Itagüí
Itagüí | ||
---|---|---|
Koordinaten: 6° 10′ N, 75° 37′ W Itagüí auf der Karte von Antioquia
| ||
Lage der gesamten Fläche der Gemeinde Itagüí auf der Karte von Antioquia
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Kolumbien | |
Departamento | Antioquia | |
Stadtgründung | 1743 | |
Einwohner | 267.851 (2015) | |
– im Ballungsraum | 3.594.246 | |
Stadtinsignien | ||
Detaildaten | ||
Fläche | 21 km2 | |
Bevölkerungsdichte | 12.755 Ew./km2 | |
Höhe | 1550 m | |
Gewässer | Río Medellín | |
Stadtvorsitz | León Mario Bedoya López (2016–2019) | |
Website | ||
Kirche Nuestra Señora del Rosario | ||
Itagüí von oben | ||
Metro-Station in Itagüí |
Itagüí ist eine Gemeinde (municipio) im kolumbianischen Departamento Antioquia. Sie grenzt direkt an die Departamentshauptstadt Medellín und gehört zur Metropolregion von Medellín, der Área Metropolitana del Valle de Aburrá mit insgesamt 3.594.246 Einwohnern. Die Gemeinde selbst hat 267.851 Einwohner, von denen 245.061 im städtischen Teil der Gemeinde (cabecera municipal) leben (Stand: 2015).[1] Sie ist die dichtest besiedelte Stadt Kolumbiens und eine der industrialisiertesten.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Itagüí liegt auf einer Höhe von ungefähr 1550 m ü. NN in der Subregion Valle de Aburrá und hat eine Jahresdurchschnittstemperatur zwischen 21 und 26 °C. An die Stadt grenzen im Norden Medellín, im Osten Envigado und Medellín, im Westen La Estrella und Medellín und im Süden Envigado, Sabaneta und La Estrella.[2]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Itagüí wurde 1743 mit der Errichtung der ersten Kirche gegründet. Ein größeres Wachstum erfuhr der Ort aber erst im 19. Jahrhundert mit der Gründung der ersten privaten Schule 1832, der ersten öffentlichen Schule 1871 und dem Bau eines Friedhofs 1870.[3]
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der wichtigste Wirtschaftszweig in Itagüí ist die Industrie. Es gibt Textil-, chemische und metallverarbeitende Industrie.[4]
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Itagüí ist angeschlossen an das Metronetz Medellíns.
Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Itagüí war bis 2014 der Fußballverein Itagüí FC ansässig, der 2010 in die kolumbianische erste Liga aufgestiegen ist. Der Verein trug seine Heimspiele im Estadio Metropolitano Ciudad de Itagüí aus.[5] Seit 2016 ist der Zweitligist Leones FC in Itagüí ansässig.[6] Itagüí war ein Austragungsort verschiedener Wettkämpfe der Südamerikaspiele, die 2010 in Medellín veranstaltet wurden.[7]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Offizielle Website der Gemeinde Itagüí (spanisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hochrechnung der Einwohnerzahlen von Kolumbien auf der offiziellen Seite vom DANE
- ↑ Informationen zur Geographie auf der offiziellen Seite von Itagüí
- ↑ Informationen zur Geschichte auf der offiziellen Seite von Itagüí
- ↑ Informationen zur Wirtschaft auf der offiziellen Seite von Itagüí
- ↑ Las 'Águilas Doradas' se van de Itagüí elespectador.com, abgerufen am 16. April 2018 (spanisch)
- ↑ Leones montarán guarida sobre el antiguo nido de las Águilas Doradas (spanisch)
- ↑ En Itagüó están felices con su nuevo coliseo cubierto que servirá para los Juegos Suramericanos (spanisch)