Ruppertsberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2010 um 18:11 Uhr durch Giftmischer (Diskussion | Beiträge) (→‎Religionen: Datum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Ruppertsberg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Ruppertsberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 24′ N, 8° 12′ OKoordinaten: 49° 24′ N, 8° 12′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Dürkheim
Verbandsgemeinde: Deidesheim
Höhe: 117 m ü. NHN
Fläche: 8,06 km2
Einwohner: 1457 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 181 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67152
Vorwahl: 06326
Kfz-Kennzeichen: DÜW
Gemeindeschlüssel: 07 3 32 043
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Bahnhof 5
67146 Deidesheim
Website: www.ruppertsberg.de
Ortsbürgermeisterin: Ursula Knoll (CDU)
Lage der Gemeinde Ruppertsberg im Landkreis Bad Dürkheim
KarteBad DürkheimGrünstadtGrünstadtHaßlochMeckenheim (Pfalz)Niederkirchen bei DeidesheimRuppertsbergForst an der WeinstraßeDeidesheimWattenheimHettenleidelheimTiefenthal (Pfalz)Carlsberg (Pfalz)AltleiningenEllerstadtGönnheimFriedelsheimWachenheim an der WeinstraßeElmsteinWeidenthalNeidenfelsLindenberg (Pfalz)Lambrecht (Pfalz)FrankeneckEsthalKindenheimBockenheim an der WeinstraßeQuirnheimMertesheimEbertsheimObrigheim (Pfalz)ObersülzenDirmsteinGerolsheimLaumersheimGroßkarlbachBissersheimKirchheim an der WeinstraßeKleinkarlbachNeuleiningenBattenberg (Pfalz)NeuleiningenKirchheim an der WeinstraßeWeisenheim am SandWeisenheim am SandWeisenheim am SandErpolzheimBobenheim am BergBobenheim am BergDackenheimDackenheimFreinsheimFreinsheimHerxheim am BergHerxheim am BergHerxheim am BergKallstadtKallstadtWeisenheim am BergWeisenheim am BergLandkreis Alzey-WormsWormsLudwigshafen am RheinFrankenthal (Pfalz)Rhein-Pfalz-KreisLandkreis GermersheimNeustadt an der WeinstraßeLandkreis Südliche WeinstraßeLandau in der PfalzKaiserslauternLandkreis KaiserslauternDonnersbergkreisKaiserslauternLandkreis Südwestpfalz
Karte

Ruppertsberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz, (Deutschland).

Geografie

Die Gemeinde ist eine Weinbaugemeinde mit langer Weinbautradition und ist ein Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Ruppertsberg gehört der Verbandsgemeinde Deidesheim an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Deidesheim hat.

Geschichte

Pfarrkirche in Ruppertsberg

Ruppertsberg wurde 1040 erstmals urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich entwickelte es sich ab 800 aus der Hoheburg heraus. Um 1100 schenkte der letzte Graf des Kraichgaus den Ort an das Hochstift Speyer, das ihn als Lehen an die Ritter von Ruppertsberg gab. Im 14. Jahrhundert zerstörten kaiserliche Truppen die Burg, worauf die Ritter im Nordosten des Dorfes eine Wasserburg, das sogenannte Schloss, errichteten. Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Kriegs lebten in Ruppertsberg nur noch zwei Familien.

Nach der Französischen Revolution wurde der Ort Teil des Donnersbergdepartements, bis er 1815 im Wiener Kongress, wie die gesamte Pfalz, Bayern zugeschlagen wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das neue Bundesland Rheinland-Pfalz gebildet. Seit 1973 gehört Ruppertsberg der Verbandsgemeinde Deidesheim an.

Religionen

2007 waren 63 Prozent der Einwohner katholisch und 19,4 Prozent evangelisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[2]


Politik

Gemeinderat

Bei den Wahlen zum Gemeinderat am 7. Juni 2009 ergab sich folgendes Ergebnis:

Partei Ergebnis in Prozent[3] Anzahl der Sitze
CDU 52,0 (+3,1) 9 (+1)
FWG 35,6 (−8,7) 5 (−2)
SPD 12,4 (+5,7) 2 (+1)

Bürgermeister

Die Ortsbürgermeisterin Ruppertsbergs ist seit 2004 Ursula Knoll (CDU). Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009, bei der sie keinen Gegenkandidaten hatte, wurde sie mit 87,9 % der Stimmen wiedergewählt.[4]

Wappen

Die Blasonierung des Wappens lautet: In Gold ein in den Ecken gemauerter schwarzer Turm mit vier Zinnen über einer schwarzen Mauer mit je einer Zinnen rechts und links und mit einem offenen Spitztor, darin in Gold eine grünbestielte blaue Traube. Es wurde 1955 vom Mainzer Innenministerium genehmigt.[5]

Partnerschaften

Ruppertsberg pflegt Partnerschaften mit Courpière in Frankreich und Höchstädt an der Donau.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Teehaus
Plan von Schloss Ruppertsberg aus dem Jahre 1719

Bauwerke

Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Ruppertsberg ist ein dreischiffiger spätgotischer Bau aus dem frühen 16. Jahrhundert. Sehenswert ist vor allem die etwa 1510 geschaffene steinerne Kanzel mit ihren Darstellungen von Heiligen und Propheten.

Das ehemalige Teehaus ist das Wahrzeichen Ruppertsbergs. Es wurde 1840 einige hundert Meter westlich des Ortes in den Weinbergen nach dem Vorbild im Englischen Garten in München gebaut. Das ehemalige Teehaus ist ein großer viereckiger Pavillon mit einem verglasten Obergeschoss.

Von der im 18. Jahrhundert unter Damian Hugo von Schönborn zum Schloss ausgebauten Wasserburg an der Nordostseite des Ortes haben sich zwei von ursprünglich vier Flügeln erhalten. Durch spätere Umbauten ist der Schlosscharakter weitestgehend verlorengegangen.


Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Ruppertsberg

Regelmäßige Veranstaltungen

Die Ruppertsberger Weinkerwe findet jedes Jahr am letzten Augustwochenende statt. Sie fällt am Sonntag dieses Wochenendes mit dem Erlebnistag Deutsche Weinstraße zusammen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Größte
Weinbaugemeinden
im Anbaugebiet
Rang unter allen
rheinland-pfälzischen
Weinbaugemeinden
nach Rebfläche
Bestockte
Rebfläche 2017
(in ha)
Rebsorten
weiße  rote 
(in %)
Pfalz 23.652 65 35
Landau (Pfalz) 1 2.067 66 34
Neustadt (Weinstr.) 2 2.031 67 33
Billigheim-Ingenheim 4 843 62 38
Bad Dürkheim 6 819 68 32
Kirrweiler 14 589 67 33
Edesheim 17 505 61 39
Deidesheim 18 498 85 15
Wachenheim (Weinstr.) 20 473 75 25
Göcklingen 22 464 65 34
Freinsheim 25 437 61 39
Quelle: Faltblatt Weinbau 2018. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems, Mai 2018

Weinbau

Der Ort ist erheblich geprägt vom Weinbau und zählt zu den größten Weinbaugemeinden der Pfalz.

Weinlagen sind:

  • Linsenbusch
  • Hoheburg
  • Gaisböhl
  • Nußbien
  • Spieß
  • Reiterpfad

Verkehr

Der nahegelegene Bahnhof Deidesheim an der Pfälzischen Nordbahn ermöglicht Bahnverbindungen nach Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße. Außerdem führen Buslinien in die umliegenden Ortschaften. Ruppertsberg gehört zum Tarifgebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar.

Östlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 271. Im Südosten besteht Anschluss an die Bundesautobahn 65 über die Auffahrt Deidesheim.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Personen, die vor Ort gewirkt haben

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. KommWis, Stand: 31. Dezember 2007
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, zugegriffen am 11. Juni 2009
  4. Die Rheinpfalz – Mittelhaardter Rundschau, Ausgabe vom 8. Juni 2009
  5. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3