Spanische Männer-Handballnationalmannschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Verband | RFEBM | ||
Konföderation | EHF | ||
Ausrüster | rasán | ||
Trainer | Jordi Ribera | ||
Mannschaftskapitän | Raúl Entrerríos | ||
Meiste Tore | Juanín García: 822[1] | ||
Meiste Spiele | Raúl Entrerríos: 281[1] | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() 15. April 1953, Madrid, Spanien | |||
Olympische Spiele | |||
Teilnahmen | 10 von 13 (Erste: 1972) | ||
Bestes Ergebnis | Bronze: 1996, 2000, 2008 | ||
Handball-Weltmeisterschaft | |||
Teilnahmen | 21 von 27 (Erste: 1958) | ||
Bestes Ergebnis | Weltmeister 2005, 2013 | ||
Handball-Europameisterschaft | |||
Teilnahmen | 14 von 14 (Erste: 1994) | ||
Bestes Ergebnis | Europameister: 2018, 2020 | ||
(Stand: 26. Januar 2020) |
Die spanische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Spanien bei internationalen Turnieren im Männerhandball. Die von dem Spanier Jordi Ribera trainierte Mannschaft gehört zu den besten Nationalteams im Handballsport. Die größten Erfolge waren der Gewinn der Weltmeisterschaft 2005 und 2013 sowie der Europameisterschaft 2018 und 2020.
Teilnahme an Meisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Handball-Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- WM 1958 12. Platz
- WM 1974 13. Platz
- WM 1978 10. Platz
- WM 1982 8. Platz
- WM 1986 5. Platz
- WM 1990 5. Platz
- WM 1993 5. Platz
- WM 1995 11. Platz
- WM 1997 7. Platz
- WM 1999 4. Platz
- WM 2001 5. Platz
- WM 2003 4. Platz
- WM 2005
(Weltmeister)
- WM 2007 7. Platz
- WM 2009 13. Platz
- WM 2011
- WM 2013
(Weltmeister)
- WM 2015 4. Platz
- WM 2017 5. Platz
- WM 2019 7. Platz
- WM 2021
Handball-Europameisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- EM 1994 5. Platz
- EM 1996
- EM 1998
- EM 2000
- EM 2002 7. Platz
- EM 2004 10. Platz
- EM 2006
- EM 2008 9. Platz
- EM 2010 6. Platz
- EM 2012 4. Platz
- EM 2014
- EM 2016
- EM 2018
(Europameister)
- EM 2020
(Europameister)
Olympische Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 15. Platz München 1972
- Moskau 1980 5. Platz
- Los Angeles 1984 8. Platz
- 10. Platz Seoul 1988
- Barcelona 1992 5. Platz
Atlanta 1996
Sydney 2000
- Athen 2004 7. Platz
Peking 2008
- Viertelfinale London 2012
- Rio de Janeiro 2016: nicht qualifiziert
World Cup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 3. Platz: 1992
Supercup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. Platz: 1991, 2003, 2011
Aktuelle Nationalspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WM-Aufgebot 2021:
Nr. | Name | Position | Geburtstag | Größe | Verein | Länderspiele1 | Tore1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Gonzalo Pérez de Vargas | TW | 10.01.1991 | 1,89 | FC Barcelona | 107 | 10 |
44 | Rodrigo Corrales | TW | 24.01.1991 | 2,02 | KC Veszprém | 65 | 3 |
Sergey Hernández | TW | 17.06.1996 | 1,96 | Benfica Lissabon | 17 | 5 | |
9 | Raúl Entrerríos | RM | 12.02.1981 | 1,93 | FC Barcelona | 263 | 600 |
11 | Daniel Sarmiento | RM | 25.08.1983 | 1,86 | Saint-Raphaël Var Handball | 115 | 238 |
5 | Jorge Maqueda | RR | 06.02.1988 | 1,97 | KC Veszprém | 135 | 341 |
10 | Alex Dujshebaev | RR | 17.12.1992 | 1,87 | KS Kielce | 91 | 243 |
Iosu Goñi | RL | 04.01.1990 | 1,97 | Chambéry Savoie HB | 58 | 86 | |
21 | Joan Cañellas | RL | 30.09.1986 | 1,98 | Pick Szeged | 182 | 460 |
24 | Viran Morros | RL | 15.12.1983 | 1,99 | Paris Saint-Germain | 222 | 163 |
59 | Daniel Dujshebaev | RL | 04.07.1997 | 1,93 | KS Kielce | 35 | 58 |
49 | Ferran Solé | RA | 25.08.1992 | 1,92 | Paris Saint-Germain | 41 | 170 |
28 | Aleix Gómez | RA | 07.05.1997 | 1,82 | FC Barcelona | 36 | 119 |
6 | Ángel Fernández | LA | 16.09.1988 | 1,92 | KS Kielce | 57 | 179 |
29 | Aitor Ariño | LA | 05.10.1992 | 1,84 | FC Barcelona | 53 | 109 |
55 | Adrià Figueras | KM | 31.08.1988 | 1,92 | HBC Nantes | 59 | 135 |
30 | Gedeón Guardiola | KM | 01.10.1984 | 1,99 | TBV Lemgo | 140 | 166 |
Rubén Marchán | KM | 20.09.1994 | 2,02 | Ademar León | 1 | 6 |
1 Stand: 11. Januar 2021
Bekannte ehemalige Nationalspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- David Barrufet, ehemaliger Rekordnationalspieler
- Juanín García, Rekordtorschütze
- Iker Romero, spanischer Rekordhalter mit 15 Toren in einem Länderspiel
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Spanische Männer-Handballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b www.rfebm.com Estadísticas de jugadores/as de la selección abgerufen am 14. März 2021