Myrnohrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2013 um 18:47 Uhr durch Rr2000 (Diskussion | Beiträge) (+leerzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dymytrow
Димитров
Wappen von Dymytrow
Dymytrow (Ukraine)
Dymytrow (Ukraine)
Dymytrow
Basisdaten
Oblast: Oblast Donezk
Rajon: Kreisfreie Stadt
Höhe: 183 m
Fläche: 22,75 km²
Einwohner: 49.644 (2013)
Bevölkerungsdichte: 2.182 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 85320
Vorwahl: +380 6239
Geographische Lage: 48° 17′ N, 37° 16′ OKoordinaten: 48° 17′ 28″ N, 37° 16′ 0″ O
KOATUU: 1411300000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 1 Dorf
Bürgermeister: Ruslan Walerijowytsch Trebuschkin
Adresse: вул. Артема 9
85322 м. Димитров
Website: http://dimitrov-rada.gov.ua/
Statistische Informationen
Dymytrow (Oblast Donezk)
Dymytrow (Oblast Donezk)
Dymytrow
i1

Dymytrow (ukrainisch Димитров; russisch Димитров/Dimitrow) ist eine Stadt von regionaler Bedeutung im Osten der Ukraine mit etwa 50.000 Einwohnern (2013)[1].

Geographie

Die Stadt liegt im Donezbecken in der Oblast Donezk 52 km nordwestlich des Oblastzentrums Donezk und 7 km nordöstlich der Nachbargemeinde Krasnoarmijsk. Das Dorf Switle (ukrainisch Світле) mit etwa 1.000 Einwohnern gehört ebenfalls zur Stadtgemeinde.

Klima

Die durchschnittliche Temperatur liegt im kältesten Monat, dem Januar, bei -6,5 °C und im Juli, dem wärmsten Monat, bei +20,5 °C. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 533 mm Niederschlag. [2]

Geschichte

Aufgrund vorhandener Kohlevorkommen und der Nähe zur heutigen Bahnstation Krasnoarmijsk begann im Jahre 1911 bei der Siedlung Nowoekonomitschne (Новоекономічне) der Abbau von Kohle. Ab 1916 entwickelte sich parallel 5 km südlich die Bergarbeitersiedlung Hrodiwskoho(Гродівського), die von 1937 bis 1957 Nowj Donbass (Новый Донбасс) hieß. Danach wurde der Ort zu Ehren des bulgarischen Politikers Georgi Dimitrow (1882–1949) in Dymytrow umbenannt. 1965 erhielt Dymytrow den Status einer Stadt. Am 6. März 1972 wurden beide Siedlungen vereinigt, inzwischen ist Nowoekonomitschne jedoch wieder eine eigenständige Siedlung städtischen Typs. Seit 1990 hat Dymytrow den Status einer kreisfreien Stadt.

Während des Zweiten Weltkrieges war die Stadt vom 22. Oktober 1941 bis zum 8. September 1943 durch Truppen der Wehrmacht besetzt. [3][2]

Bevölkerung

Vorlage:Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung Dymytrow

Commons: Dymytrow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungszahlen auf World Gazetteer
  2. a b Stadtportal- Informationen (russisch)
  3. Stadtgeschichte (russisch)