Benutzer Diskussion:IWL04/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von IWL04 in Abschnitt Kategorie:The Cratez-Album
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Rücksetzung

Hi IWL,

deine Rücksetzung im Artikel Ferdinand von Schirach: Feinde mit der lapidaren Begründung „keine Verbesserung“ empfinde ich als respektlos, vor allem aber als völlig unnötig: Die Umbrüche in der Tabelle machen die Titel m.E besser erfassbar, aber selbst wenn das nicht so sein sollte, wäre das kein Grund zurückzusetzen, sondern da sollte man nachfragen – auf der Disk. Was liegt dir also quer? Gruß, Willi PDisk15:59, 10. Jan. 2021 (CET)

Hallo @Willi P:, zunächst war das „keine verbesserung“ nicht persönlich, sondern in der Sache gemeint, weshalb ich es auch nicht als respektlos erachte (Sorry, falls das anders rübergekommen sein sollte, war dann nicht beabsichtigt). Zu den zwei Punkten, die ich zurückgesetzt habe: Der Begriff Weblinks ist weithin etabliert und ich sehe (wie auch z. B. Stegosaurus Rex hier) keinen Grund, das zu Verweise zu ändern. Bei der Tabellenformatierung finde ich den Zeilenumbruch nach einem einzigen Wort nicht nötig, der Titel sollte auch so gut zu erfassen sein (m. E. ist das auch so relativ unüblich, da Zeilenumbrüche zu setzen). Ich bin aber gerne bereit, diese beizubehalten, sollte sich die Mehrheit für diese aussprechen. Grüße, --IWL04 (Diskussion) 18:58, 10. Jan. 2021 (CET)
Die inhaltliche Diskussion zu den Zeilenumbrüchen befindet sich (gleich) hier --IWL04 (Diskussion) 19:00, 10. Jan. 2021 (CET)

Hallo nochmal,

ich finde es ja gut, dass du dich reinhängst. Da du wohl relativ neu dabei bist, kannst du auch nicht immer alle Richtlinien kennen. Wenn also etwas unklar ist, wie jetzt zum Beispiel unterlegte Verweise bei zwei direkt nebeneinander stehenden Begriffen oder der Umgang mit der Eigenschreibweise von Organisationen, kannst du mich gerne jederzeit auf meiner Disk ansprechen. Die Zusammenfassungszeile für die Versionsgeschichte ist dafür aber nicht geeignet, deshalb bitte ich dich nochmals, nicht mehrmals zurückzusetzen, sondern nachzufragen. Dann verstößt du nämlich auch nicht gegen WP:ZQ oder WP:WAR. Würde mich freuen, wenn du nach der Lektüre der hier enthaltenen Verweise die vorherige Version wiederherstellen würdest. Gruß, Willi PDisk19:17, 11. Jan. 2021 (CET)

Hallo Willi P, dann frag ich doch mal gleich hier nach ;):
1) In deiner Rücksetzung heißt es doppelt – allerdings kann ich den Link nur hier finden (die Infobox ausgenommen, hier ist es ja üblich, noch einmal zu verlinken). Wo befindet sich denn der zweite Link?
2) Bei Film- und Musikalbenartikeln u. a. ist es ebenfalls üblich, dass mehrere nicht zusammenhängende Verlinkungen aufeinandertreffen. Wieso sollte dies dann ausgerechnet in Ferdinand von Schirach: Feinde geändert werden? Beispiele hierfür (und für Punkt 1) siehe hier, hier, hier, hier, hier etc.
3) Dass du aus dem großgeschriebenen ONE ein One machst, finde ich völlig in Ordnung. Dann sollte es jedoch im ganzen Artikel so gehandhabt werden, was ich dann im Abschnitt Einschaltquoten auch hier geändert habe – ich habe deine Änderung nicht wieder rückgängig gemacht.
4) Auch nach der Lektüre deiner Verweise würde ich gerne mit der Wiederherstellung deiner Version warten, bis die drei genannten Punkte hier geklärt sind, da derzeit keinen Grund zur Zurücksetzung meiner Änderungen sehe – ich hoffe, du verstehst das einigermaßen.
Grüße, --IWL04 (Diskussion) 10:55, 12. Jan. 2021 (CET)
  1. Damit ist der Eintrag in der Infobox gemeint, s. u.
  2. Entscheidend ist die Richtlinie: Wenn man es vermeiden kann, soll man es vermeiden. Es ist auch immer eine Abwägungs- und Formulierungssache: Muss der Verweis unbedingt sein? Kann ich so umstellen, dass die beiden Verweise nicht nebeneinander stehen? In unserem Fall ist der Verweis 1. nicht nötig (allgemein bekannt) und er ist 2. ganz in der Nähe, nämlich in der Infobox enthalten. Was in anderen Artikeln gemacht wird, ist bei der Klärung solcher Fragen nicht von Belang.
  3. Da sind wir uns einig – aber wenn ich schnell etwas verbessere, habe ich manchmal auch nicht die Muße, den ganzen Artikel nach dem gleichen Fehler zu durchsuchen. Danke, dass du das übernommen hast.
  4. Na klar, hier geht es ja nicht um entscheidende inhaltliche Fragen, bei denen manchmal unmittelbares Handeln erforderlich sein kann. Sind deine Fragen damit geklärt? Gruß, Willi PDisk20:19, 12. Jan. 2021 (CET)
zu 1) und 2): Dass der Verweis nicht zwingend nötig ist, sehe ich auch so. Dennoch finde ich es falsch, wenn das nur in einem einzigen von sehr, sehr vielen Artikeln geändert wird – weil hier meines Erachtens kein Grund besteht, eine etablierte Verlinkung in genau diesem einen Artikel zu entfernen. Wenn, sollte es einheitlich gehandhabt werden.
zu 3): Kein Problem, sowas passiert auch mir…
Ich hoffe, du kannst das Ganze nachvollziehen; ansonsten würde ich vorschlagen, einfach in der Redaktion Film und Fernsehen nachzufragen und das ganze per 3M lösen zu lassen? Grüße, --IWL04 (Diskussion) 11:27, 13. Jan. 2021 (CET)

<| Na, nu lassen wir die Kirche mal im Dorf: sowas löst man nicht per 3M sondern, wie bereits gesagt, anhand der Regeln, und die sind eindeutig. Die RFF hat da überhaupt keine besondere Kompetenz, weil es um allgemeine WP-Regeln geht. Wenn du und ich den Verweis für verzichtbar halten UND die Regeln es so vorsehen, dann ist die Frage geklärt. Ganz verdreht wäre es, anhand falscher Beispiele die Regeln zu missachten – dann könnten wir sie auch gleich in die Tonne kloppen (Die Regeln, nicht die Beispiele ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grins ).

Du hast nun zwei Möglichkeiten, das regelkonform zu erledigen: a) du setzt zurück, b) du wählst eine Formulierung, in der die Verweise optisch getrennt sind. Willi PDisk20:27, 13. Jan. 2021 (CET)

Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass es unnötig ist, die Verlinkung des Landes zu Beginn des Einleitungssatzes in einem einzigen Filmartikel zu ändern bzw. den Satz deswegen umzustellen, das Gleiche jedoch in Tausenden anderen Artikeln beizubehalten, habe ich es extra für dich und um diese Diskussion zu einem Ende zu bringen erledigt. Grüße, --IWL04 (Diskussion) 15:54, 14. Jan. 2021 (CET)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo IWL04! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 14:52, 11. Jan. 2021 (CET)

Video-Singles

Hi IWL04. Ich wollte mich einfach mal mit dir in Verbindung setzten und Nachfragen, wie du zu Video-Singles stehst. Deinen Bearbeitungen zufolge, bist du etwas tiefer im Rapbereich verwurzelt als ich. Momentan handhabe ich es so, wie du sicherlich weißt, das ich Musikvideo, die nicht als reguläre Single oder Promo-Single erschienen sind, unter dem Absatz „Video-Singles“ bei den Promoveröffentlichungen unterbringe. Erstmal, was hälst du von der Begrifflichkeit „Video-Single“? Sollte man hier vlt. was ändern? Hatte diesbezüglich schon Gegenwing, das es verwirrend sei, diese als Single zu bezeichnen, wenn es keine seien. Zum Anderen, wie findest du die aktuelle Handhabung? Alternativ könnte man die extra Aufstellung der Videoauskopplungen weglassen (was auch eine Arbeitserleichterung wäre) und die Charterfolge bei den Liedern aufzählen, die nicht als Single erschien, möglicherweise vlt. mit der Anmerkgung das ein Video dazu erschien, ist schon nennenswert, da Videos gerade in dem Bereich doch zum Erfolg beitragen. Bin etwas zwiegespalten wie wir es handhaben sollen und da wir am Besten eine einheitliche vorgehensweise benötigen, wollte ich mal mit dir Rücksprache halten. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:45, 19. Feb. 2021 (CET)

Hi @ChrisHardy: Danke für deine Nachricht und das stimmt, mein Kernbereich ist tatsächlich deutscher Hip-Hop. Ehrlich gesagt finde ich die aktuelle Handhabung von Video-Singles auch etwas verwirrend, wenn sie in Diskografien relativ weit unten unter Promoveröffentlichungen auftauchen. Diese Handhabung ist auch etwas realitätsfremd, weil eigentlich (meiner Wahrnehmung nach) keiner außerhalb der WP von Video-Singles spricht. So werden sie auch, vor allem von IPs nicht (schnell genug) gefunden und hinzugefügt; das musste ich bereits des Öfteren zurücksetzen (z. B. hier, hier und hier). Dass wir diese Video-Singles dann unter den weiteren Charterfolgen aufzählen, halte ich für eine vernünftige Lösung; die Anmerkung à la
Erstveröffentlichung: 1. Januar 2021 (Video-Single)<br />Charteinstieg: 8. Januar 2021<br />feat. XY
würde ich dann aber auf jeden Fall mit hinzunehmen, weil eben, wie du bereits erwähnt hast, Videos doch erheblich zum Erfolg beitragen. Die Begrifflichkeit Video-Single an sich kann aber gerne so bleiben. Aus dem vorhin genannten Grund der Vereinfachung / Übersichtlichkeit bin ich übrigens auch allgemein dafür, möglichst wenig zusammengehöriges zu trennen, beispielweise werden bei den Alben häufig die (meist älteren) Alben ohne Charterfolg unter der Tabelle als Weitere Alben aufgezählt, diese würde ich auch in die Tabelle mit reinnehmen. Außerdem finde ich Einheitlichkeit auch immer schön, deshalb finde ich es auch gut, dass wir das mal besprechen :D. Grüße, –IWL0411:29, 20. Feb. 2021 (CET)
Dann sind wir uns ja einig, deinen Vorschlag finde ich gut, wobei ich den Begriff „Video-Single“ in dem Zuge vlt. ganz eleminieren würde, am ehesten ist glaube ich „Videoauskopplung“ verbreitet, hierzu findet man bei Google doch einige Treffer, aber als Klammerzusatz hinter dem Vö-Datum wird die Zeile zu lang und es kommt zum Zeilenumbruch, auch iwie doof. Wie wäre es mit:
Videoauskopplung: 1. Januar 2021<br />Charteinstieg: 8. Januar 2021<br />feat. XY
wobei man sich die dritte Zeile sparen könnte, wenn hinter dem Charteinstieg noch genügend Paltz für die Verkaufs- oder Feat-Angabe ist.
Was das Thema Weitere Alben angeht. Das kam vor zehn/elf Jahren, als wir begannen Diskografien anzulegen und es musste ja schnell-schnell gehen (ich bin nicht unbeteiligt daran gewesen), deswegen haben wir nur die Charterfolge in die Tabelle gepackt und den Rest darunter. Ich bin da auch seit langem kein Freund mehr davon bzw. in den Hauptartikeln der Künstler und Bands finde ich es für die Übersichtlichkeit besser, um die Artikel nicht damit zu überlagern, aber in ausgelagerten Diskografien bin ich absolut deiner Meinung. Ich überarbeite auch schon seit langem die bestehenden Diskografien und führe die Veröffentlichungen fortlaufend, ohne das lieblose Änhängsel Weitere, hast du ja bstimmt bei einigen meiner Rap-Diksografien gesehen. Oder auch ein paar meiner letzten Beispiele hier, hier oder hier. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:06, 20. Feb. 2021 (CET)
Sehr schön, dein Vorschlag passt mir auch wunderbar, dann können wir das nach und nach so umsetzen. So wie du das Weitere auflöst, gefällt mir das sehr gut – wie deine Überarbeitungen der Diskografien allgemein :). À propos: Falls du es noch nicht mitbekommen hast, ich bin hier auch (schon seit längerem) dabei, die Diskografie von RAF Camora noch weiter zu überarbeiten, nachdem ich bereits das Original stark erweitert habe. Nur damit wir uns da nicht unbedingt in die Quere kommen; du darfst aber die Version gerne auch bearbeiten (oder später im ANR) – mittelfristig strebe ich da analog zu Kollegah/Diskografie eine informative Liste an. Grüße, –IWL0413:49, 20. Feb. 2021 (CET)
@ChrisHardy: Ich habe hier und hier mal angefangen. Passt das so oder gehört noch was geändert? Grüße, –IWL0418:32, 20. Feb. 2021 (CET)
Super, dann können wir das so umsetzten :)
Was deine RAF Camora/Diskografie angeht … also inhaltlich kann ich da glaube ich nichts mehr ergänzen, sieht auf den ersten Blick schon sehr gut aus. Ich bin kein großer Freund davon Coverbilder in der Extra-Spalte darzustellen, weil auch die Artikel-Struktur nicht einheitlich ist und sich die Tabelle breitenmäßig verkleinert. Ich finde es besser, wenn diese neben der Tabelle sind, so wie wir es bei der Bonez MC/Diskografie diese Woche hatten. Alternativ, wenn viele Coverbilder vorhanden sind, vlt als Gallerie unter der Tabelle. Momentan hast du zwei verschiedene Varianten, ich würde mich für eine entscheiden. Die Musikvideo-Tabelle würde ich von den Maßen noch anpassen und ansosnten wenn es Richtung „informative Liste“ gehen soll, achte drauf, das wirklich jeder Tonträger unter den Weblinks zu finden ist, oder mit einer alternativen Quelle versehen ist. Bei der Statistik … hier ist die Frage, will man das man den Gesamterfolg aller Autorenbeteiligungen/Produktionen darstellen, oder nur die Fremdproduktionen. Für mich ist zweiteres eher uninteressant, fände das erste viel interessanter. Aber das ist deine Entscheidung, wenn du dich für die aktuelle Variante entscheidest, würde ich zumindest noch eine Erklärung einbauen. Ansonsten, ich schaue auch gerne nochmal drüber. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:37, 20. Feb. 2021 (CET)
Nachtrag: Wie du es hier und hier gemacht hast, perfekt. So sollten wir es machen :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:38, 20. Feb. 2021 (CET)
Wunderbar :). Danke auch für deine Anmerkungen, werde ich versuchen umzusetzen. Bei den Autorenbeteiligungen und Produktionen werde ich demnächst die Eigenproduktionen noch hinzufügen, außerdem ist mir erst aufgefallen, dass selbst die Fremdproduktionen noch nicht ganz vollständig sind, muss ich also auch noch vervollständigen. Wenn ich weiter bin, melde ich mich einfach wieder ;) Grüße, –IWL0419:31, 20. Feb. 2021 (CET)
Ein Problem gibt es doch noch: Wie umgehen mit Videoauskopplungen, die die Charts nicht erreichten bzw. keine Auszeichnungen erhielten (vgl. hier bei Kontra K)? Ganz rausnehmen oder trotzdem unter weitere Charterfolge (dann passt allerdings der Hinweis nicht mehr)? Alternativ gäbe es die Möglichkeit, Videoauskopplungen so zu behandeln wie besprochen, nur bei den Singles einzusortieren… –IWL0420:38, 20. Feb. 2021 (CET)
Ich würde vorschlagen … die ohne Chartplatzierung ist klar, alles raus. Die mit Chartplatzierung hoch zu den Liedern und für die Videoauskopplungen ohne Chartplatzierung, aber mit Auszeichnung würde ich vorschlagen, dass wir so vorgehen wie mit den Liedern ohne Chartplatzierung, die jedoch Auszeichnungen erhielten. In so Fällen bringen wir einen Infotext bei den Auszeichnungen unter, siehe z.B. hier oder hier. Bei Kontra K würde es dann heißen: Die Lieder Adrenalin und Wölfe wurden weder als Single veröffentlicht, noch konnten sie aufgrund von hohen Downloads oder Streamings die Charts erreichen. Sie erschienen lediglich als Videoauskopplung. Dennoch wurden die Lieder jeweils mit einer Goldenen Schallplatte in Deutschland ausgezeichnet, womit sie sich jeweils über 200.000 Mal verkauften. … Was sagst du dazu? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 21:54, 20. Feb. 2021 (CET)
Passt gut, können wir so machen. War mir nur unsicher und wollte vor dem Ändern nochmal nachfragen, damit es gleich ordentlich gelöst ist ^^. Grüße, –IWL0422:49, 20. Feb. 2021 (CET)
Super, dann machen wir das so^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:19, 21. Feb. 2021 (CET)

Artikel Jan Hofer

Hallo IWL04, warum hast du meine Ergänzung zu Cornelia Modauer im Artikel zu Jan Hofer geändert? Ich habe doch den WP Link zu Conny Morin im Artikel drin. Genügt das nicht als Beleg? Liebe Grüße Remembergeorge 17:45, 27. Feb. 2021 (CET)

Hallo @Remembergeorge: Zur Dokumentation: es geht um diese Bearbeitung. Im Wikipedia-Leitfaden zu Belegen heißt es hier, dass Projekte wie Wikipedia nicht als Beleg verwendet werden dürfen. Ursprünglich lautete der Satz ja „Von 1999 bis 2014 führte er eine Beziehung mit Conny Modauer, die seine Managerin wurde.“, daran schloss sich dieser Welt-Artikel an. In diesem fand ich jedoch keinen Beleg für deine Änderung des Satzes zu „[…] Beziehung mit Cornelia G. Modauer (auch bekannt als Schlagersängerin Conny Morin) […]“, sondern nur den Namen Conny Modauer, deswegen habe ich deine Bearbeitung zurückgesetzt. Auch jetzt nach kurzer Google-Recherche fand ich keinen externen Beleg dafür, dass Conny Modin bürgerlich Cornelia Modauer heißt. Wenn du hierfür einen hast, kannst du die Passage gerne wieder einbauen. Auch im Artikel Conny Morin müsstest du eigentlich Einzelnachweise einbauen, deswegen habe ich mal einen Baustein gesetzt. Bei Fragen oder wenn du einen Beleg hast, melde dich gerne wieder. Grüße, –IWL0418:14, 27. Feb. 2021 (CET)
Also, ich habe die Informationen aus erster Hand, sprich vom ehemaligen Freund und Produzenten Werner Rygol. Die Korrektur des Conny Morin Artikels und damit verbunden die Ergänzungen zu Jan Hofer sind im Rahmen meines WP-Projektes zu den Weindorf-Brüdern (Oktagon, Zara-Thustra) sozusagen als Nebenschauplatz entstanden. Auch hier habe ich alle Informationen aus erster Hand. Ich pflege seit Monaten einen direkten und mittlerweile sogar freundschaftlichen Kontakt zu allen Beteiligten. Ich habe aber irgendwo einen Hinweis gefunden, dass Frau Modauer auch eben Conny Morin als Schlagersängerin ist. Ich schaue noch einmal nach. Ansonsten wüsste ich nicht, wie ich die Informationen belegen soll. Beste Grüße Remembergeorge 19:01, 27. Feb. 2021 (CET)
Beleg ist ergänzt. Auch bei Jan Hofer. Remembergeorge 14:59, 28. Feb. 2021 (CET)
Hallo @Remembergeorge: Solche Informationen aus erster Hand zählen meines Erachtens zwar nicht als passende Belege, allerdings glaube ich dir deine Erläuterungen, zudem konnte WeiterWeg die Informationen hier zusätzlich mit diesem Bild-Artikel belegen [an dieser Stelle danke dafür! ;)], weshalb die Einfügung jetzt ausreichend belegt sein sollte. Danke auch dir für deine Ergänzungen, dann sollte jetzt alles passen :). Grüße, –IWL0415:25, 28. Feb. 2021 (CET)
Und noch als Nachtrag und Info: Den Bild-Beleg habe ich hier und hier noch einmal als Einzelnachweis eingebaut, damit das auch im Artikel klar wird. Grüße, –IWL0417:05, 28. Feb. 2021 (CET)
Hallo IWL04, vielen Dank! Eigentlich ist diese Geschichte mit Conny Morin nur ein zufälliger Nebenschauplatz meines aktuellen Projektes Zara-Thustra und alles, was mit den Weindorf-Brüdern und ihrer Musik zusammenhängt. Was mich nun an deinen Einlassungen ein wenig irritiert ist die Aussage, das Informationen aus erster Hand nicht als passende Belege zählen. Mein noch nicht veröffentlichter Artikel zu Zara-Thustra beruht zu 90 % auf diesen Informationen aus erster Hand. Heißt, ich habe das meiste im Artikel eben direkt von den Weindorf-Brüdern. Wie soll ich das denn belegen?? Das kommt mir jetzt ein wenig vor, wie die Frage nach dem Huhn und dem Ei. Wenn es doch keine Internetbelege dazu gibt, wie soll ich es dann belegen? Gruß Remembergeorge 18:13, 28. Feb. 2021 (CET)
Hallo @Remembergeorge, das Problem an Informationen aus erster Hand ist die schwierige Überprüfbarkeit für andere Autoren und Leser, siehe hierzu auch Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Wenn es keine Internetquellen gibt, wäre etwas in der Art gedruckter (Fach-)Literatur oder Zeitungsartikel ideal, diese könnte man auch problemlos angeben. Sollte es diese auch nicht geben, ist es schwierig, Informationen, die über triviales oder anderweitig überprüfbares Wissen hinausgehen, anzugeben. In deinem Entwurf (aktuelle Version) (jetzt hier im ANRIWL04 • 18:11, 22. Mär. 2021 (CET)) habe ich beim kurzen Überfliegen aber vieles gefunden, das man in die Kategorien „trivial“ oder „leicht überprüfbar“ einstufen könnte, also sehe ich keine allzu großen Bedenken. Perfekt wäre es natürlich trotzdem, wenn du (gedruckte) Einzelnachweise angeben könntest. Und noch ein Tipp: Wenn du auf einen Diskussionsbeitrag antwortest, dann mach das am besten immer mit einem „:“ mehr vorne dran als dein Vorredner, dann ist die Antwort sauber eingerückt (hier habe ich das mal für dich übernommen). Ich hoffe, dir damit erst einmal weitergeholfen zu haben, ansonsten: gerne melden :) Grüße, –IWL0418:59, 28. Feb. 2021 (CET)
Hallo IWL04, Danke für den Tipp. Ich bin ja noch am Lernen... Was die Belege angeht: Über Zara-Thustra gibt es kaum Verwertbares im Internet, auch sonst gibt es nichts an gedruckten Informationen, außer der schon von mir angegebenen Literatur. Und das war recht dünn. Ich könnte noch eine Internetquelle angeben, in der allerdings auch nur Produkt-Fakts und Begleittexte von den veröffentlichten Alben drin stehen. Problem, ich weiß nicht, wo ich das in meinem Artikel einbinden soll. Oder reicht das unter Weblinks? Könnte ich nicht auch unter Quellen einen eigenen Hinweis darauf geben, dass ich die Informationen direkt von den Weindorf-Brüdern habe? Gruß Remembergeorge 11:58, 1. Mär. 2021 (CET)
Hallo @Remembergeorge, dein Thema scheint, was Belege angeht, ein recht schwieriges zu sein ;) … Ich würde empfehlen, alles was sich irgendwie in deinen Internetquellen bzw. in der Literatur finden lässt, über Einzelnachweise zu referenzieren. Allgemein: Weiterführende Informationen, die nicht unbedingt im Artikelfließtext stehen, sind unter Weblinks gut aufgehoben; wenn du damit etwas belegen möchtest, am besten zusätzlich als Einzelnachweis formatieren. In deinem Fall ist die Internetquelle unter Weblinks auf jeden Fall besser als gar keine Erwähnung, ideal wäre, wie erwähnt, ein zusätzliches Einbauen als Einzelnachweis. Ein Hinweis auf ein selbst geführtes Interview o. ä. gehört allerdings nicht in die Quellen. Grüße, –IWL0417:11, 1. Mär. 2021 (CET)
Hallo @Remembergeorge, nachdem du deinen Entwurf jetzt in den Artikelnamensraum verschoben hast, noch ein paar Hinweise von mir: Ich finde, dein Artikel passt zum großen Teil soweit (auch was Belege / Weblinks angeht, ist es so gut umgesetzt). Als Erklärung zur Verschiebung von Bormaschine hier und meine Verschiebung der 1969er-Band: bei Lemmata, die einen zweiten Parameter zur Unterscheidbarkeit benötigen, wird das Jahr mit einem Komma abgetrennt. Der Großteil meiner beiden Änderungen hier und hier bestand aus kleineren formalen Änderungen, die man nicht unbedingt alle wissen muss :) Zwei Tipps gibt’s trotzdem: Zitate werden nur einmal gekennzeichnet (durch „“) und nicht zusätzlich durch Kursivschrift – und Fettschrift wird im Artikel eigentlich nicht verwendet, sondern nur für das Lemma ;) Grüße und weiter frohes Schaffen, –IWL0421:50, 1. Mär. 2021 (CET)
Hallo IWL04, danke für die Korrektur des Lemmas. War mir so nicht bewusst. Aber ich lerne ja noch... Als ich die Verschiebung mitbekam, wollte ich auch alle anderen Verweise auf Zara-Thustra umschreiben, aber da warst du schneller. Auch dafür herzlichen Dank. Hast dir ja echt viel Mühe gemacht. Nur noch eine Frage zu den Zitaten: Mit hat die Kursivschrift eigentlich gut gefallen, weil die Zitate sich dann vom normalen Text abgehoben hatten. Ist denn eine Kursivschrift OHNE Anführungszeichen statthaft? Dann wäre es ja keine Doppelung des Hervorhebens. Und noch etwas: Du hast den Vermerk auf die Genehmigung der Verwendung der Textausschnitte entfernt. Warum? Liebe Grüße Remembergeorge 10:20, 2. Mär. 2021 (CET)
Hallo @Remembergeorge, kein Problem, war gar nicht sooo viel Aufwand ;) Nur Kursivschrift sollte für Zitate inzwischen nicht mehr verwendet werden, siehe hierzu auch Wikipedia:Zitate#Layout. Außerdem sollte nach Möglichkeit statt dem Tag <blockquote> die Vorlage {{Zitat}} eingebaut werden (siehe Hilfe:Tags#Formatierung), das habe gerade auch noch geändert. Den Vermerk auf die Genehmigung der Verwendung der Textausschnitte habe ich entfernt, weil er eigentlich nicht an diese Stelle gehört. Allerdings wäre es tatsächlich sinnvoller gewesen, den Hinweis als Einzelnachweise zu formatieren statt zu streichen, so kannst du ihn also gerne wieder einfügen. Grüße, –IWL0412:38, 2. Mär. 2021 (CET)
Hallo IWL04, Zum Hinweis der Genehmigung der Textausschnitt: Soll ich den also wieder an die ursprüngliche Stelle setzen? In den Einzelnachweisen geht es ja nicht, da keine URL oder sonst was dafür existiert. Zur Kursivschrift: Du schreibst „sollte nicht mehr verwendet werden“. Heißt das, ich dürfte also, wenn ich möchte? Gruß Remembergeorge 15:27, 2. Mär. 2021 (CET)
Hallo @Remembergeorge, den Hinweis habe ich gerade wieder als Einzelnachweis eingefügt (hier), die Formatierung funktioniert hier „ganz normal“ über die <ref>-Tags, zwischen die man auch nur Text setzen kann. Bezüglich der Kursivschrift steht hier „Zitate werden durch typografisch korrekte Anführungszeichen gekennzeichnet“ und „Bis Mai 2015 wurde an dieser Stelle als weitere Option für Fließtextzitate die kursive Zitierweise genannt. Diese Option wurde nach dieser Diskussion gestrichen. Die Streichung des Passus bedeutet ausdrücklich nicht, dass Artikel aus dem Bestand, die noch nach dieser Option verfasst sind, nun unbedingt massenhaft ausgebessert werden müssen.“ Heißt: kursive Herverhebung soll/darf nicht mehr verwendet werden, wo sie allerdings bereits aktuell verwendet wird, kann sie noch stehen bleiben. In deinem Fall also nicht (meine Änderung war deswegen in Ordnung, weil die Zitate doppelt gekennzeichnet waren, was eindeutig falsch ist). Grüße, –IWL0415:42, 2. Mär. 2021 (CET)
Hallo IWL04, Vielen Dank für deine Erläuterungen zum Thema Zitate. Hab's jetzt kapiert. ;-) Danke auch für die Einbindung der Nicht-Weblinks. Hast du dir den Artikel eigentlich mal ganz angeschaut? Ich würde von einem erfahrenen Wikipedianer gerne mal hören, was er davon denkt. Ich habe drei Monate mit Recherche und Auswertung von Informationen durch die Weindorf-Brüder zugebracht und viel Herzblut in den Artikel gesteckt. Ich würde mir wünschen, der Band endlich den ihr gebührenden Platz in Wikipedia geschaffen zu haben. Gruß Remembergeorge 20:39, 2. Mär. 2021 (CET)
Hallo @Remembergeorge, gerne doch :). Sorry für die etwas verspätete Antwort, ich bin derzeit nur ziemlich beschäftigt und übrigens noch gar nicht sooo lange hier dabei ;). Dennoch habe ich es geschafft, mir den Artikel gestern und heute einmal komplett durchzulesen und etwas zu verbessern. Man erkennt den Rechercheaufwand hinter deinem Artikel und im Grunde ist er wirklich ausführlich und gut verständlich geworden, auch wenn man (an der stellenweise umgangssprachlichen bzw. unenzyklopädischen Wortwahl) immer wieder merkt, wie sehr dir die Band am Herzen liegt ;). Deswegen habe ich versucht, diese Textstellen etwas sachlicher zu formulieren und noch verschiedene andere Aspekte zu bearbeiten (siehe meine Bearbeitung). Bitte am Anfang ob des Umfangs meiner Bearbeitung nicht erschrecken, ich habe nicht soo viel verändert :). Wenn du etwas bezüglich meiner Änderungen anders siehst oder ich etwas verfälscht haben sollte, gerne Bescheid geben oder einfach wieder abändern, der Artikel liegt nicht in meinem inhaltlichen Kernbereich. Beste Grüße, –IWL0418:40, 4. Mär. 2021 (CET)
Hallo IWL04, erst einmal Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, meinen umfangreichen Artikel zu begutachten. Ich kann mit den von dir vorgenommenen Änderungen prinzipiell gut leben. In der Tat ist meine Ausdrucksweise nicht ganz enzyklopädisch, da gebe ich dir recht. Ich bin ja auch noch am Anfang meiner Wiki-Artikel-Schreiberei. Von meinem Enthusiasmus ganz zu schweigen ;-). Ich musste allerdings eine Wortauslassung im ersten Satz des Abschnitts STIL korrigieren und den Satz daher etwas umbauen. Worauf ich allerdings nur ungern verzichten würde ist der Satz „In Verbindung mit den opulenten Klangbildern ergibt dies eine perfekte Symbiose.“ Dies ist eine Aussage des Komponisten. Auch die Auslassung des Wortes „gewaltig“ im Abschnitt zum Liedtext Massa Massa drückt nicht das aus, was hier musikalisch passiert. Immerhin sind in diesem Stück zwei Schlagwerker/Schlagzeuger zu Gange (und wenn ich mich nicht täusche, läuft auch noch ein Drumcomputer im Hintergrund). Das ganze donnert regelrecht aus den Boxen, als wenn eine Herde Elefanten mit einer Stampede daher kommt. Die Auslassung des Wortes reduziert den Klangeindruck, der aber für dieses Stück essentiell ist. Diese beiden Sachen würde ich gerne wieder zurückholen. Ansonsten nochmal vielen Dank für deine „enzyklopädische Aktualisierung“. Beste Grüße Remembergeorge 22:41, 4. Mär. 2021 (CET)
Hallo @Remembergeorge, kein Problem :). Mit deiner Korrektur hast du natürlich recht, da habe ich ein Wort vergessen. Die anderen beiden angesprochenen Änderungen habe ich vorgenommen, weil sie meiner Meinung nach doch etwas bewerbend klingen, allerdings kenne ich das, wie schon erwähnt, nicht mein Fachgebiet. Da du dich hier besser auskennst, glaube ich dir deine Erläuterung, dann kannst du sie natürlich wieder einfügen. Grüße, –IWL0415:08, 5. Mär. 2021 (CET)
Und noch ein Nachtrag: Wäre es in Ordnung für dich diese und diese beiden Weiterleitungen jeweils nach Litschie Hrdlička löschen zu lassen? Ich gehe nämlich davon aus, dass du diese aus Versehen in deinem BNR statt hier und hier angelegt hast (die eine hast du zusätzlich angelegt, die andere ich). Nach dieser Richtlinie sind Weiterleitungen zwischen Namensräumen nicht erlaubt, deswegen wäre es gut, diese löschen zu lassen. Grüße, –IWL0416:52, 5. Mär. 2021 (CET)
Hallo IWL04, die Weiterleitungen waren mir gar nicht aufgefallen, aber du hast recht, die müssen weg. Ich habe nur keine Ahnung, wie das geht. Please help! Gruß Remembergeorge 19:51, 5. Mär. 2021 (CET)
@Remembergeorge: Sind weg :) Grüße, –IWL0420:26, 5. Mär. 2021 (CET)

Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier

Lieber IWL04,

am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!

Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.

Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.

Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.

Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.

Viele Grüße,--Cirdan ± 19:37, 28. Feb. 2021 (CET)

@Cirdan: Vielen Dank für die Einladung! Werde versuchen, (zumindest zeitweise) vorbeizuschauen. Grüße, –IWL0410:26, 1. Mär. 2021 (CET)

Kontra K/Diskografie

HI IWL04. Glaube wir sind ganz gut vorangekommen mit den Video-Singles^^ Aber zu meinem eingentlichen Anliegen: Hast du eine Quelle dafür das Erfolg ist kein Glück als Single erschien? Ich finde nur Hinweise zur Videoauskopplung und eine VÖ als Single-Track bei Amazon, hier jeoch am 6. Februar 2015. In den Weblinks findet man gar nichts dazu. Könntest du die entsprechende Quelle in den Artikel einbauen? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) 20:34, 2. Mär. 2021 (CET))

Hi @ChrisHardy, ich bin mit unserem Fortschritt auch sehr zufrieden^^. Zu Erfolg ist kein Glück: Ich habe das zu den Singles hochverschoben, weil das Lied auch im Albumartikel (Aus dem Schatten ins Licht) als Single gelistet war. Das scheint wohl nicht korrekt zu sein, da in diesem wohl alle Musikvideos einfach als Single aufgelistet wurden. Auch bei Amazon ist das relativ verwirrend, weil hier anscheinend jedes einzelne Lied des Albums als Single-Track verfügbar ist: Erfolg ist kein Glück und zum Vergleich Lieder ohne Musikvideos: Karma bzw. Mein Herz. Das Datum 6. Februar 2015 ist übrigens das VÖ-Datum des Albums. Deswegen habe ich hier gerade eben das Lied runter zu den weiteren Liedern verschoben, wobei mir dabei noch aufgefallen ist, dass Atme den Regen wohl ebenfalls keine Single ist, sondern eine EP, der Titeltrack war allerdings schon auf dem Album Aus dem Schatten ins Licht vertreten (demenentsprechend gleich mitverschoben). Danke für den Hinweis, passt das ganze dann so? Grüße, –IWL0415:38, 3. Mär. 2021 (CET)
Und zur Dokumentation: es geht um diese Bearbeitung.
Sollte so jetzt passen :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 07:34, 5. Mär. 2021 (CET)
Hi @ChrisHardy, wunderbar :). Zu deiner Frage, ob END2END bei Diese eine Melodie nicht die Produktionsfirma ist: Dachte ich anfangs auch, allerdings wird es klarer, wenn man sich die Beschreibung des Videos anschaut. Hier steht zunächst „Video directed by Shaho Casado / END2END“, dann „Script / DOP / Cutter / CC / Drone: Shaho Casado“ und schließlich „Script & Concept / Production / Set Design / Styling / FX & VFX Supervision: END2END“. Heißt: bei diesem Video waren sowohl Shaho Casado als auch END2END als Regisseur tätig. Wird auch im Video selbst deutlich, nach etwa 5–6 Sekunden (Link), deswegen hatte ich END2END hinzugefügt. Meist ist Shaho Casado aber allein der Regisseur und, wenn überhaupt dabei, END2END die Produktionsfirma (siehe z. B. die Beschreibung bei Tiefschwarz). Grüße, –IWL0416:10, 5. Mär. 2021 (CET)
Hi nochmal @ChrisHardy, wenn ich mich nicht täusche, müssten wir mit den Video-Singles durch sein (siehe diese Suche). Gute Arbeit :) (dafür ist meine Beitragsliste jetzt schön rot ^^) Grüße, –IWL0412:55, 6. Mär. 2021 (CET)
@ChrisHardy: Nachtrag zur Info: Ganz sind wir doch noch nicht durch: es gibt noch einiges mit Video-Single im Singular (Suche). Mach ich mich demnächst dran. Grüße, –IWL0410:25, 8. Mär. 2021 (CET)
Sry für die späte Antwort, mir fehlt gerade die Zeit^^ Komme mit meiner Beobachtungsliste kau mhinterher, vorallem seit dem die Crew United-Vorlage impliziert wird. Danke dir, für die Korrektur von Kontra K. Bei den Video-Singles, sieht es doch schon prima aus … das bisschen was übrig ist, bekommen wir auch noch schnell hin^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 16:49, 8. Mär. 2021 (CET)
@ChrisHardy: Überhaupt kein Problem, geht mir momentan sowieso ähnlich^^. Jetzt sind wir dafür auch hier durch – von über 50 Ergebnissen auf (aktuell) 13. Danke dir für deine Mithilfe und Grüße, –IWL0418:27, 9. Mär. 2021 (CET)
Wunderbar … eine Baustelle weniger. Ich habe ebenso zu danken :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 08:56, 10. Mär. 2021 (CET)

Bushido (Rapper)/Diskografie

Hi Kollege, erstmal super das du dich die letzten Tage so um die Einheitlichkeit der Diskografien bemühst (Einleitung/Leadmusiker-Gastmusiker), wurde auch mal Zeit … da haben sich in den letzten Jahren einfach mehrere Varianten eingeschlichen. Bei der Bushido (Rapper)/Diskografie hast du die Goldauszeichnung von Classic in der Schweiz wieder rausgenommen. Normalerweise haben wir die Regelung, dass wir nur Auszeichnungen aus den Datenbanken übernehmen, aber es gibt auch Ausnahmen wie mediabiz … gerade die Datenbank in DE und CH weißt einige Lücken auf, in Deutschland sind vorallem die Beispiele Bro'sis und Böhse Onkelz zu erwähnen. Wenn wir jedoch so eine klare Auszeichnung, sogar mit Bild, auf externen Quellen finden, dann übernehmen wir diese auch. Eindeutiger als ein sehr gut leserliches Bild der Auszeichnungen geht es nicht^^ Oder hatte es einen anderen Grund, dass du die Auszeichnungen wieder rausgenommen hast? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:25, 21. Mär. 2021 (CET)

Servus Kollege, erstmal danke für das Lob :).
Zu Bushido: Die Auszeichnung habe ich zurückgesetzt, weil zum einen nichts in der Datenbank stand und zum anderen, wie in der Bearbeitungszusammenfassung (zugegebenermaßen etwas knapp) begründet. Instagram bzw. Social Media ist im Allgemeinen eher keine reputable Quelle, zudem ist auf dem Bild kein Siegel o. ä. zu sehen und drittens ist eine Auszeichnung für die Schweiz „unterschrieben“ mit „Berlin, im März 2016“ (d. h. in Deutschland) (und viertens die Auszeichnung weder im Albumartikel noch bei Shindy übernommen wurde), davon am meisten aber das Siegel. Da aber die Datenbanken, wie von dir erwähnt, teilweise lückenhaft sind, das Bild tatsächlich glaubwürdig zu sein scheint und das hier ok ist, habe ich die Auszeichnung wieder (+bei Shindy) eingebaut. Hierzu übrigens ein ganz aktueller Fall: DE-Gold für Angeklagt von Bonez: auf Instagram ein sehr echt wirkendes Bild inklusive Siegel, aber in der Datenbank (noch) keine Spur…
Und wenn ich gerade schon dabei bin … zu meinen jüngsten Edits in letzter Zeit (mit dem Gemäß … zufolge und Leadsänger bin ich durch ^^): Es heißt wurde für über XX verkaufte Einheiten ausgezeichnet und mit mehr als XX verkauften Einheiten ist, jeweils ohne r am verkauft, wäre cool wenn du das in Zukunft berücksichtigen könntest, dann werden die ca. 500 noch vorhandenen Fehler zumindest nicht mehr mehr ^^.
Grüße, –IWL0421:07, 21. Mär. 2021 (CET)
Hi IWL04. Was die Auszeichnung von Bonez MC angeht, das Bild ist vom 20. März 2021, die BVMI ist bekannt dafür paar Tage zu benötigen, denke da wird in der Datenbank noch was kommen^^ Wegen Bushido … normalerweise hast du Recht und wie du sagst, die Auszeichnung macht schon einen glaubwürdigen Eindruck. Bin mir auch gar nicht sicher, ob die Auszeichnungen in der Schweiz mit einem Siegel versehen werden, hier bei Beatrice Egli kann ich auch keins entdecken. Das mit dem verkaufter vs. verkaufte werde ich versuchen zu berücksichtigen :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 16:12, 22. Mär. 2021 (CET)
Hi @ChrisHardy, dann warten wir bei Bonez mal ab^^. Bezüglich des Siegels habe ich mal etwas recherchiert und bin ich mir inzwischen auch nicht mehr sicher, ob es das in der Schweiz auch gibt … scheint wohl zumindest nicht „verpflichtend“ zu sein, dann können wir wohl auch Bilder ohne verwenden… Danke auch für deine Berücksichtigung bzgl. verkaufter und Grüße, –IWL0418:49, 22. Mär. 2021 (CET)
@ChrisHardy: jetzt hat sich die Causa Bonez ja auch geklärt, danke fürs Aktualisieren :) –IWL0415:34, 26. Mär. 2021 (CET)

Farid Bang

Hallo IWL04, deine letzte Änderung hier müsstest du bitte nochmal wiederholen, da ich eben zuvor erstellten Vandalismus zurücksetzen musste. Sorry. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:53, 27. Mär. 2021 (CET)

Hi @Dentalum: kein Problem, ist erledigt. Grüße, –IWL0414:00, 27. Mär. 2021 (CET)

3. Liga

Servus. Du hast die letzten beiden "}}" der Fußnote nach oben verschoben, was keinerlei Effekt hatte. Darüber hinaus hast du die Quellen nach deinem Gusto bearbeitet, was sie aber auch nicht anders darstellt als vorher. Ich checke also nicht wirklich, was diese Bearbeitung für einen tieferen Sinn hatte.--Flodder666 (Diskussion) 17:25, 14. Apr. 2021 (CEST)

Servus @Flodder666, dann erklär ich meine Bearbeitung (zur Dokumentation: dein Revert, mein V2) mal: Kern dieser war eigentlich die Entfernung des Links bei „SV Meppen“, weil diese in der gesamten Tabelle bei allen Vereinen fehlt (gerne kann diese auch überall rein, dann aber wohl am besten in der Tabelle mit den Saisonstart-Trainern). Dass das Verschieben der beiden „}}“ keinen Effekt hat, stimmt, allerdings habe ich das nicht händisch erledigt, das war das bei mir aktivierte, automatisch laufende Skript WikiSyntaxTextMod. Die Vorlageneinbindung bei den beiden Quellen habe ich auch nebenbei gemacht, äußerlich hat sich aber minimal etwas getan: die Websites sind jetzt der Parameter werk und nicht hrsg (für den Unterschied siehe Vorlage:Internetquelle) und bei Meppen ist jetzt noch das Datum dabei. Dass das alles keine großen Bearbeitungen sind, da gebe ich dir recht – wenn dir die andere Formatierung lieber ist, kannst du es von mir aus auch wieder ändern, da hänge ich nicht dran; das lief wie erwähnt nur nebenbei. Ich hoffe, dir meine Bearbeitung einigermaßen verständlich erläutert zu haben (wenn nicht, gerne nachfragen); ansonsten an dieser Stelle einmal Danke für deine ständigen Updates des Artikels :) Grüße, –IWL0419:27, 14. Apr. 2021 (CEST)

Zurücksetzen-Funktion bei Erich von Däniken

Hallo,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den Knopf „kommentarlos zurücksetzen“ nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.

Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruss, --KurtR (Diskussion) 20:41, 14. Apr. 2021 (CEST)

Hallo @KurtR: danke für den Hinweis, werde ich berücksichtigen. In dem speziellen Fall war mir allerdings zu viel Entfernen von Belegen dabei, deswegen so zurückgesetzt. Habe dennoch mal die Sichtung meines Reverts entfernt. Grüße, –IWL0420:48, 14. Apr. 2021 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Ich habe den User noch angesprochen, siehe Benutzer_Diskussion:Harka2#Erich_von_Däniken. Gruss --KurtR (Diskussion) 22:53, 14. Apr. 2021 (CEST)
@KurtR: wunderbar, danke auch dir –IWL0411:28, 15. Apr. 2021 (CEST)
Keine Ursache. z. K. Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Harka2. Gruss --KurtR (Diskussion) 02:01, 16. Apr. 2021 (CEST)

Smith/Kotzen vs. Smith / Kotzen

Hallo, IWL04, ich habe Deine Änderung zur Kenntnis genommen. Mir ist bewusst, dass sämtliche Zeitschriften und Websites "Smith/Kotzen" verwenden, aber auf dem Album-Cover wird die Schreibweise "Smith / Kotzen" verwendet, und zwar überall dort, wo der Name des Projekts in vollem Umfang genannt wird. Ich gehe mal davon aus, dass Plattenfirma und Künstler wissen, wie der Projektname geschrieben werden soll, insofern ist es meiner Auffassung nach falsch, den Artikel umzubenennen. Ich lasse mich aber gerne aufklären, warum die Schreibweise "Smith/Kotzen" sozusagen die richtige ist. Eine Diskussion auf der Artikelseite hätte ich jedenfalls für angebracht gehalten. --JürnC (Diskussion) 17:06, 18. Apr. 2021 (CEST)

Hallo @JürnC: ich habe den Artikel deshalb verschoben, weil ich, wie von dir bereits erwähnt, eigentlich ausschließlich auf die Schreibweise „Smith/Kotzen“ gestoßen bin. Auch im Artikel an sich stand bereits „(Eigenschreibweise: Smith/Kotzen)“, weswegen ich auch davon ausging, dass diese Schreibweise die richtige bzw. von der Plattenfirma / den Künstlern beabsichtigte ist. Auf dem Albumcover finde ich jedoch weder bei Tidal noch bei Amazon eine von beiden Schreibweisen … bei beiden Plattformen aber wird das Album ohne Leerzeichen betitelt. Übrigens: auch die enWP verwendet diese Schreibweise. Aus diesen Gründen war die Sache für mich klar und ich bin davon ausgegangen, dass hierzu keine Diskussion nötig ist, weshalb ich einfach verschoben habe. Die Weiterleitung von Smith / Kotzen hätte ich bestehen gelassen, diese hat jedoch @Ephraim33 (vorschnell?) gelöscht. Wäre das in Ordnung, wenn der Artikel auf „Smith/Kotzen“ bliebe, die Weiterleitung aber wieder erstellt würde? Grüße, –IWL0420:23, 18. Apr. 2021 (CEST)
Mit dieser Lösung könnte ich leben. Mir liegt die Vinyl-Ausgabe vor, auf der sich ein sogenannter Hype-Sticker mit kurzen Infos zum Album befindet. Darauf wird die Schreibweise mit Leerzeichen genutzt. Diese findet sich in gedruckter Form auch auf der Kante der Plattenhülle, und ich gehe davon aus, dass es bei der CD-Ausgabe genauso sein wird. Da die Anbieter (Amazon, iTunes, Tidal etc.) immer die vollständigen Coverbilder zeigen, fehlt dort natürlich der o.g. Aufkleber, sodass die Schreibweise nicht offensichtlich ist.--JürnC (Diskussion) 07:33, 19. Apr. 2021 (CEST)
@JürnC: Wunderbar, die Weiterleitung habe ich wieder erstellt. Mir liegt weder die Vinyl- noch die CD-Ausgabe vor, deshalb verstehe ich deinen Standpunkt jetzt auch, sowas ist dann immer schwierig zu lösen (die Problematik ist mir inzwischen schon öfter begegnet) … allerdings denke ich, dass es so wie jetzt umgesetzt die beste Lösung ist (weil „Smith/Kotzen“ doch die geläufigere Variante ist, aber die andere auch berücksichtigt wird). Grüße, –IWL0410:12, 19. Apr. 2021 (CEST)
Okay. Da Du sagst, dass Dir diese Problematik jetzt schon öfter begegnet ist, würde ich bei zukünftigen Fällen tatsächlich weiter eine Artikeldiskussion anregen, falls Du Dir Deiner Sache nicht sicher bist. Dann bist Du der Fragende und bekommst in der Regel eine nachvollziehbare Antwort, bevor ggf. reverts in mehreren verlinkten Artikeln erforderlich werden. :-) Gruß, --JürnC (Diskussion) 12:19, 19. Apr. 2021 (CEST)
@JürnC: Werde ich machen :) –IWL0412:24, 19. Apr. 2021 (CEST)

Artikel Maskenaffäre

Hallo IWL04,

Deine Bearbeitungen in Maskenaffäre vom 22. April 2021 [1][2] habe ich zurückgesetzt, da sie keinerlei Verbesserung darstellen, vielmehr aber Nachteil einbringen. Die Bearbeitungen enthalten im wesentlichen Änderungen der Reihenfolge bei der Setzung der Felder, abweichend von den Vorgaben der Vorlage, welche eigentlich eindeutig ist. Des weiteren ist keine Verbesserung, den Text „offline=2021-03-23“ nach „offline=1“ zu vereinfachen, weil durch Ersterem dem Bearbeiter mitgeteilt wird, daß der Link zum ersten Mal am 23. März 2021 als nicht mehr verfügbar erkannt worden ist. Im Zweifel bitte in der Doku nachlesen.

Außerdem fragst Du in der Zusammenfassungszeile der Bearbeitung, wofür es denn das Auskommentieren brauche. Dafür besteht freilich keine Notwendigkeit, aber es ist auch nicht sinnlos. Es erlaubt Bearbeitern, den entsprechenden Text wieder einzufügen, sofern er sich im Verlauf der Weiterentwicklung als dienlich erweisen sollte. Dies hat sich bewährt bei Texten, die im Entstehungsprozeß sind und an denen mehr als einer schreibt. Aber das soll natürlich keinen Unmut erzeugen. Ich laß mit mir reden. Vielleicht können wir das Problem so selbst lösen, ohne die 3M anzurufen oder uns in weiteren Editwars zu ergehen.

Vorschlag zur Güte meinerseits: die von Dir gestern und heute erneute entfernt Auskommentierungen lasse ich entfernt (oder nehme fallweise den auskommentierten Text heraus), wie es ja von Dir gewünscht war. Jene Änderungen an der Reihenfolge der Feldangaben für Vorlage Internetquelle, die objektiv nicht sinnvoll sind, mache ich aber wieder so, wie sie vor Deiner Berabeitung am 22. April 2021 waren. Dabei überprüfe ich aber für jeden Einzelfall, ob die Reihenfolge tatsächlich den Empfehlungen von Vorlage:Internetquelle folgt. Auch das oben erwähnte Offline-Datum (23. März 2021) setzte ich wieder ein, wie es in der einschlägigen Doku zur Vorlage auch empfohlen ist. Okay? --Tosi F (Diskussion) 18:37, 23. Apr. 2021 (CEST)

Hi @Tosi F: erstmal danke für deine Nachricht. Inhaltlich liegt mir an der Reihenfolge der einzelnen Parameter relativ wenig, um ehrlich zu sein war das sogar gar nicht ich händisch, sondern das bei mir aktivierte, automatisch laufende Skript WikiSyntaxTextMod; gleiches gilt für das Datum im „offline“-Parameter. Meine Änderungen bezogen sich eigentlich auf das Ersetzen des normalen Bindestrichs (-) in den Halbgeviertstrich (–) und das Entfernen der auskommentierten Informationen (bei diesen ist es mir eigentlich auch gar nicht sooo wichtig, ob sie ganz herauskommen oder nur die Auskommentierung wegfällt, allerdings fand ich die bloße Auskommentierung etwas unglücklich). Deshalb bin ich mit deinem Vorschlag voll und ganz einverstanden, darfst du gerne umsetzen :) – wie gesagt, ich bin hier relativ offen ;) Grüße, –IWL0420:58, 23. Apr. 2021 (CEST)
@Tosi F: danke fürs erledigen :) –IWL0422:24, 24. Apr. 2021 (CEST)
Klar. Nach Deiner vorausgegangenen Nachricht war ja für mich Dein guter Wille erkennbar. Dann soll es auch an dem meinigen nicht scheitern. Wenn ich mir indes noch was wünschen darf, für ähnliche Fälle in Zukunft: lieber wäre mir gewesen, wenn Du mich kurz auf meiner Diskussionseite kontaktierst als einfach meinen Revert mit superknappen Kommentar zu revertieren. Es bringt doch nichts, wenn wir unsere Zeit mit EW verplempern. Daß ich Dich kontaktierte, war die nur die zweitbeste Lösung.
Das von Dir verwendete Skript scheint mir im Ergebnis unbefriedigend zu sein, da es offenbar zu Verdruß führen kann und – schlimmer noch – inhaltliche Veränderungen vornimmt, wo es doch bei Intention nur formale und orthographische Verbesserungen machen soll. Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich den Autor kontaktieren und freundlich darum bitten, dem Skript ein kleines Update für uns alle angedeihen zu lassen. Kann aber ein paar Tage dauern. VG --Tosi F (Diskussion) 22:32, 25. Apr. 2021 (CEST)
Hi nochmal @Tosi F, werde ich machen. Und damit keine Missverständnisse auftreten: das Skript hat keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen, sondern nur formale Kleinigkeiten; die inhaltlichen Änderungen habe ich händisch erledigt (die Reihenfolge der Parameter ist für mich keine inhaltliche Änderung). Wenn dir das dennoch wichtig ist, kannst du natürlich trotzdem nachfragen. Grüße, –IWL0416:36, 27. Apr. 2021 (CEST)
Alles klar. Danke! --Tosi F (Diskussion) 21:41, 27. Apr. 2021 (CEST)

Hallo,

du hast in den letzten Stunden zwei Bearbeitungen zu Michael-Jackson-Liedern getätigt, in denen du die Datumsangaben mit entsprechenden Artikeln über das Datum bzw. Jahr. Jedoch sehe ich die Links als nicht notwendig an, da sie keine weiteren Informationen zum Artikelinhalt bringen. Wenn eine Person zum Beispiel einen Artikel über Cry liest, dann möchte diese nicht wissen was historisch am 3. Dezember passiert ist. Deshalb habe ich die Links entfernt. Viele Grüße --WelchenBenutzernamengibtesnochnicht? (Diskussion) 22:53, 7. Mai 2021 (CEST)

Hi @WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?: erst einmal danke für deine Nachricht. Das stimmt, die Links zu den VÖ-Daten in Cry (Lied) und Childhood (Lied) sind nicht unbedingt notwendig und bringen keine weiteren Infos über den Artikel an sich. Allerdings ist das z. B. auch beim kurz darauf folgenden Link zum Artikel Popmusik der Fall, es sind jeweils Artikel zur „Sache“, die auf dem Link steht. Deswegen fand ich, dass diese Links als zusätzliche Information nicht schaden würden und habe sie hinzugefügt (nebenbei: das war allerdings nicht der Kern meiner Bearbeitung). Wenn es dir als Artikelersteller/Hauptautor lieber ohne die Links ist, verstehe ich das auch und kann damit auch gut leben.
Was ich dich allerdings bezüglich deiner Bearbeitungen noch bitten würde, in beiden Artikeln zu ändern und zukünftig zu beachten: in die Infobox kommt immer nur das Datum der Singleveröffentlichung, nicht jedoch das der Albumveröffentlichung, auch wenn dieses erfolgreicher war (es sei denn letztere war zuerst): „maßgeblich ist das Datum der Single-/CD-Single-Veröffentlichung, bei reinen Download-Singles auch das Datum der Download-Freigabe; nur bei reinen Albumtracks gilt das Veröffentlichungsdatum des Albums“, die Album-VÖ kann aber im Fließtext erwähnt werden. Danke und Grüße, –IWL0412:13, 8. Mai 2021 (CEST)
Hallo,
diese Richtlinie war mir vorher nicht bekannt. Ich habe die Veröffentlichung bei allen Vorab-Singles von Michael Jackson korrigiert. Danke für den Hinweis. Zu deiner Anmerkung über die Verlinkung des Genres und des Datums bzw. Jahrs findet sich in den Beispielen der Vorlage zwar Links zu den Genres aber nicht zu den Daten/Jahren der Veröffentlichung.
Beste Grüße --WelchenBenutzernamengibtesnochnicht? (Diskussion) 21:57, 8. Mai 2021 (CEST)
Hi @WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?: kein Problem, danke für das Abändern. Stimmt, in den Vorlagenbeispielen findet sich die Verlinkung der VÖ-Daten nicht, das heißt jedoch nicht, dass diese nicht erlaubt wären ;). Aber wie gesagt, wenn es dir als Artikelersteller/Hauptautor lieber ohne Verlinkung ist, ist es für mich auch völlig in Ordnung. Grüße, –IWL0422:27, 8. Mai 2021 (CEST)
Ein kurzer Einwand … es gibt die klare Regelung, das wir Liedartikel und keine Artikel zu Singles schreiben! Ich gehe hin und nenne immer beide VÖ’s, sowohl Album als auch Single. Ich denke, wenn nur ein Datum genannt werden sollte, dann nur das der ErstVÖ, egal ob Albumtrack oder Single. Warum in die Infobox eines Liedes jetzt das Singlevö rein sollte erklärt sich mir nicht. Das macht doch gar keinen Sinn. Zumal es auch einige Liedartikel gibt, die nicht als Single erschinen, dann nehmen wir das Albumvö oder das VÖ-Datum des Musikvideos etc? Ist doch alles iwie WischiWaschi und keiner blickt durch. Da wir Liedartikel schreiben, sollte in der Infobox das generelle Erstvö, egal unter welcher Bedingung (Album/Single/Videoauskopplung), genannt werden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 21:51, 4. Jun. 2021 (CEST)
@ChrisHardy, WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?: so war mein Hinweis ursprünglich eigentlich gedacht, wohl etwas missverständlich ausgedrückt, danke fürs Erläutern^^. Ich meinte damit vor allem, dass es die Album-VÖ nicht braucht, wenn das Lied bereits einen Monat vor dem Album als Single erschien – wie z. B. hier. Grüße, –IWL0419:28, 5. Jun. 2021 (CEST)

Hi IWL04, ich schließe hier mal an. Was würdest Du davon halten, wenn die Links auf die Artikel zu den jeweiligen Musikjahren gesetzt werden? Das würde dann auch Informationen enthalten, die für den Artikel konkret ergänzend sein können. Also beispielsweise die Jahresbestenlisten. Die Links zu den einzelnen Tagen halte ich persönlich für überflüssig, da sie für die Leser keinen Mehrwert bieten. Dazu vielleicht weitere Meinungen aus der RMU? Und Danke für Deine Mitarbeit zum Einjährigen :) –Mtt1734 (Diskussion) 23:40, 2. Jun. 2021 (CEST)

Hi @Mtt1734: erst einmal Danke fürs Danke :). Die Links zu den VÖ-Daten in Liedartikeln hatte ich nebenbei bemerkt nur begonnen hinzuzufügen, weil das bei Albumartikeln relativ geläufig war und ich dann versucht habe, das bei Songs analog zu halten – heißt, ich „hänge“ nicht an diesen Links. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich von deinem Vorschlag zur Verlinkung der Musikjahre begeistert war, als ich ihn das erste Mal gelesen habe :) – unter Umständen führt dieser Link sogar zu einer schnelleren Bläuung der aktuell noch relativ vielen Rotlinks im Bereich 1947–2010… Wenn es keine Einwände aus der Musikredaktion gibt, würde ich das wie gerade eben / folgendermaßen umsetzen: | Veröffentlichung = [[Musikjahr 2016|9. September 2016]] (sieht denke ich besser aus als nur eine Verlinkung des Jahres) und bei Gelegenheit noch in den Vorlagendokus hinzufügen. Passt das so? Übrigens: die Verlinkung wäre dann analog zu der Filmjahres-Verlinkung in der Vorlage:Infobox Film. Grüße, –IWL0412:07, 4. Jun. 2021 (CEST)
Hi IWL04, diese Variante finde ich perfekt! Ich würde persönlich die Verlinkung nur in der Vorlage bevorzugen und nicht im Fließtext, so wie z. B. hier. Wie siehst Du das? Und vielleicht ein Hinweis hierzu bei der WD:RMU? Gruß –Mtt1734 (Diskussion) 15:13, 4. Jun. 2021 (CEST)
Hi @Mtt1734: die Verlinkung im Fließtext würde ich auch weglassen, sonst bestehen viele Einleitungen bald nur noch aus Wikilinks… Einen Hinweis in der RMU habe ich soeben hinterlassen. Grüße, –IWL0421:38, 4. Jun. 2021 (CEST)
Besser wäre es aber sicherlich, wenn man die Informationen aus den Musikjahren in den Artikeln selbst integrieren würde. Jahrescharts, Jahresbestenlisten, Auszeichnungen (z.B. bei den Grammys) sowie Chartauswertung (z.B. Single mit den meisten Wochen auf Platz 1 in diesem Jahr) ließen sich im Fließtext (bzw. die Jahrescharts mit der Vorlage Chartplatzierungen einbauen. Der Leser hätte die Informationen zum dem betreffenden Song herausgefiltert und müsste nicht lange Artikel „durchfosrten“.--WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?Den Name gibt es also noch nichtDiskussion 19:43, 5. Jun. 2021 (CEST)
Aber bis das in den Artikeln umgesetzt wurde, sind diese Verlinkungen wünschenswert.--WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?Den Name gibt es also noch nichtDiskussion 19:44, 5. Jun. 2021 (CEST)
Das stimmt, so sollte es m. E. bestenfalls tatsächlich sein – dass Auszeichnungen, Jahrescharts etc. im betreffenden Artikel integriert sind. Ein Musikjahres-Artikel kann aber trotzdem darüber hinaus Informationen bieten, die den Umfang eines Album-/Liedartikels sprengen würden: z. B. welche Lieder für den betreffenden Preis ebenfalls nominiert waren, welche Lieder vor/hinter dem Lied in den Jahrescharts standen, ob der Künstler in diesem Jahr mehr Auszeichnungen erhielt uvm. Deswegen würde ich die Links auch dauerhaft beibehalten. –IWL0420:06, 5. Jun. 2021 (CEST)
Hi nochmal @Mtt1734 und alle anderen Mitlesenden: erstmal sorry für das lange Liegenlassen dieser Diskussion, war nur anderweitig in der letzten Zeit sehr beschäftigt, deswegen bin ich erst jetzt dazugekommen, das zum Ende zu bringen^^. Nachdem keine Gegenstimmen aus der RMU kamen, habe ich das nun in den jeweiligen Vorlagendokus für Alben und Lieder hinzugefügt, damit das zukünftig bestenfalls möglichst einheitlich gehandhabt wird… (An dieser Stelle auch danke an diejenigen, die die Musikjahr-Verlinkung aktuell bereits umsetzen.) Grüße, –IWL0417:43, 2. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:22, 19. Nov. 2021 (CET)

Es ist langsam soweit

Das Meinungsbild ist veröffentlicht. Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:27, 22. Jun. 2021 (CEST)

Hallo @IWL04:, Du hattest dich ja abwartend auf der Belarus-Disk als potentieller Unterstützer eines MBs eingetragen. Nun sind die Vorarbeiten abgeschlossen und es ist soweit, dass Du dich als Unterstützer eintragen könntest. Es macht im Übrigen nix, bzw. nur einen guten Eindruck, wenn es mehr als die mindestens 10 benötigten Unterstützer werden.--Ciao • Bestoernesto 22:51, 22. Jun. 2021 (CEST)

Hallo @Giftzwerg 88, Bestoernesto: danke für eure Bemühungen, leider war ich in den letzten zwei Wochen anderweitig sehr beschäftigt, weshalb ich mich nicht intensiv mit der Thematik beschäftigen konnte. Das wird sich in den nächsten zwei Wochen wohl nur wenig ändern, trotzdem habe ich heute die Zeit gefunden, mir das MB einmal durchzulesen und habe mich auch als Unterstützer eingetragen – scheint derzeit gut zu passen. Grüße, –IWL0420:20, 25. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:22, 19. Nov. 2021 (CET)

Mark Forster/Diskografie

HI IWL04. Ich habe den Artikel nochmal abgeändert … die Verkäufe in den Charttabellen/Artikeln & die der AfM-Statistik stimmen nun überein. Ansonsten liegt iwo in den Charttabellen & den Artikeln ein Fehler bezüglich der Verkaufsangaben. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:16, 11. Jul. 2021 (CEST)

Hi ChrisHardy, kurze Lesebestätigung und danke fürs Ändern; ich schau bei Gelegenheit nochmal drüber – bin nur anderweitig gerade ausgelastet, außerdem kam gestern noch EM-Finale... Grüße, –IWL0410:32, 12. Jul. 2021 (CEST)
@ChrisHardy: Bin gerade nochmal die Liedartikel + Diskografie durchgegangen, mit deiner letzten Änderung sollte es stimmen, danke :). –IWL0417:55, 13. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:22, 19. Nov. 2021 (CET)

Entwürfe im BNR

Ja, im Grunde braucht die vermutlich keiner mehr, aber Harry8 hatte sie seit über einem Jahrzehnt im BNR, obwohl es die Artikel wohl auch da schon gab. Vielleicht hat er sie einfach noch als Arbeitsunterlage behalten. Dann können wir sie ihm als Monumentum erhalten. Waren jetzt nur so meine Gedanken … LG – Siphonarius (Diskussion) 22:02, 21. Jul. 2021 (CEST)

@Siphonarius: danke für deine Erläuterungen, stimme ich auch dir eigentlich auch zu… – für mich ist es völlig in Ordnung, wenn die Seiten bestehen bleiben; ich ging nur von einem diesbezüglichen Usus hier aus, solche Seiten zu löschen. Dann werde ich zukünftig mit SLAs bei verstorbenen Autoren zurückhaltender sein… Grüße, –IWL0422:32, 21. Jul. 2021 (CEST) // Kontext: Diff 1 bzw. 2, 3, 4
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:22, 19. Nov. 2021 (CET)

Gastbeiträge

Hallo IWL04. Ich wollte mich mal mit dir beraten bezüglich der „Gastbeiträge“, die wir unter den „Sonderveröffentlichungen“ in den Diskografien aufführen. Habe das eine oder andere mal jetzt mitbekommen, das auch „eingefleischte“ Wikipedianer verwirrt sind, weil wir einerseits Albumgastbeiträge aufführen und andererseits wenn Gastbeiträge nur als Single erschien, dann die Single aufführen. Was würdest du sagen, wenn wir in Zukunft nur noch die Albumgastbeiträge aufführen und die Tabellenüberschrift als „Albumgastbeiträge“ betiteln? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:58, 4. Sep. 2021 (CEST)

Hi @ChrisHardy: als allererstes mal ein Sorry für das bisherige Ausbleiben meiner längst überfälligen Antwort… Momentan bin ich einfach generell ziemlich im Stress und komme nur zu kleineren Änderungen, heute hat es ausnahmsweise wieder zu einem Artikel gereicht, selbst der ist aber bei weitem noch nicht fertig… Ab morgen bin ich für einige Tage nochmal ganz weg, spätestens in paar Wochen sollte dann auch allgemein wieder mehr drin sein… // Zu deiner Frage: ehrlicherweise ging es mir am Anfang auch so (siehe deinen damaligen Revert meiner Bearbeitungen) ;), hat bisschen gedauert, bis man das versteht – ab dem Zeitpunkt finde ich es allerdings logisch. Grundsätzlich fände ich es deswegen eine gute Idee, wenn wir Single-Gastbeiträge hier einfach rauslassen – diese sind ja eigentlich sowieso redundant zum Abschnitt Singles – und es bei den Albumgastbeiträgen belassen. Womit ich noch nicht ganz glücklich bin (weil etwas sperrig), ist die Überschrift „Albumgastbeiträge“ – was meinst du, wenn wir diese schlicht bei „Gastbeiträge“ belassen? Grüße, –IWL0423:54, 19. Sep. 2021 (CEST)
Hi IWL04 … alles gut, dachte mir schon das du viel um die Ohren hast, normalerweise versuchst du ja auch immer sofort zu antworten^^ Dann würde ich sagen, machen wir es doch so, dann lassen wir die Single-Gastbeiträge raus. Wir können es auch gerne bei „Gastbeiträge“ belassen, dann haben wir uns auch Arbeit gespart und müssen es nicht überall abändern. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:19, 20. Sep. 2021 (CEST)
Hi @ChrisHardy: wunderbar, so machen wir es :) – danke schonmal fürs Anfangen in einigen Diskografien, wenn ich an Single-Gastbeiträgen vorbeikomme, versuche ich dann auch, diese mit zu entfernen… Wichtig fände ich hier noch, dass wir kurz vergleichen, ob diese Singles dann auch im entsprechenden Singles-Abschnitt stehen, damit sie nicht ganz aus dem Artikel fallen… Grüße, –IWL0416:02, 10. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:22, 19. Nov. 2021 (CET)

Casper Singles

Hallo,

bei den Gastauftritten sind ja nur die Singles mit Chartplatzierung gelistet. Damit gibt dieser Abschnitt keinen Aufschluss darüber, wie viele Singles tatsächlich veröffentlicht wurden. Die Chartplatzierungen haben sicherlich auch ihre Relevanz, aber sollte man dann nicht entweder alle eigenen Singles, alle Singles mit Chartplatzierung (passt nicht zur Überschrift "Veröffentlichungen") oder alle Singles inkl. Gastauftritte (gibt die Seite nicht her) zählen und nicht alle eigenen Singles + Singles als Gastmusiker mit Chartplatzierung? Sonst vermischt man doch 2 völlig unterschiedliche Kategorien. --Hiculd (Diskussion) 22:28, 11. Nov. 2021 (CET)

Hi @Hiculd: völlig richtig, da hab ich nicht richtig aufgepasst und das Chartplatzierungen als überlesen… – danke für den Hinweis. In der Regel werden in der Infobox auch die Singles als Gastmusiker (auch ohne Chartplatzierung) mitgezählt (vgl. z. B. RAF Camora/Diskografie), in diesem Fall ergibt das natürlich keinen Sinn, weshalb ich meine Änderung revertiert habe. Grüße, –IWL0422:44, 11. Nov. 2021 (CET) // Kontext: Diff1/Diff2
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:22, 19. Nov. 2021 (CET)

Kummer (Familienname)

Hallo, der Eintrag des Künstlernamens auf die BKS zum Familiennamen sollte dazu dienen, den Artikel für Menschen auffindbar zu machen, die nur den Künstlernamen kennen, nachdem der Eintrag dazu auf der BKS zu Kummer zweimal entfernt wurde (siehe Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen#KUMMER). Was denkst du dazu? —Hiculd (Diskussion) 20:43, 13. Nov. 2021 (CET)

Hallo @Hiculd: in der Regel sollten die Beschreibungen in solchen Listen immer relativ kurz sein und nur die allerwichtigsten Informationen beinhalten, deswegen hatte ich deinen Eintrag ursprünglich zurückgesetzt. In einem solchen Fall hast du allerdings auch recht und es ist auch ok, wenn der Künstlername noch einmal zusätzlich dabeisteht, weswegen er jetzt wieder drin ist. Grüße, –IWL0415:25, 14. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:22, 19. Nov. 2021 (CET)

Felix Kummer

Hallo,

bei der Aufzeichnung des Auftritts im ZDF Magazin Royale, die auf den gängigen Plattformen als eigene Single unter dem Künstler KUMMER veröffentlicht wurde, handelt es sich doch nicht um einen Remix? Vergleichbar ist es meiner Ansicht nach auch nicht, weil der ursprüngliche Künstler bei einem Remix nicht aktiv mitwirkt. Am ehesten kommt die Single einem Livealbum nahe.

Sollte rauskommen, dass solche (Live-)Versionen hier nicht hinpassen, müsste ggf. auch Spezial:Diff/217853902 ("Live"-Aufnahme auf Distanz) und Spezial:Diff/217853563 (Studioaufnahme unabhängig von der Sendung) zurückgesetzt werden. Grüße --Hiculd (Diskussion) 17:00, 3. Dez. 2021 (CET)

@Hiculd: ja, stimmt, das ist kein Remix im herkömmlichen Sinne… meines Wissens gehören allerdings auch Live-/Wiederveröffentlichungen nicht in die Singles-Liste, sicher bin ich mir hier aber auch nicht 100%ig, deswegen ist die Single jetzt erstmal wieder drin – zumindest, bis jemand mit mehr Expertise hier aufräumt/aufklärt. Grüße, –IWL0417:06, 3. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0422:25, 3. Dez. 2021 (CET)

Artikelentwurf Cashisclay

Hallo :)

Tut mir voll leid, dass ich hier störe, aber du bist der einzige erfahrene Wikipedia-Editor, den ich "kenne" und ich wüsste deshalb leider nicht, wen ich hiermit sonst fragen könnte (und noch dazu bearbeitest du ja Artikel im Zusammenhang mit deutschen HipHop).

Da ein Artikel über Cashisclay hier als Wunschartikel gelistet ist https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Charts_und_Popmusik/Wunschartikel hab ich einen Entwurf gemacht:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ovidia_Nasa/Artikelentwurf_Cashisclay

Ich hab sowas vorher leider noch nie gemacht und bin generell noch nicht so lange auf Wikipedia aktiv. Mich würde deshalb voll interessieren, wie ich jetzt am besten vorgehe? Soll ich den Entwurf einem erfahrenen Editor und/oder Admin zum Überprüfen bzw. zur Korrektion vorlegen? Ich möchte alles richtig machen, tu mir aber leider nicht immer ganz leicht dabei, die konkreten Informationen zu finden.

Ach ja, nur für den Fall, dass du dir den Entwurf ansiehst: Da fehlen natürlich z.B. noch die Wikipedia-Links, die Weblinks und die "Aktivierung" der Kategorien (da man das ja, soweit ich das richtig verstanden hab, bei einem Entwurf noch nicht machen soll). Und für den Fall, dass zu viele Quellenangaben im Artikel sind, was womöglich sein könnte :D Ich dachte mir, vielleicht sind zu viele besser als zu wenige :D bzw. war ich mir nicht sicher, welche Quellenangaben die jeweils geeigneteren wären. Ich tu mir, da ich hier noch neu bin, leider nicht so leicht dabei, sowas richtig einzuschätzen. Falls es zu viele sind, könnte vielleicht ja ein erfahrener Editor durchgucken und sich die geeigneteren auswählen?

Oh, und bitte nicht darüber wundern, dass da teilweise unterschiedliche Quellenangaben mir dem selben Name dabei sind :D Das liegt daran, dass das Videointerviews sind, und ich die entsprechenden Stellen mit dem jeweiligen Timestamp markiert hab, damit man gleich an die richtige Stelle zum Überprüfen kommt und sich nicht das ganze Interview ansehen muss...

Ich würde mich wirklich sehr über Antwort freuen, weil ich mich nämlich etwas hilflos fühle :D Danke vielmals im Voraus und sorry nochmals wegen der Störung. :) --Ovidia Nasa (Diskussion) 20:37, 3. Dez. 2021 (CET) Schönen Abend wünsche ich noch :) --Ovidia Nasa (Diskussion) 20:43, 3. Dez. 2021 (CET)

Hi @Ovidia Nasa: erstmal danke für deine Nachricht hier und nein, du störst hier nicht, ganz im Gegenteil machst du als Neuling sehr viel besser als viele andere :) Zu deinen Fragen:
1. Belege #1: danke erstmal für deine Bearbeitungen bei vielen Artikeln wie RAF Camora, bei denen du die bereits vorhandenen (unbelegten) Stellen mit Einzelnachweisen versiehst (z. B. Spezial:Diff/215098075/215792089), diese (eigentlich wichtige Aufgabe) machen hier meiner Erfahrung nach nur sehr wenige, ist mir bei dir immer wieder positiv aufgefallen :)
2. Belege #2: Bei deinem Artikelentwurf zu Cashisclay übertreibst du es meines Erachtens aber eher im Gegenteil (104 ENs), bei den meisten Informationen sollte eine Quelle reichen, so wird das bisschen unübersichtlich (die Idee mit dem Timestamp bei Videos ist im Übrigen gut, das würd ich nicht reduzieren)… Grundsätzliche Infos zu Belegen stehen unter Wikipedia:Belege, ansonsten würde ich als Faustregel Textquellen vor Videos bevorzugen. Wenn du magst, kann ich demnächst auch mal über deinen Entwurf genauer drüberschauen (meld dich dann nochmal).
3. Vorgehen bei Veröffentlichung: In der Regel kannst du einen fertigen Artikelentwurf einfach auf das richtige Lemma (Cashisclay) verschieben und musst ihn nicht noch zuerst korrekturlesen lassen o. ä. In diesem Fall wurde die Seite allerdings mehrmals zuvor aufgrund (damals) fehlender Relevanz gelöscht und dann auch geschützt, sodass sie nur Administratoren erstellen können (siehe Logbuch der Seite). Da die Relevanz (durch Chartplatzierung) nun allerdings gegeben ist, sollte es reichen, das Lemma unter Wikipedia:Entsperrwünsche zu melden bzw. sich beim Admin, der die Seite geschützt hat (Gripweed) zu melden.
4. Grundsätzlich ist im Übrigen niemand „verpflichtet“, sich an irgendwelche Wunschartikel-Listen zu halten, es gibt es auch genug Themen für Artikel, die nirgends gelistet sind (Relevanz aber beachten ;)). Wenn du den Artikel erstellen möchtest natürlich gerne, will damit nur sagen, mach das, was du selbst möchtest :)
5. Sollte ich jetzt Fragen überlesen haben oder nicht ausreichend beantwortet haben, melde dich gerne nochmal… Im Übrigen: momentan bin ich ziemlich im Stress, heißt meine Antworten können sich immer wieder gut verzögern, das heißt nicht, dass ich sie nicht gelesen hätte ;) Danke und Grüße, –IWL0419:49, 5. Dez. 2021 (CET)
 Info: Weitere Diskussion unter Spezial:Permalink/218447616#Cashisclay. –IWL0415:19, 19. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0415:19, 19. Dez. 2021 (CET)

Siehe Bad Girls (MKTO-Lied)

Ok, hab ich offenbar in der falschen Form eingegeben. Aber warum genau musste man deswegen jetzt einfach alles an Chartangaben löschen? Hättest du nicht wenigstens nach einem Ersatz suchen können, statt einfach „NachMirDieSintflut, das machen wir jetzt einfach weg“ alles zu löschen und dann wieder die Seite zu verlassen. Toll, danke. :( Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 16:39, 18. Dez. 2021 (CET)

Hallo @WissenBleibtMacht: sorry, falls mein Edit falsch rübergekommen ist… Zur Erklärung: bei Chartangaben sollte in erster Linie Wikipedia:Formatvorlage Charts beachtet werden, in diesem Fall den Satz „generell werden nur die Charts aus Deutschland (DE), Österreich (AT) und der Schweiz (CH) sowie die britischen (UK) und die US-Charts verwendet. Bei Interpreten aus anderen als diesen fünf Ländern kommen zudem die Charts des Heimatlandes hinzu“ (Interpreten-Heimatland hier US), weshalb Australien und Russland schon einmal rausfallen. Bei den US-Charts sind für Lieder die Billboard Hot 100 maßgeblich, allerdings war die Angabe im Artikel unbelegt und auf der offiziellen Künstlerseite auf billboard.com konnte ich auch keine Anhaltspunkte für eine Platzierung von Bad Girls in den Hot 100 finden, deshalb habe ich auch diese Platzierung rausgenommen. Ich hoffe das erklärt meine Absicht (Charts werden in der deWP anders gehandhabt als in der enWP, dort kommen alle Platzierungen rein), ansonsten ruhig nochmal melden ;)… Grüße, –IWL0416:53, 18. Dez. 2021 (CET)
Achso… ok. Danke für die Antwort. Könntest ja in Zukunft vielleicht auch mehr in die Zusammenfassungszeile schreiben - zum Beispiel noch den jeweiligen Absatz von Wikipeida:Formatvorlage Charts verlinken. ;) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 18:09, 18. Dez. 2021 (CET)
@WissenBleibtMacht: das stimmt, werde ich versuchen umzusetzen :) –IWL0418:15, 18. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0418:15, 18. Dez. 2021 (CET)

Kategorie:The Cratez-Album

Hallo. Aus Löschdiskussionen wird nix rausgelöscht. Danke. --Århus (Diskussion) 23:16, 23. Dez. 2021 (CET)

@Århus: hätte gedacht, durch den SLA hätte sich die Umbenennungsdiskussion erübrigt, wenn das nicht so gewesen sein sollte, danke für den Revert. Schöne Weihnachten, –IWL0413:55, 24. Dez. 2021 (CET)
Die Diskussionen bleiben grundsätzlich erhalten, man schreibt dazu, was man gemacht hat und wieso und fügt ein (erl.) dazu, falls nicht sowieso Admin-Handeln gefordert ist. --Århus (Diskussion) 13:59, 24. Dez. 2021 (CET)
Ok, danke für die Info –IWL0414:48, 24. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:48, 24. Dez. 2021 (CET)