Diskussion:Jörg Kachelmann/Archiv/001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von KurtR in Abschnitt Ehen und Vaterschaften
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Jörg Kachelmann/Archiv/001#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:J%C3%B6rg_Kachelmann/Archiv/001#Abschnittsüberschrift

Ausgewogenheit?

Hier möchte ich die Ausgewogenheit des Artikels doch sehr in Frage stellen; das sieht sehr abgeschrieben aus, und seit wann schreibt man Wikipedia-Artikel im Präsens? Für mich ein Überarbeitungskandidat. (nicht signierter Beitrag von Alwin (Diskussion | Beiträge) 07:05, 27. Nov. 2004 (CET)) Beantworten

Und war Jörg Kachelmann nicht mal schwer krank??? (nicht signierter Beitrag von 84.162.20.74 (Diskussion | Beiträge) 22:57, 3. Jun. 2005 (CEST)) Ja, soweit ich weiss, hatte und hat er Hautkrebs der üblen Sorte. (nicht signierter Beitrag von 213.7.69.233 (Diskussion | Beiträge) 02:14, 3. Okt. 2005 (CEST)) Beantworten

interessant, daß man beim Googeln nach "Jörg Kachelmann Krebs" keine Fundstellen findet. Mir ist aber auch so, daß davon mal was zu hören war. Christian Schulz 01:02, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Liest sich in der Tat wie Werbung. So wie es aussieht hat Kachelmann ja nicht einmal eine richtige Ausbildung als Meteorologe. (nicht signierter Beitrag von 84.144.113.80 (Diskussion | Beiträge) 15:53, 13. Jun. 2005 (CEST)) Doch, er hat, allerdings hat er kein Diplom, da er kurz vorm Abschluss aufhörte zu studieren. (nicht signierter Beitrag von 213.7.69.233 (Diskussion | Beiträge) 02:14, 3. Okt. 2005 (CEST)) Beantworten

Ich habe auch das Gefühl, dass das eher Werbung ist und dass der Artikel nicht ausgewogen ist. Möglicherweise wurde er auch einfach von irgendwo rauskopiert, das müsste man mal rausfinden. Und eine Bitte noch, signiert eure Einträge auf dieser Diskussionsseite! :) --Maxl 12:26, 15. Mär 2006 (CET)
So, ich bin den Text mal durchgegangen. Jetzt müsste er neutraler gefasst sein, und das mit dem Dauer-Präsens hab ich auch gleich beseitigt. --Maxl 12:50, 15. Mär 2006 (CET)

Der Herr Kachelmann ist ganz sicher kein Meteorologe. Er hat Physik, Mathematik und Geographie studiert und nicht abgeschlossen. Selbst wenn er dieses Studium abgeschlossen haette, waere er kein Meteorologe, da es ein eigener spezialisierter Studiengang ist. (nicht signierter Beitrag von Research (Diskussion | Beiträge) 04:29, 11. Apr. 2006 (CEST)) Beantworten

Jörg Kachelmann ist ohne jeden Zweifel Meteorologe, dazu benötigt man keinen Studienabschluss – das Studienfach stand ihm sowieso nicht zur Verfügung –, sondern entsprechende Erfahrung und entsprechendes Wissen … --217.162.62.155 02:22, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Was heißt, ihm stand das Studienfach nicht zur Verfügung? Kann man in der ganzen Schweiz keine Meteorologie studieren? Oder hatte er nur eine Zulassung für eine Uni, wo es das Fach nicht gab? Und selbst wenn ihm tatsächlich (warum auch immer) das Fach nicht zur Verfügung gestanden hätte: Dann ist das alles andere als ein Argument dafür, dass er ein Meteorologe sei. Ich bin ja auch nicht deshalb ein Astronom oder Atomphysiker, nur weil die Fächer bei mir in der Gegend nicht angeboten werden und ich mir selber was angelesen hab. (nicht signierter Beitrag von 87.184.38.12 (Diskussion | Beiträge) 08:48, 20. Jun. 2007 (CEST)) Beantworten
Man konnte Meteorologie damals schlicht nicht studieren. Steht so übrigens auch korrekt im Artikel, den Du vielleicht mal lesen solltest? Und doch, doch: Wer sich entsprechendes Wissen und entsprechende Erfahrung angeeignet hat, kann durchaus ein Astronom sein, wieso auch nicht? Er darf bloss nicht behaupten, er verfüge über einen entsprechenden Bachelor oder Master, wenn er keinen hat. Aber Wissen und Fähigkeiten sind nun einmal grundsätzlich nicht direkt von Universitätsbesuchen und Studienabschlüssen abhängig, auch wenn man das im autoritätsgläubigen Deutschland häufig anders sieht. Die Amerikaner sind dazu zum Glück viel entspannter.... :) --217.162.62.155 13:49, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Welchen Artikel hast Du denn gelesen? Ich lese da: "da an der Universität Zürich Meteorologie nicht angeboten wurde". Daraus schließt du, dass man das in der ganzen Schweiz nicht studieren konnte? Und er deshalb ein "Meteorologe" aus Gnade (wegen Unverschuldens) ist? Dass er nicht an eine andere Uni hätte gehen können? Hm. Das würde mich zwar wundern, ist aber möglich. Es folgt aber nicht aus dem Artikel! Insofern hat mir Dein Ratschlag leider nicht weitergeholfen.
Wissen und Fähigkeiten sind nicht nur von Uni-Abschlüssen abhängig - das ist richtig, aber wir reden gerade nicht von Wissen und Fähigkeiten, sondern davon, ob er ein Meteorologe ist oder nicht. Und du sagst selber, dass dies in Deutschland noch stärker als in den USA vom Absolvieren eines Studiengangs abhängig gemacht wird. Und da wir hier nicht die US-Amerikanische Wikipedia schreiben, wollen wir uns an die Gepflogenheiten des deutschsprachigen Raumes halten. Und da ist man offiziell kein "Gynäkologe", nur weil man sich dafür interessiert und "Wissen und Fähigkeiten" gesammelt hat - bzw. dies behauptet. 87.184.15.170 15:24, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Zum Thema Meteorologiestudium in der Schweiz: In der Schweiz gibt es diesen Studiengang tatsächlich nicht. Wer sich in der Schweiz studienhalber mit Meteorologie beschäftigen will, studiert Physik, Geographie, Umweltwissenschaften o.ä. mit Vertiefungsrichtung Atmosphäre (z.B. an der ETH Zürich oder an der Uni Bern). Folglich wird der Begriff Meteorologe in der Schweiz v.a. in der Medienlandschaft recht frei gehandhabt: Menschen mit abgeschlossenem Studium in einer oben genannten Richtung bezeichnen sich so; und auch andere, die - wie Kachelmann - zwar kein Studium dieser Richtung haben, aber mit Meteorologie ihr Geld verdienen. Für die praktische Wettervorhersage ist viel Erfahrung auch viel wichtiger als ein Studium, und Kachelmann ist natürlich ein populistischer, medienverrückter Wettervorhersager (also: Meteorologe), der gute Prognosen für die Leute macht, und kein wissenschaftlich ambitionierter Meteorologe. --83.78.12.69 01:00, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist unerträglich, reine Eigenwerbung. Jemand sollte ihn komplett neu schreiben. Kachelmann ist ein typischer Populist. (nicht signierter Beitrag von 213.39.161.4 (Diskussion | Beiträge) 14:00, 23. Feb. 2008 (CET)) Beantworten

Was heißt denn "kurz vor dem Diplom"? Und was heißt "in Zürich studiert"? Und welche der genannten Richtungen hat denn ernsthaft studiert? Mich würde interessieren, inwieweit die Realität mit dem übereinstimmt, was die unklaren Aussagen suggerieren sollen. --217.232.116.93 18:33, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Amerikanischer Wetterkanal

Davon gibt es jede Menge, Welcher genau? 217.86.18.62 11:42, 29. Jun 2006 (CEST)

Beruf

Was ist er denn nun von Beruf? Sein Studium hat er ja abgebrochen. --212.202.71.111 15:56, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wenn Herr Kachelmann - wie oben mehrfach diskutiert - KEIN Meteorologe ist, frage ich mich, warum Herr Kachelmann in diversen Wettervorhersagebeiträgen mit "Dipl.-Meteorogole" eingeblendet wird.--ssb 19:20, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Was hat das Studium mit dem Beruf zu tun? Wenn ich Medizin studiert habe (abgeschlossen) und als Maurer arbeite, bin ich kein Arzt, sondern Maurer, oder? --Othersdivein (15:19, 22. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Kachelmann hat bei der Schweizer Armee eine Ausbildung zum "Wettersoldaten" gemacht, wie auch immer die korrekte Bezeichnung heissen mag...:

http://www.wdr.de/radio/wdr2/montalk/177972.phtml

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2002/0330/none/0002/index.html

Diese "praktische" Ausbildung muss ja nichts Schlechtes bedeuten, man überlege mal einen Fussballer herkömmlicher Art und einen mit "Doktortitel", der noch nie einen Ball getreten hat, im direkten Vergleich auf dem Fußballplatz! (nicht signierter Beitrag von 195.126.85.141 (Diskussion | Beiträge) 14:05, 8. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Die Berufsbezeichnung "Meteorologe" gehört in Deutschland nicht zu den geschützten Berufsbezeichnungen und darf daher von jedermann geführt werden. (nicht signierter Beitrag von 88.68.115.20 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 22. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Staatsangehörigkeit

Im Artikel ist zu lesen, dass Jörg Kachelmann die Schweizer Staatsbürgerschaft besitzt, jedoch in Lörrach - also in Deutschland - geboren wurde, so dass er eigentlich die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen könnte. Sind bzw. waren seine Eltern Schweizer Staatsbürger, oder hat er die Schweizer Staatsbürgerschaft erst später angenommen? --H.A. 10:05, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

In Deutschland geboren bedeutet noch lange nicht Deutsche Staatsbürgerschaft - in Deutschland gilt grundsätzlich Blutrecht und nicht Geburtsrecht. --Othersdivein 15:17, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mir hat sich auch die Frage nach seiner Staatsangehörigkeit gestellt, als ich den Artikel gelesen habe. Aufgrund des Nachnamens und der Verteilung der bekannten Telefonanschlüsse auf ihn und dem Geburtsort Lörrach vermute ich, dass er gebürtiger Deutscher ist. Und aus seinem Lebenslauf scheint es mir gut möglich, dass er nun Schweizer ist. @Othersdivein: "so dass er eigentlich die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen könnte" ist vielleicht etwas missverständlich formuliert, aber eigentlich auch klar, was Holger1974 sagen wollte. 193.134.76.171 16:20, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Laut dem Handelsregisterauszug für seine Wetterfirma ist der Bürger von Schaffhausen. Da er dort aufgewachsen ist und seine Vorfahren nach seinen eigenen Angaben Deutsche sind, ist es durchaus wahrscheinlich, dass seine Familie damals eingebürgert worden ist. Zu diesem Zeitpunkt verlor man die deutsche Staatsbürgerschaft, wenn man gleichzeitig eine andere annahm. S. [1] Rrblah 17:47, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

INSM-"Botschafter"

User "Geher" löscht die wertvolle Information, dass Kachelmann "Botschafter" der neoliberalen Lobbytruppe INSM ist. Halte ich für mindestens genauso wichtig wie die Information, dass er in gleicher Funktion Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger tätig ist.--Stachelbeere 12:30, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe die Information entfernt, dass Kachelmann ein Aushängeschild ist, weil das keine neutrale Darstellung ist. --Geher 13:14, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schweizer oder schweizerischer?

Müsste es nicht eigentlich heißen "ist ein Schweizer Moderator"? "Schweizerischer" wirkt recht ungewöhnlich --217.237.8.214 19:59, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

So ist das eben in der Schweizerischen Eidgenossenschaft ;-) --92.229.173.22 20:04, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Korrekt wäre - sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch der Schweizerischen Eidgenossenschaft - „ist ein Schweizer Moderator“. 77.56.71.96 21:40, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Auch für mich als Schweizer ist es alles andere als klar :-) Das Schweizer Fernsehen schreibt zumindest hier auch Schweizer Moderator.--KurtR 21:45, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vereinfacht gesagt ist „Schweizer“ das aufs Volk bezogene Adjektiv und „schweizerisch“ das auf das Staatsgebilde bezogene Adjektiv. Volksbezug: „ein Schweizer Moderator“, „die Schweizer Kultur“, „die Schweizer Einstellung zu Minaretten“, „eine Tafel Schweizer Schokolade“. Staatsbezug: „die schweizerische Eidgenossenschaft“, „die Schweizerischen Bundesbahnen“, „das schweizerische Obligationenrecht“, „der schweizerische Bundesrat“. Alles klar? ;-) 77.56.71.96 21:58, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nee ;-) --92.229.173.22 22:21, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke für Deine Erklärung. Naja, nicht ganz so klar. Muss aber auch sagen, ich war nie der Beste in Bezug auf Sprache in der Schule :-) --KurtR 22:05, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ah danke, man lernt nie aus. Jetzt müsste nur noch jemand den Artikel ändern, der dazu befugt ist ;) --217.237.8.214 22:08, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dem pflichte ich nicht bei. Traditionell bezeichnet in der Schweiz das Wort "Schweizer" den Bürger der Schweiz, während "schweizerisch" das Adjektiv darstellt. Als dritte Gruppe gibt es noch die für den Deutschen sehr ungewöhnlichen Kontraktionen wie "Schweizerbürger". In den letzten Jahren wird aber - vermutlich unter dem Einfluss des Hochdeutschen - "Schweizer" auch als Adjektiv hoffähig. So hat sich z.B. das Militär im Jahre 2003 von "Schweizerische Armee" in "Schweizer Armee" umbenannt. Trotzdem bleibt es in der Schweiz üblich(er), von einem "schweizerischen Moderator" zu sprechen. --92.75.194.36 22:21, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Es heißt, amtlich belegt ([2]), "Schweizerische Nationalität", aber "Schweizer Bürgerrecht", hingegen wiederum "Schweizerisches Bürgerrechtsgesetz", aber "Schweizer Bürger", jedoch "Schweizerischer Vater". Allgemein kann man ein "Schweizer", aber kein "Schweizerischer" sein. --91.32.79.95 11:23, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Würde auch sagen "Schweizer" und nicht "schweizersicher", das habe ich nähmlich auf eine person bezogen nie gehört. ("Schwerizerischer Nationalspieler" sagt man ja uach nicht).--Daondo 17:13, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Beide Formen sind gleichwertig, s. hier (mit Zitat der CH-Bundeskanzlei). Ich würde Schweizer Moderator (oder Schweizermoderator? ;-) sagen, und zwar aus demselben Grund wie mein Vorredner. --Kazu89 ノート 19:10, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ist schön wie hier von Deutschen im Konjunktiv Wissenverarbeitung stattfindet. Sollte man das in diesem Fall nicht lieber den Schweizern überlassen? --92.229.225.166 08:43, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nein. Das könnte möglicherweise auch ein isländischer Sprachforscher kompetenter beurteilen als ein Schweizer, der kein Experte für seine Sprache ist. Aber jemanden wie dich, der hier seine begrenzten Sprachfähigkeiten zur Schau stellt, fragen wir lieber nicht. --91.32.83.111 11:12, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Biografie und Herkunft

Nachdem die NZZ sich im Zusammenhang mit der U-Haft-Meldung mit feiner Distanz über die Staatsangehörigkeit des naturalisierten "Wettermanns mit Schweizer Pass" und "Ausstrahlung in Deutschland" geäußert hat: Kachelmanns Vater stammt aus Bamberg. Als Jörg Kachelmann drei Jahre alt war, zog die Familie in die Schweiz. Der Vater war offenbar Eisenbahner. Sein Großvater sei (Jörg Kachelmann zufolge) der Bamberger Künstler Adam Kachelmann gewesen. Quellen: http://www.luelsfeld.de/database/news.php?to_info=0.14111600-1131624351 und http://blog.nn-online.de/hirnduebel/2008/07/12/schau-an-wetterfrosch-kachelmann-ist-ein-halber-franke/ --Markus 20:01, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Laut dem Online-Handelsregisterauszug seiner Wetterfirma ist er Bürger von Schaffhausen, s. http://www.zefix.admin.ch Da er dort aufgewachsen ist, scheint es plausibel, dass seine Familie dort eingebürgert worden ist. Rrblah 01:58, 28. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Riverboat

Da der Artikel gesperrt ist, nur eine kurze Anmerkung. Im Frühjahr 2009 gab Kachelmann die Riverboart-Show auf, wegen zu großer andersweitiger Belastung (mdr-Mitteilung) mike 22:30, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Quelle posten bitte. --SpiegelLeser 22:31, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
steht doch bereits im Artikel ?!----Zaphiro Ansprache? 22:33, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Stimmt. ^^ --SpiegelLeser 22:34, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, bin in der Zeile verrutscht mike 17:09, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Unbelegte Behauptung (erl.)

Im Abschnitt "Leben" des Artikels hier steht: "Dem Südwestfunk faxte er so lange unaufgefordert Wettervorhersagen, bis diese angenommen wurden." Da der Artikel aufgrund der aktuellen Berichterstattung im Brennpunkt steht und bereits mehrere Zeitungen diesen Satz übernommen haben und sich dabei auf Wikipedia berufen, sollte der Satz, so lange er nicht belegt werden kann (bitte nicht mit einer Zeitung, die aus der Wikipedia abgeschrieben hat) aus dem Artikel entfernt werden. --Mr. Mustard 14:50, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gibts ja nicht, dass viele der Wikipedia abschreiben. --KurtR 15:08, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Moderator bestätigte die o.a. Version in einem Interview.[3] --W.E. Vorschläge? 15:12, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sehr gut. Der ursprüngliche Eintrag in der Wikipedia ist lange her, vom Oktober 2004 von einer IP. Schade fehlt das Datum im Interview. --KurtR 15:20, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Stimmt, Datum fehlt - aber es muss zwischen Mitte 2007 und Mitte 2008 gewesen sein, denn das Alter von Kachelmann ist mit 49 angegeben, und er ist im Juli 58 geboren. --Snevern (Mentorenprogramm) 15:46, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gut überlegt! --KurtR 16:27, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Prima, dann kann es ja drin bleiben. Habe mich nur gewundert, dass sich bei diesem Sachverhalt mehrere Zeitungen auf die Wikipedia als Quelle berufen haben. --Mr. Mustard 17:16, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Es ist leider keine Ausnahme, dass Journalisten bei Wikipedia abschreiben. Zudem tun die meisten das ohne Angabe der Quellen. Gerade deshalb bin ich für große Zurückhaltung, was man in diesen Artikel schreibt. --er Pippo 00:04, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Lebensdaten und Kinder

Was durchaus Bestandteil einer Biografie ist, sind Ehen und Kinder der Person. Vielleicht könnte man das noch nachtragen. Kachelmann war zweimal verheiratet. 1998 ließ er sich von seiner ersten Ehefrau scheiden. Bereits 1997 lernte er seine spätere Ehefrau in seiner Firma Meteomedia kennen. Im Jahr 1999 kam sein Sohn zur Welt, 2003 der zweite Sohn . Im darauf folgenden Jahr (2004) heiratete er seine zweite Ehefrau. 2005 übersiedelte er nach Vancouver. Die zweite Ehe wurde 2009 geschieden. Gerald SchirmerPower 23:00, 28. Mär. 2010 (CEST) (Quelle: z. B. http://www.blick.ch/news/ausland/das-laecheln-ist-kachelmanns-schutzmaske-143557) Gerald SchirmerPower 23:11, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Das steht aber nur Kanada, nicht Vancouver. Στε Ψ 23:16, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Die Namen von Kindern gehören nicht in die Biografie in einem Lexikon.-- 1971markus 23:21, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Das er verheiratet ist, habe ich bisher nur als angebliche Aussage der Anzeigenstellerin gelesen. Stand auch so in etwa im Stern. Die Frage ist, wie glaubwürdig ist sie als einzige Quelle. Merlissimo 23:28, 28. Mär. 2010 (CEST)
Vancouver muss ich berichtigen, es handelt sich genau genommen um Bridge Lake, nördlich von Vancouver. Hier die Quelle: http://www.blick.ch/news/ausland/buergermeister-sagt-die-beiden-waren-ein-paar-143480. Dort auch der Hinweis auf die beiden Ehen (siehe Box „Mit Frau und Kindern nach Kanada“). Gerald SchirmerPower 23:37, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

STOP! Blick.ch, ein Boulevardblatt, als Quelle ist unbrauchbar. Wie ich bisher die Berichtserstattung in den Medien verfolgt habe, sind es mehrheitlich Spekulationen zu den angeblichen Ehen etc. Somit hat dies keinen Platz in der Wikipedia. --KurtR 00:56, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Welche Quellen gelten denn als Boulevardblatt und welche nicht? Natürlich ist Blick die Bild-Zeitung der Schweiz, das heißt aber nicht, dass die Quelle unzuvrlässig ist. Wie schaut es hiermit aus? http://www.abendzeitung.de/leute/175637 Oder warten wir auf eine Erwähnung in einem Standardwerk oder einem Review-Artikel? Gerald SchirmerPower 02:01, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Da kann man doch nur lauter Spekulationen lesen, oder habe ich irgendwas grob übersehen? --SpiegelLeser 02:05, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Es geht gar nicht darum, ob das Boulevardblatt Blick hier zuverlässig recherchiert hat oder nicht. Informationen, die ausschließlich Boulevardzeitungen entnommen werden können, haben in einer Enzyklopädie einfach nichts zu suchen. Bis vor einer Woche hat sich niemand für das Privatleben von Kachelmann interessiert. Und nun steht es auf einmal in mehreren Zeitungen, wann Kachelmann mit welcher Frau in welchem Restaurant Abendgegessen hat, was wer dabei gegessen hat und ob sie dabei Händchen gehalten haben. Unabhängig von der Frage, ob dieses "Informationsinteresse" berechtigt ist oder nicht: dieses "Informationsinteresse" wird nicht von einer Enzyklopädie befriedigt. --Mr. Mustard 08:33, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich bei meinem Vorschlag auf das Wesentliche beschränkt ohne Abendessen etc. Bisher hat Kachelmann die Informationen erfolgreich geheim gehalten. Das steht ihm auch zu. Die Gründe mögen in den in den Medien dargestellten Umständen liegen oder auch nur in der Sicherung der Privatsphäre liegen. Interessiert hätte es vielleicht schon früher, aber nun ist es nun mal bekannt und in der Presse. Und Informatonen wie Ehen, Kinder, Lebensmittelpunkt (Wohnort) steht – wo bekannt – in jedem Biographie-Artikel, ob bei Edison, Brandt oder Kohl, um nur wenige Beispiele zu nennen. Also wieso sollte es bei Kachelmann nun gerade nicht relevant sein, wie oft er verheiratet war etc.? Gerald SchirmerPower 11:23, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Da wir den Familienstand auch bei anderen Personen haben, kann ich mir folgende Formulierung vorstellen:

"Kachelmann ist geschieden und hat zwei Söhne. Er lebt heute in ??? (wo lebt er eigentlich aktuell?)"
Wann er wen kenengelernt hat, wann er geheiratet hat etc. scheint mir nicht von enzyklopädischen Interesse. --Wangen 10:54, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

--Wangen 10:54, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, Daten zum Familienstand sind eben nicht immer in Personenartikeln drin. Bisher hat sich auch niemand daran gestört, dass diese Daten nicht im Artikel waren. Und jetzt soll es auf einmal rein, nur weil sich ein paar Boulevardblätter das Maul zerreißen und wilde Spekulationen verbreiten? Außerdem sind die Angaben der Boulevardpresse widersprüchlich. So behaupten einige Blätter, dass die beiden Söhne seiner angeblichen zweiten Frau nicht von ihm seien. Wenn selbst enge Bekannte nichts von dieser angeblichen Ehe gewusst haben, dann braucht dies auch nicht in den Artikel rein, selbst wenn es stimmen sollte, wofür es bisher aber keine Belege gibt. --Mr. Mustard 11:13, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
In sehr vielen Personenartikeln sind solche Daten drin. Mir würden sie allerdings auch meist nicht fehlen. Wenn sie allerdings reinkommen sollten, so plädiere ich für eine "Kürzestversion" und nur das, was eindeutig belegbar ist. Es sei denn, durch einen möglichen Prozess würden andere Fakten geschaffen - aber das kann noch dauern. --Wangen 11:30, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
an SchirmerPower: Allgemein gesagt, nicht in Bezug auf Kachelmann: Da ja Blick und Bild eindeutig Boulevard Medien sind, würde ich sie persönlich nie als Quelle verwenden in einem Artikel. Zwar: sag niemals nie... Und ob ein bestimmter Bericht von diesen Zeitungen seriös reserchiert wurde, ist natürlich schwierig zu beurteilen. Da halte ich mich grundsätzlich an seriösere Zeitschriften etc. wie Spiegel und Co. --KurtR 21:56, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Besser, aber nicht wirklich verlässlich sind solche Zeitungen schon. --Wangen 09:03, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich lese Bildblog regelmässig, hat schon sehr skurille Sachen drunter. ich habe diesen Fehler eingeschickt, wurde veröffentlicht. Das haben zwar viiiiiele andere auch bemerkt. Nun wenn Du die im Verhältnis wenigen Bildblog-Einträge siehst im Vergleich zu den Anzahl Artikel, die jeden Tag erscheinen, stehts nicht mal so schlecht um die Presse. Natürlich gibts noch viele andere Fehler und co. Wir in Wikipedia haben oftmals keine andere Wahl, als sich auf die Zeitungen zu verlassen. Am besten ist es immer, mehrere Quellen, welche nicht gerade von einander abschreiben, zu kontrollieren. Ich hatte vor kurzem einen wirklich grossen, wichtigen Fehler ausgemerzt. Da wurde auf eine Studie verwiesen in der Wikipedia, die in einer Zeitung erschienen ist. Ich habe dann aber herausgefunden, dass das ganze falsch interpretiert wurde von dieser Zeitung und den entsprechenden falschen Abschnitt inkl. Zahlen in der WP gelöscht. --KurtR 11:27, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Dann habe ich ja Eulen nach Athen getragen. Grüße --Wangen 12:25, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

talkte

Jetzt, wo er "chillt", kann ich nicht verändern, aber wenn's wieder geht:

"Er moderierte 1996 die Sendung Vorsicht Blöff, talkte von 1999 bis 2004 auf dem „Riverboat“, das er von 2007 bis 2009 wieder mit moderiert hat" =>
"Er moderierte 1996 die Sendung Vorsicht Blöff, war von 1999 bis 2004 Moderator der Talkshow „Riverboat“, die er von 2007 bis 2009 wieder mit moderiert hat"
..."talkte" nicht schön. G! GG nil nisi bene 11:08, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Erledigt. Wurde auch bereits auf FZW diskutiert und mit Zustimmung kommentiert, weswegen ich das direkt eingefügt habe. Merlissimo 11:30, 29. Mär. 2010 (CEST)
Cool! Done! Thanks... G! GG nil nisi bene 13:42, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Anschlußvorschlag: Statt war von 1999 bis 2004 Moderator der Talkshow „Riverboat“, die er von 2007 bis 2009 wieder mit moderiert hat besser war von 1999 bis 2004 sowie von 2007 bis 2009 Moderator der Talkshow „Riverboat“ --Studmult 22:13, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Durch den Wiki-Link können die Anführungszeichen außerdem auch weg. --Studmult 22:15, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
War er's nicht erst allein und dann im Zweierpack? G! GG nil nisi bene 23:29, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Jan Hofer war aber immer dabei. Aber 1997 fehlt. Also Studmults Vorschlag abändern zu war 1997, von 1999 bis 2004 sowie von 2007 bis 2009 Moderator der Talkshow Riverboat ? Merlissimo 23:39, 29. Mär. 2010 (CEST)

Legendenbildung

Dem Südwestfunk faxte er so lange unaufgefordert Wettervorhersagen, bis diese angenommen wurden.

Was soll denn das bedeuten? Faxe kann man nicht mit "Annahme verweigert" zurückgehen lassen. Hat irgendein Moderator dann mal zu allgemeinen Belustigung so ein Fax vorgelesen? Bitte entfernen. -- Maxus96 21:01, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habs oben gesehen. Daß Kachelmann das in einem Interview bestätigt, ist ja wohl kein Beleg für irgendwas. Außerdem sagt er dort, daß sie ihn als Moderator eingestellt haben. Das kommt in diesem komischen Satz nicht so richtig rüber.-- Maxus96 21:07, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht die Faxe, sondern die Wettervorhersagen wurden angenommen. Was ist daran schwer zu verstehen? --Snevern (Mentorenprogramm) 21:58, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Was bedeuten "angenommen"? -- Maxus96 22:31, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sie werden verwendet statt in den Müll zu wandern. --Snevern (Mentorenprogramm) 22:35, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
In dem oben erwähnten Interview steht, daß sie ihn als Moderator eingestellt haben. Daß K. versucht nahezulegen, daß das aufgrund unverlangt eingesandter Wetterberichte passiert ist, ist seine persönliche Legendenbildung, und nicht enzyklopädisch relevant. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt, weil nicht belegbar. Gruß, -- Maxus96 23:29, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Warum sagst du das nicht gleich und kommst stattdessen mit Fragen, deren Sinn sich nicht erschließt "was soll denn das bedeuten"? Wenn du keine Antwort willst, frag nicht. --Snevern (Mentorenprogramm) 00:03, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

:?!? Hab ich doch schon gesagt!-- Maxus96 01:58, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

koppschüttel Spiel alleine weiter. Gruß und frohe Ostern, Snevern (Mentorenprogramm) 09:09, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Was Kachelmann diesbezüglich in einem Interview behauptet, ist enzyklopädisch nicht relevant. --GeorgeIvan 13:17, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Und darüber entscheidet ... wer? --Snevern (Mentorenprogramm) 13:25, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sag lieber, ob Du meine Meinung teilst oder nicht. --GeorgeIvan 13:30, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Gerne: tue ich nicht. Aber das ist sekundär - ich stoße mich mehr an deiner Vorgehensweise als an deiner Meinung. Im Ergebnis kann ich mit beiden Text-Varianten leben.
So, du bist dran. --Snevern (Mentorenprogramm) 13:33, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wüßte nicht, warum ich Deine Unwissenheit beheben sollte. --GeorgeIvan 13:35, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Schließ bitte nicht von dir auf andere, und halte dich an WP:KPA. Dreimal hintereinander ein und dieselbe Passage aus dem Artikel zu entfernen, ohne zuvor oder wenigstens währenddessen nach einem Konsens zu suchen, ist Editwar, nichts anderes.
Im übrigen hast du mit deinen Diskussionsbeiträgen hier und deinen Edits im Artikel meine Frage bereits zur Genüge beantwortet, danke schön. --Snevern (Mentorenprogramm) 13:45, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe Dich nicht angegriffen, schon gar nicht persönlich. Und ich vermisse irgendein Argument von Dir. --GeorgeIvan 13:53, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Gibt's denn auch konstruktive Diskussionsbeiträge? --GeorgeIvan 13:47, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich argumentiere nicht gegen einen Editwar. Dafür beschimpfe ich dich auch nicht als unwissend.
Ich kann, wie gesagt, ganz gut ohne den von dir entfernten Absatz im Artikel leben - von mir stammt er auch nicht.
Für mich EOD: ich wollte nur wissen, wer hier einseitig festlegt, was relevant ist, und das weiß ich jetzt. --Snevern (Mentorenprogramm) 14:16, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du fragst mich etwas. Ich bezeichne das als Unwissenheit. Und das ist für Dich eine Beschimpfung? Erstaunlich. Wenn Dich weiter nichts stört und Du nicht weiter diskutieren willst: okay, dann lassen wir es eben. Ich wäre an einer inhaltlichen Diskussion durchaus interessiert gewesen. Allerdings ohne pampige Polemik. --GeorgeIvan 14:23, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich halte diese unbstrittene Aussage von Kachelmann für relevant, weil sie etwas Besonderes aussagt über Kachelmann. Nicht jeder hätte die Ausdauer besessen, sich derart nachdrücklich anzubieten. Die unbestrittene Aussage beschreibt, wie er seinen Aufstieg als Metereologe von beginn an betrieben hat. Und das völlig ohne Wertung. Ich würde es also befürworten, die Löschung von GeorgeIvan rückgängig zu machen. Ich empfinde es außerdem als sonderbar, erst zu löschen und dann erst zu diskutieren. ---kiesel- 16:15, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kiesel, gilt denn jede Aussage als Tatsache? Ich vermisse einen Beleg, dass Kachelmann so gehandelt hat.--GeorgeIvan 20:37, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
GeorgeIvan: Welchen Teil von "Für mich EOD" hast du nicht verstanden?
Wer wirklich an einer inhaltlichen Diskussion ohne pampige Polemik interessiert ist, fängt keinen Editwar an. -- Snevern (Mentorenprogramm) 16:27, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mal unabhängig von der enzyklopädischen Relevanz (bezüglich derer ich mich am ehesten kiesel anschliessen würde): was eine thematisierte Person selbst von sich gibt, bezeichnen wir -sofern weitere Beweise fehlen- grundsätzlich als "persönliche Legendenbildung"? Gilt das dann für alle Personenartikel hier? Judith M-S 16:52, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich der Meinung kiesels, dass das absolut relevant ist an. Ich weiß nicht, wie Benutzer:GeorgeIvan auf die Idee kommt, bestimmen zu können, was relevant ist und was nicht. Der Satz im Artikel ist belegt und relevant, das ist hier von mehreren Leuten bestätigt. Ich setze ihn wieder rein und hoffe auf ein Ende des EW. Wenn es Argumente gibt, ihn zu streichen, also wieso er nicht relevant sein sollte, bitte hier vorbringen. --Politics (Disk) 18:43, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Eigentlich interessiert mich der Satz nicht groß, aber dass Wikipedia-Autoren Relevanz von etwas "bestätigen" könnten, ist wirklich albern. Ob etwas relevant ist oder nicht, richtet sich ausschließlich nach der Rezeption. Kachelmann scheint das so in einem Interview gesagt zu haben. Und? Wurde darüber nachhaltig in den Medien berichtet? Wenn nicht, ist der Vorwurf der "Legendenbildung" gar nicht so abwegig. Dann wird nämlich eine nebensächliche Interviewäußerung Kachelmanns durch die Wikipedia zu einem wesentlichen Element des Lebenslaufes Kachelmann gemacht. Und ganz genau das ist Theorieetablierung. --Mr. Mustard 18:56, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dies klingt vernünftig, vor allem, weil ich gerade bemerkte, dass diese Info eigentlich nur in Wiki-Klons zu finden ist. Ohne dass eine Rezeption in anderen relevanten Medien oder eine verstärkte Darstellung Kachelmanns selbst sich zu diesem Thema nachweisen lässt, ist dies tatsächlich TF. --Wangen 19:07, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Darauf, dass fast alle Google-Treffer auf die Wikipedia verweisen, hatte ich bereits hier hingewiesen. --Mr. Mustard 19:14, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wird gerne bestätigt :)) Allerdings ging es bei der dortigen Diskusison darum, ob die Aussage überhaupt stimmt. Hier geht es ja darum, ob es eine relevante Wissenseinhait ist. --Wangen 19:17, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Rezeption ist das eine, die Relevanz kann aber auch in der Darstellung der Biographie einer Person als Persönlichkeit liegen. Wie ein Kollege oben schrieb, sagt es schon etwas über seine Persönlichkeit aus, wie er zur Meteorologie kam als Seiteneinsteiger. Diese Karriere ist eine absolute Ausnahme ebenso wie die daraus hervorgegangene Firma gerade in Deutschland, das über Jahrzehnte vom DWD dominiert wurde, was öffentlich-rechtliches Fernsehen und Hörfunk und Wetterberichterstattung betrifft. --Politics (Disk) 19:23, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn sich dieses "Faxe-Senden" jedoch nur in dem einen Zeitungsinterview finden lässt, so machen wir als WP das gerade zur wichtigen Sache, ohne dass sie es wirklich ist, sondern dann wäre es halt nur eine nette Anekdote. Ist es tatsächlich der Auslöser der unbestritten beeindruckenden Karriere, so müsste sich das auch nachweisen lassen. Ich fand: Zeitartikel von 1999 --Wangen 19:39, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich persönlich finde diese Interviewäußerung auch interessant. Das ändert aber nichts am grundsätzlichen Problem der Theorieetablierung/Legendenbildung. Von mir aus kann der Satz drin bleiben. Ich möchte nur auf unsere Verantwortung als Wikipedia-Autoren hinweisen, gerade bei einem Personenartikel (siehe WP:BIO) zu jemanden, der aktuell im Fokus des Medieninteressses steht. --Mr. Mustard 19:42, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Letztlich nachweisen im Wortsinne ließe sich sowas nur nur anhand mehrerer unabhängiger Biographien wissenschaftlicher und/oder populärliterarischer Art oder ähnlichem. Der von Wangen angeführte Zeit-Artikel ist ein erster Hinweis. Der Satz ist in meinen Augen insbesondere nach Lesen dieses Artikels deshalb wichtig, weil es Kachelmanns erster Schritt in die deutschen Medien war, was man durchaus auch als solches im Artikel ausformulieren könnte, falls hier am Ende der Diskussion für einen Verbleib entschieden werden sollte. Schön, dass sich die Diskussion nun hier entwickelt und nicht in der Versionsgeschichte. Grüße und schönen Abend --Politics (Disk) 19:58, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn die Mehrheit der Ansicht ist, dass das Verhalten Kachelmanns nicht belegt werden muss, dann akzeptiere ich das.--GeorgeIvan 20:37, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Gibt es denn einen Anhaltspunkt, die Richtigkeit seiner Aussage anzuzweifeln? --Politics (Disk) 20:39, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Irre ich mich denn, dass Behauptungen belegt werden müssen, bevor sie hier Niederschlag finden sollen?--GeorgeIvan 20:49, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das müssten sie, wenn irgendjemand behaupten würde, dass Kachelmann das gemacht hätte und es keine Bestätigung dafür von ihm oder dem SWF gäbe. Nun hat er allerdings das selbst gesagt (siehe Beleg im Artikel) und wie wir mittlerweile wissen wurde das auch noch in einem Artikel der Zeit (siehe Wangens Statement oben) wieder aufgegriffen. Ich denke, seine eigene Aussage sollte hier als Bestätigung ausreichen, wenn es keine Anhaltspunkte gibt, an der Richtigkeit seiner eigenen Aussage über ihn selbst zu zweifeln. --Politics (Disk) 21:01, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin da anderer Meinung. (Stichwort 'Legendenbildung'). Ansonsten könnten doch die Artikel über Personen von den jeweils Betroffenen ziemlich stark in deren Interesse gestaltet werden. --GeorgeIvan 21:10, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Und noch etwas zum Vorwurf des Editwars gegen mich, da ich 3 mal die gleiche Änderung rückgängig gemacht habe: Das 1. mal habe ich einen Satz entfernt, der 'angebliche' Handlungen enthielt. Ich hielt es für selbstvertändlich, dass so etwas nicht tragbar sei. Das 2. mal war der Satz anders. In diesem Fall hätte ich vielleicht eher die Dikussionsseite hier nutzen sollen. Diese 2. Änderung von mir wurde revertiert mit einer Begründung, die nachweislich nicht stimmte. Ein Revert mit falscher Begründung hielt ich dann auch für untragbar. Ich entschuldige mich für ein etwas forsches Auftreten. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, dass mir dann in einem unterirdischen Ton ein EditWar vorgeworfen wurde. Ein genaueres Hinsehen wäre hier wohl besser gewesen. Nun gut, Menschen sind fehlbar - wie ich eben auch. --GeorgeIvan 20:46, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Der EW ging ja um die Aussage als solche und nicht um eine Formulierung. Die Ergänzung war ja dazu da, eben eine Wiederentfernung zu verhindern. Die Aussage als solche wurde von dir mehrmals entfernt, abgesehen von der Formulierung. Ob man das nun EW nennen muss oder nicht, in meinen Augen war es einer. Sei es drum, es ist ja weiter nix passiert, keine Artikel- oder Benutzersperren, insofern keine Probleme, hier wir diskutiert und damit ist die Sache ja nun auch ordentlich weitergeführt worden. Grüße --Politics (Disk) 21:01, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich anerkenne die Änderung deines Verhaltens, GeorgeIvan, und sehe über deine fortgesetzten Anwürfe hinweg (unterirdischer Ton, fehlendes Hinsehen, Fehlbarkeit). Wenn du die Entwicklung der Diskussion mit ein wenig Abstand nochmal liest, wirst auch du sie vielleicht anders wahrnehmen. Pampige Polemik und unterirdischer Ton sind weder mein Stil noch waren sie in diesem Falle beabsichtigt. Dass du es trotzdem so empfunden hast, tut mir leid. Gruß, --Snevern (Mentorenprogramm) 21:30, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Snevern, ich sehe über Deine fortgesetzten Anwürfe hinweg (z.B. EditWar). Wenn Du die Entwicklung des Artikels mit ein wenig Abstand nochmal genau betrachtest, wirst auch Du sie vielleicht anders wahrnehmen. ;-) --GeorgeIvan 10:34, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
GeorgeIvan, ich anerkenne auch den sichtbar werdenden Sinn für Humor - dicker Pluspunkt! Btw: ab dem wievielen Revert beginnt für dich eigentlich ein Editwar? Nach dem vierten? Nur so aus Neugier... --Snevern (Mentorenprogramm) 10:52, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich nehm die Frage mal ernst. Falls das unangemessen ist, tut es mir leid. Ich sehe die Reverts eben differenzierter als Du. Und daher sind sie nicht vergleichbar und es sind 3 verschiedene Reverts. Wenn sie gleich wären, könnte ich vielleicht auch ab dem 3. von EditWar sprechen. Aber ich bin dafür das nun zu vergessen. Viel mehr würde mich interessieren, warum eine Aussage des Betroffenen eines Personenartikels unbelegt prinzipiell relevant sein soll. --GeorgeIvan 11:39, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das hat niemand behauptet. Nun mal eins nach dem anderen:
Frage 1: Ist die Aussage belegt, d.h. hat Kachelmann das so gesagt (und nichts anderes steht im Artikel)? Ja, denn eine Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung hat das so publiziert und es wurde von einem Journalisten der Zeit verwendet und es gibt bis dato keinen Anhaltspunkt, dass Kachelmann gelogen haben sollte in diesem Punkt. Wenn wir das nicht als Beleg anerkennen, können wir keinerlei Zeitungsinterviews, zumal aus solch seriöser Quelle, mehr als Quelle anerkennen. An der Glaubhaftigkeit ist nmE nicht wirklich zu zweifeln, es ist durchaus möglich und wieso sollte er das nicht gemacht haben und wegen solch einer Sache in einem Zeitungsinterview lügen bei Gefahr der Aufdeckung durch SWF-Mitarbeiter?
Frage 2: Ist die Aussage relevant für den Artikel über ihn: Nicht prinzipiell, denn wir machen hier keine Regeln, sondern in diesem Fall nach meinem Ermessen ja, denn seine Faxe markieren den ersten Schritt eines autodidaktisch ausgebildeten Seiteneinsteiger-Meteorologen auf den bis dahin DWD-dominierten deutschen "Wettermarkt", der letztlich von Erfolg gekrönt war, als dass seine Firma letztlich einen beträchtlichen Teil der Wetterberichterstattung der ARD und weiterer Medien in Deutschland liefert.
Frage 1 sehe ich nicht als Ermessensfrage an, über Frage 2 lässt sich sicher diskutieren. --Politics (Disk) 16:22, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Zu 1: Dass die Aussage stimmt, bezweifle ich nicht. Sie ist belegt. Aber meines Erachten müsste der Inhalt der Aussage belegt werden.
Zu 2: Hier bin ich klar der Meinung, dass die Aussage nicht relevant für den Artikel ist. Wenn so etwas hier wichtig wäre, würde man diese Enzyklopädie degradieren zu einem Boulevard-Magazin für Halbprominente. --GeorgeIvan 07:20, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dann steht es dir ja frei, deine - wie du selbst sagtest - Meinung mit sachlichen Argumenten zu untermauern. Möglicherweise kann auch WP:3M helfen. --Politics (Disk) 07:26, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dann? Nur dann? Hört sich nach Polemik an. Aber unabhängig davon: Wenn es nötig ist, da noch Argumente zu formulieren, verabschiede ich mich aus dieser Diskussion. Ich bin entweder zu faul oder zu blöd dazu. --GeorgeIvan 07:48, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Toter Link

Der Link zum Goethe-Institut (Ref. Nr. 3.) ist tot. Der Beitrag befindet sich jetzt im Veranstaltungsarchiv unter http://www.goethe.de/Ins/Us/los/acv/lit/2006/de1748251v.htm. -- W.E. Vorschläge? 16:48, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ist nur recht eigenartig, weil bei allen anderen Links, die ich eben getestet habe sowohl kleines "i", als auch Großes "I" funktioniert. Merlissimo 17:08, 8. Apr. 2010 (CEST)

"Kachelmann ist zudem Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft."

Gibt's dafür einen Beleg? In der Liste der Botschafter der Initiative hier bei Wikipedia ist er jedenfalls nicht aufgeführt. Judith M-S 16:31, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

z.B. --Filetierfix 16:36, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

OK - dann sollte man wohl diese Liste ergänzen.... Judith M-S 16:40, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, hier rausnehmen. Nur weil er unterstützt und für Fotos zur Verfügung steht, ist er noch kein Botschafter. Unter [4] ist er nicht aufgeführt. --Politics (Disk) 18:30, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
+1 ศาสตราจารย์ 18:49, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
dito, offenbar lediglich Plakataktion, da könnte man auch die Danone(?)-Werbung mitreinnehmen----Zaphiro Ansprache? 19:40, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe Testimonial. Der aktuelle Satz ist neutral und wertfrei. Sollte es Belege für die Tätigkeit für andere Unternehmen oder Organisationen geben, sollten diese selbstverständlich mit Quelle ebenfalls aufgenommen werden. Nemissimo RSX 19:11, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Richtig ist: Herr Kachelmann ist kein Botschafter der Initiative. Er hat sich in den Jahren 2008 und 2009 für Werbeanzeigen der Initiative zur Verfügung gestellt. Insofern ist die aktuelle Formulierung korrekt, die Vergangenheitsform wäre allerdings noch korrekter, da die betreffenden Werbeanzeigen nicht mehr geschaltet werden. -- Initiative 12:11, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Diese Frage ist längst erledigt. Es heißt jetzt: Außerdem warb Kachelmann für Danone und die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. --Martina Nolte Disk. 17:27, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ob er INSM-Botschafter war oder für den Laden geworben hat, ist aus meiner Sicht komplett Banane. Wenn über so etwas diskutiert wird, sollte man vielleicht mal diskutieren, wie es angehen kann, dass eine Lobbytruppe den Begriff "Initiative" usurpiert. Aber lassen wir das. Dann hat er halt für die Neoliberalen geworben, der Ex-Wetterfrosch.--Stachelbeere 12:14, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Entfernung des Abschnitts Marketing-Aktivitäten

Ich bitte um eine inhaltliche Begründung der Löschung belegter Fakten [5]. Nemissimo RSX 01:21, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bitte um eine inhaltliche Begruendung weshalb diese irrelevante Marketingkampagne drin stehen soll. Im Uebrigen faellt dieses Spamming unter WP:BNS.--MKP:W  07:51, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dir ist aber schon klar, dass es sich hier um die ursprüngliche Stelle der von dir gestern in mehreren Artikeln kommentarlos gelöschten jeweils indiviudell ergänzten Abschnitte handelt?
Hier diskutieren wir einen Abschnitt der die hiesige Diskussion bezüglich Struktur und Inhalt löst. Dies ist zweifellos der Fall (siehe oben). Der von Dir ohne Argumente gelöschte Abschnitt lautet:
== Marketing-Aktivitäten ==

Im Jahr 2001 war Kachelmann als sogenannter Bootschafter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (kurz DGzRS) aktiv und folgte damit dem Sänger Reinhard Mey.<ref>dgzrs.de: Jörg Kachelmann: „Bootschafter“ seit 2001 </ref>

Im Dezember 2009 wurde Kachelmann als Testimonial für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft aktiv.<ref>vgl. INSM-Kampagne „Soziale Marktwirtschaft macht´s besser“, 13. Dezember 2009, unter Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft International, sowie Motive zur Kampagne "Soziale Marktwirtschaft macht's besser", insm.de.</ref> Er engagierte sich im Rahmen einer PR-Kampagne für die Aussage "Soziale Marktwirtschaft macht's besser... weil sie ein Wachstumsklima und keine Klimakatastrophe schafft."<ref>vgl. INSM-Kampagne „Soziale Marktwirtschaft macht´s besser“, 13. Dezember 2009, unter Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft International, sowie Motive zur Kampagne "Soziale Marktwirtschaft macht's besser", insm.de.</ref>
Mit Deiner Löschung gehst Du auf die von mehreren Benutzern vorgebrachten Argumente schlicht nicht ein.
Auch auf die Löschung der Tätigkeit als Bootschafter der DGzRS gehst Du noch nicht einmal im Ansatz ein.
Ohne Argumente ist die Löschung mehrerer belegter Informationen und das konsequente Ignoriereren der bisherigen hiesigen Diskussion offensichtlichen Unfug. Falls Du im hiesigen Lemma mitarbeiten möchtest, wäre es hilfreich wenn Du Dich zuvor mit dem Artikel und seiner Disk.s. vertraut machst.
Dein BNS-Spamming-Scheinargument ist btw. auch an anderer Stelle unsinnig. Obwohl jeweils die Grundstruktur beibehalten wurde, fand in den meisten fraglichen Artikeln eine eindeutige inhaltliche Anpassung zum Lemma und wiederholt weitere Überarbeitungen desselben statt. Es ist aus meiner Sicht durchaus legitim, Inhalte einer einwandfreien Quelle in mehreren Lemmata zu integrieren, solange jeweils eine sachliche Anpassung mit klarem individuellem Lemmabezug stattfindet. Deine regelmäßig gerade nicht mit Sachargumenten versehenen Löschungen, sind wenig hilfreich. Ich schlage jedoch vor, dass wir uns hier auf eine Diskussion zum hiesigen Artikel beschränken wie es allgemein üblich ist.
Um es nocheinmal klar zu sagen, der von dir unbegründet gelöschte Abschnitt ist das Ergebniss der hiesigen Diskussion. Eine Löschung bedarf neuer Argumente. Wieso eine mehrfach belegte Tätigkeit in unterschiedlichen Marketingkampagnen, verschiedener Organisationen, eines im gesamten deutschsprachigen Raum höchst bekannten Medienprofis, nicht relevant sein soll hätte ich gerne schlüssig begründet.
Ohne solche Argumente sollte der Abschnitt dringend wieder hergestellt werden. Nemissimo RSX 09:47, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Begriffsstutzigkeit ist auch eine besondere Auszeichnung. Hier geht es um eine nicht relevante Kampagne der ISNM es gibt hier keine Beweislastumkehr. Belege die Relevanz! Ansonsten ist die Diskussion die du nun ueber gefuehlte 1000 Seiten verteilt hast fuer mich erledigt. Gruss--MKP:W  10:53, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ein unfreundlicher Ton ersetzt keinerlei Argumente.
Sehr gerne fasse ich für Dich nochmals das Kernargument zusammen. Der Abschnitt belegt anhand zweifelsfreier Quellen eindeutig das gesellschaftspolitische Engagement eines der bekanntesten Medienakteure im deutschsprachigen Raums in mehreren Bereichen. Es ist bezeichnend, dass Du entweder nicht willig oder nicht in der Lage bist auch nur ansatzweise nachvollziehbare Argumente anzuführen, weshalb das mediale Handeln und gesellschaftspolitische Engagement eines im Bereich Medien so aktiven Prominenten nicht von Belang für dessen umfassende Darstellung in seinem Artikel sein soll. Es wäre für die konstruktive Fortentwicklung des hiesigen Artikels wahrscheinlich hilfreich wenn Du Dich auf Sachargumente mit konkretem Artikelbezug beschränken würdest. Solche hast Du noch immer in keinster Form vorgebracht. Gruß Nemissimo RSX 11:08, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ach so, wer hat den mit den Unfreundlichkeiten angefangen ???. Wie gesagt, mir ist die Zeit mit dir zu schade, jegliches belangloses Reinschreiben der INSM Kampagne werde ich mit der gleichen Begruendung "Keine Relevanz" wieder entfernen. Gruss--MKP:W  11:15, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
MK, mir ist das völlig schnuppe, ob der Absatz drin steht oder nicht - aber das ist nichts anderes als die Ankündigung eines Editwars und besagt, dass für dich allein deine Meinung zählt und nicht ein hier von den anderen Autoren erzielter Konsens. Zu einer konstruktiven Zusammenarbeit, wie die Wikipedia sie nunmal erfordert, passt das nicht.
Vorschlag: Rückkehr zu sachlicher Diskussion (bitte das Wort "Rückkehr" nicht auf die Goldschale legen), weglassen persönlicher Angriffe, Erinnerung an WP:GVGAA.
Du hast insofern recht, als derjenige, der eine Aussage drin haben will, das begründen muss und nicht umgekehrt derjenige, der was raushaben will. Hier wurde der Absatz aber diskutiert und ein Konsens über seinen Inhalt erzielt, damit ist zumindest konkludent auch ein Konses über die Relevanz erreicht. Deswegen sollte umgekehrt auch zuerst diskutiert werden, ob etwas wieder gestrichen wird. --Snevern (Mentorenprogramm) 11:39, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
@Snevern, meine Meinung ist total irrelevant, hier geht es um Grundprinzipien der Wikipedia und entsprechend vereinbarte Richtlinien. Was im Hinterstuebchen auf einer Diskussionsseite eines Artikels ausgeheckt wird, ist dabei uninteressant. Ich habe Nemissimo nach seinen teilweise an PA grenzenden Unterstellungen mehrfach aufgefordert er moege die Relevanz der Kampagne [sic] darstellen, dies unterlässt er und begibt sich auf BNS-Pfad in dem er modifiziert den gleichen Unfug in Artikel wieder einstellt. Ob du meine Diskussionsbeitraege als konstruktive Zusammenarbeit ansiehst bleibt dir ueberlassen, ebenso dieses kund zu tun. Das bringt mich aber sicherlich nicht davon ab klar Irrelevantes weiterhin zu loeschen. Gruss--MKP:W  11:49, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Magst Du jetzt noch Sachargumente vorbringen? Ich sehe noch immer keinerlei Beitrag Deinerseits der die bisherige hiesige Diskussion widerlegt, noch inhaltlich in irgendeiner Form argumentativ aufgreift. Du kennst die Funktion von Diskussionsseiten und deren Bedeutung für die Fortentwicklung von Artikeln. Ich frage mich langsam wirklich, wer hier die Kriterien von BNS erfüllt. Können wir uns jetzt bitte wieder auf eine sachliche Argumentation zum Artikellemma beschränken?
An dieser Stelle muß keineswegs eine wie auch immer geartete "Relevanz der Kampagne" dargestellt werden, fraglich ist vielmehr, ob eine kurze Darstellung des gesellschaftspolitischen Engagements Kachelmanns dazu beiträgt, die umfassende und multidimensionale Darstellung des Lemmas voranzubringen. Offensichtlich vertrittst Du hier eine sachlich nicht nachvollziehbare Mindermeinung die dem aktuellen Diskussionsstand widerspricht. Ich schlage vor, dass wir das Problem gegebenenfalls lemmabezogen lösen wie es in unserem Projekt allgemein üblich ist. Nemissimo RSX 12:06, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Schade, MK, dass du nicht darauf eingehen kannst oder willst. "Klar irrelevant" beruht auch weiterhin allein auf deiner persönlichen Einschätzung (insofern ist für dich deine Meinung eben nicht irrelevant, sondern im Gegenteil allein ausschlaggebend für die Löschung). Und die Diskussionsseiten als "Hinterstübchen" zu bezeichnen, auf denen "was ausgeheckt" wird, finde ich ziemlich bezeichnend. Ich betrachte das als fehlenden Willen zu enzyklopädischer Zusammenarbeit (mit Schwerpunkt auf "zusammen"). Schade. --Snevern (Mentorenprogramm) 12:34, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Noch ein letztes mal zum Begriff Testimonial. Da die Diskussion scheinbar auf zwei Disk.s-Seiten vorrangetrieben wird, im Sinne der Tranzparenz auch hier nochmal:lese bitte die entsprechenden Artikel und die Beschreibung der Kampagne unter INSM launches its „Social Market Economy does it better“- Campaign [6]. Dort heißt es unter anderem eindeutig :"INSM ran a series of advertisements of all the testimonials in Germany’s major newspapers and magazines.". Nemissimo RSX 12:57, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich würde an dieser Stelle weiterhin gerne wissen, warum die Tätigkeit als Bootschafter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (kurz DGzRS) ebenfalls gelöscht wurde. Die Überschrift ist ja gerade auch aufgrund des themen- und organisationsübergreifenden Engagements offensichtlich sachgemäß. Nemissimo RSX 15:40, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Da die Argumente der Befürworter in keinster Weise widerlegt wurden, sollte die Informationen, falls keine neuen Contraargumente kommen, wieder eingefügt werden. Nemissimo RSX 16:39, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe dazu diesen Hinweis. Schreib es rein und wir finden uns auf der VM. Gruss--MKP:W  17:00, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sag mal werden Dir diese Spielreien eigentlich nie dröge? Das Du hier mit zweierlei Maß mißt und obendrein plump versuchtst eine Fassung durchzusetzen die wesentlich weniger strukturelle Quallität hat, ist fast so unsinnig wie Deine offensichtlich unberechtigte Drohung.
Ich staune weiterhin über Deinen Umgangsstil. Wie Du unschwer erkennen kannst, habe ich die entsprechende Änderung selbst nicht vorgenommen, sondern bin nach Deiner abschließenden Aussage (EOD, seit wann kann man auf so einer Basis eigentlich Artikel gegen Argumente und die überwiegend vertretene Auffassung auf der Disk.s. bezüglich eines Teilaspekts durch VM-Androhung praktisch sperren? -> orgineller Versuch) davon ausgegangen, dass Du Dich hier nicht weiter beteiligen willst. Die Zeit hätte für eine entsprechende Änderung offensichtlich ausgereicht. Deine VM-Drohung ist, nachdem Dir offensichtlich auch die Argumente ausgehen, dennoch bezeichnend. Wenn Du sachlich nicht auf Argumente eingehen möchtest ist es ausgesprochen sinnlos nach solchen zu fragen, nur um im Anschluß tatsachenwidrig zu behaupten sie würden nicht vorgebracht worden sein.
Ich stelle an dieser Stelle nochmals explizit klar, dass in der hiesigen Diskussion mehrere Argumente für eine Beibehaltung des bequellten Begriffs zu finden sind die bisher in keinster Weise von Dir widerlegt wurden. Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass Du Deiner eigen Haltung zuwiderlaufende Argumente schlicht nicht zur Kenntniss nimmst und versuchst die Diskussion um den hier vollkommen vertretbaren Abschnitt durch suboptimale Änderungen in Frage zu stellen. Das Du auch diese Info zuvor vollkommen sinnlos gelöscht hat liegt im gleichen Tenor wie die Tatsache, dass Du scheinbar nicht gewillt bist schlüssige Argumente wahrzunehmen. Nemissimo RSX 17:27, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du verdrehst in jeder deiner Aussagen die Tatsachen, ich habe mich aber damit abgefunden. Du stiftest andere an aktiv einen Editwar zu starten, wahrscheinlich mit der Intention, dass ich dann gesperrt werde (mit dem Hinweis: Sollte die Information wieder eingefuegt werden). Desweiteren schreibst du, dass du Argumente gebracht hast, die du nicht gebracht hast, sondern Behauptungen und (böswillige) Unterstellungen. Wenn du angeblich Argumente gebracht hast, wieso fällt es dir dann so schwer fällt auf die ursprünglichen Fragen zu antworten? Ich habe mittlerweile genug Zeit mit deinen Verdrehungen und Unterstellungen verbracht und im Endeffekt fällt deine Art und Weise mit süssholzraspelnden penetranten falschen Feststellungen unter psychische Folter. Mein EOD (und zwar in Björns Sinn) heisst, du antwortest nicht auf meine Fragen, also keine Argumente, dementsprechend Diskussion beendet. Siehe dazu auch WP:EW, der Stand der Diskussion muss sich seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben, das hat er nicht, weil du keine Argumente bringst.--MKP:W  17:45, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast die hiesigen Beträge aller anderen Teilnehmer aber schon gelesen? Leider kann ich es nicht änderen, wenn Du Dich weigerst anzuerkennen, dass offensichtlich auch andere Benutzer Deine Position nicht teilen?
Wahrscheinlich hast Du Recht und es wird jetzt relativ lange dauern, bis sich ein Benutzer findet der sich, trotz Deines immer wieder eskalierenden Verhaltens bereit erklärt diese Diskussion umzusetzen. Ich finde es nach wie vor erstaunlich, welche Effizienz solche Blockadeaktionen, unter der strikten Verweigerung Antworten zur Kenntnis zu nehmen, aufweisen. Tatsache ist, dass Du keinerlei Argument vorweisen kannst das einer Wiederherstellung der alten Version nachvollziehbar entgegensteht. Die Belege und Begründungen warum diese Information Kachelmanns gesellschaftliches Engagement präziser darstellt konntest Du zu keinem Zeitpunkt entkräften.
Das Du Dich hier nun auch noch als, wie auch immer geartetes "Opfer" stilisierst, und mir dabei "psychische Folter" und "falschen Feststellungen" unterstellst, während Du selbst zigfach vorgebrachte Argumente konsequent ignorierst, läßt mich langsam verstehen, warum Du gestern so blitzschnell das "BNS-Vandalismus-Argument" zücktest. Offensichtlich ist es Dir in der täglichen Arbeit sehr nah.

Der aktuelle Diskussionsstand ist eindeutig, Du hast die für eine Beibehaltung des Abschnitts angeführten Argumente zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar widerlegt. Der Abschnitt wurde daher von Dir zu Unrecht entfernt. Seine Widerherstellung ist daher regelkonform. Nemissimo RSX 18:26, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, aber jetzt reichts mir langsam mit dir. Jetzt noch irgendwelche Unterstellungen in meinem Berufsleben. Und du meinst das ist keine Unterstellung? Reiss dich bitte zusammen. Du kannst das noch 1000mal schreiben. Ich habe hier nichts zu widerlegen, du willst etwas in einem Artikel haben, also hast du die Relevanz zu belegen. Auch wenn du andere dazu anstiftest, derjenige der es revertiert moege sich WP:EW durchlesen. Es gibt keine Veraenderung des Diskussionsstandes und keine Argumente geschweige denn die Beantwortung meiner Fragen. Eine Widerherstellung ist mit nichten regelkonform.--MKP:W  18:35, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Oh Mann, man kann sich anscheinend wirklich Mühe geben andere Menschen mißverstehen zu wollen. Ich beziehe mich hier in den Diskussionen ausschließlich auf Dein Verhalten im Projekt. Ich habe keinerlei Ahnung was Du im RL machst, offen gestanden ist mir das auch vollkommen egal. "Offensichtlich ist es Dir in der täglichen Arbeit sehr nah." bezieht sich tatsächlich und ausdrücklich auf meine Wahrnehmung Deines Arbeitsstils in dieser Diskussion.
Dein Verweis ist grob irreführend. Es wurden zahlreiche Argumente die für eine Beibehaltung des Abschnitts sprechen vorgebracht. Du hast keines nachvollziehbar widerlegt. Eine Widerherstellung der durch Dich entfernten Inhalte, durch einen unbeteiligten Dritten ist also keinesfalls regelwidrig.
Polemik ersetzt keine Argumente. Nemissimo RSX 18:56, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Unbelegte Behauptungen ersetzen keine Argumente. --MKP:W  19:56, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Du das in der Diskussion früher eingesehen hättest, hätten wir uns eine Menge unnötiger Arbeit ersparen können. Fein, dass Du das endlich verstanden hast.
Leider ist es nicht ausreichend wenn Du Argumente verlangst, es ist auch notwendig die in Folge von mehreren Benutzer angeführten Argumente wahrzunehmen und sie im Verlauf der weiteren Diskussion zu berücksichtigen. Danach wäre es für den weiteren Diskussionverlauf hilfreich wenn Du auf die Argumente auch eingehst oder sie mit eigenen Argumenten nachvollziehbar entkräftest. Da Dir dies hier leider nicht gelungen ist, bedeutet das, dass die für das Beibehalten der Informationen vorgetragenen Argumente nach wie vor solide sind und diese jederzeit durch einen Unbeteiligten wieder eingefügt werden können. Nemissimo RSX 20:02, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es sind keine Argumente genannte worden und auch nicht die Fragen beantwortet werden. Ergo bleibt es draussen. Gruesse --MKP:W  21:00, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
  • Das kannst Du gerne noch zehnmal wiederholen, es wird dadurch nicht richtiger. Ich bin davon überzeugt, dass jeder der es auf sich nimmt sich durch diese, Dank deines unermüdlichen Einsatzes, endlos in die Länge gezogene Diskussion zu arbeiten, folgende Aussagen findet (Zusammenfassung der Beiträge mehrerer Autoren von der hiesigen Seite - ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

"[...], der von dir unbegründet gelöschte Abschnitt ist das Ergebniss der hiesigen Diskussion. Eine Löschung bedarf neuer Argumente. Wieso eine mehrfach belegte Tätigkeit in unterschiedlichen Marketingkampagnen, verschiedener Organisationen, eines im gesamten deutschsprachigen Raum höchst bekannten Medienprofis, nicht relevant sein soll hätte ich gerne schlüssig begründet. [...] der Abschnitt belegt anhand zweifelsfreier Quellen eindeutig das gesellschaftspolitische Engagement eines der bekanntesten Medienakteure im deutschsprachigen Raums in mehreren Bereichen. [...] Hier wurde der Absatz aber diskutiert und ein Konsens über seinen Inhalt erzielt, damit ist zumindest konkludent auch ein Konses über die Relevanz erreicht. Deswegen sollte umgekehrt auch zuerst diskutiert werden, ob etwas wieder gestrichen wird. [...] Noch ein letztes mal zum Begriff Testimonial [...]aber das ist nichts anderes als die Ankündigung eines Editwars und besagt, dass für dich allein deine Meinung zählt und nicht ein hier von den anderen Autoren erzielter Konsens. Zu einer konstruktiven Zusammenarbeit, wie die Wikipedia sie nunmal erfordert, passt das nicht. [...] Da die Diskussion scheinbar auf zwei Disk.s-Seiten vorrangetrieben wird, im Sinne der Tranzparenz auch hier nochmal:lese bitte die entsprechenden Artikel und die Beschreibung der Kampagne unter INSM launches its „Social Market Economy does it better“- Campaign [7]. Dort heißt es unter anderem eindeutig :"INSM ran a series of advertisements of all the testimonials in Germany’s major newspapers and magazines." [...] "

Da Du die Ablehnung des zigfach als sachgemäß belegten Begriffs Testimonial gestern und heute unter zwei Seiten, trotz wiederholter Einwände zahlreicher anderer Autoren vorantreibst: Aus Diskussion:Juergen B. Donges#Löschung des belegten Hinweises Testimonial - Argumente zur Sinnhaftigkeit des Begriffs Testimonial (Zusammenfassung der Beiträge mehrerer Autoren von der dortigen Seite - ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

"[...]An dieser Stelle muß auch keineswegs eine wie auch immer geartete "Relevanz der Kampagne" dargestellt werden, fraglich ist vielmehr, ob eine kurze Darstellung des gesellschaftspolitischen Engagements [...] dazu beiträgt, die umfassende und multidimensionale Darstellung des Lemmas voranzubringen. [...] Der Begriff entspricht exakt der ausgeübten Tätigigkeit. Selbstverständlich kann eine Person ein Testimonial im Rahmen einer Kampagne sein. Im Bereich Marketing/PR ist genau diese Verwendung der Standard. Der Begriff bezeichnet zum einen die werbende Aussage eines i.d.R. Prominenten, zum andern aber auch, als branchenüblicher Fachterminus, den mit einer solchen Aussage im Rahmen einer Kampagne eingesetzten Prominenten selbst, vgl. z.B. [8], [9]. Eine konkretes Beispiel zur Verwendung findet sich z.B. hier. [...] Beim INSM-Kritiker Speth (Die fünfte Gewalt: Lobbyismus in Deutschland S. 308) steht: "Für die Umsetzung der Ziele und für den Transport ihrer Botschaften in die Medien hat die INSM so genannte Testimonials gewonnen. [...] Diese Testimonials teilen sich auf in Kuratoren und Botschafter [...] [10] [11] [12] Ist also der übliche Begriff für einen derartig verwerteten Prommi in der deutsche PR-Branche. Sollte man dann auch beim Namen nennen [...] Es gibt im Deutschen keinen inhaltlich deckungsgleichen Begriff mit gleichem Bedeutungsinhalt, wie gesagt es ist der Fachbegriff. Genau deshalb sollte er in den Artikel. [...]"

Keines dieser Argumente konnte von Dir entkräftet werden. Das Du behauptest, es wären keine Argumente vorgebracht worden ist mittlerweile nocht nicht einmal mehr orginell. Nemissimo RSX 21:56, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das sind keine Argumente sondern Behauptungen und fuer Quellenarbeit empfehle ich dir WP:Q. Gruss --MKP:W  22:41, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ach sooo, jetzt sehe ich erst, wo die Paralleldiskussion abläuft. Dasselbe wie bei Diskussion: Juergen B. Donges in grün. Dieser Meisterkoch ist ja wirklich furchtbar. Genau dasselbe Konzept wie drüben: Statt Argumenten abstrakt auf verschiedene Wiki-Regel-Seiten verweisen ohne genauer zu sagen, was er meint und dann präzise Gegenargumente fordern. Und wenn die nicht kommen - wobei nicht geklärt ist, ob für ihn akzeptable Gegenargumente überhaupt möglich sind - bleibt gefälligst im Artikel alles so wie er es will, sonst VM. Es gibt schon nette Vögel... --Knollebuur 22:12, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wie gesagt... sein Vorgehen spricht für sich selbst... Mir drohte er gestern hingegen mit VM wegen Vandalismus-BNS. Man kann ihm einen eigenartigen Humor nicht absprechen. Nemissimo RSX 22:27, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Na Nemissimo, jmd. erfolgreich eingelullt? Wer hat den versucht die voellig irrelevante Kampagne in zig Artikeln reinzuspammen und zerfasert die Diskussion auf gefuehlte 100 Seiten? Aber schluss jetzt es kommt nix konstruktives seit gefuehlten 10 MB Geschwafel und von daher bleibt die Kampagne und "Testimonial"gedoens draussen. Gruss --MKP:W  22:45, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
(*reinquetschIch vermute Du kannst noch immer keine Argumente erkennen die für ein Behalten der von dir gelöschten Informationen genannt wurden. Es wäre unter Umständen hilfreich wenn Du verstehen würdest, dass wir hier über die Wiederherstellung der zuvor hier allgemein akzptierten Informationen sprechen. Willst Du noch weitere 10MB Blockade in diesem Lemma produzieren und behaupten es seinen keinerlei Argumente angeführt worden die für ein Behalten sprechen? Bitte widerlege die Argumente, Dein privater POV ist schlicht unerheblich. Nemissimo RSX 23:00, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Er hat mir jetzt auch eine VM angedroht! Meine erste in vier Jahren WP. Ich bin schon gespannt, wie sowas abläuft. --Knollebuur 22:57, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Knollebuur --Knollebuur 23:09, 22. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
Ich glaube dass genau das Problem ist, Du verstehst einfach nicht, dass Beleidigungen und Drohungen in unserem Projekt mittelfristig Argumente nur sehr unzureichend ersetzend. Das Du jetzt auch noch eine VM-Meldungen gegen Knollebuur instrumentalisierst verwundert mich schon gar nicht mehr. Offensichtlich geht es, nachdem Dein Unfug durch die Zusammenfassung offensichtlich ist, unter die Gürtellinie. Hast Du noch eine Idee wie es noch agressiver geht? Falls nicht, können wir uns ja vielleicht wieder der ernsthaften Artikelarbeit zuwenden.
Deine Erwiderungen gegen oben zusammengefassten Argumente zur Beibehaltung des von Dir gelöschten Abschnitts stehen noch immer aus. Nemissimo RSX 23:30, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Schon wieder die gleiche Platte, mal sehen wann du es verstehst: a) Beleg, dass es sich um ein Testimonial handelt. Gem. INSM Homepage ist es eine Kampagne. (bitte keine eigeninterpretation, sondern sek. lit.) b) überregionale Aufmerksamkeit in den Medien der Kampagne sowie deutliche Differenzierung, weshalb diese Kampagne der INSM von allen anderen Kampagnen hervorsticht und relevant ist. c) Weshalb die Kampagne nicht einfach im INSM Artikel erwaehnt wird, immerhin handelt es sich primaer um Themen der INSM als die der Sportler, Wiwis o.Ae. und schlussendlich d) Weshalb diese Kampagne relevant fuer die jeweilige Person ist e) Welchen Mehrwert bringt es dem Leser zu erfahren, dass Kachelmann nicht nur Botschafter ist sondern auch in einer Werbekampagne auftaucht und f) Ergibt sich das eine nicht aus dem anderen sowie g) Ist der übergeordnete Begriff Werbekampagne nicht zielführender, falls nein wieso ist dieses Testimonial relevant. Des Weiteren lies dir bittte WP:Q und WP:RS durch und kauf dir einen Duden. GrussMKP:W  23:47, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Anmerkung: Bei obigem Beitag von Meisterkoch handelt es sich um ein Copy&Paste seines Beitrags aus Diskussion: Juergen B. Donges, den ich dort für J.B.D. beantwortet habe und hier nicht nochmal kommentiere. --Knollebuur 23:54, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
A) Oben bereits mehrfach dargestellt .B) Die Bedeutung der Kampagne wurde ebenfalls bereits mehrfach dargestellt. C) Dir ist bei allem fehlenden Textverständniss schon bewußt, um was es im im hiesigen Lemma geht? (siehe Zusammenfassung und Jörg Kachelmann). D) siehe Zusammenfassung E) siehe Zusammenfassung F) Kannst Du dich auch so artikulieren, dass potentielle Leser Deinen Gedankengang zumindest im Ansatz erfassen können? Dir würde ich für den Anfang Eco "Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften" an Herz legen. G)siehe Zusammenfassung und die dir ebenfalls mittlerweile bekannte zwei Disk.s. in der es um sprachliche Präzision im Zusammenhang mit der Begriffsverwendung geht.
Tipps zu meiner wissenschaftlichen Fortbildung darfst Du Dir getrost ersparen. Ich bin ausreichend mit Literatur versorgt.
Bitte widerlege die oben bisher vorgebrachten Argumente. Du findest sie sowohl im bisherigen Text, als auch auch in der speziell für Dich erstellten Zusammenfassung. Für den Anfang können wir uns sehr gerne auf die in der Zusammenfassung komprimierten Argumente unterschiedlichster Autoren konzentrieren. Es ist putzig, das Du Deine Mitarbeit hier auf Copy&Paste, sowie das konsequente Ignorieren bereits eindeutig vorhandener Antworten beschränkst. Ich wünsche Dir, dass es wenigstens Spass macht den Arbeitsaufwand anderer Autoren unter lächerlichen Vorwänden endlos zu erhöhen. Nemissimo RSX 00:13, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Schon wieder die gleiche Platte, mal sehen wann du es verstehst: a) Beleg, dass es sich um ein Testimonial handelt. Gem. INSM Homepage ist es eine Kampagne. (bitte keine eigeninterpretation, sondern sek. lit.) b) überregionale Aufmerksamkeit in den Medien der Kampagne sowie deutliche Differenzierung, weshalb diese Kampagne der INSM von allen anderen Kampagnen hervorsticht und relevant ist. c) Weshalb die Kampagne nicht einfach im INSM Artikel erwaehnt wird, immerhin handelt es sich primaer um Themen der INSM als die der Sportler, Wiwis o.Ae. und schlussendlich d) Weshalb diese Kampagne relevant fuer die jeweilige Person ist e) Welchen Mehrwert bringt es dem Leser zu erfahren, dass Kachelmann nicht nur Botschafter ist sondern auch in einer Werbekampagne auftaucht und f) Ergibt sich das eine nicht aus dem anderen sowie g) Ist der übergeordnete Begriff Werbekampagne nicht zielführender, falls nein wieso ist dieses Testimonial relevant. Des Weiteren lies dir bittte WP:Q und WP:RS durch und kauf dir einen Duden. Gruss--MKP:W  00:25, 23. Apr. 2010 (CEST)00:24, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Zu a), b), c), d), e), f), g): s.o. Das ist auch eine Form von Copy&Paste, aber platzsparender. --Knollebuur 00:29, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hört endlich auf!!!'
Ich habe bei 3M folgenden Vorschlag eingereicht:

Mein Vorschlag: Ich verfolge schon seit Kachelmanns Verhaftung den Artikel und die Disk. Ich dachte mir das wird bestimmt spannend. Aber ihr dreht euch im Kreis. Ihr kommt mir vor wie Kleinkinder im Supermarkt die sich auf dem Boden wälzen: „ich will, ich will, ich will.....“ .
Ihr seid nun Beide emotional vorbelastet. Beendet euren Disput und haltet euch Beide zunächst raus aus dem Artikel und laßt mal die Anderen Wikipedianer machen! Gebt euch selbst mal ne Auszeit vom Kachelmann. Schaut in drei Wochen mal wieder rein und akzeptiert dann das dort geschriebene. Etwas Abstand von der Materie tut Not. Gruß -- 1971markus-- 1971markus 00:31, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

(*reinquetsch) Ich finde Deinen Vorschlag nicht abwegig. Offensichtlich könnte man eher Wasser auf der Sonne finden als sachbezogener Antworten von dem Meisterkoch zu erhalten. Er beschränkt sich auf das Ignorieren gebener Antworten und weigert sich selbst auch nur ein einziges der gegebenen Behaltenargumente zu widerlegen. Offensichtlich schafft er es so, eine bis zu seinem Eingreifen belegte Information gelöscht zu halten.
Was mich bei der ganzen Angelegenheit interessieren würde: Wieso sollten die von mehreren Autoren gegebenen und von ihm unwiderlegten Behaltenargumente leichter wiegen als seine aus den Fingern gezogenen Scheinargumente, die im Regelfall noch nichteinmal einen konkreten Artikelbezug aufweisen?
Eins muss ihm lassen, offensichtlich reicht es, mit einer ausgefeilten Blockadetechnik seine gesamten Literaturkentnisse auf den Duden zu beschränken. Ich lehne mich entsprechend dem unten gegebenen Vorschlag nun erst einmal zurück und harre der Dinge die da kommen. Nemissimo RSX 00:49, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Gruß an Nemissimo. Wie bezeichnet man so etwas? Der Klügere gibt nach!-- 1971markus 01:08, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Weitere Meinungen

(von dort hierher transferiert -- ggis 00:38, 23. Apr. 2010 (CEST))Beantworten

Ne, ich drohe dir mit VM wegen projektschaedlichen Verhalten, weil du selber zu feige bist den Absatz wieder einzufuegen, weil du genau weisst, dass du dann auf der VM landest suchst du nun hier einen Narren, den du vorschicken kannst.--MKP:W  22:55, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Offengestanden fällt es mir zunehmend schwer Dich als seriösen Mitarbeiter ernstzunehmen. Ich füge den Absatz aus offensichtlichen Gründen der Objektivierung des Themas nicht selbst ein. Mir Feigheit vorzuwerfen ist aber putzig von Dir, naja passt zu Deinem bisherigen Diskussionstil, sachlich fundierte Argumente sind ja offensichtlich so gar nicht Dein Metier.
Können wir jetzt bitte sachliche Äußerungen unbeteiligter Dritter abwarten ohne, dass Du auch noch diese Seite sinnlos zuspammst? Nemissimo RSX 23:07, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag: Ich verfolge schon seit Kachelmanns Verhaftung den Artikel und die Disk. Ich dachte mir das wird bestimmt spannend. Aber ihr dreht euch im Kreis. Ihr kommt mir vor wie Kleinkinder im Supermarkt die sich auf dem Boden wälzen: „ich will, ich will, ich will.....“ .
Ihr seid nun Beide emotional vorbelastet. Beendet euren Disput und haltet euch Beide zunächst raus aus dem Artikel und laßt mal die Anderen Wikipedianer machen! Gebt euch selbst mal ne Auszeit vom Kachelmann. Schaut in drei Wochen mal wieder rein und akzeptiert dann das dort geschriebene. Etwas Abstand von der Materie tut Not. Gruß -- 1971markus 00:19, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der umstrittene Abschnitt:

Marketing-Aktivitäten

Im Jahr 2001 war Kachelmann als sogenannter Bootschafter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (kurz DGzRS) aktiv und folgte damit dem Sänger Reinhard Mey.<ref>dgzrs.de: Jörg Kachelmann: „Bootschafter“ seit 2001 </ref>

Im Dezember 2009 wurde Kachelmann als Testimonial für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft aktiv.<ref>vgl. INSM-Kampagne „Soziale Marktwirtschaft macht´s besser“, 13. Dezember 2009, unter Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft International, sowie Motive zur Kampagne "Soziale Marktwirtschaft macht's besser", insm.de.</ref> Er engagierte sich im Rahmen einer PR-Kampagne für die Aussage "Soziale Marktwirtschaft macht's besser... weil sie ein Wachstumsklima und keine Klimakatastrophe schafft."<ref>vgl. INSM-Kampagne „Soziale Marktwirtschaft macht´s besser“, 13. Dezember 2009, unter Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft International, sowie Motive zur Kampagne "Soziale Marktwirtschaft macht's besser", insm.de.</ref>


Und hier meine Meinung: Ist relevant, kann mit Zusatzuinfos ausgebaut werden, um den Infogehalt zu erhöhen (denn dann sind mehr Informationen drin). Somit wäre das Ganze informativer ;)
Im Ernst: Sind Quellen zu seiner (seine wirtschafts)politischen Einstellung bekannt? Allein wäre das m.E. nicht erwähnenswert, doch in Zusammenhang mit seiner Testoronial-Karriere als kurzer Zusatz schon. Was hat er als Botschafter gemacht? Hatten seine Marketing-A. Wirkungen auf die Meteomedia, deren CEO er ist? Haben die jüngsten Vorwürfe Wikrungen auf seine Zuammenarbeit mit der INSM oder andere M.–A.? -- ggis 00:38, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schoene Meinung von dir, hier aber voellig uninteressant. Es geht nicht um Meinungsbekundungen. Gruesse --MKP:W  00:50, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
… sondern um Argumente, die mich überzeugt haben. Ist demzufolge nicht dein letzter Beitrag ebenfalls voellig uninteressant? Nichts für ungut, ggis 00:54, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
siehe dazu: a) Beleg, dass es sich um ein Testimonial handelt. Gem. INSM Homepage ist es eine Kampagne. (bitte keine eigeninterpretation, sondern sek. lit.) b) überregionale Aufmerksamkeit in den Medien der Kampagne sowie deutliche Differenzierung, weshalb diese Kampagne der INSM von allen anderen Kampagnen hervorsticht und relevant ist. c) Weshalb die Kampagne nicht einfach im INSM Artikel erwaehnt wird, immerhin handelt es sich primaer um Themen der INSM als die der Sportler, Wiwis o.Ae. und schlussendlich d) Weshalb diese Kampagne relevant fuer die jeweilige Person ist e) Welchen Mehrwert bringt es dem Leser zu erfahren, dass Kachelmann nicht nur Botschafter ist sondern auch in einer Werbekampagne auftaucht und f) Ergibt sich das eine nicht aus dem anderen sowie g) Ist der übergeordnete Begriff Werbekampagne nicht zielführender, falls nein wieso ist dieses Testimonial relevant. Gruss --MKP:W  00:55, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wie angekündigt überlasse ich aktuell weniger emotional involvierten Kollgen das Feld. Offenbar hat sich ja an der im Stil stets aggressiven und in der Sache argumentationslosen Taktik des Meisterkochs nichts geändert. Mal schauen wielange er noch in selbstbezogenen Wiederholungsschleifen und seinen Paste&Copy-Spielereien verharrt. Langsam wird es skuril. Allen Beteiligten Viel Spaß und gute Nerven mit diesem "Experten". Nemissimo RSX 01:00, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Bitte an Meisterkoch:
Nemissimo ist auf meinen Vorschlag eingegangen sich eine Auszeit vom Kachelmann Artikel zu gönnen. Es liegt an dir es ihm gleich zu tun. „Lass mal die anderen Wikipedianer machen“. Ein P.S.: Wir sind hier bei Wikipedia nicht angetreten etwas zu erzwingen, wir wollen hier zusammenarbeiten. deshalb noch mal meine Bitte, schau in drei Wochen mal wieder rein und akzeptiere dann das dort geschriebene. Gruß-- 1971markus 01:42, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Noch ne Anmerkung (zugegebeben: Glaskugel):
Irgendwann wird ein Autor/Verlag eine Biografie über Kachelmann veröffentlichen in der die „Legendenbildung“, die „U-Haft“, der „Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ und die „Marketing-Aktivitäten“ erwähnt werden. Dann liegt eine ISBN vor und ist somit eine relevante Quelle. Und warum dann die ganzen Diskussionen?????-- 1971markus 04:02, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dies ist keine "WP:Dritte Meinung", denn ich habe vorher schon hier Stellung genommen, aber ich unterstütze ausdrücklich 1971markus' Vorschlag. MK und nemissimo - haltet euch jetzt mal raus! Das muss von euch auch nicht weiter kommentiert werden - man wird einfach am Ausbleiben von irgendwelchen Kommentaren die Rückkehr der Vernunft erkennen, und das richtet sich ausdrücklich an euch beide, ohne im Konflikt jetzt inhaltlich zu entscheiden oder festzustellen, wer "Schuld" ist. --Snevern (Mentorenprogramm) 05:25, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auch nicht-meteorologische Aktivitäten sind relevant. Man muss sie aber nicht gleich als "Marketing" abstempeln--sonstige Tätigkeiten oder so würde auch ausreichen. Bei vielen Prominenten steht es drin, wenn sie sich karitativ oder politisch engagieren, das ist ganz üblich. Erst mit der Zuschreibung, die Motivation wäre kommerziell und nicht ideell findet ggf. (es sei denn es ist ausreichend belegt, und Motivationen sind schwer belegbar) eine Wertung bzw. WP:TF statt. Wieder rein damit, aber ggf. etwas umformuliert. Löschen scheint hier eh nicht konsensuell zu sein.--Bhuck 05:26, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ob Kachelmanns Auftritt nun Testimonial war, oder Teil einer Kampagne ist in meinen Augen egal. Der Hinweis, das die INSM und deren Kampagne nicht relevant sind hat allerdings was für sich. Ich würde sagen solange die die RK nicht schaffen lieber nur die DGZRS erwähnen. In dem Punkt hat der Meisterkoch schon recht: Egal ob es um edle Motive geht oder nicht, in der WP schreiben wir über relevante Dinge. Sonst können wir auch gerne aufnehmen, in welchem Kleintierzüchterverein er sich engagiert. Zeigt ja auch seine Tierliebe und damit eine wichtige Eigenschaft. --P.C. 20:22, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Relevanz im Sinne der RK ist für die Frage, ob ein Thema hier einen EIGENEN Artikel verdient. Wenn man aber schreibt, Mainz habe 199.500 Einwohner, dann muss nicht jeder Einwohner selbst relevant sein, um mitgezählt zu werden. Man muss aber auch nicht jeden namentlich erwähnen. Bei den Kleintierzüchtervereinen ist es so, wenn belegt wäre, dass Kachelmann bei einem oder mehrere Mitglied wäre, könnte man das im Artikel ansprechen, auch wenn der Verein an sich nicht relevant (für einen eigenen Artikel) sei...wobei die Vereinszugehörigkeit weniger wichtig oder interessant ist als das Züchten an sich als Hobby, weil es zeigt, womit das Artikelthema seine Zeit verbringt. Falls er verheiratet ist, sollten wir dies ja auch erwähnen, selbst wenn seine Ehefrau als Individuum nicht relevant ist.--Bhuck 13:21, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Noe, wir listen in Dorfartikeln auch nicht alle fuer einen eigenen Artikel irrelevanten Kaninchenzuechtervereine eines Dorfes. Gruss--MKP:W  07:56, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist nicht so ganz vergleichbar, fehlt es doch idR an der Willensbildung des Dorfs--die Ausnahme wäre, wenn im Gemeinderat eines Dorfs ein Beschluss gefallen wäre, sich besonders in zwei oder drei Kaninchenzüchtervereine als öffentlich-rechtliche Körperschaft zu engagieren, aber nicht in anderen. Eine solche Positionierung des Dorfs wäre in der Tat berichtenswert, wird aber extrem selten vorkommen wegen möglicher Verletzung der Neutralitätspflicht der Politik gegenüber Vereine. Bei Individuen, aber, ist so etwas einfacher und auch erwähnenswert. Und in der Regel werden ja auch Partnerstadt-Beschlüsse von Dörfern auch erwähnt (also besondere Engagement und Verbundenheit). Manchmal auch Teilnahme an Wettbewerbe (Unser Dorf soll schöner werden) oder andere Art von Werbeaktionen.--Bhuck 08:38, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wie Benutzer:Knollebuur Hab nur die Hälfte gelesen, aber wieso müssen die beiden Sätze als Abschnitt irgendwo stehen. Sind einfach 2 Fakten, die mir persönlich zugegeben sehr egal sind, aber man kann sie eben hinschreiben. Sind dann eben Teil seiner "Biogrpahie". "Marketing-Aktivität" klingt wirklich überhoben, ich bin wohl der einzige der gegen die Winmühlen, ich meine Markeintg-so-und-so-Wörter ankämpft. Grüße --WissensDürster 14:06, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die im Abschnitt "Marketing-Aktivitäten" genannten Zusammenhänge sind im Zusammenhang mit der Journalistentätigkeit von Kachelmann (insbesondere der Talkshow) relevant. Sie werden benötigt, um das Maß seiner journalistischen Unabhängigkeit von den Lobbytätigkeiten der INSM zu beurteilen. --Michael Lenz 00:26, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sätze rein – Abschnitt raus: Haben wir damit eine Lösung? -- ggis 00:59, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit der Überschrift Sonstiges Engagement? *undwech Nemissimo RSX 01:15, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
@Hæggis: Noe, die Saetze bleiben draussen, ich kann keinen veraenderten Diskussionsstand erkennen. Gruss--MKP:W  07:48, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nach einer Woche selbstgewählter Artikelpause aufgrund der 3M-Empfehlung an mich und MK... Wer hier ernsthaft erwartet, dass MK an so etwas wie Argumenten oder der Meinung anderer bisher unbeteiligter Autoren interessiert ist, könnte ein sehr idealistisches Menschenbild haben.
Langsam frage ich mich, wie lange es einer einzelnen und offensichtlichen Mindermeinung noch gelingt den ansonsten vorhandenen Konsens zu blockieren. Diese offensichtliche Farce wäre fast lachhaft wenn sie nicht ein bezeichnendes Licht auf die Zustände in diesem Themenbereich werfen würde. Mir persönlich drängt sich langsam der Eindruck auf, dass mehr oder weniger subtile Blockaden oder Informationslöschungen ein wesentliches Element im Projektengagement einzelner Benutzer sein könnten. Es ist offensichtlich, dass hierbei dann auch Sachargumente keinerlei Rolle mehr spielen. Wie hieß es oben so schön? "Ich sehe keinerlei Argumente die für ein Behalten sprechen". Möge sich jeder sein eigenes Bild von diesem Agieren machen. Ich persönlich werde mich noch eine weitere Woche von dieser Disk.s. zurückziehen... wobei ich bezweifele, dass sich bei dem einzigen Behaltengegener so etwas wie Kooperationswille auch nur im Ansatz einstellen wird. War wohl nicht anders zu erwarten, schließlich hatte er die 3M Empfehlungen, die Diskussion weniger emotional beteiligten Autoren zu überlassen ebenfalls ignoriert. Naja, ich selbst kann bei einer derartig selektiven Wahrnehmung leider auch nicht behilflich sein, da ich mich bei einem solchen Kommunikationsmuster fachlich überfordert fühle. Ich bin aber sicher es gibt Spezialisten die in solchen Fällen Erfolge erzielen. Ob wir solche im Projekt haben und ob das online möglich ist bezweifele ich zunehmend. Nemissimo RSX 11:45, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du, ich hab nicht so viel Zeit und ich erbitte auch keine von deinen weiteren Tatsachenverdrehungen als Antwort auf meinen Beitrag. Nur ein paar Richtigstellungen um sie hier festzuhalten. Mitnichten bin ich der einzige Behaltengegner & ich habe um keine Meinungsumfrage gebeten sondern du. Wie dir als Admin bewusst ist, ist z.B. die Entscheidung von Löschdiskussionen nicht durch Abzählen von Meinungen auszuwerten, sondern mit Hilfe der Berücksichtigung der inhaltlichen Argumentation. Diese verweigerst du hier bisweilen und ich erspare es mir hier nochmal meinen Fragenkatalog zu posten, da du ihn eh nicht liest und eh nicht darauf antwortest. Viel Spass bei deiner einwöchigen Pause von diesem Artikel und hoffentlich auch dieser Diskussion. Gruss --MKP:W  16:12, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Da Du mich hier direkt ansprichst, eine kurze Erwiderung ehe ich meine Zeit wieder sinnvoller verbringe als sie mit Deiner Rabulistik zu verschwenden.
Weiter oben finden sich, nach wie vor mehr als 17 kleingeschriebene Zeilen mit vielen belegten Argumenten, die für eine Beibehaltung des von dir gelöschten Informationen stehen.
Weiterhin finden sich im Folgetext weitere Standpunkte anderer Autoren die dies ausdrücklich unterstützen. Die Frage nach dem Abschnitt an dessen Überschrift festzumachen, ist ebenfalls Unsinn, da sich mit Sicherheit eine gute Lösung findet. Du hast kein einziges der bisherigen Behaltenargumente entkräftet. Wie Deine eigenen Kritikpunkte korrelieren, wurde schon hingegen wiederholt dargestellt.
Deine Aussage "Noe, die Saetze bleiben draussen, ich kann keinen veraenderten Diskussionsstand erkennen." war, zumindest in einer Hinsicht, erstaunlich ehrlich. Selbstverständlich hat sich der Diskussionsstand in der Woche deutlich weiter in Richtung Behalten der belegten Informationen bewegt (fraglich ist lediglich die Form), nur Du "kannst keinen veraenderten Diskussionsstand erkennen".
Ich persönlich betrachte das als perfektes Beispiel einer stringent selektiven Wahrnehmung, in Verbindung mit einem befremdlichen Willen zur Blockade konstruktiver Artikelarbeit.
Das hierbei von Dir auf die "Hilfe der Berücksichtigung der inhaltlichen Argumentation" abgestellt wird, ist noch nicht einmal mehr lustig. Nachdem angefangen wurde Deine Kritikpunkte zu beantworten wäre es nun an der Zeit, dass Du Dich endlich einmal mit den umfangreichen Behaltenargumenten auseinandersetzt und sie gegebenenfalls widerlegst. Selbst ständig Fragen zu stellen, die Antworten aber nicht zur Kenntniss zu nehmen und obendrein an Dich selbst gerichtete inhaltliche Fragen konsequent zu ignorieren ist, aus meiner Sicht, ausgesprochen unredlich und hat offensichtlich System. Ich empfehle an dieser Stelle btw. ausdrücklich die Lektüre der aktuellen Version von Testimonial. Nemissimo RSX 16:40, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wie war das was ich schrieb? Weitere Tatsachenverdrehungen als Antwort auf meinen Beitrag unerwuenscht. Das Wikipedia keine gueltige Quelle ist duerftest du wissen, alleine schon wegen der Selbstrefenzialitaet. Gruss--MKP:W  18:04, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Eventuell wären Deine Beiträge substantieller und sachbezogener wenn Du die angegebenen Quellen hier und unter den beiden anderen Lemmata lesen und verstehen würdest. Falls Du Dich hier fachlich kritisch äußern möchtest, ist dies das Mindeste was man von Dir verlangen kann. Leider können wir Dir diese Arbeit nicht abnehmen. Falls Du keine entsprechende Literatur anschaffen möchtest, empfehle ich Dir einen Gang in die nächste Universitätsbibliothek. Dort wirst Du feststellen, dass es Fachliteratur gibt die in ihrem fachspezifischen Informationsgehalt über den Duden hinausgeht. Sag mal, wird Dir das ganze nicht langsam peinlich? Lies endlich die angegebenen Quellen. Falls Du die schwere Gewichtung von Fachliteratur in Frage stellst hilft das Dir oben bereits empfohlene Werk von Eco mit absoluter Sicherheit weiter. Nemissimo RSX 18:21, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Den Unfug aus Testimonial habe ich erstmal entfernt. Gruss --MKP:W  20:08, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
@Meisterkoch! Du hasst das nur fein verklausuliert ohne eine erwähnenswerte inhaltliche Veränderung umformuliert und sonst GARNICHTS! Deine zusätzlichen neuen Quellen sind dabei genau so nötig gewesen. Ich halte es als eigentlicher Author der Korrektur für bemerkenswert das du hier auf einer völlig anderen Disk MEINE! [13] umfangreiche Artikelkorrektur des Artikels Testimonial als Unfug bezeichnest! Ich halte daher eher deine Darstellung hier für Unfug. --Kharon WP:WpDE 22:28, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Getroffene Hunde bellen. Da moechte ich gar nicht wissen wie so eure sonstigen Beitraege hier in der Wikipedia aussehen, wenn ihr so etwas als Korrektur bezeichnet. Gruss --MKP:W  22:41, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ist ja alles mit difflinks belegt und dokumentiert was ich geschrieben habe; ganz im Gegensatz zu deinen Vorwürfen. --Kharon WP:WpDE 00:39, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wahrnehmungsstoerung chronisch.--MKP:W  00:47, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jups, 5 neue Quellen und Inhaltlich im Text keine Änderung. Die hauptsächliche Artikelverbesserung erfolgte vorher hier->[14], von MIR. --Kharon WP:WpDE 00:54, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Textvorschlag

Meine "Dritte Meinung":

  • Kachelmanns gesellschaftspolitische Aktivitäten zu erwähnen, halte ich für angemessen. Wie und wofür sich relevante Personen neben ihrem Beruf oder sonstwie "relevanzstiftenden Hauptmerkmal" öffentlich engagieren, gehört zu ihrer Personenbeschreibung. Dementsprechend hat z.B. Brigitte Bardot gleich zwei solcher Abschnitte (Engagement im Tierschutz, Politische Äußerungen).
  • Warum aber ein ganzer Abschnitt für das bißchen Info nötig sein soll und warum er dann auch noch "Marketing-Aktivitäten" statt z.B. "Gesellschaftspolitische Aktivitäten" genannt wurde, erschließt sich mir nicht.
  • Reinhard Mey hat bei Kachelmann mE nichts zu suchen. Wofür soll die Info relevant sein, dass der Sänger auch mal „Bootschafter“ war?
  • Die ellenlange INSM-Referenz wird zweimal identisch hinter zwei aufeinanderfolgenden Sätze gesetzt wird, eine davon kann weg und der Link auf die Bildergalerie hat keinen Mehrwert für das hiesige Lemma. Ebenfalls weg.

Ich schlage also folgenden deutlich verkürzten Text vor:

Im Jahr 2001 war Kachelmann sogenannter „Bootschafter“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.<ref>DGzRS: Jörg Kachelmann: «Bootschafter» seit 2001</ref>
Im Dezember 2009 war er Testimonial für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.<ref>INSM-Kampagne „Soziale Marktwirtschaft macht´s besser“, 13. Dezember 2009</ref> 

Das würde ich als neuen Absatz in den Abschnitt "Leben" integrieren und zwar nach Kachelmanns Spätausgabe. Grüße --Martina Nolte Disk. 18:44, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Immer noch dagegen, dass die Kuratoren und Botschafter relevant sind sehe ich ja noch ein, dass jemand der in einer Kampagne auftaucht, dass dies relevant sein soll bezweifel ich immer noch. Auch die Verwendung von Testimonial ist in deinem Vorschlag nicht konform mit WP:RS und dem Duden. Gruss --MKP:W  20:19, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mit "Testimonial" kann ich auch nicht so viel anfangen. Hast du ein besseres Wort parat? Mit der INSM-Kampagne positioniert er sich in einer öffentliche sozial- und wirtschaftspolitische Diskussion. Ich halte das zwar auch nicht für weltbewegend (deshalb so stark eingekürzt), aber für hinreichend relevant. --20:27, 1. Mai 2010 (CEST)
Kachelmann positioniert sich auf in einer oeffentlichen sozial und wirtschaftspolitischen Diskussion wenn er fuer Daemstoffe Werbung macht oder fuer badische Weine oder Actimel, das ist leider alles absolut irrelevant. Gruss --MKP:W  20:37, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Komm, wir stehen wir drei Millimieter vor einem gut gangbaren Kompromiss. Die öffentliche Mitwirkung in einer (für uns) relevanten Initiative sollte (für uns) relevant sein. Fehlt nur noch ein anderes Wort für Testimonial. --Martina Nolte Disk. 21:18, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Er wirkt in einer Kampagne mit, ebenso wie fuer Daemstoffe, Wein und Actimel. Die Einschaetzung dass wir einen Kompromiss nahe sind, teile ich nicht. Gruss --MKP:W  22:20, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Leute, Leute! Ich habe mich durch diese Textwüste gekämpft und fand den Vorschlag, dass sich die beiden Hauptdiskutanten mal eine Auszeit von diesem Thema nehmen SEHR vernünftig. Leider hat sich MK zu diesem Vorschlag nicht geäußert (oder ich habe dies übersehen). Ich bin der Meinung, die Info über die Tätigkeit Kachelmanns als Testimonial gehört auf jeden Fall in den Artikel. Dabei finde ich den Vorschlag von Martina zu kurz. Ich bin dafür, die Version von Hæggis von 00:38, 23. Apr. 2010 (CEST) zu verwenden. Neozoon 23:14, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hæggis Vorschlag finde ich auch genau richtig. Setzt das doch einfach rein und gut is. --Kharon WP:WpDE 03:23, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Der Vergleich zu Actimel trifft es sehr gut. Die Teilnahme als „Werbegesicht“ ist nun mal nicht relevant, wenn mehr nicht zu berichten ist. Die Aktivitäten von Frau Bardot bewegen sich da doch in einem etwas anderen Rahmen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 08:56, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde Werbung für Actimel und INSM sind nicht vergleichbar. Das eine ist tatsächlich ein x-beliebiges Produkt, das andere eine gesellschaftspolitische Aktivität. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass Kachelmann Journalist ist, in sehr nahem zeitlichen Zusammenhang mit den wichtigsten deutschen Nachrichtensendungen auftritt und er nicht nur deswegen im öffentlichen Fokus steht, sind solche Tätigkeiten m.E. absolut relevant. Ob er deren Meinung letztlich auch vertritt oder nur aus finanziellen Gründen dafür bereit war, geht daraus zwar nicht hervor, aber erwähnt werden sollte die Tätigkeit. Ob nun die Lang- oder Kurzversion, beides wäre für mich ok. --217.83.26.77 12:49, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Auch in anderen Personenartikeln wird die Tätigkeit als Testimonial in das Lemma integriert, siehe z.B. Sasha Lobo als Testimonial für die Vodafone Kampagne. Neozoon 23:24, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Neozoon, das ist kein gültiges Argument und wird gewohnheitsmäßig mit WP:BNS "totgeschlagen": Wenn woanders was "falsch" gemacht wird, ist das kein Grund, auch hier was falsch zu machen. Meiner Ansicht nach ist die Tätigkeit von Sasha Lobo als Werbeträger (oder meinetwegen "Testimonial") für Vodafone nicht relevant. Solche Dinge (Tätigkeit im Rahmen "normaler", kommerzieller Werbung) sind grundsätzlich relevant - oder sie sind es grundsätzlich nicht. Ob der "richtige" Zustand in anderen Artikeln schon erreicht ist oder nicht, ist nicht erheblich.
Die hier (unabhängig von der Handhabung in anderen Artikeln) zu entscheidenden Fragen sind, ob es wichtig ist, statt irgendeines anderen Begriffes das Wort "Testimonial" zu verwenden (meiner Ansicht nach zulässig, aber nicht unbedingt nötig), und ob das Engagement für ISNM eher erwähnenswert ist als für ein gewöhnliches Produkt (meiner Ansicht nach: ja).
Mir ist die Version von Martina Nolte nicht zu kurz, sondern ausreichend. --Snevern (Mentorenprogramm) 10:39, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich halte die Lösung von Martina Nolte ebenfalls für sachgerecht.
MK hat btw. inzwischen den Artikel Testimonial ergänzt. In seiner Ergänzung gibt er zu, dass ihm eine entsprechende Verwendung des Begriffs im deutschsprachigen Raum aus der Fachliteratur bekannt ist. Der Tip mit der Unversitätsbibliothek war scheinbar doch hilfreicher als erwartet. Nemissimo RSX 16:37, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Noebse hat's jetzt mit "Botschafter" statt "testimonial" reingesetzt. Format, Name der Initiative und Ref habe ich gemäß bisherigem Diskussionsstand nachgearbeitet. --Martina Nolte Disk. 17:15, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Womit wir wieder bei der Diskussion von vor 3 Wochen angelangt sind. --Mr. Mustard 17:28, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nö. Danone war bisher noch nicht im Gespräch. :-))) --Martina Nolte Disk. 17:57, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Doch. Guckst du ;-) --Mr. Mustard 18:00, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Okay. ich hatte mich nicht durch die gesamte Diskussionsseite gequält. ;-) --Martina Nolte Disk. 18:03, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Zumindest die 17+ ZeilenZusammenfassung der Behalten Argumente für den Begriff kann ich aber empfehlen ;-) Botschafter ist btw. deutlich unpräziser, Martina Noltes Vorschlag ist eindeutig sachgerechter. Nachdem der Duden, nun auch aus Sicht einzelner, scheinbar doch nicht mehr die singulär relevante "Literatur" ist wenn es um PR-Lemmata geht, verspricht die Diskussion für diese ja ein ganz neues Niveau erreicht zu haben. Aber schaut mal welche zielführende Lösung ihr findet. Ich klinke mich wieder aus solange ich nicht direkt angesprochen werde. Nemissimo RSX 18:10, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Bitte, bitte bitte lies was ich schreibe: Kurz noch zu Testimonial, wie ich in der Definition geschrieben habe wird der Begriff in deutschsprachiger Fachliteratur sowohl fuer die Aussage als auch die Person verwendet. Allerdings als Person nur in populaerwissenschaftlicher Literatur oder im Internetsprech. Der Duden kennt das Testimonial als Person nicht! Gem. WP:RS ist dementsprechend die Bezeichnung einer Person als Testimonial nicht konform mit den Richtlinien --MKP:W  19:03, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
<------Leute, wir haben jetzt "wirbt" spendiert bekommen, was die Sache ebenso trifft und uns weiteren Zank um "Testimonial" erspart. Danone lassen wir einfach mal als Kollateralschaden durchgehen, okay? --Martina Nolte Disk. 19:23, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nur in der Populärliteratur? Der Begriff ist in der Branche Standard. Neben den Dir oben bereits wiederholt an Herz gelegten Beispielen, vgl. hierzu z.B. folgende Begriffsbestimmung:„In der Werbung ist ein Testimonial eine Person, die eine Zielgruppe repräsentiert.“<ref>Renée Fissenewert, Stephanie Schmidt: Konzeptionspraxis. Eine Einführung für PR- und Kommunikationsfachleute., S.186, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, 2002</ref>
Wenn Du einfachste Fachbegriffe nicht kennst und ausschließlich veraltete Quellen wahrnimmst kann man Dir warscheinlich eh nicht weiterhelfen. Ein Tip gratis: "Is PR-Thema... guckst Du PR-Fachliteratur...". Aber im Ernst informiere Dich mal über die aktuelle Abgrenzung PR/Marketing im Bereich Kommunikationswissenschaften. Immer wieder ausschließlich den alleinseeligmachenden Charakter von BWLquellen zu beschwören ist fast so albern wie Deine fast schon penetrant-unkritische Verehrung des Dudens. Du arbeitest hier in einem Projekt das verschiedenste Fachrichtungen zusammenführt... es gibt in den Richtlinien bzgl. der Quellen keine Präferenz von Wirtschaftswissenschaften gegnüber anderen akademischen Fachrichtungen. Abgesehen sind Deine Behauptungen für jemanden mit Praxiserfahrungen in diesem Feld schlicht albern. Aber wie gesagt ich überlasse das Feld hier zunächst anderen um emotional distanzierteren Kollegen eine sachgerechte Entscheidung zu erleichtern. Offensichtlich steigerst Du selbst ja lieber noch ein wenig die Temperatur der hiesigen Diskussion. Nemissimo RSX 19:40, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

@Martina Nolte: Wieso Kollateralschaden? Für Kachelmann + Danone gibt es 2550 Googletreffer, für Kachelmann + "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" dagegen gerade mal 107. Die Danonewerbung scheint wohl eine größere Rezeption erfahren zu haben, auch wenn diese noch lange nicht an Gottschalk + Haribo heranreicht. --Mr. Mustard 19:45, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich wollte mal etwas Humor beisteuern. Aber die Kampfhähne wollen wohl weitermachen. www --Martina Nolte Disk. 19:47, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
@Nemissimo: Ich kann echt nur noch mit dem Kopf schuetteln. Ernsthaft: Renée Fissenewert, Stephanie Schmidt: Konzeptionspraxis. Eine Einführung für PR- und Kommunikationsfachleute - mit einleuchtenden Betrachtungen über den Gartenzwerg. Entschuldigung aber ich kann dich einfach nicht mehr ernst nehmen.--MKP:W  19:50, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

MK, Nemi, Ihr meldet euch auf 3M, wenn's wieder um Inhalte geht, okay? --Martina Nolte Disk. 19:57, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke Dir für Deinen Einsatz. Offensichtlich ist hier mit sachlich Argumenten gegen die "Ich sehe keine Argumente" Greinere nichtss zu gewinnen. Ich empfinde Deinen Lösungsvorschlag nach wie vor als sachgerecht. Gruß, Nemissimo RSX 20:05, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sagen wir es mal ganz deutlich, das beruht auf Gegenseitigkeit. Das F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen ist mit Sicherheit unseriös. Meinst Du ernsthaft, ich engagiere mich in einer Diskussion, in der Du beharrlich sämtliche Argumente (nach wie vor mehr als 17 engeschriebene Zeilen) ignorierst, auch noch soweit, mir weitere Quellen zu besorgen, nachdem Dir von mir und anderen bereits x Praxisbeispiele gegeben wurden die Du alle beharrlich ignorierst? Nachdem unbeteilgte Dritte gangbare Lösungen gezeigt haben? Ehe Du Dich über dem Titel aufplusterst, empfehle ich Dir zunächst die Lektüre des Buches, oder rufe von mir aus mal bei der DPRG an und lass Dir Literaturlisten geben die Du abarbeiten kannst... Nemissimo RSX 20:05, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Schau ich schrieb der Begriff wird in populärwissenschaftlicher Literatur verwendet. Du zweifelst es an und fuehrst als Beweis ein mehr als offensichtlich populärwissenschaftliches Buch an. Wie soll ich mit dir auch nur ansatzweise diskutieren?--MKP:W  20:31, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Unterschiedlichste Autoren haben Dir jetzt wiederholt, mit unzähligen Argumenten erläutert was dafür spricht den die Tätigkeit Kachelmanns im Artikel kurz darzustellen. Der Terminus entspricht der in Deutschland üblichen Branchenpraxis und -terminologie. Der Vorschlag von Martina Nolte erfüllt praktisch alle von den anderen vorgebrachten Vorstellungen. Das wikiverlinkte Lemma wird sogar entsprechend Deiner eigenen Vorstellungen dargestellt und belegt. Ich kann sehr gut verstehen, dass Du die wirklich zahllosen Argumente weshalb das Faktum an sich den Artikel bereichern würde ignorierst, geschweige denn widerlegst. Da Dir klar ist, dass Du sie keinesfalls entkräften kannst erklärst Du sie für nicht existent und verlagerst die Diskussion in den rein akademischen Bereich obwohl der Praxisbezug des Begriffs offensichtlich, belegt und per Wikilink differenziert ist. Diese Traktiererei ist aus meiner Sicht ein perfektes Beispiel dafür was passiert, wenn man in dem von dir "bespielten" Bereich belegte Fakten unterbringen möchte, um die umfassendere Darstellung der jeweiligen Lemmata voranzubringen. Da können noch so viele Autoren äußern, dass sie die Information als hilfreich ansehen - Du konstruierst Dir einfach Deine lemmainternen "Relevanzkriterien". Nemissimo RSX 20:58, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nur, um das noch mal festzuhalten: MK gehört zu (allzu wenigen) wichtigen Autoren, die im Portal:Wirtschaft dauerhaft und ständig aktiv sind. Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit besteht dabei leider daraus, Unsinn aus Artikeln zu entfernen, der von anderen Benutzern in Artikel „eingepflegt“ wird. Das kann nicht nur inhaltlich offensichtlich unhaltbares sein, gerne werden von anderen auch Personen und/oder Theorien präsentiert, die „die komplette Wirtschaftswissenschaft widerlegen“. Ein anderer problematischer Fall ist das Ausschalten jeglichen Relevanzgedankens (oder jeder rationalen Abwägung), wenn irgendetwas nur gefühlt nah genug an der „neoliberalen Weltverschwörung“ ist. Ein solcher Fall liegt hier vor: Das Auftauchen als ein Werbegesicht unter vielen anderen Gesichtern einer Kampagne, die sich nicht gerade durch besondere Medienpräsenz auszeichnet, ist (wenn man mal vom aus Sicht der deutschen Sprache gar grauenhaft-sprachvergewaltigenden Begriff des „Testimonials“ absieht) ein klassisches Beispiel für offenbare Irrelevanz. Entsprechend ist insbesondere ein „Spamming“ dieser irrelevanten Information rückgängig zu machen.
Damit sei übrigens keine Wertschätzung für das ausgedrückt, was hier und an anderer Stelle in den letzten Tagen hochgekocht ist. Derlei Anschuldigungen halte ich in diesem Fall allerdings für hochgradig glashausgefährdet. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:19, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich geht es hier wie immer um die „neoliberale Weltverschwörung“. Man muss nur die entsprechenden Verschwörungspinner-Blogs lesen um zu wissen, welche Artikel als nächstes in das Visier geraten. --Mr. Mustard 22:33, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ist es an dieser Stelle strittig, dass der Bereich Markting und insbesondere PR nicht nur von seiten der Wirtschaftswissenschaften, sondern auch durch die Kommunikationswissenschaft und die Medienwissenschaft seit langer Zeit bearbeitet werden? Das hier auch Schnittstellen zur Politikwissenschaft und Soziologie bestehen? Wo soll festgelegt sein, dass die Bedeutung einzelner Aspekte für die umfassende gesamtgesellschaftliche Betrachtung eines Lemmas ausschließlich unter den in Wirtschafts Portal festgelegten Richtlinien erfolgt? Nemissimo RSX 23:32, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ist das an dieser Stelle das Problem? Das glauben allenfalls diejenigen, die auch an die neoliberale Weltverschwörung (s.o.) glauben. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:35, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Jörg Kachelmann, Jörg Andreas Kachelmann oder Jörg-Andreas Kachelmann?

Ich habe diesen Eintrag Eintrag revertiert. Es scheint mir nicht ganz klar zu sein. Die angegebene Referenz deutet auf Jörg Andreas hin (aber ohne Bindestrich!), wurde aber das letzte Mal 2004 mutiert. Aktueller ist diese Referenz vom gleichen Anbieter, wo man ihn unter Jörg führt, ohne Zusatz. Das letzte Mal mutiert im April diesen Jahres. --KurtR 21:20, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bild.de nennt ihn ebenfalls Jörg-Andreas --Martina Nolte Disk. 21:28, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Bild.de ist leider nicht die beste Quelle. Es gibt nur 14 Treffer bei Google mit Stichwort "Jörg Andreas Kachelmann" oder "Jörg-Andreas Kachelmann". --KurtR 21:32, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wegen eines Bindestrichs macht ihr so einen Aufriss. Nun, jeder wie er Zeit hat und lustig ist... --Juliana © 21:56, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nö, der ganze Name ist unklar, nicht nur der Bindestrich. --KurtR 21:58, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Meteofax Wetterdienste (Schweiz) GmbH, bisher in S ch a f f h a u se n , CH-290.4.003.244-7, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SHAB Nr. 198 vom 12. 10. 1993, S. 5333). Gründungsstatuten: 27.09.1993. Statutenänderung: 17. 08. 2004. Firma neu: meteoradar gmbh. Uebersetzungen der Firma neu: (meteoradar S.à.r.l.) (meteoradar Ltd. Liab. [...] Gesellschafter und Geschäfts- führer, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 10’000.–; Jörg Kachelmann Produktions AG, in Gais, Gesell- schafterin, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einer Stammein- lage von CHF 10’000.–; [...]n, mit Einzelunterschrift. Tagebuch Nr. 26194 vom 14.09.2004 (02457964 / CH-290.4.003.244-7)

In der angehängten PDF ganz unten. Jörg Andreas ohne Bindestrich. --Juliana © 22:04, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wie bereits geschrieben, ist dies ein älterer Eintrag. Nachher wird er im gleichen Verzeichnis nur mit Jörg geführt. Also weiterhin unklar. --KurtR 22:06, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Kachelmann ist mir so wurscht wie nur was, aber es ist durchaus möglich dass ich wenn ich in einem rechtlich überprüften Papier wie einem Handelsregisterauszug auftauche mit vollem Geburtsnamen Bettina Martina Köhler, geb. Meier auftauche und dann später mit Rufnamen Bettina Köhler. Im Grunde kein Problem so eine Erbsenzählerei zu veranstalten. So weit von mir ;). Freundliche Grüße --Juliana © 22:15, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sehe ich genauso. Der Andreas scheint mir gesichert. Ob mit oder ohne Bindestrich ist nachrangig. --Martina Nolte Disk. 16:49, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe Jörg Andreas Kachelmann unter Personendaten als Alternativnamen eingefügt. --Noebse 21:33, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Autodidakt? (erledigt)

Ist zwar durch Munzinger belegt, aber ist jemand der sein Studium an der "Universität Zürich Geographie, Meteorologie, Mathematik und Physik" "zwei Monate vor seinem Examen[1]" abbrach schon ein Autodidakt? Er hat sein (Kindheits-)Hobby zum Beruf gemacht, aber ein (später) Studienabbrecher ist imho noch keiner, vgl dortigen Artikel (Selbststudium, achso verlinkt darauf). Ich meine, es kann von mir aus auch so stehen bleiben, sollte dann aber imho eher in Anführungsstrichen stehen, zumal man imho zwei Monate vor einem Examen kaum mehr "studiert", sondern sich auf das Examen vorbereitet. Meinungen dazu?--- Zaphiro Ansprache? 16:21, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich erkenne das Problem nicht. "Autodidakt" scheint hier eine höfliche Umschreibung für: Keine abgeschlossene Ausbildung, trotzdem irgendwie Ahnung von Thema. Glaube kaum, dass Kachelmann zwei Monate vor dem Examen abgebrochen hat, weil er damals zu viel wusste ... Da er aber später als Fachmann anerkannt wurde, trifft der Begriff zu. --Anti68er 16:38, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
nunja, gleiches gilt ja etwa auch für Joschka Fischer, der ohne abgeschlossene Ausbildung und ohne Studium sogar Gastprofessor wurde, aber mir soll es recht sein, da ja zumindest belegt. Ich verstehe den Begriff zumindest etwas anders als die Verwendung für Quereinsteiger oder Studienabbrecher etc pp. Gruß--- Zaphiro Ansprache? 17:29, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PS: er wusste wohl doch zuviel ;-), vgl hier, "Ich wusste zu dem Zeitpunkt alles über Meteorologie, das ich im ersten Nebenfach studiert hatte und wollte auf eigenen Beinen stehen" ich lasse den Begriff wie gesagt gelten. PPS: ferner war Meteorologie lediglich ein Nebenfach, evtl sollte man es im Artikel deutlicher formulieren--- Zaphiro Ansprache? 17:41, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, schon originellere Begründungen für Abbrüche kurz vor dem Examen gehört .. Aber Joschka Fischer war natürlich ein gut gewähltes Beispiel [15] [16] (Beobachten zahlt sich aus) ;-) Ja, irgendwie ist Fischer auch ein Autodidakt, wenn man auch in Princeton von seiner Expertise als „Lecturer“ (in deutscher Universitätsprosa „Lehrbeauftragter“) [17] nacBearbeh recht kurzer Zeit wieder Abstand genommen hat. Gruß, --Anti68er 23:07, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Afair stand da Autodidakt und ich hab auf 'teilweise' geändert, da er nach Artikel ja auch normal studiert hat. Belege für Autodidakt müsste man mal checken. Ein Autodidakt ist jemand ~der für sich alleine aus Büchern lernt. --Itu 04:47, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
denke ich ebenso, er wird aber allenorts auch als Autodidakt beschrieben, vgl einfache Googlesuche wie etwa hier oder hier. Meist wird ebenso verschwiegen (?) das er überhaupt Meteorologie studiert hatte. Ich hatte mir vor kurzen mal die Studiengänge der Uni Zürich angeschaut, Hauptstudium ist wohl Geographie (sowie Physik), die weiteren Fächer sind offenbar Nebenfächer (weiß aber nicht ob es damals schon so zutraf). Lediglich in diesem Interview von Kachelmann selbst steht "erstes Nebenfach" Meteorologie und unten gar "der studierte Meteorologe". --- Zaphiro Ansprache? 09:48, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PS: im Online-Munzinger steht übrigens nichts vom Autodidakten, vgl hier. Korrektur: doch unter Wirken--- Zaphiro Ansprache? 10:02, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das "autodidaktisch" stößt mir auch schon seit Monaten auf. Ich weiß nicht wie die Situation damals an der Uni Zürich war, aber wahrscheinlich gab es Meteorologie nur als Nebenfach. Ende der 1980er Jahre habe ich auch mal kurze Zeit "Meteorologie" studiert. An meiner Uni gab es "Meteorologie" jedoch nicht einmal als Nebenfach, sondern man musste Geophysik studieren. Wenn Kachelmann noch ein Schein, z.B. in Geographie gefehlt hat, dann kann man kaum von "Autodidakt" bezüglich Meteorologie sprechen. --Mr. Mustard 16:28, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht könnte man den Satz als Kompromiss zumindest mal aus der Einleitung nehmen, da gehört er nämlich nicht hin, oder? Im Kontext seines Studiums könnte das erwähnt werden, bietet dann aber nicht mehr besonders viel Informationsgewinn --Studmult 16:39, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ack. Aus der Einleitung sollte dies raus. --Mr. Mustard 16:42, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hm, in dem Munzinger-Archiv steht zwar 'autodidaktisch'. Aber bedeuten muss das nichts. Er müsste vor oder nach seinem Studium selbstständig aus Büchern gelernt haben. Solange sich da kein nachhaltiger Beleg findet müsste man es also wirklich komplett rausnehmen. --Itu 04:53, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Korrekt, dass "Autodidakt" raus ist! Im Zeitalter von "Lebenslanges Lernen" ist jeder Autodidakt! --Neun-x 10:20, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sinnbefreite, poppige Thesen wie diese sollten NICHT die Grundlage sein auf der hier etwas rausgenommen wird. --Itu 01:37, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank :)--- Zaphiro Ansprache? 19:09, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kann man ihm Inkompetenz vorwerfen, hat das jemand mit guten Gründen vor diesem Debakel getan? Autodidakt ist für mich jemand, der das betreffende Gebiet überhaupt nie studiert (nie "richtig") oder gelernt hat - gar nicht so selten; mit Studienabbruch hat das mMn nichts zu tun, mit Kompetenz vielleicht schon, aber man sollte Kachelmann keine Inkompetenz vorwerfen, nur weil dem Vergewaltigungsvorwurf gerade die Luft ausgeht und man noch etwas Dreck über hat...--Radh 10:20, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
hat jemand ihm Inkompetenz hier und überhaupt vorgeworfen?! Ganz verstehe ich jetzt diesen Einwand nicht, zumal Informelles Lernen oder Learning by Doing imho evtl nachhaltiger sein kann als eine akademische Laufbahn, aber hier geht es wohl lediglich um einen universitären Abschluss--- Zaphiro Ansprache? 20:27, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Leben und beruflicher Werdegang

Der Kollege @Lustiger_seth hat am 5. Aug. 2010 den Abschnitt Leben und Werk in Leben und beruflicher Werdegang (Begründung: „ ‚Werk‘ ist wohl etwas uebertrieben“) geändert. Diese Bezeichnung habe ich so noch in keinem Personenartikel gelesen (lediglich Leben und Werdegang) und finde sie auch etwas holprig, da der berufliche Werdegang vom Begriff Leben bereits umfasst wird. In vielen Artikeln wird daher auf den Zusatz Werdegang verzichtet. Also entweder wieder Leben und Werk oder lediglich Leben, was ich bevorzuge. Damit ist keinerlei Wertung über des Leben und Schaffen von JK verbunden, wie ich sie allerdings in der Begründung von Lustiger_seth sehe bzw. vermute.--Cologinux 21:52, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Werdegang klingt für mich auch geschwollen, besser Leben und Beruf, aber sei einfach mutig und ändere es selbst ;-)--- Zaphiro Ansprache? 23:16, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
done :) PS: so okay ?! (da ich gerade sah, dass du eine Reduktion auf Leben befürworteste)--- Zaphiro Ansprache? 23:18, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
gudn tach!
"werk" war afaics unpassend/geschwollen. bei moderatoren spricht man selten von deren werken, oder? die jetzige version finde ich voll ok. -- seth 23:24, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nationalität von Kachelmann

Wir haben Kachelmann als Schweizer im Artikel. Er ist zwar in Deutschland geboren, aber ist in der Schweiz aufgewachsen und gilt als Schweizer. In einem aktuellen Artikel im Tages-Anzeiger steht:

Am 1. August trägt Jörg Kachelmann heute gerne ein Leibchen mit Schweizer Kreuz. Nie an die grosse Glocke hängt er, dass er erst Schweizer wurde, als er zwanzig Jahre alt war. Seinen helvetischen Exotenbonus wollte der Sohn eines Franken und einer Ostpreussin, der in Lörrach zur Welt kam, im Herkunftsland seiner Eltern nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.

Also kam er erst spät zur Schweizer Staatsbürgerschaft, falls die Informationen stimmen. Ob er Doppelbürger ist, lässt sich nicht herauslesen. Müsste es nicht aber trotzdem "deutsch-schweizerischer Moderator" heissen? Immerhin war er 20 Jahre lang Deutscher. --KurtR 07:42, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

...der die meiste Zeit wohl in Schaffhausen gelebt hat. Deutsch-schweizerisch ist aber vermutlich falsch, Regelfall sollte der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit sein. Allenfalls also "Schweizer Moderater deutscher Herkunft" o.ä. - finde ich jetzt aber für die Einleitung nicht so dringend. In den Artikel könnten die Tagi-Infos aber rein. --Studmult 08:38, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Ich habe den Artikel so ergänzt. Ich habe bewusst den Tages-Anzeiger-Artikel nicht als Einzelnachweis eingefügt, da es dort auch Dinge vom Prozess hat etc. Die Quelle ist ja in der Versions-History und hier auf der Diskussionsseite. Meinst Du aus dem Zeitungsartikel gehört noch mehr rein? Da gibts noch, dass der Vater Eisenbahner war und dass Kachelmann zweimal verheiratet war, zweimal geschieden und Vater von zwei Kindern ist. --KurtR 09:31, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ooops, hab in Unkenntnis, das du das absichtlich weggelassen hast gerade die refs gesetzt. Ich bin grosser Freund von ausführlichem refen, wenn du magst, nimm sie aber ruhig wieder raus. Ich hatte noch den Vater ergänzt um zu erklären, warum er gerade in Schaffhausen aufgewachsen ist. --Studmult 09:52, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Bin auch ein Fan von Einzelnachweisen, doch in diesem speziellen Fall, wo sehr viele Details drin stehen, die den laufenden Prozess betreffen und seine Persönlichkeit bewerten, ist es unpassend. Habs darum rausgenommen. Danke für Deine sonstigen Anpassungen im Artikel! --KurtR 11:34, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wie kann das sein, im Artikel steht, sein Vater arbeitete in Schaffhausen (was ja bekanntlich Schweiz ist) für die (damalige) Deutsche Bundesbahn? Hatte die DB da ein Außenbüro, oder wie muss ich mir das vorstellen? Und Danke, dass mal hier das Thema zur Nationalität von Herrn Kachelmann ernsthaft und sachlich diskutiert wird. --H.A. 07:02, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Hochrheinbahn, an der auch der Bahnhof Schaffhausen liegt, wird auch heute noch und auch auf Schweizer Gebiet von der DB betrieben (probier mal, bei der SBB online eine Fahrkarte Billet für Schaffhausen–Basel Bad Bf zu kaufen und dann versuchs nochmal bei der Bahn) --Studmult 09:13, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Berechtigte Frage! Die Deutsche Bahn formuliert es so: Die Vertretung der DB Vertrieb GmbH in der Schweiz hat Ihren Sitz am Badischen Bahnhof in Basel. Dieser Bahnhof ist, wie auch der Bahnhof Schaffhausen, nach einem Staatsvertrag von 1852 ein Deutscher Bahnhof auf Schweizer Gebiet. Von hier betreuen Maria Beck und Lars Kappel den Markt Schweiz für den Personenverkehr der Deutschen Bahn. Man lernt nie aus! Apropos Nationalität: Vor ein paar Tagen (weiss nicht mehr wo...) habe ich gelesen, dass die Doppelbürgschaft Schweiz und Deutschland erst seit einigen Jahren existiert. Vorher musste man die eine Staatsangehörigkeit abgeben, um die andere zu erlangen. Es scheint, als wäre dies bei Kachelmann der Fall. --KurtR 09:23, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Jein. Das war schon immer möglich, bis vor kurzem brauchte man jedoch eine Ausnahmegenehmigung die zuerst sehr restriktiv und später relativ grosszügig erteilt wurde. Kachelmann hat seine Staatangehörigkeit also vermutlich aufgegeben, wissen tun wir es aber nicht. --Studmult 09:47, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung. --KurtR 11:00, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Einer der -- angegebenen -- Gründe f. d. Haftbefehl war gewesen, daß bei Ausländern automatisch Fluchtgefahr angenommen wird. Wenn man auch bei der v. Strafkammer u. Staatsanwaltschaft gezeigten Haltung kaum noch um die Bezeichnung "kriminell" herumkommt, so glaube ich doch nicht, daß es der Verteidigung entgangen wäre, wenn diese Annahme ("Ausländer") falsch gewesen wäre. Daraus scheint mir direkt zu folgern, daß J.K. keine dt. Staatsbürgerschaft (mehr) haben kann. (nicht signierter Beitrag von Skipper Michael (Diskussion | Beiträge) 12:43, 13. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten
Meines Wissens war der Grund, dass er keinen Wohnsitz in Deutschland hat, nicht, dass er Ausländer ist. --Studmult 13:14, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich will es nicht beschwören, besonders, da ich auf die Schnelle die online-Belege nicht finde, aber ich meine, es anders gelesen zu haben. Doch Dein Einwand ist so oder so zumindest in so weit berechtigt, als dann wenigstens eine der Darstellungen nicht ganz vollständig und / oder nicht ganz korrekt gewesen sein kann. -- Skipper Michael - Diskussion 13:37, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Bezüglich der Aenderungen von Benutzer:Label5 ist die deutsche Abstammung wichtig genug, um in die Einleitung zu kommen? Ich tendiere eher zu nein da das weder in seiner Darstellung noch in seiner öffentlichen Wahrnehmung eine Rolle gespielt hat, aber wenn dann auf jeden Fall zusätzlich zum "Schweizer" und nicht wie im letzten Edit das ersetzend. --Studmult 16:33, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, wie es in der Schweiz mit dem Wehrdienst gehandhabt wird (Wehrpflicht oder Freiwilligenarmee), aber vor einigen Jahren - als er in Deutschland schon bekannt war - war er eine zeitlang bei der Schweizer Armee (offenbar auf einer Wehrübung) - wo ihn die Mitarbeiter vom Morgenmagazin eine ganze Woche lang begleiteten. --H.A. 16:47, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Imho kann seine dt. Abstammung nur/erst relevant werden, falls/wenn sie relevante Folgen zeigt - dann aber nur zusätzlich zu seiner schweizer Identität, keinesfalls diese ersetzend, letzteres ist schlicht sachlich falsch. Daher kann auch eine bloße Erwähnung in der Einleitung mE. nicht angebracht sein. (siehe auch: Persönlichkeitsrechte) -- Skipper Michael - Diskussion 18:57, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bezüglich der Fluchtgefahr ist seine schweizerische Staatsbürgerschaft schon von Bedeutung. Einem Deutschen wird der Pass abgenommen und damit seine Bewegungsfreiheit begrenzt. Jemand mit einer anderen Staatsbürgerschaft besorgt sich dann eben den anderen Pass und ist weg. --Eingangskontrolle 12:23, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Werbung

Da hier Danone ins Spiel gebracht wird. Kachelmann warb eine zeitlang für eine Bank, die Bank24 hieß und zwar mit dem Satz "Mehr Bank braucht kein Mensch". Evl. noch ergänzen. 80.187.103.33 19:21, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Moderiert Kachelmann wieder? (erl.)

Laut mehrerer Nachrichtenmeldungen moderiert Kachelmann doch wieder, und zwar offensichtlich bei einem Lokalradio in Basel.

Radiosender. -- KurtR 13:36, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das stimmt so. Wenn du ein Tonbeispiele hören möchtest und einen andern Artikel im Blick (Zeitung) lesen willst dann klicke hier. Ob diese Neuigkeit allerding in den Artikel muss weiss ich nicht. --Netpilots 08:43, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das steht inzwischen im Artikel (Stand 10.2.11) --Neun-x 00:57, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Staatsbürgerschaft und Volljährigkeiten

Von Benutzerdisk hierherverlegt:

Guten Morgen. Du hast hier erweitert. Dies scheint mir unglücklich dargestellt zu sein. In der Schweiz warst Du früher erst mit 20 Jahre volljährig (heute 18). Ich gehe davon aus, dass es in Deutschland schon länger bei 18 liegt. Also wurde er mit 18 in Deutschland volljährig, in der Schweiz bürgerte er sich mit 20 ein gemäss Tages-Anzeiger und wurde nochmals volljährig. Ich habe revertiert, da ich denke, das ganze verwirrt die Leser. Woher sollten sie auch wissen, dass damals verschiedene Volljährigkeitsalter in den beiden Ländern herrschten? Ich persönlich würde es ganz draussen lassen. Was meinst Du? Gruss --KurtR 09:00, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich meine: 1.) Dafür hab ich ja extra 'deep' verlinkt. Auf eine klar falsche Version zurücksetzen geht gar nicht. 20 ungleich 18, 19. mfg. --Itu 20:01, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
deep verlinkt ist ja schön und recht, aber dass jeder der es nicht versteht jetzt nachlesen geht, finde ich zu umständlich. Falsche Version? Jetzt ist es falsch. Er war 20 Jahre alt als er das Schweizer Bürgerrecht annahm, und nicht 18, 19. Steht auch so im Tages-Anzeiger. Ausserdem ist das ganze von 2xvolljährig irrelevant und bringt die Leser durcheinander. Revers. --KurtR 20:22, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Sorry, die direkte ist Aussage von Kachelmann im Interview ist eindeutig, es ist nicht zu erkennen warum er da etwas falsches behaupten sollte. rev. --Itu 12:54, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Und wer meint man könne das Austauschen von richtigen durch falsche Aussagen mit Relevanz begründen sollte hier einfach nicht mitmischen (@Judith M-S) --Itu 15:23, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
"Austauschen von richtigen durch falschen Aussagen", weil ich das Gedöns mit der zweimaligen Volljährigkeit für überflüssig halte? Das ist eine interessante Interpretation... Und danke, dass du nahelegst, sich rauszuhalten, wenn man nicht deiner Meinung ist...
Er mag das ja im Interview gesagt haben und es mag auch zutreffen, darüber hinaus mag es für ihn ein nettes Anekdötchen sein, das er immer mal wieder anbringen kann - allein: wenn interessiert es in einer Enzyklopädie? Judith M-S 15:28, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Es handelt sich hier, unabhängig von der enzyklopädischen Irrelevanz, eindeutig um eine Rechtsfrage, sodass als Beleg eine Bemerkung von Kachelmann in einem Interview sicher nicht ausreicht. --Cologinux 15:35, 2. Mär. 2011 (CET) Nachtrag nach erneutem Rv von Itu: Die zweifache Volljährigkeit ist nicht belegt. Dazu müsstest Du einmal genau die damals einschlägigen Rechtsvorschriften in Deutschland und der Schweiz und deren Tatbestandserfüllung nennen. Da dies den Rahmen des Artikels eindeutig sprengen würde, ergibt sich bereits daraus die Folge, diese Aussage hier wegzulassen. Hinweis auf WP:E-W --Cologinux 15:54, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die Tatsache ist 1.) zweifelsfrei und 2.)mindestens 10 mal besser belegt als eure Behauptung. Und zu deinen Ausführungen dass man für eine einfache Aussage ein juristisches Gutachten braucht kann ich doch nur sagen dass das mal wieder absurd ist. --Itu 16:30, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ein Gutachten habe ich selbstverständlich nicht gefordert sondern eine saubere juristische Herleitung Deiner Behauptung siehe auch WP:Belege. Im übrigen bitte keine Großbuchstaben (Zusammenfassungszeile) verwenden. Das ist Schreien und dadurch werden Argumente auch nicht besser. --Cologinux 16:51, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das Grossschreiben dient der nachhaltigen Betonung und Unterstreichung, die hier nicht ganz grundlos erfolgte. Der verbreiteten Interpretation als 'Schreien' kann ich mich seit jeher nicht anschliessen, daher ist das aus meiner Sicht auch kein Schreien. mfg. --Itu 16:03, 4. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Kachelmann ist jetzt verheiratet

Muss das jetzt schon in den Artikel?

--Gustav Broennimann 12:31, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Du solltest eher fragen ob das jetzt rein darf ;). Der Spiegel wäre hier eine etwas zuverlässige und hier ~unabhängige Quelle. Aber wie man dort schon liest ist es wohl noch nicht so wirklich offiziell und gesichert. --Itu 21:17, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ausserdem wurde vom Anwalt Kachelmanns dementiert, dass er letztes Wochenende geheiratet hat, wie es spiegel.de berichtete. Und auf die Frage, ob er hätte, gab der Antwalt keine Antwort. Da die Familiensituation bei Kachelmann komplex ist (frühere Ehen, Kinder etc) und vieles nicht richtig gesichert ist, bin ich dafür, dass wir das Thema ganz draussen lassen. --KurtR 22:23, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Mit der Aussage von Frau Rückert in der ZEIT (letzter Satz) kann man es jetzt übrigens als recht gesichert betrachten. --Itu 15:57, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ahja und wieso? Egal übrigens: Weder Kachelmann noch sein Anwalt haben die Heirat bestätigt, jede Person hat ein recht auf Privatsphäre. Solange Kachelmann sich nicht öffentlich dazu äusserst ist es seine Sache, darum entferne ich die mögliche Heirat. Siehe auch WP:BIO. --KurtR 01:24, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Warum man das als recht sicher annehmen kann, erklär ich dir jetzt nicht; ist mir zu doof. Nur noch ein Hinweis für dich: Ich habs nicht in den Artikel geschrieben. --Itu 03:27, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Update: seit 9h30 heute morgen gerichtsamtlich bewiesen --Itu 19:33, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dann kann die Info ja jetzt in den Artikel. --Neun-x 11:40, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kinder ?

Kachelmann soll das Sorgerecht für zwei Kinder in Kanada haben (nicht signierter Beitrag von 87.185.108.178 (Diskussion) 22:19, 25. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Jörg Kachelmann war - gegenüber dem Artikel - sogar ein weiteres mal verheiratet, von 2004-2009 mit Denise W., seiner damaligen Mitarbeiterin bei Meteomedia. Mit ihr hat er zwei Söhne, Robert und Lukas. Solange das aber nicht bei wiki steht, kann's ja auch keine seiner Dutzend Geliebten wissen... zumal, wenn man die "Liebe des Lebens" so 3, 4 mal im Jahr sieht und nicht mal eine Adresse hat... Und Twitter gab's 1999 halt noch nicht. (nicht signierter Beitrag von 217.224.222.32 (Diskussion) 21:11, 31. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Studium

Gibt es Belege? Dass Herr Kachelmann im Zuge des Geographiestudiums Mathematik- und Physikvorlesungen belegen musste, ist sicher richtig, begründet aber nicht die Aussage, er habe auch nur eines der beiden studiert. Was soll es bedeuten, er brach sein Studium 2 Monate vor dem Examen ab? 2 Monate vor dem Ende der Regelstudienzeit? 2 Monate vor den Prüfungen? Hier wird suggeriert, er sei "fast" fertig gewesen, vermutlich war das eher nicht der Fall. (nicht signierter Beitrag von 93.200.44.59 (Diskussion) 23:49, 31. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Vielleicht steht etwas im Archiv. --KurtR 01:52, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Da habe ich mal nachgeschaut und eigentlich nur einen Stern-Bericht mit der dort wiedergegebenen Eigenaussage Kachelmanns ("zwei Monate vor ...") gefunden. Wie auch immer, die IP hat schon Recht, eine Dauer vor einem nicht existenten Ereignis kann man hier schlecht angeben. Warum steichen wir die zwei Monate nicht einfach? Das Jahr des Abbruchs sollte als Info mehr als ausreichend sein.
Wann hat er eigentlich sein Studium angefangen? --Wangen 20:58, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorien

"Literatur" ? Judith M-S 07:25, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kann ich auch nicht nachvollziehen und hab es daher rausgenommen -- Schotterebene 10:07, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Chemtrails

Es gibt von Kachelmann ja so ein Video in dem er über die Chemtrailanhänger herzieht und diese in Richtung Neonazis rückt. Die VSler drohten dann gleich mit der vollen Kraft der deutschen Politjustiz (einstweilige Verfügung etc.) Was ist daraus geworden?--Antemister 23:11, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Quelle, Belege? Judith M-S 09:05, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Um dieses Video geht es. Die Sache mit der Drohung mit der einstweiligen Verfügung... hmm, vor einigen Wochen bei den Infokriegern, müsste ich jetzt suchen.--Antemister 18:16, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
VSler=? --Itu 09:20, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Verschwörungstheoretiker --KurtR 10:01, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Am 17.2.2012 ist es soweit. Mag jemand diese Sitcom in Berlin verfolgen?--Antemister 21:57, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
ergaenzend dazu noch der kurze abriss auf spiegel online vom 14.11.2011. mal sehen ob ich es schaffe, die sitcom zu verfolgen ;) --Herr Knoerz vom Nudelholz 08:29, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
herverschoben von talk:chemtrail
LG Berlin: Meteorologe Kachelmann darf Vertreter der «Chemtrail-Theorie» nicht als «Neonazis oder Verrückte» bezeichnen
Dem Meteorologen Jörg Kachelmann ist es auch weiterhin untersagt, Vertreter der «Chemtrail-Theorie» als «Neonazis oder Verrückte» zu bezeichnen. Das Landgericht Berlin hat am 17.02.2012 eine entsprechende frühere einstweilige Verfügung vom Oktober 2011 durch Versäumnisurteil bestätigt (Az.: 22 O 376/11).
Ein Befürworter dieser Theorie hatte sich laut Gericht in einer E-Mail zu diesem Thema an verschiedene Behörden und Organisationen gewandt und die Nachricht auch an Kachelmann übermittelt. Dieser hatte das mit einer E-Mail an denselben Empfängerkreis kommentiert und dabei die beanstandeten Formulierungen verwendet. Das war Auslöser für die Eilentscheidung, gegen die Kachelmann Widerspruch eingelegt hat. Im letzten Verhandlungstermin konnte der Anwalt Kachelmanns auf entsprechendes Bestreiten der Gegenseite keine Prozessvollmacht vorlegen. Daraufhin erging ein Versäumnisurteil zulasten des Meteorologen.
beck-aktuell-Redaktion, Verlag C.H. Beck, 22. Februar 2012.
becklink 1018888
(nicht signierter Beitrag von 146.52.6.179 (Diskussion) 22:30, 23. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Hier RA Dominik Storr über seine Erlebnisse beim Prozess. Leider versteh ich nicht wie ausgegangen ist. Gerade wegen der Verklausulierungen nehm ich dass für die Chemtrailer nicht allzu positiv ausgegangen ist. Vielleicht verstehts ein anderer?--Antemister 23:17, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Relevant für Wikipedia? Ich finde nicht. Was finden andere? Wurde heute eingefügt. --KurtR (Diskussion) 13:08, 18. Mär. 2012 (CET) _Äh warum nicht? Also das ein deutsches Gericht a) einem Prominenten einen Nazivergleich verbietet und b) Verschwörungstheoretiker vor deutsche Gerichte ziehen. Vergleichbare Fälle stehen vielfach in der WP.--Antemister (Diskussion) 13:24, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Was für eine Bedeutung hat es in Kachelmanns Leben? Eine Kleine. Ist in fünf Jahren das ganze wenn man es liest relevant? Nein. Also seh ichs nicht. Wurde auch von jemanden anderem wegen Irrelevanz revertiert. --KurtR (Diskussion) 13:54, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Jo. Siehe Bearbeitungskommentar. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 13:57, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, das hat eine kleine Bedeutung, deshalb der kleine Hinweis. Kachelmann ist Journalist, das ier Teil seiner journalistischen Arbeit. Und die einstweilige Verfügung bezieht sich darauf, und daher kann man das schon reinnehmen.--Antemister (Diskussion) 15:01, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Es hat eine derart kleine Bedeutung, dass es Kachelmann offenbar am A... vorbeigeht: Es handelt sich um ein Versäumnisurteil. Wenn Spiegel, FAZ und taz berichten, können wir eine Erwähnung noch einmal diskutieren, vorher nicht. --JosFritz (Diskussion) 15:10, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Der Spiegel hat berichtet, siehe oben.--Antemister (Diskussion) 18:13, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
In der Anekdoten- und Klatsch-Spalte. Und daraus willst Du enzyklopädische Relevanz konstruieren? Nee Kollege. --JosFritz (Diskussion) 18:26, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Es gibt eine neue Entwicklung, das Landgericht Berlin hat die einstweilige Verfügung jetzt doch aufgehoben[18], inzwischen sollte diese Geschichte doch in den Relevanzbereich kommen.--Antemister (Diskussion) 20:35, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hatte heute früh den folgenden Abschnitt dem Artikel hinzugefügt, der aber 7 Stunden später wieder entfernt wurde: Chemtrail-Urteil --Martin38524 (Diskussion) 23:39, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
im hamburger abendblatt ist es nun auch zu finden. wenn kachelmann nicht prominent genug ist, wird in den grossen zeitungen wohl nicht so schnell was dazu erscheinen. nichtsdestotrotz scheint diese sache sich nun schon ueber viele monate hinzuziehen und macht schon etwas in kachelmanns leben aus. es ist ja kein prozess, bei dem es darum geht, ob er eine ampel ueberfahren hat oder sowas, sondern er ist nun mal ein wettermann, dafuer ist er bekannt, deswegen hat er einen wikipedia-artikel. und eine besonderheit an ihm war und ist, dass er einen flapsig stil hat, wenn er ueber das wetter spricht. diese tatsache steht bereits im artikel.
seine flapsige art drueckt sich bezeichnenderweise dann auch in sowas wie der bemerkung ueber die chemtrail-heinis aus. insofern koennen/sollten wir mindestens in diesem kontext des flapsig-seins, auf diesen gerichtsprozess hinweisen; also mind. in einer nebenbemerkung. die frage, ob es in 5 jahren noch wichtig ist, koennen wir jetzt noch gar nicht beantworten. muessen wir aber auch nicht, die wikipedia wird nicht zu einem festen zeitpunkt in einer endfassung gedruckt, sondern darf und soll sich aendern. -- seth 00:20, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe jedoch keine langfristige Relevanz dieser Sache. Das ist interessant, wenns in der Zeitung oder in Blogs steht, aber nicht in einer Enzyklopädie. --KurtR (Diskussion) 02:17, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
siehst du eine langfristige relevanz in dem anderen prozess (bzgl. vergewaltigung)? ist das mit dieser argumentation nicht auch nur interessant, wenn es in zeitungen steht? was konkret fuer die aufnahme des chemtrail-prozesses spricht, habe ich gesagt, was spricht konkret dagegen? -- seth 12:41, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du musst die Relevanz begründen, nicht andere die Irrelevanz. Das kannst Du bisher nicht. Es kommt auch nicht besonders überzeugend rüber, wenn Dir das Relevanzgefälle zwischen dem Vergewaltigungsprozess, der einen tiefen Einschnitt in Kachelmanns Vita bedeutet, und dem Chemtrail-Firlefanz nicht von selbst einleuchtet. Da fällt mir dann ein: WP:BNS--JosFritz (Diskussion) 12:56, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
relevanzbegruendungen sind angegeben worden. der fall ist eine starke verdeutlichung von kachelmanns markenzeichen, dem flapsigen stil. darauf wurde bisher noch nicht geantwortet. mit meinem (offensichtlich nicht ernstgemeinten - sorry, dass du das nicht verstanden hast -) vergleich der beiden prozesse wollte ich bloss zeigen, dass die meinung von KurtR nicht als argument fuer irrelevanz herhalten kann.
kachelmann widmete seit mitte 2011 mehrere videos in seinen youtube-channels dem thema aberglauben[19], insb. chemtrails.[20], [21], [22], [23] mit chemtrails hat er sich uebrigens auch schon 2004 auseinandergesetzt.[24]
auch wenn er den schwerpunkt zweifelsfrei auf die wetterprognosen setzt, begleitet und beschaeftigt ihn der chemtrail-kram offenbar immer wieder,[25], [26], [27], [28], [29] so z.b. auch in einem welt-interview[30] und eben auch in diesem gerichtsprozess.
eines eigenen abschnitts dazu bedarf es auch meiner meinung nach nicht, aber einer randbemerkung, als ergaenzung zu seinem youtube-channel, auf dem er ja gezielt seine flapsige art weiterpflegt. -- seth 15:01, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Na ja, Du weißt doch, dass uns Primärquellen von Youtube eher nicht interessieren. Kompromissvorschlag: Wenn es Dir eine Herzensangelegenheit ist, füge doch einen Abschnitt "Trivia" ein. --JosFritz (Diskussion) 15:09, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
YouTube Quellen interessieren auch nicht nach Kompromissvorschlägen zwischen zwei Beteiligten. --84.137.24.213 16:24, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Lässt sich aber auch durch die Klatschspalte des Spiegel belegen, s.o. Ich gehe mal davon aus, dass Seth nicht mit Youtube belegen wollte. --JosFritz (Diskussion) 16:26, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
"kachelmann widmete seit mitte 2011 mehrere videos ..." Es sind nur Kachelmann Videos von irgendeiner Bedeutung, die einen wissenschaftlichen oder nennenswerten medialen Niederschlag anderweitig gefunden haben. --84.137.24.213 16:33, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
es geht ja nicht darum, ob das, was kachelmann in den videos gesagt hat, richtig oder falsch ist (dazu haben wir auch eine meinung und hoffentlich auch dieselbe, aber die ist hier voellig irrelevant), sondern die videos belegen ebenso wie die tweets, dass kachelmann sich seit mitte 2011 vermehrt und mehrfach mit den chemtrails auseinandergesetzt hat. genau dafuer nehme ich sie hier auf der talk page (nicht im artikel) als beleg her und dafuer taugen sie auch, denn kachelmann ist der jeweilige urheber. dafuer braucht's keine rezeption von soziologen oder zeitungen. wenn er in den videos haeufig im hasenkostuem rumhuepfen und karotten beschimpfen wuerde, koennte man ebendies auch mit den entsprechenden videos belegen; wenn er denn der urheber ist und wenn man nicht davon ausgeht, dass er dazu gezwungen wurde[31].
nochmal: die links belegen, dass die behauptung, chemtrails wuerden in kachelmanns berufsleben keine rolle spielen, falsch ist. genau diese behauptung war aber ein hauptargument gegen die erwaehnung.
mir ist uebrigens ein vergleichsfall eingefallen: Bastian Sick hatte mal google verklagt. der gegenstand der klage hatte aber eigentlich nichts mit seinen normalen sprachpflegerei zu tun, sondern war eher privat"vergnuegen", die nichts wesentliches ueber bastian sick bzw. sein wirken aussagt. insofern halte ich es dort auch nicht fuer wp-relevant, siehe talk:Bastian_Sick#Sicks_Verst.C3.A4ndnis_von_Satire_und_von_Google.3F
bei kachelmann ist das insofern anders, als der prozessgegenstand explizit etwas mit seinem dasein als flapsiger wettermoderator zu tun hat. -- seth 20:04, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Chemtrailaffäre (die, wenn man mal Storrs Fanatismus zugrundelegt, noch nicht zu Ende ist) kann mal als so ein Randthema ansehen. So was findet sich doch bei vielen politischen Journalisten dass sie sich mal mit irgendeiner Interessengruppe anlegen und die dann prozessiert. Nur kommt so was bei der Wettervorhersage eher selten vor. man sollte die Geschichte auch hier in seinem Satz reinbringen.--Antemister (Diskussion) 16:46, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hatte dazu bereits einen Absatz mit nachfolgender Erklärung geschrieben: Chemtrail-Urteil
Das könnte man ja wieder in den Artikel reinsetzen... --Martin38524 (Diskussion) 17:37, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
der absatz war meines ermessens nicht ganz richtig. die videos spielten laut den medien keine rolle, sondern lediglich die aeusserung, die kachelmann in einer mail von sich gab. siehe oben verlinkter abendblatt-artikel. hab uebrigens noch weitere boulevard-artikel darueber gefunden: BZ, welt, berliner kurier, koelner stadtanzeiger, berliner morgenpost.
zudem braucht's die lange chemtrail-erklaerung nicht, dafuer haben wir ja einen eigenen artikel. -- seth 20:04, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Eben, Boulevard. Deshalb: Nur in einem Abschnitt "Trivia". Grüße, --JosFritz (Diskussion) 21:21, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
die idee mit dem trivia-abschnitt, die JosFritz oben bereits erwaehnte, finde ich gar nicht so schlecht. ich wuerde zwar keine eigene ueberschrift dafuer generieren, aber wenn damit alle leben koennten, koennte ich es auch. -- seth 21:41, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
vorschlag:
Am 28. März 2012 gewann Kachelmann einen Gerichtsprozess gegen Vertreter der Chemtrail-Verschwörungstheorie. Die Meinungsfreiheit decke seine Aussage, dass Anhänger der Verschwörungstheorie „Neonazis und Verrückte“ seien.
(und als belege dann ein paar der obigen blaetter).
andere vorschlaege? -- seth 22:40, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

[32] muss auch rein, ich schlage dann vor: Am 28. März 2012 hob das Landgericht Berlin diese wieder auf, das Gericht sah Kachelmanns Aussagen durch die Mienungsfreiheit gedeckt.--Antemister (Diskussion) 22:56, 4. Apr. 2012 (CEST) Hab mal was rein... Nur noch an Hinweis, für die die hier immer das Thema für "Boulevard" halten: Wenn die Berichterstattung über die Vergewaltigung nicht Boulevard übelster Sorte war, dasn weiß ich auch nicht...--Antemister (Diskussion) 14:24, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

gudn tach!
das erste war ja bloss ein versaeumnisurteil und insofern seit dem nachfolgenden eigentlich ziemlich irrelevant; imho auch fuer die wikipedia. -- seth 00:14, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
da ausserdem das video afaik nicht bestandteil der klage war, hab ich die ergaenzung nun modifiziert. ist eigentlich jemand mit der derzeitigen struktur (beide gerichtsverfahren unter der gemeinsamen ueberschrift "gerichtsverfahren") nicht einverstanden? -- seth 22:17, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hintergründe des Prozesses

Liebe Freunde, ich finde den Artikel über den Prozess dürftig. Er beschäftigte den dt-sprachigen Raum 13 Monate, und teilweise sehr intensiv. Da sind die 5 Zeilen zu wenig. Der Artikel ist völlig korrekt; die Verweise einwandfrei. Des Laien wesentlichste Frage bleibt aber völlig außen vor:

1) WER ENTSCHIED, daraus ein Top-Thema für StA Mannheim zu machen? Schon die "SoKo Flughafen": Daß K. früher oder später nach BRD kommen werde, war doch immer klar - man hätte ihn ganz normal zu Hause oder im Hôtel festnehmen können. Seine Reisen waren ja nie geheim. Dann: WER ENTSCHIED, als am 22. April wesentliche Teile der Zeugin unwiderleglich als Lügen dastunden, daß dennoch angeklagt werde?

    WER STUND dahinter, daß trotz schwacher Beweise die Hauptverhandelung eröffnet werde?
  WER BEWIRKTE, daß trotz fehlender Flucht oder Verdunkelung die Haft immer weiter aufrecht erhalten ward?

M.a.W.: Hat irgendwer Hintergrund-Quellen aus den Tiefen des Mannheimer Justizpalastes parat?

Eine 2) Frage bleibt auch unbeantwortet: Trägt die Staatskasse BW die Kosten dieseR Monstershow? So hieß es im Freispruche. Wieso klagt dann K. unlängst auf Zahlung von 13 000 €? - 3) Frage: Was verdienten denn so nach Schätzungen die diversen Geliebten mittels ihrer zahlreichen Interviews?

4) Es fehlt ein wichtiger Link. Um Weihnachten las ich ein Interview mit K., in dem er darlegt, warum er mitten im Verfahren Anwalt B. entließ: Er sei total überteuert gewesen. Aus anderer Quelle entnahm ich im Winter 2010/11, er sei als Wirtschaftanwalt zu sanft zu Gericht und Staatsanwaltschaft, ohne rechten Biß.

Notfalls ein extra-Artikel "Kachelmann-Prozess" Nürnberg, 11. Juli Á. GARCÍA 131.188.3.20 00:38, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiss nicht, ob das Ganze überhaupt hier her gehört. Es ist nicht die Aufgabe von wp investigativer Journalismus zu betreiben. Doch einige Deiner Fragen/Bedenken haben meines Erachtens eine einfache Antwort: K. hatte Wohnsitze in verschiedenen Ländern (CH, D, CAN). Wenn er gewarnt worden wäre und er seine Lage als kritisch eingeschätzt hätte, dann wäre es nicht abwegig gewesen bei einer langjährigen Zuchthausstrafe, die im drohte, nicht in die BRD zu reisen. Dann wäre er vielleicht nach einem sehr langen juristischen Hickhack irgendwann in die BRD ausgeliefert worden. Nur mach nun mal ein vernünftiger Prozess nach 2-4 Jahren über ein vermeintliches Delikt, bei dem es keine neutralen Zeugen gibt. Also, wenn die StA auf schuldig macht, dann muss sie rigoros vorgehen. Die StA hat entschieden die Sache trotz dass es nachvollziehbare Zweifel an der Glaubwürdigkeit des vermeidlichen Opfers gab, die Sache durchzuziehen. Weshalb sie das tat ist Theoriefindung (Gründlichkeit, öffentlicher Druck, "Frauenpolitik", Sturheit, Profilierungssucht...) und hat deshalb in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Eine StA muss unabhängig und "mächtig" sein. Die U-Haft wurde mehrmals verlängert, die Verteidigung hat dagegen appelliert. Schliesslich hat sich die Verteidigung durchgesetzt. Die Kosten gehen zu Lasten des Staates, das ist in einem solch gelagerten Fall immer so. Was soll die Alternative sein? Es ist das Recht von K. straf- oder zivilrechtlich zu klagen. Die 13 000 € wird er vor Zivilgericht begründen müssen. Kein riesiger Betrag in Anbetracht der Umstände. Checkbuch-Journalismus ist verpönt, kommt aber dennoch vor. Du wirst darüber kaum verlässliche Angaben finden. Somit wohl nichts für eine Enzyklopädie. Zum Anwaltswechsel nimmt Thomas Knellwolf in seinem Buch ausführlich Stellung. Es waren verschiedene Gründe ausschlaggebend. K. und der erste Anwalt kannten sich privat von früher. Sie haben sich im Laufe des Prozesses "auseinandergelebt". Das soll es geben, eigentlich nichts Aufregendes. --Re probst (Diskussion) 11:08, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Stammeszugehörigkeit

"Jörg Kachelmann wurde in Lörrach als Sohn eines Franken und einer Ostpreußin geboren." Was ist denn das für eine seltsame Formulierung. Wen interessieren in unserem Jahrhundert noch solche Zuordnungen? Ich plädiere für "als Sohn deutscher Eltern", womit die wesentliche Information (Schweizer, der als Deutscher geboren wurde) transportiert wird. Rojo (Diskussion) 22:24, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Solche Zuordnungen sind nicht obsolet, solange es Bundesländer gibt sowie eine Ost-/West- und Reichsvergangenheit gab, in denen/deren Protagonisten geboren werden/wurden. Die Geburtsstadt Lörrach impliziert ohne die Elternherkunft ein einheimisches baden-württembergisches Elternhaus, deswegen ist die Nennung sinnvoll, auch weil wegen der Grenznähe und dem späteren Nationalitätswechsel die Eltern auch ehemalige Schweizer (gewesen) sein könnten. (Z.B. ist auch bei Angela Merkel interessant, dass sie als Ostdeutsche gilt, die Eltern aber Westdeutsche sind und sie noch dort geboren wurde.) --WeiterWeg (Diskussion) 04:42, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Manches wirkt beim Lesen schon seltsam in der Wikipedia. Da darf man nicht so empfindlich sein. Gibt viel merkwürdigere Sachen andernorts. Die Aussage beruht wohl auf seiner eigenen Aussage und wurde eben direkt so übernommen. So hat man seine Herkunft in einem Satz erfasst. Ob die Information besonders sinnvoll oder notwendig ist sollte man nicht weiter diskutieren, sonst müsste man gleich sehr viel in Frage stellen und das macht keinen Sinn. --Itu (Diskussion) 18:57, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Luusmaitli

14 Geliebte mit demselben Kosenamen http://www.20min.ch/news/dossier/kachelmann/story/Rundmails-fuer-14--Lausemaedchen--10524812
Pocher-Parodie http://www.sueddeutsche.de/medien/kachelmann-prozess-pochermann-und-die-lausemaedchen-1.996317 --TotalUseless (Diskussion) 19:51, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Im Artikel m.E. aber überflüssig. --Bellini 21:01, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ist hier das Boulevard-Fieber ausgebrochen? Ich bitte Dich, TotalUseless, nachzulesen, was eine Enzyklopädie ist. Auch WP:BIO ist angebracht. Oder am besten von ganz Anfang nochmals. --KurtR (Diskussion) 21:11, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
http://newheiser.blogspot.de/2007/12/wikipedia-is-not-encyclopedia.html --TotalUseless (Diskussion) 22:08, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
http://samvak.tripod.com/wikipedia.html --TotalUseless (Diskussion) 22:12, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
(nach BK) Dies ist irgendeine Meinung von einem unbekanntem Blogger und somit irrelevant. Den zweiten Link habe ich nur kurz angeschaut. Du solltest nicht irgendwelche Links aus dem Internet fischen, sondern die Dir empfohlenen Wikipedia-Hilfeseiten lesen. Um das gehts. --KurtR (Diskussion) 22:21, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Selbst Hellmuth Karasek beschäftigt sich mit dem Thema.http://www.abendblatt.de/vermischtes/kolumne/article1629481/Die-Lausemaedchen-des-Schuerzenjaegers.html --TotalUseless (Diskussion) 22:35, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der ist aber Journalist und schreibt kein Lexikon. --Bellini 22:46, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wiederherstellung der Reputation durch das Buch Recht und Gerechtigkeit

Bloss können wir mit dieser Aussage hier nicht viel anfangen für den Artikel. --Itu (Diskussion) 20:20, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kuckuckskinder

Ich habe dies entfernt. Das ganze mit den Kuckuckskindern ist eine sehr persönliche Sache und sollte nicht in der Wikipedia einfliessen, auch wenn Kachelmann dies selber in einem Interview mit der Zeit erzählte. Alles und jedes noch so persönliche Detail ist nicht relevant für den Artikel. Siehe auch Im Zweifel für die Privatsphäre. Nebenbei ist zurzeit aus zweiter Ehe unbelegt. --KurtR (Diskussion) 22:49, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lassen wir es draußen. Ich hab' mich sowieso gefragt, was ich da gerade fixe... --Bellini 22:57, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ehen und Vaterschaften

Bezüglich Version 18.10. 23:25 Uhr: [[33]] gegenüber Version 19.10. 00.08: [34]

Ich halte die explizitere Erwähnung der Ehen und die Bestreitung der Vaterschaften durchaus für angebracht. Zum einen interessiert, wenn von dritter Ehe die Rede ist, auch Ehe Nr. 2 und 1, zum anderen läßt sich nicht angeben, daß er 2 Söhne hat, wenn er die Vaterschaft abstreitet. Die "Kuckuckskinder-Diskussion" sehe ich nur bezugnehmend auf die Verwendung dieses Begriffs.

WP:Q schließt Boulevardblätter nicht als Quelle aus. Die Angaben zur 2. Ehe und Vaterschaftabstreitung sind glaubwürdig und lassen sich auch mit Publikationen anderer Quellen abgleichen.

Gibt es Meinungsbilder zur Aufnahme der anderen Ehen und der Vaterschaftszweifel? --WeiterWeg (Diskussion) 03:14, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

die Rheinische Post ist keine Boulevardzeitung udn berichtet auch darüber.
http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/eine-nacht-zwei-versionen-1.2003739
Ebenso die NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/das-war-es-ja-wohl-1.7539120 --TotalUseless (Diskussion) 03:44, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Aber wenn hier die geschönte Heile-Welt-Version erhalten bleiben soll, ist es auch ok.
Das bestätigt mal wieder die Unzuverlässigkeit der Informationen in der Wikipedia.
siehe auch: Liste_geflügelter_Worte/T#Traue_keiner_Statistik.2C_die_du_nicht_selbst_gef.C3.A4lscht_hast.
Traue keinem Artikel, den du nicht selbst verfälscht hast. --TotalUseless (Diskussion) 03:49, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wir sollten die mediale Aufmerksamkeit, die Kachelmann derzeit erfährt, keineswegs als Anlass nehmen, diverse Details aus seinem Privatleben in den Artikel hineinzubringen. Beschrieben wird laut Einleitung ein Moderator, Sachbuchautor, Journalist und Unternehmer mit Schwerpunkt Meteorologie. --Bellini 07:53, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das kannst Du nicht bringen, Bellini! Ehen, Namen der Ehepartner, Heirats- und Scheidungsjahr bzw. Dauer der Ehe, Kinder und deren Geburtsjahre und auch nichtbiologische Elternschaft (z.B. auch Adoptivkinder) gehören in jede Biographie und sind absolut WP-üblich!
Dass Du ziemlich neu bist bei WP, entschuldigt Dich etwas, aber mache Dich doch zukünftig erst vertraut über das, was Du schreibst. (Trotzdem natürlich weiterhin gute Zeiten bei WP!) --WeiterWeg (Diskussion) 09:42, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist ein Missverständnis. Ich habe durchaus nicht diese Basisdaten gemeint (wobei ich die fraglichen "Kuckuckskinder" und Spekulationen wie In erster Ehe soll er bis 1998 kinderlos mit einer Schweizer Grafikerin verheiratet gewesen sein. für unwichtig halte), sondern die Einbringung solcher und derartiger Informationen. Was die Quellen betrifft, lassen wir doch bitte den Boulevard ganz weg. Alles, was gesichert ist, haben auch seriöse Redaktionen gebracht, hingegen wissen wir beim Boulevard nicht, was erfunden wurde. Gruß, --Bellini 14:08, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Die anderen Ehedaten gehören rein, solange es dafür reputable Belege gibt. (Einschränkung: Namen der Ehepartner kommen nicht in die Wikipedia, solange sie selber nicht unabhängig relevant sind.) Boulevardblätter nehmen es bekanntlich mit den Fakten nicht so genau. Siehe auch die vielen Beispiele bei Bildblog. Darum sollte darauf verzichtet werden.
Zu den Kindern habe ich ja im oberen Thread, den ich extra deswegen eröffnet hatte, was geschrieben. Rechtlich und gefühlsmässig ist Kachelmann der Vater, nur der biologische nicht, wie es sich später herausgestellt hatte. Siehe auch das Interview. Das mit den Kindern gehört aber zu seiner Privatsphäre, so dass es genügt, wenn steht, er hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe. --KurtR (Diskussion) 23:53, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten