Palaiseau
Palaiseau | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Département Essonne (91) | |
Arrondissement | Palaiseau (Unterpräfektur) | |
Kanton | Palaiseau (Chef-lieu) | |
Gemeindeverband | Paris-Saclay | |
Koordinaten | 48° 43′ N, 2° 15′ O | |
Höhe | 47–159 m | |
Fläche | 11,70 km² | |
Bürgermeister | François Lamy | |
Einwohner | 35.590 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 3.042 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91120 | |
INSEE-Code | 91477 | |
Website | Gemeinde Palaiseau | |
Rathaus (Hôtel de ville) in Palaiseau |
Palaiseau ist eine französische Gemeinde mit 35.590 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) und die Unterpräfektur (sous-préfecture) des gleichnamigen Arrondissements im Département Essonne, das südlich an Paris angrenzt. Durch die Stadt fließt die Yvette.
Der Ort gehört zum unmittelbaren südwestlichen Einzugsbereich der Hauptstadt und ist eine bevorzugte Wohngegend.
Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Drei bedeutende technische Hochschulen (Grandes écoles) haben ihren Sitz in Palaiseau: Die École polytechnique, die ENSTA ParisTech (École nationale supérieure de techniques avancées) und die Institut d’Optique Graduate School.
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit der Firma „Solems“ hat sich hier ein wachstumsorientiertes High-Tech-Unternehmen angesiedelt, das sich vor allem auf Solarzellen und Dünnschichtmodule aus amorphem Silizium sowie auf Lichtsensoren und photovoltaische Inselsysteme spezialisiert hat.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Palaiseau ist mit drei Stationen an der S-Bahn-artigen Vorortsbahnstrecke RER B an den öffentlichen Nahverkehr im Großraum Paris angebunden. Im benachbarten Massy befindet sich der Bahnhof Massy-Palaiseau, ein Doppelbahnhof für die Strecken RER B und RER C. Gleich daneben liegt der Bahnhof Massy TGV, der Anschluss an das französische Hochgeschwindigkeitszugsystem bietet. Ferner führt die Autoroute A10 (L’Aquitaine) mit einer Anschlussstelle am Bahnhof Massy-Palaiseau durch die Stadt.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe: Liste der Monuments historiques in Palaiseau
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das westfälische Unna in Deutschland ist die Partnerstadt von Palaiseau.
Töchter und Söhne der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Joseph Bara (1779–1793), republikanischer Soldat während der Französischen Revolution
- Françoise Chandernagor (* 1945), Schriftstellerin
- Sylvain Garant (1925–1993), Autorennfahrer
- Sébastien Vigier (* 1997), Bahnradsportler
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 850–859.