Hălmagiu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hălmagiu
Halmagen
Nagyhalmágy
Hălmagiu (Rumänien)
Hălmagiu (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Koordinaten: 46° 16′ N, 22° 36′ OKoordinaten: 46° 16′ 4″ N, 22° 35′ 44″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche: 84,03 km²
Einwohner: 2.297 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner je km²
Postleitzahl: 317160
Telefonvorwahl: (+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen: AR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024[2])
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Hălmagiu, Bănești, Bodești, Brusturi, Cristești, Ionești, Leasa, Leștioara, Poienari, Tisa, Țărmure
Bürgermeister : Gheorghe Dărău (Unabh.)
Postanschrift: Str. Primăriei Nr. 9
loc. Hălmagiu, jud. Arad, RO–317160
Website:
Lage der Gemeinde Hălmagiu im Kreis Arad
Holzkirche Hălmagiu

Hălmagiu (deutsch Halmagen[3], ungarisch Nagyhalmágy) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens. Zu der Gemeinde Hălmagiu gehören auch die Dörfer Bănești, Bodești, Brusturi, Cristești, Ionești, Leasa, Leștioara, Poienari, Tisa und Țărmure.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hălmagiu liegt im Osten des Kreises Arad, in der Hălmagiu-Senke, am Fuße des Bihor-Gebirges, in 136 km Entfernung von der Kreishauptstadt Arad und 37 km von Brad.

Leasa Bodești Sârbi
Tisa Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Hălmǎgel
Ocișor Basarabasa Tomești

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1359. 1441 gehörte der Ort zur Hellburg. 1444 schenkte Johann Hunyadi die Ortschaft George Brancovici für seine treuen Dienste. Der Woiwode Moga und seine Söhne waren im 15. Jahrhundert Vorsteher von Hălmagiu und 120 weiteren Dörfer.[4]

Nach dem Frieden von Karlowitz (1699) kam Arad und das Maroscher Land unter österreichische Herrschaft, während das Banat südlich der Marosch bis zum Frieden von Passarowitz (1718) unter Türkenherrschaft verblieb.

Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Arader Land, wie das gesamte Banat und Siebenbürgen, dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Nagyhalmágy. 1764 gehörte das Gut der Familie Bethlen.[5]

Im 19. Jahrhundert war Hălmagiu eine Stadt und für kurze Zeit sogar Sitz des örtlichen Bistums. Im 20. Jahrhundert gab es hier ein Gericht, ein Katasteramt und ein Notariat von großer Bedeutung im Motzer Land.[4]

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Grenzregulierung zur Folge, wodurch Hălmagiu an das Königreich Rumänien fiel.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Volkszählung[6] Ethnie
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1880 4721 4570 27 61 63
1910 6500 6077 341 8 74
1930 6233 6128 74 10 21
1977 4610 4604 6 - -
1992 4081 4077 4 - -
2002 3562 3559 2 - 1
2021 2297 2094 2 2 199 (60 Roma)
Commons: Hălmagiu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. Autoritatea Electorală Permanentă: Primar. prezenta.roaep.ro, 9. Juni 2024, abgerufen am 3. September 2024 (rumänisch).
  3. exonyme.kilu.de (Memento vom 9. Juli 2012 im Webarchiv archive.today), Exonyme.
  4. a b darnick.com (Memento vom 7. März 2009 im Internet Archive), Hălmagiu.
  5. welcometoromania.ro, Hălmagiu.
  6. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1880–2002 bei kia.hu, letzte Aktualisierung 30. Oktober 2008 (PDF; 767 kB; ungarisch).