Hemsbünde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2015 um 09:21 Uhr durch 91.49.76.215 (Diskussion) (→‎Gemeinderat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Hemsbünde
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Hemsbünde hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 6′ N, 9° 28′ OKoordinaten: 53° 6′ N, 9° 28′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Rotenburg (Wümme)
Samtgemeinde: Bothel
Höhe: 28 m ü. NHN
Fläche: 22,36 km2
Einwohner: 1219 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km2
Postleitzahl: 27386
Vorwahlen: 04266 (04260, 04261)
Kfz-Kennzeichen: ROW, BRV
Gemeindeschlüssel: 03 3 57 024
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dorfstraße 28
27386 Hemsbünde
Website: www.bothel.de
Bürgermeister: Manfred Struck (SPD)
Lage der Gemeinde Hemsbünde im Landkreis Rotenburg (Wümme)
KarteBremenHamburgSchleswig-HolsteinLandkreis CuxhavenLandkreis DiepholzLandkreis HarburgLandkreis OsterholzLandkreis StadeLandkreis HeidekreisLandkreis VerdenAhausenAlfstedtAnderlingenBasdahlRotenburg (Wümme)BötersenBothel (Niedersachsen)BreddorfBremervördeBrockelBülstedtDeinstedtEbersdorf (Niedersachsen)Elsdorf (Niedersachsen)FarvenFintelGnarrenburgGroß MeckelsenGyhumHamersenHamersenHassendorfHeeslingenHellwegeHelvesiekHemsbündeHemslingenHepstedtHipstedtHorstedt (Sottrum)Horstedt (Sottrum)Kalbe (Niedersachsen)KirchtimkeKirchwalsedeKlein MeckelsenLauenbrückSittensenLengenbostelOerelOstereistedtReeßumRhadeRotenburg (Wümme)SandbostelScheeßelSeedorf (bei Zeven)SelsingenSittensenSittensenSottrumStemmen (Landkreis Rotenburg)TarmstedtTisteTisteVahldeVahldeVierdenVisselhövedeVorwerk (Niedersachsen)WestertimkeWesterwalsedeWilstedtWohnsteZeven
Karte

Hemsbünde ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bothel im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Geografie

Gemeindegliederung

Zu der Gemeinde gehören die Ortsteile Spannkamp, Hassel, Hastedt und Worth. Gemeinsam mit dem Kernort Hemsbünde werden diese Dörfer häufig als Wasserdörfer bezeichnet. Dieser Begriff leitet sich von den vielfachen Überschwemmungen der Rodau und Wiedau ab.

Nachbargemeinden

Geschichte

Seit 1971 gehört die Gemeinde Hemsbünde der damals neu gegründeten Samtgemeinde Bothel an.

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Hassel und Hastedt nach Hemsbünde eingemeindet.[2]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Hemsbünde setzt sich aus elf Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

(Stand: Kommunalwahl September 2011)

Wappen

Blasonierung: Im goldenen Feld über vier blaue Wellenbalken ein schwarz-weiß gefachter und rot bedachter Giebel eines Niedersachsenhauses begleitet von vier roten im Bogen gestellten Urnen.

Wirtschaft

Die Gemeinde ist Standort von zwei großen holzverarbeitenden Betrieben. Während die Landwirtschaft in den zurückliegenden Jahren immer mehr an Bedeutung verloren hat, hat heute auch der Fremdenverkehr eine leichte Bedeutung für Hemsbünde erlangt. An der Bundesstraße hat sich ein Gewerbegebiet entwickelt.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 245.
Commons: Hemsbünde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien