Benutzer Diskussion:Johannes Maximilian/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VW Passat B5

Dass war ja wohl n' Satz mit X, war wohl nix!!! --MartinV (Diskussion) 15:15, 17. Jan. 2017 (CET)

Da habe ich mich wohl verklickt. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:19, 17. Jan. 2017 (CET)

Orionnebel

Hi,

Danke für die Bewertung des Artikels. Magst Du ihn Dir nochmals ansehen und bewerten? Zwischenzeitlich sind noch einige Details abgerundet worden, und ein Video ist hinzugekommen, dass die räumlich Anordnung beschreibt. (In meinen Augen die letzte Lücke der Versionen zuvor)

Viele Grüße, --Fabian RRRR (Diskussion) 19:28, 29. Jan. 2017 (CET)

Problem mit Deiner Datei (10.03.2017)

Hallo Jojhnjoy,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ios9 file system.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Jojhnjoy) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:08, 10. Mär. 2017 (CET)

Stilfrage

Magst Du als Fachmann (?!?) bei Wikipedia:Auskunft#Bedeutung und Korrektheit von „Sie sind nicht zu verwechseln“ eine "Dritte Meinung" abgeben? Gruß --90.146.201.33 01:27, 17. Mär. 2017 (CET)

Vorlage:Einheitenumrechnung

Hallo Jojhnjoy,

Das Konversationsvorlagen nicht für den Fließtext gedacht sind weißt du? Bzw. den Einleitungstext zur Kategorie:Vorlage:Konversionsvorlage kennst du? Die machen den Quelltext schon ziemlich unverständlich (und das ohne einen Mehrwert - man kann auch selbst umrechnen und dann die Werte einfach in den Artikel eintragen).

Grüße, --Druschba 4 (Diskussion) 19:36, 18. Mär. 2017 (CET)

Ich finde wichtig, dass die Angabe der Quelle erhalten bleibt und keine vom Autor vorgenommene Umrechnung stattfindet. Sonst bedarf es solcher Edits wie diesem hier. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:40, 18. Mär. 2017 (CET)
Wenn jemand einen technischen Artikel schreibt, dann sollte man ihm normaler Weise auch zutrauen Maßeinheiten umzurechnen. Wenn jemand bhp und PS nicht auseinander kann, dann nimmt er auch die falsche Vorlage. Wenn er weiß in welcher Maßeinheit er sich bewegt, ist es nicht schwerer oder leichter die richtige Umrechnung oder die richtige Vorlage rauszusuchen. Es erschwert einfach gerade für neue Benutzer sehr, die Artikel zu bearbeiten. Zudem setzt die Vorlage Tausendertrennpunkte auch bei vierstelligen Angaben, die da nur im Ausnahmefall hin sollten. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 19:55, 18. Mär. 2017 (CET)
Traue dem Menschen grundsätzlich nie etwas zu... Das Argument, dass es für neue Benutzer schwer ist, würde ich nicht unbedingt stehenlassen – schließlich ist die Einheitenumrechnung als solche klar im Quelltext gekennzeichnet; vielmehr überwiegt meines Erachtens das Argument, dass originale Quellenangaben erhalten bleiben; schließlich hat nicht jeder die Originalliteratur zu Hause im Regal stehen und kann die Angabe sofort überprüfen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:02, 18. Mär. 2017 (CET)
Das ist schon mehrfach durchdiskutiert worden...ach was solls. Wozu mische ich mich eigentlich in Dinge ein, die mich nichts angehen und von denen ich am Ende doch nichts habe? Mag doch jemand anderes machen. Ich wollte eigentlich einen Artikel schreiben, der könnte schon fertig sein. In diesem Sinne, einen schönen Abend dir. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Druschba 4 (Diskussion) 20:45, 18. Mär. 2017 (CET)
Vielen Dank, gleichfalls und schöne Grüße aus Österreich! --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:20, 18. Mär. 2017 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Ventilsteuerungen

Hallo Jojhnjoy!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Ventilsteuerungen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:14, 27. Mär. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Diskussion:Opel Corsa F

Moin moin. Irgendwie ist bei den technischen Problemen und dem Versuch der Loesung, s. Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Artikeldisk zerschossen jetzt dein Beitrag Spezial:Diff/164050718 "verlorengegangen". War bestimmt keine Absicht; kannst Du es bitte nochmal einfuegen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:45, 29. Mär. 2017 (CEST)

Hallo Jojhnjoy, danke für dein Danke. Ich nehme an, Du hast die Ironie verstanden. Warten wir ab, wie lange der Satz im Artikel drin bleibt. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:58, 30. Mär. 2017 (CEST)
Aber belegen, dass es keinen Corsa F Cabrio geben wird, kann man doch gar nicht. Also ist dein Beitrag zu 100% Theoriefindung, wenn du behauptest, dass es das Cabrio nicht geben würde. ;-) Viele Grüße aus Österreich, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:13, 30. Mär. 2017 (CEST)
Nein, nein. Ich sage ja nicht, dass es kein Cabrio geben wird, sondern dass aus den Belegen nicht hervergeht, ob eins geplant ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:22, 30. Mär. 2017 (CEST)
Na dann muss es stimmen! Ich dachte schon, du würdest wie dieser eine Benutzer aus Österreich an der Existenzberechtigung des Artikels zweifeln wollen... --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:27, 30. Mär. 2017 (CEST)

Lothar, deine Ergänzung ist vielleicht etwas zu provokant: Einen Dreitürer gab es seit Einführung des Corsa immer, ein Cabrio werksseitig nie, und wegen des erfolgreichen Opel Adam stellt sich die Frage in der Tat, ob ein Corsa-Dreitürer noch sinnvoll ist. Ein besserer Ansatz wäre vielleicht gewesen: "Ob es vom Corsa F auch wieder eine Stufenheckversion und die Lieferwagenvariante Vauxhall Corsavan geben wird, ist noch unbekannt; ebenso noch unbekannt ist, ob der Corsa F wieder die technische Basis für die nächste Generation des Nutzfahrzeugmodells Opel Combo liefern wird, wie es bei den Vorgängern des aktuellen Modells bereits der Fall war."

Nichts genaues weiß man nicht, Fragen über Fragen, rein mit den wenigen echten Infos in den Baureihenartikel, weg mit diesem verfrühten Artikelversuch und gut ist; solange der LA läuft und man nicht weiß, ob man wegen Redundanz für die Tonne arbeitet, macht das aber leider keinen Spaß. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:43, 30. Mär. 2017 (CEST)
Ich habe es aufgegeben, sinnvoll am Artikel in dem Zustand weiterzuarbeiten. Morgen wird die Löschung kommen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:46, 30. Mär. 2017 (CEST)
Hallo Roland, meine Ergänzung ist absichtlich provokant. Vielleicht sollte ich sie lieber wieder rausnehmen, damit nicht jemand annimmt, ich meinte es ernst. Aber warten wir mal ab, was die Befürworter des „Artikels“ dazu meinen. Ich bin gespannt, ob sie einen Beleg dafür verlangen, dass in den von ihnen angeführten Belegen nichts über die Planung eines Cabrios steht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:52, 30. Mär. 2017 (CEST)
Da darf aber bloß niemand auf die Idee kommen, meine Diskussionsseite zu lesen... Sonst müssen wir uns auf weitere Donautürme gefasst machen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:55, 30. Mär. 2017 (CEST)

Sehr schönes Foto

Mercedes-Benz W 196

Hallo Jojhnyoy, ich bin grundsätzlich kein Freund von Bildertauscherei, aber das Foto, das Du jetzt in den Artikel Mercedes-Benz W 196 eingefügt hast, ist ausgezeichnet, nicht nur wegen der höheren Auflösung, sondern vor allem wegen der Bildkomposition. Sehr gut! Die Gelegenheit, ein solches Foto zu machen, findet man nicht jeden Tag und nicht überall. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:46, 2. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Lothar, vielen Dank, das hört man gern! Zugegebenermaßen wurde es mir sehr leicht gemacht, da das Auto auf einem großen Teller steht, den der Betrachter drehen kann. Leider hatte ich die EOS 70D nicht zur Hand, aber die PowerShot S110 macht auch schöne Bilder für eine Kamera ihrer Größe. Das Licht war in dem Raum sehr mies und ich musste mit ISO 1600 arbeiten, weil ich kein Stativ dabeihatte. (Habe ich bei der kleinen Kamera ohnehin selten.) Deswegen ist es leider stark verrauscht, höhere ISO-Auflösungen sehen mit der Kamera einfach nicht mehr gut aus. Das sieht man insbesondere im Bereich um das Cockpit. Was mir wichtig war beim Bilderaustauschen ist, dass nicht aufgrund des Tauschens Willen, sondern wegen eines Mehrwerts getauscht wird. Und das Auto, was auf dem alten Bild war, ist auch dasselbe (wirklich dasselbe, nicht nur das gleiche) wie auf meinem Bild. Viele Grüße aus Österreich, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:00, 2. Apr. 2017 (CEST)

Alte Disk: Opel Corsa F

Du hast heute mittag bei Benutzerin:Felistoria wegen der Disk. (Wiederherstellung) nachgefragt: Bitte schau mal unter Diskussion:Opel Corsa und auf die Portaldisk. Danach ist die alte Disk zum Corsa F auf meinen Wiederherstellungswunsch bereits heute früh durch Benutzerin:Elisabeth59 beim Corsa eingearbeiter worden. Ich brauche die Disk also nicht mehr in meinem BNR. Hattest du vielleicht dies übersehen? Oder gäbe es noch eine andere Verwendung dafür? --Roland Rattfink (Diskussion) 13:49, 3. Apr. 2017 (CEST)

Hallo, habe das übersehen. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:25, 3. Apr. 2017 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Hi Jojhnjoy, herzlich Willkommen im Team der Mentoren und allzeit fleißige Mentees. Wie es nun weiter geht, erfährst du hier. Itti wird dir auch bald das M vorbeibringen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 18:55, 11. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Jojhnjoy, herzliche Glückwünsche auch von mir, das (M) habe ich im Rucksack und auch schon eingebaut. Ich wünsche dir viel Freude mit der neuen Aufgabe und immer eine Handbreit Mentees unter dem Kiel. Viele Grüße --Itti 19:14, 11. Apr. 2017 (CEST)
...auch ich heiße dich im Team herzlich Willkommen. --Doc.Heintz (Diskussion) 19:16, 11. Apr. 2017 (CEST)
Glückwunsch & herzlich Willkommen im Mentoren-Team --Artregor (Diskussion) 22:40, 11. Apr. 2017 (CEST)
Vielen Dank euch für die Glückwünsche! --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:38, 12. Apr. 2017 (CEST)
Auch von mir noch herzliche Glückwünsche nachträglich. Ich hab zwar die Seite hier auf der Beo, aber irgendwie ist mir das durchgegangen. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 21:09, 17. Apr. 2017 (CEST)

Kritik wegen Redundanz

Hallo Jojhnjoy, schaust Du bitte mal in die in die Redundanzdiskussion um die beiden Artikel Ausstellfenster und Dreiecksfenster? Ich sehe keine allzu großen Probleme, auch wenn es einige Überschneidungen gibt, und hätte gern den hässlichen Kritikbaustein entfernt. Sinnvoll wäre es vielleicht in Ausstellfenster einen Link auf Dreiecksfenster zu setzen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:27, 17. Apr. 2017 (CEST)

Zugkraft

Hallo Jojhnjoy, Du kennst dich ja mit Zugkraft aus, dazu meine Frage: welche Zugkraft ist erforderlich um einen 1000 Tonnen schweren Zug zu ziehen. Leider kann ich auf den Seiten zu Zweiwegefahrzeugen dazu nichts finden. Gruß -- Frila (Diskussion) 08:55, 2. Mai 2017 (CEST)

Hallo Friedhelm, so pauschal kann man das nicht sagen: Die Zugkraft, die es benötigt, um den Zug in Bewegung zu setzen, ist in jedem Fall größer, als die, die es benötigt, ihn mit einer konstanten Geschwindigkeit zu in Bewegung zu halten, weil die Haftreibung überwunden werden muss. Man spricht daher von Dauerzugkraft und Anfahrzugkraft. Bei Elektromotoren ist es so, dass das Drehmoment mit zunehmender Drehfrequenz abnimmt, das heißt also, dass die Anfahrzugkraft wesentlich größer als die Dauerzugkraft ist. Praktisch. Gleicher Effekt gilt auch für Dampflokomotiven.
Moderne Drehstromlokomotiven für den Güterzugeinsatz in Deutschland haben eine Anfahrzugkraft von etwa 300 bis 400 kN, damit können sie Züge mit einer Masse von ca. bis zu 2000 t ziehen. Bei schwereren Zügen wird in Doppeltraktion gefahren, also zwei Lokomotiven hintereinander.
Weiters ist die Zugkraft auch von der Wunschgeschwindigkeit abhängig. Jetzt kann ich dir einige Beispiele geben: Um einen Güterzug mit einer Masse von 1000 t mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h auf einer Strecke mit einer Steigung von bis zu 5 ‰ zu ziehen, braucht es eine Lokomotive mit einer Dauerzugkraft von ca. 230 kN. Ohne zu stark zu verschleißen, könnte eine Lok mit dieser Zugkraft auch einen Zug ziehen, der doppelt so schwer ist – allerdings nur mit ca. 80 km/h. Wenn man jetzt die Steigung erhöht, dann steigt auch schnell die benötigte Zugkraft an. Eine solche Lokomotive hat in der Regel wie oben beschrieben eine hohe Anfahrzugkraft von etwa 400 kN.
Um jetzt zum Zweiwegefahrzeug zu kommen: Die fahren in der Regel als Rangierfahrzeuge, wenn sie Waggons ziehen; dann sind sie aber nicht sehr schnell. Da sollte eine Zugkraft von ca. 70 kN für einen 1000-Tonnen schweren Zug ausreichen.
Ich hoffe, dir da zumindest etwas geholfen zu haben. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:54, 2. Mai 2017 (CEST)
Erstmal danke für die Antwort. Es geht hier um den Zweiwege-Unimog, der zieht solche Züge nicht nur im Rangierbetrieb sondern auch auf Strecke mit bis zu 50 km/h. In der Beschreibung steht dass er eine dreimal so hohe Haftreibung hat wie eine Lokomotive. Gruß -- Frila (Diskussion) 10:35, 2. Mai 2017 (CEST)
Ja, das liegt daran, dass eine Lokomotive für gewöhnlich Stahlreifen hat, während ein Unimog Reifen aus Gummi hat. Die Metallreifen haben den Vorteil des geringen Widerstandes bei hohen Geschwindigkeiten, allerdings neigen sie auch schneller zum Schleudern und Gleiten, (=Durchdrehen beim Anfahren und Blockieren beim Bremsen), deswegen haben moderne Lokomotiven Antriebsschlupfregelungssysteme sowie ein Antiblockiersystem. Das Motordrehmoment moderner Lokomotiven wäre theoretisch auch für stärkere Anfahrzugkräfte gut, allerdings ist die Zugkraft hier durch die Radsatzfahrmasse beschränkt, bei Fahrzeugen der DB beträgt sie so etwa 20 t. Je größer sie ist, desto größer ist auch die Zugkraft der Lok. Eine größere Radsatzfahrmasse (also mehr Last auf dem einzelnen Rad) bedeutet aber einen größeren Verschleiß und nicht alle Strecken sind für derartige Belastungen ausgelegt. Da ist es einfacher, zwei Lokomotiven in Doppeltraktion fahren zu lassen, da sie mit einem UIC-Kabel verbunden werden und so von einem Triebfahrzeugführer bedient werden können. Mal angenommen, Lokomotiven hätten Gummireifen und eine Radsatzfahrmasse von sagen wir 30 t, dann ließe sich sicher eine Lokomotive mit einer Anfahrzugkraft von 1 MN bauen. Das hätte aber wie gesagt den Nachteil des verstärkten Verschleißes an Schiene, vor allem aber am Triebfahrzeug. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:09, 2. Mai 2017 (CEST)

Genitiv muss nicht sein

Hallo Jojhnjoy, der Genitiv hat zwar seit einiger Zeit Hochkunjktur, aber hier klingt „vom Typ“ besser, d. h. weniger gestelzt (und ist nicht falsch), zumal gleich ein weiterer Genitiv folgt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:34, 2. Mai 2017 (CEST)
PS: Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 7. Auflage, bringt dazu auf S. 1793 das Beispiel „vom T. Boeing 707“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:41, 2. Mai 2017 (CEST)

Alles klar, vielen Dank. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 07:47, 3. Mai 2017 (CEST)

Maßeinheiten

Hallo Jojhnjoy, ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du die Maßeinheiten in Artikeln über historische Fahrzeuge wie den Morgan Plus 8 so belassen würdest, wie sie damals dargestellt wurden, zum Beispiel „mkg“ statt „kp·m“, und außerdem bei „Nm“ den unsinnigen Punkt wegließest. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:29, 30. Apr. 2017 (CEST)

Der Punkt gehört dahin und "kgm" ist sachlich falsch. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:49, 30. Apr. 2017 (CEST)
Ich weiß nicht, was Du mit „kgm“; möglicherweise ein Schreibfehler. Aber „mkg“ war in den alten Quellen, die den Artikeln über historische Fahrzeuge zugrunde liegen, die gebräuchliche Einheit für das Drehmoment. Und die Schreibweise „N·m“ findest Du weder in „auto motor und sport“ noch in „AutoBild“ oder in den Verkaufsprospekten von VW, Audi usw. oder im Duden. Sind die Herausgeber dieser Schriften etwa allesamt Zurückgebliebene oder Blöde? Ich weiß zwar, dass Wikipedia angeblich ein in höchstem Maße wissenschaftliches Werk ist, aber wir sollten es nicht bis zu einem Punkt übertreiben, an dem keiner mehr versteht, was ihm gesagt werden soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:46, 30. Apr. 2017 (CEST)
In den original Betriebsanleitungen von BMW (BMW 2000 CS) und NSU Ro 80 steht BMW 17 mkg/4500U/min und bei Ro 80 16,2 kp/4500 U/min. Und so sollte es auch in allen Artikeln vor Einführung der SI stehen. Einen schönen Sonntag und 1. Mai Gruß -- Frila (Diskussion) 14:00, 30. Apr. 2017 (CEST)
Interessant. Im Verkaufsprospekt VF 2107 600 7738 (das war einer der ersten) schreibt NSU zum Ro 80: „Drehmoment 16,2 mkg bei 4500 U/min“ Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:30, 30. Apr. 2017 (CEST)
Lothar, da ich dich für einen klugen automobilinteressierten Menschen halte, gehe ich eigentlich davon aus, dass du weißt, was Drehmoment und mathematische Grundprinzipien sind. Aber ich versuche mal, es zu beschreiben: Drehmoment beschreibt die Drehwirkung einer Kraft auf einen Körper, das heißt vereinfacht gesagt, es wird auf eine Strecke (Größe Länge) eine Kraft (Größe Kraft) ausgeübt.
Da hier die Kraft von der Strecke und umgekehrt abhängig ist, ist das Ganze eine Multiplikation; bei Multiplikationen sind die Reihenfolgen der Faktoren, also ob sie Multiplikator oder Multiplikand sind, egal. Das heißt, ob es nun mkg oder kgm ist, ist mathematisch gesehen egal. Das heißt, auch N·m und m·N wären mathematisch dasselbe. Aus einem einfachen Grund ist zweites jedoch unzulässig, denn es kann schnell mit Millinewton verwechselt werden.
Man ist im deutschsprachigen Raum dazu übergegangen, das Rechenzeichen in diesem Fall auszulassen, da es bei anderen Anwendungsfällen durchaus üblich ist: zum Beispiel. Das Rechenzeichen gehört aber laut Regel da hin. Außerhalb des deutschen Sprachraums schreibt niemand das Einheitenzeichen für Newtonmeter ohne Leerzeichen.
Und nun zum Anfang zurück. Die Einheit, die du beschreibst, ist der Kilopondmeter, das Einheitenzeichen ist "kp·m" oder "m·kp". Umgangssprachlich sind auch mkg oder kgm gebräuchlich, aber da Drehmoment auf Kraft und Länge basiert, muss es auch aus diesen zusammengesetzt sein. Während Pond bzw. Kilopond eine Einheit der Kraft ist, ist Kilogramm eine Einheit der Masse. Also für eine andere Größe. Zum Veranschaulichen: Zeit kann man auch nicht in Metern angeben. Es ist nicht 14 m 35 cm. Das wäre albern.
Friedhelm, das ist ja durchaus richtig, zur korrekten Quellenwiedergabe gehört eine Angabe in historischen Maßeinheiten in den Artikel. Nur sagt mir meine Erfahrung, dass eben diese Angaben oft in Gutdünken formatiert sind und Größen verwechselt werden, du hast mir hier ja gerade die Paradebeispiele geliefert: 17 mkg/4500U/min und 16,2 kp/4500 U/min. Angabe des Kilopondmeters mit dem Einheitenzeichen mkg bzw. in kp. Bei erstem ist die Größe der Kraft fehlerhaft, bei zweitem die Größe des Drehmoments. Darüber hinaus ist die Größe Frequenz falsch angegeben, üblicherweise wird sie als Potenz dargestellt, die Basis ist eine Zeiteinheit (s oder min) mit dem Exponenten -1, also . Alternativ kann man auch einfach dividieren, also . Ich sehe keinen Grund, warum wir offensichtliche Fehler in Artikel übernehmen sollten, wenn wir auch richtig formatieren können.
Viele Grüße von der Donau an den Rhein, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:36, 30. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Jojhnjoy, ich kann Deinen Eifer der Menschheit die neue Schreibweise mit Malzeichen zu vermitteln verstehen. Aber stell Dir mal vor da kauft sich einer, der techn. so versiert ist, ein Auto und liest in der Betriebsanleitung Drehmoment 198 Nm. Danach findet er in Wikipedia einen Artikel über sein neues Auto und da steht N·m, da fängt derjenige doch an zu rätseln, was ist das denn für eine Einheit. Deswegen plädieren hier verschiedene User dafür die herkömmliche, wie in Webseiten der Hersteller und in der allgemeinen Autoliteratur üblich, die Einheiten ohne das Malzeichen zu schreiben. Gruß -- Frila (Diskussion) 15:08, 30. Apr. 2017 (CEST)
Und eben da liegt der Knackpunkt: In der allgemeinen Literatur ist die Schreibweise mit Malpunkt üblich. Und die These, dass jemand die Angabe "Drehmoment: 100 N·m" nicht versteht, halte ich für sehr weit hergeholt. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:27, 30. Apr. 2017 (CEST)
Unter Allgemeiner Autoliteratur verstehe ich Auto-Bild, AMS usw, und nicht die Fachbücher über Autos. Im Dubbel Tachenbuch für den Maschinenbauer von 1973 steht für Drehmoment z.B. 50,3 Nm = 5,12 kpm. -- Frila (Diskussion) 15:47, 30. Apr. 2017 (CEST)
Die Angabe des Dubbels ist falsch ;-) 50,3 N·m ensprechen 5,13 kp·m. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:18, 30. Apr. 2017 (CEST)

Sei mal nicht so kleinlich, genauer Wert ist 5,1291725513 Kilopondmeter. -- Frila (Diskussion) 17:46, 30. Apr. 2017 (CEST)

Warum so unpräzise runden? :P Schließlich ist 5,129172551279 der genaue Wert. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:17, 30. Apr. 2017 (CEST)

Hm. Mal schnell in den Literaturstapel gucken.

  • Schugurow weigert sich relativ standhaft, Drehmomente anzugeben.
  • Kunkel gibt Nm an (DDR-Lastwagen, Importe aus der SU)
  • Hintersdorf weigert sich, ist aber bei Traktoren auch nur begrenzt sinnvoll.
  • Nochmal Kunkel, diesmal die restlichen RGW-Importe: Nm.
  • russisches Datenblatt (Avtoexport):
    • in englischer Sprache: Nm (KrAZ-250 u. a.)
    • in französischer Sprache nix, ebenso nicht in russischer Sprache
    • ein Jahrzehnt früher englisch, nach SAE: kgm
    • ein Jahrzehnt früher deutsch: kgm
  • Siemer hat nix (Traktorproblematik)
  • DDR-Motorkalender (1976): kpm
  • Miethe, Bildatlas des DDR-Straßenverkehrs: Nm
  • lastauto omnibus, Katalog 2015: Nm
  • Bols (Multicar, Der Alleskönner): Nm
  • KAMAZ (selbst seines Zeichens Motorenbauer): Nm [1]
  • GMC als amerikanisches Beispiel: lb-ft (genau so) [2]

Ich will hier nichts bewerten. Aber zumindest mit irgendwelchen Verallgemeinerungen wäre ich äußerst vorsichtig. N·m finde ich so auf die Schnelle gar nicht. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 16:26, 30. Apr. 2017 (CEST)

Hier steht frei übersetzt: Beim Bilden von Produkten und Quotienten von Einheitenzeichen werden die konventionellen Regeln der algebraischen Multiplikation oder Division angewandt. Multiplikationen müssen durch ein Leerzeichen oder einen halbhohen (zentrierten) Punkt gekennzeichnet werden, da sonst einige Präfixe als Einheitenzeichen missverstanden werden könnten.
Bis auf die niederländische Wikipedia konnte ich keine Sprachversion auf die Schnelle finden, die Newtonmeter ausschließlich ohne Leerzeichen oder Punkt schreibt, nur die italienische listet auch die Schreibweise ohne Leerzeichen oder Punkt, neben den beiden gängigen. In der deutschsprachigen Wikipedia ist jedenfalls das Einheitenzeichen für Newtonmeter ohne Leerzeichen oder mit Punkt geschrieben. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:18, 30. Apr. 2017 (CEST)
Ich sehe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Zum einen kann ich sehr gut nachvollziehen, dass einen falsche Einheiten stören. Auch ich korrigiere in Artikeln manchmal Zahlenschreibweisen, Einheiten und ähnliche Formalien.
Auf der anderen Seite bin ich als Wikipediaautor nicht dafür verantwortlich oder zuständig, die Realität umzuändern oder in eine Richtung zu lenken. Ich sehe, dass in der Realität, sprich der Literatur usw., das Nm gängig ist. Ich schaue in meine Autobücher und lese fast durchweg Nm. Ich schaue in meine Studienunterlagen und lese Nm. Auch von Leuten, die wissen wie man Einheiten schreibt, inklusive Physikprofessoren und einem Prof. für Antriebstechnik. Ich sehe andere gesetzliche Einheiten, die sich auch nicht an das Schema halten, zum Beispiel das Voltampere. Kein Mensch in der Elektrotechnik kommt auf die Idee V A oder V·A zu schreiben.
Jetzt ist erst einmal Hexenbrennen. Also eins der wichtigen Dinge im Leben. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Viele Grüße, --Druschba 4 (Diskussion) 19:24, 30. Apr. 2017 (CEST)
Soll ja auch amerikanische Professoren geben, die lieber Pfundfüße verwenden... Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 08:56, 1. Mai 2017 (CEST)
Nicht nur die, siehe mein Posting weiter oben. Allerdings tangiert mich das eigentlich nur mäßig. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 11:07, 1. Mai 2017 (CEST)
Ich finde es halt extrem unübersichtlich. Wozu gibt es ein internationales Maßeinheitensystem? Damit man nicht nur seine eigenen Leute versteht und auch von anderen verstanden wird. Wie viele Fehler findet man in der Wikipedia, weil sich ständig mit den Maßeinheiten vertan wird? Wohl so viele, dass ich sie niemals alle korrigieren werde können. Mal wieder einen Klassiker beim Stöbern entdeckt. Soetwas wird nur mehr von dem hier übertroffen. Und es kann das Anliegen keines Benutzers sein, weiterhin für solche Verwirrung sorgen zu wollen. Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:24, 1. Mai 2017 (CEST)
Hallo Jojhnjoy, irgendwie oder bis zu einem gewissen Grad verstehe ich Dein Bestreben, Klarheit für die ganze Welt schaffen zu wollen. Die Stelle, an der Du anfängst, ist aber wahrscheinlich nicht die richtige. Du solltest Dich zuerst an die Kraftfahrzeughersteller in aller Welt wenden und sie auffordern, sich die gesetzlichen Einheiten endlich zu verinnerlichen und in ihren Veröffentlichungen einheitlich anzuwenden. Gleiches gilt für Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsverlage – nicht zu vergessen der Duden! Viele Grüße und schönen 1. Mai -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:23, 1. Mai 2017 (CEST)
Wieso ist das hier die falsche Stelle? Schließlich müssen wir ja nicht interessant schreiben, sondern inhaltlich bzw. sachlich korrekt. Die Hersteller setzen doch die gesetzlichen Maßeinheiten mittlerweile alle um, nur BMW könnte ja mal damit anfangen, die deutsche Rechtschreibung konsequent anzuwenden. Dann sehen wir weiter. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:30, 1. Mai 2017 (CEST)
Den Punkt in der Mitte von Abkürzungen habe ich bisher außer in von Dir bearbeiteten Wikipedia-Artikeln noch nirgends gesehen. Und da ihn Audi, BMW, Mercedes, Opel, Porsche, VW usw. so schnell nicht übernehmen werden, halte ich es für wenig nützlich, wenn Du Deine Mission hier einleitest. Du musst, wie ich sagte, an die einzelnen Hersteller herantreten oder über den Gesetzgeber die Änderung zu erzwingen versuchen. Noch problematischer sind Veröffentlichungen über historische Fahrzeuge. Wie willst Du es erreichen, dass alle bereits gedruckten Bücher eingestampft werden und dass die Autoren neuer Werke nur die neuen Einheiten verwenden? Ich fürchte: Das wird ein Kampf gegen Windmühlenflügel. Lass es doch, wie es ist. Wer einen Wikipedia-Artikel mit den angegebenen Quellen vergleicht, ist oder wäre unnötig irritiert, wenn er dort andere Einheiten vorfindet oder vorfände als an der Stelle, die er gerade las. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:48, 1. Mai 2017 (CEST)
Ich sehe das ein wenig anders – Ich sagte ja oben bereits, dass eine Wiedergabe der in der Quelle genannten Maßeinheiten im Artikel zur korrekten Quellenwiedergabe durchaus angebracht ist, allerdings haben wir die Möglichkeit, einheitlich die gesetzlichen Maßeinheiten zu verwenden sowie sachlich richtig darzustellen, denn ich behaupte, dass Menschen, die kein besonderes Automobilinteresse haben, bestimmte Maßeinheiten, die nur im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugtechnik in Erscheinung treten, gar nicht kennen. Wenn ich mich in der Favoritenstraße hinstelle und willkürlich Menschen frage, was Kilopondmeter und Pfundfuß gemeinsam haben, dann werden sie mir sagen, dass sie beides nicht kennen. Wenn ich wissenschaftlich arbeitende Menschen auf das Einheitenzeichen mkg hinweise, dann werden sie dir entgegnen, dass das für die Angabe eines Drehmomentes falsch ist. Man kann Kraft nicht mit Masse gleichsetzen. Und im Grunde genommen ist es doch recht simpel: Es gibt ja nur drei gebräuchliche Maßeinheiten für Drehmoment: Pfundfuß, Kilopondmeter und Newtonmeter. Pfundfuß gehört nur zu amerikanischen Fahrzeugen, Kilopondmeter zu europäischen Fahrzeugen vor 1978 und Newtonmeter grundsätzlich zu allen Fahrzeugen (ggf. nur als Ergänzung), um einheitlich darzustellen. Ich wiederhole mich zwar, aber aus Gründen der originalgetreuen Quellenwiedergabe gehört die Angabe in Kilopondmetern weiterhin dazu. Ich will sie nicht abschaffen. Und nein, meines Erachtens verwirrt es den Leser nicht, wenn er eine in der Allgemeinheit eher unbekannte Maßeinheit wie den Kilopondmeter passend in Newtonmeter direkt übersetzt bekommt. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:08, 1. Mai 2017 (CEST)
Hallo Jojhnjoy, Du pochst immer auf korrekte Quellenwidergabe. Wenn ich mir die Quellen in den Autoartikeln ansehe, so finde ich dort keine Maßeinheiten in der Form die du hier verbreiten möchtest. Aber vielleicht benutzt du ja geheime Quellen die anderen Leuten nicht zugänglich sind. Ich habe jetzt in einem Buch, von dem ich glaubte es sei ein westdeutsches Produkt, festgestellt dass nirgendwo PS aufgeführt sind, egal um welches Baujahr auch ging. Des Rätsel Lösung, das Buch wurde 1988 in der DDR gedruckt. Zu dem Einwand dass Du niemals die Zeit haben wirst um in allen Artikeln die richtigen SI-Bezeichnungen einzusetzen schlage ich vor: es ist viel einfacher in den wenigen Artikel mit korrekten Si-Bezeichnungen diese auf die übliche Form zurückzusetzen. -- Frila (Diskussion) 16:08, 1. Mai 2017 (CEST)
Verstehe ich das jetzt richtig, dass du keine Artikel findest, in deren Quellen die Angaben des Drehmomentes in Kilopondmeter oder Newtonmeter gemacht werden? Welchen Sinn ergibt es, etwas richtiges zu korrigieren? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:01, 1. Mai 2017 (CEST)
Dazwischengequetscht: Es geht nicht um Kilopondmeter oder Newtonmeter sondern einzig und allein um die Schreibweise mit diesen, vornehm ausgedrückt, blöden Malzeichen. Die stehen nicht in Betriebsanleitungen, Prospekten, Herstellerwebseiten usw. Gruß -- Frila (Diskussion) 17:06, 1. Mai 2017 (CEST)
Das Problem ist doch, dass es für das kp unterschiedliche Schreibweisen gab. kp, kgf, kg*, kgp, im Russischen кгс (Kilogramm-sila, Kraft-Kilogramm) und teilweise eben auch nur kg. Steht ja in Kilopond auch drin. Entsprechend kommt kgm zustande, was sicher ungünstig ist, aber nicht unbedingt falsch aus damaliger Sicht.
Die beiden Beispiele von oben sind halt so eine Sache. Bei der G&S-ZGM wurden die Begriffe Zugkraft und Anhängelast synonym verwendet, was sie eigentlich nicht sind. Das ist aber kein Einheitenfehler und insbesondere im militärischen Bereich taucht es immer mal auf. Das bhp keine PS sind sollte man wissen, wenn man Artikel zu US-Amerikanischen Fahrzeugen anlegt. Diese Sachkenntnis darf man von einem Artikelschreiber schon verlangen. Sonst besteht die Gefahr, dass der Rest vom Artikel auch nix taugt. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 16:08, 1. Mai 2017 (CEST)
Der Kubikzentimeter wird im englischen Sprachraum gerne mit "cc" abgekürzt, in Deutschland war auch eine Zeit lang "ccm" als Einheitenzeichen gebräuchlich. Oder für Stundenkilometer "kph" bzw. "km/st". Wird das irgendwo in der Wikipedia benutzt, nur weil es so in einer Quelle steht? Wir benutzen heute einheitlich cm3 und km/h. Nur dadurch, dass wir jetzt hier das richtige Einheitenzeichen benutzen, werden aus einem Kubikzentimeter oder einem Stundenkilometer nicht auf einmal andere Maßeinheiten. Wie wäre es, wenn wir das Prinzip auf den Kilopondmeter auch so anwenden? Ich sehe den Grund dafür, dass das noch nicht geschehen ist darin, dass diese Maßeinheit äußerst unbekannt ist.
Und zu wissen, dass hp und PS nicht dasselbe sind, darfst du eben nicht verlangen. Diese Sachkenntnis lag zumindest gefühlt bei der Erstellung jedes zweiten Wikipediaartikels über US-amerikanische Fahrzeuge nicht vor. Wir haben da noch sehr viel zu korrigieren. Ich fange mal mit dem Ford Excursion an... (oder mache da weiter) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:43, 1. Mai 2017 (CEST)
Für die Schreibweisen von „cm³“ und „km/h“ oder für die einheitliche Darstellung des Kalenderdatums in Wikipedia gibt es meines Wissens eine Übereinkunft. Eine solche, die uns die übliche Schreibweise der Abkürzung von „Newtonmeter“ (Nm) usw. verbieten würde, gibt es erfreulicherweise nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:01, 1. Mai 2017 (CEST)
Eine Übereinkunft gibt es nicht. Ich halte diese aber auch angesichts der bereits vorgegebenen Regeln nicht für notwenig. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:18, 1. Mai 2017 (CEST)
Allmählich drehen wir uns im Kreis. Aber trotzdem noch einmal: Die Regeln, die Du der Welt aufzwingen willst, kennt fast keiner und braucht niemand, und deshalb ist es wenig sinnvoll, sie hier anzuwenden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:26, 1. Mai 2017 (CEST)
In der Schule lernt z.B. jeder, dass das Einheitenzeichen für den Meter "m" ist. Ich stimme dir insofern zu, dass kaum jemand die Regeln bewusst wahrnimmt. Aber kennen tun wir sie eigentlich alle. Und wenn wir sie nicht bräuchten, dann gäbe es zig unterschiedliche Schreibweisen für dieselbe Sache. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:53, 1. Mai 2017 (CEST)
In der Schule lernten wir freilich, dass „m“ das Einheitenzeichen für „Meter“ ist, nicht aber, dass die Einheit für „Newtonmeter“ mit einem Punkt in der Mitte geschrieben werden sollte oder sogar muss. Oder haben all die Autoren von Büchern über Technik, Zeitschriftenartikeln, Bedienungsanleitungen usw. in der Schule nicht zugehört? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:27, 1. Mai 2017 (CEST)
Newtonmeter ist eine Einheit; dass das Einheitenzeichen N­m mit Malpunkt oder Leerzeichen geschrieben wird, habe ich so gelernt. Vorschlag: Was haltet ihr von N­m? Das ginge so nämlich. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:07, 1. Mai 2017 (CEST)
Was soll denn dieser Umstand? Alle (d. h. geschätzt mindestens 99 %) verstehen und schreiben „Nm“. Warum willst Du diese Schreibweise unbedingt ändern? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:16, 1. Mai 2017 (CEST)
Weil dort entweder ein Malpunkt oder ein Leerzeichen hingehört... --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:18, 1. Mai 2017 (CEST)
Jetzt gib doch endlich mal Ruhe! Millionen Leser und Schreiber wissen nichts von diesem Leerzeichen, und außerdem ist es in Deinem Vorschlag nicht zu erkennen. Was soll also der Umstand oder – nimm es mir bitte nicht übel – der Quatsch bringen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:20, 1. Mai 2017 (CEST)
Vielleicht können Millionen Leser es ja noch lernen? Ich weiß auch nicht, warum es diese Regel gibt, ich habe sie ja nicht erfunden. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:24, 1. Mai 2017 (CEST)
Dann sieh doch einfach darüber hinweg, wie all die anderen, und werde den Leuten nicht lästig damit. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:17, 1. Mai 2017 (CEST)
Ich glaube, dass es die wenigsten als lästig empfinden. Vielleicht etwas Verwunderung, was der Punkt da macht, aber Nachsehen wird da wohl den Grund für liefern. Viele Grüß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:28, 1. Mai 2017 (CEST)

Mercedes-Benz LP 333

Hallo Jojhnjoy, Dein missionarischer Eifer ist schlimm. Schau doch mal, ob Du in irgendeinem alten Katalog oder einem Verkaufsprospekt über den ´Mercedes-Benz LP 333 die Einheit „kpm“ findest? Unsere Artikel sind doch nicht in erster Linie dazu da, die Leute darüber zu belehren, was damals eigentlich richtig gewesen wäre, sondern zu informieren – und zwar in einer Weise, die sie verstehen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:32, 4. Mai 2017 (CEST)
PS: Schön wäre es, Du würdest die Tabellen normgerecht gestalten und die Vorspalte linksbündig ausrichten. Aber da scheinst Du es mit dem, was nach den Regeln sein sollte, nicht zu haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:35, 4. Mai 2017 (CEST)

Hallo Lothar, wenn ich in einen historischen Verkaufsprospekt bzw. historische Literatur schaue, dann finde ich den Kilopondmeter fast überall. Wenn du meinst, dass der geneigte Leser einen Kilopondmeter nicht versteht, dann bietet sich Newtonmeter als Alternative an. Ich wüsste nicht, welche Einheit sonst Sinn ergeben würde, denn ich kenne nur drei Einheiten für Drehmoment: Newtonmeter, Kilopondmeter und Pfundfuß. Pfundfuß ist weder eine Maßeinheit des technischen Systems noch eine SI-Maßeinheit. Wird also von deutschen Ingenieuren und Normalbürgern nicht benutzt. Genau gesagt: Außer Amerikanern benutzt niemand diese Einheit. Scheidet also hier aus. Newtonmeter stehen schon im Artikel, genauso wie Kilopondmeter. Ich halte das nicht für zielführend, den Kilopondmeter zu entfernen, denn die Quelle macht die Angabe des Drehmoments in Kilopondmeter. Wie gesagt, wenn du glaubst, der Leser verstünde nicht, was ein Kilopondmeter ist, steht ja daneben eine Angabe in Newtonmeter. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 08:41, 5. Mai 2017 (CEST)
Hier: Schwedische Webseite über Mercedesmotoren sind teilweise andere Werte angegeben, bitte mal vergleichen und evtl. verbessern. -- Frila (Diskussion) 08:14, 5. Mai 2017 (CEST)
Hallo Friedhelm, es ist nicht ungewöhnlich, dass die Nennleistung von Industriemotoren ihrem Anwendungszweck angepasst wird, wodurch sich unterschiedliche Leistungsangaben ergeben. Dir muss ich ja denke ich nicht erklären, wie man eine Einspritzpumpe so einstellt, dass sich mehr Leistung aus einem Dieselmotor holen lässt. Bei uns ist in der Landwirtschaft der Begriff "Drehen" dafür gebräuchlich. Die Angabe der Quelle des Artikels halte ich also für plausibel, auch Daimler bestätigt meine Annahme. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 08:41, 5. Mai 2017 (CEST)
@Jojhnjoy: Anscheinend habe ich mir in den 1960er-Jahren immer die falschen Autokalaloge, Zeitschriften und später auch Bücher gekauft, die alle „mkg“ nennen. Was für Dilletanten bin ich da wohl aufgesessen?! Auch Werner Oswald zum Beispiel, auf dessen Werk sich viele Wikipedia-Autoren stützen, hatte offenbar keine Ahnung. Lkw-Prospekte habe ich nur wenige, greife im Moment aber mal den 7 L 619 von Ford über den FK 2500; darin steht unter anderem: „Das Spitzendrehmoment von 22 mkg liegt bei 1800–2000 U/min, also im meistbenutzten Fahrbereich.“ Was für ein Glück, dass Du nun endlich mit diesem wie auch mit anderen Fehlern aufräumst, die jahrzehntelang von Millionen Lesern widerspruchslos hingenommen wurden. ;-) Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:56, 5. Mai 2017 (CEST)
Eine Ernst gemeinte Frage: Wie lautet der Name der Maßeinheit, die sich hinter dem Einheitenzeichen "mkg" verbirgt? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:32, 5. Mai 2017 (CEST)
Auch auf dem Datenblatt für VW Typ2, Bj. 1959, herausgegeben von VW-Classic steht mkg. Nachzulesen unter Leistung: weit runterscrollen S.9. -- Frila (Diskussion) 11:43, 5. Mai 2017 (CEST)
Dann schau mal, was bei Hubraum steht ;-) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:45, 5. Mai 2017 (CEST)
Da steht nichts von Drehmoment. Vielleicht bin ich ja blind. Aber ich habe auch alte Drehmomentschlüssel gefunden von namhaften Herstellern mit cmkg bzw. mkg. Die Bezeichnung muss damals nicht unüblich gewesen sein. Gruß -- Frila (Diskussion) 12:01, 5. Mai 2017 (CEST)
@Jojhnjoy: Was mkg bedeutet? Ach so; ich dachte, das wüsstest Du vielleicht doch. Da aber anscheinend nicht, zunächst aus Gerhard Wahrig: Wahrig Deutsches Wörterbuch, Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh 1968, 1971, ISBN 3 570 06588 X, S. 2457: „mkg <Zeichen für:> Meterkilogramm.“ Jetzt etwas genauer aus Alfred Prokesch: Knaurs großes Buch vom Auto, Droemer Knaur Verlag Schoeller & Co., Ascona 1980, ISBN 3-85886-089-1, S. 97: „Entsprechend seiner Definition als dem Produkt aus Kraft (in Kilogramm) mal Hebelarmlänge (in Meter) ergab sich früher für das Drehmoment die Dimension mkg (bzw. mkp); da die neue Einheit Newtonmeter (Nm) annähernd um eine Zehnerstelle verschoben ist (1 mkp = 9,81 Nm), treten praktisch keine Umrechnungsschwierigkeiten auf.“ Soweit die Zitate aus diesen beiden, für Dich wahrscheinlich unmaßgeblichen Werken. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:02, 5. Mai 2017 (CEST)
Lothar, dann gib doch mal in die Wikipediasuche "Meterkilogramm" ein. Aufgabe 2.: finde den Fehler in folgendem Satz: „Entsprechend seiner Definition als dem Produkt aus Kraft (in Kilogramm) mal Hebelarmlänge (in Meter) ergibt sich das Drehmoment.“ Und du hast es mir ja sehr leicht gemacht: „mkg (bzw. mkp)“. ;-)
Friedhelm, dass "mkg" nicht unüblich war, weiß ich. Gleiches gilt aber auch für "ccm", "U/min" oder "km/st". Schau nochmal ins Datenblatt, was bei der Hubraumangabe steht. Dann lässt sich auch nochmal ein Blick auf die Drehfrequenzangabe werfen. Was fällt auf, wenn man das mit der gängigen Angabe in der Wikipedia vergleicht? Findet man hier "ccm", "km/st" oder "U/min" besonders oft? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:14, 5. Mai 2017 (CEST)
Lieber Jojhnjoy, ich bin nicht der kleine Schuljunge, dem Du Hausaufgaben zu stellen hast. Denk lieber mal über Deine „kpm“ nach (nicht mkp), die angeblich in jeder Dir bekannten alten Quelle stehen. Offenbar kennst Du nicht allzu viele alte Quellen. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:26, 5. Mai 2017 (CEST)

Ich habe gerade mal in meine alten Lehrbücher für das Kfz-Handwerk geschaut. In der Ausgabe 1957 vom Großen Fiebelkorn steht auch mkg. Verfasser dieser Bücher war Dipl.-Ing Fiebelkorn, Direktor der Meisterlehrwerkstatt in Heide. -- Frila (Diskussion) 12:41, 5. Mai 2017 (CEST)

Die Maßeinheit für das Drehmoment, um die es hier geht, trägt den Namen "Kilopondmeter". Andere Namen für dieselbe Maßeinheit sind "Meterkilopond" sowie die sachlich falschen Namen "Meterkilogramm" und "Kilogrammmeter". Abgekürzt wird die Maßeinheit "Kilopondmeter" für gewöhnlich mit den Einheitenzeichen "kpm" oder "mkp". Es ist egal, ob man zuerst Kilopond oder Meter setzt, da der Kilopondmeter ein Produkt aus beiden ist und die Reihenfolge von Multiplikator und Multiplikand egal ist. Alte Publikationen benutzen auch die Einheitenzeichen "mkg" oder "kgm". Die beiden haben aber das Problem an sich, dass sie die Größen Kraft und Masse vertauschen. Das ist sachlich falsch. Andere Maßeinheiten, wie zum Beispiel der Kubikzentimeter, der Stundenkilometer oder die Minute-1, die je Maßeinheiten für die Größen Volumen, Geschwindigkeit und Frequenz sind, werden in alten Publikationen oft – genauso wie der Kilopondmeter – nicht richtig dargestellt: Etwa als ccm, km/st oder U/min. Nur, weil in einer Quelle z.B. "Hubraum 1000 ccm" steht, schreibst du im Artikel nicht "Hubraum 1000 ccm". Du würdest "Hubraum 1000 cm3" schreiben. Du schreibst sicher auch nicht "100 km/st" sondern "100 km/h". Die einzigen Beispiele, in denen ich "ccm" als Volumenangabe in der Wikipedia gefunden habe, waren wörtliche Rede.
Und warum kann man Drehmoment nicht als Produkt von kg und m bilden? Drehmoment beschreibt die Drehwirkung einer KRAFT auf einen Körper. Kraft kann man nicht in Kilogramm angeben. Warum geht das nicht? Das Kilogramm ist eine Maßeinheit für die Größe Masse. Masse ist die Eigenschaft einer Materie. Kraft ist aber etas anderes. Kraft wirkt auf die Materie ein, kann sie beschleunigen oder verformen. Das kann Masse nicht. Ich habe eine Tastatur mit blauen Cherry-MX-Tasten. Ich muss eine Kraft von 60 cN auf eine Taste ausüben, um sie zu voll durchzudrücken. Die Kraft, die ich mit meinem Finger auf die Taste ausübe, verformt die Feder in der Taste, sodass sie nachgibt und die Taste sich zum Anschlagpunkt bewegt. Das ist Kraft.
Mal angenommen, ich enspreche dem DIN-genormten und TÜV-geprüften Standardfeuerwehrmann mit einer Körpergröße von 175 cm und einer Masse von 75 kg. Weil ich eine Masse von 75 kg habe, wirkt auf mich eine Kraft von 75 kp bzw. 735,49875 N, wenn ich am Boden stehe. Wenn ich in die Luft springe, wende ich mit den Beinen eine Kraft auf, die größer ist als 735,49875 N. Da sich meine Masse aber nicht ändert und die Distanz, die ich zur Erdoberfläche bekomme, so klein ist, dass wir sie vernachlässigen können, bleibt die Kraft, die permanent auf mich wirkt unverändert bei 735,49875 N. Ich habe aber beim Hochspringen den Bodenkontakt verloren, also übe ich keine Kraft mehr auf den Boden aus, die größer als die Kraft ist, die durch die Erdanziehung auf meine Körpermasse einwirkt und ich falle zurück auf den Boden.
Woher kommt es nun, dass Menschen auf die Idee kommen, Kraft in Kilogramm anzugeben? Im technischen Maßsystem gibt es eine Grundeinheit für Kraft, das Kilopond. Was ist ein Kilopond? Die Kraft, die durch die Schwerebeschleunigung auf eine Masse von 1 kg wirkt. Es ist NICHT 1 kg. Aber da es auf den ersten Blick fast wie genau dasselbe aussieht, kommen anscheinend Menschen auf die Idee, Kraft in Kilogramm anzugeben. Keine gute Idee. Wie groß ist nun die Beschleunigung? 9,80665 ms-2. Also ist ein kp = 9,80665 N. Und daher kommt es auch, dass ein PS = 75 kpm/s = 735,49875 W sind.
Wenn gewünscht, werde ich das Drehmoment in Kilopondmeter ab sofort mit dem Einheitenzeichen mkp darstellen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:25, 5. Mai 2017 (CEST)
Noch mal: Welche Bezeichnung war bis in die 1970er-Jahre üblich oder in den Quellen aus dieser Zeit die „üblichste“ und daher die allgemeinverständliche? Antwort: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit „mkg“. Gibt es eine Wikipedia-interne Vereinbarung darüber (vergleichbar mit der Vereinbarung über Kubikzentimeter), in welcher Form das Drehmoment für historische Motoren angegeben werden soll? Nein. Habe ich als Einzelner das Recht oder gar die Aufgabe, in Wikipedia-Artikeln die Einheiten abweichend von den Quellen zu ändern? Wahrscheinlich nicht. Hätte es für den Leser irgendeinen Vorteil, dennoch die Einheit mkg in die ihm unbekannte kpm zu ändern? Nein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:48, 5. Mai 2017 (CEST)
Die Einheit bleibt immer dieselbe. Kilopondmeter. Eine Vereinbarung über die Maßeinheit für Drehmoment gibt es nicht direkt, die Redaktion Physik sagt lediglich, dass SI-Einheiten benützt werden sollen, wenn aber im Fachbereich eine andere Maßeinheit gängig ist, kann diese auch angegeben werden. Also bei uns Drehmoment in Kilopondmetern und Newtonmetern. Oder wenn es ein amerikanisches Fahrzeug ist, dann in Pfundkraftfüßen und Newtonmetern. Die Aufgabe, Maßeinheiten zu ändern, hast du nicht. Habe ich auch nicht. Und das mache ich auch nicht. "mkg" ist genausowenig wie "kpm" eine Maßeinheit, es ist ein Einheitenzeichen. Der Durchschnittsleser wird ohnehin nicht wissen, was ein Kilopondmeter ist. Er kann ihm weder das Einheitenzeichen mkg, mkp, kpm oder kgm oder sonst etwas anderes zuordnen. Selbst Autoblöd und ams geben Drehmoment in Newtonmetern an. Und es spricht nichts dagegen, das korrekte Einheitenzeichen kpm oder mkp zu benützen. Das Einheitenzeichen mkg bzw. kgm ist, wie ausführlich beschrieben falsch, es impliziert, dass man Kraft in Masse angeben könnte. Wenn du das gutheißen kannst, kann ich auch ab sofort Masse in Kraft angeben. Es wäre auf dieselbe Art falsch. Und niemand würde es verstehen. Und eine Anekdote am Rande, beim Claas Matador Gigant ist die Masse in Kilopond angegeben. Soll ich jetzt im Artikel aus dem kg schnell ein kp (N) machen? Nur weil es auf dem Drescher so steht? Selbes auch für qm / m2? ccm, km/st, U/min und qm haben wir uns auch schon abgewöhnt. Und da sagst du nichts, wenn die alten Quellen diese Einheitenzeichen benützen, wir in der Wikipedia aber nicht? Ist dir noch nie aufgefallen, dass ich auch Drehfrequenz genauso korrigiere, wie z.B. hier? Ich werde auch ccm in cm3 sowie km/st in km/h ändern, es gibt sogar im SI-System eine Regel dafür, die explizit sagt, dass cc(m) anstelle von cm3 bzw. Kubikzentimeter nicht verwendet werden darf. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:21, 5. Mai 2017 (CEST)
Als ich in die Schule ging definierte man Ps immer so wie es das schöne Schaubild mit dem Pferd im Artikel Pferdestärke gezeigt wird. Ein PS ist wenn man 75 kg in 1 Sekunde 1 Meter hochhebt, da war noch nix von Erdbeschleinigung die Rede. Und ob J.Watt zu seiner Zeit schon wusste wie hoch die Erdbeschleunigung ist wage ich zu bezweifeln. Offiziell wurde sie erst 1902 zur Berechnung von kp eingeführt. Außerdem besteht die gesetzliche Verpflichtung zur Verwendung der SI-Einheiten nur für den geschäftlichen und amtlichen Verkehr. Und da Wikipedia nicht geschäftlich oder amtlichlich ist besteht für uns auch keine Verpflichtung überall die SI-Einheiten zu verwenden.-- Frila (Diskussion) 14:47, 5. Mai 2017 (CEST)
@Jojhnjoy: Ich versuchte bereits darzulegen, dass die Abkürkzungen „ccm“ und „cm³“ seit Langem gebräuchlich und allgemein bekannt sind. Vor zehn Jahren oder früher wurde aber vereinbart, in Wikipedia einheitlich nur „cm³“ zu verwenden. Anders ist es bei „mkg“. Es war lange Zeit die allein gebräuchliche Abkürzung, bis in den 1970er-Jahren (?) „mkp“ hinzukam und hier und da ebenfalls verwandt wurde. Eine Vereinbarung, beide in Wikipedia-Artikeln durch kaum bekannte „kpm“ zu ersetzen, gibt es nicht. Im Übrigen meine ich, wär’s bald genug zum Thema. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:13, 5. Mai 2017 (CEST)
Lieber Lothar, eine Vereinbarung, physikalische Grundsätze außer Acht zu lassen, gibt es auch nicht. Das Drehmoment setzt sich aus Kraft und Länge zusammen. Die Längeneinheit ist hier mit dem Meter gegeben, deswegen kpm. Nun zur Kraft: Wenn du einen Blick in Kategorie:Krafteinheit wirfst, findest du dort alle Maßeinheiten der Kraft. Ich kann das Drehmoment auch in dyn·m oder sn·m angeben: 1 sn·m = 100 N·m // 1 dyn·m = 1 µN·m. Oder eben in kp·m: 1 kp·m = 9,80665 N·m. Aber Kilogramm ist keine Krafteinheit. Deswegen kann ich Drehmoment nicht als "kgm" oder "mkg" angeben. Und ob ich nun mkp oder kpm schreibe, macht keinen Unterschied. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:33, 5. Mai 2017 (CEST)
Gut; dann müssen wir es möglicherweise hinnehmen, dass Tausende Techniker, Ingenieure, Konstrukteure, Journalisten und Autoren von Büchern über Autos und Motorräder vor Deiner Zeit blöd waren und mit ihrem Unwissen die Leser in die Irre führten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:50, 5. Mai 2017 (CEST)
So würde ich das nicht ausdrücken wollen, aber es ist tatsächlich so. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:59, 5. Mai 2017 (CEST)

3M

3M Ich bin alt genug, um mich noch daran erinnern zu können, dass das auch früher (zu Zeiten als Produktkataloge noch schwarz-weiße Druckerzeugnisse waren) schon ähnlich kontrovers diskutiert wurde - jedenfalls unter einfachen Leuten. Natürlich ist ein Moment ein Produkt aus Kraft und Länge und kp bis 1978 zulässige Einheit der Kraft gewesen. Genauso natürlich war es damals, zu lernen "1 kp ist die Kraft, die 1 kg ausübt" und an vielen Stellen sind beide Einheiten (falscherweise) synonym gebraucht worden. Mein "Taschenbuch für Chemiker und Physiker, J. d'Ans und E. Lax, Springer, Berlin, 1943, S. 8, Tabelle 12117" führt als Einheit für das Drehmoment sogar noch das "Kilogramm(gewicht)·Meter" : - das ist weniger als 75 Jahre her! In der Wikipedia gilt an vielen Stellen der Grundsatz, dass wir zwar auf eine "richtige" Darstellung Wert legen aber nur zurückhaltend korrigieren (s. WP:Korrektoren). Insofern hielte ich die "richtige" Schreibweise (welche auch immer) im Artikeltext für eindeutig zu bevorzugen, die "falsche" Schreibweise der Einheit (also jede andere) wäre nur in Zitaten (ggf. per [sic] gekennzeichnet) eindeutig richtig. Deshalb jetzt massenhaft Artikel zu korrigieren entspricht einerseits eben gerade nicht WP:Korrektoren, auch weil eine Quelle, die schreibt "...hatte 30 m·kg Drehmoment" die Aussage "...hatte 30 kpm Drehmoment" hinreichend belegt, da ja nur eine Äquivalenzumformung vorgenommen wird. Bezüglich des Multiplikationspunkts kann ich mich an jede Menge technische Literatur erinnern, die keinen hatte. Da die Einheit veraltet ist, würde ich bei einer Neuanlage "kpm" (oder zur Not "kp·m") benutzen, weil das der letzte bekannte Name der zulässigen Einheit ist. Wir bei Wikipedia folgen ja immer der Technik! In Zitaten, alles genau so schreiben, wie es damals war - und Texte nur dann korrigieren, wenn ich sowieso noch etwas anderes daran mache. -- Alturand (Diskussion) 18:05, 5. Mai 2017 (CEST)

Es geht nicht nur um diese vermeintlich verheerenden Fehler von damals, sondern auch um die heute gebräuchlichen Schreibweisen. Dazu solltet Ihr schnellstens die Fahrzeughersteller auffordern, die aktuellen Prospekte und Bedienungsanleitungen einzustampfen und neue zu drucken. Es geht doch nicht an, dass die Menschheit weiter verdummt wird. (Betrifft die Schreibweise von Nm ohne Punkt in der Mitte.) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:15, 5. Mai 2017 (CEST)
3M zum Thema Nm oder N•m: In der deutschsprachigen Fachliteratur finden sich beide Schreibweisen. Nm z.B. in Dr. Ulrich Harten: Physik - Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Springer Verlag. Die Schreibweise N•m z.B in Paul A. Tipler: Physik - für Wissenschaftler und Ingenieure ! Deswegen ist es mühsam zu diskutieren, welche Schreibweise verwendet werden soll, da bei zulässig sind. Deswegen finde ich, sollte man keine Artikel überarbeiten um nur einen Punkt zwischen die Zeichen zu bringen! --DerTechniker (Diskussion) 23:29, 8. Mai 2017 (CEST)

Info zur Abstimmung De-Mentor-Verfahren

Liebe Mentoren, euch zur Kenntnis und zur Beteiligung an der Diskussion und Ausarbeitung: ausgehend von dieser Diskussion gibt es daraus folgend einen Abstimmungsentwurf zur Einführung eines De-Mentor-Verfahrens, über den gegebenenfalls ab morgen abgestimmt werden kann/soll. Gruß --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:52, 14. Mai 2017 (CEST)

Formatierung Unimog 406

Hallo Jojhnjoy, ich verstehe nicht, warum Du – wie einige andere Autoren ebenfalls – die Vorspalte der Tabelle zentrierst und die folgenden Spalten linksbündig setzt. DIN 5008 zum Beispiel sieht es anders vor, und auch in ams oder in Büchern, die ich gerade neben mir liegen habe, stehen die Eintragungen der ersten Spalte links. Viele Grüße und schönes Wochenende -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:52, 9. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Lothar, das ist schlichtweg und ergreifend der Standardformatierung der Wikitable geschuldet, die ich aus der Englischsprachigen Wikipedia kopiert habe. Ja, man sollte es ändern. Viele Grüße aus Österreich, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 08:21, 11. Jun. 2017 (CEST)
Geht um den gleichen Artikel, ich mache jetzt keinen neuen Abschnitt auf. Denkst du über eine Kandidatur für den Artikel nach? Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 02:38, 3. Aug. 2017 (CEST)
Ja, das tu ich. Hast du Einwände oder willst du den Artikel auf Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel vorschlagen? Ohne deine, Lothars, Friedhelms und Tomatenbrilles Hilfe würde der Artikel wohl nie seine gute Form annehmen. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:28, 3. Aug. 2017 (CEST)
Danke für die Blumen. Nein, Einwände habe ich nicht. Ich bin aber auch ehrlich und habe noch nicht abschließend darüber nachgedacht, ob zum Beispiel der Aufbau und der Inhalt für mich vollumfassend und stimmig sind. Wenn ich das gemacht habe und keine Kritikpunkte finde, würde ich ihn vielleicht vorschlagen. Andererseits, mal über ein offizielles Review nachgedacht? Das bietet sich manchmal an... Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 15:26, 3. Aug. 2017 (CEST)
Der Reviewprozess ist m.E. nicht zielführend, weil er mehr oder weniger tot ist. Ich finde, dass zu einem stimmigen Fahrzeugartikel auf jeden Fall die Fahrzeughistorie, Technik und technische Daten dazugehören. Hier haben wir noch zusätzlich die Stückzahlen, die Modellfamilie und die jährlichen Veränderungen der Serienproduktion. Eigentlich sieht das schon ganz gut aus. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:27, 3. Aug. 2017 (CEST)
Ja, das ist wohl ein gewisses Problem mit dem Review. Naja. Ich denke mal noch ein bisschen nach. Man sollte so eine Kandidatur eh nicht überstürzen. Bestimmt kommen noch einige gute Vorschläge und auf der Disk ist ja auch noch Betrieb. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 23:42, 3. Aug. 2017 (CEST)

Info: Wunschmentorengesuch

Hallo Jojhnjoy! Benutzer:Manuel Schönen hat sich dich als Mentor gewünscht. Aufgrund eines kleinen Fehlers beim Setzen der Vorlage seinerseits hat dich der GiftBot nicht informieren können, daher mein kurzer Hinweis. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 20:01, 3. Aug. 2017 (CEST)

Hello

Just reaching out to see if everything is well here in German Wikipedia. Cheers, Alex Shih (Diskussion) 06:22, 4. Aug. 2017 (CEST)

Navileiste Kirowwerk

Hi Jojhnjoy,

Du weißt, dass M in der russischen Logik (meist) für модернизированы steht und damit eigentlich kein eigenes Fahrzeug ist? Und das es auch noch eine Version MT, eine Version R und wahrscheinlich auch eine Version P gibt? Hast du sinnvolle Quellen für einen wirklich eigenen Artikel zur M-Version? Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 20:47, 4. Aug. 2017 (CEST)

Ja ich weiß das. Anderes Design und anderer Motor machen es eigentlich plausibel, oder nicht? Die Historienseite des Kirowwerkes macht diese Unterscheidung auch: [3]. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:25, 4. Aug. 2017 (CEST)
Es ist halt eine Abwägungsfrage. Wenn man sich seitenweise dazu auslassen kann, ist es toll. Wenn man Informationen jedoch zu weit zerstreut, sind sie irgedwann nur schwer für den Leser in einen nützlichen Zusammenhang zu bringen. Wenn du jetzt einen Artikel mit 10 kB in der Hinterhand hast, habe ich nichts gesagt. Wenn es nur 1 kB ist, würde ich es nach aktuellem Stand wahrscheinlich lassen. Zudem ist aus meiner aktuellen Perspektive der Rechercheaufwand für ein vernünftiges Ergebnis relativ ... nun ... hoch. Insbesondere die Jahre von 1979 bis 1985 sind undurchsichtig, eventuell gab es auch davor noch Entwicklungen. Aus meiner Sicht wäre es deutlich wichtiger, zum Kirowwerk selbst etwas Vernünftiges zu machen. Dort herrscht gelinde gesagt Chaos, insbesondere was Zweigwerke angeht. Zudem sind neuere Entwicklungen überhaupt noch nicht berücksichtigt, insbesondere solche Sachen. (Man beachte, Kirowwerk und PMS sind nicht unbedingt deckungsgleich. Und man sollte sich gut überlegen, was man mit dem Lemma macht.) Jetzt den K-701 bis ins letzte aufzudröseln erscheint mir beim Stand der Dinge eher wenig nutzbringend zu sein. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 21:53, 4. Aug. 2017 (CEST)
Einen 10-kB-Artikel habe ich nicht auf Lager, da gibt es nur einen Artikel zum Unimog 411 und nun, den zweiten Artikel... im Herbst vom Café aus vielleicht, du weißt. In der Tat ist es schwierig, vernünftige Quellen zu finden; allerdings wird der K-701M eher als eigenständiges Modell wahrgenommen, Informationen dazu werden sich sicher auftreiben lassen, wenn auch nur unter erschwerten Bedingungen... Ich werde mal die agrartechnik umgraben. Was sagst du ünrigens zur Lesenswertkandidatur für den Unimog? Schon weiter darüber nachgedacht? Oder noch nicht zum Ergebnis gekommen? Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:58, 4. Aug. 2017 (CEST)
Ach, mein Liebling, die Agratechnik? Naja, besser kein Kommentar. Er stand wohl 1988 auf der Messe agra, wurde aber wohl nicht mehr offiziell von der DDR importiert. Wie auch immer. So lange wir nicht am Ende fünf Artikel mit je drei Zeilen Inhalt haben, soll es mir recht sein. Zur Wahrnehmung kann ich nichts sagen - da kenne ich nur meine eigene.
Ansonsten bin ich noch nicht dazu gekommen, mir ernsthafte Gedanken zu machen, nein. Ich habe im Moment trotz Ferien relativ viel um die Ohren, gefühlt. Ich kann ihn natürlich nominieren ohne mir vorher umfassende Gedanken zu machen, wenn dir an Schnelligkeit etwas liegt. Am Ende kannst du das aber auch selbst. Die Nominierung ist ja jetzt nicht so das Problem an der Geschichte, die Gedanken wären vielleicht wichtiger. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 23:23, 4. Aug. 2017 (CEST)
Mach dir da mal keinen Stress. Die Agrartechnik ist großartig. Das wissen wir doch alle. Ich habe einige K-701M in Deutschland gesehen, mal schauen. Nun, dann werde ich selbst lesen, vielleicht sagst du ja noch was dazu, wenn du einen ruhigen Moment findest. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:48, 4. Aug. 2017 (CEST)
Hm, nein, ich sehe es schon darauf hinauslaufen, dass ich mich lieber Morgen oder Übermorgen hinsetze und mich damit ausführlich beschäftige, bevor mir die Agratechnik zuvor kommt. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Wo hast du die Dinger getroffen? Ich meine, ich weiß, dass es auch in DE welche gibt. Aber ich kenne kein Unternehmen mit noch so billigen Mechanikerstunden, dass die das auf Dauer durchstehen (die M-Version war wohl teilweise ein chronischer Kaputnik). Aber erst einmal was mit mehr Schwung und drei Achsen machen... --Druschba 4 (Diskussion) 00:02, 5. Aug. 2017 (CEST)
Ich habe in Pütnitz ich glaube ?2013 einen gesehen. Zur Robustheit kann ich nichts sagen, ich bin bis jetzt nur mit einem K-700A gefahren und der Besitzer versicherte mir, dass der Schlepper leicht zu warten sei, aber die Ersatzteillage nicht mehr die allerbeste wäre. Wünsche dir noch eine schöne gute Nacht und schau dir lieber den Unimog als den K-701M an. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 00:17, 5. Aug. 2017 (CEST)
Ja, von den älteren Modellen sind mir diesbezüglich auch keine übermäßigen Klagen bekannt. Unimog hab ich auf dem Schirm. Dir auch eine gute Nacht, --Druschba 4 (Diskussion) 01:48, 5. Aug. 2017 (CEST)

Geschlitzte Felgen

Hallo Jojhnjoy, wo waren da Schlitze in den Felgen? Gruß Tomatenbrille (Diskussion) 21:32, 11. Aug. 2017 (CEST)

Einmischung: Deine Mission in Ehren, aber bring doch bitte nicht diese schulmeisterhaften Fragen. Berichtige den Deiner Meinung nach gravierenden Fehler in Tausenden oder vielleicht nur Hunderten Artikeln, und es ist gut. Pass nur bei der „Fuchsfelge“ auf. Dieses völlig falsche Wort ist vermutlich ein Markenname. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:48, 11. Aug. 2017 (CEST)
Vogler, S. 90. Abb. 5 und 6 - Vogler benutzt den Begriff "Felgenschlitz" (im Plural). Für mich sieht es nach Schlitz aus, es macht Sinn, anders darstellen ginge, wäre aber komplizierter, es ist belegt => hab ich also so gelassen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 01:39, 12. Aug. 2017 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Hallo Jojhnjoy, herzlichen Glückwunsch zum Exzellent für „Deinen“ Unimog 406. Der Artikel hat die Auszeichnung verdient, was die große Zahl von Pro und die Begründungen der Voten bestätigen. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:34, 24. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Jojhnjoy, auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung des Artikels Unimog 406. Gruß -- Frila (Diskussion) 16:38, 24. Aug. 2017 (CEST)
Auch von mir natürlich herzliche Glückwünsche. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 20:07, 24. Aug. 2017 (CEST)
+++1 --Hans Haase (有问题吗) 22:27, 24. Aug. 2017 (CEST)
Vielen Dank euch allen! Beste Grüße aus Österreich, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 08:47, 25. Aug. 2017 (CEST)

Deine Amerikaerfahrungen

Hallo JJ,
Deine im Kurier beschrieben Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Ich hatte dort - ich habe dort einen anderen Benutzernamen als hier - das Problem, dass Eigennamen mit Ortsnamen als Namensbestandteil dort anglisiert worden sind. So wurde dann schnell in einem Eigennamen aus Köln Cologne gemacht ungeachtet der Tatsache, dass es ein Eigenname ist. Das haben die auch nicht verstehen wollen, weil die meinten das sei kein Eigenname, sondern nur eine Ortsangabe. Was natürlich quatsch ist wenn Köln Teil des z.B. Vereinsnamens ist. Gänzlich drollig wird die Umbenennung von "Kölner" XY.
Ich hatte dann aber auch keine Lust mich mit den Spinnern rumzustreiten. Sollen sie halt dumm bleiben die Amis.
Liebe Grüße Realwackel (Diskussion) 08:39, 18. Aug. 2017 (CEST)

Naja, das Problem mit dem Eigennamen hatte ich hier: en:Talk:BMW Goldfisch V16. Für mich ist es völlig unverständlich, wie jemand, der Automobilartikel zu deutschen historischen Fahrzeugen bearbeitet, keinen Kilopondmeter kennen kann und ihn dann auch noch so sehr verachtet. Wahrscheinlich wird die manuelle Umrechnung des Kilopondmeters zu Newtonemter noch als Theoriefindung deklariert, aber dann weigert man sich, es in die Vorlage aufzunehmen, was das sein soll... Wie man die Quellen so stumpf ignorieren kann, erschließt sich mir gar nicht. Wozu gibt es die Regel, dass die persönliche Meinung egal ist und nur der Quelleninhalt zählt. Und dann bei solchen Sachen wie physikalischen Angaben, da ist der Interpretationsspielraum schmal, es ist gemeint, was da steht. Letztlicher Aufhänger des Ganzen war dieser Revert, in dem nach "sorgfältigem Prüfen der Quelle", -sic- völlig falsche Angaben in den Artikel geschrieben wurden. Mein Revert war notwendig. Entweder muss man blind, doof oder böswillig sein. Aus Respekt vor der Intelligenz der Menschheit habe ich die ersten beiden Optionen ausgeschlossen. Das ist dann "Mangel an AGF". Wenn man mit Ficken und weiteren Beleidigungen durchkommt, hat man wohl die letzte Stufe der wikipedianischen Unmenschlichkeit erreicht. Das tatenlose Zusehen der Administratoren ist verwerflich. Zum Glück können diese "Mit"autoren alle kein Deutsch, dann gehen die mir hier wenigstens nicht auf den Sack. Dieser Artikel, der auf dem besten Weg zu "Exzellent" ist, ist eine Übersetzung meines ursprünglichen für die englischsprachige Wikipedia geschriebenen Artikels. Scheinbar wollen sie keinen Qualitätsinhalt. Und soweit ich das wahrgenommen habe, war ich der einzige Autor im bereich der deutschen Automobile, der auch Deutsch spricht und deutsche Quellen auswerten kann. Ziemlich dumm eigentlich, mich auszuschließen. Aber scheinbar ist die Verblendung einfach zu groß. Ohne Lobby ist man in der englischsprachigen Wikipedia am Arsch. Meine Planung sieht vor, die Artikel in der Schublade nicht verroten zu lassen, mal sehen, so in ein paar Monaten wird sich vielleicht etwas tun... Ich könnte einige Autoren gebrauchen, die sagen, dass es normal ist, wenn man einen Hubraum in Kubikzentimetern angibt. Aber wo gibt es die? Viele Menschen aus Deutschland sprechen Englisch, doch wer spricht Englisch so gut, dass er auch in der englischsprachigen Wikipedia editieren könnte? Nun denn. Die meisten Amerikaner können BMW nichtmal richtig aussprechen und das sind nur drei Buchstaben... Genug gesagt. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:30, 18. Aug. 2017 (CEST)
Ich könnte einige Autoren gebrauchen, die sagen, dass es normal ist, wenn man einen Hubraum in Kubikzentimetern angibt. Aber wo gibt es die? Viele Menschen aus Deutschland sprechen Englisch, doch wer spricht Englisch so gut, dass er auch in der englischsprachigen Wikipedia editieren könnte? ; Hier und hier! Ich mache zwar "drüben" nicht viel, aber den einen oder anderen Artikel habe ich auch schon geschrieben. Hättste in Liter statt cm³ angegeben, hätten sie es vll geschluckt, das kennen sie von englischen Autos und Magazinen ;-)--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:51, 23. Aug. 2017 (CEST) NB: Das gilt nur, wenn deutschsprachig gemeint war. Ich bin Schweizer...--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:52, 23. Aug. 2017 (CEST)
@Chief tin cloud: Willkommen, ich lebe auch nicht in Deutschland. Mit den Literangaben ist es so, dass man in der Regel nur eine Nachkommastelle angibt, Kubikzentimeterangaben sind eigentlich bei Automobilmotoren vierstellig. Und so wird aus 1968 cm3 schnell 2 Liter, was ich etwas unpräzise finde und in der Fachliteratur, in Typenblättern etc. sind meist auch Kubikzentimeterangaben zu finden. Ich hatte vorgestern eine Diskussion mit einer schottischen Tiefbauingenieurin, die der Ansicht war, das Zentimeter ungebräuchlich seien und deswegen auch keine Angaben in cm3 gängig wären. Millimeter wären angemessener. Nun, ich kenne es so, dass Außenabmessungen in mm angegeben werden, würde ich den Radstand eines Fahrzeuges in cm angeben, wäre das zwar nicht üblich, aber es schätzungsweise niemanden stören, denn cm ist mehr oder weniger das hier übliche Standardmaß.
Nun, ein wenig warten, ich will den Artikel, der sich derweil in der Auszeichnung befindet, auch ins Englische übertragen, denn ironischerweise ist der deutsche Artikel eine Übersetzung meines Entwurfes für die englischsprachige Wikipedia. Meinetwegen dürfen sie es nachträglich verschlimmbessern, aber meine Erfahrung sagt mir, dass das äußerst stark nach hinten losgehen kann (es wurde beim BMW E12 u.a. bemängelt, dass die Übertragungen der Kilopondmeterangaben aus der Quelle und die Umrechnung in Newtonmeter mit Nachkommastelle wie das Evangelium wirken – der englischsprachige Kollege hatte einfach nur ein persönliches Problem mit deutschen Maßeinheiten aus der Quelle und verstand nicht, dass DIN-Angaben relativ präzise sind und anders als SAE-Angaben nicht so einer starken Willkür unterliegen; man müsse Wheelhorsepowerangaben machen... (habe ich vorher noch nie von gehört) – derselbe Herr war auch der Meinung, dass ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb und zuschaltbarem Vorderradantrieb allradgetrieben sei. Um mal den Tonfall der englischsprachigen Wikipedia wiederzugeben: Er bekommt es in seinen verfickten Schädel nicht rein, dass er keinen blassen Schimmer davon hat, wie wenig er überhaupt weiß. Aber ich will gar nicht weiter darüber urteilen, sofern der Artikel die Auszeichnung erhält (wovon mehr als auszugehen ist), werde ich den Entwurf überarbeiten... vielleicht findet sich ja jemand, der die "Übersetzung" im englischen ANR platzieren möchte.
Viele Grüße aus Österreich, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:21, 23. Aug. 2017 (CEST)
Das ist doch nur der Neid. Manche "Auto-Artikel" drüben würden hier gelöscht weil sie nicht mal als Substubs durchgingen. Dafür könnten (und sollten) wir mehr über gängige Marken und Modelle von enWP übernehmen. Die sind klar besser.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 11:27, 23. Aug. 2017 (CEST)
Ich würde das nicht als Neid abstempeln, diese Menschen können sich schlicht nicht vorstellen, dass es völlig normal ist, Hubvolumen in cm3 anzugeben. Dass es völlig gängig war, Kilopondmeterangaben zu machen, versteht auch niemand dort. Es gibt unzählige Artikel über historische deutsche Fahrzeuge und in vielleicht 100 findet man Drehmomentangaben in Kilopondmetern. Das kann doch so nicht sein, denn eigentlich geben alle alten Quellen das an... Nun, du hast Recht, die Artikel sind teilwese besser, aber dafür müsste man jemanden finden, der sich dafür interessiert. Amerikanische Fahrzeuge sehen durchaus nicht schlecht aus, aber technisch... katastrophal. Kein Wunder, dass der deutsche TÜV damit oft ein Problem hat. Ich bleibe lieber bei Nutzfahrzeugen. Ich schaue zwar hier und da wieder einmal, aber mir fehlt es an entsprechender Fachliteratur. Wenn du etwas englischsprachiges zum Auswerten hast, könnte ich aber auch behilflich sein. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:51, 23. Aug. 2017 (CEST)
Äh, ich habe seit 1977 praktisch durchgehend immer mindestens einen Ami besessen und ich weiss, warum. ;-) Die Pannen hatte ich übrigens idR mit den Europäern. Die schlimmsten waren Renault und Mercedes. Aber das ist eine ganz andere Geschichte ;-) Über historische Amis schreibe ich hier seit 2007, aber überwiegend ganz alte Marken. Was ich meinte: Die meisten hierzulande bekannten US-Marken und Baureihen müssten überarbeitet werden. enWP geht von den Plattformen aus, was richtig ist, wir beschreiben entlang der Marken, was auch richtig aber ungenauer ist.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 13:26, 23. Aug. 2017 (CEST)
Ist in der Schweiz Kraftstoff etwa kostenlos? ;-) Fahre mal mit einem BMW, da geht auch nichts kaputt. Und der fast 60 Jahre alte Porsche springt auch noch ohne Probleme an. Bei Alfa hatte ich das Rostproblem... Ich stimme dir voll und ganz zu, hierzuwiki ist leider äußerst wenig guter Inhalt über amerikanische Fahrzeuge zu finden. Das finde ich äußerst schade, denn insbesondere was die Fahrzeugtechnik betrifft, haben die Amerikaner ganz andere Wege eingeschlagen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:40, 23. Aug. 2017 (CEST)
Nö, Kraftstoff ist nicht wirklich billig. Nur schlucken Amis deutlich weniger als "allgemein" bekannt und bei den großvolumigen Europäern muss man ja noch die 40 Mogelprozente draufrechnen ;-) Amis muss man so bewegen wie sie gedacht sind. Das geht, man fährt völlig entspannt, relativ preiswert und auch ohne dass man dabei zum Verkehrshindernis wird. Und was die Technik angeht: Von dem ganzen heute verbauten Overkill braucht man im Alltag das Allerwenigste. Für die 120 km/h, die man hierzulande maximal fahren darf, reicht jedes mir bekannte Ami-Fahrwerk locker, außerdem mag ich keine "straffen" Fahrwerke und ein Lehnstuhl ist mir lieber als die Pseudo-Sportsitze, in die man sich in europäischen Autos quetschen darf. Damit ist dann auch der BMW raus :-)--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 18:44, 23. Aug. 2017 (CEST)
Darf man fragen, wie viel weniger als allgemein bekannt ist? Die Mogelprozente sind aber auch nur ein Ammenmärchen. Wie die Tester diverser Automobilzeitschriften es schaffen, auf Verbrauchswerte von mehr als 6 l/100 km zu kommen, erschließt sich mir bis heute nicht; Autos mit rund 5 Metern Länge (fast S-Klassengröße) bekommt man problemlos auf 4,5 l/100 km gedrückt. Die "Technik" (ich würde es eher Elektronikschnickschnack nennen) braucht man in der Tat nicht. Ich präferiere da eher die Modelle der 1980er- und 1990er-Jahre von BMW. Dass komfortable Fahrzeuge keine schlechten Fahrwerke brauchen, beweist m.E. Daimler recht gut. Schwammige Fahrwerke kann ich nicht leiden, wenn man ums Eck fährt und der Wagen einen beherzten Schlenker macht, uhhh... neee, ich mag Einzelradaufhängung und vernünftige Radführung. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:28, 23. Aug. 2017 (CEST)
Nichts geht über Starrachsen mit Blattfedern. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-p  Und über 6 l ist doch gar kein Thema. Du darfst halt nicht immer bei 110 den Fuß vom Gas nehmen. *duckundwech* --Druschba 4 (Diskussion) 20:01, 23. Aug. 2017 (CEST)
Am Besten rahmenlose Blockbauweise, ohne Blattfedern. Fahrzeug Marke Starrachse und Blattfedern mit viel Nutzlast schafft es doch gar nicht bis 110... (bzw. so schnell will man nicht fahren...) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:09, 23. Aug. 2017 (CEST)
Ach Unsinn. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  (Der war mal eine Zeit frei verkäuflich.) Und z. B. in Namibia fahren die Kollegen Fernfahrer ganz regulär mit 60 Tonnen und zwei Aufliegern 120. Um sich dann über schleichende Touristen wie uns zu ärgern, die sie ständig überholen müssen. --Druschba 4 (Diskussion) 20:22, 23. Aug. 2017 (CEST)
Nutzfahrzeuge waren bei mir eher nicht dabei, ausser einem International Scout II Traveler, der tatsächlich etwas mehr zu sich genommen hat. Das war aber auch ein echter Offroader mit gut 2t, AWD, 5,7 Liter Hubraum und die Aerodynamik einer Schrankwand. War eher untypisch für mich. Beispiele: Ford Crown Victoria mit 4,6 V8 mit gut 10 l, zügig im erlaubten Bereich gefahren. Pannen in 10 Jahren: 0. Oder Pontiac Grand Prix mit 6,6 Liter (Hubraum ;-)) 12-15 l, sehr zügig gefahren, auch viel Stadt. Der hat übrigens Schraubenfedern, nix Blattfedern.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 00:59, 24. Aug. 2017 (CEST)
Ein Unimog 435 braucht ca. 17 l bei entspannter Fahrweise, das Teil hat aber einen Luftwiderstandsbeiwert, bei dem die Betonung noch auf Widerstand liegt, die Masse fahrbereit liegt bei ca. 5 t und die Reifen sind Stollenreifen. 5,7 Liter Hubraum, zuschaltbarer Allradantrieb. Natürlich mit Schraubenfedern. Bei einem BMW E38 740d sieht das schon besser aus. Vernünftiges Fahrwerk, kräftiger 3,9-Liter-Motor und vom Verbrauch mit ca. 8 l noch akzeptabel. Der von den Amerikanern sonst so verspottete Trabant 601 hat traurigerweise ein besserer durchdachtes Fahrwerk als ein Ford Crown Victoria und der Wagen ist eine Notlösung aus Industrieabfällen der 1960er-Jahre. Und nehmen wir noch einen BMW E23 733i mit 3,2-Liter-R6 hinzu, der gönnt sich auch um die 10-11 l, ist aber auch wieder vom Fahrwerk schön... Ich passe aber auch in einen BMW E30 oder Unimog 401 gut rein und kann ohne Knie an den Ohren gut sitzen. Es sei dir aber gestattet, mit Starrachsenpersonenkraftwagen zu fahren, mir wäre das aber ein wenig unangenehm, damit durch einen Kreisverkehr zu fahren. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:02, 24. Aug. 2017 (CEST)
Ich hatte auch schon mal nen Smart als Dienstwagen. Da ist alles bis ins letzte durchdacht, nur hab ich mich damit nicht mehr auf die Autobahn getraut, nachdem mich ein Lastenzug fast aus der Bahn gepustet hat, und von den 6 Gängen war stets einer von den 5 falschen drin. Beides ist mir mit dem Crown nie passiert und das Fahrwerk kam auch nie an seine Grenzen. Er ist übrigens auch durchdacht: Der Vorderbau ist in 2 h ausgetauscht. Und auf den Ersatz wartet man nicht 10 Jahre...--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:26, 24. Aug. 2017 (CEST)
Ach ja, ich fang dann schon mal an mit dem Gratulieren. Dem verdienten Exzellent steht wohl nichts mehr im Weg.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:28, 24. Aug. 2017 (CEST)

Ein Smart... vergleich den Crown Vic lieber mit was größerem, Škoda Superb, BMW 7er, S-Klasse, Phaeton, A8. Einen BMW zu warten (1980-2000, nicht neuer) ist auch recht leicht, man muss das Auto gar nicht auseinanderbauen ;-)

Wenn ich mal mehr Zeit habe, dann werde ich aus dem schönen Österreich in die Schweiz reisen, bei dir gibt es sicher was zum Staunen. Und vielen Dank für die Gratulation. Viele Grüße aus Österreich, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:27, 24. Aug. 2017 (CEST)

Ich hatte den Smart eigentlich mit dem Trabbi vergleichen wollen, von wegen "durchdacht" und "Praxis". Ist aber OK, mann kann mit unterschiedlichen Autos glücklich werden und ich will Dir auch nicht die Seite zulabern.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 11:53, 24. Aug. 2017 (CEST)
Nun, unsere Autos hier haben beide hintere Starrachsen (Kombi/Minivan). Beide nicht angetrieben und beide natürlich mit Spiralfedern und Stoßdämpfern. Die fahren beide gut, auch durch Kreisverkehre. Und man kann sie überladen, ohne dass sie gleich die Grätsche machen. Und nu bin ich auch weg - Gras mähen, mit zwei Starrachsen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 16:22, 24. Aug. 2017 (CEST)
@Chief tin cloud: Ich fühle mich keineswegs von der Seite angelabert, mach dir da mal keine Sorgen. Ich wollte eigentlich schon gestern geantwortet haben, bin aber nicht mehr dazu gekommen, war noch unterwegs. Einen Trabant kann man glaube ich eher weniger mit einem Smart vergleichen, denn das KOnzept ist ganz anders. Man sollte eher einen VW Golf heranziehen, oder einen Mini. Denn das Trabantkonzept sieht Frontantrieb mit Frontmotor, Platz für vier Personen und 100 km/h Höchstgeschwindigkeit vor. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 08:51, 25. Aug. 2017 (CEST)
@Druschba 4: VW Caddy oder umgebauter Unimog 416? ;-) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 08:51, 25. Aug. 2017 (CEST)
Ich schreib dir eine Mail...Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 15:18, 25. Aug. 2017 (CEST)

Unimog und Schmuckwaren

Hallo Jojhnjoy, Du hast einen Unimog-Artikel mit sehr nettem und originellem Teaser vorgestellt. Daraufhin versuchte ich nachzuschauen, welche Art Schmuckwaren Erhard & Söhne herstellten, und war ein bisschen enttäuscht, als ich hier las, dass es keine Schmuckwaren, sondern Schmuckkassetten oder Schmuckschatullen waren. Das harmoniert auch eher mit der weiteren Entwicklung des Unternehmens, das heute Tanks baut. Vielleicht solltest Du es im Artikel ändern. Den Teaser habe ich schon angepasst. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:51, 6. Sep. 2017 (CEST)

Zitat: „Erhard & Söhne war 1844 als Gold- und Silberwarenfabrik gegründet worden, die sich auf die Herstellung von Kunst- und Gebrauchsgegenständen, viele von ihnen mich hochwertig-künstlerischem Anspruch, konzentrierte.“ – was meinst du, sollte man Schmuckwarenfabrik zu „Gold- und Silberwarenfabrik“ ändern? Oder ggf. zu Kunstwarenmanufaktur? Für Manufaktur ist der Betrieb eigentlich zu groß gewesen. Viele Grüße von der Donau, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:28, 6. Sep. 2017 (CEST)
Wenn in Deiner Quelle von Gold- und Silberwarenfabrik die Rede ist, würde ich es so übernehmen. Auch der Teaser für „Schon gewusst?“ wäre dann entsprechend zu ändern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:55, 6. Sep. 2017 (CEST)

Porsche 356

Hallo Jojhnjoy, mit Deiner Änderung im Artikel Porsche 356 hast Du es sicher gut gemeint; aber wir sollten es mit den Umrechnungen von mkp in Nm nicht übertreiben. Im Typenkompass Porsche, Motorbuchverlag, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-613-03876-9, sind auch 123 Nm bzw. 124 Nm angegeben und „Nm“ ohne Punkt in der Mitte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:46, 7. Sep. 2017 (CEST)

Na nu? Bist du nicht sonst immer derjenige, der die Quellenangabe im Artikel möchte? ;-) Spricht doch nichts dagegen, die Drehmomentangabe in Kilopondmetern zu machen, wenn es so in der Quelle steht, schließlich hat niemand in den 1950er-Jahren Drehmoment in Newtonmetern angegeben, oder irre ich? Du kannst es ja einbauen, würde sicher Sinn ergeben, du hast ja, wie ich sehe, die Quellen. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:54, 7. Sep. 2017 (CEST)
Wenn ich mich da einklinken darf, mir ist in dem Artikel mal wieder aufgefallen dass in den Tabellen immer wieder kW an erster Stelle geschrieben wird und das Drehmoment in Nm. Das müsste mal geändert werden, sieht irgendwie komisch aus bei so einem alten Fahrzeug. -- Frila (Diskussion) 15:04, 7. Sep. 2017 (CEST)
Das mit den kW im Porsche-356-Artikel habe ich seinerzeit wohl selbst verbockt, als ich mich als Wikipedia-Anfänger noch treu und brav anpasste. An den Nm würde ich jetzt nichts ändern, denn sie hatten sich nach meiner Beobachtung im Gegensatz zu den kW allgemein schnell durchgesetzt. Auch der oben erwähnte Typenkompass nennt mit Schrängstrich zuerst PS, dann kW, in der nächsten Zeile aber nur noch Nm. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:54, 7. Sep. 2017 (CEST)
Was macht das für einen Sinn? Wir wollen doch die Quellen adäquat darstellen, also geben wir auch die Information der Quelle an (Kilopondmeter), übersetzen sie dann in die allgemein gebräuchliche Form (Newtonmeter) – oder täusche ich mich da? Und wenn man Drehmoment nur in Newtonmetern angibt, macht es wenig bis keinen Sinn, Leistung in DIN-PS anzugeben, denn wenn man entsprechend die Leistung errechnet, kommt immer eine Wattangabe heraus. Also entweder man gibt alles in SI an oder man gibt die Quellenangabe an und übersetzt es dann in die gängige Form, (wohl die beste Lösung), sprich, wir fügen den Kilopondmeter wieder hinzu. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:36, 7. Sep. 2017 (CEST)
… oder wir lassen es bei der anderweitig üblichen Form. Andererseits ist nichts dagegen einzuwenden, wenn Du die Kilopondmeter dazuschreibst. Die Newtonmeter aber bitte ohne Punkt. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:16, 7. Sep. 2017 (CEST)

Unimog 411

Hallo Jojhnjoy,
Du solltest in Deiner Laudatio noch 406 durch 411 ersetzen. Es ist so etwas irritierend.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:43, 12. Sep. 2017 (CEST)

Danke. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:26, 12. Sep. 2017 (CEST)
Gern geschehen.
Ich bin noch am Durcharbeiten des Artikels, daher noch kein Statement.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:19, 12. Sep. 2017 (CEST)

Ich finde meine Frage zu unbedeutend um sie in der Exzellenzdisk. zu stellen, daher hier:
Meiner Erachtens klingt: Die genaue Stückzahl des Hardtops ist unbekannt. etwas holprig.
Wie findest Du: Wieviele Exemplare des Hardtops produziert wurden ist unbekannt.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:22, 12. Sep. 2017 (CEST)

Unimog

Unimog S 404

Hallo Jojhnjoy,
im Artikel steht: Neben dem traditionellen Einsatz in der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft werden Unimogs auch beim Militär (Typ Unimog S mit Sechszylinder-Benzinmotor)
Ich vermute, dass der Text nicht von Dir ist. Hast Du vielleicht trotzdem Quellen, die dies bestätigen oder verneinen. M. W. ist das Militär heutzutage Diesel-only.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:37, 12. Sep. 2017 (CEST)

Einmischung: Vielleicht müsste es „wurden“ statt „werden“ heißen; denn vor 40 Jahren gab es den Unimog S 404 bei der Bundeswehr, und zwar mit 6-Zylinder-Benzinmotor. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:22, 12. Sep. 2017 (CEST)
Hallo Baumfreund-FFM, der Unimog S wurde beim Militär größtenteils durch den Unimog 435 ersetzt, genau kann ich es dir aber nicht sagen, ob und inwiefern dieser noch eingesetzt wird. Bei Feuerwehren wird der Unimog S mit Sicherheit vereinzelt noch im Einsatz sein, der meines Wissens verbreitetse Typ ist jedoch auch hier der Unimog 435 als U 1300 L (RW1), vom Bund angeschafft und in RAL 3000 lackiert. Kern der Aussage im Artikel ist jedoch, dass der Unimog bei Militär, Feuerwehr und THW eingesetzt wurde; der Zusatz des Unimog S mir R6-Ottomotor ist überflüssig, weil nicht nur Unimog S als militärische Fahrzeuge dien(t)en:
  • Unimog 2010 (für die Schweizer Armee), 1950er-Jahre
  • Unimog 411.114 (portugisische Armee), 1969
  • Unimog 404 (DER Klassiker schlechthin, für die französische Armee entwickelt), 1954
  • Unimog 435 (Bundeswehr), 1975
  • Unimog 419 (Amerikanische Armee), 1986
  • Unimog 426 (Argentinische Armee), 1969
  • Unimog 416 (diverse Ausführungen, u.a. UR-416), mir kein genauer Zeitraum bekannt
Ich werde den Abschnitt entsprechend entfernen, leider gibt es keinen Einzlenachweis für diese Angaben, Vogler schreibt in seinen Werken explizit vom Einsatz des Unimogs bei Feuerwehren und beim Militär, ich werde das ergänzen. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 01:53, 13. Sep. 2017 (CEST)
Herzlichen Dank.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:05, 13. Sep. 2017 (CEST)

Unimog 411

Hallo Jojhnjoy, Du gebrauchst in Deinem Unimog-Artikel die ähnlich wie „Trivia“ überaus beliebte, aber schon abgegriffene Kapitelüberschrift „Rezeption“. Wie auf der Begriffsklärungsseite zu sehen ist, lässt sich mit diesem Wort vieles ausdrücken, und es klingt wissenschaftlich, aber trotzdem würde ich „Nachträgliche Bewertung des Unimog 411“ oder „Spätere Würdigung …“ oder so ähnlich vorziehen. Noch was anderes: Heißt es „des Unimog“ oder „des Unimogs“? Ich habe im Duden nachgeschaut, doch der lässt uns im Stich. Unverständlicherweise gibt es da nicht einmal das Stichwort „Unimog“. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:58, 16. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Lothar, zugegebenermaßen hast du zwar Recht, doch andererseits ist der Begriff meines Erachtens durchaus passend. Also ich zumindest stelle mir unter "Rezeption" etwas wie "Außenwahrnehmung" vor. Man könnte es durch "Außenwahrnehmung" ersetzen, "Kritik" fände ich unpassend.
Der Eigenname "Unimog" hat kein Genus, etwa wie Nutella oder Cola. Deswegen ist der Genitiv "des Unimog". Da habe ich wohl manchmal beim Schreiben nicht richtig aufgepasst. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:07, 16. Sep. 2017 (CEST)
So ist es. Für den Ferrari und den Porsche lässt der Duden übrigens beides zu, und zwar sowohl ohne als auch mit Genitiv-s. Aber noch mal zur „Rezeption“: Ich flehe Dich fast an: Lass dieses abgegriffene Fremdwort aus dem ansonsten guten Artikel raus. Und selbst die Übersetzung „Außenwahrnehmung“ passt nicht ganz zum Text. Außenwahrnehmung war schon Jahre früher, in dem Kapitel wird aber etwas über die spätere bzw. nachträgliche Bewertung oder Würdigung gesagt. „Würdigung“ passt freilich nicht so recht zu einem Auto. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:04, 16. Sep. 2017 (CEST)
Lieber Lothar, ich schätze dich und bewundere dich fast schon für deine sprachlichen Verbesserungen. Es steht dir frei, den Abschnitt "Rezeption" umzubenennen, schließlich haben wir hier ein Wikiprinzip. Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht besser weiß, wie man den Abschnitt am Besten benennen sollte. Viele Grüße an den Rhein, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:25, 16. Sep. 2017 (CEST)

Verschiebung

Moin, ich hab deine per-Hand-Verschiebung von BMW 4er zu BMW F32 rückgängig gemacht. Du musst schon den Artikel samt Versionsgeschichte verschieben (mit dem hiesigen Verschubtool), um die Urheberrechte zu wahren. Gruß, -- hgzh 12:13, 19. Sep. 2017 (CEST)

Versuch das mal, es geht nicht. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:14, 19. Sep. 2017 (CEST)
Verschieben über eine existierende Weiterleitung hinweg geht soweit ich weiß nur, wenn diese maximal eine Version besitzt. Da BMW F32 inzwischen sechs Versionen hat (und zuvor drei), muss BMW F32 zuerst per SLA gelöscht werden. Danach funktioniert auch die Verschiebung von BMW 4er dorthin. Gruß, -- hgzh 12:17, 19. Sep. 2017 (CEST)
Alles klar, Danke.--Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:18, 19. Sep. 2017 (CEST)

KALP

Hallo Jojhnjoy, ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich dir hier antworte. Wir hatten es bereits des öfteren, dass Autoren über positive IP-Voten unglücklich waren, da sie fürchteten so in den Verdacht einer Wahlmanipulation zu kommen. Auch wenn ich dies verstehen kann, so sehen unsere Regeln diese Möglichkeit der Stimmabgabe ausdrücklich vor. In deinem Fall würde ich mir jedoch keine Gedanken darum machen - auch ohne diese Voten verläuft die Kandidatur ja sehr eindeutig. Gruß Tönjes 15:45, 22. Sep. 2017 (CEST)

Alles klar, wollte es nur vorher ansprechen, nicht, dass es mir nachträglich Beweschwerden gibt. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:48, 22. Sep. 2017 (CEST)

Entwicklungsnummern für BMW-Modelle

Hallo, Jojhnjoy! Auf der Portaldiskussionsseite Auto und Motorrad hast Du Dich dankenswerterweise bereiterklärt, eine Liste der BMW-Entwicklungsnummern und der zugehörigen BMW-Modelle zu erstellen. Ich hätte dazu ggf. auch etwas beizutragen: In meinem Buch: Ralf J. F. Kieselbach: BMW Sondertypen. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1995. 1. Auflage. ISBN 3-613-01597-8 sind Listen aller PKWs, Rennmotoren und Bootsmotoren von 1949 bis 1995 enthalten. Darunter sind auch Prototypen und Projekte, die nie zur Serienreife entwickelt wurden. Die Reihe der PKW-Entwicklungsnummern geht bis E 37. Solltest Du dieses Buch nicht haben, kann ich die von Dir erstellte Liste gerne um die dann noch fehlenden Typen ergänzen. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 11:48, 18. Sep. 2017 (CEST)

Hallo MartinHansV, das wäre wirklich sehr lobenswert von dir, ich muss zusehen, dass ich es zeitlich hinbekomme, diese Woche sollte sich eigentlich ausgehen. Das Buch fehlt mir leider noch in der Sammlung, daher werde ich auf dich zurückkommen; ich habe grob die Aufteilung nach Pkw, Nutzfahrzeugen, Krafträdern, Pkw-Motoren, Rennmotoren und Flugmotoren sortiert; eine schlichte Auflistung wäre natürlich unübersichtlich; ich frage mich, ob ich eine wikitable machen oder mit einer Auflistung mit Zwischenüberschriften arbeiten sollte. Alternativ dazu würde sich eine Auflistung nach dem Schema E01, E02, E03, etc. anbieten; Vorschläge? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:28, 18. Sep. 2017 (CEST)
Hallo Jojhnjoy, ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß Du diese Aufstellung nicht kennst, aber ich schicke Sie Dir trotzdem: BMW_(Automarke)#.C3.9Cbersicht_der_Entwicklungscodes FlyMetalBird (Diskussion) 19:03, 28. Sep. 2017 (CEST)

Diskussion Kurbellenkerachse

Hallo Jojhnjoy,

darf ich Dich bitten, Dir das mal anzusehen?

Es geht um eine längere Textpassage, die von Analemma nahezu kommentarlos gelöscht wurde. Ich habe sie wiederhergestellt und Analemma gebeten, diese Änderung zur Diskussion zu stellen und eine Konsensbildung anzustreben. Nach mehrmaligen Ping-Pong-Revertieren und einer VM gegen mich kam er meiner Bitte tatsächlich nach und hat Kritikpunkte formuliert. Leider hat er schon wieder alles gelöscht.

Wenn ich mir das Diskussionsgebaren von Analemma so ansehe, muß ich leider zum Schluss kommen, daß diese selbstherrliche Vorgehensweise ziemlich typisch für ihn ist. Ich betrachte es eigentlich schon als Fortschritt, ihn dazu bewegt zu haben, seine Kritik zu formulieren.

Mich würde hier dringend deine Meinung interessieren. Vorab vielen Dank dafür. 2001:A61:2EF:CB01:95B8:15BD:DDF1:F09F 15:59, 28. Sep. 2017 (CEST)

Meinen Glückwunsch....

....zur weiteren Auszeichnung. Und? Schon weitere große Taten in Planung? Ich befürchte, bei mir schleift es zur Zeit etwas, aber naja, wird schon wieder.... Gruß, ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Druschba 4 (Diskussion) 18:07, 30. Sep. 2017 (CEST)

Auch von mir Anerkennung und Glückwunsch! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:40, 30. Sep. 2017 (CEST)
Vielen Dank! Die nächsten Wochen wird von mir leider erstmal weniger kommen, aber ganz von der Bildfläche verschwinden werde ich sicher nicht. Euch beiden noch einen schönen Abend, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:34, 30. Sep. 2017 (CEST)

Warum ...

spielst Du eigentlich ständig Hilfsadmin in der VM? Denkst Du, das wäre hilfreich?--109.43.3.20 11:49, 13. Okt. 2017 (CEST)

Warum meldest du dich eigentlich nicht an? Bist du indefinit gesperrt? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:35, 13. Okt. 2017 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Jojhnjoy, ich habe deinen Mentee Tim Gross aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 18. Okt. 2017 (CEST)

Kandidaturen

Moin, grundsätzlich kann jeder seine eigene Kandidatur zurückziehen. Annikat hatte die Kandidatur ja selber initiiert, ihr Kandidaturabbruch war aus diesem Grund völlig regulär. Ich würde dich bitten, deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Gruß und Danke. Tönjes 10:17, 30. Okt. 2017 (CET)

Nachfrage

Guten Abend Jojhnjoy, bis 16. Oktober? Also nächstes Jahr? Beste Grüße --WvB 21:26, 10. Nov. 2017 (CET)

16. November. Sorry. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:38, 10. Nov. 2017 (CET)

Machen wir es wie von dir soeben geschrieben;-) Beste Grüße und noch einen angenehmen Abend --WvB 21:45, 10. Nov. 2017 (CET)
Ich melde mich nächste Woche mit neuen Beiträgen. Ein schönes Wochenende, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:48, 10. Nov. 2017 (CET)
Ja, das wünsche ich dir auch. Beste Grüße --WvB 21:49, 10. Nov. 2017 (CET)

VW Typ 87 (Foto)

Hallo Benutzer:Jojhnjoy, vielen Dank fürs Ändern. Ich bin auch davon ausgegangen, dass die höhere Anzahl mit 564 Exemplaren gegenüber 4 Fahrzeugen die wahrscheinlichere Alternative darstellt, wusste aber nicht, wie man die Bildbeschreibung ändern kann. -- 217.151.147.210 17:46, 13. Nov. 2017 (CET)

Warum nicht Volkswagen?

Hallo Jojhnjoy, die Sache mit den Kategorien werde ich nie verstehen. Warum zum Beispiel fällt der Berlin-Rom-Wagen nicht in die Kategorie Volkswagen bzw. warum hast Du den Artikel aus der Kategorie herausgenommen? Wenn man etwas ändern wollte, wäre es vielleicht die Kategorie Rennwagen, denn als solchen würde ich dieses auch im Alltag eingesetzte Auto nicht einstufen. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:37, 18. Nov. 2017 (CET)
Zurück! Jetzt sehe ich die neue Kategorie Volkswagen-Automobil, deren Sinn ich allerdings auch nicht verstehe. Warum nicht weiterhin Volkswagen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:42, 18. Nov. 2017 (CET)

Hallo Lothar, Sinn dahinter ist folgender: In der Kategorie Volkswagen werden nur die Themen einsortiert, die zwar zu Volkswagen gehören, aber keine Fahrzeuge sind. Die Fahrzeuge Volkswagens sind nun einheitlich unter Volkwagen-Automobil zu finden. Die Kategorie Volkswagen-Automobil gehört zur Volkswagen-Kategorie, das heißt, wenn du jetzt in der Kategorie Volkwagen den Berlin-Rom-Wagen suchst, ist er weiterhin dort zu finden, nun allerdings in der Unterkategorie Volkswagen-Automobil. Herzliche Grüße aus dem Land der Berge, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:20, 18. Nov. 2017 (CET)

Muss das sein?

Hallo Jojhnjoy, eigentlich sollte man Deinen missionarischen Eifer bewundern, mit dem Du die ungewöhnliche Schreibweise N·m für die Einheit Newtonmeter der Welt nahezubringen versuchst. Trotzdem: Muss das sein? Ich kenne bisher außer Deinen Wikipedia-Artikeln oder Wikipedia-Bearbeitungen keine Veröffentlichungen, die diese Abkürzung zeigen. Die neueste Auflage des Rechtschreibdudens, die vor paar Wochen herauskam, habe ich allerdings noch nicht. Ich bin gespannt, ob es dort jetzt die von Dir so vehement propagierte Form gibt. Herzliche Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:49, 25. Nov. 2017 (CET)
PS: Hier ist die Schreibweise noch nicht geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:51, 25. Nov. 2017 (CET)

Ich habe das schon hinlänglich erklärt und es ist allgemein üblich, dass man ein Multiplikationszeichen oder ein Leerzeichen setzt. Die Einzigen, die das nicht tun, sind deutschsprachige Nichtfachbuchautoren. Du wirst die Schreibweise mit Multiplikationspunkt in jedem Fachbuch finden, das sich mit der grauen Theorie des Drehmomentes beschäftigt (sofern das Buch nicht zu alt ist). Ich habe es im Studium mit Multiplikationspunkt gelernt und werde das auch weiterhin verwenden, es sei denn, die Autorenschaft der SI-Broschüre ändert ihre Empfehlung, wovon meines Erachtens jedoch nicht auszugehen ist. Jede Wette, dass du mir nicht auf meiner Diskussionsseite schreiben würdest, wenn ich ltr. zu l, km/std. zu km/h oder ccm zu cm3 ändern würde. Das Prinzip dabei ist aber genau dasselbe. Viele Grüße und dir auch einen schönen Sonntag, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:36, 25. Nov. 2017 (CET)
Vermutlich haben zumindest einige der Verfasser von Büchern über Autos und Motorräder ebenfalls studiert und sind nicht ausschließlich unbedarfte Blödiane. Gleiches gilt für die Redakteure der einschlägigen Zeitschriften (das Wort „Fachzeitschriften“ vermeide ich bewusst) und für die Mitarbeiter der Hersteller oder der Dudenredaktion. Trotzdem habe ich – wie schon gesagt – im Alltag dieses N·m noch nicht gefunden. Mag sein, dass Dir die weltweite Einführung gelingt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:58, 25. Nov. 2017 (CET)
Du musst berücksichtigen, dass die heute gängigen Maße erst vor 40 Jahren gesetzlicher Standard wurden. Dass Menschen älter als 60 Jahre werden können, ist in Deutschland zumindest nichts ungewöhnliches. Daher gibt es noch immer neue Bücher, in denen keine SI-Maße verwendet werden. Dieses N·m findest du nicht im Alltag, da die Größe Drehmoment im Alltag nicht wirklich vorkommt. Sie ist für ein Leben verzichtbar. Menschen müssen wissen, wie lang etwas ist, welche Masse etwas hat, wie lange etwas dauert und welche Temperatur etwas hat. Vielleicht noch, welche Leistung etwas hat. Aber niemand fragt sich, wie viel Drehmoment er mit seinen Füßen auf die Tretkurbel seines Fiets übertragen muss, damit er den Berg hochfahren kann. Und die üblichen Kandidaten, die ständig von Leistung und Drehmoment reden, haben (oft) keine Ahnung. Denn sonst würde es solche Begriffe wie „PS-Zahl“ nicht geben. Und niemand würde auf die Idee kommen, Drehmoment in Newtonmetern, aber Leistung in Pferdestärken anzugeben (denn das ist ziemlich umständlich zu rechnen). Und niemand würde einen Drehmomentschlüssel mit dem Umrechnungsfaktor 10 herstellen. Und niemand würde glauben, dass man Dieselmotoren vorglühen muss. Aber wie du sicher weißt, sieht das in der Realität etwas anders aus. Wenn ich einem Magirus-Deutz-Fan erkläre, dass das Vorglühen des Motors Zeugnis der technisch zwar robusten, aber schlechten Umsetzung der inneren Gemischbildung des Dieselmotors ist, werde ich wahrscheinlich ungläubig angeschaut werden. Und angesichts der Tatsache, dass beim Pkw bis in die 1990er-Jahre Kammermaschinen eingebaut wurden, wird man mir auch nicht glauben, dass das bei Daimler-Benz schon in den 1960er-Jahren deutlich fortschrittlicher zuging. Das setzt sich in vielen Bereichen fort, sogar hier in der Wikipedia. Es gibt den Artikel Benzineinspritzung, der meines Erachtens jedoch nichtssagend ist, denn es ist nicht entscheidend, dass der Kraftstoff eingespritzt wird, sondern wie das geschieht: Direkteinspritzung, zentrale kontinuierliche Saugrohreinspritzung, Mehrpunkteinspritzung, etc. Da sind wieder alle überfordert. Bosch K-Jetronic hat jeder schon gehört. Aber was das ist? Benzineinspritzung. Und wie das funktioniert? Ja öhh. Gute Frage. Aber ich komme vom Thema ab. Was ich sagen will: Die allgemein verbreiteten Meinungen und Kenntnisse dessen, was gängig bzw. üblich ist, müssen nicht immer akkurat sein. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:28, 25. Nov. 2017 (CET)
Du sagst es selber: Mit all Deiner Mühe, mich von der Schreibweise N·m zu überzeugen, kommst Du vom Thema ab. Aber wenn wir schon dabei sind, vom Thema abzukommen: Muss die oben erwähnte „Masse“ statt „Gewicht“ wirklich sein, um verständlich (!) zu machen, was gesagt sein soll? Und klingt es nicht schlimm, wenn wir zum Beispiel von der „Idealmasse einer Frau“ sprechen? ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:43, 25. Nov. 2017 (CET)
...es wäre auch ganz schön, wenn an „OMA“ gedacht würde...! LG, --MartinV (Diskussion) 22:51, 25. Nov. 2017 (CET)
Masse und Gewicht sind zwei unterschiedliche Größen. Es ist wichtig, dass nicht nur allgemeinverständlich, sondern vor allem fachlich richtig geschrieben wird. Was bringt es, wenn es zwar von OMA verstanden wird, es aber falsch ist? Beispielsweise wissen viele nicht, dass horsepower und Pferdestärke nicht dasselbe sind und übersetzen fälschlicherweise das englische Wort horsepower. Dann wird es verstanden, es ist aber falsch. Und das ist hier in der Wikipedia nicht erwünscht. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:10, 25. Nov. 2017 (CET)
Du weichst wieder ab. Ich wage zu behaupten, dass es vor zum Beispiel 50 Jahren auch in Kreisen von Wissenschaftlern üblich war, von Gewicht zu sprechen, wenn sie Masse meinten. Wenn ich aber heute „Masse“ sage, versteht noch lange nicht jeder, dass es um das Gewicht geht. Und schließlich: Wikipedia ist ein Werk, das für jedermann verständlich sein soll. Oder nicht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:27, 25. Nov. 2017 (CET)
Übrigens: Horsepower und Pferdestärke sind schon das gleiche, es kommt nur darauf an in welcher Norm gemessen wird! Wenn du also SAE-HP (horsepower) und DIN-PS (Pferdestärke) geschrieben hättest ist das natürlich nicht das gleiche. Aber das nur am Rande... --MartinV (Diskussion) 23:36, 25. Nov. 2017 (CET)
In diesem Punkt irrst du, es ist bereits in über 100 Jahrer alter Literatur üblich, von Masse zu sprechen. Wenn du von Masse sprichst, meinst du Masse und nicht Gewicht. Wer von Gewicht spricht, meint vielleicht Masse. Aber nicht andersherum.
Und nein, horsepower und PS sind nicht dasselbe, die Norm bestimmt nur, wie gemessen, nicht, dass eine Maßeinheit auf einmal zwei verschiedene Definitionen hat. Du kannst auch SAE-PS und DIN-hp angeben. Daimler-Benz z.B. hat früher in SAE-PS angegeben. Und nur, weil die Amerikaner nicht mehr nach alter SAE-Norm messen, geben sie nicht auf einmal Leistung in PS an. Es ist noch immer hp. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:44, 25. Nov. 2017 (CET)
Nur so zu deiner Wissensauffrischung: „Die Bezeichnung Pferdestärke geht auf James Watt (Brite, der sicherlich von horsepower und nicht von Pferdestärke gesprochen hat) zurück, der damit eine anschauliche Maßeinheit für die Leistung von Dampfmaschinen erreichen wollte. Die Einheit Pferdestärke sollte angeben, wie viele Pferde eine Maschine ersetzen kann.“ Die Bezeichnungen horsepower und Pferdestärke gehen also auf den gleichen Ursprung zurück und hatten die gleiche Bedeutung in der jeweiligen Sprache. Die späteren Messmethoden haben sich dann in den einzelnen Ländern und Sprachen auseinander entwickelt und sind von daher nicht mehr vergleichbar. --MartinV (Diskussion) 00:14, 26. Nov. 2017 (CET)
Messmethode und Definition sind zwei unterschiedliche Dinge. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 00:17, 26. Nov. 2017 (CET)

Ähnlichkeit

Hallo Jojhnjoy, wie kriegt man es fertig, dem Peugeot 404 ähnlich zu sehen, dem Austin Cambridge aber nicht?

Und andere Marken haben Wagen in dieser Form nicht angeboten?

Gruß Tomatenbrille (Diskussion) 01:50, 3. Dez. 2017 (CET)

Hallo Tomatenbrille, ich kann die Ähnlichkeit auch nicht leugnen. Aber das muss so auch in einer Quelle nachzulesen sein. Wir können das hier nicht einfach so schreiben, weil es „offensichtlich“ ist, siehe WP:Q. Ausführlich habe ich das an dieser Stelle auch etwas umfassender erörtert. Liebe Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:38, 3. Dez. 2017 (CET)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 14. Dez. 2017 (CET)

Diskussion zu "Paid Mentoring"

Liebe Mentoren,

euch zur Kenntnis: ausgelöst durch die Ergänzungen eines Mentors in seiner Kurzvorstellung, die neben anderen die Einfügung "Marketing- und Kommunikationsagenturen, die im Kundenauftrag auf Rechnung tätig sind, erhalten von mir für meine Dienste als Mentor ebenfalls eine." beinhaltete, läuft gerade unter Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Paid Mentoring eine Diskussion, die das grundsätzliche Konzept und Selbstverständnis des Mentorenprogramms sowie die WP-Regelkonformität betrifft. Gruß, Alraunenstern۞ 16:24, 28. Sep. 2017

Mentorenprogramm - Paid Mentoring

Liebe Mentorinnen und Mentoren,

im Nachgang zu der umfänglichen Diskussion, startete heute, wie auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm angekündigt, um 12:00 Uhr die Abstimmung zur Frage des Paid Mentoring.

Die Abstimmung läuft eine Woche, bis zum 5. Oktober 2017, 12:00 Uhr. Schon jetzt ein Danke für Eure rege Teilnahme.

Beste Grüße WvB 13:13, 14. Sep. 2017 (MEZ)