Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1993
13. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1993 13th Men’s Handball World Championship
| |
---|---|
Anzahl Nationen | 16 |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 9. März 1993 |
Endspiel | 20. März 1993 |
Spiele | 54 |
Tore | 2.451 (∅: 45,39 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Marc Baumgartner ![]() Yoon Kyung-shin ![]() József Éles ![]() |
Bester Spieler | Magnus Andersson ![]() |
← WM 1990 WM 1995 →
|
Die 13. Handball-Weltmeisterschaft der Männer wurde vom 9. bis zum 20. März 1993 in Schweden ausgetragen. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften am Turnier teil. Obwohl die Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 in die Staaten Tschechien und Slowakei aufgeteilt worden war, trat bei der Weltmeisterschaft noch ein gemeinsames Team an.[1] Weltmeister wurde Russland, das sich im Finale mit 28:19 gegen Frankreich durchsetzen konnte. Den dritten Platz belegte Schweden, das die Schweiz mit 26:19 bezwang. Die deutsche Mannschaft wurde Sechster, Österreich belegte den 14. Platz. Die ersten neun Mannschaften qualifizierten sich direkt für die folgende Weltmeisterschaft 1995 in Island.[2]
Spielplan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zunächst traten die Mannschaften in vier Gruppen in der Vorrunde gegeneinander an. Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde.
Gruppe A in Umeå
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 58:48 | +10 | 5 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 61:60 | +1 | 3 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 58:63 | −5 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 61:67 | −6 | 2 |
10.03.1993 um 18:00 Uhr | Tschechoslowakei | – | Ägypten | 20:21 (11:13) |
10.03.1993 um 20:00 Uhr | Spanien | – | Österreich | 22:15 (9:7) |
12.03.1993 um 18:00 Uhr | Österreich | – | Tschechoslowakei | 20:22 (8:12) |
12.03.1993 um 20:00 Uhr | Ägypten | – | Spanien | 14:17 (9:8) |
13.03.1993 um 14:00 Uhr | Österreich | – | Ägypten | 26:23 (14:9) |
13.03.1993 um 16:00 Uhr | Spanien | – | Tschechoslowakei | 19:19 (12:10) |
Gruppe B in Karlstad
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 65:59 | +6 | 4 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 68:68 | ±0 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 56:56 | ±0 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 51:57 | −6 | 1 |
10.03.1993 um 18:00 Uhr | Frankreich | – | Schweiz | 24:26 (10:8) |
10.03.1993 um 20:00 Uhr | Rumänien | – | Norwegen | 15:15 (6:9) |
12.03.1993 um 18:00 Uhr | Schweiz | – | Rumänien | 18:19 (7:10) |
12.03.1993 um 20:00 Uhr | Norwegen | – | Frankreich | 20:21 (11:10) |
13.03.1993 um 14:00 Uhr | Norwegen | – | Schweiz | 16:21 (9:10) |
13.03.1993 um 16:00 Uhr | Rumänien | – | Frankreich | 22:23 (10:9) |
Gruppe C in Göteborg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 73:51 | +22 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 75:61 | +14 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 73:63 | +10 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 53:99 | −46 | 0 |
09.03.1993 um 19:00 Uhr | Schweden | – | Island | 21:16 (9:9) |
09.03.1993 um 21:00 Uhr | Ungarn | – | USA | 33:18 (16:8) |
11.03.1993 um 18:00 Uhr | Island | – | Ungarn | 25:21 (11:8) |
11.03.1993 um 20:00 Uhr | USA | – | Schweden | 16:32 (9:13) |
13.03.1993 um 14:00 Uhr | Island | – | USA | 34:19 (14:7) |
13.03.1993 um 16:00 Uhr | Schweden | – | Ungarn | 20:19 (12:9) |
Gruppe D in Malmö
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 78:55 | +23 | 5 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 67:64 | +3 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 0 | 2 | 1 | 54:62 | −8 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 59:77 | −18 | 1 |
10.03.1993 um 18:00 Uhr | Russland | – | Südkorea | 33:18 (17:6) |
10.03.1993 um 20:00 Uhr | Deutschland | – | Dänemark | 20:20 (10:11) |
12.03.1993 um 18:00 Uhr | Südkorea | – | Deutschland | 25:28 (11:16) |
12.03.1993 um 20:00 Uhr | Dänemark | – | Russland | 18:26 (10:13) |
13.03.1993 um 14:00 Uhr | Südkorea | – | Dänemark | 16:16 (10:9) |
13.03.1993 um 16:00 Uhr | Russland | – | Deutschland | 19:19 (5:10) |
Hauptrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die drei bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde. Dabei kamen die Teams aus den Vorrundengruppen A und B in die Gruppe I, die Mannschaften aus den Gruppen C und D in die Gruppe II. Die Resultate aus den direkten Duellen der jeweiligen Mannschaften aus der gleichen Vorrundengruppe wurden mit in die Hauptrunde übernommen.
Gruppe I in Halmstad
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
5 | 4 | 0 | 1 | 115:103 | +12 | 8 |
2. | ![]() |
5 | 3 | 0 | 2 | 122:118 | +4 | 6 |
3. | ![]() |
5 | 2 | 1 | 2 | 105:101 | +4 | 5 |
4. | ![]() |
5 | 2 | 1 | 2 | 104:110 | −6 | 5 |
5. | ![]() |
5 | 2 | 0 | 3 | 105:110 | −5 | 4 |
6. | ![]() |
5 | 1 | 0 | 4 | 100:109 | −9 | 2 |
15.03.1993 um 16:00 Uhr | Ägypten | – | Schweiz | 23:26 (9:12) |
15.03.1993 um 18:00 Uhr | Spanien | – | Rumänien | 20:16 (11:7) |
15.03.1993 um 20:00 Uhr | Tschechoslowakei | – | Frankreich | 18:26 (7:13) |
16.03.1993 um 16:00 Uhr | Rumänien | – | Ägypten | 27:26 (14:8) |
16.03.1993 um 18:00 Uhr | Schweiz | – | Tschechoslowakei | 23:24 (13:10) |
16.03.1993 um 20:00 Uhr | Frankreich | – | Spanien | 23:21 (9:12) |
18.03.1993 um 16:00 Uhr | Ägypten | – | Frankreich | 16:19 (7:11) |
18.03.1993 um 18:00 Uhr | Tschechoslowakei | – | Rumänien | 23:21 (11:12) |
18.03.1993 um 20:00 Uhr | Spanien | – | Schweiz | 28:29 (10:16) |
Gruppe II in Stockholm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
5 | 4 | 1 | 0 | 131:98 | +33 | 9 |
2. | ![]() |
5 | 4 | 0 | 1 | 108:101 | +7 | 8 |
3. | ![]() |
5 | 2 | 2 | 1 | 100:100 | ±0 | 6 |
4. | ![]() |
5 | 2 | 0 | 3 | 103:114 | −11 | 4 |
5. | ![]() |
5 | 1 | 1 | 3 | 102:117 | −15 | 3 |
6. | ![]() |
5 | 0 | 0 | 5 | 104:118 | −14 | 0 |
15.03.1993 um 16:00 Uhr | Ungarn | – | Russland | 22:29 (10:15) |
15.03.1993 um 18:00 Uhr | Island | – | Deutschland | 16:23 (5:10) |
15.03.1993 um 20:00 Uhr | Schweden | – | Dänemark | 23:20 (13:9) |
16.03.1993 um 18:00 Uhr | Dänemark | – | Ungarn | 22:21 (11:12) |
16.03.1993 um 20:00 Uhr | Russland | – | Island | 27:19 (12:9) |
17.03.1993 um 19:00 Uhr | Deutschland | – | Schweden | 16:24 (7:9) |
18.03.1993 um 16:00 Uhr | Ungarn | – | Deutschland | 21:22 (7:12) |
18.03.1993 um 18:00 Uhr | Island | – | Dänemark | 27:22 (13:7) |
18.03.1993 um 20:00 Uhr | Schweden | – | Russland | 20:30 (8:11) |
Platzierungsrunde 13–16 in Eskilstuna
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Viertplatzierten der Vorrundengruppen A–D spielten um die Plätze 13 bis 16.
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 94:66 | +28 | 5 |
14. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 86:71 | +15 | 5 |
15. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 92:90 | +2 | 2 |
16. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 62:107 | −45 | 0 |
15.03.1993 | Österreich | – | USA | 31:19 (14:12) |
15.03.1993 | Norwegen | – | Südkorea | 30:28 (11:13) |
16.03.1993 | Südkorea | – | Österreich | 29:32 (17:13) |
16.03.1993 | USA | – | Norwegen | 15:41 (6:22) |
18.03.1993 | Österreich | – | Norwegen | 23:23 (12:13) |
18.03.1993 | USA | – | Südkorea | 28:35 (16:18) |
Finalspiele in Stockholm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die beiden Ersten der zwei Hauptrundengruppen spielten das Finale aus, die beiden Zweiten das Spiel um Platz 3. Die anderen Mannschaften spielten um die weiteren Platzierungen.
Spiel um Platz 11
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]19.03.1993 um 18:00 Uhr | Ägypten ![]() |
– | ![]() |
25:29 (13:12) |
Spiel um Platz 9
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]19.03.1993 um 20:00 Uhr | Rumänien ![]() |
– | ![]() |
23:27 (13:14) |
Spiel um Platz 7
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]20.03.1993 um 12:00 Uhr | Tschechoslowakei ![]() |
– | ![]() |
22:21 (8:11) |
Spiel um Platz 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]20.03.1993 um 14:00 Uhr | Spanien ![]() |
– | ![]() |
29:26 (16:13) |
Spiel um Platz 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]20.03.1993 um 16:00 Uhr | Schweiz ![]() |
– | ![]() |
19:26 (16:13) |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]20.03.1993 um 18:00 Uhr | Frankreich ![]() |
– | ![]() |
19:28 (11:13) |
Abschlussplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rang | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
7 | 6 | 1 | 0 | 192:135 | +57 |
![]() |
![]() |
7 | 5 | 0 | 2 | 155:151 | + | 4
![]() |
![]() |
7 | 6 | 0 | 1 | 166:136 | +30 |
4. | ![]() |
7 | 4 | 0 | 3 | 162:160 | + | 2
5. | ![]() |
7 | 4 | 1 | 2 | 156:142 | +14 |
6. | ![]() |
7 | 3 | 2 | 2 | 154:154 | ± | 0
7. | ![]() |
7 | 4 | 1 | 2 | 148:151 | − | 3
8. | ![]() |
7 | 3 | 0 | 4 | 158:155 | + | 3
9. | ![]() |
7 | 2 | 2 | 3 | 145:156 | −11 |
10. | ![]() |
7 | 2 | 1 | 4 | 143:152 | − | 9
11. | ![]() |
7 | 2 | 0 | 5 | 166:161 | + | 5
12. | ![]() |
7 | 1 | 0 | 6 | 148:164 | −16 |
13. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 145:123 | +22 |
14. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 147:138 | + | 9
15. | ![]() |
6 | 1 | 1 | 4 | 151:167 | −16 |
16. | ![]() |
6 | 0 | 0 | 6 | 115:206 | −91 |
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bester Spieler (Most Valuable Player, MVP): Magnus Andersson
Schweden
Allstar-Team
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Position | Name | Land |
---|---|---|
Tor: | Lorenzo Rico | ![]() |
Rückraum links: | Marc Baumgartner | ![]() |
Rückraum Mitte: | Magnus Andersson | ![]() |
Rückraum rechts: | Mateo Garralda | ![]() |
Linksaußen: | Waleri Gopin | ![]() |
Rechtsaußen: | Bjarki Sigurðsson | ![]() |
Kreis: | Dimitri Torgowanow | ![]() |
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Torschützen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Spieler | Team | Tore | FT | 7 m |
---|---|---|---|---|---|
1. | Marc Baumgartner | ![]() |
41 | 29 | 12 |
Yoon Kyung-shin | ![]() |
41 | 29 | 12 | |
József Éles | ![]() |
41 | 22 | 19 | |
4. | Waleri Gopin | ![]() |
39 | 26 | 13 |
5. | Mateo Garralda | ![]() |
38 | 35 | 3 |
6. | Sigurður Valur Sveinsson | ![]() |
37 | 22 | 15 |
7. | Sameh Abdelwareth | ![]() |
36 | 29 | 7 |
Wassili Kudinow | ![]() |
36 | 25 | 11 | |
Magnus Andersson | ![]() |
36 | 13 | 23 | |
10. | Andreas Dittert | ![]() |
33 | 22 | 11 |
FT … Feldtore; 7m … Siebenmeter
Beste Torhüter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Spieler | Team | gehaltene Bälle [%] |
---|---|---|---|
1 | Lorenzo Rico | ![]() |
- |
2 | Tomas Svensson | ![]() |
- |
3 | Mats Olsson | ![]() |
- |
4 | Andrei Lawrow | ![]() |
- |
5 | Ľubomír Švajlen | ![]() |
- |
6 | Ewald Humenberger | ![]() |
- |
7 | Peter Hürlimann | ![]() |
- |
8 | Andreas Thiel | ![]() |
- |
9 | Guðmundur Hrafnkelsson | ![]() |
- |
10 | Sorin Toacsen | ![]() |
- |
Aufgebote
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]6. Platz: Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Trainer: Armin Emrich
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Účast na šampionátech a umístění - reprezentace mužů. In: handball.cz. Abgerufen am 16. Dezember 2022 (tschechisch).
- ↑ "Ergebnisse ohne Bundesligen", Sport-Bild vom 24. März 1993, S. 58
- ↑ „Handball-Weltmeisterschaften seit 1938“ auf www.welt.de