Woensdrecht
![]() Flagge |
![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Steven Adriaansen (VVD) |
Sitz der Gemeinde | Hoogerheide |
Fläche – Land – Wasser |
91,99 km2 91,68 km2 0,31 km2 |
CBS-Code | 0873 |
Einwohner | 21.769 (31. Aug. 2017[1]) |
Bevölkerungsdichte | 237 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 51° 26′ N, 4° 18′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 0164 |
Postleitzahlen | 4630–4645 |
Website | Homepage von Woensdrecht |
Woensdrecht (Provinz Nordbrabant. Die Gemeinde zählt 21.769 Einwohner (Stand 31. August 2017, Quelle: CBS) und hat eine Fläche von 91,99 km².
) ist ein Ort und eine Gemeinde in der niederländischenVor Entstehung der neuen Gemeinde Woensdrecht am 1. Januar 1997 gab es eine kleinere Gemeinde gleichen Namens. Die Fläche dieser Gemeinde betrug 33,25 km². Die drei Teilgemeinden, die damals hinzukamen, sind Ossendrecht, Huijbergen und Putte.
Der Name Woensdrecht geht auf den Hauptgott Wodan aus der Germanischen Mythologie zurück. Damit hat der Ortsname eine ähnliche Etymologie wie Woensel (Wodanswald) bei Eindhoven.
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich ein Flughafen (IATA-Code: WOE), der unter dem Namen Militärflugplatz Woensdrecht auch einen von den Niederländischen Luftstreitkräften betriebenen militärischen Teil hat. Hauptsächlich ist er aber durch einen Betrieb für Flugzeuglagerung und -verwertung bekannt. Ähnliche Betriebe befinden sich auf dem Flugpark Ahlhorn (Deutschland) und dem Mojave Air & Space Port in der Mojave-Wüste (USA).
Dörfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Woensdrecht
- Hoogerheide (Sitz der Gemeindeverwaltung)
- Huijbergen
- Ossendrecht
- Putte
Lage der Grenzgemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nebenstehende Karte zeigt die Lage von Woensdrecht im Vergleich zur Provinz Antwerpen des Nachbarlandes Belgien, das in einem dunklen Gelb eingefärbt ist, während die Niederlande grau dargestellt sind.
Im Süden ist bereits ein Grenzstreifen zum Gebiet der Stadt Antwerpen, im Bereich des Hafens. Die zweitgrößte belgische Nachbargemeinde ist Kapellen.
Auf der Karte von Nordbrabant in der Infobox rechts sind die Gemeinden der Provinz dunkelgrau; im Norden grenzt Bergen op Zoom an Woensdrecht. Die Nachbargemeinde im Westen liegt in der Provinz Zeeland und heißt Reimerswaal (hellgrau).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Website der Gemeinde (niederländisch)
- Website der königlichen Luftstreitkräfte (niederländisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand August 2017 – Centraal Bureau voor de Statistiek, Niederlande
Aalburg | Alphen-Chaam | Asten | Baarle-Nassau | Bergeijk | Bergen op Zoom | Bernheze | Best | Bladel | Boekel | Boxmeer | Boxtel | Breda | Cranendonck | Cuijk | Deurne | Dongen | Drimmelen | Eersel | Eindhoven | Etten-Leur | Geertruidenberg | Geldrop-Mierlo | Gemert-Bakel | Gilze en Rijen | Goirle | Grave | Haaren | Halderberge | Heeze-Leende | Helmond | ’s-Hertogenbosch | Heusden | Hilvarenbeek | Laarbeek | Landerd | Loon op Zand | Meierijstad | Mill en Sint Hubert | Moerdijk | Nuenen, Gerwen en Nederwetten | Oirschot | Oisterwijk | Oosterhout | Oss | Reusel-De Mierden | Roosendaal | Rucphen | Sint Anthonis | Sint-Michielsgestel | Someren | Son en Breugel | Steenbergen | Tilburg | Uden | Valkenswaard | Veldhoven | Vught | Waalre | Waalwijk | Werkendam | Woensdrecht | Woudrichem | Zundert |