Wikipedia:Importwünsche/Importupload/alt1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2011 um 02:03 Uhr durch Geitost (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Importwünsche


Neuen Importwunsch anlegen


Hier kannst du – wie dies etwa bei Übersetzungen möglich ist – Importwünsche von Artikeln eintragen, die dann (gemäß dem Aufwand) so schnell wie möglich von einem Steward oder Importeur erfüllt werden. Dabei sind im Gegensatz zu den Anträgen auf Wikipedia:Importwünsche auch Importe von Artikeln mit mehr als 1000 Versionen möglich. Importe können aus jedem beliebigen Wiki der Wikimedia Foundation getätigt werden, auch können ganze Kategorien auf einmal importiert werden. Es ist auch möglich, Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu duplizieren (vgl. Hilfe:Artikelinhalte auslagern).

Importe von Artikeln mit weniger als 1000 Versionen sollen aber weiterhin auf den Importwünschen beantragt werden. Dort sind Importe aus der dänischen (da), englischen (en), französischen (fr), griechischen (el), italienischen (it), japanischen (ja), niederländischen (nl), norwegischen (no), polnischen (pl), portugiesischen (pt), schwedischen (sv), spanischen (es), russischen (ru), türkischen (tr), ukrainischen (uk), ungarischen (hu) und chinesischen (zh) Wikipedia möglich.

Zum Archiv / Schema

Achtung: Importanträgen, die nicht unter Benutzung der richtigen Vorlage gestellt werden, wird nicht nachgekommen. Also bitte nur hier einen neuen Importwunsch anlegen! Bitte auch keine Klammern setzen!

Übersetzung ist noch nicht geschrieben

Es werden folgende Informationen benötigt:

Wenn der Import erledigt ist, wird im importierten Artikel die Vorlage {{Importartikel}} ergänzt. Bitte ändere vorher nichts im Artikel, da möglicherweise in mehreren Schüben importiert wird und noch nicht alle Versionen verfügbar sind. Nach dem Ergänzen von „erl.“ in der Überschrift des Antrages kannst du den Artikel übersetzen und danach selbständig in den Artikelnamensraum verschieben.

Übersetzung liegt schon vor (Nachimport)

Sollte der zu importierende Artikel schon als übersetzte Version ohne Versionsgeschichte vorhanden sein, kannst Du einen Importwunsch hier mit den oben genannten Angaben nachtragen. Ist der Artikel schon älter und sollte sich in dem zu importierenden Artikel seit der Erstellung viel getan haben, so gib dies bitte mit an.

Neuen Importwunsch anlegen


Altfälle

übertragen von WP:IMP. --magnummandel 23:45, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Import von [[::en:History of Poland (1945-1989)]] nach Benutzer:Niklas 555/Baustelle Geschichte der Volksrepublik Polen (erl.)

Aktualisiert durch Niklas 555 00:29, 4. Jan. 2011 (CET). —DerHexer (Disk.Bew.) 15:36, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke :) Im Weihnachtsurlaub finde ich hoffentlich Zeit, das Thema voranzutreiben. --Vertigo Man-iac 12:14, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Firma dankt. TJ.MD Hauspostanschluss 21:00, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Herzlichen Dank -- wir werden es schon richten! Viele Grüße, --Trinitrix 16:05, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachfrage: Habe ich das richtig verstanden? Du benötigst nur diese Fassungen und keine späteren Versionen vom Artikel? Ich würde dann (wenn keine Einsprüche kommen) selektiv importieren, das dürfte kein Problem sein. Gruß, Gripweed 23:39, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, im Vergleich zum aktuellen Artikel bestehen keine wesentlichen Änderungen in dem Abschnitt "Engels Elternhaus" (nur zwei einzelne Lebensdaten der Großeltern wurden verändert, aber das läßt sich auch noch mit Verweis auf die jeweiligen Edits nachtragen und ist wohl auch keine echte URV). Mir persönlich reicht also der Import bis zum Stand nach "27. November 2005, 01:10, Markus Müller". (Natürlich ist das ganze eigentlich relativ sinnlos, denn es fehlen dann immer noch die ursprünglichen Edits, die irgendwo in der Liste der gelöschten Edits Diskussion:Friedrich_Engels#Versionsgeschichte verborgen sein müssen, aber das kann ich auch nicht heilen), Gruß --Rosenkohl 23:55, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich empfehle grundsätzlich kein selektives Importieren/Duplizieren, da man dann jede Version auf den gegebenen Abschnitt reduzieren müsste. Zudem scheint mir bei dieser Struktur die Schöpfungshöhe relativ gering. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:12, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe im Moment nicht, weshalb man jede einzelne Version auf den Abschnitt "reduzieren" müßte, wenn doch alle Versionen von Beginn an importiert werden. Hänge hier aber auch nicht an einer Importlösung, Gruß --Rosenkohl 00:22, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Also, ich kanns auch komplett machen. Da ich aber mit dem Import unten noch einige Zeit beschäftigt bin, kann ich mich erst morgen kümmern. --Gripweed 01:27, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Okay, mach ruhig. Better safe than sorry. Sehe allerdings bei weniger inhaltsreichen Listen oder Tabellen keinen Importzwang. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:52, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich glaube Rosenkohl gings um den Fließtext in der Versionsgeschichte. --Gripweed 11:42, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich meinte mit "alle Versionen von Beginn an" natürlich: "alle Versionen von Beginn bis zum 27. November 2005, 01:10", entsprechend dem oben von Gripweed vorgeschlagenen Difflink (natürlich noch plus der allerersten Version). Dann wird doch niemanden UR verletzt, oder? Mit der gesamten Versionsgeschichte bin ich jetzt nicht ganz so glücklich, denn sie wird nicht benötigt und ist ziemlich lang und unübersichtlich, Grüße --Rosenkohl 11:57, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nunja, das kann ein Admin ja notfalls noch bereinigen. Einzelne Abschnitte kann man allerdings nicht für sich importieren; da müsste man, wie oben geschrieben, jede einzelne Version, die in der Datenbank gespeichert war, auf diesen Abschnitt kürzen. Eben weil jede Version ja komplett in der Datenbank gespeichert wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:01, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
BNR-Ziele stehen nun bei mir auf der Disk, ich mach mich dann mal ran. --magnummandel 21:22, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Zur Dokumentation:
--Guandalug 16:33, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
@DerHexer, vielen Dank und Du brauchst die letzten Versionen nicht mehr zu importieren, der jetzige Umfang (nicht des Artikels sondern der importierten Versionsgeschichte) ist für mich vollkommen ausreichend, außerdem bin ich mir noch nicht sicher, wenn ich fast alle relevanten Beben fürs 20. Jahrhunderts gelistet habe, ob dann nicht noch weiter (beispielsweise eine Liste für 1901-50 und eine für 1951-2000) ausgelagert werden sollte.--Michael Metzger 19:24, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Import von de:Liste der Bischöfe von Lübeck nach [[Benutzer:Kresspahl/<Name Bischof>]] (erl.)

Neues

übertragen von WP:IMP. --magnummandel 13:02, 11. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]


  • Fremdlemma: de:Klebstoff (Export) entsprechendes Lemma in de: Klebstoff
  • Ziel: Kleben
  • Bemerkungen und Signatur: Ich wünsche eine Verschiebung von zwei Kapiteln vom Artikel Klebstoff zum Artikel Kleben. Es handelt sich 1.) um das Kapitel "Vorbehandlung" mit den zugehörigen Unterkapiteln sowie 2.) um das Kapitel "Physikalisch-technologische Prüfungen von Klebstoffen/Klebeverbindungen" mit den zugehörigen Unterkapiteln. Man sagte mir hier, dass dies der richtige Ort für solche Wünsche sei. Falls nicht, bitte ich um einen Hinweis, wo ich mich hinwenden sollte. Meine Begründung für den Verschiebungswunsch: Die genannten Kapitel beziehen sich nicht auf Klebstoffe, sondern auf den Klebprozess bzw. die Prüfung von Klebverbindungen (was etwas völlig anderes ist, als die Prüfung des Werkstoffs allein). Im Artikel Kleben sind sie daher viel besser aufgehoben. Vielen Dank im Voraus. --Blutgretchen 23:07, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: IMHO ist es sinnvoll, daß Du -nach dem Import - den kompletten Artikel (kleben und Klebstoff) erst in Deinem BNR zusammenbaust und wir dann eine Versionszusammenführung beider Artikel machen - ansonsten wird es wohl völlig unübersichtlich. Kapitel kann man übrigens nicht einzeln ex/importieren. Viele Grüße Redlinux···RM 12:45, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Okay, der Antrag ist falsch formuliert: Auslagerung der Geschichte des Eishockeys in Freiburg als Übersichtsartikel, so wie in Eishockey in Berlin etc. --Xgeorg 20:32, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
'''Irgendjemand eine Meinung'''???? --Xgeorg 17:16, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Na gut, wenn Du unbedingt meinst - und ich seh ja auch, daß Du viel in dem Themenkreis machst - mach ich es Dir gerne :-) in Arbeit Viele Grüße Redlinux···RM 16:57, 6. Jul. 2011 (CEST) erledigt Redlinux···RM 17:03, 6. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich werde mal mit dem Übersetzen beginnen. Mir ist jetzt nur nicht klar, ob es ratsam ist in der Werkstatt Benutzer:Fruddix/Übersetzungswerkstatt direkt zu arbeiten, eventuell könnte es ja beim Import ( inkl. der Versionsgeschichte dort) überschrieben werden ? -- Fruddix 20:53, 6. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Einfach auf die Seite, aber bitte noch die Erstversion ("Test") löschen lassen. Wenn du magst kann ich das gleich noch erledigen. --magnummandel 23:31, 6. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke, das wäre nett. -- Fruddix 16:39, 7. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von WP:IMP. > 1000 Versionen --magnummandel 12:22, 6. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten]
Ist bis zum 5. März 2007 im ANR gelandet unter Virgin Media, siehe aktuelle WP:AAF#Virgin Media. --Geitost 03:06, 9. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
hoch (97,5 MB)
Ich habe auf der Diskussionsseite den Vorschlag gemacht und um Zustimmung gebeten. Jetzt müssen wir halt die Reaktion abwarten. Danke!--EHaseler 22:24, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe keinen Widerspruch und würde mich so bald wie möglich ranmachen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:34, 14. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von WP:IMP --magnummandel 00:25, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ey, ich wollts gerade selber machen ;) Aber viel Spaß dabei ;) --magnummandel 00:33, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sorry. --Port(u*o)s 00:37, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das entspricht dem gleichen Aufwand. ;o) Erfreulicherweise habe ich vom Mai 2010 noch eine Exportdatei hier herumliegen und muss somit nur noch updaten. Kümmere mich demnächst darum. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:59, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was soll denn da kopiert werden? —DerHexer (Disk.Bew.) 19:05, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ergebnisse siehe hier. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:34, 12. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dessen war ich mir nicht bewusst. Ich habe HIER eine Diskussion gestartet. Man kann auch bereits meine neue Version als eigenen Artikel begutachten. Also im Artikel Vertreibung gibt es für viele Vertreibungen einen Absatz, zu den Deutschen aber eben bereits genug Stoff für einen eigenen Artikel. Wie schaut es aus wenn die Diskussion niemanden so recht interessiert? Naja mal schauen... --Ataraxis1492°Salve! 00:55, 12. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wird in Hilfe:Artikelinhalte auslagern so beschrieben. Ist auch keine Schikane, sondern einfach der Versuch, hier nicht durch (offizielles Admin-)Handeln irgendwelche Nebenkriegsschuplätze zu eröffnen. Denn insgesamt ist da natürlich (vor allem bei weltanschaulich/politisch/historisch vorbelasteten Themen) die Gefahr gegeben, dass sich da zwei Seiten einfach nicht mehr mit den Argumenten der jeweiligen Gegenseite auseinandersetzen wollen und einen internen Fork bilden. Das seh ich hier nicht, aber ich möchte es gern ganz ausschliessen, könntest Du das vielleicht noch in einem entsprechenden Portal andiskutieren? --Port(u*o)s 08:10, 12. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Einen ersten Widerspruch gibt es. Zu finden ist der Inhalt übrigens auf Benutzer:Ataraxis1492/Vertreibung und Ermordung von Deutschen von 1944 bis 1950. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:47, 12. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das auch im Portal Geschichte Verlinkt. Seither wird fleißig diskuttiert. Die Fraktion der Auslagerungsbefürworter führt um 1. Im Allgemeinen ist man sich einig dass man was ändern muss. Daher wie unten beschrieben bitte duplizieren, damit alle gemeinsam am Artikelentwurf arbeiten können. --Ataraxis1492°Salve! 12:23, 11. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

So jetzt stand das ganze fast ein Monat lang zur Dikusssion. HIER. Lange Zeit tat sich nichts, dann habe ich das hier und da beworben und jetzt wird eifrig diskuttiert. Es gibt eine knappe Mehrheit für das Auslagern. Es wurde gewünscht, dass der Artikel einmal dupliziert wird, damit man gemeinsam am Entwurf arbeiten kann. Ich möchte also darum bitten den Antrag durchzuführen. Nach der Duplikation können dann alle gemeinsam an einer weiteren Ausarbeitung des Entwurfes arbeiten. Ich werde erst wirklich Auslagern und den Entwurf verschieben, wenn sich alle einig sind dass es passt. Aber momentan brauchen wir das Duplikat um mit der Ausarbeitung des Konsenses zu beginnen. --Ataraxis1492°Salve! 12:18, 11. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vorlage Importartikel bitte nicht vergessen. —DerHexer (Disk.Bew.) 17:19, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von WP:IMP, über 1000 Versionen. Ziellemma angepasst. Quelle ist eine Weiterleitung auf den gewünschten Artikel, also eher das Weiterleitungsziel importieren ;) --magnummandel 12:37, 20. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Unter Vierfeldertest stand schon einmal ein Artikel, der dann in die Weiterleitung umgewandelt wurde. Ist der damalige ARtikel brauchbar, bzw. falls nicht: Gibts einen Konsens für die erneute Aufsplittung? --Port(u*o)s 12:51, 31. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
THX!, --Sunergy 08:04, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von WP:IMP. < 1000 Versionen, aber zu mächtig. Hier nur fürs Protokoll, ich machs direkt selber. --magnummandel 12:43, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Import von de:Flan nach Leche asada (erl.)

Das ist mir zu umständlich, dann bleibt es halt, wie es ist. Gruß, Deirdre 09:58, 4. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich auch so als sinnvoll an - die derzeitige Lösung mittels Redir ist IMHO durchaus okay so - zumal der Abschnitt ja nur wenige Zeilen umfaßt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:46, 4. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von WP:IMP. Import bis zu einer Version aus 2010. --magnummandel 12:43, 5. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von WP:IMP. --magnummandel 12:50, 5. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Leider der gleiche Begriff für zwei grundverschiedene Dinge. Die Skulpturen-Armaturen sollten ausgelagert werden. --Con-struct 13:42, 5. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist gut, kommt gleich. --Gripweed 13:57, 5. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]