Nuthetal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2017 um 15:46 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (doppelten Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Nuthetal
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Nuthetal hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 19′ N, 13° 8′ OKoordinaten: 52° 19′ N, 13° 8′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Potsdam-Mittelmark
Höhe: 34 m ü. NHN
Fläche: 48,03 km2
Einwohner: 9269 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 193 Einwohner je km2
Postleitzahl: 14558
Vorwahlen: 033200, 033205 (Tremsdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: PM
Gemeindeschlüssel: 12 0 69 454
Gemeindegliederung: 6 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
OT Bergholz-Rehbrücke

Arthur-Scheunert-Allee 103
14558 Nuthetal

Website: www.nuthetal.de
Bürgermeister: Ute Hustig (Die Linke)
Lage der Gemeinde Nuthetal im Landkreis Potsdam-Mittelmark
KarteBad BelzigBeelitzBeetzseeBeetzseeheideBensdorfBorkheideBorkwaldeBrückBuckautalGolzowGörzkeGräbenHavelseeKleinmachnowKloster LehninLintheLintheMichendorfMühlenfließNiemegkNuthetalPäwesinPlanebruchPlanetalRabenstein/FlämingRosenau (Brandenburg)RoskowSchwielowseeSeddiner SeeStahnsdorfTeltowTreuenbrietzenWenzlowWerder (Havel)Wiesenburg/MarkWollinWusterwitzZiesarGroß KreutzBrandenburg
Karte

Die amtsfreie Gemeinde Nuthetal liegt im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die Gemeinde ist Rechtsnachfolgerin des von 1992 bis 2003 existierenden Amtes Rehbrücke.

Geschichte

Die Gemeinde Nuthetal entstand per Stichtag am 26. Oktober 2003 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen, dem Amt Rehbrücke angehörigen Gemeinden Bergholz-Rehbrücke, Fahlhorst, Nudow, Philippsthal, Saarmund und Tremsdorf im Rahmen der Gemeindegebietsreform Brandenburg.[2] Die Gemeindeverwaltung hat ihren Sitz im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke.

Den Namen verdankt die Gemeinde dem Flüsschen Nuthe, das zwischen den westlich gelegenen Orten Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Tremsdorf und den östlich gelegenen Dörfern Nudow und Philippsthal hindurchfließt und im angrenzenden Potsdam in die Havel mündet. In Saarmund forschte Theodor Fontane bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg um 1870 vergeblich nach Überlieferungen zu den bereits zu seiner Zeit legendären Nutheburgen.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den sechs Ortsteilen(Einwohnerzahl 2016[3])

und den Wohnplätzen Bergholz, Forsthaus Ahrensdorf, Nudow-Ausbau, Rehbrücke und Stöckerhaus.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
2003 8 620
2004 8 798
2005 8 838
2006 8 868
2007 8 904
Jahr Einwohner
2008 8 826
2009 8 796
2010 8 778
2011 8 625
2012 8 695
Jahr Einwohner
2013 8 747
2014 8 756
2015 8 930

Gebietsstand des jeweiligen Jahres,[5][6] ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung setzt sich aus 18 Gemeindevertretern und der hauptamtlichen Bürgermeisterin zusammen. Die Bürger für Nuthetal, Freiwillige Feuerwehr Nuthetal & Bürger Ortsteile Nuthetal bilden ebenso eine Fraktion wie Die Linke mit der Listenverbindung Unabhängige Bürgerinitiative / Bündnis 90/Die Grünen (Grüne).

Partei/Gruppierung Sitz/e
Die Linke 5
Bürger für Nuthetal 4
Sozialdemokratische Partei Deutschlands 3
Christlich Demokratische Union Deutschlands 3
Bürger Ortsteile Nuthetal 1
Bündnis 90/Die Grünen 1
Freiwillige Feuerwehr Nuthetal 1
Gesamt 18

(Stand: Kommunalwahl am 25. Mai 2014):[7]

Gemeindeverwaltung, Gebäude des Standesamtes

Bürgermeister

  • 2003–2010: Gerhard Ling (CDU)
  • seit 2010: Ute Hustig (Die Linke)

Ute Hustig wurde in der Bürgermeisterstichwahl vom 12. September 2010 mit 54,8 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt (Wahlbeteiligung 40,9 %).[8]

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmale in Nuthetal und in der Liste der Bodendenkmale in Nuthetal stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Kulturdenkmale.

Wirtschaft und Infrastruktur

Unternehmen und Institute

In den Ortsteilen Bergholz-Rehbrücke und Saarmund befinden sich Geschäftszentren verschiedener Discounter-Filialen und kleinere Privatgeschäfte. In Bergholz-Rehbrücke haben das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und das Institut für Getreideverarbeitung ihre Sitze.

Verkehr

Nuthetal liegt an den Landesstraßen L 77 zwischen Michendorf und Stahnsdorf und L 78 nach Potsdam. Die Bundesautobahnen A 10 (südlicher Berliner Ring) und A 115 (Anschlussstelle Saarmund) verlaufen über das Gemeindegebiet.

Der Bahnhof Potsdam-Rehbrücke an der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim wird von der Regional-Express-Linie RE 7 Dessau–Berlin–Wünsdorf-Waldstadt und der Regionalbahnlinie RB 33 Berlin-WannseeJüterbog bedient. Über den Bahnhof Saarmund am Berliner Außenring verkehrt die Regionalbahnlinie RB 22 Königs WusterhausenPotsdamBerlin Friedrichstraße.

Zwischen den einzelnen Ortsteilen verkehren Buslinien des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.

Bildung

In der Gemeinde gibt es zwei Grundschulen und vier Kindergärten sowie jeweils zwei Kindergärten und eine Schule im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke und im Ortsteil Saarmund.

Ehrenbürger

Einzige Ehrenbürgerin von Bergholz-Rehbrücke ist die hier begrabene Filmschauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Lotte Werkmeister.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Bildung einer neuen Gemeinde Nuthetal. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 18. April 2002. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 30. April 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 18, 2. Mai 2002, S.503 PDF.
  3. EWZ vom 21. Juli 2016, entnommen aus Jens Steglich: Wo ein Fluss die Orte verbindet, in MAZ, 25. Juli 2016
  4. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Nuthetal
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Potsdam-Mittelmark. S. 22–25
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014
  8. Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl vom 12. September 2010
Commons: Nuthetal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien