Alter Rhein (Fußacher Durchstich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2008 um 14:05 Uhr durch Geisslr (Diskussion | Beiträge) (siehe auich eingebaut; WP:BKL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Koordinate Artikel

Datei:Alter Rhein Höchst.jpg
Der Alte Rhein bei Höchst.
Der Alte Rhein bei Hohenems, an der Grenze zu Diepoldsau.

Als Alter Rhein wird im St. Galler bzw. im Vorarlberger Rheintal das alte Flussbett des Rheins bezeichnet, das bei der Begradigung des Flusslaufs im Rahmen der Rheinregulierung abgetrennt wurde. Diese Gewässer haben sich zu einem wertvollen Naherholungs- und Naturschutzgebiet entwickelt.

Im Jahr 1900 wurde der Fußacher Durchstich fertiggestellt. In den alten Flussarm, der von Höchst (Vorarlberg)/St. Margrethen bis nach Thal-Altenrhein am Bodensee die Grenze zwischen der Österreich und der Schweiz bildet, wurde der 1906 neu angelegte Rheintaler Binnenkanal geleitet. 1923 wurde der Flusslauf beim Diepoldsauer Durchstich nochmals gekürzt; es entstand der Alte Rhein bei Diepoldsau.

Zwischen dem Alten und dem Neuen Rhein befindet sich das Naturschutzgebiet Rheindelta