Arve (Fluss)
Arve | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: V0--0200, CH: 92 | |
Lage | ![]() ![]() | |
Flusssystem | Rhône | |
Abfluss über | Rhône → Mittelmeer | |
Ursprung | nahe dem Col de Balme im Gemeindegebiet von Chamonix-Mont-Blanc 46° 1′ 18″ N, 6° 58′ 18″ O | |
Quellhöhe | ca. 2212 m[1] | |
Mündung | bei Genf in die RhoneKoordinaten: 46° 12′ 4″ N, 6° 7′ 12″ O; CH1903: 498227 / 117484 46° 12′ 4″ N, 6° 7′ 12″ O | |
Mündungshöhe | ca. 370 m ü. M.[2] | |
Höhenunterschied | ca. 1842 m | |
Sohlgefälle | ca. 17 ‰ | |
Länge | ca. 108 km[3] | |
Einzugsgebiet | ca. 1973 km²[4] | |
Abfluss[4] AEo: 1973 km² Lage: 4,1 km oberhalb der Mündung |
NNQ (2011) MNQ 1935–2016 MQ 1935–2016 Mq 1935–2016 MHQ 1935–2016 HHQ (1968) |
10,3 m³/s 46,2 m³/s 77,3 m³/s 39,2 l/(s km²) 102 m³/s 840 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Bon Nant, Borne, Aire | |
Rechte Nebenflüsse | Diosaz, Giffre, Menoge, Foron | |
Großstädte | Genf | |
Mittelstädte | Annemasse | |
![]() Die Arve bei Annemasse, Haute-Savoie |
Die Arve ist ein linker Nebenfluss der Rhône in den Westalpen, der in Frankreich und in der Schweiz verläuft.
Flusslauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Arve entspringt in Frankreich, im oberen Chamonixtal nahe dem Col de Balme. Sie fließt anfangs bis Chamonix-Mont-Blanc nach Südwesten und wendet sich danach grob in Richtung Westnordwest. Die Arve erreicht schließlich die Schweiz und mündet in Genf linksseitig in die Rhône. Die Gesamtlänge des Flusses beträgt rund 108 Kilometer, davon rund 8,5 Kilometer in der Schweiz. Sie hat einen mittleren Abfluss von 75 m³/s und ein Einzugsgebiet von 2060 km².
Orte am Fluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Reihenfolge in Fliessrichtung)
Brücken im Kanton Genf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pont de Sierne
- Passerelle de Vessy
- Pont de Vessy
- Pont du Val d’Arve
- Pont des Artisanes (Eisenbahnbrücke)
- Pont de la Fontenette
- Pont de Carouge
- Pont des Acacias
- Hans-Wilsdorf-Brücke
- Pont de Saint-Georges
- Passerelle du Bois de la Bâtie
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Paul Guichonnet: Arve. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Arve bei SANDRE (französisch)
- Arve (Fluss) auf der Plattform ETHorama
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Quelle geoportail.gouv.fr
- ↑ Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
- ↑ Arve bei SANDRE (französisch)
- ↑ a b Messstation Genève, Bout du Monde 1935–2016 (PDF) Bundesamt für Umwelt BAFU
Bildergalerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Oberlauf der Arve bei Montroc
-
Die Arve in Chamonix-Mont-Blanc
-
Der Fluss in Cluses
-
Mündung in Genf: links die Rhône und rechts die Arve