Liga 1 (Indonesien)
Liga 1 | |
Verband | Football Association of Indonesia |
Erstaustragung | 2017 |
Mannschaften | 18 |
Meister | Persija Jakarta (2018) |
Rekordmeister | Persipura Jayapura (4) |
Website | https://liga-indonesia.id/ |
Qualifikation für | AFC Champions League |
↓ Indonesian Premier Division
|
Die Liga 1, bis 2017 Indonesia Super League (ISL, indones. Liga Super Indonesia), ist die höchste Fußballliga Indonesiens. Zusammen mit der Indonesian Premier League, der zweithöchsten Spielklasse, bildet sie die Liga Indonesia.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegründet wurde die Indonesia Super League bzw. die Liga Indonesia 1994, als die semi-professionelle Liga Sepakbola Utama (Galatama) und die Amateurliga Perserikatan fusionierten. Die Liga Indonesia besitzt hierbei den Status einer Profiliga. Die erste Profiliga Indonesiens bestand aus 34 Vereinen, die in zwei Divisionen (West und Ost) eingeteilt waren. Die vier besten Clubs der jeweiligen Divisionen qualifizierten sich für die Final 8 Championship Playoffs, wo in zwei Gruppen à vier Mannschaften gespielt wurde. Die beiden Gruppensieger spielten schließlich den Meister des Landes aus. 1995 besiegte Persib Bandung Petrokimia Putra im Finale mit 1:0. Erster Torschützenkönig der neuen Liga wurde Peri Sandria von Bandung Raya mit 34 Toren in 37 Spielen. In den folgenden Jahren kam es immer wieder zu Änderungen im Modus der Super League. Obwohl bereits die AFC seit längerem professionelle Strukturen von ihren Mitgliedsverbänden forderte, übt der nationale Verband PSSI erst jetzt Druck auf die Vereine aus. Die Saison 2009 verlief im Chaos. Für die neue Saison wird deshalb gefordert, dass jeder Verein ein Heimstadion vorweisen kann, und einen professionellen Trainer für die Mannschaften.[1] Im Jahr 2015 wurden die Meisterschaften auf Eingreifen des Ministers für Jugend und Sport abgebrochen.[2]
Die Indonesia Super League wurde 2017 in Liga 1 umbenannt.[3]
Vereine der Liga 1 2019[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft | Standort | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
Arema Malang | Malang | Kanjuruhan Stadium | 42.449 |
Badak Lampung | Bandar Lampung | Sumpah Pemuda Stadium | 15.000 |
Bali United | Gianyar | Stadion Kapten I Wayan Dipta | 25.000 |
PS Barito Putera | Banjarmasin | Demang Lehman Stadium | 15.000 |
Bhayangkara FC | Jakarta | PTIK Stadium | 3.000 |
Borneo FC | Samarinda | Segiri Samarinda Stadium | 13.000 |
Kalteng Putra | Palangka Raya | Tuah Pahoe Stadium | 5.000 |
Madura United | Pamekasan | Gelora Madura Stadium | 15.000 |
Persebaya Surabaya | Surabaya | Gelora Bung Tomo Stadium | 55.000 |
Persela Lamongan | Lamongan | Surajaya Stadium | 15.000 |
Persib Bandung | Bandung | Jalak Harupat Stadium | 10.000 |
Persija Jakarta | Jakarta | Gelora-Bung-Karno-Stadium | 76.127 |
Persipura Jayapura | Jayapura | Mandala Stadium | 17.405 |
PSIS Semarang | Magelang | Moch. Soebroto Stadium | 22.000 |
PSM Makassar | Makassar | Andi Mattalatta Stadium | 15.000 |
PSS Sleman | Maguwoharjo | Maguwoharjo Stadium | 31.700 |
Semen Padang | Padang | Haji Agus Salim Stadium | 20.000 |
TIRA-Persikabo | Cibinong | Pakansari Stadium | 30.000 |
Meister seit 1994[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beste Torschützen seit 1994[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Torschützenkönig | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1994/95 | ![]() |
Bandung Raya | 34 |
1995/96 | ![]() |
Bandung Raya | 30 |
1996/97 | ![]() |
Persebaya Surabaya | 26 |
1997/98 | Keine Meisterschaft ausgetragen | ||
1998/99 | ![]() |
PSIS Semarang | 11 |
1999/00 | ![]() |
Persija Jakarta | 24 |
2001 | ![]() |
PS Barito Putera | 22 |
2002 | ![]() |
Persita Tangerang | 26 |
2003 | ![]() |
PSM Makassar | 31 |
2004 | ![]() |
Persita Tangerang | 21 |
2005 | ![]() |
Persik Kediri | 25 |
2006 | ![]() |
Persik Kediri | 25 |
2007 | ![]() |
Persik Kediri | 32 |
2008/09 | ![]() ![]() |
Persib Bandung Persipura Jayapura |
28 |
2009/10 | ![]() |
Bontang PKT | 19 |
2010/11 | ![]() |
Persipura Jayapura | 22 |
2011/12 | ![]() |
Persipura Jayapura | 25 |
2013 | ![]() |
Persipura Jayapura | 25 |
2014 | ![]() |
Persebaya Surabaya | 25 |
2015 | Saison im Mai abgebrochen | ||
2016 | Keine Meisterschaft ausgetragen | ||
2017 | ![]() |
Bali United | 37 |
2018 | ![]() |
TIRA-Persikabo | 21 |
2019 |
Bester Spieler der Saison[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Spieler der Saison | Verein |
---|---|---|
2008/09 | ![]() |
Persipura Jayapura |
2009/10 | ![]() |
Arema Malang |
2010/11 | ![]() |
Persipura Jayapura |
2011/12 | ![]() |
Sriwijaya FC |
2013 | ![]() |
Persipura Jayapura |
2014 | ![]() |
Persib Bandung |
2017 | ![]() |
Bhayangkara FC |
2018 | ![]() |
Persija Jakarta |
Bester Nachwuchsspieler der Saison[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Nachwuchsspieler der Saison | Verein |
---|---|---|
2013 | ![]() |
Persiba Balikpapan |
2017 | ![]() |
Persija Jakarta |
2018 | ![]() |
Persebaya Surabaya |
Bester Torwart der Saison[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Torwart der Saison | Verein |
---|---|---|
2013 | ![]() |
Persipura Jayapura |
Trainer der Saison[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Trainer der Saison | Verein |
---|---|---|
2013 | ![]() |
Persipura Jayapura |
2018 | ![]() |
Persija Jakarta |
Schiedsrichter der Saison[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Schiedsrichter der Saison |
---|---|
2017 | ![]() |
2018 | ![]() |
Fair Play-Team der Saison[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Fair Play-Team der Saison |
---|---|
2017 | Badak Lampung |
2018 | PS Barito Putera |
Ehemalige bekannte Spieler der Liga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obwohl die Vereine hauptsächlich indonesische Spieler beschäftigen, spielten auch einige bekannte internationale Profis in Indonesien. 1996 beispielsweise spielte der argentinische Weltmeister Mario Kempes bei Pelita Jaya aus Bandung zusammen mit dem Kameruner Roger Milla. Allerdings waren beide zu diesem Zeitpunkt bereits über 40 Jahre alt.
Sponsoren der Liga 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Sponsor | Name der Liga |
---|---|---|
2008 bis 2012 | Djarum | Djarum Indonesia Super League[4] |
2013 bis 2014 | Kein Sponsor | Indonesia Super League |
2015 | QNB Group | QNB League |
2017 | Go-Jek und Traveloka | Go-Jek Traveloka Liga 1 |
2018 | Go-Jek | Go-Jek Liga 1 |
2019 | Shopee | Shopee Liga 1[5] |
2020 |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise / Erläuterungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ sport1.de: Bericht auf sport1.de
- ↑ Force Majeur, PSSI Hentikan Semua Kompetisi (Indonesisch) Archiviert vom Original am 4. Mai 2015.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 2. Mai 2015.
- ↑ [1]
- ↑ ISL 2014 Kemungkinan Tanpa Sponsor Rokok (Indonesian) Abgerufen am 23. August 2019.
- ↑ Ini Logo Dan Sponsor Utama Liga 1 2019 | Goal.com (id) Abgerufen am 23. August 2019.