Diskussion:Opel/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie von Dritte Meinung

Bebilderung im Artikel

Der Kollege Benutzer:Ts85 versucht in schöner Regelmäßigkeit, in diversen Autoartikel die von ihm ausgesuchten Bilder nebst -unterschriften festzuklopfen. Ich habe versucht, nachdem ich mich auch umfassend mit dem Text befasst habe (wo er sich eher weniger hervortut), diesen entsprechend passend zu bebildern. Kommentar des kompletten!! Reverts von Ts85: Das hat keinen gestört ... (Die Definition von „Keiner" legt Ts85 fest). Nachdem ich wirklich mehrmals mit dem Herren quergestanden habe, vergeht mir langsam die Lust, hier noch weitezumachen. Wenn die Mehrheitsmeinung von Ts85 wiedergespiegelt wird, beuge ich mich dieser - dann kann ich mich auch anders beschäftigen..... --Onkel Dittmeyer 11:42, 2. Apr. 2010 (CEST)

Das du diese Ansicht grundsätzlich von mir hast, ist deine Sache. Nur solltest du bedenken, das du bei der letzten Diskussion auch das selbe von anderen gehört bekommen hast.

Es geht mir nicht darum, mit jemanden querzustehen, nur beobachte ich diesen Artikel, daher ist das mein gutes Recht, dort mal nachzuschauen.

Nächstes Mal kannst du mir auch auf meiner Disk.-Seite antworten, ich habe es dir ja angeboten. Solche Diskussionen habe ich zu der Zeit, als ich gearde mal genauso lange wie du jetzt dabei war, auch geführt und zwar ohne andere damit einzubeziehen.

Manchmal sollte man einsehen, dass nicht jede Änderung von Bedeutung ist, das musste ich auch oft feststellen oder bestätigt kriegen.

Aber das lernst du schon noch.

MfG --Ts85 11:51, 2. Apr. 2010 (CEST)

Sie lernen es sicher auch noch - schau'n mer mal !--Onkel Dittmeyer 11:54, 2. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe bloß keine Angst davor, etwas zu lernen ... außerdem ist jeder befugt, seine Standpunkt zu äußern, auch ich. --Ts85 12:07, 2. Apr. 2010 (CEST)

Der Artikel ist eh völlig mit Bildern in einem wüsten Chaos überfrachte und sollte dringend überarbeitet werden. -- Anton-Josef 12:20, 2. Apr. 2010 (CEST)

Gegen das rechts Anordnen spricht generell nichts, nur ist es nicht Vorschrift sondern sollte so aussehen, das es zum entsrechendem Abschnitt passt, sowohl auf 15" als auch größeren ... deswegen wurden die Fotos (übrigens nicht von mir, falls das jetzt als Grund käme) so verteilt. Sprach auch nichts dagegen, deswegen ist diese Änderung nicht wiklich gewinnbringend.

MfG --Ts85 12:25, 2. Apr. 2010 (CEST)

Ich weiß nicht, wo der geeignete Platz für die Diskussion ist, ich bin jedenfalls mit TS85 undurchschaubaren Bildänderungen und Unterschriften auch schon mehrfach in Konflikt geraten. Im Zweifelsfall ist eine Vandalismusmeldung angemessen. --Suricata 12:50, 2. Apr. 2010 (CEST)

Wie nennst du dann das bitte, wenn (nicht durch mich!) mehr Bilder in den Artikel kommen und dann auch noch so platziert werden, das zu viel Freiraum entsteht?
Hier geht es um Lösungen nicht um VMs.
PS: Hast du dir die Situation überhaupt angesehen, ohne vorher zu beurteilen?
MfG --Ts85 12:53, 2. Apr. 2010 (CEST)
Stimmt, ich erkenne gerade mich als Deinen Lehrmeister (meine Änderung im Dezember, deine Änderung gestern) --Suricata 13:15, 2. Apr. 2010 (CEST)

Ihr solltet den ganzen Artikel überarbeiten: doppelte Bilder raus, Bildergalerien flutschen auf die linke Seite und hinterlassen rechts große Textlücken, unübersichtliche und ellenlange Tabellen, jede Meng px für Bildgrößen. Auf kleineren Monitoren kann der Artikel kaum gelesen werden. Abschnittsüberschriften sollten gestrafft werden. Und wozu haben wir eigentlich Commons? Grüße -- Anton-Josef 13:16, 2. Apr. 2010 (CEST)

Das meinte ich ja eigentlich damit, doch gegen ein paar Fotos sollte dennoch nicht sprechen.
@ Suricata: Die Änderungen waren heute und sind auf Änderung von Onkel Dittmeyer zurückzuführen, da ich besagten Leerraum entfernt habe (siehe Begründung Anton-Josef) und als Lehrmeister sehe ich andere.--Ts85 13:18, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ein bis zwei Fotos pro Absatz müssen reichen. In der Modellgeschichte müssen natürlich alle bleiben. Außerdem müssen in den Absätzen die Bildunterschriften mit dem Text korrespondieren. --Suricata 13:20, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ich verstehe nicht, was hier los ist! Gerade hatte ich begonnen, die Lücken zwischen Textabsätzen bzw. Kapitelüberschriften und Textabsätzen zu schließen, und schon hat jemand wieder eine neue eingefügt. Im Abschnitt 1898–1928 … klafft auf meinem Monitor inzwischen ein neues Loch von 2,5 cm, und unter der Überschrift Ab 2008 … ist das Loch 10,5 cm groß. Eine Lösung, die Bilder den Textabsätzen zuzuordnen und trotzdem die Textabsätze nicht auseinanderzuschieben, wäre eventuell, sie zum Teil als Tabelle einzufügen, wie es an einer Stelle schon geschehen ist. Ich lasse aber die Finger davon; denn sonst gerade ich hier auf einmal noch in die Schusslinie zwischen den Fronten. Gruß -- Lothar Spurzem 13:55, 2. Apr. 2010 (CEST)
Vermutlich hast Du einen sehr breiten Bildschirm. Aber wie schon geschrieben liegt die Lösung hier klar in der Reduktion der Bilder. --Suricata 14:22, 2. Apr. 2010 (CEST)

Auch mein neuer Bildschirm, der erst wenige Wochen alt ist, hat noch das „klassische“ Maß. – Zum eigentlichen Problem: Eine Vielzahl von Bildern macht die Platzierung problematisch. Andererseits wäre es schade, sie (zum großen Teil) rauszuwerfen und die Leser auf das Sammelsurium in den Commons zu verweisen – allein schon wegen der Notwendigkeit, hin- und herzuklicken. Da ist der kleine Mangel, sie nicht fest bestimmten Absätzen zuordnen zu können, das geringere Übel. -- Lothar Spurzem 14:39, 2. Apr. 2010 (CEST)

Bisher war das aber gar nicht so schlecht positioniert (bevor es zu unnötigen Freiräumen kam). Zu den Absätzen das passende Bild ... wieso nicht? Nur eben nicht zu viele Bilder.

Mein Vorschlag:

Zum Absatz 60er bis 80er:

Kadett A, Rekord C und Ascona B.

80er bis 2008:

Corsa A, Omega A, Astra F und Vectra B.

Fast wie vorher und das war doch sehr gut.

--Ts85 14:45, 2. Apr. 2010 (CEST)

Deine Auswahl ist sehr modelllastig. Für das Unternehmen fehlen Bilder wie Lopez, von Streiks, Grafiken mit den Absatzzahlen etc. Volkswagen AG und BMW haben eine wesentlich abwechslungsreichere Illustrierung. --Suricata 18:06, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ich finde, dass die Anordnung auf der rechten Seite monoton und langweilig wirkt, da war die alte Version mit den verteilten Bildern besser. Beste Grüße -- S 400 H @Disk 19:28, 2. Apr. 2010 (CEST)

Ah ja sehr modelllastig ... 3 pro Abschnitt! Bilder von Verbrechern wie Lopez kann man sich ersparen, der passt besser zur VW-Abteilung ähnlich wie Peter Hartz.

Frohe Ostern noch ... --Ts85 11:05, 3. Apr. 2010 (CEST)


Ich habe nun gesehen, das sich zwei Tage nichts getan hat und habe den Zustand wieder hergestellt, als die Bilder sowohl nach 15" als auch nach 19"-Norm akzeptabel platziert waren.

Denn: Es wurde sich grundsätzlich nur um den Abschnitt 60er bis 80er gekümmert (mit dem Ergebnis: nur EIN Foto!) und in den anderen waren nach der unnötigen Bearbeitung alle rechts und 6 Fotos! In den anderen Absätzen (1945-1960 und davor) hat sich scheinbar keiner umgesehen ... da waren auch einige Fotos links und einige rechts! Hier also alles ok, obwohl gleiches Problem vorliegen könnte? Das passt doch einfach nicht.

Daher finde ich (und nicht nur ich, wie man sehen konnte!) das Ganze überzogen und es sollte so bleiben, wie es war! Nicht jede Änderung ist von derartiger Wichtigkeit, so dass man hier rumdoktoren muss und nachher interessiert es doch keinen mehr. Zur Info: Die Bilder waren über ein viertel Jahr lang so angeordnet, und (nochmal) nicht von mir! Das hatte sicher den obengenannten Grund.

Damit sollte das endlich ein Ende haben, denn ein Grund zur Verbesserung lag definitiv nicht vor! adett A Bild und von der Oel-Wershalle werden übernommen, gibt jedoch keinen Anlass, die anderen dem Leser zu verheimlichen.

@Onkel Dittmeyer: Der Satz Der Kollege Benutzer:Ts85 versucht in schöner Regelmäßigkeit ... gilt als inakzeptabel, da wir erst ein Mal beim Golf I Artikel miteinander zu tun hatten.

MfG --Ts85 10:58, 5. Apr. 2010 (CEST)

ich hab revertiert, weil a) qualitativ schlechte Bilder (wie die Waschmaschine), b) zuviel (D) 11:39, 5. Apr. 2010 (CEST)

Das ist kein Grund, um es wieder nach Halbbearbeitung aussehen zu lassen .. außerdem gibt´s mehr Bilder als die bisherigen, man könnte mal welche raussuchen, statt nur auf zurücksetzen zu drücken! Ich werde mich nun zum x-ten Male ranmachen!

--Ts85 14:19, 5. Apr. 2010 (CEST)

Nun einige Bilder ausgetauscht, wo manche bei genauerem Betrachten tatsächlich auch Fahrzeugmängel aufwiesen. Nun sollte es vertretbar sein! --Ts85 14:50, 5. Apr. 2010 (CEST)

Opel Laubfrosch (1924–1931)
Mit dem Laubfrosch wurde Opel zum größten Automobilhersteller Deutschlands
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alofok* 20:55, 6. Jan. 2011 (CET)

Nochmal Bilder

Ts85, Du strebst eine standardisierte Bildunterschrift der Form <modell (von-bis)> an. Dies ist nicht der Sinn der Bildunterschrift. Sie soll den Bezug zwischen Text und Bild herstellen, siehe Wikipedia:Artikel illustrieren#Bildunterschriften. --Suricata 19:01, 5. Apr. 2010 (CEST)

Ähnlich wie ich es im Artikel zum Opel Insignia bereits erwähnte:

Ausführliche Infos gehören in den Text und sollten nicht ein einzelnes Bild damit füllen, das ist auch nicht der Sinn. So kann sich der Leser auch ein Bild machen, wann diese Modelle aktuell waren, was in den Textabschnitten nicht erwähnt ist. Unter Bildern sollten lediglich Kurzinfos stehen, mehr nicht!

MfG --Ts85 19:07, 5. Apr. 2010 (CEST)

Ich bin auch der Meinung, dass eine Bildunterschrift – wie Suricata schreibt – den Bezug zum Text herstellen und eventuell anregen soll, den Text zu lesen. Im Fall Laubfrosch könnte die Unterschrift durch den Bauzeitraum ergänzt werden und wie folgt lauten: Mit dem Laubfrosch (19..–19..) wurde Opel zum größten Automobilhersteller Deutschlands -- Lothar Spurzem 19:15, 5. Apr. 2010 (CEST)

Das klingt schon besser. Dennoch sind ellenlange Sätze nicht gerade ein Blickfang, das sollte bitte auch nicht vergessen werden.

MfG --Ts85 19:17, 5. Apr. 2010 (CEST)

Nun ja, „ellenlang“ ist in diesem Fall ziemlich übertrieben. Oder? -- Lothar Spurzem 19:19, 5. Apr. 2010 (CEST)

In dem Fall ist es ja auch nicht so, das stimmt natürlich. Nur sehr viel länger sollten Anmerkungen auch nicht sein. Deshalb: bei dem Abschnitten darunter ab 1928 sollten diese Kurzinfos (Modell und Baujahr) so bleiben, da es m. M. n. dort nichts außergewöhnliches anzumerken gibt. Oder was sollte man zum Omega A vermerken? Dass er im Vergleich zum Rekord (um direkt zu sein) schlechter verarbeitetet und der Anfang von zeitweisen Ende war? Muss nicht sein, steht im gerlinder Form schon im Text. Der vorige Satz zum Lutzmann passte nicht ganz vom Inhalt (Der erste Wagen wurde von Lutzmann übernommen).

Ansonsten, kein Veto und danke für die Diskussion. ;)

--Ts85 19:35, 5. Apr. 2010 (CEST)

Um mich nochmal zu wiederholen: man kann den Omega A auch einfach weglassen. Volkswagen AG kommt fast ohne Modellbilder aus. --Suricata 16:21, 6. Apr. 2010 (CEST)

Das ist schade, dass dort kaum welche verwendet werden. Denn: es sollten m. M. n. immer ein paar Bilder zum passenden Absatz vorhanden sein, um die Modelle die in dem Text erwähnt werden, auch (zumindest ein paar) als Fotos einzubringen. Es muss ja nicht zugemüllt werden (ist hier nicht der Fall), aber gähnende Leere ist auch fade.

MfG --Ts85 17:42, 6. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alofok* 20:55, 6. Jan. 2011 (CET)

David N. Reilly

Die Namenskonvention ist mir unklar. General Motors nennt ihren President von GM Europe einmal David N. Reilly [1] und einmal D. Nick Reilly [2], bei der Adam Opel GmbH mutiert der Name dann zu Nick Reilly [3]. Welche Namensnennung ist nun korrekt? --E-W 00:51, 11. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alofok* 20:55, 6. Jan. 2011 (CET)

Begriffe

Was ist ein "fiefgreifendes Facelift", was sind "Retuschen", was ist ein "Facelift" ohne Wiewort davor? Dies frägt sich ernsthaft --888344

Motzen bringt nichts. Eigeniniative ist das richtige. ʘ alofok 12:01, 13. Jul. 2010 (CEST)
Das ist doch keine Antwort auf die Frage. „Facelift“ ist – so kann man es vielleicht erklären – einfach ein schönes und beliebtes Wort, das auch in Autozeitschriften gern gebraucht wird. Fast noch besser gefallen mir das „Vorfacelift“ und das „Vorfaceliftmodell“. ;-) Nichts für ungut, aber wir sollten vielleicht versuchen, uns in den Artikeln klarer und nach Möglichkeit deutsch auszudrücken, auch wenn's nicht so fachmännisch klingt. Gruß -- Lothar Spurzem 12:10, 13. Jul. 2010 (CEST)
PS: Ist das hier nicht ein gelungenes Beispiel: Der „Vorfacelift-25“! Oder ob es das Auto sogar unter dieser Modellbezeichnung zu kaufen gab? -- Lothar Spurzem 12:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
Siehe auch [hier]. ʘ alofok 12:46, 13. Jul. 2010 (CEST)

Hiesigen Erachtens soll in einer seriös - sein wollenden - Enzyklopädie nicht der Schreibestil der AMS imitiert werden. In einer Enzyklopädie zählt, etwas unmissverständlich und möglichst leicht verständlich darzustellen. Ist allerdings nur mein Vorurteil. --888344

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alofok* 20:55, 6. Jan. 2011 (CET)

Klassen

Was rechtfertigt die unterschiedliche Klassenzuordnung bei Kadett B und Olympia A? Ab 2003/2004 bietet Opel nichts mehr in der "oberen Mittelklasse"; denn der Insignia mit 483 cm oder 490 cm Länge und Leistungen bis zu 239 kW gehört "nur" zur "Mittelklasse". Das letzte Opel-Modell der "oberen Mittelklasse" soll der Omega gewesen sein. --888344

Hä? Und was sollte dieser Beitrag nun bringen? ʘ alofok 12:00, 13. Jul. 2010 (CEST)
ich bitte um korrektur der klassenzuordnung bzw. belege fuer die zuordnung nach WP:Q. es sind im artikel fahrzeuge in die obere mittelklasse eingeordnet, zu deren bauzeit es diesen begriff noch garnicht gab. der begriff Obere Mittelklasse wurde erst in den 1980ern gepraegt. vorher gab es diese bezeichnugn oder klassifizierung nicht, diese fahrzeuge gehoerten entweder zur mittelklasse oder oberklasse. -- ΚηœrZupator   20:28, 11. Nov. 2010 (CET)

Der Beitrag bringt nichts, da es wie auf meiner Disk.-Seite, scheinbar nur darum geht, Änderungen vorzunehmen, die nach veraltetem Stand, wobei sich alles nach dem Neuesten hier richtet, nicht mehr korrekt sind.

Klar ist, der Olymia A ein Kadett B. Der Unterschied liegt aber, wie ich auf meiner Seite auch dem Benutzer:Knoerz schon erklärt habe, in der Aussattung und der Leistung. Eine Sache.

Zum anderen ist der Rekord definitiv ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, weil 1.) der Ascona ab 1970 die Mittelklasse eingenommen hat (Grund: Maße Motoren usw.) und 2) auch bei anderen Herstellern wie z. B. Citroen nach gleichem Schema Autos vermarktet haben (2CV Kompaktwagen, dann lange nichts und in der oberen Mittellasse erst die DS, erst ab 170 gab es mit dem GS einen Mittelklassewagen).

Ich weiß echt nicht, was es da nicht zu verstehen gibt. Lies doch wirklich einfach mal mehr Bücher, da wirst du alles über sämtliche Fahrzeuge und Klassen erfahren, bevor du Richtiges in Falsches unveränderst!

MfG --Ts85 20:38, 16. Nov. 2010 (CET)

auch wenn du es immer und immer wieder erzaehlst, es aendert nichts an der tatsache das hier WP:Q gilt und nicht deine persoenliche ansicht von maßen oder motorleistung, so dass danach einige fahrzeuge der oberen mittelklasse zuzuordnen sind. wie ich auch auf deiner disk schon schrieb, wird/wurde, nur als ein beispiel, der rekord e von opel als mittelklasse fahrzeug gefuehrt/beworben/eingeordnet. und wenn du schon auf buecher verweist, die ich lesen soll und in denen diese infos zu finden sind, dann gib sie hier als literatur bzw. als quelle an. ich suche mir die belege nicht selbst. -- ΚηœrZupator   21:01, 16. Nov. 2010 (CET)

Schade, denn dank des Internets und eigenständiger Suche ist doch eigentlich alles möglich ;)

Aber um mal zwei zu nennen (eine habe ich ja schon genannt zum Opel Senator):

(empfehle ich dir am nächsten)

Dies ist noch dazu nicht meine persönliche Ansicht, denn wenn es danach geht, müsste ein Insignia m. M. n. auch der oberen Mittellasse zugeordnet sein, ist es aber nicht, s. dortige Disk.-Seite.

Warum fragst du denn da nicht mal nach "fachlichen Rat", wenn andere den d. M. n. nicht besitzen?

MfG --Ts85 21:03, 16. Nov. 2010 (CET)

meinst du die beiden veroeffentlichungen der "fachleute" vom motorbuch verlag sind korrekt wenn selbst opel beim rekord e von "Mittelklasse" redet? mich wuerden uebrigens die genauen seiten in den beiden buechern interessieren, ich kann dort nichts finden zum thema obere mittelklasse. -- ΚηœrZupator   21:34, 16. Nov. 2010 (CET)
<senf-anfang> Klassenzuordnung, ein häufig diskutiertes Thema... Ich schlage mal vor, ihr sucht mal nach guten Belegen. Ständiges Diskutieren bringt am Ende nichts. <senf-ende> alofok's talk - wdw! 21:38, 16. Nov. 2010 (CET)

Ich sage nur Zeitleiste, das ist zum einen Beleg genug, wer sie richtig lesen kann, lieber knoerz. War ja dein Vorschlag also schau genau nach ... --Ts85 21:42, 16. Nov. 2010 (CET)

ich nehm mir jetzt die Klassifizierungsmerkmale vom Kraftfahrt-Bundesamt, die hier im artikel als grundlage dienen und dann aendere ich, wo es noetig ist, die eingruppierung in die segmente nach diesen Klassifizierungsmerkmalen. ist zwar eine sysiphosarbeit, aber dafuer die beste bzw. korrekte loesung. -- ΚηœrZupator   21:55, 16. Nov. 2010 (CET)

Viel Spaß, die werden dir hoffentlich dasselbe sagen ... noch dazu stellst du die Zeittabelle, die du scheinbar immerhin doch noch genauer betrachtet hast, in Frage.

Findest du das nicht alles etwas merkwürdig?? Daher lass es besser beim Alten, wenn du mit Begründungen kommst und sie dann einen Tag später anzweifelst .. das ist absolut lächerlich und unglaubwürdig, was du da behauptest! --Ts85 20:31, 17. Nov. 2010 (CET)

PS: Schau auch mal bei Mercedes-Benz W123 nach. Der muss ja nach deinen Erzählungen auch Mittelklasse sein ist es aber nicht!? Und frag doch endlich mal Fachmänner, wen du scheinbar außer dir noch eine kennst. Ansonsten, lass es so wie es ist.

Hallo Thilo, entschuldige bitte, dass ich mich einmische. Aber ich würde versuchen, diese Diskussion weniger ironisch und spitz zu führen, zumal es sein könnte, dass auch mal ein anderer recht hat. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:23, 17. Nov. 2010 (CET)

Er belegt es ja selbst nicht mal, warum sollte ich daher .. aber was meinst du denn dazu? Er wünscht ja Fachmänner und in dir sehe ich einen.

MfG --Ts85 21:26, 17. Nov. 2010 (CET)

Die Einteilung bzw. Grenzen zwischen der einen oder anderen Klasse zu ziehen ist sehr schwer, und belegen lässt es sich in vielen Fällen wahrscheinlich nicht, ob es nun Mittelklasse oder obere Mittelklasse ist. Interessant wäre es, in alte Prospekte zu schauen und zu sehen, wie die Hersteller gegebenenfalls selbst ihre Fahrzeuge einstuften. -- Lothar Spurzem 21:38, 17. Nov. 2010 (CET)

Das ist ja auch richtig. Dennoch sieht es albernm aus das beim Rekord E derzeit Mittelklasse steht und bei anderen Modellen davor bere Mittelklasse. Ich finde dann schon ganz und nicht slche Verwirrungen, die ich immer gern als Halbbearbeitungen bezeichne.

In Ordnung, Knoerz? Belege, dann ändern und zwar alle, da du ja Belege scheinbar hast, also ran. Verwirre nicht sowohl Leser als auch Autoren ...

MfG --Ts85 21:41, 17. Nov. 2010 (CET)

wie ich oben schrieb: ich ziehe die klassifizierung des kraftfahrtbundesamts zu rate. diese werden mit den herstellern erstellt und stellen die beste quelle dar. das wird allerdings eine weile dauern. an dich ts85 nochmal der hinweis: in vielen artikeln stand ueber jahre und teilweise deutlich belegt "Mittelklasse" du hast das dann ohne belege in "obere Mittelklasse" geaendert. ich weiss nicht ob du WP:Q verstanden hast. wenn du solch eine aenderung vornehmen willst, hast du das zu belegen. es ist keinesfalls so, dass jemand der quellen fuer deine aenderung haben will, belege dafuer vorbringen muss fuer das, was du nicht willst oder fuer falsch haelst. schon garnicht wenn bei artikelerstellung oder spaeterer aenderung belege angebeben wurden. also unterlass das bitte oder gib belege an. @lothar es liegt mir zumindest eine werbebroschuere von opel vor, in dem unter anderem der rekord e als mittelklassefahrzeug dargestellt und beworben wird. das akzeptiert ts85 nicht, da dies heute nach seiner meinung nicht mehr gilt, es den begriff "obere Mittelklasse" vor den 1980ern zwar noch nicht gab, man dieses modell aber heute dazurechnen muesse. wie auch immer, die diskussion ist fuer mich, zumindest fuers erste und mit ts85 beendet. ich werde mir die daten vom KBA zusammensuchen und dann sehen wir weiter. vg -- ΚηœrZupator   09:42, 18. Nov. 2010 (CET)

Ich glaube, jeder, der hier mal angefangen hat, weiß, was WP:Q ist. Riskiere daher nicht solch eine dicke Lippe, wenn du dir hier selbst widersrichst und streite es nicht ab, da es auf meiner Dis.-Seite belegbar ist! Belege es also, wenn du glaubst, du kannst es, ansonsten halt den Ball flach.

Dafür sind Diskussionen da und sie sind wichtig. Ich werde weiterhin diese Autos als Obere Mittelklasse sehen, weil es nach heutigen Stand, der hier üblicherweise im Vordergrund steht, völlig korrekt ist. Ich wünsche dir noch viel Spaß dabei. Ich hoffe, dich wird einer mal mit gleicher Ansicht und mit eindeutigeren Belegen in die Schranken verweisen, damit du siehst, das du nicht der einzige (selbst ernannte) "Fachmann" bist.

Achso, hier für dich nochmal die Zeitleiste. Vergiss nicht, sie auch noch zu ändern ... genauso wie bei allen anderen Autoartikeln. Ich werde das nicht, da es nicht der Tatsache entspricht. Nochmal was in den 80ern nicht wahr muss heute nicht mehr gelten, da man sonst sehr rückständig leben würde. Wenn es nach 1980 geht, gab es für die breite Masse auch noch kein Internet geschweige denn wikipedia ... überlegen bringt dich zur Abwechslung mal weiter.

Zeitleiste der Opel-Modelle seit 1945
Klasse Karosserie-versionen General Motors PSA Stellantis
40er 50er 60er 70er 80er 90er 2000er 2010er 2020er
5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen Steilheck Karl Rocks-e
Schrägheck Adam
Kleinwagen Schrägheck Corsa A Corsa B Corsa C Corsa D Corsa E Corsa F
Sportcoupé Tigra A Tigra B
Kompaktklasse Schrägheck, Stufenheck, Kombi Chevette
Kadett A Kadett B Kadett C Kadett D Kadett E Astra F Astra G Astra H Astra J Astra K Astra L
Olympia Olympia A Ampera Ampera-e
Coupé Kadett A Kadett B / Olympia A Kadett C Astra G Coupé/OPC Astra H GTC/OPC Astra J GTC
Cabriolet Astra G Cabrio Astra H TwinTop Cascada
Mittelklasse Sportcoupé Manta A Manta B Calibra
Steilheck Signum
Schrägheck, Stufenheck, Kombi Olympia Rekord Olympia Rekord / 1200 Ascona A Ascona B Ascona C Vectra A Vectra B Vectra C Insignia A Insignia B
Obere Mittelklasse Stufenheck, Kombi Rekord P1 /P2 Rekord A /B Rekord C Rekord D Rekord E1 Rekord E2 Omega A Omega B
Commodore A Commodore B Commodore C Senator A2 Senator B
Senator A1
Coupé Rekord A /B Rekord C Rekord D
Commodore A Commodore B Monza
Oberklasse Stufenheck Kapitän Kapitän Kapitän P1/P2 Kapitän A /
Admiral A /
Diplomat A
Kapitän B /
Admiral B /
Diplomat B
Sportwagen GT Speedster GT
Microvan Steilheck Agila A Agila B
Minivan Meriva A Meriva B
Kompaktvan Zafira A Zafira B Zafira C
Van Sintra
SUV Steilheck Crossland
Mokka A Mokka B
Antara Grandland
Geländewagen Steilheck Frontera A Frontera B
Monterey
Pick-up Campo
Kastenwagen Kadett E Combo Combo B
Hochdachkombi Kombi, Kastenwagen Combo C Combo D Combo E
Kleintransporter Kleinbus, Kastenwagen, Pritsche Bedford Blitz Arena[1] Vivaro A[2] Vivaro B[2] Zafira Life
Vivaro C
Blitz Blitz Blitz Blitz Movano A[1] Movano B[1] Movano C
  • von britischer GM-Tochter Vauxhall hergestellt
  • von amerikanischen GM-Unternehmen hergestellt
  • von Daewoo Motors bzw. GM Korea hergestellt
  • von Isuzu hergestellt (1971 bis 2006 war GM an Isuzu beteiligt)
  • von Lotus hergestellt (1986 bis 1993 war Lotus in Besitz von GM)
  • in Zusammenarbeit mit Suzuki hergestellt (1981 bis 2008 war GM an Suzuki beteiligt)
  • von Fiat hergestellt (2000 bis 2005 war GM an Fiat beteiligt, aus der Zeit stammt die SCCS-Plattform-Entwicklung)
  • in Zusammenarbeit mit Renault-Nissan hergestellt: [1] unter Führung von Renault gefertigt, [2] unter Führung von Vauxhall gefertigt
  • in Zusammenarbeit mit PSA hergestellt
  • Mit den Worten möchte ich diesen Unsinn nun auch beenden.

    --Ts85 09:56, 18. Nov. 2010 (CET)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alofok* 20:56, 6. Jan. 2011 (CET)

    Vorstandsvorsitzender?

    Nick Reilly (Vorstandsvorsitzender)

    Mich stört die in der Infobox gebrauchte Bezeichnung des Berufs, den Nick Reilly ausübt: Vorstandsvorsitzender. Sie ist einfach falsch. Eine GmbH hat einen (oder mehrere) Geschäftsführer, anders als eine Aktiengesellschaft. Dies sollte korrigiert werden. --Benutzer:Wittlaer 15:17, 23. Nov. 2010 (CET)