Zum Inhalt springen

Mare Fuori – Zelle mit Aussicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernsehserie
Titel Mare Fuori – Zelle mit Aussicht
Originaltitel Mare fuori
Produktionsland Italien
Originalsprache Italienisch
Neapolitanisch
Genre Drama
Gangster
Erscheinungsjahre seit 2020
Länge 46–75 Minuten
Episoden 62 in 5 Staffeln (Liste)
Produktions­unternehmen Picomedia
Idee Cristiana Farina
Produktion Roberto Sessa
Alessandro Carbone
Paola Pannicelli
Musik Stefano Lentini
Kamera Roberto Cimatti
Francesca Amitrano
Schnitt Marco Garavaglia
Federico Maria Maneschi
Brunella Perrotta
Erstausstrahlung 23. Sep. 2020 auf Rai 2
Deutschsprachige Erstausstrahlung 14. Sep. 2022 auf Disney+
Besetzung und Synchronisation

Mare Fuori – Zelle mit Aussicht (Originaltitel auf italienisch Mare fuori ‚Meer draußen‘) ist eine italienische Dramaserie, die durch die Produktionsfirma Picomedia in Zusammenarbeit mit Rai Fiction entsteht.[1] Im italienischen Fernsehen fand die Premiere der Serie am 23. September 2020 auf Rai 2 statt.[2] Im deutschsprachigen Raum erfolgte die Erstveröffentlichung der Serie am 14. September 2022 durch Disney+ via Star.[3] Die Erstveröffentlichung der Staffeln 2–4 fand im deutschsprachigen Raum am 1. Mai 2025 auf Netflix statt.

In der Jugendstrafanstalt Istituto di Pena Minorile (kurz: IPM) in Neapel werden Jugendliche untergebracht, die zu einer Haftstrafe verurteilt wurden. Diese befindet sich direkt am Meer und beherbergt 70 Insassen: 50 Jungen und 20 Mädchen. Alle, welche die heiligen Pforten der Gefängnismauer in Richtung Zelle durchschreiten, sind unter 18 Jahre alt. Die jungen Insassen sind aus den unterschiedlichsten Gründen inhaftiert. Doch nicht selten verschlägt es einem den Atem, wenn man von ihren Taten und Geschichten hört.

Carmine Di Salvo und Filippo Ferrari werden am selben Tag verhaftet, stammen aber aus zwei völlig unterschiedlichen Welten. Carmine gehört einer berüchtigten Camorra-Familie aus Neapel an, aber er wünscht sich nichts sehnlicher, als alles hinter sich zu lassen und ein neues Leben fernab von Gaunereien und dem Vergießen von Blut zu beginnen. Filippo hingegen ist ein gutbürgerlicher Junge und Pianist aus Mailand, dem alle Türen offen zu stehen scheinen. Doch das Schicksal nimmt für die beiden eine tragische Wendung, und sie werden jeweils wegen Mordes in die Jugendstrafanstalt überstellt. Während Carmine mit den Gepflogenheiten in einem Gefängnis und den ungeschriebenen Regeln der Straße bestens vertraut ist, fühlt sich Filippo wie auf einem fremden Planeten. Nur mit Mühe kann er verstehen, was die anderen von ihm wollen, und das in zweierlei Hinsicht. Sie werden sofort zur Zielscheibe der anderen Häftlinge und ziehen insbesondere die Aufmerksamkeit von Ciro Ricci auf sich, dem Sohn eines gefürchteten Camorra-Bosses, der unter den Insassen eine respektierte und einflussreiche Persönlichkeit ist. Naditza kehrt in den Frauentrakt zurück. Sie ist mittlerweile Stammgast im IPM und zieht es vor, ihre Zeit hinter schwedischen Gardinen zu verbringen, statt im Nomadenlager. Denn Naditza versucht auf diese Weise, ihrer Familie und ihrem festgelegten Lebensweg zu entfliehen. Sie gerät sofort mit der neuen Insassin Viola aneinander. Viola hat einen Menschen ohne ersichtlichen Grund kaltblütig getötet und zeigt nach wie vor keine Reue. Sie beherrscht die Kunst, die meisten Menschen nach ihrem Willen zu lenken, und streckt nicht vor drastischeren Maßnahmen zurück.

Die meisten von ihnen wurden in dieses System hineingeboren, ohne jemals darum gebeten zu haben. Es ist schwer, aus diesem heraus zu brechen, und manche versuchen es nicht einmal. Andere haben aus der Not heraus oder aus mangelnder Vorsicht schlechte Entscheidungen getroffen, und wieder andere sind zu Unrecht inhaftiert worden. Nicht zu vergessen: Alle Insassen sind zum Zeitpunkt ihrer Verhaftung minderjährig. Allerdings tut das gesamte Team der Jugendstrafanstalt sein Bestes, um den Jugendlichen eine zweite Chance zu ermöglichen und ihnen zu vermitteln, dass es einen anderen Weg gibt, der nicht unmöglich zu meistern ist. Zu diesem Team gehören: die ehrgeizige Direktorin Paola Vinci, der erfahrene Kommandant Massimo Esposito, die Lehrer, die Köche, der Friseur und viele mehr.

Wie geht es mit den Jugendlichen weiter? Werden sie ein neues Leben beginnen und ihre Chance nutzen oder dreht sich für sie die Abwärtsspirale immer weiter? Werden sie überhaupt die Jugendstrafanstalt lebend verlassen? Und lässt sich überhaupt ein System wie dieses ändern, oder ist es ein stetiger Kampf gegen Windmühlen?

Besetzung und Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach den Dialogbüchern von Lutz Riedel, Marianne Groß, Karin Lehmann, Yvonne Prieditis und Frank-Michael Helmke sowie unter der Dialogregie von Lutz Riedel und Katharina Palm durch die Synchronfirmen Hermes Synchron in Potsdam (Staffel 1) und Interopa Film in Berlin (ab Staffel 2).[4]

Hauptdarsteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rolle Schauspieler Staffel Synchronsprecher[4]
Massimo Esposito Carmine Recano 1– Daniel Fehlow
Carmine Di Salvo Massimiliano Caiazzo 1–4 Tim Kreuer
Pino Pagano Artem Tkachuk 1– Hannes Maurer
Gianni „Cardiotrap“ Russo Domenico Cuomo 1–5 Sebastian Fitzner
Edoardo Conte Matteo Paolillo 1–4 Tim Schwarzmaier
Silvia Scacco Clotilde Esposito 1–5 Sarah Alles
Milos Antonio D'Aquino 1–5 Christian Zeiger
Teresa Polidori Ludovica Coscione 1– Léa Mariage
Giuseppe „Beppe“ Romano Vincenzo Ferrera 1– Tobias Nath
Lino Antonio De Matteo 1– Sven Gerhardt
Ciro Ricci Giacomo Giorgio 1– Nicolas Rathod
Gennaro Agostino Chiummariello 1– Lutz Schnell
Paola Vinci Carolina Crescentini 1–3 Bianca Krahl
Naditza Valentina Romani 1–3 Jill Böttcher
Filippo Ferrari Nicolas Maupas 1–3 Jeremias Koschorz
Viola Torri Serena De Ferrari 1–3 Julia Meynen
Gaetano Sannino Nicolò Galasso 1–3 Till Flechtner
Gemma Doria Serena Codato 1–3 Laura Oettel
Elisabetta „Liz“ Centola Anna Ammirati 1–3 Julia Biedermann
Anita Ferrari Chiara Primavesi 1–2 Amelie Plaas-Link
Nunzia Carmen Pommella 1–2, 4– Sabina Trooger
Antonio „Totò“ Ascione Antonio Orefice 1–2 Michael Kargus
Serena Rizzo India Santella 1 Lina Rabea Mohr
Salvatore „Sasà“ Baldi Filippo Soave 2
Kubra Hailo Kyshan Clare Wilson 2–4
Mimmo Varriale Alessandro Orrei 2–5
Rosa Ricci Maria Esposito 2–

Nebendarsteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rolle Schauspieler Staffel Synchronsprecher[4]
Wanda Di Salvo Pia Lanciotti 1– Melanie Pukaß
Nanà Titti Nuzzolese 1– Sarah Riedel
Dottor Gaetano Luca Lombardi 1– Jörg Pintsch
Rosa Conte Margherita Di Rauso 1– Aline Staskowiak
Consuelo Gomes Desiree Popper 1– Nora Kunzendorf
Carmen Giovanna Sannino 1– Christina Wöllner
Ambra Doria Carolina Salvador 1–3 Jamie Lee Blank
Anna Ferrari Giorgia Senesi 1–3 Julia Blankenburg
Tal Ivan Franek 1–2 Tobias Lelle
Paolo Carlo Guitto 1–2 Armin Schlagwein
Nina Greta Esposito 1–2 Friedel Morgenstern
Pietro Ricci Domenico De Meo 1–2 David Brizzi
Francesco Russo Pasquale Marotta 1–2 Carlos Fanselow
Lierka Naomi Piscopo 1–2 Clara Drews
Lorenzo Cantini Fausto Maria Sciarappa 1–2 Björn Bonn
Mutter von Gianni Valentina Curatoli 1–2 Marion Musiol
Fabio De Gregorio Stefano Rossi Giordani 1 Oliver Bender
Alessio Del Mastro 2
Ezio Di Salvo Emanuele Vicorito 1 Florian Clyde
Vittorio Ferrari Edoardo Ribatto 1 Viktor Neumann
Amelia Paola Benocci 1 Harriet Kracht
Liliana Tonin Linda Gennari 1 Katharina Spiering
Gigi Edoardo Guadagno 1 Hans Hohlbein
Antonio Valletta Vincenzo Pirozzi 1 Tim Sander

Episodendarsteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rolle Schauspieler Staffel Synchronsprecher[4]
Piergiorgio Claudio Righini 1 Imme Aldag
Greg Simone Di Scioscio 1 Philip Süß
Alessandro Roberto Fella 1 Vincent Borko
Nazario Valletta Gennaro Cuomo 1 Marc Bluhm
Don Leo Alessandro Incerto 1 Matthias Friedrich
Agente #1 Ivan Boragine 1 Georgios Tzitzikos
Arturo Pietro Pignatelli 1 Norman Matt
Commesso Negozio Animali Luigi Leone 1 Gabriel Merz
Allibratore Michele Cantalupo 1 Felix Würgler
Ärztin Gioia Miale 1 Heike Beeck
Lara Federica Baù 1 Özge Kayalar
Aldo Rizzo Sergio Leone 1 Uwe Büschken
Luca Fabio Palliola 1 Dirc Simpson
Nicola Pasquale Aprile 1 Karim El Kammouchi
Polizist Nello Nappi 1 Nils Nelleßen
Vincenzo Tre Dita Vincenzo Borrelli 1 Kevin Kraus
Arzt Massimo Pagano 1 Uwe Jellinek
Angestellter Antonio Muro 1 Nils Nelleßen
Kurator Bruno Tramice 1 Andreas Hosang
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung (Italien) Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH)
1 1 Zerbrochene Leben Vite spezzate 23. Sep. 2020 14. Sep. 2022
2 2 Schafe und Wölfe Educazione criminale 23. Sep. 2020 14. Sep. 2022
3 3 Die Regeln der Familie Ogni famiglia ha le sue regole 30. Sep. 2020 14. Sep. 2022
4 4 Das Geschenk Chi trova un amico trova un tesoro 30. Sep. 2020 14. Sep. 2022
5 5 Die Klinge La vendetta per guarire 7. Okt. 2020 14. Sep. 2022
6 6 Wer gehört zu wem? L'appartenenza 7. Okt. 2020 14. Sep. 2022
7 7 Vergiftete Liebe L'amore malvagio 14. Okt. 2020 14. Sep. 2022
8 8 Der Bootsausflug Conosci te stesso 14. Okt. 2020 14. Sep. 2022
9 9 Das Gedicht Legami spezzati 21. Okt. 2020 14. Sep. 2022
10 10 Jede Liebe ist anders Le forme dell'amore 21. Okt. 2020 14. Sep. 2022
11 11 Frei hinter Mauern Fai la cosa giusta 28. Okt. 2020 14. Sep. 2022
12 12 Braver Junge Morire per vivere 28. Okt. 2020 14. Sep. 2022
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung (Italien) Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH)
13 1 Folge 1 La famiglia che verrà 17. Nov. 2021 1. Mai 2025
14 2 Folge 2 Nella gioia e nel dolore 17. Nov. 2021 1. Mai 2025
15 3 Folge 3 Io non sono come voi 24. Nov. 2021 1. Mai 2025
16 4 Folge 4 Amare chi fa male 24. Nov. 2021 1. Mai 2025
17 5 Folge 5 Il passato che ritorna 1. Dez. 2021 1. Mai 2025
18 6 Folge 6 La mamma è sempre la mamma 1. Dez. 2021 1. Mai 2025
19 7 Folge 7 Il peso delle scelte 8. Dez. 2021 1. Mai 2025
20 8 Folge 8 Le forme dell'amore 8. Dez. 2021 1. Mai 2025
21 9 Folge 9 Rivelazioni 15. Dez. 2021 1. Mai 2025
22 10 Folge 10 Niente è mai come sembra 15. Dez. 2021 1. Mai 2025
23 11 Folge 11 Colpevole d’innocenza 22. Dez. 2021 1. Mai 2025
24 12 Folge 12 Il punto di rottura 22. Dez. 2021 1. Mai 2025
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung (Italien) Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH)
25 1 Folge 1 L'odio necessario 15. Feb. 2023 1. Mai 2025
26 2 Folge 2 Il richiamo del sangue 15. Feb. 2023 1. Mai 2025
27 3 Folge 3 Doppia vendetta 22. Feb. 2023 1. Mai 2025
28 4 Folge 4 L'amore che salva 22. Feb. 2023 1. Mai 2025
29 5 Folge 5 L'amore non esiste 1. März 2023 1. Mai 2025
30 6 Folge 6 L'età dell'innocenza 1. März 2023 1. Mai 2025
31 7 Folge 7 Per nascere bisogna morire 8. März 2023 1. Mai 2025
32 8 Folge 8 Un giorno finisce tutto 8. März 2023 1. Mai 2025
33 9 Folge 9 Le fasi dell'amore 15. März 2023 1. Mai 2025
34 10 Folge 10 Le regole dell'amicizia 15. März 2023 1. Mai 2025
35 11 Folge 11 Un'amicizia è per sempre 22. März 2023 1. Mai 2025
36 12 Folge 12 La scelta 22. März 2023 1. Mai 2025
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung (Italien) Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH)
37 1 Folge 1 Nel nome dell'amore 14. Feb. 2024 1. Mai 2025
38 2 Folge 2 Il vecchio leone e il giovane leone 14. Feb. 2024 1. Mai 2025
39 3 Folge 3 La testa della lepre 21. Feb. 2024 1. Mai 2025
40 4 Folge 4 Ragione o sentimento 21. Feb. 2024 1. Mai 2025
41 5 Folge 5 Questioni di scelte 28. Feb. 2024 1. Mai 2025
42 6 Folge 6 Ragazzi fuori 28. Feb. 2024 1. Mai 2025
43 7 Folge 7 Il prezzo del cambiamento 6. März 2024 1. Mai 2025
44 8 Folge 8 Morire insieme 6. März 2024 1. Mai 2025
45 9 Folge 9 Crescere troppo in fretta 13. März 2024 1. Mai 2025
46 10 Folge 10 C’è sempre una prima volta 13. März 2024 1. Mai 2025
47 11 Folge 11 Tenere accesa la speranza 20. März 2024 1. Mai 2025
48 12 Folge 12 Il regalo 20. März 2024 1. Mai 2025
49 13 Folge 13 Ogni inizio ha una fine 27. März 2024 1. Mai 2025
50 14 Folge 14 Per sempre 27. März 2024 1. Mai 2025

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Natascia Festa: «Mare fuori», quei ragazzi di Nisida con un “grido dentro”. In: Corriere del Mezzogiorno. 17. November 2021, abgerufen am 13. September 2022 (italienisch).
  2. Andrea Conti: Mare Fuori, l’intervista a Massimiliano Caiazzo: “Perché salvarsi è possibile”. La serie tv di Rai Due che accende la speranza contro la Camorra. In: Il Fatto Quotidiano. 21. Oktober 2020, abgerufen am 13. September 2022 (italienisch).
  3. Mare Fuori – Zelle mit Aussicht: Staffel 1, Folge 1–12. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 14. September 2022 (deutsch).
  4. a b c d Mare Fuori – Zelle mit Aussicht. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 28. Oktober 2022.