Landtagswahlkreis Wangen
Wahlkreis 68: Wangen | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Wahlkreisnummer | 68 |
Wahlberechtigte | 123.399 |
Wahlbeteiligung | 68,9 % |
Wahldatum | 13. März 2016 |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | Raimund Haser |
Partei | CDU |
Stimmanteil | 35,1 % |
Der Wahlkreis Wangen (Wahlkreis 68) ist ein Landtagswahlkreis im Südosten von Baden-Württemberg. Er umfasste bei der letzten Landtagswahl 2011 die Gemeinden Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bergatreute, Isny im Allgäu, Kißlegg, Leutkirch im Allgäu, Vogt, Wangen im Allgäu und Wolfegg aus dem Landkreis Ravensburg sowie aus dem Landkreis Biberach die Gemeinden Berkheim, Dettingen an der Iller, Erolzheim, Kirchberg an der Iller, Kirchdorf an der Iller, Rot an der Rot und Tannheim. Wahlberechtigt waren 120.981 Einwohner des Wahlkreises.
Die Grenzen der Landtagswahlkreise wurden nach der Kreisgebietsreform von 1973 zur Landtagswahl 1976 grundlegend neu zugeschnitten und seitdem nur punktuell geändert. Der Wahlkreis Wangen umfasste zunächst nur Gemeinden aus dem östlichen Teil des Landkreises Ravensburg.[1] Infolge überdurchschnittlichen Bevölkerungswachstums im benachbarten Landkreis Biberach wurden zur Landtagswahl 2006 erstmals Änderungen notwendig. Die im württembergischen Illertal liegenden Gemeinden Berkheim, Kirchdorf an der Iller und Tannheim aus dem Wahlkreis Biberach wurden dem Wahlkreis Wangen zugeordnet. Ab der Landtagswahl 2011 an wurden auch die Gemeinden Dettingen an der Iller, Erolzheim, Kirchberg an der Iller und Rot an der Rot sowie die bisher zum Wahlkreis Ravensburg gehörende Gemeinde Aulendorf an den Wahlkreis Wangen angegliedert.[2]
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2016[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Landtagswahl 2016 hatte folgendes Ergebnis:[3][4]
Direktkandidat | Partei | Stimmen in % | Landtagswahl 2011 Stimmen in %[5] |
---|---|---|---|
Raimund Haser | CDU | 35,1 | 48,6 |
Petra Krebs | Grüne | 30,3 | 22,4 |
Christian Röhl | SPD | 7,5 | 16,4 |
Ralf Sauer | FDP | 6,1 | 3,3 |
Julian Aicher | ödp | 1,9 | 3,1 |
Michael Konieczny | DIE LINKE | 1,9 | 2,2 |
Klaus Wirthwein | Freie Wähler | 1,2 | – |
Friedrich-Thorsten Müller | AfD | 13,9 | – |
Marc Hanschur | ALFA | 0,8 | – |
Katrin Messinesis | Menschliche Welt | 0,4 | – |
Gisela Neumann | REP | 0,3 | 1,3 |
Ulrich Heim | NPD | 0,5 | 0,8 |
– | Sonstige | − | – |
Wahl 2011[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Landtagswahl 2011 hatte folgendes Ergebnis:[6][7]
Direktkandidat | Partei | Stimmen in % | Landtagswahl 2006 Stimmen in %[8] |
---|---|---|---|
Paul Locherer | CDU | 48,6 | 57,6 |
Bernd Zander | Grüne | 22,4 | 10,1 |
Peter Clement | SPD | 16,4 | 16,7 |
Ralf Sauer | FDP | 3,3 | 5,7 |
Gudrun Diebold | ödp | 3,1 | 3,0 |
Reinhard Gumz | DIE LINKE | 2,2 | WASG: 2,1 |
Roman Brauchle | Piraten | 1,9 | – |
Werner Krug | REP | 1,3 | 2,0 |
Hendryk Feindt | NPD | 0,8 | 0,9 |
– | Sonstige | − | 2,1 |
Abgeordnete seit 1976[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat jeder Wähler nur eine Stimme, mit der sowohl der Direktkandidat als auch die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Landtag ermittelt werden.[9] Dabei gibt es keine Landes- oder Bezirkslisten, stattdessen werden zur Herstellung des Verhältnisausgleichs unterlegenen Wahlkreisbewerbern Zweitmandate zugeteilt.
Der Wahlkreis Wangen wurde seit 1976 jeweils nur durch einen direkt gewählten Abgeordneten der CDU im Landtag vertreten, seit 2016 auch durch eine Abgeordnete der Grünen.
Partei | Art des Mandats | Gewählte |
---|---|---|
CDU | Erstmandat | Josef Siedler 1976 Josef Dreier 1980, 1984, 1988, 1992 Helmut Kiefl 1996, 2001 Paul Locherer 2006, 2011 Raimund Haser 2016 |
Grüne | Zweitmandat | Petra Krebs 2016 |
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wahlkreiseinteilung von 1975 (PDF; 344 kB)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Neue Wahlkreiseinteilung bei der Landtagswahl 2011 (Abgerufen am 7. April 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Abgerufen am 7. April 2011)
- ↑ Innenministerium Baden-Württemberg: Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März 2011. S. 71. (PDF, 180 kB, abgerufen am 7. April 2011)
- ↑ umgerechnet auf die Wahlkreiseinteilung 2011
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Abgerufen am 7. April 2011)
- ↑ Innenministerium Baden-Württemberg: Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März 2011. S. 71. (PDF, 180 kB, abgerufen am 7. April 2011)
- ↑ umgerechnet auf die Wahlkreiseinteilung 2011
- ↑ Landtag Baden-Württemberg: Erläuterung des Wahlrechts
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 |