdürenbachWeibern (Eifel)KempenichHohenleimbachSpessart (Brohltal)HeckenbachKesselingKalenborn (bei Altenahr)Berg (bei Ahrweiler)KirchsahrLind (bei Altenahr)RechDernauMayschoßAltenahrAhrbrückHönningenKaltenbornAdenauHerschbroichMeuspathLeimbach (bei Adenau)DümpelfeldNürburg (Gemeinde)Müllenbach (bei Adenau)QuiddelbachHümmelOhlenhardWershofenArembergWiesemscheidKottenbornWimbachHonerathBauler (Landkreis Ahrweiler)SenscheidPomsterDankerathTrierscheidBarweilerReifferscheidSierscheidHarscheid (bei Adenau)DorselHoffeld (Eifel)WirftRodderMüschEichenbachAntweilerFuchshofenWinnerathInsulSchuld (Ahr)Nordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedLandkreis VulkaneifelLandkreis Mayen-Koblenz
Karte
Dernau, vom Hang des Krausbergs aus gesehen

Dernau an der Ahr liegt im Landkreis Ahrweiler im Norden von Rheinland-Pfalz. Dernau gehört zur Verbandsgemeinde Altenahr und ist deren größte Ortsgemeinde.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde Dernau liegt im Ahrtal am Rand des Ahrgebirges auf ca. 125 m ü. NN, etwa 30 km südlich von Bonn und 50 km nördlich von Koblenz. Die höchste Erhebung innerhalb der Gemeinde ist mit 360 m ü. NN der Krausberg.

Nachbargemeinden

Dernau grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Gemeinden und Städte, beginnend im Norden: Grafschaft, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rech und Mayschoß.

Gemeindegliederung

Zur Ortsgemeinde Dernau gehört ein kleiner Teil des östlich liegenden Ortes Marienthal; (der größere Teil gehört zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler).

Geschichte

Bereits die Römer ließen sich im Ahrtal mit dem milden Klima nieder. Beim Bau der Keller des Dernauer Winzervereins im Jahre 1884 sowie bei verschiedenen anderen Gelegenheiten wurden Teile einer römischen Hofanlage (villa rustica) mit Warmwasseranlagen, Mosaiken, Badeanlage und einem Gräberfeld freigelegt. Des Weiteren traten Münzen aus dem 3. und 4. nachchristlichen Jahrhundert zu Tage.

Nach dem Ende der römischen Epoche 407 wurde Dernau von den Franken (Ripuarer) besiedelt. Die Reste zweier mittelalterlicher Wasserburgen mit den dazugehörigen Grabenanlagen waren bis in die fünfziger Jahre des 19. Jhs. in den Gemarkungen „Im Graben“ und „An der Burg“ wohl noch zu sehen.

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 893 im Prümer Urbar. Im Prümer Güteverzeichnis wurde in diesem Jahr ein Weinbergsarial in „degernavale“ oder auch „degeneranauale“ mit einem Ertrag von drei Fudern Wein jährlich aufgeführt. Diese Nennung weist auf den Weinbauort Dernau, in dessen Gemarkung der Kesselinger Klosterhof im klimatisch günstigeren Tal der Ahr Wein anbaute.

Mit den Orten Mayschoß und Rech gehörte Dernau zur recht kleinen Grafschaft Saffenberg. Im Laufe Ihrer Geschichte wechselte die Saffenburg häufig Ihre Besitzer und wurde seit dem 16. Jahrhundert nicht mehr permanent bewohnt. Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges war die Saffenburg verschiedentlich Schauplatz von Hexenprozessen.

Nachdem die Hexenjäger aus Ahrweiler und von der Saffenburg von den Schweden 1632 vertrieben waren, wurden die Dörfer Dernau, Mayschoß und Rech von deren Truppen geplündert.

Bereits ca. fünfzig Jahre vorher (1588) war Dernau von den Landsknechten des Martin Schenk von Nideggen, in der Zeit als er Bonn besetzt hielt, geplündert worden.

Die Saffenburg wurde 1704 auf Veranlassung des Herzogs von Jülich zerstört, um zu verhindern, dass sich in Zukunft weiterhin Söldnertruppen hier festsetzen konnten.

Das in der Gemarkung Dernau liegende Kloster Marienthal wurde 1136 gegründet, in 1632 von den schwedischen Truppen geplündert, und 1646 von den Truppen Turennes niedergebrannt. In 1699 komplett neu wieder aufgebaut, wurde das Kloster 1802 unter Napoleon im Rahmen der Säkularisierung aufgehoben. Im letzten Jahrhundert war es Teil einer staatlichen Weinbaudomäne. Dieser staatliche Weinbaubetrieb wurde 2004 von privaten lokalen Winzerbetrieben übernommen und weitergeführt bzw. weiter ausgebaut.

In den Jahren 1943-1944 entstand in Dernau mit dem Lager Rebstock ein geheimer Rüstungsbetrieb, in dem u. a. durch Zwangsarbeiter Bodenanlagen zum Abschuss von V-2-Raketen produziert wurden.

Von 1960 bis 1972 entstand zwischen Dernau und Ahrweiler der Regierungsbunker („Dienststelle Marienthal“) der Bundesrepublik Deutschland. Er diente den damaligen Verfassungsorganen aus dem nahegelegenen Bonn als Ausweichsitz für den Verteidigungsfall. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Umzug der Regierung nach Berlin, verlor die Anlage ihre Bedeutung. 2006 wurde der Beschluss gefasst, einen kleineren Teil der weitläufigen Bunkeranlage in ein Museum des Kalten Krieges umzuwandeln, dessen Eröffnung am 1. März 2008 stattfand. Der größte Teil des Bunkers wurde jedoch vermauert.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Dernau besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

  CDU FBL Gesamt
2009 10 6 16 Sitze
2004 11 5 16 Sitze

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Regelmäßige Veranstaltungen

Neben etlichen Veranstaltungen meist regionaler Bedeutung bietet Dernau zwei überregional bekannte Ereignisse, die selbst Besucher aus dem Ausland anziehen:

  • Winzerfest (das größte Weinfest im nördlichen Rheinland-Pfalz) am letzten September-Wochenende
  • Martinsmarkt der regionalen Genüsse am ersten November-Wochenende

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Dernau ist Sitz der Winzergenossenschaft Ahrwinzer und beherbergt einer Vielzahl von kleinen Weinbaubetrieben. Daneben finden sich hauptsächlich Kleinbetriebe wie Einzelhandel, Fachgewerke, Werkstätten. Einen breiten Raum nimmt der Gastronomiebereich und das Beherbergungswesen ein, von Straußwirtschaften über Gasthöfe und Restaurants bis hin zur einfachen Einkehrmöglichkeit des Eifelvereins auf dem Krausberg. Das Angebot an Unterkünften reicht von Privatzimmern über Gästehäuser und Frühstückspensionen bis hin zu einfachen Hotels und kompletten Ferienwohnungen. Gemäß Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz wächst der Tourismussektor in Dernau überdurchschnittlich schnell. Der Wandel von einem Wochenend-Ausflugsziel der Rheinländer zu einem Ferienort ist in vollem Gange.

Landwirtschaft

Größte Weinbaugemeinden
im Anbaugebiet
Rang unter allen
rheinland-pfälzischen
Weinbaugemeinden
nach Rebfläche
Bestockte
Rebfläche
Rebsorten
Weißwein Rotwein
ha %
Ahr
  544 11,7 88,3
Bad-Neuenahr-Ahrweiler 54 284 6,9 93,1
Dernau 201 106 8,8 91,2

Dernau ist weitgehend geprägt vom Weinbau und mit 106 Hektar bestockter Rebfläche zweitgrößte Weinbaugemeinde der Ahr. Es wird hauptsächlich Rotwein angepflanzt. Die Einzellagen der Gemeinde sind:

Verkehr

Bekannte Persönlichkeiten

In Dernau geboren

  • Die Maler Johann Josef Leyendecker, Paul Josef Leyendecker und Mathias Leyendecker malten und wohnten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Paris und Bonn
  • Willibald Näkel (1927-2004), Kommunalpolitiker, Ortsbürgermeister von 1964-1984, Träger des Bundesverdienstkreuzes, Initiator von Ahr-Flurbereinigung und Wiederaufbau, Mitbegründer des Rotweinwanderweges 1972 mit Bruder Dr. Karl Näkel u. a., Winzer und Gastronom, Inhaber des Weinguts Meyer-Näkel in 2. Generation, Pionier des trockenen Ahr-Rotweins
  • Wilhelm Josef Sebastian (* 1944), Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Werner Näkel (* 1953), deutscher Winzer und Besitzer des Weinguts Meyer-Näkel in Dernau

mit Dernau verbunden

  • Martin Schenk von Nideggen (1540-1589), ein in niederländischen Diensten stehender Heerführer, plünderte mit seinen Truppen 1587 Dernau
  • Stefan Leuer (1913-1979), Architekt und Hochschullehrer, baute den Aussichtsturm auf dem Krausberg
  • Björn Glasner (* 1973), deutscher Radrennfahrer, aktiv seit 1978, Profi seit 1996

Quellen

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat

Weblinks