Zum Inhalt springen

Sayalonga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Sayalonga
Wappen Karte von Spanien
Sayalonga (Spanien)
Sayalonga (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Málaga
Comarca: Axarquía
Gerichtsbezirk: Torrox
Koordinaten: 36° 48′ N, 4° 1′ WKoordinaten: 36° 48′ N, 4° 1′ W
Höhe: 350 msnm[1]
Fläche: 18,30 km²[2]
Einwohner: 1.646 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 90 Einw./km²
Postleitzahl(en): 29752
Gemeindenummer (INE): 29086 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Sagrario Fernández Ariza
Website: www.sayalonga.es
Lage des Ortes

Sayalonga ist eine Gemeinde (municipio) mit 1.646 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.

Die Gemeinde liegt etwa 38 Kilometer von der Hauptstadt Málaga und 12 Kilometer von Vélez-Málaga entfernt. Der Ort grenzt an Algarrobo, Árchez, Arenas, Canillas de Albaida, Cómpeta, Torrox und Vélez-Málaga.

Der Ort geht auf die maurische Zeit von Al-Andalus zurück. Im Jahr 1867 wurden neue Gemeindeeinheiten gebildet, wobei das Dorf Corumbela Teil der Gemeinde Sayalonga wurde. 1884 wurde der Ort bei einem Erdbeben beschädigt.[4]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einwohnerentwicklung
1842 1900 1950 1980 1990 2000 2010 2020
884 1.241 1.635 1.042 1.062 1.274 1.477 1.573

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Iglesia de Santa Catalina
  • Kapelle Ermita de San Cayetano
Commons: Sayalonga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Sayalonga - Weiße Dörfer im Hinterland. 11. Oktober 2021, abgerufen am 10. November 2021.