Benutzer Diskussion:Hofres/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hofres in Abschnitt Gebr. Müller Kerzenfabrik AG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
GiftBot 01:23, 2. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
GiftBot 01:24, 9. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
GiftBot 01:24, 16. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
GiftBot 01:49, 23. Jan. 2012 (CET)

Hertabel wünscht sich Ziko als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot 01:03, 31. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Meinungsbilder: Name des Autorenportals
Umfragen: Artikel zu Episoden
Wettbewerbe: 16. Schreibwettbewerb, Oscar-Projekt
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Diderot-Club II, Selbstverwaltung des BNR
GiftBot 01:25, 6. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Meinungsbilder: Diderot-Club II
Kondolenz: Roland1952, Aloiswuest
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise, Stewardwahl 2012, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild
GiftBot 01:25, 13. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Umfragen: Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter, Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter
GiftBot 01:24, 20. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Wiederwahlen: Southpark
Meinungsbilder: Altersrekordhalter II
Umfragen: Benennung des Missbrauchsfilters
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrlog-Löschung
GiftBot 01:24, 27. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: ACTA und Wikipedia
Sonstiges: Übersetzungswerkstatt, AdminCon
Meinungsbilder in Vorbereitung: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34
GiftBot (Diskussion) 01:28, 5. Mär. 2012 (CET)

Bilder nach Commons laden

Hallo, kannst du mir bitte erklären wie Bilder nach commons hochgeladen werden? es geht z.B. um dieses hier:

Datei:Dokumente zum Sozialisten Gesetz.JPG

viele Grüße--Bernd Rieke (Diskussion) 15:05, 10. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Wiederwahlen: Carbidfischer
Meinungsbilder: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Benutzersperrung: Capaci34, Müdigkeit
GiftBot (Diskussion) 01:25, 12. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Overberg
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Indizierung von Benutzerseiten, Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II
GiftBot (Diskussion) 22:40, 19. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Wiederwahlen: Felistoria, Pittimann
Meinungsbilder: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Schreibung orientalischer Namen
Benutzersperrung: Anton-Josef
GiftBot (Diskussion) 00:25, 26. Mär. 2012 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: Morten Haan, Weissbier, Magiers, Wnme
Sonstiges: Berlin Hackathon 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umfassende Reform des Adminwahlsystems, Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“, Relevanzkriterien für Krankenhäuser
GiftBot (Diskussion) 00:26, 2. Apr. 2012 (CEST)

Deine Beiträge

im Forum der Zeit sind nicht korrekt, deshalb hier einige Erläuterungen. Hier schreibt einer der (nach deiner Meinung) "Bots", der jährlich die Einwohnerzahlen der deutschen Gemeinden korrigiert. Das wurde und wird mittels Metadatenvorlagen gemacht, die per Hand durch Autoren aus unterschiedlichsten Veröffentlichungen der Statistischen Landesämter gepflegt werden. Diese "Bots" sehen bestimmt dem Projekt Wikidata gespannt entgegen und betrachten es keinesfalls als redundant; in der Hoffnung, dass sich die Landesämter an der dann notwendigen Spende ihrer Daten beteiligen. Ansonsten bleibt es bei Handarbeit, zu der ich dich bei Gelegenheit gern einladen würde, damit dein Wissensstand aktualisiert wird;) Näheres kannst du hier nachlesen. Gruß. --Schiwago (Diskussion) 11:10, 2. Apr. 2012 (CEST)

Ok, Wissensstand ist aktualisiert, danke für deinen Einwurf. Auch ich habe bereits massig Handarbeit mit Einwohner, Flächen und anderen Daten hinter mir (die zusammengetragenen Metadaten werden von Bot-Bots eingepflegt). Aber es ist ja eben so, dass sich auch mit dem neuen Projekt die Datenlage bzw. die Art und Weise der Sammlung nicht ändern wird (außer eben von Extern), deshalb mein Kommentar. Und übrigens: Auch ich sehe dem gespannt entgegen, vielleicht waren meine Kommentare dahingehend etwas zu ketzerisch. Gruß --Hofres 13:44, 3. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe die große Hoffnung, dass auch die OpenData-Initiative wie hier irgendwann in der alltäglichen öffentlichen Verwaltung ankommt und in Ermangelung eines eigenen Portals kurzentschlossen Wikidata genutzt wird. Das wäre es! Und, nein, ich glaube nicht mehr an den Osterhasen;) Danke für deine Antwort und schöne Ostertage! --14:38, 3. Apr. 2012 (CEST)
Danke, ich wünsche Dir das gleiche. --Hofres 15:50, 3. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder: Indizierung von Benutzerseiten, Umfragen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Kandidaturen, Zukunft der gesichteten Versionen in der en-WP
GiftBot (Diskussion) 00:27, 9. Apr. 2012 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Hofres, ich habe deinen Mentee Comprhb aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:05, 16. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Hochgestellte Anmerkungen, Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
GiftBot (Diskussion) 00:27, 16. Apr. 2012 (CEST)

Diskussion:Stettener Schlösschen

Hallo Hofres,

schau doch bitte da mal vorbei. Grüße --Eterix (Diskussion) 12:28, 26. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
GiftBot (Diskussion) 00:46, 7. Mai 2012 (CEST)

Deutsche Schule Stockholm

Danke für die "Markierung" meiner Beiträge zur Geschichte und der von mir eingestellten Bilder. Nun sollte man den Artikel "Tyska Skolan" in der schwedischen Wikipedia entsprechend ergänzen. (Der war zuletzt noch recht dürftig.) Aber um meinen deutschen Text zu übersetzen, dafür sind meine Schwedisch-Kenntnisse nicht gut genug. Eine schwedische Lehrerin der Deutschen Schule Stockholm, die ich letzte Woche deswegen angesprochen habe, sagte, sie sei zu sehr im Stress - vielleicht im Sommer hätte sie Zeit dazu. Also, vielleicht weiß "Hofres" ja Rat in dieser Sache. Danke im Voraus. Reiner Ruft, Lehrer an der Deutschen Schule Stockholm 1986-1992 --ReinerausH (Diskussion)

Hallo Reiner, leider lässt mein Zeitkonto sowas aktuell nicht zu. Aber wende Dich doch auch an das Portal:Schweden, vielleicht ergibt sich ja was. Grüße, --Hofres 11:43, 17. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
GiftBot (Diskussion) 00:30, 21. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
GiftBot (Diskussion) 01:03, 28. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
GiftBot (Diskussion) 00:28, 4. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: JWBE
Wiederwahlen: Christian Günther, Dbenzhuser
Meinungsbilder: Relevanz von Studentenverbindungen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorie Schauspieler, Themenringe, Relevanzkriterien für militärische Ordensträger, Belegpflicht bei Sperrbegründungen
GiftBot (Diskussion) 00:27, 25. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Meinungsbilder: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Infoboxen in Personenartikeln, Inaktive Funktionsträger, Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen
GiftBot (Diskussion) 00:26, 2. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: DaB.
Benutzersperrung: Sperrverfahren Schwarze Feder
GiftBot (Diskussion) 00:28, 9. Jul. 2012 (CEST)

Sichtung Lykke Li

Hallo, ich möchte Dich schlicht auf Deine Sichtung in Lykke Li aufmerksam machen. Es macht doch IMHO keinen Sinn, wenn der Benutzer Jan256 (Diskussion | Beiträge) auf seiner Disk selbst argumentiert, dass er Glaskugelei betreibt. Was sind dann solche Einträge wert? Beste Grüße --Cc1000 (Diskussion) 22:36, 10. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Cc1000, bei meiner Sichtung war mir nicht klar, dass sich der Beleg auf kommenden Freitag bezieht. Das macht natürlich keinen Sinn. Danke für die Info, --Hofres 09:38, 11. Jul. 2012 (CEST)

Einspruch bezüglich der Löschung des Beitrages Messtechnik Schaller GmbH

Sehr geehrter Herr Mentor/Administrator, zu beginn möchte ich Einspruch gegen die sofortige Löschung meines beitrages einlegen. Es würde mich interessieren warum mein Beitrag Messtechnik Schaller GmbH nicht einmal 30 sec überlebt hat, bzw. was ich an meinem Beitrag verbessern kann/muss damit er den Kriterien entspricht und in die Enzyklopädie aufgenommen wird.

--Humimeters (Diskussion) 09:55, 13. Jul. 2012 (CEST) --Humimeters (Diskussion) 10:06, 13. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Humimeters, danke für deine Nachricht. Dein Artikel war sogar fünf Minuten im Artikelnamensraum. Dies spielt jedoch bei Gründen, die eine Schnelllöschung rechtfertigen, sowieso keine Rolle. Das Unternehmen ist nach unseren geltenden WP:Relevanzkriterien nicht für Wikiepdia relevant. Hier gelten insbesondere die Ansprüche, die an Wirtschaftsunternehmen gestellt werden. Schlussendlich war es nicht die inhaltliche Darstellung des Artikels, sondern schlicht die nicht existierenden Kriterien, die für eine Abbildung in der Wikipedia nötig sind. Grüße, --Hofres 10:16, 13. Jul. 2012 (CEST)



Achso ok danke für die schnelle Antwort --Humimeters (Diskussion) 10:21, 13. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Gültigkeit von Benutzersperrverfahren, Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung
GiftBot (Diskussion) 00:26, 16. Jul. 2012 (CEST)

Artikel: »Abraham Wolfang Küfner« wieder auf uralten Stand von 2007 zurückgesetzt

Lieber Mentor Hofres,

am 7.Juni 2012 hat »Der Bischof mit der E-Gitarre« den Wikipedia-Artikel über Abraham Wolfang Küfner wieder auf den uralten Stand von 2007 zurückgesetzt. Mir ist vollkommen rätselhaft was »Der Bischof mit der E-Gitarre« erneut dazu bringt, alle öffentlichen neuen Forschungs-Erkenntnisse über Abraham Wolfang Küfner zu ignorieren und seinen uralten Stand von 2007 wieder in Wikipedia zu veröffentlichen.

Ich füge über diese neuen Forschungs-Erkenntnisse einige Artikel und Links bei.

Die Artikel: PatriotischeTat.pdf; Kopien-Untersuchung.jpg; DürerKopienNZ.pdf; DürerKopienNN.pdf könnte ich per eMail zuschicken.

http://www.kassel-kunst.de/

http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nz-regionews/durer-streit-machte-ihn-wieder-bekannt-1.2059769?searched=true

http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2012_18_01_03.htm

Nach diesem neuen Forschungs-Stand vom 1. März 2012 hat Küfner keine Dürer-Kopie angefertigt. Daher sind in der aktuellen Artikel-Version vom »Der Bischof mit der E-Gitarre« über "Abraham Wolfang Küfner" Kopie, Spaltung, Rückgabe und Festungshaft sowieso falsch und somit Legende.

Lediglich die Beteiligung Küfners als Kunst-Experte beim Verkauf des Originals durch Dr. Gg. Gustav von Petz am 15. Juli 1805 an die kurfürstliche Galerie nach München ist belegt. Der Beleg dazu wurde aber von »Der Bischof mit der E-Gitarre« auch wieder entfernt.

Ich wage es jetzt nicht in Wikipedia wieder den Inhalt zu ändern, wenn zu erwarten ist, dass kurz darauf »Der Bischof mit der E-Gitarre« alles wieder rückgängig macht. Denn er hat auch den Rang einen Artikel zu sichten.

Gibt es die Möglichkeit mit dem »Der Bischof mit der E-Gitarre« vorher direkt Kontakt aufzunehmen? Idealer Weise wäre ein persönliches Gespräch, bei dem ihm die öffentlichen Forschungs-Ergebnisse vorgelegt werden könnten. Denn selber Quellen lesen - so scheint mir, tut er nicht, dass sehe ich daran, dass er meine Quellen-Angaben in der Diskussion von 21:15, 4. Feb. 2012 (CET) vollkommen ignoriert hat. Gerne würde ich auch »Der Bischof mit der E-Gitarre« nach Betzenstein an den Geburtsort von A.W.Küfner einladen und ihn alles vor Ort erklären. Doch wo »Der Bischof mit der E-Gitarre« wohnt, ist mir nicht bekannt.

Möglicherweise hat »Der Bischof mit der E-Gitarre« ein psychologisches Problem damit, dass an einem Artikel, den er selbst 2007 begonnen hat, nun jemand anderer mit neuen Erkenntnissen Ergänzungen vornimmt und er deshalb immer wieder den alten Zustand von 2007 herstellt.

Ich würde mir wünschen, dass es uns gemeinsam gelänge, in Wikipedia den A.W.Küfner-Artikel mit tatsächlichen Fakten korrekt und dauerhaft zu aktualisieren.

Lb Grüße aus D-91282 Betzenstein, dem Geburtsort von A.W.Küfner

Karl Heinz Fietta --KHFietta (Diskussion) 11:09, 15. Jul. 2012 (CEST)

Hallo KHFietta, du kannst mit dem Benutzer über seine Diskussionseite direkt in Kontakt treten. Generell solltest du darauf achten, Belege stets im Artikel anzugeben, damit Änderungen nachvollziehbar bleiben. Grüße, --Hofres 09:19, 16. Jul. 2012 (CEST)

BEARBEITUNGSZÄHLER

Hallo Hofres, zunächst danke ich für den Hinweis auf meiner Disku-Seite. Ich werde mich bemühen, ohne ein Versprechen abzugeben. Und nun die Frage zu obigem Zähler. An wen kann ich mich wenden, um mitzuteilen, dass bei diesem Zähler offensichtlich ein Programmier-/Druckfehler existiert und zwar dergestalt, dass die Prozentzahl nicht komplett ersichtlich ist. Danke und Gruß -- 217.227.205.169 12:16, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hallo. Du meinst wahrscheinlich den Beitragszähler. Kontaktdaten findest du unter http://toolserver.org/. Gruß, --Hofres 13:53, 16. Jul. 2012 (CEST)

Altmühlfranken

oder, mit Shakespeare zu reden: The first thing we do, let's kill all the advertisers.

Hallo Hofres,

für mich sieht es so aus, als ob dieser ganze Artikel ohnehin nur eine Tourismusbroschüre ist. Ich kenne den Lemmanamen jedenfalls nicht als gängige Landschaftsbezeichnung, habe noch nie diesen Namen etwa auf einer topographische Karte „quergeschrieben“ gesehen. Wenn man dem externen Link auf der Seite folgt, dann liest man:

Wir sind altmühlfranken
Der starke Süden.
Mit dem neuen, identitätsstiftenden Regionsnamen altmühlfranken [Hervorhebung durch mich] und dem Team der Zukunftsinitiative werden diese Akzente gesetzt – in der Land- und Forstwirtschaft, im Tourismus, in Handwerk und Gewerbe und natürlich auch in der Gastronomie.
altmühlfranken steht für Perspektiven, Innovation, Kreativität und für eine neue Aufgeschlossenheit, mit der selbstbewusst an den Stärken der Vergangenheit angeknüpft wird, um sie auch für die Herausforderungen der Zukunft sinnvoll zu nutzen. Zu diesen Stärken zählen die Qualität unserer Kulturlandschaften und die aus ihr stammende Fülle an hochwertigen Produkten. Beides in Wert zu setzen und altmühlfränkisch genießen ist daher das erklärte Ziel.

usw.

Ich entnehme dem eigenen Bekunden der Websitebetreiber:

1. Es sind Werbefuzzis – pardon, natürlich werbefuzzis
2. Inhalt reiner Schaum
3. Den Begriff gibt es noch gar nicht, er soll vielmehr etabliert werden

Und was steht im Artikel?

1. Grobe geographische Definition des Landstrichs – siehe oben und hier 3.
2. Die Grobgeographie nun der Altmühl, an die man sich offensichtlich anlehnt. Und dabei natürlich keine Aufzählung der durchflossenen Landschaften ( Frankenhöhe, Albvorland, Fränkische Alb), der großen Nebenflüsse, der Randberge o.ä., sondern einzig von Ortsnamen – so soll es ja sein! Man bemerke auch, dass das Interesse an der Kreisgrenze des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen gleich etwas nachlässt, der Mündungsort ist schon ganz gleichgültig.
3. Einiges über die Gegend. Eine Gegend kann man sich ja beliebig zusammenstellen, wegen der Nominalkomposition im Deutschen sogar salopp mit einem Ad-hoc-Neologismus („Ich war auf Urlaub in der Eifel, in dieser Radioteleskopgegend da, du hast doch sicher schon die Fotos gesehen, oder?“). Im Gegensatz zu einer Landschaft, die als Begriff eingeführt sein muss. Man braucht für eine Gegend nämlich nur ein vagstes geographisches Anlehnungs-Objekt, die Gegend dazu ist dann alles so ungefähr dort herum. Ein anderes Beispiel: der Begriff des Zonengrenzgebiets zwischen BRD und DDR entstand aufgrund der bekannten geschichtlichen Tatsachen, weil diese Grenzlinie von den vier Alliierten zuvor gezogen worden war und mit seiner Verwandlung in eine Staatsgrenze sich das sachlich motivierte Bedürfnis erhob, die Grenzlage hieran zu benennen. (Geteilte Verkehrsbedingungen, Strukturschwäche usw.) Dieser Begriff hat sich also zweifellos etabliert, was man am Gebrauch ja auch nachweisen kann. Aber soll man einer bloßen Tourismuswerbung eine solche semantische „Ergänzung“ des Wortbestandes im Deutschen zubilligen? Soll die WP zur Echokammer der Werber verkommen?

Aufschlussreich ist auch eine Google-Suche.

Gruß --Silvicola Disk 23:09, 17. Jul. 2012 (CEST)

Liesel

Wünscht eine Sperrprüfung. Den Regeln nach spreche ich dich hiermit an. Hast du noch etwas dazu zu sagen, bevor ich das auf SP übertrage? --Matthiasb (CallMyCenter) 13:39, 18. Jul. 2012 (CEST)

Hups. Hab ich schon gemacht. Gruß, -- Björn Hagemann 13:39, 18. Jul. 2012 (CEST)
Nur zu. --Hofres 13:44, 18. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaten: Fröhlicher Türke
Meinungsbilder in Vorbereitung: E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend, Einstellung des WikiCups
GiftBot (Diskussion) 00:28, 23. Jul. 2012 (CEST)

Benutzersperrung DaKa01809

Hallo. Du hast vorhin Benutzer:DaKa01809 wegen mangelnden Willens zur enzyklopädischen Mitarbeit dauerhaft gesperrt. Tatsächlich finden sich in der Beitragshistorie ausschliesslich einige normale Edits vom Februar, und eine Abschnittslöschung, die kurz zuvor als IP auf der Diskussionsseite nachvollziehbar begründet wurde (worauf der Benutzer beim Löschen freilich nicht hingewiesen hatte). Also ein Neuling, der es gut meint, aber etwas ungeschickt vorgegangen ist. Siehe auch Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:DaKa01809_.28erl..29 und Diskussion:Apple_iPhone#Verkaufszahlen. Ich bitte um Entsperrung. --YMS (Diskussion) 11:11, 23. Jul. 2012 (CEST)

+1 --Nightfly | Disk 11:17, 23. Jul. 2012 (CEST)
(bk) Hallo. Bist Du 91.37.12.76 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)? Danke für den Hinweis auf Diskussion:Apple_iPhone#Verkaufszahlen, das klingt plausibel. Wäre dem nicht so gewesen, ist eine unbegrenzte Sperre auf Grund der wenigen Beiträge imho gerechtfertigt. So aber entsperrt. Ich hinterlasse dem Benutzer einen entsprechenden Hinweis auf der Disk. Gruß, --Hofres 11:19, 23. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank. Die IP bin ich aber nicht. --YMS (Diskussion) 11:20, 23. Jul. 2012 (CEST)

Fardumeträsk

Guten Tag,
Seien Sie für das Sichten meiner kleinen Ergänzung im Lemma Fardumeträsk bedankt! Schade allerdings, daß Sie diese nicht erlauben konnten. Darf ich fragen, worin mein Fehler bestand? Nach der Anleitung im Lemma WP:LIT werden Titel und Untertitel eines Werkes durch einen Punkt getrennt. Eine strukturierte ISBN erscheint mir leichter zu lesen und in den Jahren meines Mitwirkens war dies bisher auch erlaubt. Da ich die ISBN direkt aus dem Buch abgeschrieb, bin ich mir über die Korrektheit durchaus sicher. Verstehen Sie mein Nachfragen bitte nicht als Affront gegen Ihr Verbot, sondern nur als Versuch diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden. Mit Gruß, 132.180.76.37 (nicht signierter Beitrag von 132.180.76.37 (Diskussion) 14:05, 26. Jul. 2012 (CEST))

Guten Tag zurück! Keine Ursache. Ich habe deine Änderung auch lediglich verbessert. Der Titel ist des Buches schließt den von dir als Untertitel bezeichneten Teil mit ein. Die ISBN habe ich der Einfachheit halber ohne Trennstriche verwendet, zudem war hier noch ein geschütztes Leerzeichen enthalten. Ergo: Ein Fehler war deine Änderung sicher nicht! Danke und Gruß, --Hofres 14:13, 26. Jul. 2012 (CEST)

Guten Tag,
Haben Sie besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Daß ich diese nicht verstehen, ist wahrscheinlich meinen unzureichenden Sprachkenntnissen geschuldet. Meine Ergänzung war kein Fehler, muß aber verboten werden; schlußendlich wird mir die deutsche Sprache ein dauerndes Rätsel bleiben.
Doch sind strukturierte ISBN meiner Meinung leichter zu lesen. Falls Sie das Buch zur Hand nehmen, werden Sie sehr leicht feststellen, daß sich allein schon der Zusatz (= Untertitel) „En reseguide“ (= Ein Reiseführer) typographisch vom Titel „Gotlands Natur“ abhebt. Der von Ihnen geforderte Doppelpunkt im Titel fehlt natürlich ebenfalls in der Vorlage und zeugt meines Erachtens nicht umbedingt von der von Ihnen erwähnten Einheit. Mit Gruß, 132.180.76.36

Nein: Nicht verboten, sondern verbessert. Die, ich nenne sie mal Entstrukturierung der ISBN, entstand wie gesagt durch die Entfernung des geschützten Leerzeichens hier. Der Handhabung durch die Software entsteht dadurch aber kein Nachteil. Was heißt "fehlt natürlich ebenfalls in der Vorlage"? Beim Titel sei auf die weltweite Verbunddatenbank verwiesen. Gruß, --Hofres 15:11, 26. Jul. 2012 (CEST)

Polar Music

Hallo! Ich bin IP 84.132.167.244 und hatte den ABBA-Link unter Polar Music entfernt, da er offensichtlich nicht mehr aktuell ist (Error 404, not found). Da ich in der Wikipedia nur hobbymäßig Veränderungen durchführe, wenn ich z.B. Schreibfehler, ungültige Links o.ä. finde, bin ich also mit den Feinheiten nicht allzu bewandert. Daher möchte ich gern wissen, was es mit deiner Bearbeitung und dem Kommentar "auskommentieren statt entfernen" auf sich hat. Handelt es sich hier um eine spezielle Maßnahme zur Bearbeitung von Weblinks? Außerdem hätte ich gern noch den zweiten, jetzt noch vorhandenen Weblink entfernt, da ein Verweis auf die Facebook-Seite von Universal Musik Schweden meiner Meinung nach nur Werbecharakter ohne Informationswert für die Wikipedia darstellt, habe mich aber nicht getraut soweit in den Artikel einzugreifen, da laut Vorschau dann das ganze untere Ende mit den fremdsprachigen Verweisen verschwunden wäre. Gruß, Michael--88.70.62.140 10:10, 27. Jul. 2012 (CEST)

Hallo. Durch die Auskommentierung ist der Link weiterhin im Quelltext vorhanden. Das ist wichtig um zum Einen nachvollziehen zu können, ob dieser Link als Quelle für den Text verwendet wurde und zum Anderen wird es Bots ermöglicht, defekte Links unter Umständen zu berichtigen (siehe hierzu Wikipedia:WEB). Zum Facebook-Link: Ja, sinnvoll ist er nicht und auch nicht mit den Konventionen verweinbar. Versuche vielleicht, einen Ersatz zu finden. Ganz ohne Weblinks ist die Quellenlage des Artikels nämlich eine schlechte. Grüße, --Hofres 10:20, 27. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen, Citation needed für die deutsche Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 04:54, 30. Jul. 2012 (CEST)

Gløgg

Hej Hofres, deswegen würd ich gerne mit der IP sprechen und bitte, von einer VM abzusehen. Gruss --Dansker 08:56, 25. Jul. 2012 (CEST)

Gerne, ich habe es bereits mit Hinweisen versucht. Gruß, --Hofres 09:38, 25. Jul. 2012 (CEST)
Hmpf ... Nach Durchsicht der verschiedenen Versionen glaube ich nunmehr, nochmal mit Dir reden zu sollen. Der Artikel läuft keine Gefahr auf die Lesenswert-Kandidatur zu geraten. Die da jetzt stehende Version ist etwas blumiger und ungeordneter als die Bearbeitung der IP, die Formulierung "mit denen sich jeder wunschgemäß versehen kann und die man in den warmen Glögg gibt" ist zum einen etwas unenzyklopädisch und verschweigt, dass man den Krempel auch schon im Glas hingestellt bekommen kann. Die Bemerkung zur Bekanntheit steht zur Zeit mitten in den Ingredienzien und sowas. Kurz: Die Bearbeitung der IP ist keineWiwundertat, aber auch keine Verschlechterung und ich würde sie gerne wieder einsetzen. Was denkste? Dansker 17:41, 29. Jul. 2012 (CEST)
Ich denke weiterhin, dass die Änderung keine Verbesserung darstellt. Neben formalen Dingen werden auch keine Quellen für diverse Aussagen angegeben (das mit dem Salz). Die blumige Stelle könnte man ja fix umformulieren, osv. Da die IP auch nicht auf meine Hinweise reagierte, hege ich den Verdacht, dass es hier lediglich um das Durchsetzen der eigenen Version geht. Wohlgemerkt behaupte ich im Umkehrschluss auch nicht, dass die aktuelle Version des Artikels eine Wohltat ist. Vielleicht hilft da eine QS. Gruß, --Hofres 15:57, 31. Jul. 2012 (CEST)

Artikel: »Abraham Wolfang Küfner« wieder auf uralten falschen Stand von 2007 zurückgesetzt

Hallo Hofres,
wie vorgeschlagen wurde dem »Der Bischof mit der E-Gitarre« auf seiner Diskussionsseite eine Einladung eingetragen und auch zwei persönliche EMails geschickt. Jetzt zwei Wochen danach, gab es weder eine Antwort, noch eine andere Reaktion.
Meine Belege, die ich akribisch im Artikel angegeben hatte, hat der »Der Bischof mit der E-Gitarre« am 4. Febr. 2012 wieder entfernt.
Ich bitte jetzt um Unterstützung, damit in Wikipedia der Abraham Wolfgang Küfner-Artikel mit tatsächlichen Fakten wieder korrekt hergestellt wird, ohne dass kurz darauf der »Der Bischof mit der E-Gitarre« diesen korrekten Artikel wieder in den falschen uralten Stand von 2007 zurückgesetzt.
Könnten Sie das als Mentor und Administrator verhindern?
Wenn ja, würde ich als ersten Schritt die korrekte Version vom 17. Feb. 2012 wieder herstellen und danach Schritt für Schritt weitere aktuelle Forschungsergebnisse einarbeiten.
--KHFietta (Diskussion) 10:42, 27. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, nun, ich weiß nicht, ob ich selbst auf eine persönliche Einladung zu einer Besichtigung reagieren würde ;) Spreche Ihn doch nochmals auf seiner Disk bezüglich deiner konkreten Änderung an. Ich würde im Übrigen noch etwas mehr Belege dazu angeben. Gruß, --Hofres 13:46, 27. Jul. 2012 (CEST)
Lieber Hofres,
wie angeraten, habe ich weitere Belege über aktuelle Forschungsergebnisse auf die Diskussionsseite von »der Bischof mit der E-Gitarre« eingestellt.
Überraschend hat SpBot um 03:10, 31. Jul. 2012 (CEST) den »der Bischof mit der E-Gitarre«  auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet.
Kann ich nun auf der Artikelseite von Abraham Wolfgang Küfner anfangen, den richtigen Sachverhalt wieder herzustellen und danach eine Sichtung zu erhalten, damit die Nutzer von Wikipedia wieder die Wahrheit über A.W.Küfner lesen können?
Gruß --KHFietta (Diskussion) 09:46, 31. Jul. 2012 (CEST)
Hallo. Der Beitrag des Bots hat nichts mit dem Sachverhalt zu tun. Stelle gerne deine Quellen auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Somit können auch andere Autoren auf das Thema eingehen. Grüße, --Hofres 09:55, 31. Jul. 2012 (CEST)
Seit 1. August sind auf der Diskussionsseite des Artikels die Belege über die aktuellen Forschungserkenntnisse über Abraham Wolfgang Küfner angegeben. Damit ist belegt, dass die Artikel-Version vom 7. Jun. 2012, geschrieben durch »Der Bischof mit der E-Gitarre« vollkommen falsche Fakten enthält und dringend berichtigt werden muss! Leider gehen andere Autoren nicht auf das Thema ein. Kann ich nun auf der Artikelseite von Abraham Wolfgang Küfner anfangen, den richtigen Sachverhalt wieder herzustellen und danach eine Sichtung erhalten, damit die Nutzer von Wikipedia endlich wieder die Wahrheit über A.W.Küfner lesen können? --KHFietta (Diskussion) 22:27, 3. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Lemmafindung für Aurora-Artikel, Antrieb
Meinungsbilder: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
GiftBot (Diskussion) 00:27, 6. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Umfragen: Wie und wozu nutzt Du Kategorien?
Wettbewerbe: Nominierung der Jury-Kandidaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen von Stolpersteinen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 7
GiftBot (Diskussion) 00:28, 13. Aug. 2012 (CEST)

Löschung Seite io-homecontrol

Hallo, die von Hofres gelöschte Seite io-homecontrol stellt eine bestimmte Technologie vor, mit der das Haus gesteuert werden kann, ebenso wie mit ENOCEAN oder KNX. Beide Technologien sind in Wikipedia enthalten. Daher bitte ich um Wiederherstellung --Christian Paetz (Diskussion) 14:59, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Christian Paetz, der Artikel kann in dieser Form nicht wiederhergestellt werden, da er wie beschrieben gegen unsere Konventionen, insbesondere gegen WP:WWNI verstößt. Bitte schaue Dir die auf deiner Diskussionsseite hinterlegten Hilfeseiten an. Ich kann Dir anbieten, den gelöschten Artikel in deinem Benutzernamensraum zu hinterlegen, damit Du ihn dort bearbeiten und den Regularien entsprechend verbessern kannst. Ich lege Dir ans Herz, Dir für diese Arbeit einen Mentor zu suchen. Grüße, --Hofres 15:10, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Hofres, ok, danke für das Angebot, dann werde ich den Artikel entsprechend überarbeiten. Vielen Dank. --Christian Paetz (Diskussion) 15:19, 14. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Jón
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verwaiste Benutzer-Unterseiten
GiftBot (Diskussion) 00:27, 20. Aug. 2012 (CEST)

Ignorecat

Hej Hofres. Du hast ausgeschlossen, dass Personenartikel als Neue Artikel auf der Frontseite des Schwedenportals erscheinen. Darf ich fragen, warum Biographien über Schweden dort unerwünscht sind (und auch Kategorien wie z.B. "Botschafter in Schweden")? Das kenne ich von sonst keinem Portal. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 10:07, 22. Aug. 2012 (CEST)

Grüß Dich, Gereon. Meinst Du konkret die Kategorie:Person (Schweden)? Das lässt sich gut an Friedrich Grünewald erklären, der außer seiner nicht näher erläuterten Tätigkeit als Honorarkunsul nichts mit Schweden zu tun hat. Dargestellt und gleichsam in den Index übernommen sollen per se nur Schwedische Staatsbürger bzw. Persönlichkeiten, die beispielsweise ihr Leben lang in Schweden gewirkt haben. Die Verwendung der Ingorcat soll also primär dazu beitragen, den Index (der aus den neuen Artikeln händisch aktualisiert wird) möglichst "Themenrein" zu halten, quasi als vorgeschaltete Sicherung. Grüße, --Hofres 10:18, 22. Aug. 2012 (CEST)
Ich bezog mich auf Portal:Schweden/Änderungen. Da taucht z.B. Najla al-Qasimi nicht auf, obwohl sie im Portal:Dänemark und Portal:Finnland unter den neuen Artikeln gelistet wird. Als Botschafterin in Stockholm und Vorstandsmitglied zweier schwedischer NGOs hat sie schon einen deutlichen Schwedenbezug, denke ich (auch wenn ihre Hauptrelevanz eher emiratebezogen ist). --Gereon K. (Diskussion) 10:26, 22. Aug. 2012 (CEST)
Imho ist die Hauptrelevanz maßgeblich, sonst ist der Informationswert für Portalbesucher als auch der Administrationsaufwand innerhalb des Portals irgendwann zu hoch. Gruß, --Hofres 10:43, 22. Aug. 2012 (CEST)
Ich kann Hofres verstehen, dass er den Filter gesetzt hat. Extrem ist die Invasion von Nichtschweden auch in den Kategorien Nobelpreis und Person des großen Nordischen Kriegs, die deshalb schon länger in der Ausschlussliste stehen. Leider gibt es beim Merlbot nur das harte Ausschlusskriterium, das ungeachtet der anderen Kategorien einen Artikel aus der Liste wirft. Ich habe mir schon vor längerer Zeit gewünscht, ein weicheres Ausschlusskriterium einzuführen, aber Merlissimo hat das leider abgelehnt. Bei Kategorie:Person (Schweden) halte ich den Nutzen des Ausschlusses gegenüber den Nachteilen aber auch für zu gering. Der Ausschluss hat auch eine ganze Reihe von relevanten Personen aus der Liste geschmissen. Ich plädiere also auch dafür, die Kategorie wieder einzuschließen. -- TZorn 11:04, 22. Aug. 2012 (CEST)
Du hast recht. Das Problem ist, dass die Kategorie:Schwede eine Unterkat der Personenkat ist (was systematisch natürlich korrekt ist). Daher hat es etwa Inge Thulin oder Helena Josefsson (Stichproben) erwischt. Das könnte man auflösen, indem man die Staatsangehörigkeit in den jeweiligen Unterkats integriert. Gruß, --Hofres 11:13, 22. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Yellowcard
Meinungsbilder: Listen von Stolpersteinen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln
GiftBot (Diskussion) 00:27, 27. Aug. 2012 (CEST)

Falkenberg(Gemeinde)/Falknbergs Kommun

Hallo Hofres, Du hast wegen vermuteter Doppelung, meinen Hinweis auf "Verwaltungseinheit" wieder herausgenommen. Aber das wirft Probleme auf: Falkenberg(Gemeinde) ist keine richtige Bezeichnung, sie ist auch nicht gleichnamig mit Falkenberg (Stadt in Schweden). Wir sollten uns am schwedischen Wortgebrauch orientieren: Falkenberg bezeichnet die Stadt, die Verwaltungseinheit, deren Hauptort Falkenberg ist, ist dagegen Falkenbergs kommun. Ich schlage vor, entweder wieder meinen erklärenden Zusatz einzuführen, oder eine Weiterleitung von Falkenberg(Gemeinde) auf Falkenbergs kommun einzuführen, damit nicht so für den deutschsprachigen Benutzer verwirrende Kombinationen vorkommen wie die, dass die Stadt Falkenberg Hauptort der gleichnamigen Gemeinde ist. Nur eine Kleinigkeit, wäre aber m.E. erhellend und benutzerfreundlich. Viele Grüße ~~---- (nicht signierter Beitrag von Gelehrter11 (Diskussion | Beiträge) 07:25, 24. Aug. 2012 (CEST))

Hallo. Wir vom Portal:Schweden haben es vor einige Zeit mit Hilfe Anderer geschafft, alle 292 Gemeinden in Schweden darzustellen: Kategorie:Gemeinde in Schweden. Die Thematik Kommun←→ Gemeinde ist ein alter Hut und wurde in der Vergangenheit oft diskutiert. Es gibt den Artikel Gemeinde (Schweden), der versucht, die Verwaltungseinheit erklärend darzustellen. Die gebräuchlichste Übersetzung ist nun mal Gemeinde, daher ist das Lemma korrekt. Da die Lemmata der Stadt und der Gemeinde etwas aufwändiger ausfallen, ist der Tatsache geschuldet, dass Falkenberg an sich ein recht beliebter Ortsname ist. Das wir in den deutschsprachigen Ländern Gemeinden kennen, ist Fakt, führt auch lustigerweise immer wieder zu Verwirrung, wo doch schwedische Gemeinden flächenmäßig gänzlich zu unterscheiden sind. In jedem Gemeindeartikel ist ein Link auf den Übersichtsartikel vorhanden, daher ist ein weiterer Zusatz im Text unsinnig. Und: Das eine Gemeinde in Schweden den Namen ihres Hauptortes trägt, ist geschätzt 90 % der Fall. Gruß, --Hofres 09:30, 24. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Hofres, dass Ihr diese Sache lange und ausgiebig im Portal Schweden diskutiert habt, glaube ich gerne. Die schwedische Falkenbergs kommun (wie die vielen anderen in Schweden) wird natürlich durch den Artikel Gemeinde(Schweden) richtig als Verwaltungseinheit erklärt, wenn man den Link nutzt; ein entsprechender direkter Hinweis auf die "Verwaltungseinheit" direkt an Ort und Stelle wäre aber trotzdem benutzerfreundlich und m.E. keine verwirrende oder völlig überflüssige Doppelung. Hinzu kommt noch der Genetiv, in Regel des Hauptortes, in der schwedischen Benennung mit kommun, der mit der Gleichnamigkeit des (Haupt-)Ortes, der sonst imer immer im Nominativ zitiert wird, in einem leichten Spannungsverhältnis steht. Dass das in 90% der Fälle auftritt (und im Falle Falkenbergs wegen der Häufigkeit des Ortsnamens noch einen Tic unübersichtlicher werden kann), macht m.E. die Sache auch nicht leichter. Aber es ist eh nur eine Kleinigkeit und für mich selber wegen meiner verwandtschaftlichen Beziehungen zu diesem Land sowieso kein Problem. Viele Grüße an Dich als Geburts-Lörracher von mir als nachgeburtlich dorthin Eingemeindeten --Gelehrter11 (Diskussion) 18:20, 24. Aug. 2012 (CEST)

auch wenn mein Einschub nicht "professionell" gewesen sein sollte, wäre ich für eine inhaltliche Antwort auf meinen Kommentar zu Deiner Feststellung "daher ist ein weiterer Zusatz im Text unsinnig" dankbar Ich hatte dazu geschrieben:"unsinnig ist er sicher nicht, allenfalls entbehrlich - aus meiner Sich aber wäre er schlicht benutzerfreundlich". Findest Du "unsinnig" in diesem Kontext tatsächlich nicht zu hart? Gruß --Gelehrter11 (Diskussion) 22:21, 28. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Gelehrter. Man könnte auch "nicht zielführend" sagen. Denn: wozu haben wir Artikel auf die wir verlinken können? Im genannten Fall wäre der Informationswert schlicht eine Dopplung. Die Unterscheidung zwischen Ort und Gemeinde wird im genannten Fall, wie auch bei den 290+ anderen imho benutzerfreundlich dargestellt. 1) durch eine BKL, 2) durch getrennte Artikel und 3) durch den Link auf Gemeinde (Schweden). Gruß, --Hofres 09:54, 29. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Meinungsbilder: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren‎‎, Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen
Checkuser: CU-Wahl
Benutzersperrung: Widescreen 7
Wettbewerbe: Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2012, Informationen in der Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:28, 3. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Itti
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Kategorienanträgen, Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete
GiftBot (Diskussion) 00:27, 10. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Ninxit, Siechfred
Meinungsbilder: Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Ausschuss
Meinungsbilder in Vorbereitung: Art der Markierung defekter Weblinks, Einführung SG-Benutzergruppe
GiftBot (Diskussion) 00:36, 17. Sep. 2012 (CEST)

Übersetzungskonventionen Schweden-Portal

Hallo Hofres. Vielleicht magst du mal bei einer aktuellen Diskussion zu den schwedischen Übersetzungskonventionen vorbeischauen. Auslöser war eine umgangreiche Änderung des Landskap-Artikels. -- TZorn 14:46, 23. Sep. 2012 (CEST)

Hallo und vielen Dank für den Hinweis. Gruß, --Hofres 18:50, 23. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Stepro, Hosse
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einzelnachweise im Wikipedia-Regelwerk
GiftBot (Diskussion) 00:36, 24. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Adminkandidaten: Lantus
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Archivierung von Artikeldiskussionsseiten
GiftBot (Diskussion) 00:26, 1. Okt. 2012 (CEST)

Portal:Skandinavien?

Hallo. Wie wäre es mit einem Portal:Skandinavien, wo man die Artikel der Wikipedia über Norwegen, Schweden und Dänemark (meinetwegen auch Island und Finnland) zusammenführen kann. Mit eigenen Bildern des Monats und Artikeln des Monats und eigenen Artikel-Charts? Was meinst du dazu?`Bitte um Rückmeldung! Und würdest du mitmachen?` (Siehe auch Diskussionsseiten der Portale Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Faröer, Grönland und Island) Grüße --Krauterer (Diskussion) 16:27, 3. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, ich habe im Portal schon geantwortet. Gruß, --Hofres 18:40, 3. Okt. 2012 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Meinungsbilder: Verlassene Benutzer-Unterseiten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Stärkung der Belegpflicht, Benutzer-Entsperrverfahren
GiftBot (Diskussion) 00:25, 8. Okt. 2012 (CEST)

Kategorieeinbindung

Hallo Hofres, könntest Du bitte die Kategorieeinbindung Kategorie:Benutzer aus Lund auf Deiner Benutzerseite ändern auf Kategorie:Benutzer:aus Lund? Ich habe den ganzen Ast Kategorie:Benutzer:aus Schweden gemäß den Namenskonventionen umbenannt, nur Deine Seite befindet sich noch in der alten Kategorie, die danach gelöscht werden kann. Danke. --Rainyx (Diskussion) 22:29, 14. Okt. 2012 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaten: heubergen
GiftBot (Diskussion) 00:25, 15. Okt. 2012 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaten: Liliana-60
Wettbewerbe: Olympia-Schreibcontest
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Probe
GiftBot (Diskussion) 00:24, 22. Okt. 2012 (CEST)

AV-Medientechnik

Hallo Hofres, Du hast den oben genannten Artikel gelöscht. Ich würde mich freuen, wenn Du ihn in dem Benutzernamensraum von Benutzer:Florian1957 wieder herstellen könntest. Dann könnte ich dem neuen Benutzer erklären, was er falsch gemacht hat und in Zukunft vermeiden sollte. --Markus S. (Diskussion) 22:38, 22. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Markus, aber gerne. Der Artikel liegt nun unter Benutzer:Florian1957/AV-Medientechnik. Ich habe auch den Löschantrag drin behalten, vielleicht hilft das beim Mentoring. Grüße, --Hofres 11:01, 23. Okt. 2012 (CEST)
Danke. --Markus S. (Diskussion) 11:18, 23. Okt. 2012 (CEST)

Blind Freddy

Moin, ich habe den von Dir in der LD vom 30. September 2012 behaltenen Artikel Blind Freddy in die LP geschickt, da sich neue Erkenntnisse ergeben haben (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Blind_Freddy ). Gruß Der Tom 08:41, 23. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Tom, danke für den Hinweis. Darauf begründete sich in der Tat meine Behaltensentscheidung. Gruß, --Hofres 10:56, 23. Okt. 2012 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Meinungsbilder: Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln
Wiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Publikumsabstimmung zum Halloween-Schreibwettbewerb
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/MB-Argumente
GiftBot (Diskussion) 00:26, 29. Okt. 2012 (CET)

Diskussion auf PD:DK

Hallo, Hofres!

Wärest Du bitte so nett und würdest einen Beitrag zu dieser Diskussion beisteuern? TIA og KH Michael -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:54, 31. Okt. 2012 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Liesel
Wiederwahlen: Marcus Cyron
Schiedsgericht: Kandidatensuche 1.–7. November 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lokalisierung
GiftBot (Diskussion) 00:25, 5. Nov. 2012 (CET)

Benutzerkategorie

Hallo Hofres, könntest Du bitte auf Deiner Benutzerseite die Einbindung der Kategorie Kategorie:Benutzer aus Lörrach ändern in Kategorie:Benutzer:aus Lörrach, damit die alte Kategorie leer ist und gelöscht werden kann? Danke, --Rainyx (Diskussion) 11:09, 11. Nov. 2012 (CET)

Erledigt. Gruß, --Hofres 11:51, 11. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage zur Markierung von Belegmängeln (Schnellstarter), Wiedererkennungswert von Filmschriftzügen
GiftBot (Diskussion) 00:26, 12. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Martin Bahmann
Wiederwahlen: Amberg
GiftBot (Diskussion) 00:26, 19. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung der speziellen Stimmberechtigung für die Schiedsgerichtswahl, Amtlichkeit von Ortsnamen
GiftBot (Diskussion) 00:27, 26. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Wiederwahlen: Pacogo7
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung
GiftBot (Diskussion) 00:27, 3. Dez. 2012 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Sonstiges: Weihnachtswunschliste 2012
GiftBot (Diskussion) 00:27, 10. Dez. 2012 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Francis McLloyd
Wiederwahlen: Gestumblindi
Sonstiges: Wahl des Unworts des Jahres
GiftBot (Diskussion) 00:27, 17. Dez. 2012 (CET)

Fjand

Hallo Hofres,

ich fahre seit mehr als 45 Jahren nach Fjand in vesterjylland in den Urlaub. Was mich interessiert: Ist Fjand der Name für eine Landschaft oder handelt es sich hier um eine offizielle Ortsbezeichnung? Schönes Wochenende! --VomMüller (Diskussion) 19:15, 14. Dez. 2012 (CET)

Hallo! Nach einem Blick auf die Landkarte würde ich meinen, Fjand, oder genauer Nørre Fjand, bezeichnet eine Halbinsel. Grüße, --Hofres 11:12, 19. Dez. 2012 (CET)

Übersetzung

Hallo Hofres, darf ich dich mit der Bitte um eine kurze Übersetzung belästigen? Es geht um die Internationalisierung eines Commons-Templates. Ich würde mich über eine schwedische (und wenn da-2 dafür ausreichen sollte, auch dänische) Version folgenden Texts freuen: Diese Abbildung/Diese Kategorie zeigt das Baudenkmal mit der Nummer <Nummer fehlt> in Südtirol. Grüße, --Mai-Sachme (Diskussion) 18:17, 15. Dez. 2012 (CET)

Hallo Mai-Sachme, ich hoffe, meine Reaktion kommt nicht zu spät: Den här bilden/kategorin (alternativ auch filen für Datei) visar (bei Bild)/innehåller (Bei Kategorie) ett byggnadsminne med numret <numret saknas> i Sydtirol. An Dänisch probiere ich mich nicht, da bin ich schriftlich zu unsicher. Viele Grüße, --Hofres 11:12, 19. Dez. 2012 (CET)
Natürlich nicht zu spät :-) Vielen Dank dir! --Mai-Sachme (Diskussion) 10:25, 20. Dez. 2012 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Adminkandidaten: Faltenwolf
GiftBot (Diskussion) 00:26, 24. Dez. 2012 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wdwd
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Portalstrukturen
GiftBot (Diskussion) 00:26, 31. Dez. 2012 (CET)

Gebr. Müller Kerzenfabrik AG

Hallo Hofres, du hast heute nach Verschiebung Gebr. Müller Kerzenfabrik AG gelöscht. Diese Aktion war unüberlegt: 1. hast du vorher nicht die Links auf diese Seite auf das neue Lemma Gebr. Müller Kerzenfabrik umgebogen, so dass sie jetzt ins Leere laufen, 2. hast du WP:NK#Unternehmen nicht beachtet: „Weiterleitungen vom vollständigen Namen sind erwünscht (z. B. Deutsche Postbank AG → Postbank)“, 3. hast du die dazugehörige Diskussionsseite stehen lassen. Scheint nicht dein Tag zu sein ;-) Bitte revertiere deine Löschung umgehend. Gruß --4omni (Diskussion) 11:47, 31. Dez. 2012 (CET)

Hallo. Hat sich mittlerweile von selbst erledigt. Gruß, --Hofres 14:06, 7. Jan. 2013 (CET)