Farven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 08:07 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Obsoleter Parameter Kfz entfernt, bei Fehler oder Fragen hier: Vorlage Diskussion:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Farven
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Farven hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 26′ N, 9° 20′ OKoordinaten: 53° 26′ N, 9° 20′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Rotenburg (Wümme)
Samtgemeinde: Selsingen
Höhe: 26 m ü. NHN
Fläche: 25,53 km2
Einwohner: 639 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km2
Postleitzahl: 27446
Vorwahl: 04762
Kfz-Kennzeichen: ROW, BRV
Gemeindeschlüssel: 03 3 57 014
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 8
27446 Selsingen
Bürgermeister: Ulrich Mehrkens (WG-Farven)
Lage der Gemeinde Farven im Landkreis Rotenburg (Wümme)
KarteBremenHamburgSchleswig-HolsteinLandkreis CuxhavenLandkreis DiepholzLandkreis HarburgLandkreis OsterholzLandkreis StadeLandkreis HeidekreisLandkreis VerdenAhausenAlfstedtAnderlingenBasdahlRotenburg (Wümme)BötersenBothel (Niedersachsen)BreddorfBremervördeBrockelBülstedtDeinstedtEbersdorf (Niedersachsen)Elsdorf (Niedersachsen)FarvenFintelGnarrenburgGroß MeckelsenGyhumHamersenHamersenHassendorfHeeslingenHellwegeHelvesiekHemsbündeHemslingenHepstedtHipstedtHorstedt (Sottrum)Horstedt (Sottrum)Kalbe (Niedersachsen)KirchtimkeKirchwalsedeKlein MeckelsenLauenbrückSittensenLengenbostelOerelOstereistedtReeßumRhadeRotenburg (Wümme)SandbostelScheeßelSeedorf (bei Zeven)SelsingenSittensenSittensenSottrumStemmen (Landkreis Rotenburg)TarmstedtTisteTisteVahldeVahldeVierdenVisselhövedeVorwerk (Niedersachsen)WestertimkeWesterwalsedeWilstedtWohnsteZeven
Karte

Farven ist eine Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen, 14 km südöstlich von Bremervörde gelegen. Zur Gemeinde gehört neben Farven auch der Ort Byhusen. Zwischen den beiden Orten fließt die Bever hindurch.

Geschichte

Steinkiste von Farven

Am westlichen Ortsrand von Farven liegen/lagen mehrere Hügelgräber aus der Jungstein- und Bronzezeit. Aus einem barg man eine Steinkiste und versetzte sie hinter das Bachmann-Museum in Bremervörde. Die erste urkundliche Erwähnung Farven erfolgte 1132 als Verwede.

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurde die Nachbargemeinde Byhusen im Zuge der Gemeindereform 1974 eingegliedert.[2] Farven gehört zur Samtgemeinde Selsingen.

Erklärung des Ortsnamens

Alte Bezeichnungen des Ortes sind 1132–1137 Verwede und 1237–1246 Verwede. Der Ortsname besteht im zweiten Teil aus dem niederdeutschen „wede“ für „Wald“ und im ersten Teil aus dem altfriesischen „fara“ für „fahren, gehen“. Anscheinend nimmt er Bezug auf die Lage der Siedlung an einem Verkehrsweg.[3]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat setzt sich seit der Kommunalwahl 2001 aus sechs Ratsmitgliedern der Wählergemeinschaft Farven sowie drei Ratsmitgliedern der Wählergemeinschaft Byhusen zusammen.

Wappen

Das Wappen von Farven zeigt auf blauem Grund den Heiligen Georg in Gold auf einem silbernen Pferd, der einen goldenen Drachen tötet. Dies stellt einen Bezug zum Georgskloster in Stade her, zu dem die Orte Farven und Byhusen gehörten. Im unteren Drittel abgetrennt durch einen silbernen Wellenbalken, der die Bever symbolisiert, wird ein silbernes Herz dargestellt, das mit einem goldenen sechsstrahligen Flammenstern belegt ist. Dieser entstammt dem Wappen der Familie Byhusen, die in Byhusen ansässig war. Ein Abkömmling der Familie ist zurzeit (Anno 2000) Pressesprecher der Uni Harburg. Die Familie nennt sich inzwischen Bihusen.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 242.
  3. Der Ortsnamenforscher auf NDR 1 Niedersachsen, Recherche Jürgen Udolph
Commons: Farven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien