Benutzer Diskussion:Parzi/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Library Thing

Hallo Parzi, du fügst gerade reichlich Links ein, mir ist das bei Der Schakal (Roman) . Ist das irgendeine Wikipedia-Policy, ich finde den Link in diesem Fall nicht hilfreich. Gruss --Dadawah 21:10, 15. Jun. 2011 (CEST)

Wikipedia-Leser deutscher oder anderer Muttersprache können über diesen Link Buchausgaben des Schakals finden. In meinen Augen ist das hilfreich; ich wüßte jedenfalls nicht, was dagegen spricht oder wem oder was das schaden sollte. --Parzi 21:29, 15. Jun. 2011 (CEST)
Mir ist schon klar, wofür das gut sein soll, meine Frage war, ob es so eine Art offizielle Policy dazu im im Portal Literatur oder ähnlichem gibt.
Hintergrund meiner Frage: Es gab im Musikbereich mal lange Diskussionen, ob nun grundsätzlich Links zu - ich glaube es war die Metallum-Enzyklopädie oder sowas - statthaft sind. Nachher wurde das als nicht statthaft angesehen und die Links wurden allesamt wieder gelöscht.
Zum deinem zweiten Satz: Es gibt wahrscheinlich keinen Link, der Schaden anrichtet, die Frage ist, ob der Link jeweils vom Feinsten ist. Das kann man ja nun mit Recht bezweifeln. Gruss --Dadawah 21:38, 15. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe den nicht ganz unbegründeten Verdacht, dass es zu solchen Fragen zu viele, überflüssige Diskussionen gibt.
Ich habe selber schon für Bibliotheken im bibliographischen Bereich gearbeitet, daher zweifele ich nicht daran, dass ich Leute finden lassen, die das Angebot von LibraryThing nicht gut genug finden werden oder sich daran hochziehen könnten, es müsse unbedingt bestimmte reale oder fantasierte Standards erfüllen. Trotzdem: Man nenne mir eine einzige Alternative, wie eine mindestens gleichwertige Zusatzinformation in den Artikel über den Schakal gebracht werden könnte.
Davor gab es für den Artikel keinen einzigen Verweis auf eine externe Informationsquelle oder Buchausgaben; nun gibt es einen Link, an dessen Ziel man Titel und ISBN diverser Ausgaben findet.
Zur Qualität von LibraryThing:
  1. LibraryThing ist genauso wie Wikipedia ein sich dynamisch entwickelndes Webangebot. Vermutlich wird es eher besser als schlechter werden.
  2. Das Linkziel leistet allerdings schon jetzt, was es verspricht, nämlich den Nachweis von Titel und ISBN diverser Ausgaben des Buches. Nicht mehr, nicht weniger.
--Parzi 22:02, 15. Jun. 2011 (CEST)
Antworten nach dem 18. Juni auf dieser Seite werde ich bis auf Weiteres nicht mehr lesen und sofort löschen, egal wer sie warum oder mit welcher Absicht schreibt. Dies hat nichts mit der aktuellen Diskussion über LibraryThing zu tun. --Parzi 00:52, 16. Jun. 2011 (CEST)
Kannst Du bitte mal erklären was der Unfug soll? Wieso liest Du hier nichts mehr und löschst alles? Willst Du in der Wikipedia mitarbeiten oder nicht? Ich bitte mal um eine verständliche Erklärung. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 22:55, 20. Jun. 2011 (CEST)

Bitte denke nach und nutze die Vorschaufunktion und mache nicht mehrere kleinste Edits direkt nacheinander, die unnötigerweise einzeln neue Artikelversionen erzeugen. - Andreas König 21:03, 28. Jun. 2011 (CEST)

Vielen Dank

Für Deine Bearbeitung des Fotos von Abdul Rahman Ashraf. Ich habe es leider jetzt erst gefunden und gleich in den Artikel übernommen. Ist durch den neutralen Hintergrund natürlich sehr gut.

Danke noch mal und Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:21, 14. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe das Bild zwar auch bearbeitet, aber es scheint, dass die von Dir verwendete Version mit dem rechts wegretuschieren Hintergrund nicht von mir ist. Der Bearbeiter war anscheinend Benedikt.Seidl disk. Gruß Parzi 19:47, 14. Sep. 2011 (CEST)

Fotowerkstatt#Perspektive_und_Helligkeit_3

hallo, danke fürs letzte Mal, kann ich wieder um Hilfe hier bitten? [1]. Vielen Dank! -- Marzahn 21:20, 21. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe derzeit allerhand IRL zu erledigen; falls ich trotzdem eine Lücke finde, schau ich mir die Bilder an. Sonst erst um den Monatswechsel. Gruß Parzi 00:34, 25. Okt. 2011 (CEST)
Danke. Hab noch ein paar weitere Bilder eingefügt, vielen Dank für die Unterstützung. -- Marzahn 13:40, 25. Okt. 2011 (CEST)

„Sprachen, in denen ich mich ausrücken kann“

Ist das ein Tippfehler? -- Elendsredder (Diskussion) 18:02, 11. Apr. 2012 (CEST)

Scheint so. Danke für den Hinweis. --Parzi (Diskussion) 19:02, 11. Apr. 2012 (CEST)

Dietrichfischerdieskau-coloured.jpg

Datei:Dietrichfischerdieskau-coloured.jpg
Dietrichfischerdieskau-coloured.jpg

Hallo Parzi, Du hast in der neuen Fassung der Datei Dietrichfischerdieskau-coloured.jpg die weißen Flecken am Kragen vergessen zu retuschieren, die im s/w-Bild nicht zu sehen sind. Des Weiteren ist am Kinn unterhalb der Unterlippe ein Punkt, der da nicht hingehört. Auch ist die helle Stelle hinter dem Ohr ein Teil vom Hintergrund, und nicht von der Person. -- Incarus (Diskussion) 17:36, 18. Mai 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe inzwischen eine weitere Fassung hochgeladen und in ein paar Minuten kommt eine vierte Fassung, in der auch der Kragen retuschiert ist; ich hatte diese hellen Stellen bisher für eine Art Anstecknadel gehalten. Danke für Deine aufmerksame Hilfe! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Parzi (Diskussion) 17:52, 18. Mai 2012 (CEST)
Bei der abgewandten Seite ist noch ein Teil von den Haaren zu sehen (an der Stirn), die haben die falsche Farbe. Das Kinn hat immer noch den Fleck (zwischen den beiden Kinnfalten) und die Haut unterm Ohr stimmt noch nicht ;) -- Incarus (Diskussion) 18:13, 18. Mai 2012 (CEST)
Schön, ich habe ihm nochmals an den Haaren rumgefummelt. Mehr sehe ich nicht. --Parzi (Diskussion) 00:05, 19. Mai 2012 (CEST)
Das sind die kritischen Stellen: http://desmond.imageshack.us/Himg708/scaled.php?server=708&filename=dietrichfischerdieskauc.jpg&res=landing -- Incarus (Diskussion) 09:09, 19. Mai 2012 (CEST)
Danke für das Bild mit den Markierungen! Ich nehme mir das Bild die Tage nochmals vor. --Parzi (Diskussion) 01:36, 20. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:Parzi/Shara Worden

Brauchst Du das noch? Den Artikel Shara Worden gibt es seit Februar. Die importierte Version generiert Fehler auf Spezial:Gewünschte Vorlagen. Wenn Du das nicht mehr brauchst, setz doch bitte per {{sla}} einen Schnelllöschantrag. Danke und viel Spaß weiterhin. -- 81.84.68.20 02:40, 1. Aug. 2012 (CEST)

Ja, brauch' ich noch. Welche Fehler genau? --Parzi (Diskussion) 21:11, 1. Aug. 2012 (CEST)

Bodhi Linux

Wenn ich mir das so anschaue kann man die Autorennennung auf wenige wirklich zu nennende reduzieren, das ist ganz praktisch. --Itu (Diskussion) 02:44, 9. Sep. 2012 (CEST)

Hat sich also erledigt: LD überlebt. --Itu (Diskussion) 21:26, 21. Sep. 2012 (CEST)
Gut so. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Danke für Dein Engagement! --Parzi (Diskussion) 21:58, 21. Sep. 2012 (CEST)

Post

Gruß --Pitlane02 disk 22:16, 16. Sep. 2012 (CEST)

Danke ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gruß Parzi (Diskussion) 22:42, 16. Sep. 2012 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

zur erfolgreichen Mentorenkandidatur. Ich habe sie gerade archiviert und damit ist das Ergebnis jetzt offiziell. Bitte lies dir als erstes Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien durch und trage dich bei Bedarf in die darin verlinkten Listen ein (1 und 2). Viel Spaß mit deinem neuen "Job" und immer eine Handvoll Mentees unterm Kiel wünscht dir XenonX3 - (:) 22:21, 23. Sep. 2012 (CEST)

auch von mir ein Willkommen, Gruß --Pitlane02 disk 22:24, 23. Sep. 2012 (CEST)
+ 1, --Joe-Tomato (Diskussion) 11:38, 24. Sep. 2012 (CEST)
Willkommen im Team. --Cherryx sprich! 14:04, 24. Sep. 2012 (CEST)
Herzlichen Dank! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Ich lese mir die Richtlinien heute abend durch. Hab' gerade eine Zertifikatsprüfung bestanden, vor etwa einer Stunde. Jetzt geht 's gleich weiter zum nächsten Lernthema. Gruß Parzi (Diskussion) 15:05, 24. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Parzi, Mail hast Du ja schon, auch hier nochmals ja gerne. Aber bei Deiner Vorstellung im MP musst Du bei Co-Mentoren Deinen eigenen Namen löschen ;o] Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:10, 28. Sep. 2012 (CEST)
Freut mich. :-) Ja, ich hab' die Vorlage durch Eintrag meines eigenen Namens ausgetrickst, weil man erst dann angezeigt wird. ;-) Gruß Parzi (Diskussion) 10:36, 28. Sep. 2012 (CEST)
Schlauer Fuchs! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:03, 28. Sep. 2012 (CEST)

bitte nochmal anschauen

Hallo Parzi, würdest Du Dir das bitte nochmal anschauen? Vielleicht geht's jetzt mit dem Lesbarmachen der Schrift? Danke, und Gruß,--Ratzer (Diskussion) 14:29, 8. Okt. 2012 (CEST)

Ich werde gucken, dass ich dazu komme; muss derzeit auch wieder für zwei Prüfungen lernen, die ich in den nächsten Wochen ablegen möchte. --Parzi (Diskussion) 15:47, 8. Okt. 2012 (CEST)
Dann wünsch ich Dir viel Glück für Deine Prüfungen. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 16:31, 8. Okt. 2012 (CEST)

Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden

Hallo Parzi, schaust du bitte dort mal nach. Ich habe die Infobox eingefügt; nur beim Einfügen des Bildes bin ich gescheitert. Kannst du es in der Infobox korrigieren ? Danke und Gruss --Xenos (Diskussion) 08:59, 16. Okt. 2012 (CEST)

Hoffentlich letzte Frage: wie kriege ich das kryptische {{#if: Verwaltungsgebäude_der_Landeskirche.jpg| weg (direkt zu Beginn des Artikels) ? --Xenos (Diskussion) 16:24, 16. Okt. 2012 (CEST)
Ich werde vermutlich die ganzen Änderungen desjenigen, der sich in die Vorlage eingemischt hat, rückgängig machen; denn er hat sie nicht nur völlig umcodiert, sondern das auch noch fehlerhaft, wie dieses Beispiel zeigt. Bitte habe etwas Geduld, es tut mir leid, das es jetzt so aussieht; vor dem Eingriff dieses etwas übereiligen Wikipedia-Kollegen hat die Vorlage fehlerfrei funktioniert. Gruß Parzi (Diskussion) 18:53, 16. Okt. 2012 (CEST)
Alles klar, Parzi. Vielen Dank und Gruss --Xenos (Diskussion) 20:29, 16. Okt. 2012 (CEST)
Hi Parzi, wahrscheinlich tüftelst du gerade dran: die Einzelnachweise aus der Infobox heraus funktionieren noch nicht. Gruss --Xenos (Diskussion) 08:44, 20. Okt. 2012 (CEST)
Danke für Deinen Hinweis! Ich kümmere mich darum. Gruß Parzi (Diskussion) 12:00, 20. Okt. 2012 (CEST)
Hat sich offenbar erledigt - eine IP war dran. Gruss --Xenos (Diskussion) 12:02, 20. Okt. 2012 (CEST)
Auch gut. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gruß Parzi (Diskussion) 12:04, 20. Okt. 2012 (CEST)

wertvolle Bearbeitungen

Ich freue mich über deine Bearbeitungen - dadurch werden manche Artikel ausgereift. So wie zuletzt STA und Wilder-Smith. Solche Bearbeitungen würden viele Artikel benötigen ... -- Graf-Stuhlhofer 10:54, 9. Nov. 2012 (CET)

ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Danke! Sehr nett. Witzigerweise habe ich gerade eine Literaturangabe zu einem Buch von Dir ein wenig korrigiert, als mir angezeigt wurde, dass ich eine neue Nachricht habe. (Werd' ich mir irgendwann mal besorgen. Sonst verliere selbst ich irgendwann noch den distanzierten, klaren Blick. – Ja, wenn man den Überblick je wirklich und ganz hätte.) Gruß Parzi (Diskussion) 11:09, 9. Nov. 2012 (CET)

Bücher etc.

Hey Parzi, ausgehend hiervon wollte ich hierauf hinweisen. Gruß --Cherryx sprich! 22:38, 24. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Vielleicht werde ich mich dort in Zukunft beteiligen. --Parzi (Diskussion) 01:39, 4. Dez. 2012 (CET)

Problem mit deiner Datei (19.12.2012)

Hallo Parzi,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Arno von Lenski 1917 gerahmt.jpg - Problem: 1923
  • Fehlende Nachweise bei der 1923-Regel :: Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden. Um eine solche Datei hier einzustellen, sind jedoch folgende Bedingungen zu erfüllen:
    • Du musst auf der Dateibeschreibungsseite nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und dass der Urheber oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche nicht herausgefunden werden kann.
    • Du musst als Uploader eine Diskussion auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einleiten und den Sachverhalt und die Nachweise darlegen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 19. Dez. 2012 (CET)

Ich fürchte, dass ich nicht viel zu diesen Fragen beitragen kann. Ich habe das Foto nachbearbeitet, als es schon auf Commons oder Wikipedia vorlag.
Augenscheinlich ist es 1912 erstellt worden. Ich bezweilfe, das die Nutzung dieses Bildes in Wikipedia zu Problemen führen wird; aber ich weiß auch, dass dies juristische Formalisten kaum zufriedenstellen wird. --Parzi (Diskussion) 01:55, 19. Dez. 2012 (CET)

Monkali wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:09, 19. Dez. 2012 (CET)

Hallo Parzi, der Bot hat mich darauf aufmerksam gemacht, ich habe aber deine Stellungnshme gelesen und will deshalb hier nicht aktiv werden, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 01:20, 21. Dez. 2012 (CET)
Alles klar. Danke für Deinen Hinweis, Reinmichl! Schöne Weihnachten! Parzi (Diskussion) 03:00, 21. Dez. 2012 (CET)
Dasselbe zurück, lieber Freund, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:30, 21. Dez. 2012 (CET)
...deswegen kann man den mit seinem wunschmentorgesuch doch nich in der kat verhungern lassen! man kann dem ja durchaus den eigenen standpunkt vortragen - aber der baustein sollte in jedem fall verschwinden. wir hatten ja schon viele 'men-on-a-mission' im MP... und das artikelschreiben iss zwar sehr erwünscht, aber kein MP-zwang: es haben sich schon mentees ausschliesslich bei speziellen mentoren mit entsprechenden spezialgebieten gemeldet (z.b. bei Commons-admins wg. upload-problemen, oder z.b. Benutzer:Uli Nobbe bei Phantom nur wg. "gesprochener Wikipedia" usw.). es soll ja auch durchaus fleissige klein-editierer geben, die es nie auf einen "eigenen artikel" bringen; um die gehts im MP auch.

lg, --NBarchiv (Diskussion) 15:43, 21. Dez. 2012 (CET)

Dein Importwunsch

kann unter Benutzer:Parzi/Importe/Zoonomia weiter bearbeitet werden. LG Lady Whistler /± 09:27, 26. Dez. 2012 (CET)

Danke. Der Artikel ist schon fast fertig, ich lasse ihn nur noch von jemandem Korrekturlesen. --Parzi (Diskussion) 12:39, 27. Dez. 2012 (CET)

Atrott

Hallo Parzi,

da haben sich eben unsere Edits überschnitten. Atrott ist mir aus vielen Jahren Artikelarbeit gut bekannt; seine Biografie auf seiner Website ist an vielen Stellen Legendenbildung. Ich habe deswegen den Link auf seine Homepage gegen den Link auf die Originalquelle, den Scan des Memeler Dampfbootes, abgeändert. Dies ist erheblich seriöser und auch im Sinne von WP:Q. Da ich zwischenzeitlich zum Frühstück gerufen worden war hatte sich eine längere Pause zwischen den Edits ergeben. Ich denke, Du bist mit der Änderung einverstandsen, richtig? Freundlicher Gruß, -- CC 10:15, 30. Dez. 2012 (CET)

Herzlichen Dank für Deine freundliche Mitteilung.
Ein Link auf die eigentliche Quelle ist selbstredend solider und wesentlicher. Bin völlig einverstanden.
BTW: Atrotts Site und seine Äußerungen dort wirken wirklich etwas überdreht, mindestens recht eigenwillig. (Ein angriffslustiger Kerl, so schreibt er in seiner Selbstdarstellung unter anderem auf Englisch: „Wie sonst könnte das Leben eines Überlegenen unter lebendem Schrott sein?“) Mit dieser Einstellung muss man vermutlich für Euthanasie sein. ;-)
Werd' mir jetzt auch einen leckeren Frühstückstee in meinem gestern neu erstandenen schmucken Becher aufbrühen. Gruß Parzi (Diskussion) 10:31, 30. Dez. 2012 (CET)
Ja, das ist eines der netten kleinen Bonbons... In all den Jahren habe ich auch einige nette Kommentare auf der Disku zu seinem Artikel gelesen. Wie gesagt, Legendenbildung ist da sehr, sehr ausgeprägt. Viel Freude an Deinem neuen Früstücksbecher! Möge der Tee mit Dir sein! :-) Freundliche Grüße, -- CC 10:40, 30. Dez. 2012 (CET)
Danke ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Parzi (Diskussion) 11:28, 4. Jan. 2013 (CET)

Import

Hi, ich versuche etwas in der Kategorie:Benutzer:Importartikel aufzuräumen. Du hast noch deinen Importwunsch

in Bearbeitung. Ist das fertig? Kann das in den ANR oder hat sich das erledigt und die Seite kann gelöscht werden?

LG Lady Whistler /± 21:53, 6. Jan. 2013 (CET)

Zum Übersetzen ist der Import schon leicht überholt, da sind sicher in den letzten 5 Jahre einige Versionen dazu gekommen, wäre evtl. besser das zu löschen und bei Bedarf aktuell neu zu importieren. Was meinst du? LG Lady Whistler /± 08:06, 7. Jan. 2013 (CET)
Dann ginge natürlich alles flöten, was ich darin schon übersetzt habe. Worum geht es Dir vor allem? Um die Kontinuität zur englischen Vorlage oder stört die Importvorlage in irgend einer Übersicht? Gruß Parzi (Diskussion) 08:10, 7. Jan. 2013 (CET)
Also von mir aus so:
  1. Aus dem teilweise übersetzte Artikel in meinem Benutzernamensraum wird der Importbaustein entfernt. Er wird aber nicht gelöscht.
  2. Ich lasse den derzeitigen englischen Artikel auf einen anderen Namen in meinen Benutzerraum importieren.
  3. Nach und nach übersetze ich diesen neu importierten Artikel und übernehme dafür Teile meiner damaligen Übertragungsarbeit.
--Parzi (Diskussion) 08:28, 7. Jan. 2013 (CET)
Mir ging es hauptsächlich darum etwas in der Importkat ein wenig aufzuräumen. Die meisten Leute hatte einfach vergessen, daß sie da noch einen Alt-Import im BNR hatten.
Dein Import ist einer von 8 Importen aus dem Jahr 2008 die noch im BNR liegen, darum hatte ich dich angeschrieben, einfach als Anstupser: "Hallo da ist noch was" ;-)
Wenn du da nach fast 5 Jahren noch dran arbeiten willst - kein Thema - ich wollte halt nur mal gefragt haben
LG Lady Whistler /± 09:21, 7. Jan. 2013 (CET)
Ein weiteres noch unbearbeitetes Fundstück aus 2011 findet sich unter Benutzer:Parzi/Das dritte Wunder (Film)
LG Lady Whistler /± 23:07, 15. Jan. 2013 (CET)
Fällt mir gerade ein: wie wäre es die beiden Artikel in die Artikelstube zu verschieben? Da könnten sich dann evtl. auch andere daran beteiligen und deine bisherige Arbeit würde nicht verloren gehen.
LG Lady Whistler /± 08:15, 24. Jan. 2013 (CET)
Mmmhh.... Was meinst du? Lady Whistler /± 07:50, 29. Jan. 2013 (CET)
Ich habe die beiden Artikel jetzt in die Artikelstube verschoben, evtl. hilft hier ja jemand mit, damit die Artikel noch fertig werden (siehe auch Diskussion über Altlasten). Den Eintrag in die Liste habe ich bereits erledigt, hoffen wir mal auf fleißige Helfer ;-)
LG Lady Whistler /± 10:27, 13. Mär. 2013 (CET)

Semikolon

Moin Parzi. Das mit dem Semikolon hatte ich andernorts übernommen. Das es eher für Listen angedacht ist, war mir dabei garnicht bewusst. Aber so wie Du es jetzt geändert hast, ist die Wirkung ja dieselbe. Danke Dir. Beste Grüsse zum Wochenstart --HOPflaume (Diskussion) 07:40, 21. Jan. 2013 (CET)


Kein Problem, ist eher ein Spezialthema; aber ich kenne mich mit Webdesign und Webseitenkodierung recht gut aus, bin dafür mehrfach ausgebildet worden, deshalb ändere ich so etwas, wenn es mir auffällt. Vermutlich sind sich sehr viele Wikipedianer solcher Problemchen nicht bewußt oder halten es für unwichtig; jeder hat eben etwas andere Wissensschwerpunkte.

Ein praktischer Unterschied ist, dass Du hinter dem fett ausgezeichneten Text in Wikipedia eine Leerzeile einfügen musst, wenn der folgende Text in einer neuen Zeile stehen soll. Gruß Parzi (Diskussion) 11:35, 21. Jan. 2013 (CET)


Eine solche Liste sieht so aus:

Oliver Rosenbaum
Lexikon der Bildbearbeitung am PC
James Lee Burke
Neonregen
Black Cherry Blues

Klassischerweise jeweils ein Paar aus einem Begriff mit Semikolon davor und einer (oder mehreren) Beschreibung(en) oder Definition(en) des Begriffs mit Doppelpunkt davor:

;Begriff
:Definition oder Beschreibung des Begriffs

Führt eben zu:

Begriff
Definition oder Beschreibung des Begriffs

--Parzi (Diskussion) 11:47, 21. Jan. 2013 (CET)

PS: Deine Mentorenbewerbung ist meines Erachtens praktisch schon positiv für Dich entschieden. Ich gratuliere Dir zu dieser Entwicklung, da ich Deinen Einsatz und Deine Artikelarbeit für Wikipedia recht respektabel finde! (Der Artikel über diesen Turm hat mir gefallen: Viel Information aus verschiedenen Quellen und sogar eigene Fotos in guter Qualität.) Selber habe ich bisher bei diesen Abstimmungen aber noch nie meine Stimme abgegeben, gewissermaßen prinzipiell. Ich würde es vielleicht dann tun, wenn jemand mir sehr ungeeignet und charakterlich oder in den Umgangsformen überaus fragwürdig erschiene. --Parzi (Diskussion) 11:56, 21. Jan. 2013 (CET)

Ähm, nun ja. Danke für die Blumen, aber deswegen war ich nicht bei Dir aufgeschlagen. Also um eine Erklärung zu finden, warum Du nicht abstimmst meine ich jetzt.
Man kann noch so lange dabei sein (gleich wo - ich steh schließlich auch schon im vierten Jahrzehnt meines Berufslebens) und lernt doch immer noch dazu. Und selbst ging ich an die Wikipedia ja eher auf dem Weg Learning by Doing heran, wobei gleich mein zweiter Artikel nach wenigen Minuten mit einem Löschantrag bedacht (er besteht immer noch...) wurde. Ich habs überlebt. Bis die Tage sät de --HOPflaume (Diskussion) 12:13, 21. Jan. 2013 (CET)

Schlechte Nachrichten: Resonanz fällt aus

Hi Parzi,

wie ich gerade eben erst erfahren habe, ist die Resonanz am nächsten Freitag auch ohne uns schon voll besetzt. Da es wohl etwas kurzfristig für eine Umplanung ist, müssen wir leider absagen. -- southpark 19:03, 23. Jan. 2013 (CET)

Danke für die Mitteilung! --Parzi (Diskussion) 00:18, 30. Jan. 2013 (CET)

Isabella Cortese wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:48, 29. Jan. 2013 (CET)

Ich habe auf diesen Wunsch eben auf der Diskussionseite der Benutzerin geantwortet. --Parzi (Diskussion) 00:18, 30. Jan. 2013 (CET)

Benutzer:Parzi/Importe/Johan Hendrik Weidner

Kleine Nachfrage: Ist das fertig? Kann das in den ANR? Oder hast du im Moment keine Zeit und es kann vorerst gelöscht werden? (siehe auch Diskussion zu Altlasten)

LG Lady Whistler /± 12:53, 19. Mär. 2013 (CET)

Es soll da bleiben, wo es jetzt ist, ich kümmere mich darum, wenn ich Zeit dafür habe. Und es soll auch nicht in die Artikelwerkstatt. Bleib' einfach gelassen und fummle, bitte, nicht daran rum! Gruß Parzi (Diskussion) 23:21, 19. Mär. 2013 (CET)

LilianFaye1 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:03, 27. Mär. 2013 (CET)

Hallo Parzi, da der stets ungeduldige Bot mich davon verständigt hat, habe ich LilianFaye1 vorerst mitgeteilt, dass Du Dich bei ihr baldigst melden wirst und mich inzwischen als "Notnagel" für dringende Fragen angeboten. Sag' mir bitte Bescheid, wenn Du "übernimmst", servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 01:02, 29. Mär. 2013 (CET)

Info MP

Hallo, Parzi, ich habe dich im MP mal auf Pause gesetzt; hoffe das ist OK. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:56, 12. Apr. 2013 (CEST)

Ok. Hab' schon ein schlechtes Gewissen, aber zur Zeit einfach privat viel um die Ohren. Ab Mitte nächster Woche oder Ende des Monats dürfte zumindest eines der Probleme erst einmal aus dem Weg sein. Grüße Parzi (Diskussion) 16:12, 12. Apr. 2013 (CEST)
Kein Stress, LilianFaye1 hat sich bisher eh noch net gemeldet, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:25, 12. Apr. 2013 (CEST)

Wolfgang Türk wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 19:23, 6. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Parzi, ich hab' ihn angeschrieben, dass er ev. mich fragen kann, wenn's was Dringendes gibt - bist Du dzt. wieder im "Dienste"? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:07, 8. Aug. 2013 (CEST)
Ok, dann werd' ich mich mal wieder aktivieren. Danke für Deine Hilfsbereitschaft, Reimmichl! --Parzi (Diskussion) 07:28, 12. Aug. 2013 (CEST)
Kein Problem, hat sich allerdings noch nicht gerührt, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:19, 12. Aug. 2013 (CEST)
Moin Parzi, auch wenn er bislang nach seinem Wunschmentorengesuch inaktiv blieb, denkst Du bitte noch daran, ihn formell zu übernehmen. Er steht sonst immer noch in der Kategorie:Benutzer:Wunschmentor gesucht. Danke dir. Jröße zum Tag --HOPflaume (Diskussion) 12:41, 13. Aug. 2013 (CEST)
Erledigt. Gruß Parzi (Diskussion) 03:45, 21. Aug. 2013 (CEST)

Stabi Glad wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:29, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ich hab' inzwischen mit ihm zu arbeiten begonnen, siehe seine Disk, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:50, 20. Aug. 2013 (CEST)
Ich hab' das Mentorengesuch eben angenommen und ihn offiziell begrüßt. Freilich habe ich kein Problem damit, wenn er jetzt lieber mit Dir weitermachen wollte. Danke, dass Du und Emes Euch so verläßlich kümmert! Herzliche Grüße Parzi (Diskussion) 04:10, 21. Aug. 2013 (CEST)
Nönö, es ist sehr gut, dass Du ihn übernommen hast, er wollte ja auch Dich haben (und ich bin eh net grad unterbeschäftigt). Ich werde mich also vornehm zurückziehen ;o] Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:30, 21. Aug. 2013 (CEST)

Mellixx wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:28, 24. Aug. 2013 (CEST)

Mentee soeben angenommen. --Parzi (Diskussion) 00:44, 25. Aug. 2013 (CEST)

WP:BIBA#Recherche nach einer monographischen Würdigung eines bildenden Künstlers

Hallo Parzi! Du hattest hier nach einer Würdigung des Künstlers gesucht. Im Artikel von Mellixx ist ja als Literatur bereits Spuren und Metaplasseis verzeichnet. Kann man dort die einleitenden Worte von Jean Gabriel Jonin nicht als Würdigung schon verstehen? -- Doc Taxon @ Discussion 16:27, 8. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Doc. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Ich weiß nicht. Die Relevanzkriterien sprechen von Ausstellungen, die mehr als nur lokale Bedeutung haben. Dabei bleibt offen, wie man eine Ausstellung etwa des Kunstamts Berlin-Wedding einstuft, also, ob das nur ein lokales Ereignis ist oder schon Relevanz im Sinne der derzeit gültigen Wikipedia-Regeln belegt. Ich danke Dir für den Hinweis!
Leider hat sich der Mentee, der diesen Artikel anscheinend schon außerhalb von Wikipedia vorbereitet hat, seit seinem initialen Beitrag vor ca. 14 Tagen nicht mehr gemeldet. Obwohl ich schon eine Bühne vorbereitet habe, wie Du, wenn Du magst, dort ansehen kannst. Beste Grüße Parzi (Diskussion) 16:20, 9. Sep. 2013 (CEST)

Hilfe!!!

Hallo Parzi :) , es mag daran liegen das ich mit zwei X-Chromosomen geboren wurde - ich verstehe diese Seite nicht! Wie man Nachrichten schickt, wie man Bilder hinzufügt und so weiter. Könnten wir vielleicht Kontakt über E-Mail oder Facebook aufnehmen? Dann könnte ich dir darüber Alles nötige schicken :) Liebe Grüße Mellixx

Um überhaupt zu bemerken, ob jemand auf eine Bearbeitung von Dir reagiert hat, kannst Du Seiten beobachten. Unter dem Eingabefenster Deiner Änderungen kannst Du anklicken, ob die Seite in Zukunft von Dir beobachtet werden soll. Ob sich etwas auf den von Dir beobachteten Seiten geändert hat, erfährst Du, wenn Du ganz oben im Browser-Fenster auf Beobachtungsliste klickst:
Parzi (Diskussion) 19:48, 30. Sep. 2013 (CEST)


Weiter unten habe ich für Dich erläutert, wie Du mich per E-Mail und über Skype erreichen kannst. --Parzi (Diskussion) 21:16, 30. Sep. 2013 (CEST)


Hallo Mellixx. :-)
Um jemandem auf Wikipedia eine Nachricht zu hinterlassen, gehst Du auf seine Diskussionseite, beginnst dort einen neuen Abschnitt:
Auf einer Diskussionsseite einen neuen Abschnitt beginnen.


Und schreibst, was Du schreiben möchtest. Schließlich unterschreibst Du den Diskussionsbeitrag. Dazu, zum Unterschreiben eines Diskussionsbeitrags, klickst Du das Bildchen am oberen Rand des Texteingabefensters an, das einen schreibenden Stift darstellt:
Einen Diskussionsbeitrag unterschreiben.


Wenn man auf dieses Bildchen klickt, wird der Text --~~~~ dort in Deinen Text eingefügt, wo gerade die Schreibmarke steht. Wenn Du Deinen Beitrag schließlich abspeicherst ("Seite speichern"), dann wird diese Zeichenfolge, also das --~~~~, automatisch durch Deinen Wikipedia-Namen, das Datum und die Uhrzeit ersetzt. --Parzi (Diskussion) 10:33, 30. Sep. 2013 (CEST)
Um auf ein vorhandenes Diskussionsthema zu antworten, bearbeitet man den Abschnitt, in dem dieses Thema diskutiert wird. Man ändert aber nicht den schon vorhandenen Text, sondern setzt nur ans Ende dieses Textes seinen eigenen neuen Diskussionsbeitrag. An den Anfang einer Antwort setzt man einen Doppelpunkt oder mehrere. Durch jeden Doppelpunkt am Zeilenanfang wird eine Antwort ein Stück nach rechts gerückt. Das Ergebnis, die Anzeige, sieht etwa so aus:


Hallo, wo ist der Lichtschalter. --User1 (Diskussion) 10:33, 30. Sep. 2013 (CEST)
Mach' erst einmal das Licht an! --Tom Mix (Diskussion) 12:27, 30. Sep. 2013 (CEST)
Etwas mehr Hilfe habe ich mir schon erhofft. --User1 (Diskussion) 12:56, 30. Sep. 2013 (CEST)
Gruß Parzi (Diskussion) 10:33, 30. Sep. 2013 (CEST)

Eine E-Mail an ein Wikipedia-Mitglied schicken

Hallo Mellixx,

Um eine E-Mails an Wikipedia-Benutzer zu schicken, solltest Du
  1. Eine eigene E-Mail-Adresse in Deinen Wikipedia-Einstellungen speichern und kannst dann
  2. über Wikipedia eine E-Mail an jeden Wikipedia-Benutzer schicken, der auch eine E-Mail-Adresse in Wikipedia hinterlegt hat.
  3. Falls der Benutzer Dir daraufhin mit einer Mail antwortet, kannst Du ihm weitere E-Mails ohne den Umweg über Wikipedia schicken, auch welche mit Dateianhang.

1. Deine eigene E-Mail-Adresse in Wikipedia abspeichern

Wenn Du eine E-Mail-Adresse von Dir in Deine Wikipedia-Einstellungen einträgst, können wir E-Mails austauschen:

Persönliche Einstellungen ändern

2. Eine E-Mail an einen Wikipedia-Benutzer schicken

Eine Nachricht an ein E-Mail-Konto von mir kannst Du über diesen Link verschicken: E-Mail an Parzi. Genauso erreichst Du diesen Link für jeden Benutzer, der eine E-Mail-Adresse angegeben hat, auf seiner Benutzerseite über die Seitenleiste von Wikipedia:

Wo auf einer Benutzerseite der Link zum E-Mail-Versand zu finden ist.


Wenn meine erste E-Mail-Antwort bei Dir angekommen ist, hast Du automatisch auch eine E-Mail-Adresse, an die Du mir Dateien schicken kannst. --Parzi (Diskussion) 10:46, 30. Sep. 2013 (CEST)

Zapperphilip wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:11, 12. Okt. 2013 (CEST)

Hey Parzi.

herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Das sieht jetzt schon mal ganz toll aus. Sorry, aber ich stell mich jetzt mal ganz dumm, weil ich ein bißchen unter Zeitdruck stehe. Wie kriege ich jetzt den Beitrag auf die Wikipediaan die Stelle unter "Eichehndorff-Preisträger 1985 wo bisher "Erstellen" steht.? Und ganz blöd gefragt, wie krieg ich neben das Gedicht mein Dorf ein Bild, für das ich nicht die persönliche Zustimmung von Herr Scholz einholen möchte, weil es ja eine Geburtstagsüberraschung am kommenden Donnerstag für ihn un ddei Geburtstagsgäste seine soll, daß er eine "neuses Zuhause" im Netz haben wird? Sorry, daß ich jetzt so imperinent doof mich anstelle - aber es ist ganz einfach die Zeit Gruß und nichts für ungut, daß ich mich so "anstelle" Gruß H.Federmann

Das Einfügen eines Bildes ist recht einfach. Problematisch ist die Rechtsfrage, weil Bilder, für die keine Rechte vorliegen relativ schnell wieder aus Wikipedia gelöscht werden.
Um ein Bild einzufügen, bearbeitest Du den entsprechenden Abschnitt. In diesem Fall setzt Du am besten die Schreibmarke direkt vor das Gedicht also vor <poem> und klickst dann am oberen Rand des Eingabefensters auf den Button der wie ein winziges gerahmtes Foto oder Gemälde aussieht; dieser Button dient dazu, ein Bild einzufügen. Gruß Parzi (Diskussion) 14:29, 14. Okt. 2013 (CEST)
Ich kopiere Deine Fragen und meine Antwort mal auf Deine Diskussionsseite. Dort könntest Du mir auch weitere Fragen stellen. Dadurch sparen wir uns das Hin-und-Her-Springen zwischen Deiner Diskussionsseite und meiner. Außerdem hast Du dann alle Antworten für eventuelles späteres Nachlesen auf einer Seite.
Ich bin heute nachmittag unterwegs und erst ganz spät Abends wieder online; weil ich heute ein Theater besuche. --Parzi (Diskussion) 14:55, 14. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Parzi, du hast Zapperphilip jetzt doch als Mentor übernommen oder? Könntest du dann auf seiner Seite deine Vorlage einfügen damit er nicht mehr bei Mentor gesucht geführt wird? --Bomzibar (Diskussion) 11:01, 14. Okt. 2013 (CEST)
Moin zusammen. Ich war denn mal so frei. Noch einen angenehmen Tag --HOPflaume 11:12, 14. Okt. 2013 (CEST)
Danke, HOPflaume. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Hätte ich heute noch erledigt, direkte Hilfe war mir im ersten Augenblick wichtiger. Gruß Parzi (Diskussion) 14:14, 14. Okt. 2013 (CEST)

Das dritte Wunder

Hi Parzi, was ist eigentlich mit deinem Artikelentwurf zu Das dritte Wunder? Ich habe den Eindruck, du hast irgendwann hier weitergemacht. Ich würde gern den Artikel in deinem BNR löschen lassen und den in der Artikelstube im Rahmen des neuen Spiels SOS fertigstellen und in den ANR „retten“. –ðuerýzo ?! SOS 11:45, 6. Dez. 2013 (CET)

Wenn der Artikel dadurch in guter Qualität fertiggestellt wird, bin ich damit einverstanden. Ein Problem war / ist, wie Du schon gelesen hast, dass die Inhaltsbeschreibung des importierten Artikels auf einem von anderswo kopierten Text beruhte. (Ich habe mir damals den englischen Roman besorgt und gelesen, um den Artikel zu bearbeiten. Das ist aber nun auch schon eine ganze Weile her.) --Parzi (Diskussion) 15:59, 12. Dez. 2013 (CET)
Gute Qualität? Na hör mal!! ein lächelnder Smiley  Aber wie ich sehe, bist du nun wieder am Artikel dran. Willst du ihn dann gleich selbst fertig stellen? Der Artikel in der Artikelstube kann dann weg, oder? –ðuerýzo ?! SOS 17:11, 12. Dez. 2013 (CET)
Nein, die Fassung in der Artikelstube wird noch gebraucht. Dieses Hin-und-her mit der Artikelstube hat für mich dazu geführt, dass ich heute nicht mehr erkannt habe, wo denn nun die aktuellste oder beste Fassung ist. --Parzi (Diskussion) 17:33, 12. Dez. 2013 (CET)
Ging mir genauso. Du wirst es am besten einschätzen können, also lasse ich dich mal machen. –ðuerýzo ?! SOS 17:34, 12. Dez. 2013 (CET)
Ok, ich werde die heutigen Änderungen in meinem Benutzernamensraum in die Fassung in der Artikelstube übernehmen, so dass dann an der dortigen Fassung weitergearbeitet werden kann. --Parzi (Diskussion) 17:37, 12. Dez. 2013 (CET)
Sind in der Artikelstube dann noch Versionslöschungen notwendig wegen der URV? –ðuerýzo ?! SOS 17:48, 12. Dez. 2013 (CET)
Vermutlich, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Ich muss mir das im Laufe der Woche genauer angucken. --Parzi (Diskussion) 17:59, 12. Dez. 2013 (CET)
Oder man macht einfach einen Cut und sagt, man löscht alle Versionen, die mit der Handlung zu tun haben und schreibt sie einfach neu. –ðuerýzo ?! SOS 18:04, 12. Dez. 2013 (CET)

Hallo Parzi, wie siehts aus? Ich würde mich freuen, wenn du die Sache zum Abschluss bringen könntest, sodass wir nur noch einen Artikel haben. Dann würde ich mich ransetzen und den Patienten ANR-tauglich machen und aus dem BNR entlassen. –ðuerýzo ?! SOS 14:13, 8. Jan. 2014 (CET)

Ich werde das sicherlich wieder aufgreifen und fertigstellen. In den nächsten Tagen geht das nicht, unter anderem, weil mein Rechner derzeit nahezu tagelang nicht nutzbar ist. Ich habe ernstere Probleme mit meiner Festplatte und bemühe mich um eine stabile Wiederherstellung des Systems. Gruß Parzi (Diskussion) 02:44, 10. Jan. 2014 (CET)

Sag mal, hast du jetzt alle Inhalte von deiner Benutzerseite in die Artikelstube eingearbeitet? Dann würde ich die Arbeitsversion in deinem BNR gern löschen lassen, sodass wir nur noch eine Artikelversion haben, die ich dann gern ANR-tauglich machen würde. –ðuerýzo ?! SOS 10:48, 2. Jul. 2014 (CEST)

@Parzi: ?! –ðuerýzo ?! SOS 16:49, 28. Jul. 2014 (CEST)
Bist du da? –ðuerýzo ?! SOS 14:53, 1. Aug. 2014 (CEST)

Liebe Mentorenkollegen: Es läuft einfach nicht mehr...

...mit der Weiterarbeit hier, deshalb werde ich in den nächsten Tagen wohl einen längeren (Nachdenk-)Urlaub nehmen (Näheres morgen auf meiner Disk). Seid bitte so lieb und streicht mich deshalb aus Eurer Co-Mentorenliste. Ich melde mich noch einmal in den nächsten Tagen, vorerst danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:05, 13. Dez. 2013 (CET)

Schade. Ich hoffe, ich lese später noch in Wikipedia von Dir oder höre sonst noch von Dir! Fruchtbares Nachdenken wünscht Dir Parzi! 13:16, 13. Dez. 2013 (CET)

Wikipedia:Gws#Achsenbeschriftung

Hallo, Deine Rückmeldung wäre dort sinnvoll. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 13:52, 26. Dez. 2013 (CET)

Ich weiß, es sieht so aus, als stamme die Anfrage inhaltlich von mir; aber ich habe nur dafür gesorgt, dass sie von der Fotowerkstatt, wo ich mich beteilige, an die richtige Stelle, nämlich in die Grafikwerkstatt gekommen ist.
Der ursprüngliche Poster der Anfrage in der Fotowerkstatt war biggerj
Gruß Parzi (Diskussion) 16:34, 26. Dez. 2013 (CET)
Ah, danke für den Hinweis. Das hatte ich übersehen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 16:55, 26. Dez. 2013 (CET)

Linuxwikis

Hi. Nochmal ein allgemeiner Hinweis: Linux/Nerdthemen sind ja immer etwas löschbedroht. Das ist aber nicht so das Problem, denn Wikipedia ist nicht die Welt. Es gibt ja diverse Linux-Wikis. Dieses hier ist sogar IP-offen, und ich bin dort Hausmeister, eine gewisse Pflege ist damit gegeben. mfg. --Itu (Diskussion) 10:24, 28. Dez. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis! Spätestens falls jemand hier ausflippt und einen Löschkoller bekommt, rette ich den Artikel dorthin. Jetzt werde ich erstmal offline gehen. Vielleicht besorge ich mir heute noch so ein SATA-zu-USB-Adapter, dann könnte ich meine HD klonen / wiederherstellen, ohne gleich am Tower rumzuschrauben. Ist zwar nicht schwierig, habe ich aber gerade überhaupt keinen Bock drauf. --Parzi (Diskussion) 10:40, 28. Dez. 2013 (CET)

Benutzer:Nautivela

Hallo, Parzi, ich schau gerade die Kategorie mit den Wunschmentorengesuchen durch, die zur Zeit stolze 7 wartende Mentees enthält, darunter viele 'Altfälle', was eigentlich nicht gewünscht ist.

Normal ist es vorgesehen, das Wunschmentorengesuch einfach anzunehmen. Danach kann man sich ja austauschen, was der Mentee möchte. Und dass ein Teil der Mentees, bis zu 50% nach meinen Erfahungen, später nicht oder kaum editiert, ist ja ein sattsam bekanntes Phänomen. Die antworten dann nicht auf eine Anfrage wie deine.

Mir wäre danach, dass man den Wünschebaustein bei Nautivela nun herausnimmt. Per Hinweis auf seiner Disk kann man ihm ja sagen, dass und wie er erneut nach einem Mentor fragen kann. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:04, 10. Jan. 2014 (CET)

Ich nehme das Mentorengesuch nachher an, um niemanden abzuschrecken, obwohl ich mir etwas mehr wünschen würde als einen Klick eines Wikipedia-Besuchers, wenn er betreut werden möchte. --Parzi (Diskussion) 21:18, 10. Jan. 2014 (CET)

Philipp Möller

Kurz eine Anmerkung zum Artikel "Phillip Möller": Ich als "einfache Wikipedia-Nutzerin" verstehe nicht, warum der Artikel gelöscht werden soll! Habe Herrn Möller eben bei Lanz gesehen (via youtube) und freue mich, wenn ich Infos über ihn auf Wikipedia finde! (nicht signierter Beitrag von 79.44.109.165 (Diskussion) )

Hallo, beteilige dich am besten an der Löschdiskussion, wenn du eine Löschung für ungerechtfertigt hälst. –ðuerýzo ?! SOS 11:10, 23. Jan. 2014 (CET)
Ich verstehe die Frage und das Informationsbedürfnis; aber Lexika bieten konzentrierte und ausgewählte Informationen. Ich meine: Wenn man jede Person, die gerade einige Leute neugierig macht, in Wikipedia mit einem Artikel besieht, dann wird Wikipedia zu einem zunehmend wahllosen Sammelsurium von nicht immer korrekten Angaben. Dabei ist auch zu bedenken, dass die freiwilligen Wikipedia-Mitarbeiter nicht unendlich viele Artikel auf gleich gutem Stand halten können. Sichter in Wikipedia würden bei wahllosen Artikelgründungen gewissermaßen genötigt, Angaben über zig eher belangslose Personen zu überprüfen, bloß weil irgendwer meint, über eine Person oder über sich selbst einen Artikel anlegen zu müssen.
Vor allem sehe ich keinen Grund, weshalb Wikipedia jedes modische Informationsbedürfnis befriedigen sollte. Information über Herrn Möller, den Du ansprichst, ist doch höchst einfach zu finden: Fireball.de, Bing.de. Dann auf seine so gefundene Homepage und Du kannst Dich nach Herzenslust über alles informieren, was Herr Möller preisgibt.
Ich bin also der Ansicht, dass Wikipedia nicht jedes Informationsbedürfnis befriedigen muss und sich auch nicht als Werbemittel beliebiger Autoren, die irgendwelche Veröffentlichungen verkaufen wollen, mißbrauchen lassen sollte, sondern Wikipedia sollte sich beschränken auf wichtige, hochwertige und möglichst objektive Informationen.
Ich habe beispielsweise mal mit einer Frau ein paar E-Mails ausgetauscht, die war im Vorstand eines Kaninchenschutzvereins. Ich mag die kleinen weichen Tierchen, welche die Kinder eines Freundes halten, gerne anfassen; aber trotzdem würde ich keinen Artikel über den Vorstandssprecher dieses Kaninchenschützervereins anlegen, selbst wenn er Autor zweier Bestseller sein sollte: „So fühlt sich Dein Kaninchen wohl“ und „Wie ein Kaninchen denken“. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß Parzi (Diskussion) 12:56, 23. Jan. 2014 (CET)

Vorlage:VZeile

Hallo,

  • bitte benenne Vorlage:VZeile um in Vorlage:Versionstabelle/Z oder Vorlage:Versionstabelle/Zeile oder so, damit es eine abhängige Untervorlage wird und die Zusammengehörigkeit mit der von außen verwendbaren Vorlage für Anwender deutlich wird und der Namensraum nicht unnötig mit einem eigenständigen Eintrag belastet wird, der keiner ist und nicht selbstständig verwendet werden kann.
    • Ansonsten müsste übermäßig kategorisiert und extra-dokumentiert werden, und es verstopft nur den Namensraum mit etwas, das allein sowieso nicht sinnvoll benutzt werden kann.
  • Bergi ist leider inaktiv (schnief), lebt aber noch.

Liebe Grüße --PerfektesChaos 10:50, 17. Feb. 2014 (CET)

Ok, erledige ich bald. Danke für den Hinweis. Gruß Parzi (Diskussion) 10:55, 17. Feb. 2014 (CET)

Wäre deine Verballhornung

des Namens mir früjher aufgefallem, hättest du ein paar Tage Pause. So bleibt es mir nur deine Beleidigung zu entfernen und dich darauf hinzuweisen, das so etwas nicht geht und im Wiederholungsfall durchaus schon zu einer etwas längeren Sperre führen kann beziehungsweise sollte. --Gripweed (Diskussion) 06:44, 26. Feb. 2014 (CET)

Zu Beginn ein Zitat: „Natürlich gibt es Menschen, die […] meinen, nicht ohne ein Dogma auszukommen, das ihnen vorgibt, wie sie zu sehen, zu hören und zu sprechen haben. […]“ Aber Du weißt das ja. Was Herrn Kohler angeht: Stars müssen es dulden, dass sie in individuellen Äußerungen Gegenstand von Scherz und Satire werden. Aber die Gansgroßen und die Gansbösen stecken das gelassen weg. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß Parzi (Diskussion) 19:22, 26. Feb. 2014 (CET)

Sortierbares Datum in Tabellen; mit Extras

So recht? VG --PerfektesChaos 22:33, 26. Feb. 2014 (CET)

Danke! Ich werde es mir die Tage anschauen, solbald ich etwas mehr Zeit dafür habe. Sogar mit „ab“. :-) --Parzi (Diskussion) 15:27, 27. Feb. 2014 (CET) PS: Jetzt habe ich mich doch etwas an Deiner Funktion festgelesen, obwohl ich eigentlich weg muss. --Parzi (Diskussion) 15:41, 27. Feb. 2014 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Gecos field

Hallo Parzi,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 22:22, 25. Mär. 2014 (CET)

Moin, stelle deinen Importwunsch ruhig ohne Formatierung ein. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 21:30, 2. Mai 2014 (CEST)

Dein Adminproblem

Moin Parzi, Du solltest Deinen Fall vielleicht vorne auf WP:Administratoren/Probleme unter den aktuellen Problemen eintragen, sonst finden das wahrscheinlich nur relativ wenige Leute. LG --Artregor (Diskussion) 19:14, 28. Aug. 2014 (CEST)

Danke. Mach ich. BTW: Ich weiß, dass meien Reaktion hart ist; aber wozu führt es, wenn man für alles Verständnis hat; was eigentlich meiner Natur entspricht. Es führt dazu, dass andere rücksichtslos machen, was ihnen irgend beliebt. Gruß Parzi (Diskussion) 19:18, 28. Aug. 2014 (CEST)
Nix zu danken. Hat Dir übrigens gleich jemand einen SLA draufgeknallt --Artregor (Diskussion) 19:46, 28. Aug. 2014 (CEST)
So stelle ich mir die Admins als Rudel auch vor. --Parzi (Diskussion) 19:49, 28. Aug. 2014 (CEST)
Ne, das ist kein Admin; leg doch einen Einspruch ein --Artregor (Diskussion) 19:52, 28. Aug. 2014 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Löschdiskussionsentscheidung von Hyperdieter

Hallo Parzi! Die Art und Weise, wie Du da aufdrehst, Deine Wortwahl und die kreative Überschriftgestaltung sind Deiner Sache sicher nicht dienlich. Wie auch immer: bleibe sachlich und vermeide PAs. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:14, 28. Aug. 2014 (CEST)

Das ist mir klar; aber liegt das nur an mir oder vielleicht auch an der weithin üblichen Konfliktscheu?! Man kann auch nicht immer nur Kreide fressen und alle Differnzen so lange in Euphemismen einrollen, bis niemand mehr etwas von einem Meinungsstreit und den sachlichen Missständen spürt. --Parzi (Diskussion) 20:19, 28. Aug. 2014 (CEST)
Das müssen ja ganz eigenartige sachliche Missstände sein, die sich nicht sachlich darstellen lassen. Das mit der "Ausrede" finde ich eine ziemliche Unverschämtheit. Was würdest Du davon halten, wenn HyDi seine Konfliktscheu ablegte und Dir nach Herzenslust um die Ohren haute, was er von solchen Formulierungen hält? Also bitte … Ich schlage Dir vor, die Formulierung des AP zu überarbeiten. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:28, 28. Aug. 2014 (CEST)
Probleme mit Konfrontationen und Provokationen, was!? Trotzdem: Danke für Deine Bemühungen.
Manchmal fürchte ich, bald leben wir in einer Gesellschaft, in der überall Claudia-Roth-Klons herumlaufen, die jedem, der sich nicht ständig fad und konfliktscheu ausdrückt, mit tantenhaften Verhaltensmaßregeln in den Ohren liegen. Heute werde ich daran nicht mehr rumschrauben. --Parzi (Diskussion) 20:39, 28. Aug. 2014 (CEST)

Imperia

So oder so, der vorhandene Link war defekt, was du im Übereifer garnicht bemerkt hattest, Tipp: einfach vorm nutzlosen Editieren (hier: revertieren) die alte Version mal anschauen. Nun gut, die WP wird an dieser deiner einen unnötigen Version nicht in die Knie gehen, letztlich hat der Übereifer nur dem Übereifrigen selbst geschadet, indem er Zeit vergeudet hat... Wenn man draus lernt, ist das ja noch ein Gewinn... --HerrKlein (Diskussion) 13:26, 29. Aug. 2014 (CEST)

Natürlich habe ich mir vor meiner Bearbeitung auch die vorherige Version angeguckt. Wie dem auch sei; Du hattest das Linkziel geändert, aber den Text, von dem aus verlinkt wurde "imperia CMS HOMEPAGE" beibehalten. Du hast aber offenbar nicht verstanden, dass dieser Text nicht mehr genau zu dem von Dir eingesetzten neuen Ziel passte.
Vielleicht hast Du aber jetzt bemerkt, dass beide nun im Artikel stehenden ULRs zu einer Website führen, die genau ihrem Linktext entspricht. Wenn ja, dann hast Du etwas gelernt und ich bin hoch zufrieden, nämlich den Unterschied zwischen: „Der Link geht nicht mehr, da schreibe ich jetzt einfach mal eine andere URL rein, die zu einer recht ähnlichen Website führt.“ und korrekter benutzerfreundlicher Verlinkung. Merke: Der Linktext sollte zutreffend und klar ausdrücken, wohin verlinkt wird.
--Parzi (Diskussion) 15:59, 29. Aug. 2014 (CEST)

Man kann dir nur wünschen, daß das dargestellte Selbstbewußtsein den Tatsachen entspricht... *kopfschüttel* --HerrKlein (Diskussion) 17:33, 29. Aug. 2014 (CEST)

Ich bin nicht der Herrgott. Aber ich finde, Du könntest es auch mal aus meiner Perspektive betrachten. Schließlich hast Du mit einer gewissen immanenten Herablassung
  1. vorausgesetzt, dass ich die Versionen nicht verglichen habe;
  2. meine Änderung als nutzlos bezeichnet,
  3. mir nahegelegt, ich sei übereifrig und solle aus diesem Fehlverhalten etwas lernen.
Jetzt wirfst Du mir ein übertriebenes Selbstvertrauen vor, bloß weil ich Dein herablassendes Urteil über mich und meine Bearbeitung nicht nett und brav hinnehme; sondern gespiegelt habe, indem ich Dir mal demonstriert habe, wie Herablassung auch auf Dich wirken kann.
Zur Frage des Selbstbewußtseins. Ich habe zahllose Schwächen; aber ich bin zertifizierter Webmaster und ersticke fast vor Fachbüchern über Internetthemen; insofern erlaube ich mir ein Urteil darüber, wie ein Link auszusehen hat und bin in solchen Fragen – das räume ich ein – vermutlich etwas pedantischer als Internet-Laien. Gruß Parzi (Diskussion) 17:42, 29. Aug. 2014 (CEST)

Stephan Klapproth

Hallo Parzi. Danke für Deine sorgfältige Überarbeitung. Ich habe einiges rausgelöscht und kommentiert, z. B. in den Referenzen die Zitate. Dies ist nicht üblich, entweder ist eine Information relevant und gehört in den Haupttext des Artikel oder es ist nicht relevant, dann gehört es nicht in den Artikel, auch nicht in die Refs. Leser können mit einem Klick auf den externen Link selber nachlesen. Falls Du anderer Meinung bist, können wir darüber reden. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 03:47, 9. Mär. 2015 (CET)

Hallo Kurt. Ich weiß, dass es über Zitate in Referenzen verschiedene Ansichten gibt. Mein eigener Standpunkt ist eher der, dass Fußnoten ein Plus sind, das mehr nützen als stören kann, weil jeder die Wahl hat, ob er Fußnoten liest oder nicht. Insbesondere halte ich Zitaten in Fußnoten zugute, dass Webseiten meist nicht auf Dauer online abrufbar sind; gerade Zeitungsartikel sind oft nur eine gewisse Zeit online abrufbar und Webseiten von Veranstaltern wechseln ihre Inhalte oft, sobald eine neue Veranstaltung ansteht. Zwar findet man eine Kopie mancher Webseiten, die gelöscht wurden, in einem Webarchiv; aber zum ersten werden nicht alle Webseiten archiviert und zum zweiten führt der Link auf eine Online-Ressource nicht automatisch zu einer archivierten Version, sobald die originale Seite nicht mehr online erreichbar ist. Aus diesen Gründen können Wikipedia-Leser den Inhalt, auf den ein externer Link verwiesen hat, nur bedingt und sehr wahrscheinlich nur für kurze Zeit nachlesen.
Was die Namen von Lebenspartner angeht, bin ich auch eher dafür ihn zu nennen, weil ich es besser finde, eine Person durch Nennung ihres persönlichen Namens zu würdigen als sie auf eine soziale Funktionsbezeichnung zu reduzieren. Zumal die Privatheit trotzdem gewahrt bleibt, da nichts besonders Privates über Klapproths Frau im Artikel stand.
Insgesamt bin ich in diesen Fragen, wie überhaupt in vielem, aber nicht so gebunden und denke nicht so inflexibel, dass ich mich darüber streiten mag oder auf einer Wiederherstellung bestünde.
Am Rande bemerkt, war mir bekannt, dass die Schweizer „Redaktor“ statt Redakteur schreiben; aber da bin ich eben ein eiskalter Okkupant. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Ernsthafter: Man kann sich am Inhalt orientieren, der schweizbezogen ist oder an der Gesamtheit der Wikipedia-Leser.
Aber in Ordnung; vermutlich lesen solche Artikel vor allem Schweizer; und wir wollen ja nicht, dass sie sich wundern oder auf die Idee kommen, sie seien Teil von etwas, das größer ist als die Schweiz. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Beste Grüße
Parzi (Diskussion) 17:38, 11. Mär. 2015 (CET)

Aufzählung Bücher Gila Lustiger: Jahreszahlen vorne oder nicht?

Hallo Parzi: Mich interessierte zunächst mal nicht, wieviele, sondern von wann, also, wie aktuell die Bücher u. U. sind - abgesehen vom jeweiligen Titel natürlich .... Und IMHO: Wenn schon Ordnungsprinzip, dann immer (gleich)? Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 17:12, 22. Mär. 2015 (CET)

Ich hatte verstanden, dass Dich das Wann am meisten interessiert hat. Gerade unter dem Gesichtspunkt der Einheitlichkeit spricht viel für die Vorlage oder das von ihr dargestellte Format. Davon abgesehen bin ich flexibel und kann ein gewisses Maß an Chaos oder komplexere bedingte Regeln verkraften. ;-) Bei umfangreichen Veröffentlichungslisten und wenn ein Autor Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, dann kann meines Erachtens eine deutliche Hervorhebung der Veröffentlichungsjahre sinnvoll sein. Gruß Parzi (Diskussion) 01:36, 23. Mär. 2015 (CET)
„Schatten vorne oder hinten?“ - Gerade wg. Einheitlichkeit finde ich, dass das System, nach dem geordnet wird, auch möglichst schnell und klar erkennbar wird und ist: Also die Jahreszahlen vornedran! (denn nach denen werden ja wohl Bücher von AutorInnen aufgeführt?) --Hungchaka (Diskussion) 08:45, 23. Mär. 2015 (CET)

Dein Importwunsch zu fr:Alan Glynn

Hallo Parzi,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 11:22, 19. Apr. 2015 (CEST)

Danke. --Parzi (Diskussion) 11:41, 19. Apr. 2015 (CEST)

Alania

Hallo Parzi, der Eintrag Katholische Deutsche Studentenverbindung Alania-Bonn (K.D.St.V. Alania Bonn) wurde von mir administrativ entfernt, da der Artikel bereits mehrfach als Wiedergänger gelöscht wurde und das Lemma gesperrt ist. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 16:32, 4. Okt. 2015 (CEST)

Leuchtet mir ein, Doc. Nichts für ungut! --Parzi (Diskussion) 23:07, 4. Okt. 2015 (CEST) PS: Andererseits wäre es nicht schlecht, wenn Wikipedia wenigstens die Zuordnung des Begriffs nachweisen würde, also wofür Alania stehen kann.

photoshoppen

Hi, 100 Autoren die das lesen und aus ihrer Erfahrung kennen, werden das nicht streichen. Der erste eine Autor, der das liest und noch nicht gehört hat, wird es ändern und sagen, er habe es noch nicht gehört: Theoriefindung. Okay, Du hast es noch nicht gehört. Ich schon. Das ist immer noch kein Widerlegen, aber auch im Internet finden sich einige Fälle. Und da es hier um Umgangssprache geht, ist es auch kein Wunder wenn gerade die Insider es eher nicht so gehört haben, weil ebendiese in ihrem Gebiet nicht umgangssprachlich reden. 1 2 3 4 5--Wiki Gh!  18:24, 26. Okt. 2015 (CET)

Dass manche Leute so reden, ist gleichwohl keine Information von lexikalischer Bedeutung. Natürlich würde jeder auch ohne Wikipedias Hilfe sofort verstehen, was mit „photoshoppen“ gemeint sei; also braucht niemand diesen Hinweis.
Wikipedia ist keine Werbeplattform, und ein Lexikon hat meiner Ansicht nach auch nicht die Aufgabe schlechtes Deutsch oder Slang aus Arbeitsgruppen zu verbreiten. Oder wozu soll solch ein Hinweis auf solch einen Slang-Ausdruck dienen? --Parzi (Diskussion) 18:33, 26. Okt. 2015 (CET)
Als Indikator für die große Verbreitung der Software.--Wiki Gh!  19:29, 26. Okt. 2015 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Linux Lite

Hallo Parzi,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 13:21, 6. Jun. 2016 (CEST)

Kommentar

Sieht doch gut aus :) Alleinstellungsmerkmale, mediale Rezeption, gut geschrieben (/übersetzt?). Falls dein Artikel wider Erwarten einen LA bekommen sollte, meld dich noch mal bei mir, dann unterstütze ich Diskussion. -- Amtiss, SNAFU ? 17:15, 1. Jul. 2016 (CEST)

Danke. Mach ich. :-) Es ist eine absichtlich freie (verbessernde) Übersetzung mit ein paar Ergänzungen. --Parzi (Diskussion) 12:16, 2. Jul. 2016 (CEST)

Entwurf

Hallo Parzi,

machst du diese Übersetzung noch fertig? Benutzer:Artikelstube/Rechte Juden. Wenn nicht, dann stelle bitte einen Löschantrag. Ggf. wäre der Artikel auch neu zu importieren. -- Rabenbaum (Diskussion) 14:40, 4. Aug. 2016 (CEST)

Prüfe ich die Tage. Gruß Parzi (Diskussion) 14:46, 4. Aug. 2016 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Hero image

Hallo Parzi,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 09:04, 5. Sep. 2016 (CEST)

Danke, Holmium! --Parzi (Diskussion) 09:05, 5. Sep. 2016 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:cfdisk

Hallo Parzi,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 00:59, 16. Jun. 2017 (CEST)

Danke. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Ging ja wieder schnell. --Parzi (Diskussion) 01:01, 16. Jun. 2017 (CEST)

Rechte Juden

Hallo Parzi! Sie hatten sich den Artikel Rechte Juden aus der englischen WP importieren lassen, doch niemals fertig gestellt. Der Artikel „gammelt“ seit 2008 im BNR der Artikelstube herum. Ich habe auf den Artikel Benutzer:Artikelstube/Rechte Juden einen LA gestellt, weil weder Sie noch andere Benutzer daran interessiert waren, den Artikel fertig zu übersetzen und zu wikifizieren. Ich möchte nachfragen, ob Sie daran noch Interesse haben, denn ansonsten erweitere ich den LA auf SLA. Grüße --STE Wikipedia und Moral! 12:24, 24. Okt. 2017 (CEST)

Ich habe den Artikel nie in diese Artikelstube verschoben, diese Einrichtung habe ich nie genutzt. Wenn eine übereifrige Wikipedianerin dies nicht getan hätte, dann gäbe es damit überhaupt kein Problem. Aber ich gratuliere Euch beiden, auch so kann man die Arbeit anderer stören bis zerstören. - durch überflüssige Verschiebereien und Löscheifer. --Parzi (Diskussion) 00:59, 31. Okt. 2017 (CET)
Danke für das Kompliment! Wenn man einen Artikel aus der en-WP importieren lässt, dann muss man sich halt auch um den Artikel kümmern und ihn nicht seit 2008!() vergammeln lassen. Aber es ist immer praktisch, andere für die eigenen Unzulänglichkeiten verantwortlich zu machen. Habe die Ehre! --STE Wikipedia und Moral! 02:12, 1. Nov. 2017 (CET)
Ich sehe, dass Sie mit Kritik -- an anderen -- hervorragend umgehen können. --Parzi (Diskussion) 19:26, 4. Nov. 2017 (CET)

Geographica

Lieber Parzi, ich hoffe, das Wünschen für Deine beruflichen Vorhaben hat geholfen wie in den Zeiten der Gebrüder Grimm. Solltest Du mal Zeit für eine kurze Antwort haben: Ich habe zuletzt das Lemma Fred Beckey angelegt und in diesem Zusammenhang ein bißchen amerikanische Geographie gelernt. Frage: Wie stellt man in eine Infobox Berg die übliche kleine Karte hinein? Ich finde nirgends Hinweise. Gibt's eine geographische Arbeitsgruppe, die einem weiterhilft? Nebenfrage: Wenn Du ganz wenig wenig Zeit hast, willst Du mich als Mentee streichen? Ich sehe gerade, der auf meiner Seite als Ersatzmentor angegebene Benutzer:Emes ist wohl auch nicht verfügbar. Wie findet der Ratsucher eine Mentoren-Alternative? LG--Cantakukuruz (Diskussion) 17:20, 7. Apr. 2018 (CEST)

Hi Benutzer:Cantakukuruz: Ich komme hin und wieder vorbei, wenn du eine Frage an mich hast, schreib mir einfach in die Diskussionsseite, dann bekomme ich eine Mail und antworte innerhalb einiger Tage--Martin Se aka Emes Fragen? 23:53, 9. Apr. 2018 (CEST)
Lieber Martin, Fragen habe ich immer wieder, beim Versuch, Lemmata zu verbessern oder neu anzulegen. Als IT-Ignorant habe ich da besonders bei den Infoboxen, Normdaten, Formatieren von Internetquellen und ähnlichen Teufeleien ständig Probleme. Wenn ich gar keine Lösung finde, darf ich mich also vertrauensvoll an Dich wenden.

Gleich das erste Problem: Ich habe das Lemma Liberty Bell Mountain angelegt, aber weil das besonders unter Bergsteigern nur als Liberty Bell läuft, das Lemma umbenannt in der Form, daß ich Liberty Bell (Berg) angelegt und den Text mit kleinen Veränderungen dahin übernommen habe. Jetzt sehe ich, da stehen beide Lemmata im ANR. Aber „Liberty Bell Mountain“ sollte gelöscht werden, oder allenfalls mit einer Weiterleitung zu Liberty Bell (Berg) versehen werden. Wie löscht man korrekt, ohne die Versionsgeschichte zu eliminieren, an der schon andere mitgewirkt haben? Ganz viel danke schön sehr!--Cantakukuruz (Diskussion) 15:14, 10. Apr. 2018 (CEST)

Lieber Parzi,

falls Du das noch liest: Das Problem mit Liberty Bell habe ich inzwischen gelöst (learning by doing). Da Du ganz offensichtlich keine Zeit (mehr) hast, lösche ich den Mentee-Baustein auf meiner Seite - nach zwölf Jahren ist er wohl obsolet, auch wenn es noch immer viele Dinge gibt, die ich nicht kann. Aber irgendwer hilft dann immer weiter... Herzlich --Cantakukuruz (Diskussion) 17:00, 29. Apr. 2018 (CEST)

Und falsch gelöst, weil nach unseren Namenskonventionen der Berg selbstverständlich unter Liberty Bell Mountain steht. Den Artikel Washington Pass mußt du übrigens noch aufteilen, weil, vgl. Wikipedia:Artikel jeder Artikel genau einen Begriff erklärt, also muß alles zum Rainy Pass da raus. --Matthiasb – (CallMyCenter) 07:24, 30. Apr. 2018 (CEST)
Nachtrag: bei Artikelfragen zur Geographie wendest du dich am besten an WD:WikiProjekt Geographie. --Matthiasb – (CallMyCenter) 07:27, 30. Apr. 2018 (CEST)

Das Lemma sieht ja prinzipiell schon recht gut aus. Ich sehe mir das mal etwas genauer an. Gruß Parzi (Diskussion) 09:17, 8. Mai 2018 (CEST)

LintErrors

Behebe diese Fehler bitte umgehend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:00, 22. Mai 2018 (CEST)
diese und ebenfalls die tt-Probelmatik. [2] bitte alle 22 Fehler beheben, wie ist mir egal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:03, 22. Mai 2018 (CEST)
Vielleicht wäre es, bei aller Wertschätzung Ihres Engagements, auch mal angebracht, dass Sie die Füsse still halten. Vermutlich im Gegensatz zu Ihnen habe ich eine vieljährige, sehr detaillierte Ausbildungen zu Webdesign-Fragen und bin zertifizierter Webmaster, -Developer etc. Ich brauche kein Lint, um an einer Website herumzudoktern oder zu verstehen, was man tun kann oder sollte.
Ich finde Ihre Art mir ein Ultimatum zu stellen, hat nichts mit "lieben Grüßen" zu tun. Etwas weniger Pedanterie und mehr Respekt vor der Arbeit anderer, fände ich konstruktiver. Ich werde über das Pseudo-Problem des Friedens halber nachdenken; obwohl es fachlich kaum ernst zu nehmen ist. Durch die Veränderungen wird die Seite dann technisch umständlicher oder in der Darstellung schlechter werden. Aber Hauptsache Lint. Beste Grüße Parzi (Diskussion) 10:26, 22. Mai 2018 (CEST)
Falls nicht, werde ich es pervertieren. Ich mache das nämlich nicht zum Spaß oder um andere zu verärgern, das wird alles nicht grundlos als unerwünschte oder unausgegorene Syntax moniert. Es ist auch unnötig da so viel Syntax einzubauen, wir haben dafür syntaxhighlight, so wie es auch in Quellartikel steht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:11, 22. Mai 2018 (CEST)
Wie kommen Sie auf die Idee, dass ich etwas nur aus Spaß oder grundlos tue? Es ist also unnötig? Was kümmert Sie das? Wieso respektieren Sie meine Arbeit nicht? Das Syntaxhighlighting ist für diese Erklärungen nicht gut genug. Ihre Lint-Gläubigkeit huldigt in diesem Fall dem Durchschnitt, aber nicht der Qualität. Allerdings habe ich momentan keine Zeit das weiter zu diskutieren. Beste Grüße Parzi (Diskussion) 10:26, 22. Mai 2018 (CEST)
Ich respektiere sehr wohl die Arbeit anderer aber nicht solche Fehleranhäufungen. Die Syntaxkorrekturen dienen der Artikelqualität damit diese mit allen Geräten und Browsern korrekt dargestellt werden. Ich ändere es jetzt wieder. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:40, 22. Mai 2018 (CEST)
Ich beurteile das fachlich anders; obwohl ich alle Argumente, die Sie vorbringen oder vorbringen könnten, vorauszusehen meine.
Gleichwohl werde ich mich darüber nicht mit Ihnen streiten, weil ich nicht glaube, dass dies zu etwas führt. Wir haben keinen fachlichen Wissensdissens, sondern urteilen verschieden über die Gegebenheiten und Möglichkeiten. Vielleicht sehen wir uns einmal bei irgendeinem Wikipedianer-Treffen bei einem Club Mate, obwohl mir Vereinsmeierei nicht liegt und ich so etwas bisher nicht besucht habe, dann ist immer noch genug Zeit, uns gegenseitig zu beleidigen – oder auch nicht. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 
Eigentlich müsste jeder, der es länger in Wikipedia aushält, ehrenhalber zum Beamten ernannt werden. Auch wäre ich für einen Wikipedia-Wettbewerb: „Pedant des Monats“ oder „Paragraphenreiter des Jahres“ oder dafür, dass dem „Löschprinzen“ und der „Löschprinzessin“ jährlich in Köln ein vergoldeta Radierjummi überreicht wird, genügend kleinkarierte Kandidaten dafür, ich nehme mich nicht in allen Punkten aus, müssten in Wikipedia wie Sand am Meer vorkommen. Parzi (Diskussion) 19:48, 22. Mai 2018 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Watch (Unix)

Hallo Parzi,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 20:25, 25. Mai 2018 (CEST)

Danke. --Parzi (Diskussion) 02:20, 26. Mai 2018 (CEST)

Info

Hallo Parzi, hier :Vorlage:Trim wurde LA gestellt. Gruß, --Tomás (Diskussion) 08:54, 15. Okt. 2012 (CEST)

Anm.: Die Vorlage wurde 2016 nach Vorlage:Str trim verschoben. --Tommes  15:54, 25. Jan. 2019 (CET)

Bilderwunsch in Garrels (Familie)

..Hallo Parzi, in Garrels (Familie) hattest du einen Bilderwunsch für einen Grabstein bei der Lutherkirche in Leer. Ich war vor einigen Tagen bei dieser Kirche und fand auf keinem der ca. 20 Grabsteine den Namen Garrels. Kann der Bilderwunsch raus? Nebenbei: deine Diskussionsseite ist riesig, wer langsamen und/oder kostenpflichtigen Internetzugang hat, hat da wenig Spaß. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:19, 20. Apr. 2019 (CEST)

Parzi scheint derzeit wenig aktiv, habe den Bilderwunsche rausgenommen. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 21:01, 23. Apr. 2019 (CEST)
Ist in Ordnung. Danke für Deine Bemühungen. Ich bin derzeit beruflich sowie durch Gesundheitsfragen und anderes mehr in Anspruch genommen als früher. --Parzi (Diskussion) 06:42, 9. Mai 2019 (CEST)

Deine Tätigkeit als Mentor

Hallo Parzi, zunächst einmal möchte ich mich bei Dir bedanken, dass Du über viele Jahre hinweg als Mentor in unserem Mentorenprogramm tätig warst. Da Du nun schon seit ca. einem halben Jahr inaktiv bist und seit doch sehr langer Zeit schon keinen Mentee mehr betreut hast, möchte ich Dich hier einmal, da Du auf eine entsprechende Feedback-Rückfrage auf WD:MP leider bisher nicht reagiert hast, persönlich ansprechen, um rückzufragen, wie es um Deine weitere Tätigkeit in der Wikipedia und Dein Engagement im Mentorenprogramm bestellt ist. Ich hoffe, es geht Dir gut, und würde mich über eine positive Antwort von Dir freuen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:49, 2. Feb. 2020 (CET)

Danke für die Nachfrage, Artregor. Ich habe lange wenig Zeit für Wikipedia gehabt, da ich eine neue berufliche Aufgabe übernommen hatte, auch teilweise aus Fitnessgründen. Möglicherweise habe ich in Zukunft wieder mehr Zeit dafür; denn für mich haben sich kürzlich Veränderungen ergeben und ist auch in näherer Zukunft eine weitere Veränderung zu erwarten. Ich weiß nicht genau, wie sehr ich mich engagieren kann, würde die Funktion des Mentors aber gerne beibehalten. Beste Grüße --Parzi (Diskussion) 06:21, 15. Feb. 2020 (CET)
Besten Dank für Deine Rückmeldung! Dann wünsche ich Dir viel Erfolg und würde mich freuen, Dich bald wieder als aktiven Mentor in unserem Kreise zu sehen (ich lasse dann also erstmal alles so, wie es ist). --Artregor (Diskussion) 11:12, 15. Feb. 2020 (CET)
Danke. :-) Parzi (Diskussion) 06:07, 21. Mär. 2020 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Parzi
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:06, 15. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Parzi! Am 15. Juni 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 15200 Edits gemacht und 25 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:06, 15. Jun. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Danke, sehr nett! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Ich fühle mich motiviert. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Parzi (Diskussion) 20:57, 15. Jun. 2020 (CEST)
Den Glückwünschen schließe ich mich gern an und möchte mich bei Dir auch für Dein Engagement im Mentorenprogramm danken! Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:23, 21. Jun. 2020 (CEST)
Danke, sehr nett. :-) --Parzi (Diskussion) 20:30, 21. Jun. 2020 (CEST)

Sichtungsanfrage "Offensive Security"

Hallo Parzi,
wie ich gesehen habe, hast du viele Bearbeitungen am Artikel über Kali Linux getätigt.
Könntest du dir den Artikel über Offensive Security, die Entwicklerfirma von Kali, ansehen und, falls er schon den Anforderungen entspricht, sichten? Ich würde mich über ein Feedback freuen.
--Purpurreiher (Diskussion) 19:55, 15. Jun. 2021 (CEST)

Ich gucke es mir die Tage einmal an. Gruß Parzi (Diskussion) 10:55, 1. Jul. 2021 (CEST)

Nun wurde der Artikel schon gesichtet. Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen. Viele Grüße, Purpurreiher (Diskussion) 21:15, 16. Jul. 2021 (CEST)

Ok. Danke für den Hinweis. Parzi (Diskussion) 04:19, 6. Aug. 2021 (CEST)