Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2016/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logos in Saisonartikeln

Alle Logos der Bundesligisten wurden in Fußball-Bundesliga 2016/17 rausgenommen wegen der "unklaren Rechtslage" bezüglich der Logos. Das ist mal wieder kurzgedacht. In keinem anderen Artikel wurden die Logos ebenfalls gelöscht.... 2. BL, 3. Liga, die ganzen Regional- und Oberligen, Frauenligen und natürlich alle vergangenen Spielzeiten besagter Ligen... Ich bitte darum, auch dort, in den etwa 800-1.000 (?) Artikeln alle Logos rauszunehmen, oder die Logos wieder in den Bundesligaartikel zu integrieren. --Petruz (Diskussion) 05:37, 9. Sep. 2016 (CEST)

Der Edit oben war als Versuchsballon gedacht und im wesentlichen von der Diskussion weiter oben, vom unmittelbar vorhergehenden Edit von @HugoVert: und von WP:Mut inspiriert. In der Diskussion oben gab es schwaches Feedback, auf der Disk des Bundesliga-Artikels kam gar nichts. Die Annahme wäre also, dass das Thema die meisten Leute eher peripher tangiert. Von daher steht es dir, Petruz, frei, das Ganze ebenfalls im Sinne von WP:Mut wieder zu revertieren (idealerweise vielleicht bevor jemand auf die Idee kommt, den Artikel heute abend nach dem Spiel zu bearbeiten). :-) Aus Gründen der von dir angesprochenen Einheitlichkeit wäre dann aber auch ein Blick auf die erwähnten 800–1.000 Artikel sinnvoll, da beispielsweise schon bei Fußball-Bundesliga 2015/16 in der Kreuztabelle anstelle des dann m.E. zu verwendenden Platzhalters schlicht "Köln" zu finden ist.
Trotzdem noch einmal die Frage an alle – wie wollen wir auftretende Lücken durch Löschungen handhaben, per Radikalkur durch Ersetzen aller Logos durch Text (wie in der englischen Wikipedia üblich) oder durch Nutzen des Platzhalters? Vorteil von Text wäre die Wahrung der Information und ggf. auch verbesserte WP:Barrierefreiheit zu Lasten der visuellen Attraktivität; Nutzung des Platzhalters dagegen würde das optische Erscheinungsbild halbwegs wahren, allerdings dann sehr wahrscheinlich auch gelegentliche Edits wie den oben erwähnten provozieren. –Soccer-holicIch höre Stimmen in meinem Kopf... 10:27, 9. Sep. 2016 (CEST)
Probem an Logos ist, dass außerhalb der obersten Ligen viele fehlen. 2._Fußball-Bundesliga_2016/17_(Frauen)#Kreuztabelle_2 wirkt sehr komisch, wenn 5 Vereine das "coat of arms of none"-Logo nutzen. Desweiteren kennt doch der gemeine Leser außerhalb der 1. Bundesliga nicht alle Logos geschweige kann sie auf 20x20 Pixel zuordnen. Abgesehend davon ist mit der ganze Lizenzkram persönlich zu heikel. Ich habe und werde nie ein Bild hochladen hier. - Koppapa (Diskussion) 11:34, 9. Sep. 2016 (CEST)

Unter diesem unlängst angelegten Lemma finden sich ausschließlich Informationen zur deutschen Frauenmannschaft, während die deutschen Männer nicht erwähnt werden. Die nicht ganz fruchtbare Diskussion dazu mit dem Ersteller ist hier nachzulesen. Frage nun in die Runde: Was macht man da? Sollen dieser und die beiden bestehenden Artikel auf ein Lemma mit "Frauenfußball" verschoben werden? Oder sollten hier die Männer in den bestehenden Artikel miteingearbeitet werden? --Poliglott (Diskussion) 18:37, 8. Sep. 2016 (CEST)

Wohl eher eine Frage für Portal:Olympische Spiele. Letztendlich werden in den Olympiaartikel die ich gerade überblicke offenbar die Frauen und Männer jeweils zusammen abgehandelt für eine Sportart, wenn dem so sein sollte sollte man sich daran halten.--Maphry (Diskussion) 18:42, 8. Sep. 2016 (CEST)
Ich denke auch, dass nur beide Geschlechter zusammen Sinn macht. Bei den Sportart-/Wettbewerbsartikeln zu Olympia werden ja auch beide Geschlechter behandelt. --SamWinchester000 (Diskussion) 21:48, 8. Sep. 2016 (CEST)
Ja, was in der logischen Konsequenz bedeutet, den Artikel Deutsche Fußballolympiamannschaft entsprechend zu ergänzen.
Generell finde ich es eher abartig, dass bei fast allen Fußballartikeln ohne Zusatz im Lemma mit einer absoluten Selbstverständlichkeit nur die Männer betrachtet werden, und die Artikel der Frauen einen entsprechenden Klammerzusatz im Lemma aufweisen. Egal, ob es um Nationalmannschaften, Europa- oder Weltmeisterschaften, DFB- oder sonstige Pokale oder entsprechende Ligen geht. Hier sollte endlich mal Einheitlichkeit zwischen den Geschlechtern hergestellt werden. --Stepro (Diskussion) 11:45, 9. Sep. 2016 (CEST)
Kann man mindestens geteilter Meinung drüber sein. Wer Deutsche Fußballnationalmannschaft eingibt, dürfte in 95 Prozent der Fälle weder die U 21 noch die Amateurnationalmannschaft noch die der Frauen suchen. Das ist per se schon einmal ein klarer Kandidat für eine BKL II. Gleiches gilt für die Fußball-Bundesliga (mal ganz abgesehen vom Schwachsinnslemma Frauen-Bundesliga für das weibliche Pendant, das diesen im Prinzip für jede Mannschaftssportart gültigen Begriff mal eben für eine einzige okkupiert). --Poliglott (Diskussion) 12:32, 9. Sep. 2016 (CEST)

Umfirmierung bzw. Neugründung ukrainischer Vereine von der Krim

Moin!
Benutzer:RMN120501 versucht gerade, die augenscheinlich dieses Jahr stattgefunden habende geografische Verlagerung einiger Krimvereine auf das ukrainische Festland, inklusive der zugehörigen Ukrainian Football Amateur League in der deWP unterzubringen, leider ist er des Deutschen nicht mächtig, und seine Versuche wurden korrekterweise als Babelfishunfälle gelöscht. Auf seiner Disk wurde er schon angesprochen, aber ich dachte, das zuständige Portal sollte das auch mal mitbekommen. Seine Beitragsliste, sein globales Konto und seine Disk. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:19, 10. Sep. 2016 (CEST)

Verlinkung der aktuellen Saison für die Infobox Fußballliga

Moin, ich habe gerade einen Vorschlag für die Infobox Fußballliga auf der dortigen Diskussionsseite gemacht. Es geht um die Verlinkung der jeweils aktuellen Saison. Wie seht ihr das? --Abu-Dun Diskussion 12:27, 12. Sep. 2016 (CEST)

Aktualisierung der Kaderleisten

Wenn ich es richtig gesehen habe, ist das Projekt zur Aktualisierung der Kader-Navigationsleisten derzeit stillgelegt. Kümmert sich jemand um die manuelle Abarbeitung, derzeit sind ja noch einige Leisten Stand letzte Saison. --193.103.207.11 14:56, 13. Sep. 2016 (CEST)

Vizemeister als Erfolg?

Ich möchte diese Entfernung zur Diskussion stellen. Immerhin berechtigt der 2. Platz in der Schweiz heutzutage meist zur CL-Quali. --Leyo 11:55, 9. Sep. 2016 (CEST)

Ist halt immer eine Frage der Perspektive. Bei Bayern München würde es nun wirklich sehr unpassend wirken zweite Plätze als Erfolge darzustellen, ähnlich sieht es in der Schweiz ja mittlerweile beim FC Basel aus, aber für Bern würde ich einen zweiten Platz schon als Erfolg betrachten und daher im Artikel belassen.--Steigi1900 (Diskussion) 12:15, 9. Sep. 2016 (CEST)
Wenn die Mannschaft dabei gar Meister_der_Herzen wird, dann sowieso. Auch bei Vizekusen würde ich das gelten lassen ;) Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:12, 9. Sep. 2016 (CEST)
Ich würde es auch bei Bayern München und jedem anderen Klub gelten lassen. Der FC Bayern hält meiner Kenntnis nach auch die meisten Vize-Titel in der Bundesligahistorie, von daher gehört auch dieser Wert zur Erfolgsgeschichte des Klubs. Unsinnig jedenfalls ist, so zu tun, als wären diese Leistungen keine Erfolge. Schließlich wird der entsprechende Abschnitt mit Meisterschaftserfolge betitelt, also sind Auflistungen zweiter Plätze durchaus angebracht.--Pyaet (Diskussion) 13:37, 9. Sep. 2016 (CEST)
Vielleicht sollte man die Überschift von "Meisterschaftserfolge" auf "Nationale Erfolge" oder "Erfolge in nationalen Meisterschaften" o.ä. ändern, das sieht allgemeiner aus. -- Jesi (Diskussion) 13:44, 9. Sep. 2016 (CEST)
Eben. Es kann nicht die Frage sein, für welchen Verein der Vizemeistertitel ein Erfolg ist und für welchen ein Rückschlag, dies wäre nämlich eine Wertung, die einer Enzyklopädie nicht zusteht. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 13:46, 9. Sep. 2016 (CEST)
(Nach BK) Im Grunde ist es ohnehin eine eigentlich unzulässige Wertung in jeglichen Artikeln, egal ob es Vereine oder Spieler betrifft, eine Auswahl der Erfolge vorzunehmen. Wer entscheidet denn was ein Erfolg ist? Und noch mal zu Bayern München: Für einen zweiten Platz wirst Du da normalerweise als Trainer entlassen, und das soll dann hier trotzdem als Erfolg dargestellt werden?--Steigi1900 (Diskussion) 13:47, 9. Sep. 2016 (CEST)

Das ist in der Tat relativ. Bei einem vielfachen Titelträger kann man 2. Plätze für verzichtbar halten; andererseits verdeutlicht die Summe von beidem durchaus die Dominanz eines Klubs, womöglich sogar über einen langen Zeitraum. Bei einem Verein, der den ersten Rang noch nie (oder in Jahrzehnten nur einmal) erreicht hat, veranschaulicht die Nennung der Vizeplatzierungen möglicherweise zumindest den zeitlichen Abschnitt, in dem dieser seine „beste Zeit“ hatte – jedenfalls dann, wenn nicht nur die nackte Zahl, sondern auch die Spielzeiten dabei angegeben werden. Außerdem gilt selbstverständlich auch in dieser Frage: Wichtich is' im Fließtext.
Insgesamt heißt dies, dass man es von der Sinnhaftigkeit im Einzelfall abhängig machen sollte, ob man die Vize-Nichtmeisterschaften erwähnt oder nicht. Auch hier gibt es nämlich keinerlei Zwang zur flächendeckenden Einheitlichkeit. --Wwwurm 13:58, 9. Sep. 2016 (CEST)

Bei Juve wird auch immer wieder die Serie B-Meisterschaft als Erfolg geführt... (mal von den zwei aberkannten Titeln abgesehen). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:21, 9. Sep. 2016 (CEST)
Juve führt dies auf seiner Internetseite aber nicht als Erfolg, somit ist das einzig und allein die persönliche Wertung eines Wikipedia-Benutzers und daher eigentlich zu entfernen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:33, 9. Sep. 2016 (CEST)

Ich denke der zweite Platz kann als Erfolg gewertet werden, wenn es das höchste ist, das der Verein jemals geschafft hat (was analog auch den dritten Platz bzw. weiter unten mit einschließt). Weitere Platzierungen sind meistens in einer Tabelle im Vereinsartikel aufgeführt. --HerrLock 14:39, 9. Sep. 2016 (CEST)

Zumindest, wenn es regelmäßig das höchste war, das in einem längeren Zeitraum so erreicht wurde. Daher auch mein Beispiel mit meinen Schalkern. Natürlich waren die schon 7x Meister, aber eben recht lange schon nicht mehr, und somit war der 4-Minuten-Meister von 2001 (ich war übrigens im Parkstadion) schon ein großer Erfolg. Bei den Bazis hingegen ist das aktuell nicht erwähnenswert, oder höchstens als Misserfolg. Da muss also mit Gefühl rangegangen werden, nicht mit haarkleinen Regeln. Bei Island ist ja auch schon der diesjährige Europameisterschaftserfolg wein klarer Erfolg, bei Deutschland wäre das gleiche Ergebnis ein Desaster. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:51, 9. Sep. 2016 (CEST)

Konnte gerade gar nicht glauben, dass das Aufführen des zweiten Platzes hier so eine Unterstützung erfährt. Wo zieht man denn dann die Grenze? Dritte Plätze ebenfalls aufführen? Ist schließlich auch nicht schlecht. Immer wenn die CL erreicht wurde? Oder EL/UEFA-Cup? Außer Meisterschaften sollte da alles entfernt werden. --KayHo (Diskussion) 01:16, 10. Sep. 2016 (CEST)

Wahrscheinlich ist es nötig, ein Maß abhängig von der Vereinshistorie zu finden. Bspw. bei Leverkusen ist es durchaus sinnvoll, etwaige Erfolge vor 1979 aufzuführen. In diesem Zeitraum konnte der Verein (im Amateurbereich) durchaus viele Ligawettbewerbe gewinnen, was aber heute nach beinah jährlicher Qualifikation für internationale Wettbewerbe lächerlich klingen könnte. Es ist daher, wie oben schon erwähnt, zu berücksichtigen, wann und über welche Zeiträume Vereine erwähnenswerte Leistungen erbracht haben. Die seit einigen Jahren guten Tabellenplatzierungen von Mönchengladbach kann man aufgrund der vorher größtenteils stattgefundenden Misserfolge in den 1990er und 2000er Jahren auch wieder als Erfolg werten (dies hätte aber nichts in einer Auflistung zu suchen).--Pyaet (Diskussion) 07:58, 10. Sep. 2016 (CEST)
Erfolg ist nichts, das für jeden Verein über den selben Kamm geschoren werden kann. Für Darmstadt 98 ist die Teilnahme an der Bundesliga, oder gar der nicht sofortige Wiederabstieg, selbstverständlich ein großer Erfolg, für Schalke ist das Nix. Für Bayern ist alles au0ßer der Meisterschaft kein Erfolg, für Mainz schon die Teilnahme an internationalen Wettbewerben, sprich ein vorderer Platz in der Buli. Es kann imho hier keinen einheitlichen Maßstab geben, das muss am konkreten Objekt mit Augenmaß geschehen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:10, 10. Sep. 2016 (CEST)

Kann man es also als Mehrheitsmeinung sehen, dass diese Entfernung rückgängig werden sollte? --Leyo 22:32, 10. Sep. 2016 (CEST)

Das Beispiel Leverkusen trifft bei Bern jetzt inwiefern zu? Oder werden die Vizemeistertiteln in der Literatur irgendeine Bedeutung zugemessen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:02, 10. Sep. 2016 (CEST)
In den letzten 30 Jahren (Zeit seit letztem Meistertitel) hat die Situation schon gewisse Parallelen. Zudem berechtigt der zweite Platz wie erwähnt oft zur CL-Quali. --Leyo 23:36, 10. Sep. 2016 (CEST)
Was mich ärgert an diesen Diskussionen ist die Oberflächlichkeit und die mangelnde Sachkenntnis. Es wird niemals eine allgemeingültige Regel für das Wort Erfolg geben. Nur ein Beispiel für den Schwachsinnsgehalt der Äußerung, das nur eine Meisterschaft als Erfolg zählt. Relevant sind alle DFB-Pokalteilnehmer. Wir haben nicht wenige Vereine, die nur durch diese Teilnahme relevant geworden sind. Für diese war das bisher der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Niemandem würde dann im Traum einfallen, das nicht als Erfolg zu sehen. Und genauso ist es bei Vizemeistern. Außer bei Abomeistern, deren viele es gar nicht gibt, ist auch eine Vizemeisterschaft ein Erfolg, zumal höchst selten im Artikel zum Tragen kommt, wie knapp es mitunter war. Deswegen kann die Antwort nur sein: laßt euch von Sachverstand und Augenmaß leiten und erwähnt im Zweifel lieber etwas mehr als zu wenig.--scif (Diskussion) 19:53, 11. Sep. 2016 (CEST)
Bevor man alle Meinungen so verteufelt: Es gebt um die explizente Auflistung unter einem Punkt Erfolge. Und da haben irgendwelche 14. Plätze von Darmstadt 98 nunmal nichts verloren. Hätte man bis letzte Saison dort aufführen sollen? 17. und 18. Platz in der Bundesliga, nur weil sie noch nie BL gespielt hatten? --KayHo (Diskussion) 22:28, 11. Sep. 2016 (CEST)

Da die Medien gerne herausheben, wer Vizemeister wurde und das sprachlich schon fast wie einen Titel behandeln (was es natürlich nicht ist), halte ich die Nennung für sinnvoll. Borussia Dortmund bekommt dieses Prädikat ja auch ständig vorgesetzt (und das auch in den Jahren, in denen man keine so großartige Saison hatte wie letztes Jahr). Das wird bei Gerald Asamoah bei den mehrfach verpassten Meisterschaften übrigens auch gemacht. Blickt man auf die Formel 1, hat RTL letztes Jahr, als die Luft raus wahr, ja auch damit geworben, ob jetzt Rosberg oder Vettel Vizeweltmeister wird. Vize-"Titel" werden von den Medien gerne herausgehoben, dann können wir das auch machen. Von Weiteren Platzierungen war ja gar nicht die Rede. --SamWinchester000 (Diskussion) 20:27, 16. Sep. 2016 (CEST)

SG Blaubach Diedelkopf

Die gibt es nicht mehr, der Platz ist wohl eingeebnet. Als Männer-Verbandsligist bis jetzt irrelevant, aaaaaaaaber. Es gab Zeiten , da waren die Mänenr C-Klasse, die A-Jgd. hingegen Regionalliga, seinerzeit bundesweit noch höchste Spielklasse. Hinzu kommt die immer widerkehrende Erwähnung in Zusammenhang mit Miro Klose. In der Summe sehe ich da schon gewisse Alleinstellungsmerkmale. Hilfreich wären dabei Ergebnisse der A-Jgd vor Einführung der Bundesliga. Hat da jemand ZUgang?--scif (Diskussion) 19:36, 16. Sep. 2016 (CEST)

Die FIFA hat keine Lust mehr, vom Ballon d’Or zu profitieren, und wir dürfen uns bald wieder überlegen, wie wir das darstellen können. Die Frage wäre, was man mit den gemeinsamen Preisträgern machen sollte. Wenn die FIFA und France Football ihre Wahlen wieder beide fortsetzen sollten, fände ich es jedenfalls schade, wenn die Statistiken der beiden Wettbewerbe, die ja "nur" miteinander kooperiert haben, durch das Fehlen der gemeinsamen Preisträger verzerrt würden (also z. B. Ronaldo und Zidane Rekord-Weltfußballer wären, obwohl Messi mittlerweile schon fünf FIFA-Titel hat). Da France Football ja wahrscheinlich auch den Weltfußballer wählen wird, müsste man dann in Zukunft in den Spielerartikeln differenzieren, von wem die Ehrung stammt. --SamWinchester000 (Diskussion) 19:55, 16. Sep. 2016 (CEST)

Fußballeuropameister nach Staat?

Die Kategorie:Fußballweltmeister ist ja bekanntlich nach Verbänden sortiert. Gibt es einen Grund, warum dies z.B. bei Kategorie:Fußballeuropameister (bzw. natürlich auch bei den anderen Kontinentalmeistern) nicht so ist? --Zollernalb (Diskussion) 12:50, 10. Sep. 2016 (CEST)

Hat sich wohl noch keiner drum gekümmert.--Losdedos (Diskussion) 12:52, 10. Sep. 2016 (CEST)
Wenn, dann nach Verbänden und nicht nach Staat. Nationalmannschaften repräsentieren anders als ihre umgangssprachliche Bezeichnung vermuten lässt keine Staaten, sondern Landesverbände (bekanntestes Beispiel ist das UK, das zahlreiche Mannschaften hat, z. B. England, Schottland, Gibraltar, Bermuda usw.). Richtige Bezeichnung wäre also auch eher Verbandsauswahlmannschaft und nicht Nationalmannschaft. Insofern ist die Unterteilung bei der Weltmeisterkat auch nicht so ganz richtig (es müsste eigentlich Fußballweltmeister (Deutscher Fußball-Bund), Fußballweltmeister (Federazione Italiana Giuoco Calcio) usw. heißen). -- Chaddy · DDÜP 13:01, 10. Sep. 2016 (CEST)
Japp, und bei Länderspielen sollten nicht die Nationalflaggen gezeigt werden, sondern die Verbandslogos. Der Kicker kann hierbei als Vorbild fungieren. 92.75.215.204 13:05, 10. Sep. 2016 (CEST)
Das mit den Verbänden habe ich ja geschrieben, das mit den Klammern finde ich jetzt, sagen wir mal, ein bischen arg pingelig ;-) --Zollernalb (Diskussion) 13:07, 10. Sep. 2016 (CEST)
Naja, das Ganze ist auch ein bißchen zu kurz gegriffen. So einfach kann man sich das sicher nicht machen. Zwar kann es innerhalb einer "Nation" (richtiger innerhalb eines Staates) durchaus mehrere Verbandsauswahlen geben. Es stellt sich dann aber die Frage, wer entscheidet, welche Verbandsauswahl zur Teilnahme an den Turnieren zur Ermittlung des Weltmeisters (oder doch besser des FIFA-Meisters bzw. des Weltmeisters (FIFA)? ) geschickt wird. Bitte nicht unnötig verkomplizieren.--Losdedos (Diskussion) 13:34, 10. Sep. 2016 (CEST)
Es geht nicht um eine Verkomplizierung, sondern um die korrekte Darstellung des Ist-Zustands - also um das Schreiben einer Enzyklopädie. In anderen Fachbereichen ziehen wir ja auch nicht die umgangssprachlichen Bezeichnungen vor, nur weil die vermeintlich weniger kompliziert sind. Außerdem ist das doch auch gar nicht komplizierter.
Und Weltmeister ist schon richtig, FIFA-Meister gibt es nicht. -- Chaddy · DDÜP 13:52, 10. Sep. 2016 (CEST)
Sicherlich ist eine korrekte Darstellung Sinn und Ziel einer Enzyklopädie. Das habe ich auch nicht in Abrede gestellt. Wenn man konsequent deinen Gedanken fortführen will, dann ist Weltmeister eben nicht richtig, da natürlich auch auf globaler Ebene diverse Verbände existieren können. Ein Blick zum Boxen hilft weiter. Im Fußball ist es aber durchaus üblich, von "National"mannschaften zu sprechen (korrekt ist das auch nicht, denn es wären allenfalls die "Staaten"manschaften) und somit auch vom jeweiligen Staat als Titelträger. Deswegen: Kirche im Dorf lasen. Mehr wollte ich gar nicht ausdrücken.--Losdedos (Diskussion) 14:19, 10. Sep. 2016 (CEST)
Nein, Weltmeister ist nicht richtig, bzw. verkürzt und damit mehrdeutig. Es gibt ja z.B. auch Klubweltmeister. Das analoge für die Verbandsauswahlen sind dann die Verbandsweltmeister, also z. B. der FIFA-Weltmeister. Aus historischen Gründen werden die Verbände im Fußball leider viel stärker mit den Staaten identifiziert, als dies z. B. im Golf oder Schwimmen der Fall ist. Liegt vielleicht auch an Mannschaftssportarten generell. 92.75.215.204 16:54, 10. Sep. 2016 (CEST)
Was für ein hahnebüchender Unsinn. Natürlich repräsentieren Nationalmannschaften die Länder und nicht den Verband. Oder repräsentieren Bayern München und Schalke dann nicht mehr München und Gelsenkirchen, sondern den DFB? Dann müsste der ja laufend gegen sich selbst spielen. Merkt ihr eigentlich, was icr für einen Unsinn von euch gebt? --77.176.253.229 18:12, 10. Sep. 2016 (CEST)
Wen repräsentieren dann England, Nordirland, Schottland und Wales? Alle vier sind keine Länder, sondern Landesteile bzw. Verbände. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 18:29, 10. Sep. 2016 (CEST)
Natürlich repräsentiert Bayern München nicht München! Wenn das so wäre, wäre ja ein Spiel TSV 1860 München gegen Bayern München gar nicht möglich bzw. unsinnig. Vereine selbst repräsentieren gar niemanden. Das erste Team der Bayern repräsentiert den Verein Bayern München, und die Spieler im ersten Team stellen genauso wie Nationalspieler eine Auswahl an Spielern dar. Im Falle Bayern München die Auswahl aus der Menge an Spielern, die zurzeit für Bayern München spielberechtigt sind, im Falle der Nationalmannschaft wird die Grundmenge durch die Staatsangehörigkeit definiert (bzw. im Fall von UK durch die Zugehörigkeit zu einem Landesteil) Der (indirekte) Zusammenhang mit Staaten kommt eigentlich nur dadurch zu Stande, dass sich auch Staaten (unter anderem) durch Staatsangehörigkeiten definieren. Ein direkter Zusammenhang besteht aber nicht. 92.75.215.204 18:33, 10. Sep. 2016 (CEST)
Naja, wenn man es wohl ganz korrekt nehmen will, dann werden die Verbände Welt-/Europameister und nicht die Spieler, die sind "nur" Teil der Welt-/Europameistermannschaft. Wenn man demnach gehen würde, wären die Kategorien an sich entweder falsch benannt oder nicht existent.--Maphry (Diskussion) 18:42, 10. Sep. 2016 (CEST)
Eigentlich wird neben dem Verband auch „die Nationalmannschaft“ Weltmeister, da die Mannschaft den Verband repräsentiert. Ob die Spieler offiziell als Welt-/Europameister bezeichnet werden, gehört eruiert. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 18:49, 10. Sep. 2016 (CEST)
Bezüglich FC Bayern München: Wer ist offiziell Meister: FC Bayern München oder die FC Bayern München AG? --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 18:54, 10. Sep. 2016 (CEST)
Wahnsinn. Mit euren fundierten Ausführungen stellt ihr nicht nur einen hieb- und stichfesten Sachverhalt in Frage, sondern widerlegt auch eine Jahrzehntelange falsche Formulierung der Alltagssprache. Natürlich ist Bayern keine münchner Mannschaft mehr, natürlich ist Deutschland jetzt auf einmal nur noch die UEFA. Wie konnten wir alle nur die ganze Zeit so blöd sein. Da tappten wir so lange im Dunkeln, bis ihr uns daraus errettetet. Alles, woran wir bisher glaubten, ist durch euch nun jeglicher Sinnhaftigkeit beraubt worden. Klingt wie ein Psychothriller von Sebastian Fitzek, aber im Gegensatz zu der Erbsenzählerei, die ihr hier von euch gebt, kann man in einem Psychothriller wenigstens noch einen Hauch von Sinnhaftigkeit entdecken. --77.176.253.229 23:13, 10. Sep. 2016 (CEST)
@Losdedos: Ja, so gesehen hast du Recht. Zur Unterscheidung des globalen Wettbewerbs der Confederation of Independent Football Associations müsste man wohl den Name durch FIFA-Weltmeisterschaft o. ä. präzisieren.
@SteEis: Formell ist die AG in der Bundesliga gemeldet, nicht der e. V. Folglich müsste formell die AG aktueller Meister sein.
@77.176.253.229: Schade, dass du kein ernsthaftes Interesse zeigst, dich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Aber mit einem geschlossenen Weltbild lebt es sich wohl leichter... -- Chaddy · DDÜP 23:42, 10. Sep. 2016 (CEST)
@IP77: Man sollte sich immer fragen, welche Interessen hinter einer Formulierung stecken. Die enge Verflechtung des Fußballs mit dem Nationalgefühl regt die Emotionen an, das wiederum steigert das Interesse, und dadurch werden mehr Menschen angesprochen und mehr Einnahmen generiert. "Deutsche Nationalmannschaft" hört sich in dieser Hinsicht einfach besser an als "DFB-Auswahl" (wobei letzterer Begriff ja durchaus gebräuchlich ist). Und natürlich hört es sich auch besser an, wenn man vom Verein Bayern München redet und nicht von der AG. Aber dadurch ändert sich ja nicht die Realität. Ist genauso wie mit gewissen politschem Schönsprech (Rückführung statt Abschiebung o.ä.). 92.75.215.204 23:47, 10. Sep. 2016 (CEST)
Ich sage ja gar nichts, bedanke mich lediglich für die Belehrung und Richtigstellung von seit den Anfängen der Fußballhistorie etablierten Begrifflichkeiten. Dann sollten wir auch in Zukunft den Kader der FC Bayern München AG auflisten, Spieler unterschreiben ebenfalls bei der AG und nicht mehr einfach beim FC Bayern und Robert Lewandowski traf gestern - Pardon, vorgestern - nicht für die Münchner, sondern für die AG. Ach ja, in der Infobox müsst ihr dann auch noch vandalieren und Deutschland durch eure Fantasienamen ersetzen. Versucht es doch, setzt euer verrücktes Vorhaben um, aber unsinnig und kleinkrämerisch bleibt es doch. Schade, dass ihr das nicht mehr merkt. --77.176.253.229 23:58, 10. Sep. 2016 (CEST)
Nachdem ich mich nun durch die Regeln gewühlt habe muss es wohl heissen das sowohl die AG, als auch der Verein Meister sind. Wer Meister wird regelt die DFL in seiner Spielordnung recht knapp: "Meister der Runde ist, wer nach Durchführung aller Spiele die meisten Gewinnpunkte erzielt hat." Mitglieder des Ligaverbandes, der vom DFB die Rechte hat dessen Fussballmeister zu ermitteln sind sowohl "Vereine der Lizenzligen und Kapitalgesellschaften mit den in sie ausgegliederten Lizenzspielerabteilungen bzw. weiteren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben" (Satzung des Ligaverbandes), aber letztendlich gewinnt wohl der Lizenzinhaber die Meisterschaft (wer immer das ist). Das ganze Regelwerk ist so wischiwaschi, da kann man wohl alles hineininterpretieren bezüglich dieser Fragen.--Maphry (Diskussion) 00:20, 11. Sep. 2016 (CEST)
Wen interessieren denn diese Regelwerke, die, wenn überhaupt, nur Insider verstehen, nicht aber unsere gewöhnlichen Leser? Verkomplizieren wir den Sachverhalt nicht unnötig, wie ein Kollege weiter oben schon anmerkte. Oder sollen in Zukunft alle Reporter auf ihre Zettel schauen und sich entschuldigen, wenn sie mal aus Versehen den Namen des FC Bayern oder von Deutschland in den Mund genommen haben? Das wäre doch selbst für die schlimmsten Enzyklopädieteufel Quatsch. --77.176.253.229 01:04, 11. Sep. 2016 (CEST)

Ich will ja hier niemanden kränken, aber langsam wirds lächerlich. Man kann natürlich die Sache unnötig verkomplizieren. Ich denke, das die Definition bei den Fußball-Weltmeistern eindeutig ist. Da geht es um Spieler. Und spätestens mit der Kategorie England sollte klar sein, das die Verbände gemeint sind. Wer jetzt anängt Korinthen zu....:Ist der DFV Weltmeister geworden? Also ist auch Deutschland eindeutig. Übrigens sei darauf hingewiesen, das diese Kat schon beide Gechlechter berücksichtigt, deswegen auch Japan, USA und Norwegen. Zusammengefasst: es wird wieder ein unnötiges Fass aufgemacht. Die Europameister werden auch noch nach den Nationalmannschaften aufgeschlüsselt. Und bevor ihr weiter juristisch wasserdicht über den Begriff Nationalmannschaft räsoniert: stellt doch gleich den Antrag, den Begriff Nationalspieler auf den Index zu setzen.--scif (Diskussion) 20:03, 11. Sep. 2016 (CEST)

Es geht hier nicht um persönliche Befindlichkeiten, sondern um die korrekte Bezeichnung des Ist-Zustands (so wie es das enzyklopädische Prinzip verlangt). Das Simplifizieren können wir den Populisten überlassen. -- Chaddy · DDÜP 22:56, 11. Sep. 2016 (CEST)
Das Fass wird schon wieder derartig weit aufgerissen, dass auch der trinkfesteste Alkoholiker spätestens jetzt in Ohnmacht fallen würde. Nochmal: wie es der Kollege über dir schon anmerkte, benennt die aktuelle Darstellung genauso den Ist-Zustand, wie dies diese juristischen Spitzfindigkeiten tun. Im Unterschied zu ersterem zieht jedoch der unkundige Leser aus letzteren nicht den geringsten Vorteil, wird im Gegenteil sogar nur unnötig verwirrt. Jede Änderung zu euren unnötig verkomplizierten Kleinkrämereien betrachte ich als Vandalismus. --89.13.104.80 02:26, 12. Sep. 2016 (CEST)
Vielen dank für deinen äußerst konstuktiven Beitrag. -- Chaddy · DDÜP 05:33, 12. Sep. 2016 (CEST)
Er war konstruktiv, hat nicht beleidigt oder falsche Tatsachen geäußert. Aber dafür hast du ja keinen Blick sondern nur Augen für deinen sogenannten Ist-Zustand. Traurig ist deine Ignoranz. --77.176.41.241 12:55, 12. Sep. 2016 (CEST)

@Chaddy: Wo ist denn dein Beitrag von Konstruktivität getrübt? Möchtest du mir z.B. erzählen das frühere Print-Lexika wie Bertelsmann oder Brockhaus das anders gehandhabt haben? Ich sag nochmal, man kann es sich auch unnötig schwer machen. Letztendlich ist WP trotzdem auch für Leser da. Was ist denn derzeit an den Kats konkret falsch?--scif (Diskussion) 14:44, 12. Sep. 2016 (CEST)

Keine Antwort ist auch ne Antwort.--scif (Diskussion) 15:02, 13. Sep. 2016 (CEST)
Was soll ich dir denn antworten? Ich könnte jetzt schreiben, "was Bertelsmann oder Brockhaus machen ist für uns relativ egal, wir sind ein eigenes Projekt" und ich könnte antworten, dass wir als Enzyklopädie dazu verpflichtet sind, korrekt zu sein. Des Weiteren könnte ich schreiben, dass die korrekte Variante überhaupt nicht komplizierter ist als die umgangssprachliche Variante. Das hab ich aber fast alles schon mal weiter oben geschrieben... -- Chaddy · DDÜP 19:57, 14. Sep. 2016 (CEST)
Du möchtest mir also allen Ernstes erzählen, das WP in Zukunft von Verbandsauswahlmannschaften schreiben soll, um der selbsternannten Korrektheit willen? Desweiteren sollten dann die ausgeschriebenen Fußballverbände in den Kattitel mit übernommen werden, die natürlich sofort jeder Fußballkenner weiß. Desweiteren impliziert das die Behauptung, das sämtliche bisherigen Print-Lexika und Fachliteratur, auch neueste, im Prinzip falsch liegen. Selbstverständlich sollte man dann vor weiteren Sportarten nicht halt machen. Ein Jurist mag dir möglicherweise Beifall klatschen, jeder halbwegs Sportinteressierte wird dich fassungslos anschauen und den Kopf schütteln. In der Juristerei gibt es den schönen Begriff Lebenswirklichkeit. Die wird mit dieser Konstruktion in keinster Weise getroffen. Warum ausgerechnet WP jetzt einen völlig unnötigen Sonderweg gehen sollte, bar jeder Tradition und Lebenswirklichkeit , weißt nur du selbst.--scif (Diskussion) 23:39, 14. Sep. 2016 (CEST)
Ok, schreiben wir doch einfach in Zukunft immer „Tempo“ statt „Taschentuch“ oder vertauschen die Größen Masse und Gewicht. Andernfalls treffen wir die hochgradig subjektive (ich weiß, das ist auch kein allgemeinverständlicher Begriff) Lebenswirklichkeit in keinster Weise. Wieso sollte ausgerechnet Wikipedia einen derartigen Sonderweg gehen? :) Wollten wir denn nicht mal erreichen, in der Wissenschaft ernster genommen zu werden? Durch Simplifizierungen und Verfälschungen erreichen wir das allerdings nicht.
Aber vielleicht geht es ja auch gar nicht darum. Vielleicht vermisst der ein oder andere (aus welchen Gründen auch immer) auch einfach nur das "National-" im Namen so sehr. Da kann ich dann aber leider auch nicht helfen. -- Chaddy · DDÜP 01:04, 15. Sep. 2016 (CEST)
Du unterstellst also jenen, die gegen deine Ansichten sind, ihr Nationalgefühl ausleben zu wollen. Entschuldige, aber so kommt es für mich rüber. Bedenke dabei aber bitte, dass die Wikipedia schon mit der Möglichkeit des offenen Editierens einen Sonderweg gegangen ist und dass wir für Menschen schreiben, nicht für Wissenschaftler. Es gibt hier die Möglichkeit, alles exzellent zu recherchieren, ohne dabei gleich in jedem Artikel eine unverständliche Fachsprache zu gebrauchen. Die bisherige Darstellung ist ja nicht falsch, sie orientiert sich eben nur mehr an der Umgangs- als an der Fachsprache. Denn nochmal: die WP ist für Leser gedacht. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 21:51, 15. Sep. 2016 (CEST)

Du siehst das viel zu diplomatisch. Wenn man keine Argumente mehr hat, werden Vergleiche herbeigezogen, das es einem Hund samst der Hütte schaudert. Niemand will irgendwelche Maßeinheiten vertauschen oder immer noch geläufige Begriffe wie Taschentuch ersetzen. Momentan ist es doch hier genau andersrum. Ständig in der aktuellen Berichterstattung in Rundfunk, Fernsehen, Presse und Netz verwendete Begriffe wie Nationalmannschaft oder Nationalspieler sollen plötzlich ersetzt werden durch irgendwelche Wortkonstruktionen. Begründung: dann nähme uns die Wissenschaft mehr ernst und im Übrigen ist Nationalspieler eine Simplifizierung und Verfälschung. Ganz ehrlich: selten solchen Blödsinn gelesen. Wenn der Fußballbereich von einigen vielleicht nicht ernstgenommen wird, dann eher wegen der drölfzigsten Disk zur Infobox oder zu irgendwelchen Navileisten. Aber das Ersetzen des Begriffes Nationalspieler mit Wissenschaftlichkeit zu begründen, da brauchts schon viel Phantasie.--scif (Diskussion) 23:03, 15. Sep. 2016 (CEST)

Eben. Und wenn du einem Leien in WP-Artikeln verkaufen willst, dass in einer Bundesliga-Saison der DFB eigentlich laufend gegen sich selbst spielt, wird irgendwann kein Leser mehr WP-Artikel zum Fußball aufsuchen. Kann das wirklich das Ziel sein? --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 05:10, 18. Sep. 2016 (CEST)

Hallo,

ich frage mich gerade, wie viele Tore Daniel Gunkel für Energie Cottbus geschossen hat. Laut Transfermarkt und FC Energie Museum waren es 6 (1. BL: 1 + 2. BL: 5). Nach weltfussball und dfb waren es 8 (1. BL: 2 + 2. BL: 6). Wer weiß genaueres? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 12:41, 11. Sep. 2016 (CEST)

In der Statistik von Mainz 05 - Christian Karn - wird er mit acht Toren bei Energie geführt. Zwei Tore in der 1. BL und sechs Tore in der 2. BL. --Hans50 (Diskussion) 20:25, 11. Sep. 2016 (CEST)
Schade um die Vereins-Quelle, aber da Transfermarkt ja keine akzeptierte Quelle ist und auf Weltfussball im Gegensatz zum Verein Spielberichte vorhanden sind, in denen die Tore auch wirklich drinstehen, denke ich, sollte man die 8 nehmen. Da der DFB auch 8 hat, könnte ich mir vorstellen, dass es strittige Tore gab, die Energie Cottbus anderen Spielern zugeschrieben hat, wobei der DFB mit dem Spielberiecht seiner Schiris aber vorzuziehen ist. --SamWinchester000 (Diskussion) 20:51, 16. Sep. 2016 (CEST)
Danke für die Hinweise. Übrigens ist bei Adrian Dragoş Iordache das gleiche Dilemma: DFB und wfb sagen 60 Spiele, die anderen Quellen sagen 61. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:38, 18. Sep. 2016 (CEST)

Bitte den Artikel mal genau prüfen. Vermutlich stimmt der Name des Spielers nicht. Außerdem scheint der Mann bereits im April verstorben zu sein. Siehe Seite 6 Gruß --Pittimann Glückauf 11:37, 16. Sep. 2016 (CEST)

Sein Verein SV Lurup schreibt „Siggi“ (Seite 8), der FC St. Pauli „Sigfried“ (Seite 3), Transfermarkt.de „Siegmund“ (Profil inkl. Todestag), der DFB ebenfalls „Siegmund“ (Profil) and last but not least die Hamburger Morgenpost „Siegmund“ (Artikel). --Abu-Dun Diskussion 12:20, 16. Sep. 2016 (CEST)

http://schenefelder-bote.de/wp-content/uploads/2016/04/Ausgabe-13-04-2016.pdf - Seite 4, Traueranzeige seiner Kinder - Sigmund Malek (nicht signierter Beitrag von J.D.S. (Diskussion | Beiträge) 13:02, 16. Sep. 2016 (CEST))

Danke dafür! --Abu-Dun Diskussion 14:06, 16. Sep. 2016 (CEST)
Ich habe den Artikel mal so bearbeitet, wie er entsprechend den bisher zur Verfügung stehenden Nachweisen sein muss. Er muss jetzt nur noch gesichtet und verschoben werden nach Sigmund Malek. Ich denke, das wird nicht besonders schwer sein. --Fußballfan2016 (Diskussion) 15:43, 16. Sep. 2016 (CEST)
Ich war mal so dreist. Vielleicht kann ja noch ein fachkundiger Portalhelfer den Artikel etwas weiter ausbauen. Gruß und schönes Wochenende --Pittimann Glückauf 15:54, 16. Sep. 2016 (CEST)--Pittimann Glückauf 15:54, 16. Sep. 2016 (CEST)
Habe gemäß der Nord-Chronik Ergänzungen angebracht. --Hans50 (Diskussion) 16:27, 16. Sep. 2016 (CEST)
Sollte man nicht noch etwas vom FC St. Pauli erwähnen? Dort war er ja als 21- bis 23-Jähriger. --SamWinchester000 (Diskussion) 22:31, 16. Sep. 2016 (CEST)
In der Spielerdatenbank werden für Malek keine Ligaspiele bei St. Pauli aufgeführt. --Hans50 (Diskussion) 11:50, 17. Sep. 2016 (CEST)
Kleine Nachfrage: Ist mit Spielerdatenbank die oben erwähnte Nord-Chronik gemeint? Zumindest kennt der FC St. Pauli ihn ja als Ehemaligen. Könnte so etwas in dem Alter vielleicht noch iwie als Jugend/Amateur-Station durchgehen? --SamWinchester000 (Diskussion) 01:35, 19. Sep. 2016 (CEST)
Bezug war das St.Pauli-Buch von Galczynski und Carstensen: FC St. Pauli - Vereinsenzyklopädie -. Dort ist ab S. 356 ff. eine sogenannte Spielerdatenbank seit 1947 aufgezeichnet. Da wird ein Malek 1974/75 in der 2. BL ohne Einsätze aufgeführt.--Hans50 (Diskussion) 22:08, 20. Sep. 2016 (CEST)

Hinweis

Siehe diese LD. Schönes Fußballwochenende, --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 12:06, 24. Sep. 2016 (CEST)

Fußballspieler im Eishockeyklub?

@GT1976: Die Kategorie:Fußballspieler (HC 46 Bardejov) ist ja wohl offensichtlich Murks, denn der HC 46 Bardejov ist ein Eishockeyklub (daher HC), der zufällig früher einmal Partizán Bardejov hieß wie der gleichnamige Fußballverein sk:Partizán Bardejov. Übrigens: Wäre es nicht sinnvoll, bei den Kategorien in Kategorie:Fußballspieler nach Verein den jeweiligen Vereinsartikel auf der Kategoriebeschreibungsseite zu verlinken?

Eigentlich interessiere ich mich ja gar nicht für Fußball, mir ist bloß aufgefallen, dass sehr viele „Fußballspieler nach Verein“-Kategorien nicht mit Wikidata verbunden sind. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:54, 24. Sep. 2016 (CEST)

Da ist mir durch die Weiterleitung ein Fehler unterlaufen. Ich muss jetzt offline gehen, korrigiere es dann aber. Danke für die Info. --GT1976 (Diskussion) 11:16, 24. Sep. 2016 (CEST)
Ich habe den Fehler behoben. --GT1976 (Diskussion) 06:40, 25. Sep. 2016 (CEST)

Hallo, habe in der Vorlagenwerkstatt eine Anfrage zur o.a. Vorlage bezüglich der Erfassung von Spielen der Qualifikationsphasen gestellt. Grundsätzlich sei das nach Aussage von Benutzer:mfb durch Einführung eines neuen Parameters machbar, jedoch wurde mir geraten dies hier vorab zur Disku zu stellen, was hiermit geschehen soll! --Ranofuchs (Diskussion) 08:26, 9. Sep. 2016 (CEST)

Wenn man die Spiele dazu angibt, würden doch auch die entsprechenden Tore usw. dazu gehören. Und da sich neben den den Daten des Haupt-Wettbewerbs bereits Durchschnittswerte befinden, würde das, glaube ich, ziemlich unübersichtlich werden. Oder willst du einzig und allein die Zahl der Qualispiele und -mannschaften ergänzen? --SamWinchester000 (Diskussion) 20:11, 16. Sep. 2016 (CEST)

Ja genau das zweite. Zusätzliche Durschnittswerte für die Quali wären wirklich unübersichtlich. Nein nur die Spiele. Aber da aus den Spielen der Wert Tore pro Spiel gebildet wird, kann man eben die Quali-Spiele nicht einfach dahinter setzen, sondern brauch einen neuen Parameter. --Ranofuchs (Diskussion) 08:57, 19. Sep. 2016 (CEST)

Parameter existiert schon! --Ranofuchs (Diskussion) 08:26, 26. Sep. 2016 (CEST)

Hilfe erwünscht

Hallo,

ich hatte Anfang September das Vergnügen beim Tag der Legenden die einzelnen Fußballspieler (auch beim Spiel) und Trainer zu fotografieren. Leider bin ich kein Fußballexperte und kann die einzelnen Spieler nicht so richtig auseinander halten. Um Fehler zu vermeiden, möchte ich euch daher bitten, mal ein Auge drauf zu werfen, ob ich die Spieler richtig zugeordnet habe, so das die passenden Artikel neu bebildert werden können. Teilweise sind keine oder völlig veralterte Bilder vorhanden. Hier [1] ist auch gleich der Link zu den Bildern.--Huhu Uet (Diskussion) 16:20, 25. Sep. 2016 (CEST)

Christian Jahn sagt mir so überhaupt nix. Kann es sein, dass du Christian Rahn meintest? Der ist nämlich meiner Meinung nach auf dem Foto zu sehen.--Losdedos (Diskussion) 16:46, 25. Sep. 2016 (CEST)
Helmut Schulte ist Nico Patschinski.--Losdedos (Diskussion) 16:51, 25. Sep. 2016 (CEST)
Aus den Mannschaftsfotos kann man sicherlich auch noch das ein oder andere brauchbare Einzelbild herausschneiden. Youri Mulder ist dort zu sehen, den haben wir hier noch nicht. Vielen Dank für die Fotos.--Losdedos (Diskussion) 17:02, 25. Sep. 2016 (CEST)
@Losdedos, erst mal vielen Dank für die Mithilfe. Ich habe noch ca. 8 Spieler, die ich überhaupt nicht zuordnen kann. Ich werde sie in den Tagen unter Spieler - Tag der Legenden hochladen. Nach deiner Sichtung, kann ich sie dann mit passenden Namen verschieben. --Huhu Uet (Diskussion) 21:10, 25. Sep. 2016 (CEST)
Gerne. Ich habe auf den Diskussionsseiten einiger Mannschaftsbilder dieser Veranstaltung, die ebenfalls bei commons zu finden sind, noch die zu sehenden Personen namentlich hinterlegt. Vielleicht hilft das ja auch weiter.--Losdedos (Diskussion) 21:13, 25. Sep. 2016 (CEST)
Die restichen Bilder sind nun auf Commons verfügbar. --Huhu Uet (Diskussion) 10:00, 26. Sep. 2016 (CEST)

@Huhu Uet:

Das sind zu 100%:

Gruß --HSV1887 (Diskussion) 18:40, 26. Sep. 2016 (CEST)

Für weitere hier die Spieler von Team Hamburg und Team Deutschland. --HSV1887 (Diskussion) 20:42, 26. Sep. 2016 (CEST)
Dann haben wir hier noch André Trulsen.--HSV1887 (Diskussion) 20:46, 26. Sep. 2016 (CEST)

Der sächsische Verbandsligist zieht seine Erste aus der Landesliga Sachsen zurück. Grund sind kurzzeitige Verhaftungen mehrerer Spieler und staatsanwaltliche Ermittlungen im Verein. Ursache sind wohl mehrere Brasilianer und Ukrainer, die in Polen lebten, aber durch Training und Spiele sich an mehr Tagen wie erlaubt in D. aufhielten. Gab es vergleichbare Fälle in anderen Grenzregionen schon?--scif (Diskussion) 14:49, 27. Sep. 2016 (CEST)

(Meiner Meinung nach) Ungerechtfertigte Löschung des Artikels İzmir 1. Amatör Lig

Hallo, ich habe vor gut einer Woche den Artikel İzmir 1. Amatör Lig angelegt, dieser wurde anschließend zur Löschung vorgeschlagen und in der Folge auch gelöscht. Aber war diese Löschung wirklich gerechtfertigt? Mich würde das schon mal interessieren. Die İzmir 1. Amatör Lig ist kategorisch die 7. Liga in der Türkei, die Fußballer dort sind teilweise Amateure, teilweise Halbprofis oder Spieler, die im Profibereich gespielt haben. Damit wäre eine Liga doch relevant oder nicht? Wir haben hier zum Beispiel doch auch die Fußball-Landesliga Mecklenburg-Vorpommern und die Fußball-Landesklasse Mecklenburg-Vorpommern, beides auch 7. bzw. sogar die 8. Liga, in der ebenfalls Halbprofis spielen. Ich habe hier in ungefährem Wortlaut „Das hier ist halt das deutsche Wikipedia, deshalb ist die 7. Liga in Mecklenburg-Vorpommern relevant, und die türkische 7. Liga ist es halt nicht, weil dies hier nicht das türkische Wikipedia ist.“ zu lesen bekommen. Ich finde diese Begründung aber etwas „schwammig“, wenn ich das mal so nennen darf. Bitte um Kommentare. Danke.--C-Eiz (Diskussion) 16:05, 28. Sep. 2016 (CEST)

Die wie vielte Liga ist das denn von unten? Die zweitunterste? -Koppapa (Diskussion) 16:25, 28. Sep. 2016 (CEST)
Die zweitunterste. --C-Eiz (Diskussion) 16:56, 28. Sep. 2016 (CEST)
Dann sind wir hier im Verhältnis also eher im deutschen Kreisligabereich. Wäre es eine Alternative, einen Artikel zum türkischen Ligasystem generell zu erstellen (z.B. als Übersetzung von en:Turkish football league system) und dort analog zu Fußball-Ligasystem in Deutschland als Unterabschnitte Informationen zu den niederen Ligen hinzuzufügen? –Soccer-holicIch höre Stimmen in meinem Kopf... 18:50, 28. Sep. 2016 (CEST)
(BK) Abseits euer privaten Animositäten(betreffende Beiträge entfernt --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 08:38, 29. Sep. 2016 (CEST)) schließe ich mich den Diskussionsverlauf auf Gripweeds Diskseite an. Hier geht der Weg m.E. nur über Erweiterung der RKs/Meinungsbild, eine Löschprüfung würde zum selben Ergebnis kommen. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 08:38, 29. Sep. 2016 (CEST)

Nochmal zur Bitte um Kommentare. Natürlich ist es unangebracht da was deutsch vs türkisches draus zu machen, hat damit nämlich überhaupt nichts zu tun. Der entsprechende "Beitrag" in der LD war eine üble Flegelei. Der Hinweis auf Mecklenburg-Vorpommern ist nur auf den ersten Blick berechtigt, denn der Artikel Fußball-Landesklasse Mecklenburg-Vorpommern würde auch keinen LA überleben, weil die Landesklasse gleich drei Ebenen unter einer relevanzstiftenden Liga liegt.--Definitiv (Diskussion) 09:21, 29. Sep. 2016 (CEST)

Die türkische Ligenpyramide wird im unteren Bereich sehr schnell sehr breit. Auf Level 5 finden sich die Regionalligen, von denen es je nach gemeldeter Mannschaftsanzahl in den letzten Jahren zwischen 11 und 13 Staffeln gab; dieses Niveau ist also von der Aufteilung her halbwegs mit der deutschen Oberliga vergleichbar. Darunter kommen allerdings schon die höchsten Ligen der türkischen Provinzen, insgesamt 81 an der Zahl. Von der abgedeckten Fläche her lässt sich das eher mit der Größe der deutschen Bezirks- oder äquivalenter Ligen vergleichen. So oder so macht es jedenfalls für beide Länder keinen Sinn, auf diesem eher dem Breitensport zuzuordnenden Niveau für jede einzelne Liga einen Artikel anzulegen. –Soccer-holicIch höre Stimmen in meinem Kopf... 11:05, 29. Sep. 2016 (CEST)

Nochmal Hilfe erwünscht!

Hallo Kollegen. Ich habe heute Morgen den Artikel Julian Pollersbeck erstellt - ein Vorhaben, das ich schon einige Wochen hatte, wegen diverser Scharmützel jedoch bisher nicht umsätzen konnte. Nun habe ich jedoch ein Problem: diese Deppen von Transfermarkt haben das neue Design wahrscheinlich unabsichtlich so programmiert, dass ein Sehbehinderter unmöglich die Leistungsdaten einer bestimmten Saison, geschweige denn die gesamten Leistungsdaten, einsehen könnte. Insofern steht bei seinen Einsätzen für die zweite Mannschaft der roten Teufel noch nichts. Könnte sich wohl jemand erbarmen und die Leistungsdaten nachtragen? Vielen Dank im Voraus dafür und liebe Grüße, --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 09:52, 30. Sep. 2016 (CEST)

Erledigt! --Abu-Dun Diskussion 10:13, 30. Sep. 2016 (CEST)
Herzlichen Dank für die schnelle Aushilfe. Ein schönes Fußballwochenende wünscht --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 10:24, 30. Sep. 2016 (CEST)

Sport- und Freizeitzentrum Taucha

Der Artikel SG Taucha 99 wird wahrscheinlich gelöscht weil die Relevanz nicht gegeben ist. Dort im Artikel steht ein Abschnitt Sportanlage. Kann den Text der dort steht hier ---> Sport- und Freizeitzentrum Taucha unterbringen und ist es relevant genug für Wikipedia um hier zu bestehen? --Auto1234 (Diskussion) 01:18, 24. Sep. 2016 (CEST)

Da es keine Relevanzkriterien für Sportstätten gibt ist das immer eine Ermessensentscheidung. Manch ein Admin zieht dabei dann, sicherlich ziemlich unpassend, die Relevanzkriterien für Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler heran, die solch ein Sportgelände wohl eher nicht erfüllt. Andererseits war der Platz ja bereits Austragungsort mehrerer Jugendländerspiele. Es kommt in solch einem Fall dann einfach darauf an welcher Admin einen Löschantrag entscheidet. Es gibt welche die löschen so ziemlich alles was ihnen unter die Finger kommt und legen die Relevanzkriterien streng aus, so dass jede Sportstätte, die die Relevanzkriterien für Bauwerke nicht erfüllt, direkt gelöscht wird, wiederum andere Admins berücksichtigen die Nichtexistenz von RK für Sportstätten und wägen somit den Einzelfall ab, da wären die Jugendländerspiele schon ein Argument für das Behalten des Artikels. Ist im Grunde also reine Glückssache.--Steigi1900 (Diskussion) 10:43, 24. Sep. 2016 (CEST)
Was die wahrscheinliche Löschung betrifft, Taucha ist auch Verbandsligist, die wären bei einer Erweiterung der RK auf Verbandsligisten mit drin....--scif (Diskussion) 14:44, 27. Sep. 2016 (CEST)
So wahrscheinlich sollte die Löschung eigentlich nicht sein, da es sich ja offensichtlich um die in Kontinuität stehende Fußballabteilung eines ehemaligen SBZ-Erstligisten handelt. --SamWinchester000 (Diskussion) 08:50, 2. Okt. 2016 (CEST)

Relevanz DFB-Pokal

Wie wird allgemein die Relevanz eines Spielers gesehen, der für einen Verein der Bundeslige in der Hauprunde des DFB-Pokals gespielt hat? Konkret geht es um Benutzer:Jungfischbecken/Fabian_Benko. --Romulus (Diskussion) 12:20, 29. Sep. 2016 (CEST)

Leider ist da ein Einsatz in einer Profiliga immer noch relewanzstiftender, aber selbst die Konservativlinge hier denken langsam um. Insofern: abwarten und Tee trinken, entweder hat er bald seinen ersten Ligaeinsatz, oder eine LD kommt zu dem üblichen Ergebnis, dass der Artikel behalten wird. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 09:54, 30. Sep. 2016 (CEST)
Üblich ist eine Behaltensentscheidung da nicht unbedingt, wir hatten da ja mal den Fall von Oliver Stegmayer, der für Bayern im DFB-Pokal gespielt hatte und nach einer recht bizarren Diskussion trotzdem gelöscht wurde. Und mit einem Ligaeinsatz für die Bayern-Profis ist für Benko in nächster Zeit wohl eher nicht zu rechnen, aktuell spielt er ausschließlich für die Amateure.--Steigi1900 (Diskussion) 13:17, 30. Sep. 2016 (CEST)
Gut, ich gebe zu, dass das eine etwas optimistische Formulierung war, aber es hat auch schon positive Fälle gegeben. Manche, die das hier garantiert nicht lesen werden, da sie lieber in ihrer eigenen Welt leben, wollen partut nicht einmal über die Grenzen von einmal festgelegten Regeln hinausdenken. Schade, aber so ist die Wikipedia nun einmal. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 13:24, 30. Sep. 2016 (CEST)
Ich erachte eine Erweiterung der Relevanzkritierien in diesem Bereich für sinnvoll. Ich kenne sie jetzt nicht im Wortlaut, aber wie verhält es sich denn, wenn der FC Bayern gegen einen Siebtligisten spielt, einen Fabian Benko aufbietet, der ein Tor erzielt und bis zum Finale in jedem Pokalspiel ein weiteres Mal einnetzt und die Mannschaft am Ende den Titel holt? Sicher könnte es ein gesteigertes Medieninteresse an dem jungen Mann geben (womit er relevant würde), aber das ist nicht gesichert. Dann wäre er unumstritten Pokalsieger, auch wenn er in der Liga nicht eine Sekunde gespielt hat und es auch sonst keinen Fall gäbe, nach dem er relevant würde. Ich fände es nur konsequent, Einsätze von Profimannschaften (Liga 1-3) im DFB-Pokal als relevant anzuerkennen.--Pyaet (Diskussion) 15:41, 30. Sep. 2016 (CEST)
Du sprichst mir und einigen Anderen vollkommen aus der Seele, aber dies zur Diskussion zu stellen würde nur nach sich ziehen, dass konservative Benutzer, für die es nunmal mindestens eine Sekunde in einer Profiliga sein muss und davon nicht abgewichen darf, unsere Argumente konsequent überlesen und so tun, als verstünden sie den Anlass für die ganze Diskussion nicht und seien tief betroffen über solch unvernünftige Kollegen wie uns. Nein, auf solche Doppelzüngigkeit habe ich keine Lust. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 16:50, 30. Sep. 2016 (CEST)
Ich hatte ja oben bereits einen Vorschlag zur Anpassung der Relevanzkriterien gemacht. Müsste man halt umsetzen. Versuch macht kluch. Ich habe diesbezüglich bislang eigentlich zuletzt keine gegenläufigen Stimmen wahrgenommen. Aber wie auch schon gesagt, in der Regel dürfte es sich ohnehin nur um eine Handvoll Spieler handeln, die meist dann aufgrund Medienrezeption ohnehin relevant sind.--Losdedos (Diskussion) 18:29, 30. Sep. 2016 (CEST)
Wenn wir es probieren wollen, gerne, ich wäre der Letzte, der sich dagegen widersätzen würde. Nur anzetteln würde ich es ungern, da ich mich erstens in den vergangenen Wochen schon viel zu oft in Konflikten befunden habe und eine solche Iniziative ja auch eine Aussicht auf Erfolg haben soll. Und was die Medienpräsenz betrifft, so ist diese für die Konservativlinge durchaus nicht das Todschlagargument, sondern ein 1-Sek-Einsatz in der 3. Liga. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 18:43, 30. Sep. 2016 (CEST)
Bei ihm hier hatte ja zuletzt ein Pokalspiel gereicht. --SamWinchester000 (Diskussion) 09:13, 2. Okt. 2016 (CEST)
Ich denke, da hat vor allem die mediale Rezeption gereicht, deren Ursache das Pokalspiel war, nicht das Spiel selber. Ich weiß nicht, wie eine weitere Aufweichung der RK in dem eh schon sprichwörtlich laschen Fußballbereich (neben Fahrzeugen und Pornosternchen) außerhalb desselben ankommen würde. Und nur im Konsens mit der ganzen deWP, nicht nur hier in Fanbereich, könnte das geändert werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:34, 2. Okt. 2016 (CEST)
Ja, aber selbst bei ihm war eine lange und kräftezehrende Diskussion die Folge, nach welcher der Kollege RonaldH sehr verschnupft reagierte und gleich versuchte, meine Mentorenwahl zu verhindern. Zu solchen Sachen führen diese Diskussionen heutzutage, dass eigentlich Benutzer, die ein kollegiales Miteinander pflegen sollten, einander beleidigen und missverstehen. Und zu so etwas werden auch edwahige Relewanzdiskussionen führen, da bin ich mir sicher. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 10:45, 2. Okt. 2016 (CEST)
Es ist ja keine Aufweichung der RK, sondern eine sinnvolle Anpassung. Bislang wird ein Kurzeinsatz in der dritten Liga höher gewichtet als ein Einsatz für einen Bundesligisten im DFB-Pokal. Das ist unlogisch und sollte daher angepasst werden. Na ja, aber ehrlich gesagt sind solche Bezeichnungen wie "Konservativlinge" einem kollegialen Miteinander wohl auch nicht unbedingt förderlich...--Steigi1900 (Diskussion) 23:36, 2. Okt. 2016 (CEST)
@ Sänger Ich hab schon die Admin-Entscheidung gemeint und den Fall deswegen bewusst verlinkt. Tatsache ist, die Administratorin hat ihre Entscheidung nicht auf Rezeption oder Gesamtschau abgestellt, sondern explizit auf das Pflichtspiel für ein Profi-Team. Mit einer Aufweichung hat das tatsächlich gar nichts zu tun, wie Steigi1900 schon bemerkte, sondern nur mit der sinnvollen Anwendung der aktuellen RK, die von vergleichbaren landesweiten Wettbewerben sprechen. Und im Gegensatz zu einem Audi Cup oder Bezirkspokal ist der DFB-Pokal definitiv vergleichbar mit der Bundesliga bzw. den bereits ausreichenden zwei tieferen Ligen. --SamWinchester000 (Diskussion) 00:11, 3. Okt. 2016 (CEST)
Nebenbei bemerkt, lascher Bereich bei Pornosternchen ist gut... Bist du den Behauptungen mancher Exklusionisten also auf den Leim gegangen? Im Fußball ist jeder relevant, der mal peripher über ein Profi-Spiel mit diesem Sport zu tun gehabt hat, und Pornodarsteller können eine gigantische Fan-Gemeinde und Rezeption in vielen Teilen der Erde haben und trotzdem gelöscht werden, was ich auch gar nicht schlimm finde, aber lasch ist anders… Dass selbst in ihrer Heimat ziemlich unbekannte Schauspieler, die in einem einzigen Film/Episode einigermaßen wichtig mitspielen, relevant sind, das ist wirklich lasch. :) Oder Abgeordnete von Regionalparlamenten, sind relevant, weil sie das Volk vertreten, trotzdem eigentlich größtenteils völlig unbekannte Menschen. Ich hab mal versucht, einen Artikel für einen ehemaligen Abgeordneten von Colorado und Familienangehörigen einer bereits relevanten Person zu verfassen, aber es gab einfach gar nichts über diesen Menschen herauszufinden. --SamWinchester000 (Diskussion) 20:09, 3. Okt. 2016 (CEST)

Relevanz von Interimstrainern

Aus aktuellem Anlass: Sind Interimstrainer von Profivereinen, die auch bei mind. einem Spiel an der Seitenlinie standen, relevant? --~XaviY~ 13:49, 18. Sep. 2016 (CEST)

Meiner Meinung nach Ja. Wir erachten Spieler, die mind. ein Spiel in einer Profiliga absolvieren, auch als relevant. In den Navigationsleisten werden ja auch neben den Spielern nur noch die aktuellen Cheftrainer aufgeführt. Also würde ich bei den Cheftrainern (ob interim oder fest) dieselben Maßstäbe anwenden.--Pyaet (Diskussion) 16:35, 18. Sep. 2016 (CEST)
Sehe ich auch so. Interimstrainer üben dieselbe Tätigkeit aus wie ein Cheftrainer, ob es nur für ein Spiel ist oder für mehrere Monate. In vielen Fällen kann man das gar nicht so wirklich voneinander abgrenzen. Im Grunde sind irgendwelche Spieler aus der Amateurmannschaft oder der A-Jugend, die mal kurz bei den Profis aushelfen, ja auch interimsmäßig dort tätig. Warum soll der Spieler bei einem Kurzeinsatz relevant sein, der Trainer aber nicht?--Steigi1900 (Diskussion) 18:56, 18. Sep. 2016 (CEST)
Ebenfalls meine Meinung, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 19:20, 18. Sep. 2016 (CEST)
  • Gegenwärtig genießen ausschließlich Cheftrainer Relevanz, weshalb ich den LA gestellt habe, da uns Max Babler unter Vorspielung falscher Tatsachen als Cheftrainer verkauft werden sollte.
Ich bin aber ebenfalls dafür, dass sowohl Co-Trainern, als auch Torwart-Trainern von Profimannschaften allgemeine Relevanz zuerkannt wird. Bekanntlich kann im heutigen Fußball ein (Chef-)trainer alleine garnichts ausrichten. Das Trainerteam ist ein ganzer Stab von Einzeltrainern, in dem jeder sowohl beim Spiel, als auch in der Vorbereitung seine eigene Aufgabe hat. Überdies ist der Cheftrainer aus verschiedenen Gründen wie Gegner- und/oder Spielerbeobachtung beim Training gar nicht anwesend. Dann möge man dies auch so in die Relevanzkriterien so aufnehmen, damit im nächsten Fall die gleichen Diskussionen wieder geführt werden! --ST Wikipedia und Moral! 20:56, 18. Sep. 2016 (CEST)
Das Problem ist nur, dass wir uns eine Diskussion über die Auslegung der Relewanzkriterien eigentlich nicht erlauben können, denn die Konservativlinge in der WP halten diese ja für alle Zeit unantastbar. Ich jedenfalls wage mich da nicht heran, da ein gewisser Artregor mit Ivesp und Anderen hinter sich nur darauf warten, mich, den Nestbeschmutzer, endlich hier raus werfen zu können. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 00:03, 19. Sep. 2016 (CEST)
@Steindy: Das klingt dann nach BNS... --SamWinchester000 (Diskussion) 01:13, 19. Sep. 2016 (CEST)
Gibt es überhaupt eine Definition, was einen Cheftrainer von einem Interimstrainer abgrenzen soll? War André Schubert, als er in der letzten Hinrunde als Interimslösung kommuniziert wurde, etwa nicht Cheftrainer? Peter Knäbel galt als Cheftrainer für den Rest der Saison, bevor es dann doch nur zwei Spiele wurden, bei denen das Prädikat interim nahe liegt, aber gar nicht offiziell kommuniziert wurde. (Die nicht vom HSV kommunizierte Interims-Bezeichnung hat nur wegen der Kürze des Engagements Einzug in den Artikel gefunden.) Julian Nagelsmann gilt als der zweitjüngste Cheftrainer der BuLi-Geschichte, weil es zuvor einen jüngeren interimistischen gab. Ich denke, die Begrifflichkeit Cheftrainer soll doch lediglich von Co-Trainern abgrenzen. --SamWinchester000 (Diskussion) 01:13, 19. Sep. 2016 (CEST)
Meines Wissens müssen auf dem Spielberichtsbogen neben der Startelf und den Ersatzspielern auch das technische und medizinische Personal genannt werden (andernfalls dürfen diese nicht auf der Ersatzbank teilnehmen). Das Regelwerk spricht von „Trainer und seinen Assistenten“ (vgl. §23 der Durchführungsbestimmungen des DFB), inwiefern diese jeweils dezidiert genannt werden, weiß ich leider nicht (die Spielberichtsbogenformulare sind nicht frei zugänglich). Jedoch lässt sich anhand der Wortwahl ablesen, dass dem wahrscheinlich der Fall ist. --TSchm »« 14:31, 19. Sep. 2016 (CEST)

Grundsätzlich übt gemäß der von Steindy hier dargestellten Definitionen ja auch ein Interimstrainer eine Cheftrainertätigkeit aus, völlig unabhängig vom Vorhandensein einer Lizenz, denn sicherlich war der Interimstrainer hier im Fall von Blau-Weiß Linz ja "betreffend die Kampfmannschaft verantwortlich für die Aufstellung, Taktik und Training, die Anweisung der Spieler und des technischen Stabes in der Kabine und Coaching-Zone vor, während und nach dem Spiel und die Wahrnehmung medialer Aufgaben und Termine", also auch bei der Pressekonferenz nach dem Spiel, die es ja vermutlich auch in Österreich bei einem Drittligaspiel gibt. Offenbar ist aber gar nicht Max Babler jener Interimstrainer, der ja Anlass für diese Diskussion war, sondern vielmehr David Wimleitner, wenn man sich diesen Spielbericht vom Wochenende anschaut.--Steigi1900 (Diskussion) 15:10, 19. Sep. 2016 (CEST) Pardon: War ja ein Zweitligaspiel, kein Drittligaspiel - ich sollte mal etwas öfter nach Österreich zum Fußball fahren...--Steigi1900 (Diskussion) 15:47, 19. Sep. 2016 (CEST)

Ergänzung: Auch hier wird deutlich dass offenbar eindeutig nicht Babler als Cheftrainer fungierte.--Steigi1900 (Diskussion) 15:17, 19. Sep. 2016 (CEST)

+1 zu Steigi1900! Ich habe bereits anfänglich darauf hingewiesen, dass uns Babler unter Vorspielung falscher Tatsachen als Cheftrainer verkauft werden sollte. Wimleitner ist auch vor dem Spiel dem TV-Sender sky Rede und Antwort gestanden, während Babler das Aufwärmen, also eine typische Co-Trainer-Tätigkeit, übernommen hat. Ich habe dazu aber leider noch kein Video gefunden. Aber manche, die nur vorm PC sitzen wissen es immer besser, als jene, die sich Woche für Woche in den Stadien der Bundesliga herumtreiben, um Fotos von den Spielen zu machen… --ST Wikipedia und Moral! 15:27, 19. Sep. 2016 (CEST)

Definitionen

Dann will ich mal aufklären. Die Definitionen Cheftrainer, Co-Trainer (Assistenztrainer) und Torwarttrainer gibt es sehr wohl, nicht aber jene des „Interimstrainers“. Ich zitiere mal aus den Lizenzbestimmungen der österreichischen Bundesliga Punkt 8.4.2, Seiten 38ff:

Nr. Stufe Beschreibung
8.4.2.1
a)
A CHEFTRAINER*

Der Lizenzbewerber ernennt einen Cheftrainer, der für die fussballspezifischen Angelegenheiten der Kampfmannschaft verantwortlich ist und
- bei einem BL-Lizenzbewerber über die UEFA-Profi-Lizenz,
- bei einem EL- und RL-Lizenzbewerber über die UEFA-A-Lizenz**
verfügt.
Der Cheftrainer zeichnet betreffend die Kampfmannschaft verantwortlich für
- die Aufstellung, Taktik und Training,
- die Anweisung der Spieler und des technischen Stabes in der Kabine und Coaching-Zone vor, während und nach dem Spiel,
- die Wahrnehmung medialer Aufgaben und Termine.
Der Trainer muss ordnungsgemäss beim ÖFB oder bei der Bundesliga registriert sein. Die Tätigkeit eines Spielertrainers ist nicht gestattet.

b) B Der Cheftrainer nimmt regelmäßig an den vom Lizenzgeber organisierten (Trainer-) Veranstaltungen (Workshops, Schulungen) teil.
c) A
RL: C
Der Cheftrainer muss beim Lizenzbewerber angestellt sein (vgl. Abschnitt 4.4.1.3 ab).
8.4.2.2
a)
A ASSISTENZTRAINER DER KAMPFMANNSCHAFT*

Der Lizenzbewerber ernennt einen weiteren Trainer (z.B. Individual- oder Co-Trainer), welcher den Cheftrainer in allen fußballerischen Angelegenheiten der Kampfmannschaft unterstützt und
- bei einem BL-Lizenzbewerber über die UEFA-A-Lizenz**,
- bei einem EL-Lizenzbewerber über die UEFA-B-Lizenz**,
- bei einem RL-Lizenzbewerber über die UEFA-B-Lizenz-NEU**.
verfügt.
Der Trainer muss ordnungsgemäss beim ÖFB oder bei der Bundesliga

b) B TORMANNTRAINER DER KAMPFMANNSCHAFT

Der Lizenzbewerber ernennt für die Kampfmannschaft und zur Unterstützung des Cheftrainers einen Tormanntrainer, welcher über die entsprechende ÖFB-Tormanntrainer-Ausbildung (ÖFB-Profi-Tormanntrainerlizenz oder ÖFB-Tormanntrainer ALT) verfügt.

8.4.2.3 A LEITER DES JUGENFÖRDERPROGRAMMS*

Der Lizenzbewerber ernennt einen Leiter des Jugendförderungsprogramms, der für den Ablauf des Tagesgeschäfts und für die technischen Aspekte des Jugendbereichs verantwortlich ist (siehe Kriterium 6.4.1) und
- bei einem BL-Lizenzbewerber über die UEFA-A-Lizenz**,
- bei einem EL-Lizenzbewerber über die UEFA-B-Lizenz**,
- bei einem RL-Lizenzbewerber über die UEFA-B-Lizenz-NEU**
verfügt.
Der Nachwuchsleiter muss als Trainer ordnungsgemäss beim ÖFB oder bei der Bundesliga registriert sein.

8.4.2.4 A JUGENDTRAINER*

Der Lizenzbewerber ernennt für jede zu lizenzierende Nachwuchsmannschaft mindestens einen Trainer, der in allen fußballerischen Angelegenheiten für diese Nachwuchsmannschaft verantwortlich ist.
Hinsichtlich der unter Abschnitt 6.4.2 festgelegten Nachwuchsmannschaften müssen diese Trainer über folgende Qualifikation verfügen:
- bei BL-Lizenzbewerbern: zwei Trainer mit UEFA-A-Lizenz**, ein Trainer mit UEFA-B-Lizenz sowie ein staatlich geprüfter Trainer für Kinder-/Jugendfußball.
- bei EL-Lizenzbewerbern: zwei Trainer mit UEFA-B-Lizenz**,
- bei RL-Lizenzbewerbern: ein Trainer mit UEFA-B-Lizenz-NEU**
Ein Nachwuchstrainer kann auch gleichzeitig die Aufgabe des Co-Trainers der Kampfmannschaft (siehe Kriterium 8.4.2.2) oder des Leiters des Jugendförderprogramms (siehe Kriterium 8.4.2.2) ausüben und muss ordnungsgemäss beim ÖFB oder bei der Bundesliga registriert sein.

* Anmerkung:

a) Falls der betreffende Trainer
- nicht aus einem UEFA-Landesverband stammt oder
- aus einem UEFA-Landesverband stammt, welcher (noch) nicht die (dem ÖFB-entsprechende) UEFA-Trainerkonvention unterzeichnet hat,
muss er zwecks Erfüllung o.a. Kriterien zumindest über ein gültiges, im Ausland erworbenes Trainerdiplom verfügen, das von der UEFA als gleichwertig anerkannt ist, wobei die Entscheidung über die Kriterienerfüllung dem Lizenzgeber obliegt.
b) Falls der betreffende Trainer (noch) nicht die Möglichkeit hatte, die Ausbildung für die geforderte Qualifikation abzuschließen, muss er zwecks Erfüllung o.a. Kriterien
- zumindest über die nächstniedrigere Ausbildungsqualifikation verfügen und
- nachweislich die entsprechende Ausbildungsmöglichkeit für die geforderte Qualifikation wahrnehmen, d.h. den erforderlichen Trainerkurs begonnen haben – lediglich die Anmeldung genügt nicht. (Anm. Hervorhebungen durch mich)

** Anmerkung:

ab 2013 erfolgt die Anpassung gemäß ÖFB-Trainerordnung, wonach gilt:
a) statt UEFA-A-Lizenz: → UEFA-Profi-Lizenz NEU oder UEFA-A-Lizenz ALT
b) statt UEFA-B-Lizenz: → UEFA-A-Lizenz NEU oder UEFA-B-Lizenz ALT
c) statt Trainerlehrgang Landesverband: → UEFA-B-Lizenz NEU

Kriterien Anforderungen, die vom Lizenzbewerber erfüllt werden müssen. Sie sind in fünf Kategorien von Kriterien eingeteilt (sportliche, infrastrukturelle, personelle und administrative, rechtliche sowie finanzielle) und jede Kategorie umfasst drei Stufen, von A bis C (A- „zwingend“, B- „fordernd“ bis C- „Empfehlung“).

“A”- Kriterium – “ZWINGEND”
Dieses Kriterium muss (wie im Handbuch definiert) während der gesamten Spielzeit erfüllt sein. Wenn der Lizenzbewerber dies nicht erfüllt, kann ihm keine Lizenz erteilt werden und er kann daher nicht für einen der Bundesliga- (bzw. gegebenenfalls UEFA-) Klubwettbewerbe zugelassen werden.
Wird nach Lizenzerteilung ein A-Kriterium vorübergehend nicht erfüllt, kann in begründeten Ausnahmefällen von einem Lizenzentzug abgesehen werden und können Sanktionen gemäß Abschnitt 3.5 verhängt werden.

Verstöße gegen diese Bestimmungen reichen von (saftigen) Geldstrafen bis hin zur Verweigerung der Lizenz, was einem Ausschluss aus dem Bewerb gleichkommt.
Die Lizenzbestimmungen aus dem Ausland sind mir nicht bekannt, doch nehme in mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an, dass diese dort ebenso lauten. --ST Wikipedia und Moral! 14:38, 19. Sep. 2016 (CEST)

Ich (der ich vorm PC hocke) habe nunmal dieser angegebenen Quelle getraut. Welche die besten Quellen für den österreichischen Fußball sind, weiß ich nicht.
Du reüssierst jetzt über Lizenzen, dabei dürfte Wimleitner doch auch keine Lizenz besitzen, oder liege ich da falsch? Eher hat doch, wenn überhaupt, Badler eine (niedrigere) Lizenz, weswegen er vielleicht im Spielbericht vorgeschoben wird (so wie Rudi Völler nie ohne einen echten Cheftrainer im Hintergrund der lizenzlose Chef hätte sein können). Zumindest wissen wir jetzt allgemein, dass es (wie vermutet) keine Definition für einen Interimstrainer gibt. --SamWinchester000 (Diskussion) 17:45, 19. Sep. 2016 (CEST)
Ich bin mir übrigens (ein bisschen off-topic) ziemlich sicher, dass in Deutschland zwei Spiele von einem Trainer ohne Lizenz absolviert werden können, da bei Vereinen, die immer noch keinen echten Trainer gefunden haben, es dann eigentlich immer nach zwei Spielen heißt, dass der Interimstrainer (wenn er keine Lizenz hat) nicht länger bleiben darf. --SamWinchester000 (Diskussion) 17:50, 19. Sep. 2016 (CEST)
Während Wimleitner immerhin über die UEFA-B-Lizenz verfügt, hat Babler meines Wissens (noch) keine Trainerausbildung. Was die besten Quelle für den österreichischen Fußball sind, lasse ich jetzt einmal offen. An sich ist es die offizielle Datenbank des ÖFB auf fussballoesterreich.at, doch ist auch diese, wie der Fall Babler zeigt, mit einiger Vorsicht zu genießen, da die Eingaben dazu von den Vereinen und Schiedsrichtern gemacht wurden, die alles andere als fehlerfrei sind. Wie die Bestimmungen in Deutschland lauten, kann ich, wie bereits vorstehend ausgeführt, auch nicht sagen, da ich mit diesen nie beschäftigt habe. Mir reichen schon die österreichischen Bestimmungen, die ich früher mitgestalten durfte und die manchmal verwirrend genug sind. --ST Wikipedia und Moral! 21:10, 19. Sep. 2016 (CEST)
Mal ein anderer Fall aus der (deutschen) Vergangenheit: auch der DFB führt in seiner offiziellen Statistik für den 2:1-Auswärtssieg des HSV beim VfB Stuttgart im September 2011 Rodolfo Esteban Cardoso als Trainer, obwohl dieser aufgrund mangelnder Lizenzierung nur interimistisch tätig sein durfte. Soweit ich weiß, sind hierfür die offiziellen Spielberichtsbogen die Basis, die von Vertretern beider Mannschaften sowie des Schiedsrichters abgezeichnet werden müssen (das geht wohl heute sogar digital). (Dieses aktuelle Beispiel vom Wochenende zeigt, dass man dabei auch das Ergebnis auf dem elektronischen Spielberichtsbogen nicht akzeptieren muss – aber das ist ein anderes Thema). Ich hätte vermutet, das sei beim ÖFB analog, aber laut Steindys Ausführungen sind diese wohl „alles andere als fehlerfrei“ in Österreich. --TSchm »« 10:13, 20. Sep. 2016 (CEST)
In Oberösterreich gibt es die elektronischen Spielberichte schon seit der Saison 2003/04, in allen anderen Landesverbänden zumindest seit der Saison 200/08. Die Vorgangsweise bei einem Protest ist die m.W. Gleiche wie auch in Deutschland, dann wird der Spielbericht eben nicht durch die elektronische Signatur abgeschlossen und Verbandsinstanzen nehmen sich des Falls an. Was ich bei meiner Aussage „alles andere als fehlerfrei“ meinte ist, dass falsche Eintragungen sehr wohl möglich sind. Wer soll denn garantieren, dass beispielsweise der Schiedsrichter tatsächlich eine Spielerpasskontrolle vorgenommen hat? Wer soll denn garantieren, dass Spielerpass und Spieler übereinstimmen? Ja und mir sind sogar Fälle bekannt, wo der Schiedsrichter ein falsches Ergebnis eingetragen hat und dieses von den verantwortlichen Vereinsfunktionären elektronisch bestätigt wurde. Ganz zu schweigen, von falsch eingetragenen Torschützen oder auch Disziplinarmaßnahmen (Karten). Hier agieren Menschen, die sehr wohl Fehler machen können. Ich hatte dereinst noch tausende papierene Spielberichte auszuwerten und man kann sich gar nicht vorstellen, was es vor allem im unterklassigen Bereich und im Jugendfußball alles gibt. Wenn Sie wollen korrigiere ich meine Aussage dahingehend, dass ich sage „das offizielle Dokument ist der elektronische Spielbericht, stimmen muss er deshalb aber nicht“. Österreich bietet weningstens den Vorteil, dass er – wenn auch stark eingeschränkt – öffentlich einsehbar ist. Detailierte Informationen zum elektronischen System sind hier nachzulesen: für Vereine (91 Seiten) und für Schiedsrichter (37 Seiten). --ST Wikipedia und Moral! 13:19, 20. Sep. 2016 (CEST)
Dass im Amateurbereich derartige Fehler passieren, ist nicht überraschend; da pflichte ich den Ausführungen bei. Es geht aber im aktuell diskutierten Fall um den Profibereich, daher mein Rekurs auch auf den DFB bzw. den ÖFB (auch wenn zugegebenermaßen mein „Beispiel vom Wochenende“ die viertklassige Regionalliga Südwest betraf, die außerhalb der Zuständigkeit des DFB liegt). Hier erwarte ich, dass die Eingaben (nicht zuletzt aufgrund des erhöhten öffentlichen Interesses) beim ÖFB korrekt sind. --TSchm »« 15:42, 20. Sep. 2016 (CEST)

Für den Fall, dass jemand das eines Tages nachlist: Gelöscht. --SamWinchester000 (Diskussion) 00:03, 5. Okt. 2016 (CEST)

Der Verein heißt nicht mehr KP Legia Warschau/Warszawa, sondern Legia Warschau SA (polnische Abkürzung für Aktiengesellschaft). Soll der Artikel dann auf Legia Warschau oder auf Legia Warschau (Fußball) verschoben werden? --Gulaschkanone99 (Diskussion) 17:15, 21. Sep. 2016 (CEST)

Meiner Meinung nach gehört ohnehin alles in einen einzelnen Vereinsartikel namens Legia Warschau, mit Ausnahme dieses Radsportteams mit eigenem Namen. Schwerpunkt im Artikel ist dann die bekannte Fußballabteilung, die restlichen Sportarten werden dann weiter hinten im Artikel erwähnt. Die Bezeichnung "KP Legia Warschau" ist im deutschen Sprachraum ohnehin nie geläufig gewesen.--Steigi1900 (Diskussion) 10:50, 24. Sep. 2016 (CEST)
Der Ansicht bin ich auch, insbesondere, da die vollen Vereinsnamen zwar im Artikel erwähnt, die Lemmata aber meist so ausgewählt werden, wie sie im deutschen am ehesten gesucht werden. Insofern bin ich ebenfalls für eine Verschiebung nach Legia Warschau und damit hat es sich. Schönen Sonntag, --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 10:30, 25. Sep. 2016 (CEST)
So, der Artikel ist jetzt auf Legia Warschau. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 16:16, 4. Okt. 2016 (CEST)

Hilfe bzgl. DDR-Fußball

Kann hier jemand mit den Namen der Spieler (wohl FC Sachsen Leipzig) weiterhelfen, auf die Jimmy Hartwig einredet?--Losdedos (Diskussion) 17:29, 25. Sep. 2016 (CEST)

Die Lockenmatte ist Leitzke. Der Text stimmt auch dergestalt nicht, das wohl kaum gegen Fritz-Heckert gespielt wurde sondern gegen den CFC, es sei denn, es war ein Vorbereitungsspiel. Ganz Links Joachim Steffens, wahrscheinlich CO-Trainer, der immer noch keinen Artikel hat.--scif (Diskussion) 19:52, 25. Sep. 2016 (CEST)
Na, das wäre doch nen Ansatzpunkt. Foto haben wir schon, vielleicht schreibt ja jetzt jemand den Artikel. Ich habe leider als "Wessi" den DDR-Fußball seinerzeit nur stiefmütterlich verfolgt. Vielen Dank für deine Mithilfe. Die Namen sollten dann in der Fotobeschreibung ergänzt werden, sonst bleibt es dort auf ewig ein Rätsel.--Losdedos (Diskussion) 20:51, 25. Sep. 2016 (CEST)
Jetzt nur noch in die Bildbeschreibung eintragen, jemand ist vielleicht später dankbar :) fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:27, 5. Okt. 2016 (CEST)