Steinhorst (Lauenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2013 um 09:16 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 15 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q665109)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Steinhorst (Lauenburg)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Steinhorst hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 43′ N, 10° 29′ OKoordinaten: 53° 43′ N, 10° 29′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Amt: Sandesneben-Nusse
Höhe: 60 m ü. NHN
Fläche: 16,29 km2
Einwohner: 582 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km2
Postleitzahl: 23847
Vorwahl: 04536
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 122
Adresse der Amtsverwaltung: Am Amtsgraben 4
23898 Sandesneben
Website: www.amt-sandesneben-nusse.de
Bürgermeister: Heinz-Peter Strunck
Lage der Gemeinde Steinhorst im Kreis Herzogtum Lauenburg
KarteHamburgMecklenburg-VorpommernNiedersachsenKreis SegebergKreis StormarnLübeckLübeckAlbsfeldeAlt MöllnAumühleBäkBälauBasedow (Lauenburg)BasthorstBehlendorfBerkenthinBesenthalBliestorfBliestorfBörnsenBorstorfBreitenfeldeBröthenBrunsmarkBrunstorfBuchholz (Herzogtum Lauenburg)BuchhorstBüchenDahmkerDalldorfDassendorfDüchelsdorfDuvenseeEinhausElmenhorst (Lauenburg)EscheburgFitzenFredeburgFuhlenhagenGeesthachtGiesensdorfGöldenitzGöttin (Lauenburg)Grabau (Lauenburg)GrambekGrinauGroß BodenGroß DisnackGroß DisnackGroß GrönauGroß PampauGroß SarauGroß SchenkenbergGrove (Schleswig-Holstein)GudowGülzow (Lauenburg)Güster (Lauenburg)Hamfelde (Lauenburg)HamwardeHarmsdorf (Lauenburg)Havekost (Lauenburg)HohenhornHollenbekHornbekHorst (Lauenburg)JuliusburgKankelauKasseburgKastorfKittlitzKlein PampauKlein ZecherKlempauKlinkradeKobergKöthel (Lauenburg)KollowKröppelshagen-FahrendorfKrüzenKrukow (Lauenburg)KrummesseKuddewördeKühsenKulpinLabenzLabenzLangenlehstenLangenlehstenLankauLanze (Lauenburg)Lauenburg/ElbeLehmradeLinauLüchow (Lauenburg)LütauMechowMöhnsenMöllnMühlenradeMüssenMustin (bei Ratzeburg)Niendorf bei BerkenthinNiendorf a. d. St.NussePantenPogeezPoggenseeRatzeburgRitzerauRömnitzRondeshagenRoseburgSachsenwaldSahmsSalem (Lauenburg)SandesnebenSchiphorstSchmilauSchnakenbekSchönberg (Lauenburg)SchretstakenSchürensöhlenSchulendorfSchwarzenbekSeedorf (Lauenburg)SiebenbäumenSiebeneichenSirksfeldeSierksradeSteinhorst (Lauenburg)SterleyStubben (Lauenburg)TalkauTramm (Lauenburg)WalksfeldeWangelauWentorf (Amt Sandesneben)Wentorf bei HamburgWiershopWitzeezeWohltorfWoltersdorf (Lauenburg)WorthZiethen (Lauenburg)
Karte

Steinhorst ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Geographie

Die Gemeindegröße beträgt rund 16 km². Davon sind 580 ha Wald und 820 ha landwirtschaftliche Flächen, die von zwei Kreisdomänen und einem landwirtschaftlichen Betrieb bestellt werden.

Im Wald befindet sich der Wehrensteich, der eine Fläche von 22 ha hat.

Geschichte

1315 wurde Steinhorst das erste Mal urkundlich erwähnt. 1691 kaufte Magnus von Wedderkop das Dorf, das 1739 von Gottfried v. Wedderkop wieder aufgegeben wurde.

1928 wurde Steinhorst selbständige Landgemeinde.

Politik

Wappen

Blasonierung: „In Silber ein golden bewehrter, golden bekrönter halber roter Löwe.“[2]

Gut Steinhorst

Das Herrenhaus Steinhorst von 1721/22, ein großer, in Backstein aufgeführter Barockbau mit Walmdach, gilt als eines der schönsten Barockgebäude im Lande. Die Entwürfe zu diesem Bau stammten von dem bedeutenden Architekten Johann-Nikolaus Kuhn, der vor allem für seine zahlreichen Werke in Hamburg bekannt ist.

Da das Gut auf der Grenze zwischen Lauenburg und Stormarn lag, verursachte es von 1737 bis 1739 einen Streit zwischen Georg II., dem König von Großbritannien und Herzog von Hannover und Christian VI. von Dänemark, die beide Besitzansprüche erhoben und bei denen der ehemalige Eigentümer des Guts Schulden hatte. Während der Verhandlungen ließ der dänische Gesandte in Hamburg Steinhorst besetzen, woraufhin Georg II. hannoversche Truppen angreifen ließ, die den dänischen Besetzern überlegen waren und sie vertreiben konnten.

Commons: Steinhorst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein