Benutzer Diskussion:Grim/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nikinop in Abschnitt Informationsmaterial Fallmanagement
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel Seenotleitung Bremen (10. Jan. 2018)

Hallo Grim, in dem o.g. Artikel haben Sie den Hinweis zu "fehlenden Quellen" eingefügt. Mit der letzten Version habe ich Quellen zugefügt, aber den Hinweis nicht gelöscht. Da ich als neuer Nutzer nicht wußte, ob ich dies so machen darf. Daher meine Frage: sind die Quellen jetzt ausreichend?

mfG A.Wilke (nicht signierter Beitrag von Awistreich (Diskussion | Beiträge) 19:37, 13. Jan. 2018 (CET))

Moin. Danke für Ihre Arbeit am Artikel Seenotleitung Bremen. Er nimmt ja langsam Form an :) Woher haben Sie denn die Informationen für den Artikel? Im besten Fall ist jeder einzelne Satz mit Einzelbelegen versehen. Für Wikipedia ist nicht Ihr Privatwissen interessant, sondern die die Wiedergabe von Inhalten aus verlässlichen Quellen. Gruß --grim (Diskussion) 23:36, 13. Jan. 2018 (CET)

Artikel Hydroxylapatit (26.06.2017)

Hallo Grim,

vielen Dank für Ihren Vorschlag auf der Diskussionsseite. Ich habe diesen entsprechend der Fachbücher ergänzt (siehe Hydroxylapatit-Diskussionsseite).

Viele Grüße --Dr. Joachim Enax (Diskussion) 08:42, 27. Jun. 2017 (CEST)

Super, danke. Habe auf der Artikeldiskussionsseite geantwortet. Gruß --grim (Diskussion) 12:31, 28. Jun. 2017 (CEST)

Technische Wünsche: Der Wunsch „Bestimmung der Autoren eines Artikels (→ WikiHistory)“ ist erfüllt

Der Wunsch #4 aus der Umfrage Technische Wünsche 2017 formuliert den Bedarf, auf einen Blick zu erkennen, wer der Hauptautor oder die Hauptautorin eines Artikels ist, damit man diese Person, z. B. bei Problemen, gezielt ansprechen kann. Diesen Bedarf erfüllt nun das Tool Page History. Es entstammt der Toolsammlung von User:X!, dort hieß es ArticleInfo. Die Tools von Benutzer:X! wurden vom Community Tech Team der Wikimedia Foundation auf Wunsch der Community zuletzt neu geschrieben und werden künftig auch von der WMF gewartet. Gestern haben die neu geschriebenen Xtools das Beta-Stadium verlassen.
Mehr Informationen zum Wunsch gibt es hier. Fehlermeldungen oder Anpassungsbedarfe können direkt an das Community Tech Team der WMF gerichtet werden. Alternativ gibt das Team Technische Wünsche die Vorschläge weiter, die auf der Diskussionsseite des Wunsches benannt werden. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:25, 19. Okt. 2017 (CEST)

Jordan Peterson

Hallo Grim. Danke für die Mitarbeit in diesem Artikel. Kannst du vielleicht auch zukünftig immer wieder ein Auge auf den Artikel werfen? Ich glaube du hast einen guten neutralen Blick auf die Sache. Der Artikel wurde damals erstellt als die Genderfraktion medial auf ihn eingeschlagen hat und es wurde jede negative Wertung aus dem Internet hergenommen, um ihn zu diskretieren und teilweise sogar mit rechtsextremen wie der Alt-Right in Verbindung zu setzen. Schon lustig bei jemanden der solche Vorlesungen hält. Ich kenne ihn aus Youtube schon viel länger und hab mich damals sehr dagegen gestellt jede negative Wortmeldung in der Medienwelt in die BIO zu übernehmen. Ich bin jedenfalls schon ein bisschen verbrannt in der Disku und würde gerne deine Meinungen dort öfter lesen. Liebe Grüße --Fleritarus (Diskussion) 13:04, 10. Jan. 2018 (CET)

Wie anderswo gesagt :) Weiterhin: Nur mut. LG --grim (Diskussion) 13:13, 16. Jan. 2018 (CET)

Ernst Rainer Weissenbacher

Hallo Grim! Ich sah, dass Du heute Nacht kurz nach meinem Eintrag auf LD bereits "LAE" gesetzt hast. Eigentlich hätte ich mir eine etwas längere Diskussion über die wissenschaftliche Relevanz dieses Arztes gewünscht. Die Relevanzkritierien zu Wissenschaftlern kenne ich natürlich längst. Dein LAE bezieht sich freilich auf den ersten Absatz, der nach wie vor Professoren "zumeist" enzyklopädische Relevanz zuweist. "Zumeist" bedeutet aber nicht "immer". Aus diesem Grunde hätte ich eine genauere Überprüfung der Relevanz für erforderlich gehalten. Durch Dein "LAE" hast Du die Diskussion jedoch jäh abgebrochen. Arzt und Professor ist nicht gleichzusetzen mit Relevanz. Wissenschaftler sind im übrigen nicht nur Ärzte. So mancher Wissenschaftler aus den Ingenieurswissenschaftlen hat sich mehr um die Sicherheit der Menschheit verdient gemacht, als mancher Arzt und Professor (dies nur als Beispiel). Die Beiträge der Münchner IP dagegen kann ich vergleichsweise besser nachvollziehen. Sie hat immerhin eine geeignete Quelle für den nahezu unbelegten Artikel geliefert. Ihre Mutmaßung, es könne sich um persönliche Beweggründe handeln, ist zumindest nicht von der Hand zu weisen. Ich finde die mutwillige "Verwechslung" von Follikeln mit Tumoren in der Tat sehr verwerflich. Der Hauptautor auch. Darum hat er mich um die Löschung des Artikels gebeten. Letztlich ist mir das aber vollkommen egal.. ;-). Für die Zukunft also mein Rat: Nicht gleich "LAE", lass andere Wikipedia-Kollegen auch noch ein Wörtchen mitreden. Ein schönes Wochenende wünscht.. P.S. Es gibt in Deutschland derzeit rund 50.000 Professoren. Nur mal so als Denkansatz.. --Verführbar (Diskussion) 19:21, 2. Feb. 2018 (CET)

Hallo Verführbar, zu nächst möchte ich mich bei Dir Entschuldigen, falls möglicherweise der Eindruck entstand, ich hätte mich vor der LAE nicht mit den Sachargumenten auseinandergesetzt. Ganz im Gegenteil. Ich erkläre das gerne kurz. Es gibt einige Gegebenheiten bei Personen, die quasi automatisch Relevanz stiftend für de-wp sind. Das hängt damit zusammen, dass die Habilitation oder das Berufungsverfahren (C3 Professur) zwingend umfassende, eigene wissenschaftliche Arbeiten voraussetzen. Nicht automatisch der Fall wäre es, unter Umständen, bei einer Ehrenprofessur oder einer Professur aus dem Ausland. Eine Literaturrecherche bei PubMed ergab zudem 59 Ergebnisse.
Du kannst in den meisten Fällen davon ausgehen, dass Wikipedianer, die auf den Metaseiten der Löschdiskussion ein LAE setzen, i. d. R. mit der Materie vertraut sind. Zudem bleibt der Eintrag selbstverständlich bei den Löschkandidaten stehen und kann fortwährend geprüft werden.
Ein Vorteil der LAE ist, dass der LA-Baustein nicht mehr auf der Artikelseite prangert. Das ist ein wesentlicher Grund für mein LAE gewesen. Nicht etwa um die Diskussion „abzubrechen“. Artikel über lebende Personen bedürfen einer besonderen Sorgfalt und strenger Ausrichtung an den Wikipedia Richtlinien. Ein anprangernder Löschungshinweis ist in diesem Fall sehr unpassend gewesen. Ich weise bei diesem Thema auch gerne auf die vielzitierte Hassenstein-Affäre hin. Gruß --grim (Diskussion) 20:19, 2. Feb. 2018 (CET)
Hallo Grim, danke für Deine Worte. Ich hatte mir keinerlei Gedanken darüber gemacht, was ein Löschbaustein, der spätestens in 7 Tagen wieder entfernt wird, für die Reputation eines Wissenschaftlers bedeutet. Dem muss ich natürlich entgegen halten, dass über die Jahre sehr viele eindeutig relevante Persönlichkeiten von Löschanträgen betroffen waren (und dies aushalten mussten). Bei sehr klarer Relevanz ergab die Löschdiskussion dann immer ein behalten. Bei Ernst Rainer Weissenbacher ist das schwierig. Ich habe eine private Informationen, die besagt, dass er extrem umfangreiche Forschungsarbeit betrieb. Er war quasi Tag und Nacht in Großhadern arbeitend tätig, kam seltenst zu normalen Zeiten nach Hause. Nachdem nun das LAE wieder aufgehoben wurde, bin ich gespannt, ob sich binnen der 7 Tage noch jemand zu Wort meldet. Deine Argumente für ein "behalten" kann ich inzwischen nachvollziehen, obwohl ich natürlich nach wie vor ein Löschen für gerechtfertigt halte. Viele Grüße, --Verführbar (Diskussion) 19:12, 3. Feb. 2018 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Grim, warum anderst Du hier eine vernünftigen Link auf eine Link auf eine BKL? Gruß --tsor (Diskussion) 22:46, 4. Aug. 2019 (CEST)

Moin Tsor, siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Webecks_(erl.). Das war ne BNS-Aktion um Wikipedia:Löschprüfung#Iberogast_(gelöscht). Die Neuanlage von Aspirin (Marke) (und die daraus folgende Änderung vonAspirin hin zu einer höchst fragwürdigen BKL Typ I) steht außerdem in der Löschdiskussion. Gruß --grim (Diskussion) 22:50, 4. Aug. 2019 (CEST)
Ok, kapiere. Gruß --tsor (Diskussion) 23:03, 4. Aug. 2019 (CEST)

Plantarfasziitis

vielen Dank für Dein Interesse an diesem Artikel. Du hast völlig Recht, daß es keinen Kausalzusammenhang zwischen dem Vorhandensein eines Fersensporns und der Entstehung einer Plantarfasziitis in dieser Reihenfolge gibt-> umgekehrt gibt es diesen Zusammenhang schon und deswegen sollte das gerade auch in der Einleitung Erwähnung finden.
Bei Entzündungen ("itis" in der medizinischen Nomenklatur) haben wir nicht immer die klassischen Entzündungszeichen nach Galen (diesbezüglich fehlen bei der Plantarfsziitis häufig die "Überwärmung"und "Rötung") wir haben aber feingeweblichen Veränderungen, die in dem WP-Artikel "Entzündung" wirklich gut beschrieben sind. Bei chronischen Entzündungen in diesem Sinn kann es zu einer Kalziumeinlagerung kommen und et voilà: wir haben die Verkalkung im Sehnenverlauf (Tendinitis calcarea) oder eben am Sehnenansatz (spornartige Ansatzverkalkung am Fersenbein=Fersensporn). Daher besteht natürlich ein Kausalzusammenhang nur mit einer Veränderung der Ursache-Wirkung Beziehung.
Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, dass grundsätzlich die gleiche anatomische Struktur betroffen ist (Aponeurosis plantaris als Sehnenplatte) nur eben einmal als schmerzhafte Version (Plantarfasziitis) und zum anderen als teilweise asymptomatische Version am Sehnenansatz ("Fersensporn" ist ohnehin nicht richtig, da es sich um eine Röntgendiagnose handelt und in Wirklichkeit eine Verkalkung der Sehne im Ansatzbereich des Fersenbeins darstellt und die Sehne im Röntgenbild nicht darstellbar ist).
Im klinischen Alltag spricht man zwar von einer Therapie des vermeintlichen Fersensporns, behandelt aber eigentlich die schmerzhafte Reizung der Aponeurosis plantaris am Fersenbein (Plantarfaszie) denn der "Sporn" oder gar dessen Entfernung ist nicht das Ziel therapeutischer Bemühungen sondern die schmerzhafte Reizung. Da diese Ausführungen für den interessierten Laien wahrscheinlich etwas zu komplex sind hätte meine vorgeschlagene Kurzfassung zumindest mit der Erwähnung "Fersensporn" vielleicht einen brauchbaren Informationsgehalt.
Ich freue mich sehr auf weitere Anregungen und fruchtbare Diskussionen ;) (nicht signierter Beitrag von Dogdoe (Diskussion | Beiträge) 21:01, 12. Aug. 2019 (CEST))

Moin Dogdoe, ich habe Dir auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. Ich habe Deinen dortigen Beitrag sowieso gesehen, da ich den Artikel Plantarfasziitis auf meiner Beobachtungsliste habe. Gruß --grim (Diskussion) 21:46, 12. Aug. 2019 (CEST)

Zusammenarbeit?

Hallo Grim, wie ich der Löschdiskussionsseite zur „Geschichte des Aspirins“ entnehme, sammelst du Quellen zum Thema und wertest sie aus. Ich tue das gleiche und so kommt mir der Gedanke: Warum arbeiten wir nicht zusammen? Ich weiß, das ist eine fast ungehörige Frage in der Wikipdia.de, aber eigentlich wär das doch die Grundidee. Mein Schwerpunkt könnte im Bereich Antike bis Ende 18. / Anfang 19. Jh. liegen. Aufteilung in zwei Arbeitsgebiete, an denen der eine jeweils schwerpunktmäßig werkelt, während der andere kritisch kommentiert - hinterfragt? Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 14:19, 20. Aug. 2019 (CEST)

Moin Michael, danke für die Nachrichht. Super Vorschlag. Ich melde mich per Mail. Bin aktuell auf Reisen, kann noch ein paar Tage dauern. Gruß --grim (Diskussion) 16:18, 20. Aug. 2019 (CEST)
Schön dass du dabei bist. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche dir eine gute Reise.--Michael Eyl (Diskussion) 21:39, 20. Aug. 2019 (CEST)

Artikel "Bernd Lohaus"

Als Beleg für die Ausstellungen habe ich unter "Ausstellungskataloge" die Kataloge angegeben, die zu den Ausstellungen herausgegeben worden sind. Reicht das nicht? (nicht signierter Beitrag von Pjotrting (Diskussion | Beiträge) 11:19, 25. Aug. 2019 (CEST))

Hoppla! Ja, das reicht natürlich. Sorry, ich arbeite so gut wie nie an Künstlerbiografien. Das Wort „Ausstellungskataloge“ hat bei mir kein Signal ausgelöst. Natürlich sind das legitime Quellen. Ich hatte nach Einzelnachweisen ausschau gehalten. Ein Sahnehäubchen wäre dann natürlich nur noch die Formatierung der Literaturangaben gemäß Wikipedia:Literatur. So können die Informationen von anderen Benutzern in Zukunft einfacher gefunden werden. Sie werden ja potentiell ewig hier öffentlich zugänglich sein. --grim (Diskussion) 11:39, 25. Aug. 2019 (CEST)

Sichtung "Bernd Lohaus"

Das hätte ich zuerst machen sollen: Vielen Dank für die Sichtung. --Pjotrting (Diskussion) 11:31, 25. Aug. 2019 (CEST)

FYI

FYI. --Saidmann (Diskussion) 21:37, 20. Okt. 2020 (CEST)

@Saidmann: Danke. Hab die VM nicht auf der Beobachtungsliste. Schade, dass man dir per WP keine Mail schreiben kann. Ich hoffe, am Ende setzt sich die evidenzbasierte Medizin durch. Danke für Deine Beiträge in diesem Sinne. Es scheint so, als wärst Du ein sehr geduldiger Mensch. Gruß --grim (Diskussion) 22:55, 20. Okt. 2020 (CEST)
Nach deinem eilfertigen Kommentar bin mir jetzt nicht sicher, ob du den Diskussionsfortgang wirklich gelesen hast: Wo bitte hätte ich "die ausgestreckte Hand zur Kompromissfindung bisher ignoriert?". Ich war bisher der Einzige(!), der konkrete Kompromissformulierungen vorgeschlagen hat - und zwar wiederholt. Hast DU denn schon was vorgeschlagen?? Bitte unterlasse daher solche widersinnigen Anschuldigungen! Deinen wohlfeilen Apell zur Rückkehr zur inhaltlichen Diskussion begrüße ich sehr. Gut wäre es, wenn auch du auf evidenzbasierte wissenschaftliche Argumente Bezug nehmen könntest, anstatt die immergleichen Meinungen oder Theoriefindungen zu wiederholen. Dr. Skinner (Diskussion) 23:10, 20. Okt. 2020 (CEST)

Tubariusdrüsen

Hallo,

ich bitte Dich, mir zu erläutern, weshalb Du meine Rechtschreibkorrekturen kommentarlos rückgängig gemacht hast. Ich habe mich an die Regeln laut Duden gehalten. Danke ---- 2003:CB:2F05:A6B:1D8C:787B:BDDC:811B 02:59, 23. Okt. 2020 (CEST)

Das Deppen-Apostroph ist nach der neuen Rechtschreibung erlaubt. Undeppen lassen es weg.--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 01:56, 27. Okt. 2020 (CET)

Infectopharm

Hallo Grim,

die Sichtung von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Infectopharm&oldid=204919589 - erstellt durch eine IP ohne vorherige Beiträge - von Dir fiel mir auf, da für die Recherche zu einem Ereignis der Zeitgeschichte (OLG Urteil) sogar Danke-Klicks eingingen. Da es für mich nicht unmittelbar nachvollziehbar ist, stimmst du der Zusammenfassung der IP uneingeschränkt zu resp. vor welchem Hintergrund? OLG Urteile zu Personen und Unternehmen finden an diverser Stelle Eingang in die Wikipedia bzw. inwiefern ist eine richterliche OLG Entscheidung „Verunglimpfung“, neutrale Stellen als die ordentliche Gerichtsbarkeit gibt es ja kaum? Dank & Gruß --CuriousCerebrum (Diskussion) 06:12, 27. Okt. 2020 (CET)

Hat sich erledigt, nach etwas Durchsicht wohl besser auf der Artikeldisk aufgehoben, ziehe es irgendwann später mal herüber, vielleicht meldet sich die IP ja mit einer weiterführenden Begründung dort nochmal, auch wenn ein Ping auf eine vermutlich dynamische oder gemeinsam genutzte IP wohl nur begrenzte Chancen hat. Gruß --CuriousCerebrum (Diskussion) 06:37, 27. Okt. 2020 (CET)
Hallo CuriousCerebrum, Danke für Deine Nachricht. Dein Einwand gegen die Entfernung einer Textpassage ist vollkommen berechtigt. Bitte beachte jedoch, dass das Sichten (in der Regel) ausschließlich Vandalismusschutz ist. Sichtung bedeutet nicht, dass ein Sichter die Änderungen im Detail überprüft. Es geht beim Sichten darum, eine vorsätzliche Schädigung der Artikel zu verhindern, beispielsweise durch die grundlose Entfernung belegter Angaben oder das Hinzufügen von Inhalten aus unseriösen Quellen.
Dass heißt, Du kannst die durch die IP gelöschte Passage jederzeit selbst wieder einfügen, ohne dich gegenüber dem Sichter rechtfertigen zu müssen. Es läge dann an der IP, die Löschung auf der Disk tiefer gehend zu begründen.
Abgesehen davon stimmt es natürlich trotzdem, dass ich im Artikel involviert bin und ihn kenne. Deshalb auch noch kurz was zum Inhaltlichen: Ich hatte bei der Sichtung eine leichte Tendenz der Begründung der IP zu folgen. Das lag in erster Linie daran, dass zuvor reihenweise neutrale Unternehmensbeschreibungen gekürzt wurden und der OLG-Bericht einen zu großen Stellenwert im Artikel einnahm. Ich hätte gleichwohl keine grundsätzlichen Einwände, wenn das wieder in den Artikel kommt. Mein Vorschlag daher: Füge den Absatz wieder ein. Dritte können sich dann gerne bei Bedarf auf der Artikeldisk melden. Gruß --grim (Diskussion) 10:27, 27. Okt. 2020 (CET)
Danke für die Erklärung & Rückmeldung, habe noch zwei weitere Belege hinzugefügt, das Originalurteil sowie die Rezeption in einer Fachpublikation und einen Erläuterungssatz hinzugefügt, damit sich der Kontext direkter erschließt. Es bleibt interessant, vielleicht meldet sich die IP ja nochmal. Gruß --CuriousCerebrum (Diskussion) 11:55, 27. Okt. 2020 (CET)

Hallo Lieber grim

Vielen Dank für dein Hinweis, nur verstehe ich dein Vorschlag zur Löschung nicht, ich gebe mir jeden Tag Mühe und recherchiere wie verrückt, es gibt auf Wikipedia wirklich sehr viele nicht relevante Artikel! Dazu gehören meine Artikel nicht, bitte überdenke nochmals deine Entscheidung bezüglich meiner Arbeit-Artikel (Gin Tely).

Liebe Grüße Mariea1911 (Diskussion) 01:20, 28. Okt. 2020 (CET)

Antwort ist auf Deiner Diskussionsseite. Gruß --grim (Diskussion) 08:48, 28. Okt. 2020 (CET)

Deine Übersetzung von Benutzer:Grim/Pierre Adolphe Piorry

Hallo Grim! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 14:50, 19. Nov. 2020 (CET)
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 14:50, 19. Nov. 2020 (CET)

Archive

Hallo Grim, bitte ändere nicht einfach die Archivierungsmethoden verschiedener Seiten. Wenn es was zu diskutieren gibt, so kannst Du das natürlich tun. Inhaltlicht Überzeugt es aber nicht. Viele Grüße! 22:54, 30. Nov. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von R Saleh (Diskussion | Beiträge) )

Meine Erklärung befindet sich hier und auf Deiner Disk. Gruß --grim (Diskussion) 13:46, 9. Dez. 2020 (CET)

Ambulatorium

Hallo Grim, könntest du nach dieser BKS gelegentlich auch die oben verlinkte BKS durchsehen? --Leyo 22:30, 5. Dez. 2020 (CET)

Die Tage gerne. Gruß --grim (Diskussion) 22:34, 5. Dez. 2020 (CET)

Weibliche Ejakulation

 Info: Da demnächst der Artikel freigeschaltet wird (17. 12. 2020) und eine Mehrheit für die Texterhaltung entweder in einem Abschnitt "Auslöser" oder in den schon bestehenden Abschnitt "Anatomie und Physiologie" sich abzeichnet (ich favorisiere den eigenen Abschnitt "Auslöser" simultan zum Artikel Männliche Ejakulation), habe ich hier schon mal einen neuen Textentwurf einschließlich der heiß begehrten Belege formuliert, den ich nach Artikelfreischaltung dort einzubringen denke. Ggf. Kommentar auf meiner Seite hier gerne gesehen und auch dauerhafte Beobachtung des Originalartikels unbedingt erwünscht. Gruß -- Muck (Diskussion) 16:21, 14. Dez. 2020 (CET)

Zur Kenntnis genommen, danke. Wäre nicht nötig gewesen, das auf meiner Disk zu platzieren. Diskussionen die mich interessieren, habe ich auf der Beobachtungsliste. In dringenden Fällen reicht ein Ping. --grim (Diskussion) 18:46, 14. Dez. 2020 (CET)

Ratgeber in Lit-Liste

Hallo Grim: In psychiatrischen Artikeln ist es seit Jahren - wahrscheinlich von Anfang an - üblich, auch Ratgeber zu listen. Ich selber achte immer darauf, dass dies in gesonderten Abschnitten geschieht und kein Schund dabei ist. Der Grund ist, dass die meisten Leser keine Fachleute sind. Für sie sind akademische Titel nutzlos. Sie suchen Orientierung. Was die Regel in WP:RMLL "L. Wikipedia ist kein Ratgeber" angeht, so ist hier ausschließlich der Artikeltext gemeint, nicht die Lit-Liste. Die Regel in WP:LIT "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt." schließt auch allgemeinverständliche (also nicht-akademische) und ratgebende Titel (die ja in der Regel immer eine Einführung dabei haben) mit ein.

Sicher sind wir uns einig, dass man bei der Zulassung aller Titel strenge Maßstäbe anlegen soll. Vielleicht können wir auch in dieser Frage weiterhin gut zusammenarbeiten. Bei meinen routinemäßig immer wieder vorkommenden Entmüllungen von Lit-Listen kann manchmal ein weiteres kritisches Augenpaar als Hilfe gegen Schreigeister von Nutzen sein. Beste Grüße, --Saidmann (Diskussion) 14:02, 18. Dez. 2020 (CET)

Moin Saidmann, Danke für Deine Nachricht. Dieser Brauch war mir unbekannt, kann ihn aber gut nachvollziehen. Mir fielen veraltete Titel auf und Stichproben ergaben nicht unbedingt das Prädikat „vom feinsten“. Ich entferne dann im Zweifel lieber großzügig, will mich im Depri-Artikel aktuell aber auch nicht streiten. Ich habe mit meiner kleinen Beo nicht immer alles aufm Schirm. Bei Diplomatie- oder 3M-Bedarf gerne Ping, Nachricht oder Wikimail. Bei der Bemühung um qualitativ hochwertigen med. Artikel ziehen wir sicherlich am gleichen Strang. Viele Grüße --grim (Diskussion) 06:50, 19. Dez. 2020 (CET)

Doppelt

Jetzt ist alles wieder doppelt auf der Löschdiskussionsseite vom 14. Juni 2021. --91.20.5.186 13:44, 15. Jun. 2021 (CEST)

Durch diesen Edit wurde alles versehentlich dupliziert. --91.20.5.186 13:46, 15. Jun. 2021 (CEST)
Würdest du diesen Edit dann bitte auch zurücksetzen? --2A02:8108:50BF:C694:C53:BF83:4EAC:EF6D 13:59, 15. Jun. 2021 (CEST)
Hoppla, habe ich wohl was übersehen. Ich hatte eine großzügige Löschung einer IP revertiert. Danke für den Hinweis. Ist schon fixed. --grim (Diskussion) 16:49, 15. Jun. 2021 (CEST)

Video Zusammenfassung

Kleines Beispiel https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161314/umfrage/anteil-der-schueler-die-englisch-als-fremdsprache-lernen-in-deutschland-und-der-eu/ heutzutage können in Deutschland 91% oder mehr Englisch als Fremdsprache lernen. :-) Gruß, Wname1 (Diskussion) 07:37, 23. Okt. 2021 (CEST)

Redaktion Medizin am 27.11.

Hallo Grim,

Die Redaktion Medizin trifft sich am Samstag, dem 27. November 2021, vormittags online zum Kennenlernen & Austausch. Du bist - als Mitglied oder Interessierte/r - herzlich eingeladen. An der Tagesordnung basteln wir gemeinsam. Hier findest Du weitere Informationen und den Link: Wikipedia:Redaktion Medizin/Treffen/10. Treffen 2021. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Viele Grüße, —MBq Disk 12:16, 24. Okt. 2021 (CEST)

P.S.: Wenn du keine Einladung von uns mehr bekommen möchtest, sag mir per Disk oder Mail Bescheid.

Vielen Dank für die Benachrichtigung. --grim (Diskussion) 15:15, 24. Okt. 2021 (CEST)

Krebs (Medizin)

Hallo Grim,

Ich verstehe deine letzte Rücksetzung nicht; auch der Hinweis WP:KORR hilft nicht. Angeglichen hatte ich die Angabe "%" bzw. "Prozent". Da es mehr Vorkommen von "%" bereits gab habe ich die restlichen "Prozent" in "%" geändert. Warum passt dir das nicht?

Viele Grüße --Atc (Diskussion) 10:54, 25. Okt. 2021 (CEST)

Hallo Atc, Danke für Deine Nachricht. Wie Du als erfahrener Wikiautor sicher weißt, sind Edits die nur die Syntax ändern oder das Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen in der Community unerwünscht. (WP:KORR)
Warum habe ich revertiert? Ich wollte zunächst alle Deine fünf Syntaxedits revertierten, habe mich dann aus Höflichkeit aber auf die Prozentzeichenänderungen beschränkt. Denn hier ist der Fall glasklar, eine zweite Gepflogenheit spricht gegen Deine Änderung. WP:Schreibweise von Zahlen#Zahlen mit Maßeinheiten gibt eine empfohlene Vorgehensweise an: „In Artikeln mit nur wenigen einheitengebundenen Angaben (vorwiegend nichttechnischer Art) bietet es sich zur Vereinheitlichung der Textstruktur an, [Maßeinheiten] auszuschreiben.“ Aktuell gibt es im Artikel übrigens 18 mal „Prozent“ und 15 mal „%“. Wer inhaltliches beiträgt, kann das gerne angehen. Gruß--grim (Diskussion) 14:03, 25. Okt. 2021 (CEST)

Informationsmaterial Fallmanagement

Hallo Grim,

du hast meinen Beitrag im Artikel Fallmanagement gelöscht. Begründung dafür: "Bitte keine Ratgeberinhalte". Meine Anmerkungen sind aber nicht als Rat für Nutzer:innen und Nutzer zu verstehen, sondern stellen einen Versuch dar, komplexe wissenschaftliche Konzepte (wie zb Fallmanagement) für Adressatinnen und Adressaten sprachlich zugänglich zu machen. Es handelt sich bei den Anmerkungen um Informationstexte in Einfacher und Leichter Sprache. Wikipedia ist eine tolle enzyklopädische Sache, aber von sprachlicher Barrierefreiheit weit entfernt. Mein Anliegen wäre es, auf Wiki wenigstens Verlinkungen zu entsprechenden Informationen in leichter verständlicher Sprache anbringen zu können. Wenn nicht einmal das möglich ist, handelt es sich hier wohl schon um ein exklusiveres Projekt als ich gedacht hätte... Lieben Gruß Nikinop --Nikinop (Diskussion) 10:08, 22. Mär. 2023 (CET)

Hallo Nikinop, danke für Deine Nachricht.
1. Du bestreitest nicht, dass es Ratgeberinhalte waren. Ich kann Deiner Antwort kein Argument entnehmen, warum die Entfernung nach Regel WP:WWNI Punkt 9 ungerechtfertigt sein soll.
2. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass ich es als unangemessen empfinde, dass Du auf meiner Benutzerseite ohne meine Zustimmung davon ausgehst, dass ich mit der Minderheitensprache „Gendersprache“ angesprochen werden möchte. Ich bitte Dich, meine Präferenzen bezüglich der Sprache, in der ich angesprochen werden möchte, zu respektieren und keine Annahmen über die Sprachpräferenzen von Personen zu treffen, die Du ansprichst.
3. Die in dieser Enzyklopädie im ANR verbindliche Schreibweise findest Du unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil. Projekte mit einfacher Sprache sind separat auf einer privaten Homepage oder z. B. als Wikiprojekt (vergleiche z. B. das eingeschlafene Portal:Medizin/Kinderleicht) zu führen. Siehe auch Kategorie:Wikipedia:Barrierefreiheit.
4. Welche URLs im ANR im standardisierten Absatz „Weblinks“ zulässig sind, kannst Du der Regelseite WP:WEB entnehmen.
Gruß --grim (Diskussion) 19:47, 22. Mär. 2023 (CET)
Ad 1) Vielleicht liest du dir die Bedeutung des Wortes Ratgeber nochmal durch (https://www.duden.de/rechtschreibung/Ratgeber). Wenn die reine Bereitstellung von Informationen zu Case Management - wie in unseren Texten in Einfacher und Leichter Sprache - für dich einen Ratgeber definiert, dann ist die ganze Wikipedia-Hompape ein Ratgeber und deine Argumentation führt sich ad absurdum...
Ad 2) Wenn gegenderte Sprache ein Problem für dich darstellt, sagt das viel aus. Keine Sorge nach diesem Post hat sich für mich die Kommunikation mit dir erübrigt.
Ad 3) Traurig, dass Barrierefreiheit im Informationszugang auf Wikipedia keine Selbstverständlichkeit ist, sondern eines "Projekts" bedarf. Wirklich bedenklich ist allerdings, dass die reine Verlinkung von themenspezifischer Information in Einfacher Sprache zu einem Artikel schon als größerer Schaden als Nutzen für die Plattform erachtet und innerhalb kürzester Zeit gelöscht wird.
Ad 4) Alle Kriterien der Weblink-Regeln wurden in diesem Fall meines Erachtens nach erfüllt. Das siehst du offensichtlich anders. Ich habe weder Zeit noch Lust auf Machtkämpfe, daher werde ich von weiteren Beteiligungen auf Wikipedia fürs Erste Abstand nehmen.
--Nikinop (Diskussion) 15:32, 23. Mär. 2023 (CET)

Bubatz

Man hätte eine BKL daraus machen sollen ;-) Schönes Wochenende --Zollernalb (Diskussion) 22:02, 10. Dez. 2021 (CET)

Du hast mir kurz nen Schrecken eingejagt, ich dachte ich habe etwas übersehen. Umso schöner war die Freude über Deinen Link :) Gruß --grim (Diskussion) 22:07, 10. Dez. 2021 (CET)
Wenn euch das als BKL gefällt, kann es gern in den ANR verschoben werden. --Herbert Kaufmann (Diskussion) 21:26, 12. Dez. 2021 (CET)
Joke‘s on me. Ich habe das für ein Elbisches Wörterbuch gehalten ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/engel 
Dein Vorschlag, Benutzer EureExcellenz, ist was fürs Wikiwörterbuch. —grim (Diskussion) 13:25, 13. Dez. 2021 (CET)

Der Preis der Autonomie

Hallo "Grim", Du hast meine Bearbeitung rückgängig gemacht. Für mich ist dies keine allgemeine Literatur und ich halte das Dokument/Buch für bedeutsam. Könnte es in einem anderen speziellen Artikel zur Pflege sinnvoll eingebracht werden? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Ich wünsche Dir ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Viele Grüße --Armin Krejsa (Diskussion) 12:11, 24. Dez. 2021 (CET)

Hallo Armin, Danke für deine Nachricht. Ich Zitiere mal WP:LIT:
Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.
Ich habe deine Ergänzung nur im Bezug auf den Artikel Pflege geprüft. Ich gehe davon aus, dass Du den Inhalt des betreffenden Werks besser kennst als ich. Bitte überlege selbst, ob es z. B. für den Artikel Häusliche Pflege geeignet ist. Auch Dir schöne Feiertage! Gruß —grim (Diskussion) 12:49, 24. Dez. 2021 (CET)
Hallo "Grim", danke für Deine Rückmeldung. Dort ist das Buch sicher besser aufgehoben. Schauen wir, ob das andere auch so sehen. Gruß --Armin Krejsa (Diskussion) 14:52, 24. Dez. 2021 (CET)

Entschwurbelt

Hallo Grim, dein Revert stört wenig. Die alte Version ist genauso annehmbar. Deine "editwar"-Begründung ist aber etwas unqualifiziert (-> wp:AGF). Ich habe versucht, die schwer verständlichen Formulierungen der IP zu kürzen und einzudeutschen. In der Sache war ja nichts grundlegendes Neues dabei, das gesondert belegt werden müsste. Hüglers vorausgegangener Revert war wohl eher ein Versehen im Zuge seiner Datumskorrektur. Grüße, --Dr. Skinner (Diskussion) 13:45, 28. Dez. 2021 (CET)

Hallo Benutzer Dr. Skinner, danke für Deine Nachricht. Ich will mich aus dem Artikel eher raus halten. Gegen eine rein sprachliche Verbeserung der Urpsrungsversion habe ich nichts. Bei mir warf die Version der IP lediglich mehr Fragen als Antworten auf. Wenn Du darauf bestehst, kannst Du deinen Edit aber wieder einsetzen. Mach ruhig. Ich will da kein Streit draus machen. Gruß --grim (Diskussion) 18:09, 28. Dez. 2021 (CET)

Warum so grob?

Du beschreibst in Diskussion:Blutdruckmessung am 25.1. fast perfekt, was wirklich gemessen wird. Ich schreibe genau das mit anderen Worten heute in die Einleitung. Du setzt komplett zurück mit versprochener, aber nicht gelieferter Begründung. Gröber ist nur noch kommentarloses Zurücksetzen. So sollten wir nicht miteinander umgehen. -- Wegner8 (Diskussion) 11:34, 27. Jan. 2022 (CET)

Hallo Wegner8, einen Kommentar dazu findest Du auf der Artikeldiskussionsseite. Ergänzen könnte man noch, dass Deine Beiträge zum Thema Blutdruckmessung in ihrer Form und ihrem Inhalt bisher eher nicht den Regularien und Gepflogenheiten bei Wikipedia entsprachen. Das ist kein Problem, denn über neue Inhalte/Formen kann man sich auf der Artikeldiskusionsseite einigen und erfahrene Autoren können Dir bei lexikaler Form/Stil/Struktur helfen. Gruß --grim (Diskussion) 11:45, 27. Jan. 2022 (CET)
Mit deiner heutigen Zurücksetzung bei Blutdruckmessgerät verstehe ich dich gar nicht mehr. Hatten wir uns nicht geeinigt, dass beide Artikel nicht zusammengeführt werden sollten? Jetzt regst wieder du die Zusammenführung an. -- Wegner8 (Diskussion) 08:47, 29. Jan. 2022 (CET)
Hallo Wegner8, die Wikipedia hat gewachsene Strukturen und Gepflogenheiten, die für neue Benutzer schwer zu durchschauen sind. Du hast ursprünglich mit dem Setzen des Redundanzbausteins ein Verfahren in Gang gesetzt, welches unter Wikipedia:Redundanz beschrieben ist. Den Redundanzbaustein zu entfernen, ohne die anderen Schritte des Verfahrens einzuhalten, ist etwas ungewöhnlich. Erstmal müssen beide Artikel umfänglich auf Redundanzen abgeklopft und diese dann auch beseitigt werden.
Bei Wikipedia wird vorausgesetzt, dass Du zu einem gewissen Umfang bereit bist, dich mit den Regeln auseinanderzusetzen. Ansonsten wirst Du fortwährend anderen Benutzern auf die Füße treten und im schlimmsten Fall durch Konflikte oder Sanktionen demotiviert.
Bitte lass uns das auf der Artikeldiskussionsseite sachlich klären. Meine Benutzerdiskussionsseite ist dafür der falsche Ort. --grim (Diskussion) 09:02, 29. Jan. 2022 (CET)
Habe ich soeben angestoßen. Ich hoffe, das erzeugt bei dir Reue für Rückfall in rabiates Rücksetzen. -- Wegner8 (Diskussion) 12:07, 31. Jan. 2022 (CET)

Ich habe gearbeitet. Und ab jetzt lass bitte überall jedes Zurücksetzen, außer in den drei in der "Diskussion:Blutdruckmessung" genannten Fällen: "dumm oder böswillig oder unverständlich". Neue Autoren kannst du damit dauerhaft vergraulen. In vielen Jahren konnte ich nur einen einzigen werben. Hattest du mehr Erfolg? -- Wegner8 (Diskussion) 11:49, 4. Feb. 2022 (CET)

Wenn du etwas nur deshalb löschst, weil ein Beleg fehlt, dann lösch doch bitte zuerst die Geburtsdaten zumindest aller noch lebenden Personen. Nach dem Wortlaut der Belegpflicht dürfen die gar nicht in Artikeln stehen. Die deutsche Wikipedia ist voller Tatsachenbeschreibungen, die weder belegt noch leicht belegbar sind, und das ist gut so, weil nützlich. Bitte prüfe einzeln. -- Wegner8 (Diskussion) 07:47, 10. Feb. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

„references responsive“

Hallo Grim, was spricht aus Deiner Sicht gegen references responsive? Ich finde die Darstellung übersichtlicher. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 18:40, 7. Mär. 2022 (CET)

Moin, danke für Deine Nachricht. Kann ich folgendermaßen beantworten: 1. Macht auf Mobilversionen nur Probleme 2. Wenn ich im Fließtext den EN anklicke, werde ich zu einer bestimmten Zeile geschickt. Bei „responsive“ darf ich dann unnötigerweise weitersuchen, wo in der Zeile mein EN steht (ich kontrolliere viele EN) 3. Je länger der einzelne EN ist oder je mehr EN es insgesamt gibt, desto unübersichtlicher wird die responsive Darstellung 4. Wir müssen 2022 unter den Artikeln kein Platz sparen 5. Ich lehne das reine Abändern aus „Geschmacksgründen“ prinzipiell ab. Das soll der Artikelersteller entscheiden (aktuell bestehende Gepflogenheit) und gut ist. Gruß --grim (Diskussion) 19:28, 7. Mär. 2022 (CET)
Danke für Deine Erläuterungen. Am meisten hat mich “Eine Änderung einer zulässigen Darstellung in die andere ist unerwünscht.“ überzeugt. Gruß --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 16:32, 9. Mär. 2022 (CET)

Eier

Servus Grim. Danke für die Durchsicht, aber ich glaube, du hast die Motivation erwischt. Dort steht immer „is unclear“ daher macht man ja die Studie. CarlFromVienna (Tischbeinahe) (Diskussion) 20:00, 7. Apr. 2022 (CEST)

Moin, schön, dass Du eine Disk gefunden hast. Meine Antwort findest du auf der Artikeldisk. --grim (Diskussion) 20:35, 7. Apr. 2022 (CEST)

3M oder nicht

Hallo Grim, ich habe eine Rückfrage zu deiner 3M. Daß es da eigentlich keine 3M brauchte, weil der Fall inhaltlich eindeutig war, da stimme ich dir zu. Aber wie hätte ich den faktisch nun einmal bestehenden Konflikt anders lösen können? Eine VM wegen Edit-Wars hielt ich auch für überzogen. Oder war mein Vorgehen durchaus in Ordnung, und war nur inhaltlich eigentlich überflüssig. VG --Fit (Diskussion) 20:54, 24. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Fit, Danke für Deine Nachricht. Das es keiner 3M bedurfte, da lag ich falsch. Ich hätte es anders ausdrücken sollen. Du hast Deinem Diskussionspartner das Regelwerk verlinkt, er jedoch trotzdem unnötigerweise auf seinem Standpunkt verharrt. Eigentlich hätte der Streit dort enden sollen und eine 3M wäre vom Tisch gewesen. Schließlich ist das ein Hauptzweck der Regeln: Streit verhindern.
Da der Konflikt bestehen blieb, war die 3M genau der richtige Schritt. Erneutes Editieren im Artikel hätte nichts gebracht. Bis auf den Ausrutscher (AGF) in der Zusammenfassungszeile (der möglicherweise Konfliktauslöser war), hast Du (soweit ich das aktuell übersehe) korrekt reagiert. Gruß und schönen Sonntagsabend —grim (Diskussion)|
In Ordnung. Und danke für die schnelle Antwort! VG --Fit (Diskussion) 00:03, 25. Apr. 2022 (CEST)

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit

Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Das Team Technische Wünsche macht sich nun an die Recherche im Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“, den du zum Gewinner 2022 gewählt hast. Wir sind daran interessiert von dir zu hören:

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest.

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! Timur Vorkul (WMDE) 13:05, 26. Apr. 2022 (CEST)

Translozierung

Ich habe dir diese Weiterleitung gelöscht aber bitte kümmere dich selber um die Wikilinks die auf das Lemma zeigen und ggf. Umbiegen auf ein richtigeres Ziel. --codc senf 01:50, 27. Apr. 2022 (CEST)

Nabend, selbstverständlich! Mittendabei. --grim (Diskussion) 01:51, 27. Apr. 2022 (CEST)

Entwurf für neuen Artikel Vernunftkraft

Vor der Veröffentlichung wäre ich dankbar für Kommentare und mögliche Verbesserungsvorschläge zu diesem Entwurf. Dank im Voraus. --Saidmann (Diskussion) 17:39, 28. Mai 2022 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Medical Article Trophy verliehen an Grim

Hallo Grim, ich freue mich, Dir den virtuellen Wanderpokal der Redaktion Medizin für Deine Neuanlage von Harnleiterschienung überreichen zu dürfen. Grüße --Uwe G. ¿⇔? RM 16:35, 20. Sep. 2022 (CEST).

Hallo Uwe G., vielen Dank für diese kleine Aufmerksamkeit! Das freut mich sehr. Danke auch an Benutzer:Klesen, von dem die Initiative für einen Artikel unter diesem Lemma urpsrünglich ausging. --grim (Diskussion) 23:07, 20. Sep. 2022 (CEST)

Anmerkungen

Ich glaube, Du hast das nicht verstanden. Anmerkungen ist der Oberbegriff für Einzelnachweise und Sekundärquellen. Sobald außer den Quellen Anmerkungen gemacht werden, muss die Überschrift zwingend geändert werden. Oder sehe ich das falsch? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:38, 21. Sep. 2022 (CEST)

Moin Hartwig Raeder, ich sehe da keine Anmerkungen im Artikel, im Sinne von erläuternden Sätzen. Solche werden per == Anmerkungen == <references group="Anmerkung"> in einen eigenen Abschnitt gepackt. (Siehe Hilfe:Einzelnachweise)
Aber ich kenne das Argument „Oberbegriff“. Und viele weitere. Es gibt genug öde Diskussionen dazu. Am Ende ist es Geschmackssache. Und da gibt es bei de.wp gottseidank einen Konsens: Mache keine „Geschmacksänderungen“. Ich denke z. B., dass sämtliche Belegangaben, die im Fließtext stehen per se Einzelnachweise sind und der Begriff „Anmerkungen“ (als Oberbegriff) ein Anachronismus ist. Die guten alten Zeiten, wo man seine Quelle im Abschnitt „Literatur“ angab und das wars, sind vorbei. Der Literaturabschnitt hat heute vornehmlich eine andere Aufgabe. De.wp hat sich verändert. Einzelnachweise sind zwingend für alle nicht-trivialen Aussagen. Ich befürworte daher ein einheitliches Artikelbild mit der Absatzüberschrift „Eizelnachweise“. Bei den Artikeln die ich anlege, bestehe ich sogar darauf. Die Häufigkeitsstatistik sowie diverse gut etablierte Formatvorlagen geben mir recht.
Sorry wenn ich da unwirsch auftrete. Manche Dinge nerven mich einfach, weil sie in meiner Beobachtungsliste unnötigerweise immer wieder auftauchen. Und wenn ich dann den 100. abgespeicherten Kleinstedit in der Versionsgeschichte sehe oder die nächste Quelle aus dem 20. Jahrhundert (bei digital frei verfügbaren aktuellen Lehrbüchern) lese oder einen WP:KORR-Beitrag sehe, gibt's nen höflichen Hinweis auf die Benutzerdisk. Gruß --grim (Diskussion) 17:56, 21. Sep. 2022 (CEST)

Massenhafte Entfernung von WDR-Belegen

Bitte prüfe vor Massenreverts, dass Deine Pauschalbehauptung auch in jedem Fall zutrifft. Die Weblinks, die Du da entfernst, sind in mindestens einigen Fällen völlig in Ordnung. —viciarg414 13:20, 28. Sep. 2022 (CEST)

NEIN! Undeklariertes bezahltes Schreiben verstößt gegen die Nutzungbestimmung dieser Seite. Die Verstöße gegen WP:WWNI und WP:WEB waren zudem offensichtlich. Gruß --grim (Diskussion) 13:22, 28. Sep. 2022 (CEST)
Und mal abgesehen von allen Formalien: Wer sich hier anmeldet und für seinen (angeblichen) Arbeitgeber erstmal massenhaft YT-Links spamt, dem unterstelle ich einen absoluten Mangel am Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit. Wie es aussieht finden sich jedoch ein ein paar nützliche Eiernacken, die dieses Verhalten belohnen wollen. --grim (Diskussion) 13:41, 28. Sep. 2022 (CEST)
Du zeigst einen Mangel an Regelkenntnissen. --KurtR (Diskussion) 02:49, 2. Okt. 2022 (CEST)

Deine Rücksetzung bei Vaginalverkehr

Hallo Grim, ich bin mit deiner rigorosen Zurücksetzung der überarbeiteten Artikelversion leider nicht einverstanden. In der alten Artikelversion wurde unübersehbar darauf hingewiesen, dass die Alte Version überarbeitungsbedürftig ist und hier um Mitarbeit bei der Artikelverbesserung gebeten. Dort und an anderer Stelle hat es in langer Zeit niemand für nötig befunden, sich an der gewünschten Artikelüberarbeitung aktiv zu beteiligen. Sicher gab es einst einige Diskussionen zum einstigen Artikelzustand und der Notwendigkeit einer Artikelüberarbeitung. Aber sich nicht aktiv an der Verbesserung zu beteiligen und nun nach Erarbeitung einer überarbeiteten Artikelversion durch eine andere Benutzerin den neuen Entwurf einfach in einem Rutsch wieder zu entfernen, halte ich nicht für ein angemessenes Verfahren, mit dem Bemühen anderer umzugehen. Ich bin nicht bereit dieses Vorgehen klaglos hinzunehmen. -- Muck (Diskussion) 18:25, 9. Nov. 2022 (CET)

Servus Muck, Danke für Deine Nachricht. Antwort dort: Diskussion:Vaginalverkehr#Kein Konsens für neue Version. Ich bin mir sicher, wir finden eine akzeptable Artikelversion. Gruß --grim (Diskussion) 18:53, 9. Nov. 2022 (CET)