Werndorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2018 um 13:34 Uhr durch 193.186.225.254 (Diskussion) (→‎Bürgermeister). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werndorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Werndorf
Werndorf (Österreich)
Werndorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: 6,23 km²
Koordinaten: 46° 55′ N, 15° 29′ OKoordinaten: 46° 55′ 16″ N, 15° 28′ 52″ O
Höhe: 309 m ü. A.
Einwohner: 2.768 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 444 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8402
Vorwahl: 03135
Gemeindekennziffer: 6 06 55
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Bundesstraße 135
8402 Werndorf
Website: www.werndorf.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Willibald Rohrer (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
9
4
2
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Werndorf im Bezirk Graz-Umgebung
Lage der Gemeinde Werndorf im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)DeutschfeistritzDobl-ZwaringEggersdorf bei GrazFeldkirchen bei GrazFernitz-MellachFrohnleitenGössendorfGratkornGratwein-StraßengelHart bei GrazHaselsdorf-TobelbadHausmannstättenHitzendorfHitzendorfKainbach bei GrazKalsdorf bei GrazKumbergLaßnitzhöheLiebochNestelbach bei GrazPeggauRaaba-GrambachSankt BartholomäSankt Marein bei GrazSankt Oswald bei PlankenwarthSankt Radegund bei GrazSeiersberg-PirkaSemriachStatteggStiwollThalÜbelbachPremstättenVasoldsbergWeinitzenWerndorfWundschuhGrazSteiermark
Lage der Gemeinde Werndorf im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Das Fernheizkraftwerk ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Werndorf
Das Fernheizkraftwerk ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Werndorf
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Werndorf ist eine österreichische Gemeinde südlich von Graz mit 2768 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) in der Steiermark im Bezirk Graz-Umgebung.

Geografie

Geografische Lage

Werndorf liegt circa 15 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Graz im Grazer Becken. Die Gemeinde liegt an der Mur.

Gemeindegliederung

Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Werndorf, die Gemeindefläche beträgt 6,23 km².

Nachbargemeinden

Kalsdorf bei Graz
Wundschuh Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Fernitz-Mellach
Weitendorf Wildon Fernitz-Mellach

Geschichte

1144 wurde Werndorf erstmals als Schenkung an das Stift Rein urkundlich erwähnt. Das Stift war bis zur Aufhebung der Grundherrschaften 1848 größter Grundherr am Ort. Die Ortsgemeinden als autonome Körperschaften entstanden 1850. Werndorf kam als Steuergemeinde zur Gemeinde Kalsdorf.

1914 beschloss der Steiermärkische Landtag aufgrund häufiger Streitigkeiten die Abtrennung der Ortschaft Werndorf von der Gemeinde Kalsdorf, die aber erst am 18. Jänner 1917 umgesetzt wurde. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister ist Willibald Rohrer (SPÖ).

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Thomas Ebli (SPÖ) und der Gemeindekassier Christian Aldrian (ÖVP) an.[1]

Amtsleiterin ist Astrid Blattl.

Gemeinderat

Der Gemeinderat setzt sich nach der Gemeinderatswahl von 2015 wie folgt zusammen:

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:

Partei 2015 2010 2005 2000
Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M.
SPÖ 702 57 9 732 59 9 859 72 11 736 65 10
ÖVP 311 25 4 367 30 5 339 28 04 307 27 04
FPÖ 212 17 2 75 06 1 nicht kandidiert 082 07 01
BZÖ nicht kandidiert 065 05 0 nicht kandidiert nicht kandidiert
Wahlbeteiligung 67 % 71 % 73 % 77 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1983.

Blasonierung: „In Grün auf einer silbernen Krone ein achteckiges silbernes Schirmbrett, darin wachsend ein schwarzer Panther.“[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Werndorf

Museen

  • Das Fahrradmuseum Neumühle befindet sich im Nebengebäude einer alten Mühle und ist in Privatbesitz. Es beherbergt alles „rund ums Fahrrad“ vom Hochrad über das Niederrad bis zum Sportrad als Ausstellungsstücke und auf (alten) Fotos.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Werndorf ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Pyhrn Autobahn A 9 tangiert das Gemeindegebiet und ist über die Anschlussstelle Wildon (202) in circa drei Kilometer zu erreichen. Die Grazer Straße B 67 von Graz nach Leibnitz verläuft direkt durch die Gemeinde.

Werndorf besitzt ein Güterverkehrsterminal für den Kombinierten Verkehr an der Südbahn und einen eigenen Bahnhof. Hier verkehren größtenteils im Stundentakt, in der Hauptverkehrszeit auch in kürzeren Intervallen, S-Bahn-Züge nach Graz und Spielfeld-Straß. Die Busverbindungen von Graz nach Leibnitz verkehren ebenfalls über Werndorf.

Der Flughafen Graz ist etwa acht Kilometer entfernt.

Ansässige Unternehmen

  • Die Isovolta wurde 1949 in Werndorf gegründet. Heute befindet sich ein Teil der Fertigung in der Gemeinde.
  • Die belgische Firma Allnex produziert in Werndorf Kunstharze.

Ehrenbürger

Commons: Werndorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Werndorf: Gemeinderat (abgerufen am 21. April 2015)
  2. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 34, 1984, S. 36