„Usbekische Fußballnationalmannschaft“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 88.67.88.193 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Wnme wiederhergestellt
Zeile 81: Zeile 81:
* [[Maksim Shatskix]]
* [[Maksim Shatskix]]
* [[Ilyas Zetulayev]]
* [[Ilyas Zetulayev]]
Ulrich Holz


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 10. Mai 2011, 15:38 Uhr

Republik Usbekistan
Oʻzbekiston Respublikasi
Logo
Verband Oʻzbekiston Futbol Federatsiyasi
Konföderation AFC
Cheftrainer Usbekistan Rauf Inileev
Rekordspieler Timur Kapadze (80)
Rekordtorschütze Maksim Shatskix (33)
Heimstadion Pakhtakor Markaziy Stadion
FIFA-Code UZB
FIFA-Rang 64. (1386,58 Punkte)
(Stand: 4. April 2024)[1]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Tadschikistan 1991 Tadschikistan 2:2 Usbekistan Usbekistan
(Duschanbe, Tadschikistan)
17. Juni 1992
Höchster Sieg
Usbekistan Usbekistan 15:0 Mongolei Mongolei
(Chiang Mai, Thailand)
5. Dezember 1998
Höchste Niederlage
JapanJapan Japan 8:1 Usbekistan Usbekistan
(Sidon, Libanon)
17. Oktober 2000
Erfolge bei Turnieren
Asienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 5 (Erste: 1996)
Beste Ergebnisse Vierter 2011
(Stand: 28. Januar 2011)

Die usbekische Fußballnationalmannschaft repräsentiert Usbekistan und ist das stärkste Team der neuen mittelasiatischen Staaten. Ihre internationale Klasse zeigte sie 1994 mit dem Gewinn der Asienspiele.

Geschichte

Bis 1992 spielten Usbeken im Team der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.

1992 trat der UFF (Usbekischer Fußballverband) der FIFA und dem AFC bei.

Bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erreichte Usbekistan den dritten Platz der Gruppe A in der dritten und letzten Runde der Asien-Qualifikation. Die beiden Gruppendritten Usbekistan und Bahrain machen in einem Hin- und Rückspiel aus, wer gegen den Vierten der Nord- und Mittelamerika-Qualifikation einen weiteren WM-Teilnehmer ausspielen darf.

Am 3. September 2005 spielte Usbekistan gegen Bahrain 1:0 in Taschkent, Usbekistan. Am 6. September annullierte die FIFA das Spiel allerdings wegen eines groben Schiedsrichterfehlers. Beim Stand von 1:0 gab der Japaner Toshimitsu Yoshida einen Strafstoß für die Usbeken. Bei der Ausführung lief ein usbekischer Spieler zu früh in den Strafraum. Anstatt nun den Strafstoß zu wiederholen, entschied der Schiedsrichter fälschlicherweise auf Freistoß für Bahrain.

Das Rückspiel hätte am 7. September in Bahrain stattgefunden. Als neue Termine wurden der 8. Oktober in Taschkent, Usbekistan und der 12. Oktober in Manama, Bahrain festgelegt. Der UFF legte Protest ein, hatte damit aber keinen Erfolg. Das Wiederholungsspiel in Taschkent endete am 8. Oktober 2005 1:1.

Bei der Asienmeisterschaft 2007 errang die usbekische Mannschaft in der Gruppenphase den zweiten Rang hinter dem Iran und vor China und Malaysia, scheiterte jedoch im anschließenden Viertelfinale mit 2:1 am späteren Vize-Asienmeister Saudi-Arabien. 2011 wurde das Halbfinale erreicht, in dem gegen Australien mit 0:6 verloren wurde. Das Spiel um Platz 3 verloren sie mit 2:3 gegen Südkorea.

Weltmeisterschaft

Asienmeisterschaft

  • Asienmeisterschaft 1956 bis Asienmeisterschaft 1992 – Keine Teilnahme, da Teil der Sowjetunion
  • 1996 – Vorrunde
  • 2000 – Vorrunde
  • 2004 – Viertelfinale
  • 2007 – Viertelfinale
  • 2011Vierter

Bekannte Spieler

Ulrich Holz

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 4. April 2024, abgerufen am 5. April 2024. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)