Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/2024/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bisherige Diskussion: Diskussion:Balaklawa#Umstritten?

Hallo, im Artikel Balaklawa steht, dass die Krim, auf der der Ort Balaklawa liegt, international umstritten zwischen der Ukraine und Russland ssei. Das hatte ich letzte Woche geändert zu |ukrainische Halbinsel. Dies wurde von Benutzer:Xneb20 revertiert, Begründung war " WP:NPOV, Russland sieht das offenbar anders; darüber zu urteilen, ist nicht unsere Aufgabe". Eine Diskussion dazu auf Diskussion:Balaklawa#Umstritten? hab ich eröffnet, da kam bis jetzt wenig Rückmeldung. Einen Hinweis auf PD:RU hab ich auch hinterlassen, aber da regt sich leider wenig. Um die Diskussion mal zum Laufen zu bringen, daher jetzt hier

--62.53.200.132 12:52, 2. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 62.53.200.132 11:06, 3. Apr. 2024 (CEST), gelöst
  • Diskussion:Papier#Bild_zum_Thema_Bildende_Kunst
  • Elrond verhindert in dem als exzellent ausgezeichneten Artikel den Austausch eines Bildes, das 2015 von einer IP eingebracht wurde. Es wurde allerdings auch erst Jahre nach der Artikelauszeichnung eingefügt und stammt von einem wenig bekannten Künstler, der in Wikipedia mit mehreren Accounts gepusht wird. Es ist mithin als Spam zu bewerten. Es ist aber auch nicht einmal besonders gut zur Illustration geeignet, schon weil es so klein ist, dass man keinerlei Details erkennt. Wenn der Artikel exzellent bleiben soll, muss die Illustration mit der Zeit verbessert werden. Das bisherige Bild sollte auch vor dem Hintergrund der seit Jahren in der deutschen und englischen Wikipedia laufenden verdeckten Werbung für den Künstler bewertet werden. Eine neutralere Darstellung des Konflikts gelingt mir nicht, da Elronds Hauptargument zu sein scheint, dass das Bild bleiben soll, weil es schon so lange im Artikel ist. --Gutental (Diskussion) 23:28, 7. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Gutental (Diskussion) 20:39, 9. Apr. 2024 (CEST), gelöst

--Alexander-93 (Diskussion) 17:01, 7. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Alexander-93 (Diskussion) 20:09, 10. Apr. 2024 (CEST), gelöst

--Alexander-93 (Diskussion) 22:15, 22. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Wikisympathisant (Diskussion) 19:53, 23. Apr. 2024 (CEST), Thema wurde mit dem Hauptautor nicht zu Ende diskutiert; eins der nun vorgeschlagenen Bilder ist auch für mich als Hauptautor ok. --Wikisympathisant (Diskussion) 19:53, 23. Apr. 2024 (CEST)

Enno Lenze

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Enno_Lenze#Kritik dreht sich um die Frage nach der Erwähnung der klaren Parteilichkeit Lenzes trotz seiner Aktivitäten als Kriegsberichterstatter, die ihn auf diesem Feld zu einer Besonderheit macht, weiter um die Frage, ob einige hundert Morddrohungen als Folge der Arbeit als Museumsdirektor und Journalist erwähnenswert sind. Im Kontext ebenfalls gelöscht wurde die Ablehnung des Beutelsbacher Konsenses in seiner Eigenschaft als Museumsdirektor, was auch im Museumslemma eingepflegt werden kann, aber im Kontext des Personenartikels zum Gesamtbild beiträgt. Long Story short: mir scheinen die Löschungen von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enno_Lenze&diff=243647327&oldid=243419900 den Artikel schlechter und weniger informativ zu machen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Korrupt (Diskussion) 18:36, 24. Apr. 2024 (CEST), gelöst

--Korrupt (Diskussion) 19:34, 1. Apr. 2024 (CEST)

Diskussion wieder geöffnet. Aus Versehen auf falscher Disk gelandet. Dies ist nun korrigiert. --Grizma (Diskussion) 16:34, 7. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Meloe (Diskussion) 09:01, 24. Apr. 2024 (CEST), keinebeiträge
  • Sprühdose#Genus
  • Weder "das Spray" noch "der Spray" ist wirklich eine Kurzform für "Sprühdose". Die Diskussion um das Genus ist also an dieser Stelle eigentlich ohnehin unnötig, die gehört, falls sie überhaupt geführt werden muss, zu "Spray". Natürlich sagt man umgangssprachlich auch "Gib mir mal das Spray" oder "Gib mir mal das Shampoo", aber damit meint man ja eigentlich nicht den Behälter. "Tee" ist ja auch keine Kurzform für "Teedose" o. ä. M. E. gehört diese angebliche Kurzform samt Hinweisen zum Genus überhaupt aus der Einleitung raus. --Xocolatl (Diskussion) 17:23, 18. Apr. 2024 (CEST)
  • Siehe unten, in solchen Fällen Duden befragen.--Wortulo (Diskussion) 20:00, 22. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Meloe (Diskussion) 08:59, 24. Apr. 2024 (CEST), Durch Nachfolgeanfrage erledigt.

Vor einiger Zeit schon bin ich auf einen merkwürdigen Abschnitt in diesem Biografieartikel gestoßen. Meine Recherche disebezüglich habe ich heute abgeschlossen. Eigentlich wollte ich damals den Abschnitt komplett schnelllöschen, aber da es sich auch um eine Art Honigtopf handelt, zumindest für einen gesperrten Account, dessen IPs und Sockenpuppen seit kurzem wieder aktiv sind, ist eine 3M erwüscht. Ich finde, eine inhaltliche Auseinandersetztung kann in diesem Fall nicht schaden. Danke im Voraus!--KarlV 23:59, 13. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 15:59, 25. Apr. 2024 (CEST), gelöst

Vor zwei Tagen wurde TikTok nach Tiktok verschoben. Der Grund soll Wikipedia:Namenskonventionen#Abweichungen von den Rechtschreibregeln sein. Ich sehe in den Regeln einen Ermessensspielraum, der z.B. in PricewaterhouseCoopers genutzt wird.

--Bigbossfarin (Diskussion) 16:06, 26. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 20:59, 27. Apr. 2024 (CEST), Scheint erstmal gelöst durch Rückverschiebung. Bitte vor nächster Verschiebung Diskussion bemühen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 20:59, 27. Apr. 2024 (CEST)

Sarah Wagenknecht/Diskussionsseite:WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?

  • Hier geht es um die Frage, ob die einzige Wagenknechtbiographie von Christian Schneider als Quelle des Artikels zu bevorzugen ist. Oder sollte man auf Newsticker setzten/haben diese Vorrang? Siehe ersten Beitrag zum Abschnitt von Phi und dem großen verlinkten Zitat. Ich will mit der dritten Meinung diese Diskussion endlich beenden.

--Adam Aboudou (Diskussion) 01:12, 6. Apr. 2024 (CEST)

Anmerkung zur Anfrage: Die obergenannten Prämissen sind aus mehreren Winkeln falsch dargestellt: Zum einen gibt es weiland viele Wagenknecht "Biografien", nicht "die einzige" ([1][2]inklusive ihrer gänzlich selbstverfassten, übrigens im selben Verlag publiziert[3] wie die hier als allein seeligmachende beworbene), das goutierte Werk ist auf Befragung des politisch und familiären Freundeskreise [4] Wagenknechts beruhend, also keine wissenschaftliche oder abgewogene Arbeit. Zum anderen ist die Verwendung "newsticker" irreführend, da es sich im strittigen und zur Sperre des Anfragenden wegen WP:EW führenden Falle um Hochschulschriften handelte, nicht um Zeitungsartikel und nebenbei jede gut recherchierte Zeitschriftarbeit als Regenbogentickerei verunglimpft. --RAL1028 (Diskussion) 02:16, 6. Apr. 2024 (CEST)
Berichtigung: Bei dem gegenständlichen Lemma handelt es sich um „Sahra Wagenknecht“ und bei dem gegenständlichen Diskussionsabschnitt um „Diskussion:Sahra_Wagenknecht#WP:Q#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen?“ --Runtinger (Diskussion) 08:07, 6. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 22:12, 8. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

-->

--2001:9E8:2678:6200:CDAC:EA3A:8DD3:B999 22:23, 9. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 22:14, 8. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge
  • Bestehender Diskussionsabschnitt
  • Es gibt einen Dissens darüber, ob der Satz "Von 900 Anzeigen hätten nur zwölf zu einem Bußgeld geführt. Die Kommune gab keine Gründe an, warum die anderen Anzeigen nicht in Bußgeldverfahren endeten." (bequellt) in den Artikel gehört. Einige (darunter ich) meinen ja, da es eine belegter neutraler Fakt ist, andere nein, da die "Aussage gegenüber der Lemmaperson unsubstanziert sowie herabsetzend und damit ungeeignet" sei. Bitte um weitere Meinungen.--Rainyx (Diskussion) 10:41, 11. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 22:14, 8. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

Es geht um ein Bild: Welches ist erwünschter? [5] oder [6]. Ich bitte um Meinungen. -- Nicola kölsche Europäerin 21:38, 12. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 22:16, 8. Mai 2024 (CEST), gelöst
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 22:19, 8. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

Ist der Gazastreifen „ein Verwaltungsgebiet des Staates Palästina“? Meines Erachtens gibt es den nicht, weswegen die Bewohner bekanntlich staatenlos sind. Ein Benutzer wehr sich dagegen, dass ein Hinweis darauf, dass dieser Pseudostaat international nicht allseitig anerkannt ist, in den Artikel eingepflegt wurde, und verweist darauf, dass Israel ja auch nicht von allen Staaten der Welt anerkannt ist. Richtig, von Terrorregimen wie dem Iran und Syrien nicht, aber ist das ein Argument? Ich denke nicht. Dritte Meinungen bitte hier, danke im Voraus. --Φ (Diskussion) 12:02, 19. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 19:37, 13. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 19:40, 13. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

--Mirmok12 (Diskussion) 17:13, 3. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 14:47, 15. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge
  • Diskussion:Mazda_CX-80
  • Zum einen wird diskutiert, ob nicht verbaute Ausstattungsmerkmale eines PKW-Modells erwähnt werden sollten (ich bin dagegen).
  • Zum anderen gibt es eine Meinungsverschiedenheit zur Verwendung von synonymen Wörtern in dem oben genannten Artikel. Bitte die entsprechende Diskussion einsehen. Ich habe den Eindruck, dass die Diskussion nur um des Diskussionswillens und zum Erzwingen der eigenen Version betrieben wird. In den Grundsätzen der Wikipedia steht, dass die Arbeit anderer, in dem Fall also der vorgefundenen, bestehenden Version, zunächst einmal respektiert werden sollte. Da die vorgenommenen Änderungen keine Besserung darstellen, wird auf subjektive Eindrücke ausgewichen. Das erfüllt beinahe das Argumentum_ad_hominem

--R eddiotos (Diskussion) 12:02, 21. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 14:48, 15. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

--Alexander-93 (Diskussion) 20:47, 22. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 14:48, 15. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

Soll das Abstimmungsverhalten der im Parlament vertretenen politischen Gruppierungen im Artikel mit einem Satz erwähnt werden?

Dafür stimmten alle Fraktionen, die Gruppe der Linken stimmte dagegen,[1] die Gruppe BSW nahm weder an der Debatte noch an der Abstimmung teil.[2]

Willi PDisk18:41, 28. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Willi PDisk12:45, 18. Mai 2024 (CEST), gelöst

Diskussion Es geht um die Formulierung eines Satzes, ich bitte um 3M. Vielen Dank. :) --Sonnenmond32 (Diskussion) 09:21, 24. Apr. 2024 (CEST)

Diskussion hat sich inzwischen hier hin verschoben: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:P%C3%A4dophilie#Revert_vom_17:09,_24._Apr._2024 --Sonnenmond32 (Diskussion) 22:20, 25. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 13:11, 21. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 13:12, 21. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

Diskussion:Pfarrkirche Großinzersdorf#Bitte um 3. Meinung(en)
Hallo miteinander, in Verbindung mit dem Wikipedia-Artikel Pfarrkirche Großinzersdorf gibt es eine Meinungsverschiedenheit über die Frage, ob Deckengemälde in einer Kirche (hier sind es allegorische Darstellungen) Teile der Architektur sind oder zur Ausstattung (evtl. Ausgestaltung) gehören. Ich bin an dem Artikel mit 80 % beteiligt und hatte die Ausführungen über die Bilder unter Ausstattung eingefügt, der Erstautor besteht jedoch darauf, dass die Beschreibung der Gemälde unter Architekt gehöre. Für Eure Meinungen auf der Diskussionsseite des Artikels danke ich im Voraus. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:51, 26. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 13:14, 21. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge
  • Diskussion:Gibraltartunnel#Abschnitt "Politische Bedeutung"?
  • Die Relevanz des Abschnittes „Politische Bedeutung“ in seiner gegenwärtigen Form ist umstritten. Dabei geht es nicht darum, ob der Gibraltartunnel eine politische Dimension hat (und ob dies grundsätzlich in einen Artikel gehörte, wenn hier Quellen bestünden), sondern ob die aktuelle Fassung dem enzyklopädischen Anspruch entspricht. Um einer Verlängerung des Hin- und Herrevertieren (vulgo Editwar) zu vermeiden, hier die Frage nach einer 3M. Ich habe mich als IP (zweimal) an der Disk beteiligt und den Edit gestern zu verantworten, davor war jemand anderes am Werk (auch wenn ich das als IP natürlich nicht beweisen kann).

--2001:A61:A1B:CB01:DC77:8A6D:DA09:5A99 17:14, 28. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 13:14, 21. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge
  • Diskussion:Messerangriff in Dresden am 4. Oktober 2020#Magnus Hirschfeld und der Messerangriff
  • Ich würde sehr gerne einen Trivia-Abschnitt in den Artikel einfügen. Dieser sollte darüber handeln, dass sich vor 100 Jahren unter dem gleichen Motiv ein ähnliches Delikt zugetragen hat, nämlich der Mordangriff auf Magnus Hirschfeld. In der Diskussion bekam ich Zustimmung, mein Trivia-Abschnitt wurde aber entfernt. Meines Erachtens ist die Information jedoch wichtig, um die Spannweite von homophober Gewalt aufzuzeigen, was sich unter dieser Gegebenheit besonders anbietet.

--Förkle (Plauderstube) • JWP 19:04, 28. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 13:15, 21. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

Es geht genau um die Darstellung ob/wie sicher es ist, dass Pubertätsblocker einzelne bestimmte positive psychosoziale Effekte hat. Ich denke die derzeitigen Streitpunkte kann man zusammenfassen, in der artikelseitigen Darstellung der Aussagen des abstract eines review artikels und in der Bewertung der Neutralität von bestimmten Berichten aus dem Ärzteblatt.

Die komplette Diskussion fand bisher unter Diskussion:GnRH-Analogon#Suizidalität, psychosozialen Effekte statt.

--R Focke (Diskussion) 12:50, 6. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 20:51, 28. Mai 2024 (CEST), Der Artikel hat jetzt 7 Wochen lang keine 3M-Beiträge bekommen und ebensolange wurde da auch sonst nicht weiterdiskutiert. Ich schließe das mal.

Es geht in diesem Diskussionsabschnitt um folgendes, ich habe aus einer Studie zitiert,[1] der andere Benutzer findet das diese nicht die nötige empirische Aussagekraft hat um meine Behauptung zu belegen.[2] Ich bin der Meinung das es klarer POV des Benutzers ist, da eine seiner eigenen Quellen auf ähnliches verweist und die Studie welche der Benutzer anzweifelt, bereits im Artikel beschrieben wird.(Lost in the mall) Nun stelle ich mir folgende Frage, hat die besagte Studie nun die nötige empirische Aussagekraft um im Artikel erwähnt zu werden oder nicht?

Ich möchte anmerken das der Benutzer Saidmann nicht mit mir kommuniziert, diese Einschränkung hat er sich irgendwann mal selbst in einer VM gegeben, insofern kann gerade kein Konsens zwischen ihm und mir hergestellt werden oder groß diskutiert werden, insofern wende ich mich nun hierher. --Sonnenmond32 (Diskussion) 18:00, 15. Apr. 2024 (CEST)

Diskussion abgebrochen.  Diesen Diskussionshinweis halte ich für erledigt. --Coyote III (Diskussion) 20:53, 28. Mai 2024 (CEST))
Der Artikel hat jetzt 6 Wochen lang keine 3M-Beiträge bekommen und ebensolange wurde da auch sonst nicht weiterdiskutiert. Ich schließe das mal.

Der Wikipedia-Artikel zur Künstlerin Hanna Breidinger-Spohr wurde Ende letzten Jahres schon mal von jemandem "bearbeitet" in der Absicht, die Künstlerin als "Nazi" zu diffamieren. Es wurde damals eine Lösung gefunden. Ich vermute, dass die gleiche Person nun einen neuen Versuch gestartet hat. In der jetzigen (bearbeiteten) Version wurde eine Information bez. des Eintritts der Künstlerin i. d. NSDAP bereits im zweiten Satz des Abschnitts "Leben" hinzugefügt (ohne Zusammenhang, direkt nach der Info zur Geburt der Künstlerin ....). Die Positionierung dieser Info gleich am Anfang des Abschnitts dient m. E. nur der Stigmatisierung und Diffamierung. Ich hatte deshalb die Info dorthin geschoben, wo das Thema ihres Parteieintritts bereits explizit angesprochen wird (am Ende des ersten Absatzes im Abschnitt „Leben“). In dem Kontext ist die Information richtig platziert. Diese Änderung wurde jedoch verworfen. Ich bitte, diese Änderung dennoch vorzunehmen bzw. stattzugeben, denn die jetzige Platzierung (als 2. Satz des Abschnitts „Leben“) ist eine bewusst inszenierte, falsche Akzentuierung ihres Parteieintritts. --Holzart (Diskussion)

Bitte Diskussion:Hanna Breidinger-Spohr nutzen und nicht deine private Benutzerseite. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:53, 25. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 20:55, 28. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge

Sind Wikipedia-Artikel "elektronische Datenverarbeitung"? Ich bin in der Sache recht leidenschaftslos und ändere so etwas normalerweise sowieso maximal nur nebenbei mit. Diskussion: Diskussion:Nancy de Grummond. -- Gruß, aka 22:56, 29. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 12:10, 28. Mai 2024 (CEST), keinebeiträge