Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Kugelstoßen (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Leichtathletik
Disziplin Kugelstoßen
Geschlecht Männer
Teilnehmer 40 Athleten aus 34 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion London
Wettkampfphase 3. August 2012
Medaillengewinner
Polen Tomasz Majewski (POL)
Deutschland David Storl (GER)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Reese Hoffa (USA)
2008 2016
Das Olympiastadion von London im Jahr 2015

Das Kugelstoßen der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 3. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. Vierzig Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Pole Tomasz Majewski. Silber gewann der Deutsche David Storl. Die Bronzemedaille ging an den US-Amerikaner Reese Hoffa.

Neben dem Medaillengewinner trat auch Ralf Bartels für Deutschland an, er scheiterte in der Qualifikation.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympiasieger Tomasz Majewski (Polen Polen) 21,51 m Peking 2008
Weltmeister David Storl (Deutschland Deutschland) 21,78 m Daegu 2011
Europameister 21,58 m Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meister O’Dayne Richards (Jamaika Jamaika) 19,16 m Mayagüez 2011
Südamerika-Meister Germán Lauro (Argentinien Argentinien) 19,61 m Buenos Aires 2011
Asienmeister Chang Ming-huang (Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh) 20,14 m Kōbe 2011
Afrikameister Burger Lambrechts (Sudafrika Südafrika) 19,51 m Porto-Novo 2012
Ozeanienmeister Emanuele Fuamatu (Samoa Samoa) 18,26 m Cairns 2012

Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord Randy Barnes (Vereinigte Staaten USA) 23,12 m Los Angeles, USA 20. Mai 1990[1]
Olympischer Rekord Ulf Timmermann (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR) 22,47 m Finale OS Seoul, Südkorea 23. September 1988

Der seit 24 Jahren bestehende olympische Rekord wurde auch bei diesen Spielen nicht erreicht. Der weiteste Versuch gelang dem polnischen Olympiasieger Tomasz Majewski mit seinem sechsten und letzten Stoß im Finale am 2. August auf 21,89 m. Damit blieb er 58 Zentimeter unter dem Olympia- und 1,23 m unter dem Weltrekord.

Rekordverbesserungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Argentinier Germán Lauro verbesserte den Rekord seines Landes dreimal:

  • 20,75 m – Qualifikation am 3. August, Gruppe A, dritter Versuch
  • 20,82 m – Finale am 3. August, zweiter Versuch
  • 20,84 m – Finale am 3. August, dritter Versuch

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Anmerkungen:

  • Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
  • Alle Weitenangaben sind in Metern (m) notiert.

Doping[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Belarusse Andrej Michnewitsch, Bronzemedaillengewinner von 2008 in Peking, belegte in der Qualifikation mit 19,89 m Platz acht und war damit ausgeschieden. Anfang März 2013 wurden bei einem nachträglichen Dopingtest in einer Probe von den Weltmeisterschaften 2005 Spuren von verbotenen Substanzen gefunden. Die daraufhin von der Disziplinar-Kommission der belarussischen Anti-Doping-Agentur verhängte lebenslange Sperre wurde von der IAAF im Juli 2013 bestätigt, seine Leistungen, die er in dem Zeitraum erzielte, für den er gesperrt war, wurden annulliert.[2]

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3. August 2012, 10:00 Uhr

Fünf Teilnehmer (hellblau unterlegt) übertrafen die direkte Finalqualifikationsweite von 20,65 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. So wurde das Finalfeld mit sieben weiteren Wettbewerbern (hellgrün unterlegt) aus beiden Gruppen nach den nächstbesten Weiten aufgefüllt. Für die Finalteilnahme waren schließlich 20,25 m zu stoßen.

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Nation 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Weite Anmerkung
1 David Storl Deutschland Deutschland 21,15 21,15
2 Tomasz Majewski Polen Polen 21,03 21,03
3 Germán Lauro Argentinien Argentinien 20,10 x 20,75 NR 20,75 NR
4 Pawel Lyschyn Belarus Belarus 19,85 20,10 20,57 20,57
5 Christian Cantwell Vereinigte Staaten USA 20,41 20,30 19,88 20,41
6 Dorian Scott Jamaika Jamaika 20,18 20,30 20,31 20,31
7 Soslan Tsirichow Russland Russland 19,25 19,78 20,17 20,17
8 Rutger Smith Niederlande Niederlande 20,08 x 19,55 20,08
9 Marco Fortes Portugal Portugal 19,59 20,06 19,50 20,06
10 Lajos Kürthy Ungarn Ungarn 19,65 x x 19,65
11 Georgi Iwanow Bulgarien Bulgarien 19,42 19,40 19,63 19,63
12 Kemal Mešić Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 19,49 x 19,60 19,60
13 Michalis Stamatogiannis Griechenland Griechenland 18,67 x 19,24 19,24
14 Dale Stevenson Australien Australien 18,38 19,17 19,01 19,17
15 Māris Urtāns Lettland Lettland 18,92 19,13 x 19,13
16 Borja Vivas Spanien Spanien 18,46 x 18,88 18,88
17 Stephen Sáenz Mexiko Mexiko x 18,65 x 18,65
18 Óðinn Björn Þorsteinsson Island Island x 17,04 17,62 17,62
19 Adriatik Hoxha Albanien Albanien 17,58 x 17,13 17,58
NM Justin Rodhe Kanada Kanada x x x ogV

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Kugelstoßer:

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Nation 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Weite Anmerkung
1 Reese Hoffa Vereinigte Staaten USA 21,36 21,36
2 Ryan Whiting Vereinigte Staaten USA 20,29 20,25 20,78 20,78
3 Dylan Armstrong Kanada Kanada 19,99 x 20,49 20,49
4 Asmir Kolašinac Serbien Serbien 20,44 20,44
5 Maxim Sidorow Russland Russland x 19,59 20,40 20,40
6 Chang Ming-huang Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 19,14 x 20,25 20,25
7 Ralf Bartels Deutschland Deutschland x 20,00 19,89 20,00
8 Nedžad Mulabegović Kroatien Kroatien 19,18 19,86 x 19,86
9 Om Prakash Karhana Indien Indien 19,40 19,86 x 19,86
10 Hüseyin Atıcı Turkei Türkei 19,47 19,49 19,74 19,74
11 Antonín Žalský Tschechien Tschechien x 19,62 19,49 19,62
12 Kim Christensen Danemark Dänemark 18,40 x 19,13 19,13
13 Carl Myerscough Vereinigtes Konigreich Großbritannien 18,75 18,95 x 18,95
14 Raigo Toompuu Estland Estland 18,87 18,91 x 18,91
15 Amin Nikfar Iran Iran 18,62 x x 18,62
16 Carlos Véliz Kuba Kuba 18,26 x 18,57 18,57
17 Emanuele Fuamutu Samoa Samoa 17,78 x x 17,78
NM Zhang Jun China Volksrepublik Volksrepublik China x x x ogV
Andrij Semenow Ukraine Ukraine x x x
DOP Andrej Michnewitsch Belarus Belarus 19,81 19,55 19,89 19,89 [2]

Weitere in Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Kugelstoßer:

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siegerehrung:
links: David Storl (Silber), Mitte: Tomasz Majewski (Gold),
rechts: Reese Hoffa (Bronze)

3. August 2012, 20:30 Uhr

Platz Name Nation 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch Weite Anmerkung
1 Tomasz Majewski Polen Polen 21,19 21,72 21,87 x 21,72 21,89 21,89
2 David Storl Deutschland Deutschland 21,84 21,86 21,41 x x x 21,86
3 Reese Hoffa Vereinigte Staaten USA 20,98 20,95 21,23 21,11 19,53 x 21,23
4 Christian Cantwell Vereinigte Staaten USA 20,21 20,95 x x 20,65 21,19 21,19
5 Dylan Armstrong Kanada Kanada 20,16 20,93 20,74 x x 20,34 20,93
6 Germán Lauro Argentinien Argentinien 19,40 20,82 NR 20,84 NR 20,34 20,65 x 20,84 NR
7 Asmir Kolašinac Serbien Serbien 20,18 20,71 x 20,54 20,46 x 20,71
8 Pawel Lyschyn Belarus Belarus 20,69 x x 19,93 20,04 x 20,69
9 Ryan Whiting Vereinigte Staaten USA 20,21 20,21 20,64 nicht im Finale der
besten acht Athleten
20,64
10 Dorian Scott Jamaika Jamaika 19,51 20,61 x 20,61
11 Maxim Sidorow Russland Russland x 20,41 x 20,41
12 Chang Ming-huang Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 19,99 x 19,64 19,99

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert, fünf von ihnen über die Qualifikationsweite, sieben weitere über ihre Platzierungen unter den besten Zwölf. Drei US-Amerikaner kämpften zusammen mit je einem Teilnehmer aus Argentinien, Deutschland, Jamaika, Kanada, Polen, Russland, Serbien, Taiwan und Weißrussland um die Medaillen.

Als Favoriten galten der polnische Olympiasieger von 2008 Tomasz Majewski, der deutsche Welt- und Europameister David Storl sowie der Weltranglisten-Jahresbeste von 2012 Dylan Armstrong aus Kanada. Auch die drei US-Athleten Christian Cantwell, Reese Hoffa und Ryan Whiting, wurden hoch eingeschätzt.

In der ersten Runde setzte sich Storl mit 21,84 m an die Spitze, gefolgt von Majewski mit 21,19 m und Hoffa mit 20,98 m. Storl konnte sich im zweiten Versuch um weitere zwei Zentimeter verbessern, Majewski zog mit 21,72 m an Hoffa vorbei, der sich wiederum im dritten Versuch auf 21,23 m steigerte. In der nächsten Runde übernahm Majewski mit 21,87 die Führung vor Storl. Somit führte Majewski vor Storl, Hoffa, Cantwell, Armstrong und Germán Lauro, der seinen argentinischen Landesrekord aus der Qualifikation im Endkampf noch zweimal verbesserte. Whiting war nach drei Versuchen auf Rang neun liegend ausgeschieden.

Im letzten Durchgang hatten Hoffa und Storl Fehlversuche. Majewski stieß die Kugel auf 21,89 m und konnte somit seinen Olympiasieg von Peking wiederholen. Nach den US-Amerikanern Ralph Rose (1904 und 1908) sowie Parry O’Brien (1952 und 1956) ist Majewski erst der dritte Kugelstoßer, der zwei Goldmedaillen bei aufeinanderfolgenden Spielen gewinnen konnte. Cantwell hatte sich auf 21,19 m verbessert, blieb aber auf Rang vier vor Armstrong und Lauro.

Videolinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Shot put – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 4. April 2022
  2. a b Andrei MIKHNEVICH (BLR) – results annulled from August 2005, IAAF 31. Juli 2013 (englisch/französisch), worldathletics.org, abgerufen am 4. April 2022