Wikipedia:Grafikwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2022 um 17:45 Uhr durch Syrcro (Diskussion | Beiträge) (→‎Logo The SeaCleaners: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:GWS
Hilfreiche Links
[Intro bearbeiten]
Herzlich willkommen in der Wikipedia-Grafikwerkstatt!
Hier werden Wünsche zur Verbesserung und Neuerstellung aller Arten von Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia gesammelt. Die hier eingestellten Bildwünsche sollten vorher urheberrechtlich abgeklärt werden. Im Zweifel können dir die Kollegen bei den Urheberrechtsfragen behilflich sein. Wer hier mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen Einstieg.
Ist das die richtige Seite für mein Anliegen?
Für viele Anliegen gibt es parallel spezielle Seiten (ergänzend zur Auswahl der Infobox, siehe rechts):
Schilderwerkstatt
 Wikipedia: Schilderwerkstatt für Anfragen zu Straßenschildern
Redaktion Chemie
 Wikipedia: Chemie-Bilderwünsche für Strukturformel-Wünsche, etc.
Projekt Wappen
 Wikipedia: Wappenwerkstatt für spezielle Anfragen zu Wappen und Fragen zur Heraldik
Grafiken erstellen
  • Bevor du Grafiken erstellst, prüfe die Quellen- und Lizenzangaben und vervollständige diese ggf. Sollte eine Bearbeitung nicht ohne Weiteres möglich sein (z. B. wegen fehlender Belege oder es sich eher um persönliche Ansichten der Autoren handelt), setze bitte einen entsprechenden Hinweis auf die Dateibeschreibungsseite.
  • Eventuelle Hilfe beim Transferieren von Dateien nach Commons findest du unter Hilfe: Dateien nach Commons verschieben.
  • Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien ist derivativeFX zu empfehlen.
  • Die Bearbeiter werden ggf. gebeten, ihre Arbeitsschritte kurz zu dokumentieren, da sie als Hilfestellung für ähnliche Fälle nützlich sein können.
  • Mit der Vorlage {{Grafikwerkstatt}} kann die Anfrage dieses Projekts repräsentativ kenntlich gemacht werden.

Hinweis für den Anfragesteller
  • Wenn du mehrere Punkte ansprechen oder anfragen möchtest, dann ist es meistens besser, statt einer Aufzählliste eine nummerierte Liste zu verwenden, da bei einer Antwort leichter Bezug genommen werden kann.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter /Archiv.
 Probleme beim Erstellen von SVG-Dateien?
  1. Gegebenenfalls als „Normales“ (oder „Optimiertes“) SVG speichern und direkt als Test auf Tool Labs oder Commons hochladen. Für einfache Text-Übersetzungen gibt es das Helferlein: SVG Translate.
  2. Weitere Hinweise und Hilfe finden sich unter WikiProjekt SVG und Probleme mit SVGs.
  3. Kommst du danach immer noch nicht zurecht, kannst du gerne hier nachfragen.
Wenn der Uploader der Grafik noch aktiv ist, so kontaktiere ihn doch bitte zuerst.


Brückenpfeiler und Lagerung von Hohlkastenbrücken, Salzbachtalbrücke

Salzbachtalbrücke mit Markierungen oberhalb des Pfeilers,
die Fahrbahnränder des Oberbaus beider Brücken steigen in etwa parallel von rechts nach links an, das Foto ist ziemlich waagrecht, abzulesen am Gerüst. Artikel: Salzbachtalbrücke

Anfrage: Eigentlich sind es 2 Grafiken, wegen denen ich Euch anfrage:

Rückfragen und Diskussion:

L'Arc de Triomphe

Artikel: Christo und Jeanne-Claude

Anfrage: Ein schwieriger Fall zum Kampf um die Panoramafreiheit und das Recht moderne Kunst zu fotografieren, sehr aktuell (nur für Erfahrene, wobei vereinfachte Abdeckungen mit blauen Rechtecken (auf die gerundeten Ecken bestehe ich allerdings! schon wegen Hundertwasser und Colani) und Verhüllungen etwa mit zufällig ins Bild geratenen Freiheitsstatuen vielleicht auch was für Anfänger*innen sein könnten. Doch das Ergebnis soll dahin (derzeit mit Hauptseitenbezug) und in andere Artikel zur Panoramafreiheit weltweit. Eventuell Bearbeitungen von den Vorbereitungen des Events. Ich wünsche mir auch ein paar Varianten mit sich abseilenden Strichmännchen mit Sunnyboy-Sonnenbrillen, einen (nun veralteten) Arc de Triomphe mit blau schimmernder transparenter Überdeckungs-Stoffbahn und patentierter blau-weiss-roter Vorhangkante im Unterteil des virtuellen Faltenwurfs mit locker über den Platz geschwungener durchgehender Goldunterkante. Kann dann in Commons:Category:Blacked out versions of images relying on FoP in France. Obiges Foto böte auch die Möglichkeit für einen dunkelblauen Minirock mit Gegenlicht zwischen den Beinen (was für echte Rocker und zugegeben ein wenig sexistisch was die Interpretationsmöglichkeiten anbelangt - ist ja ein starker Typ dieser Arc ...). --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 17:35, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einige Fotos für eine Animation: das letzte Foto ist strittig, eventuell muss es durch eine Variante ersetzt werden, die oberhalb des Krans rechts über dem Verkehr weniger Stoff zeigt, Ausschnitt des älteren Baustellenbildes im rechten Teil des Triumphbogens einkleben? umgeklappter, überlappender Himmel lässt in weiteren Bildern das Bauwerk für das fotografische Betrachterauge nach und nach verschwinden, am Ende folgt "Freedom Of Panorama!" "Die Panoramafreiheit in Frankreich ist im Jahr 2021 nur partiell". Frage: Wieviel von der Baustellenverhüllung darf bestehen bleiben? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 21:37, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Vektorisierungsanfrage Portuguese Macau

Artikel: Portuguese Macau

Anfrage: Dies ist die Flagge der Gemeinde Ilhas der chinesischen Stadt Makao, als sie unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand. Diese Flagge ist historisch sehr wichtig und die einzige digitalisierte Version der Flagge ist dieses Gif mit niedriger Auflösung von der Website fotw.info. Das Emblem der Flagge zeigt zwei Pyramiden, hinter denen eine rote Sonne mit zwei Fischen auf beiden Seiten zum Himmel scheint. --TrueAuraCoral (Diskussion) 00:12, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: @TrueAuraCoral: Wie soll man aus einer solch schlechten Darstellung eine möglichst echtheitsgetreue Grafik erstellen können? Ich habe eine ähnliche Grafik in den Weiten von Commons gefunden. Wie steht es denn damit, was die einzelnen Bestandteile und Farben betrifft? – Doc TaxonDisk. 00:18, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Nelson-Diagram

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Wasserstoffversprödung

Anfrage: Es gibt im Bereich der Materialforschung ein sogenanntes Nelson-Diagram. Dieses ist hier auf Seite 25 gezeigt. Es wäre super, wenn anhand dessen (mit SI Einheiten) eine Grafik erstellt werden könnte. Wenn auch noch die Grafik auf Seite 26 mit erstellt werden könnte, wäre das toll. Die einzelnen Punkte brauchen nicht mit rein. Die Kurevn reichen völlig. --Rjh (Diskussion) 09:22, 21. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Dienstgrade der Bundeswehr: Korporal/Stabskorporal

Artikel: Dienstgrade der Bundeswehr

Anfrage: Hallo zusammen, die Bundeswehr hat zwei neue Dienstgrade eingeführt, deren Schulterklappen-Design noch nicht vollständig im Artikel hinterlegt sind. Dort ist bisher nur die Marineversion veröffentlicht worden, nicht jedoch die für Heer und Luftwaffe, für die bisher nur Platzhalter verwendet werden. Die Grafiken wären ebenfalls relevant für andere, englischsprachige Artikel. Mag sich dem jemand annehmen? Konkret wird benötigt:

  • Korporal Schulterklappe Dienstanzug Heer
  • Stabskorporal Schulterklappe Dienstanzug Heer
  • Korporal Schulterklappe Dienstanzug Luftwaffe
  • Stabskorporal Schulterklappe Dienstanzug Luftwaffe

Danke und viele Grüße --DerTommy86 (Diskussion)

Rückfragen und Diskussion:

Evtl. ein Fall für die Militärfreunde hier. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:43, 28. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]


SVG-Textfehler

Anfrage: Wer kann den Text so anpassen, dass er in der gerenderten PNG-Version nicht überlappt bzw. über den Rand hinausgeht? --Leyo 22:32, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

In Arbeit ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:19, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Erste Grafik erledigt. – ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 04:51, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@Antonsusi: Eigentlich war ich der Meinung dies schon Gestern um 23:34 (CET) getan zu haben, was ist schief gelaufen? Habitator terrae Erde 19:18, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Du hast das hier nicht auf "Erl." gesetzt und daher wurde das doppelt erledigt. Ich habe die Datei mit einem Offline-Skript halbautomatisch fast komplett umgekrempelt. Massenhaft sinnlose Gruppen-Tags weg, die Clippaths waren alle ohne Wirkung und die Transformationen für ein Objekt habe ich vom G-Tag zum Objekt verschoben. Ganz wichtig: Alle Textzeilen sind jetzt zusammen. Jetzt kann man das sogar übersetzen, wenn einer mag. Die Datei lässt sich ggf. verbreitern, wenn der i. A. längere dt. Text mehr Platz braucht. Finde ich insgesamt besser als nur die X-Werte aus den Tspan-Tags zu entfernen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:13, 31. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Besten Dank an euch beide! Einzelne Wörter werden aber je nach Auflösung noch abgeschnitten, z.B. polycyclic. --Leyo 00:27, 31. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann musst du eine breitere Schrift haben als ich. Gegeben ist "Arial, sans-serif". Man kann die grafik aber auch einfach noch breiter machen.
In Arbeit ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:07, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
erledigtErledigt ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:00, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Leyo: Magst du übersetzen? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:01, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Voilà ;-) --Leyo 20:07, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Leyo: erledigtErledigt ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:05, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Oh, ich dachte, du meinst die andere Grafik. Aber auch gut, danke. :-) --Leyo 22:40, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Leyo: erledigtErledigt Bitte sehr. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:38, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke! Ich habe sie in Endokrine Disruptoren eingefügt. Allenfalls könnten Titel(-text) und Copyright-Hinweis entfernt werden. --Leyo 23:55, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

@Leyo: Ist Letzteres denn erlaubt? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:58, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ja, es steht ja unter der Lizenz CC-BY und nicht CC-BY-ND. --Leyo 23:56, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

@Leyo: Soll nur die Titelzeile "DIE UNSICHTBARE GEFAHR" oder auch der Text darunter weg? Letzterer macht m. E. durchaus Sinn und eine derartige Grafik sollte einen Titel haben, den du aber passend wählen kannst. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:26, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich würde neben dem Copyrighthinweis und „DIE UNSICHTBARE GEFAHR“ auch den Text direkt darunter entfernen, da dieser in Bildbeschreibung (siehe Einbindung) besser aufgehoben ist. --Leyo 23:21, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Karte der vier Terrassen von Schloss Babelsberg in Potsdam

  1. unten rechts zu erkennen: die Porzellanterrasse mit "Städtebrunnen" auf der Nordseite des Schlosses, oben Teil der Voltaireterrasse mit zwanzig Linden auf der Südseite des Schlosses
  2. Blick auf den Städtebrunnen und Treppen am "Dicken Turm" des Schlosses
  3. Ganz links die die Pergola des Schlosses, davor die Blaue Terrasse (erkennbar an den blauen Keramikbändern auf den Boden), weiter rechts davon die Goldene Terrasse mit "Blumenfontäne", rechts davon die Porzellanterrasse
  4. Ähnliche Ansicht
  5. Blick auf die Porzellanterrasse mit Städtebrunnen
  6. Blick auf der Voltaireterrasse mit ihren Linden und Treppen
  7. Video mit Blick auf die Voltaireterrasse (die zu sehende Baustelle ist das Michaelsdenkmal (siehe Link unten)

Anfrage: Liebe Kartenwerkstatt, ich wünsche mir eine Karte der vier Terrassen von Schloss Babelsberg mit eingezeichneten Brunnen, Beeten, Balustraden und Wegen. Als Vorlage dafür soll diese Karte dienen. Es brauchen keine Raumeinteilungen für das Schloss selbst eingezeichnet zu werden, da diese Karte wirklich nur den zum Schloss gehörenden unmittelbar angrenzenden Außenbereich darstellen soll. Es genügt der Grundriss des Schlosses. Was ich aber gerne in der Karte hätte: Andeutungen der Muster von Bodenfließen, Blumenbeeten, Wegen sowie die Zäune und Treppen. Es existieren wunderbarer Weise mehrere Drohnenaufnahmen, denen die Struktur der Fließen, Beete, Wege und Treppen entnommen werden könnte. Ich habe mir erlaubt, die Aufnahmen hier einzufügen. Zum Zeitpunkt der Drohnenaufnahmen war das Michaelsdenkmal noch eine Baustelle. Sein Aussehen kann hier entnommen werden. Auch der nahe des Denkmals stehende Jubiliäumsbrunnen ist bei den Drohnenaufnahmen schlecht zu erkennen. Seine Form kann hier, aber auch dem ersten oberen Link zum Grundriss entnommen werden. Zur Beschriftung der Karte: Die vier Terrassen sollten in fetter Schrift klar hervorgehoben werden; sprich Blaue Terrasse, Goldene Terrasse, Porzellanterrasse und Voltaireterrasse. Die Namen der einzelnen Elemente der Terrassen (Brunnen, Plastiken, Denkmäler usw.) sollten mit Zahlennummern (1,2...) versehen werden und erst in einer Kartenlegende voll ausgeschrieben wieder auftauchen (beginnend von Nordosten mit Elementen der Blauen Terrasse über Nordwesten mit Elementen der Goldenen Terrasse und der Porzellanterrasse nach Süden zu Elementen der Voltaireterrasse). Von den Elementen der vier Terrasse sollten nur die historisch relevanten aus dem 19. Jahrhundert genannt werden und nicht verwaltungstechnische Teile des heutigen Museumsbetriebes. Ich hätte mit Nummern gerne die Blumenfontäne, die Plastiken "Adler und Geier kämpfen um eine Gemse", "Adler und Geier kämpfen um einen Hirsch", die drei "Hundeplastiken" (sprich die "Bulldogge", die Ulmer Dogge" und den "Neufundländer") sowie die Tanzbrücke, die Kleine Brücke und schließlich das Michaelsdenkmal versehen. Dort, wo auf dem ersten oberen Link, ganz oben links "Englische Bank und Teeschale" steht, hätte ich gerne die Beschriftung "Teeplatz". Den Grundriss des Schlosses bitte in grauer Farbe zeigen, Rasenflächen in hellgrün, Bäume dunkelgrün, Treppen braun, Fließen weiß mit Mustern (bei der Blauen Terrasse Musterbänder in blau, ansonsten schwarz). Bei der Goldenen Terrasse Beeteinfassungen und Blumenfontäne goldfarben. Blumenflächen rot. Danke für die Aufmerksamkeit. Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 01:13, 25. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Karte soll dazu beitragen, den Artikel Schloss Babelsberg lesenswert oder exzellent zu machen. Er soll Artikel des Tages werden. Das zu erstellende Bild wäre das Präsentierbild auf der Wikipediahauptseite. Ähnliches (also eine Karte nur für einzelnes Schloss) hat die Kartenwerkstatt übrigens schon mal produziert: Vgl. die Karte des historisch weit weniger bedeutenden Schlosses Nordkirchen im Münsterland Vive la France2|Vive la France2]] Viele Grüße (Diskussion) 20:25, 28. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]


Rückfragen und Diskussion:

@Vive la France2: die kartenwerkstatt ist hier --Mrmw (Diskussion) 23:48, 31. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist mir wohl bekannt. Ich habe eine Anfrage dort gestellt, habe aber noch keine Antwort erhalten, ob jemand überhaupt bereit wäre, sich dem anzunehmen. Die Karte muss ja nicht sofort erstellt werden - kein Stress -- , ich will lediglich wissen, ob die Karte überhaupt auf Verwirklichung hoffen darf. --Vive la France2 (Diskussion) 10:58, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikel: Österreichisches Umweltzeichen

Anfrage: Könnte jemand dieses logo Vektorisieren? Vieleicht ist es bereits als Vektordatei hier enthalten?! --Calle Cool (Diskussion) 23:35, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Ich halte das für problematisch, siehe WP:BR. Das Argument der fehlenden Schöpfungshöhe (siehe Commons) kann ich nicht nachvollziehen. Insbesondere stammt die Grafik von Friedensreich Hundertwasser, da ist meiner Meinung nach auch das Urheberrecht zu beachten. --TeKaBe (Diskussion) 07:22, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
die Quelle enthält eine Rastergrafik - erkennt man auch meistens wenn man hineinzoomt --Mrmw (Diskussion) 11:37, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Mrmw: Wie sieht es damit aus?--Calle Cool (Diskussion) 20:03, 11. Jan. 2022
@Calle Cool: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 20:37, 11. Jan. 2022 (CET)(CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Danke Calle Cool (Diskussion)

Fernsehserie Die Geissens

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie

Anfrage: Derzeit existiert in der Wikipedia nur das oben dargestellte Logo. Das zweite Logo, das das obige abgelöst hat, ist dieses hier. Das dritte und derzeit verwendete Logo ist hier (PNG) zu sehen, das in guter Qualität vorliegt. Wäre ggf. eine Vektorisierung möglich? Wenn nicht, wäre es schön, wenn jemand die Logos prüfen und, wenn keine rechtlichen Bedenken bestehen, hochladen könnte. Danke im Voraus. – D’Azur (Diskussion) 16:45, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Hallo @D’Azur, sowohl das zweite als auch das dritte Logo haben m.E. eine gewisse Schöpfungshöhe, weshalb sie nicht verwendet werden können, siehe WP:BR. --TeKaBe (Diskussion) 20:15, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Tiefgestellte Ziffern korrigieren

Artikel: Serotonin

Anfrage: Zwei der tiefgestellten Ziffern sind in der gerenderten PNG-Version falsch platziert. Mag das jemand korrigieren? --Leyo 23:30, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: gerne. Habitator terrae Erde 00:30, 6. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Danke! Auf der Dateibeschreibungsseite sieht es perfekt aus, im Artikel sehe ich allerdings eine leichte Überlappung. --Leyo 01:06, 6. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Lasst bloß die Finger davon. Strukturformeln gehören nicht hierher. Wer da ohne Fachsoftware herangeht und deshalb auch nur marginal von WP:WEIS abweicht, der bekommt es mit patzig herablassend kommentierten Reverts zu tun. Die Mühe lohnt sich also meistens nicht. Das sollen die Chemiker mal schön selbst machen. (Sorry für die ziemlich direkte Wortwahl, aber dafür ist es meine ehrliche Meinung und Einschätzung des Themas.) ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:45, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es geht ja nicht um die Strukturformeln, sondern um die tiefgestellten Ziffern im „Text“. --Leyo 23:24, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ach so. Da kann man sich mal herantrauen, aber vorsichtig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:44, 10. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Habitator terrae: Magst du dir Serotonin#Synthese mal anschauen? --Leyo 13:14, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Polnische Beschriftung durch deutsche ersetzen

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Noch in Arbeit.

Anfrage: Ich schreibe an einem Artikel über Gedenkstelen in Mittelosteuropa. Dazu gibt es diese interessante Grafik, die jedoch polnisch beschriftet ist, was für die deutschsprachige Wikipedia wenig sinnvoll ist. Kann jemand behilflich sein und die polnischen Begriffe wie folgt durch die deutschen ersetzen? głowy -> Kopf, szyja -> Hals, tułow -> Rumpf, noga -> Bein. Vielen Dank! --JasN (Diskussion) 22:07, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

In Arbeit ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:33, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
erledigtErledigt @JasN: bitte auf Commons noch die Beschreibung ergänzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:11, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]


Vernetzungs-Grafik

Anfrage: Hallo, ich würde mich freuen, wenn jemand die Grafik "Graph 1" auf Seite 9 dieses Papers nachstellen könnte, ab besten mit deutscher Legende. Viele Grüße und herzlichen Dank! --Andol (Diskussion) 19:00, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: @Andol: WP:UF ? Habitator terrae Erde 19:13, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Also direkt übernehmen kann man sie wohl nicht, zumindest möchte ich das nicht machen. Deswegen die Anfrage hier. Andol (Diskussion) 19:16, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Andol: Das mag schon sein, aber ich Frage mich, wie ich aus den in dieser Abbildung gegeben Informationen ein eigenständige Abbildung machen kann, ohne dass es ne schlichte Bearbeitung der vorrigen Abbildung ist. Habitator terrae Erde 19:29, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Naja, meine Wunschvorstellung wäre, dass quasi eine neue Grafik auf Basis der Grafik im Paper erstellt würde. Bisschen aufgehübscht, vielleicht ein paar passende Symbole, etc. Und dann dazu eben der Hinweis "Eigene Grafik basierend auf Plehwe 2021). Wenn das keine Grafik wäre, sondern eine Liste, könnten wir diese ja auch wiedergeben. Mir schwebt also eine optisch etwas anders konzipierte Grafik vor, die erkennen lässt, dass die Grafik neu gestaltet wurde, die Infos aber komplett übernommen wurden. Dann gibt es keine Probleme mit dem Urheberecht. Nach Benutzer:Mrmws Vorarbeit (danke dafür!) kam mir auch der Gedanke, dass die absolute Luxusvariante wäre, wenn man die einzelnen Akteure alle anklicken könnte mit Link auf den jeweiligen Artikel (so wie z.B. bei manchen Karten der Fall), aber das macht vermutlich extrem viel Arbeit und kann ich daher nicht erwarten. Eine einfach Grafik ist fast genauso gut und reicht völlig aus. Andol (Diskussion) 23:30, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es geht halt gerade darum, wenn ein Werk (was es möglicherweise ist) aufgehübscht wird, wird es in der Regel bearbeitet. Es könnte mit den ganze Pfeilen eine ganze systematische Schöpfung übernommen werden. Habitator terrae Erde 01:16, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe es immer noch nicht verstanden. Was ist genau dein Argument? Dass man die Grafik möglicherweise übernehmen könnte, ohne dass man überhaupt was neu machen muss? (Wie geschrieben, das möchte ich ungern machen). Oder dass selbst bei Neukonzeption mit einigen grafischen Änderungen immer noch eine URV-Problematik bestehen kann? Sorry, ich scheine gerade auf dem Schlauch zu sitzen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:30, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist genau meine Zwiespältigkeit, bei der ich mir unsicher bin, weshalb ich da eigentlich lieber bei WP:UF nachfragen würde. Habitator terrae Erde 10:30, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ach so, ok. Ich habe mal eine Anfrage gestellt. Andol (Diskussion) 23:40, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Andol: Bereitstellung der Daten:
  • North America
  • Australia
  • Europe

Bob Carter
Bob Carter & Christopher Monckton
Christopher Monckton
Fred Singer
Global Science Communication Action Plan
Hugh Morgan & Ray Evans
Hugh Morgan & Ray Evens
Ian Plimer
Ian Plimer & Christopher Monckton
Michael Limburg
Niels Mörner
Ray Evens
Sebastian Lüning
Viv Forbes
William O'Keefe

  • Legend
    • sponsoring
    • personal relation
    • climate change, denial organizations
    • company

--Mrmw (Diskussion) 20:26, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Logo INKOTA-netzwerk

Artikel: INKOTA-netzwerk

Anfrage: Auch hier die Frage nach Vektorisierung. Könnte aber auch bereits hier als Vektor vorliegen. --Calle Cool (Diskussion) 00:10, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

@Calle Cool: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 09:37, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Vielen Dank -> Auch fürs austauschen --Calle Cool (Diskussion) 10:30, 12. Jan. 2022 (CET)

Logo AVE

Artikel: Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels

Anfrage: Bitte einmal das Logo als .svg. Hier als Vektor --Calle Cool (Diskussion) 12:53, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

@Calle Cool: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 14:52, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Läuft ;-) Vielen lieben Dank --Calle Cool (Diskussion) 15:06, 12. Jan. 2022 (CET)

Artikel: Sympatex

Anfrage: Hier könnte eine Vektorgrafik enthalten sein. Wenn Diese wieder jemand hochladen/Überprüfen könnte. Vielen dank im Vorraus --Calle Cool (Diskussion) 10:41, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

@Calle Cool: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 20:49, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Danke --Calle Cool (Diskussion) 21:30, 13. Jan. 2022 (CET)

Heberleitung

Artikel: Heberleitung

Anfrage: Gesucht wird eine Grafik wie diese:

in die Adresszeile des Browsers kopieren: (rechts -> ausklappen)

data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAYkAAACACAMAAADJe2XzAAAAhFBMVEX////Kysr+/v7Ly8sAAADU1NRCQkK9vb2JiYltbW1wcHA4ODi3t7fHx8cp KSmenp7Y2NhSUlLg4ODq6uqCgoI+Pj7W1tZNTU1paWmYmJjBwcHo6Oh6enoaGhr29vaysrI6Ojqnp6eampphYWGPj49RUVExMTF+fn4QEBBaWlolJSUXFxct3cDsAAATj0lEQV R4nO1djWKqIBRGkFCTNHVqaJBpNbf3f78LqGW/W81ttdu3e8sQEfg4nHMQEIAnTgAqhPI7VAccngSAnOuooIn025n+i1B1C8CCA1apnyXXYTqwO68/lxQ86/9b0dR6xYATiCiC ZbA0DO5hyj3fyosNyaINQpaDC8OVp0keBXQze3LyPZBMBDlfARGkuK6DoghLUYQ2sWjNE9+gpZgFpaBuULOS527tp+S3s/znAAGqE6bkwrEITL0UJykWgqei4A4R/gbUJC9SQX ktSO6lIgeiWAkP/XbG/xikLLAX5ittDcia80QkNA1qtLKmQRKVRMQ5KGdVVQrC68Kt3RejisZGtCyD3876H4MkYq3qVJtDko/MD3kIQx4EIZD/OZeBIfczeSRDeRiHmYfSgMfZ b+f8zwG9Z6CxS2FjQunj7lOFNH/NkYLrFKBnWD0xDNBroCu1JaOt9n0/YvsTdGR1PP0VwL0it0FNGIDHZd3WFGgr7mLaJxvtttl3v1TX9Jeq9FZsm9lW8uEeFQeRQS/0BFGgX6 eniYI9HhTo2v+I0v8CeyMJW6nvqvyoUXcdRXMMLrblEyKlgwHgqZ22sG0lEU8mdHV6AQiU/gNFY4vISvGFOlhydFhBoV2mPSOeLy+m3aZzdMdwjf0ObHqOsv8NEGwCIF0nV4Co cCFwXei7hQUKApE/8jHAIS5igAukaisoQfgSqEAkoHClo4WhIXwXAV/yyArOCwYyGZ+6HHCxnJ28Ix/tKj4bnVMo/xsgsGp7uvS8olpWwvI8b2ZZYlYVM28Tl7gGtbFGCSrRe6 hGI1IAIjIFKZ2QTTEjY1ZmE3dERrhECSsJK8UyG9HSfxUcOCI/ITNQMcG3HVuW/Gx57xayXiKSkeU0sqJZxqe1ZUVWiKukiqoojLIUlMgGZSFAGYKGCZuVwKElGHEYOCDCObdB XiRV6VsOo06EFpVNS9nhjIF/QiaeTJwBBLnsbCqL4MIqSFQxVOQZqiJERZ6VwSgbGyWoWepPAioVSIKEDAzHtJZyURSOvNrmJbCpzTdM4NUsyMUqm/lTWeEpqp5MfBqy6dIQhI h7M46LJYfLGTd4iPnM4xQKbFQso4CFhIwCR9Zh4RUcoIqEFPBZASlAMpr+ixAsqjCrBIgtFzBV4VXhn7pjw0SLJxPXAIIsdTw+0HibtJ1e+NZwDkbDpPp/QDXjcCj3SyW2rqfT 0Wq6GtV14gyR6P+CPcfv64lJtyTI/AljYpRl2fNh9BXYjk0NklgzqiK9O8T+Bx3RH9uB/FLMXwKfSCaUjuhk4u+Khi5ZiLw0GY1eXkb3hpepZOJdHcjDXPh8O9D7x6B6Ek6dJN kULqWMMTIkGFNJyjS/kCxFBmI6LSY8O1lFwWCq6J6gGpdIRh6NMUKyyIaBhgT2RhZTSd+cbJchQyeBMSbVvER/kQpgrGsSt1Wlim0MCMmEaZoji0gybkyBIto0EPVB5bGBfW88 DX+72oaFstjzFxer4hpn5KGpj4M23QQ0Z/bDjV1MFUMzIbGwCMZHiegEDm/aBO5EAe3urohRp3G8fCv+0hi5LIe/ynXXododVkdUNbwe5E95UlYA3Qs3KGra635s2jTj3rVLs8 VrYpGDyLq+D1Og6n5MJX0AmZjsm3DDH6bTnP8dMwqCeO2p6peFRIhYZb06YbpYOMX5cXhBNrg8DibFkia7n8na3OH1MGkb57Q4stZeImyj6IQRt6rLyu3EBucJ/ysiAUBgulix YPg0eps4niDssCVSJRBIGkBHwaoPOY5t7LfmnUyYb7k4FflEGvSERKjYrvCct7Wl5EJeF1cv9+j+XA/1NMdkuOnY7XlOfdz2y59RFKq/6oTpsO/vX9rpiZfIjeOjpOnJG6IzKk vFxj5xzAhjrbmr1e5Z+UODjzxt0SBvvEFX2jY7ji7HaWynyFXpN1rkRnQKXqozao8LrEQ1tvM/QITMf57Hhm7ajvB79TssvJdIIHy67V8DnTmdSYriwomVbYFwIv4AFYCOsK78 Slux2na61ei/2JL1XZo6/JJQSAp83HRdkgtPU+tOOHj0IVoI3on2mjDRJiOKqZXM3ybfgMESnc9rT6prZS0woknBVf74sz2KUjZWiouVrxosps7EQmfWrN0NQua8VViLRbwSyo DCrw8/DZyvmdbWL4UmQrxYjzF+4KerRrl5qnNFuIp+O0dfBR35sp/Fjh0rJVFM0CNMqdZD4cWbHpvBZaSHTyaP0YLOw/GUgU4m2ighZtZNcr1v6MZC5sokRvRV5R2XJ+ZxPg7U pAldjI1qV9SY4PsnQaGdfl6VKtfYqdRnkf52rr4GI1ED4Xiu7CecP1RfK82KpFA6wl1jKc80eeTuSTYrS3VO7kKVhY3CxxAJDd0/TaVPivy5MjriBP92lm6Hmv9YKJGoHKX0ls 4DKOsd1EOVhEmDLy49LCXaflxFoVTzylV+Uak8VT8xHowJCKIZVhaso5276rdz9BXIRqVkYirkZ7x+POdI2EpReClWo735b+fmZkDNhBq+GSmFjRaPp/Lo1JfZF7Xy8Yryt3Nz MxomlBU7Vl42fkCZCNZSZRskUa6d+8Azl6WeSIhmQo3BxovHYyJcq3F8xYSByKMzoXqnhRo3eEQ9kU18xUGiRt0fWSZAx8RYPYSMx4/HRNgx8eC905OJ+8GTibvBqs/E41mxv8 cEZO4pEPnn6v9XgiyIKoRmAq+L4xQJv5ehKAjbTPXLWayVP9Fq7PUNFfAxzsyl4vW4h8X4Zbx4Wawno8VkPVrI31dj7qJOJvDbNoHF2Jw3MIN7YQLEbZ7ezW05ZdHj1naiWJgv 15f/MmSVrs91FHu1wi2wMbJZniJROvim2aEr1skEwj1/gpteoeBJJu5j0imUTOgsFdbbLkNqxVfTO32XFXuu8HtLNyDIg6klHMdHVYCcC5edSw0qzw7RY40dmjNP425kAgLf1D kqonmPiYkvnVIlE9+jJ84PiB6cEamw0phF3iyNAuNahQvhWduJ3x0TqndqsrTHxDr+Xo392bHp0AxFjSKxmQUAedW1dfY5Ju4DW5mQTOxC78aKhYgbIvAs5CIeRMXVlz+ZGChz UgRYNxfeB9c/+nwyMVjuZNW7DREY3DBv/cnEV/JzBCJ5mNNbE9TP7NpR8Z6PzdtSPwQTv/J8Avq+H+wji0yzyppgv8LB4fkjyAjCDfSWeoE/YmoS/JpKyfDHdBsHmVFlWVVlmS zwvwZvmCkXl2SC/cKoOC+Pl50l9W5ZnPm5rQXm8+7oTctEoejA697F5kJivVibyfSLMIeZRHWBCYrEr8hEfNzsYh2o/o8/1UyDaNa29EDJhGEItaQhHtNthNafFYX55fHZfJjt 7S/JBBXf52OfzQ8+WgSipnir9YLqA+lu5jR2F1KcVzodqR00E8hCWmOT7lrEWo29/KpnB0F5sw47SOi8nqDVDTJxtOHHdcWEeonfucU2SDJxYTVQt0LNUEzogI4JfSJet0yoZd nmchiNDQEb5qnHJSaa1ZrXygQEWQgMEIQEQ0SCKy3PLzCh172fYSIx+kwoeR/KioVDrbq6aMXWt8gEBNQKTLipi5xNWZ1dJxRfYUJvfHGaiYX2J76DibACwxhPl2SC3WjFhpul VVhsKrKpe+385luZUPZRvF2ue8TE2vguJnhdTU9sd3k9PvDsrrdiVW+UJ3w8K3hVlSR0yVVFvY0JpctRMmOdRjhiYvxtMsEjXn23TNzmYyu1ICzg+K7toAqAyrqqxTRMIHSqvi /IhDr1YuVY71SDKN78HBMecH9CJm5hooFMRJtRSFy150QnE6cWNF9iQlZ3ytLAIL7kwUe59VNMgKEe+Q0/7qQXsYV60y6MjWs3xGmZuFYm1LmI5fmscpZ4Y/k/1ztBGP6A7XST TDTmUzeWjW/xJygiCKNmE5lDJvRWAMdE6Z0HvFVdLx0W5T+oJwBwhvLsTj6zm7RzO/aZ+MyazfZFL+RV73NkbD29wwsP3zHTbcypN5jCdbMXCdrrpRqZoBVG6JRkyMi5txSeZ1 VSLH6QiaFe5uerWQ7yX/S2C1PPsY32Oba4bS9Z9maakwt5PEepj2OM/brdVO9YJhBNbIHQCT2iVl2r7cyo7BV/sHfio2qYXTaZZ+YKm/Jd7Y7ZQIzb3omq+U6UyTPqpCMI20W6 BEKoZZoV1XcgTDjqMrI7S8i+Hs/L7i09da3GN9/aPauifj+kLNQ3SmtRMnZCJtS+cajZLA79nO0Es8SprCFQOWY9lX/1yHS6lxbZ5Yta8qhlwiDvThds1rv3Gl2CbctoTp53F6 aluXehPF3ue3xhFmQagaTJJWyleSi9Zhu+HhNzg5ZolDsnN4vRPOhnQj/IxHAzQ/xuvtOrjzuwta/UZtIsoA3a0GCC8CehI8a7n+v44PTRi5c6qNW6KJ6aa0lDtythv3cyqGdU Tn55V6C93sn41tGOwXjoaexXtC0wWfd87HHc1kc8kZ0CQ8Z2q8/zODhJ14fWDu3eSHb4erjGs7MUDYftvrWdpDogH+yf9INMDIaeFXuKCeOACQPVqN0D6nJdHNT75HBrKwp7Pm A/P1hvX6uk4ZSlisbNtqsf3P4/YALht1GEjVOmy7VMSPAmB3v5aZg4Y6YqmWg189VM0D/GBEpwqvdwo9fsBn1GJia1OHzKopjYRj24pvEnPr4baphotq8cKaMWL5TiCsYPxoTi YK20NEuUnmWSiaZ8/kSNeFKHEE8IRNj5wbijE5OmR+lpfHXzhWnOD8j40jO7LeLaafOAx1YlMa9mVbWcPyAT70uZfWstsz+L1q1/pXKPEZGuXi1t1CC33NNigYnror0OBLE3ZL hqhXdnxqZptIk282bD4Zr08jMAE1Kll077zBRX2luK9Ke1K+GDMGFQnXNnk2/k17LtWWR9yqJgg9W5XVXCqU8ygRB7NU2KdyGyu2FzTEoZnRaiaKHc94lmwiY932IQmZBudtz2 bbSxpv3GqqaPJhOyXTeIVRFQO7nCQL7S1bTZEFVg43gahoKfy9rtK1V1sEZ0ZG9wb1dUpajX5ntODl5bPIRMtK620Wkz2gRuNRB6ICYabdcUp1ehunBG97KKk2PXSA/D0oOwNS ap8SK8rahQ5UpUVFlPe4YsvLSTKzU+qSc+xD4T37jJ5RXoeXa9HuXEk5qjGjgRRTW7XDPRH6OTxxPMcjq2ItyFGHCvOfSYMC7UdSMTA3BxwMRPtfsLgKDvY3+xiHrsrRkO7yts lexEWb5sI7avv6BnSg8veG2tFTuEVOzNd/ptYWhxPNrxhfIhGjvmYe+kRuUmupPu9TxnmfB9fA6x/BtjPz4b4fOIUX/F452gNwL45TL6vvvaPKrz421iqgKlf6K1fzcqGOMzTP DIdmznPF4vnbwG5rSu1RC0GQ0ypD0Ecj0qPq1HZv718uWj5sHCQbCtAnZ1qCr7zDwoycQlpKv04vnPw2lz9KpSHSjNr0C5WfNtBQ2AJqW3ftlkuul0P3Hp2p1h4seV59vHUX4K fPi54HD68cyaC8uAL7Ex7Kv2ZFrze3mJotpkePCM8FV/ceLxPAR4vrovnGoTGxIytfc7eTEW/D4m+jc5fAjxQXX/JOb3soPK1UzAdhpNK9Ow6y/aUB28LxOnb3sPULl4aCZ4IT iQQu3336cRcLx1Ufjqyrn6v4THZgJAXgqvlNUNch+2a4g4BJGRqDAtH0omHgEPz0TtBhkvHS8qazcCc2jRNKcVLgM7Kpp3H68eY5u3R2cChl5auR4Icswqi81d6R56ToXsWS4m stMKptPJY+xp/+BMgCwHoJwVgOQBrdyFO2ZWQUWFncrDS9lP8di/dnXdL+HRmeCz8ciDdelZAZ2Fa/AS+nUtZrGd1XYFW0PqPkr3AR6biW22IdgvQmPWtq7CUyauxi1WbGerNl 9Hw+zd9/3jsZno57vz7WDn17Xf9+K5fYQHZ+IP4cnEveDJxL3gycS94MnEveDJxL3gycS94MnEveA6JlqntfOVYPeIDB48lNwO9bQxPpv8k4nPMwG3jyrBwbBC35fdstUON3zS zX0y8VkmtpXeo6J7eryXxHasB24fLX8uM08mPstEO8TZXbpl5lgmYE8mnr3TJ6Aq8PO9UyAKuHsHLGk2dSqIXhAldls8ydS8UCceVvLDJaSfyPlbQcD/bybezk2Sa2slIDQIYJ ZBgMM4rCkGUMQwYFVBYEYx5gYMC26hIOQigL4kKHTLLFSrBzM1pw8vfR7IX4E8G4jwkt7QTPyfZKhH7iZD56ArxScLYodFAeAIFG5dpMxhOR0tZ2kRLUu3BDUaEccq0ixlpT8q xmEt3uVxHYIskWzY6AW9kQWuiemXbKolkNPjm6ldg97uZBbcz0NWSmCmasL08fxe29400iJmwOGKiRoINwW+Pd6khQ2WPkhmcZgCuxAAVO/MX29KdwMirwKVeNmUGGQrtTndZk xzUHsucIokr0M9Iyk9vqPjOKUZ/q9MSMDwTG/RaVqSBKFt5JKJaeCQVTATtV+wGixn2KkQH2UjloZWTpO4DCrsgJzZwQinviVlYhzEpAzeqANWzJHftp/zzgY7vp/MC/iPmfgQ 7qxy/U0hNbLviIBUHgxyj7sAexE3MiAswUmOURYjnBecAcZpVEC6kYLCl5Xle5UIGBChKBYyIgM9Q/iJIQD3vo7Cwf5DfgiytKoe4WHmP+1V9MHPX3FiAAAAAElFTkSuQmCC

Sorry, so bringt das nichts. Kannst du keinen Link zu dem Bild einstellen? -- -donald- (Diskussion) 19:47, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@-donald-: Du hättest den Code nur in die Adresszeile von deinem Browser kopieren müssen und enter drücken. Dann wird Dir das Bild angezeigt... --Calle Cool (Diskussion) 20:01, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@-donald-: sehe ich auch so, bitte erst mal nachfragen wenn man selber nichts damit anzufangen weiss anstatt inhalte zu löschen - wenn dies jemand bearbeitn will, kann er sich das bild als normale grafik aus dem browser herauskopieren - auch wenn die qualität von dem bild eher schlecht ist --Mrmw (Diskussion) 13:27, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Erklärung: Das Gegenstück zu einem Düker ist die Heberleitung, die zur Überquerung von Straßen gebaut wird, sie funktioniert genauso wie U-förmige kommunizierende Röhren, nur dass das "U" um 180° gedreht („auf den Kopf gestellt“) ist. Wesentlich dabei ist, dass die Verbindungsleitung vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist und ihre Anschlüsse an die Gefäße beidseitig unterhalb deren Flüssigkeitsspiegel münden, sodass kein Luftzutritt in die Heberleitung erfolgt.--Luziwuzi (Diskussion) 16:43, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Landtag Nordrhein-Westfalen

Anfrage: Hallo. Laut der Website des Landtages Nordrhein-Westfalen lautet die Schreibweise im Logo Nordrhein Westfalen (leider ohne Bindestrich) statt NRW. Kann dies bitte jemand anpassen? Danke im Voraus. – D’Azur (Diskussion) 17:03, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

@D’Azur: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 19:00, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Mrmw: Besten Dank. – D’Azur (Diskussion) 19:40, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. D’Azur (Diskussion) 19:40, 13. Jan. 2022 (CET)

Logo Filk

Artikel: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen

Anfrage: Hi Zusammen, könnte jemand dieses Logo hier hochladen. Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 09:10, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

@Calle Cool: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 10:03, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Vielen Dank - Danke auch für das Einsetzen im Artikel --Calle Cool (Diskussion) 10:17, 14. Jan. 2022 (CET)

Siegel und Flagge der Stadt Beverly Hills

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Beverly Hills

Anfrage: Wäre es bitte möglich, die o. g. Grafiken zu vektorisieren? Eine bessere Auflösung habe ich hier und hier gefunden. Das wäre schön. Die Umschrift bei den o. g. Dateien ist aber Bestandteil des Siegels. – D’Azur (Diskussion) 11:36, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Logo The SeaCleaners

Artikel: The SeaCleaners

Anfrage: Hi Zusammen, hier wäre eine Vektorversion des logos zu finden. Wenn diese wieder jemand hochladen könnte - Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 11:56, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wäre es dann noch möglich .svg wie in der .png einzufärben? --Calle Cool (Diskussion) 12:00, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
hier wären die Farben sehr schön zu sehen... Fals es was hilft... --Calle Cool (Diskussion) 12:01, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: Auf Commons gibt es keine Freigabe dafür, auf https://www.theseacleaners.org gibt es für die SVG-Fassung keine Freigabe. Falls es keine Freigabe irgendwo sonst gibt, wird das gelöscht werden. sуrcrо.ПЕДИЯ 16:45, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]