Zum Inhalt springen

Kasseburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
Kasseburg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Kasseburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 34′ N, 10° 25′ OKoordinaten: 53° 34′ N, 10° 25′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Amt: Schwarzenbek-Land
Höhe: 45 m ü. NHN
Fläche: 7,89 km2
Einwohner: 598 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner je km2
Postleitzahl: 22929
Vorwahl: 04154
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 060
Adresse der Amtsverwaltung: Gülzower Straße 1
21493 Schwarzenbek
Website: www.kasseburg.de
Bürgermeisterin: Anja Harloff (FWG)
Lage der Gemeinde Kasseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg
KarteHamburgMecklenburg-VorpommernNiedersachsenKreis SegebergKreis StormarnLübeckLübeckAlbsfeldeAlt MöllnAumühleBäkBälauBasedow (Lauenburg)BasthorstBehlendorfBerkenthinBesenthalBliestorfBliestorfBörnsenBorstorfBreitenfeldeBröthenBrunsmarkBrunstorfBuchholz (Herzogtum Lauenburg)BuchhorstBüchenDahmkerDalldorfDassendorfDüchelsdorfDuvenseeEinhausElmenhorst (Lauenburg)EscheburgFitzenFredeburgFuhlenhagenGeesthachtGiesensdorfGöldenitzGöttin (Lauenburg)Grabau (Lauenburg)GrambekGrinauGroß BodenGroß DisnackGroß DisnackGroß GrönauGroß PampauGroß SarauGroß SchenkenbergGrove (Schleswig-Holstein)GudowGülzow (Lauenburg)Güster (Lauenburg)Hamfelde (Lauenburg)HamwardeHarmsdorf (Lauenburg)Havekost (Lauenburg)HohenhornHollenbekHornbekHorst (Lauenburg)JuliusburgKankelauKasseburgKastorfKittlitzKlein PampauKlein ZecherKlempauKlinkradeKobergKöthel (Lauenburg)KollowKröppelshagen-FahrendorfKrüzenKrukow (Lauenburg)KrummesseKuddewördeKühsenKulpinLabenzLabenzLangenlehstenLangenlehstenLankauLanze (Lauenburg)Lauenburg/ElbeLehmradeLinauLüchow (Lauenburg)LütauMechowMöhnsenMöllnMühlenradeMüssenMustin (bei Ratzeburg)Niendorf bei BerkenthinNiendorf a. d. St.NussePantenPogeezPoggenseeRatzeburgRitzerauRömnitzRondeshagenRoseburgSachsenwaldSahmsSalem (Lauenburg)SandesnebenSchiphorstSchmilauSchnakenbekSchönberg (Lauenburg)SchretstakenSchürensöhlenSchulendorfSchwarzenbekSeedorf (Lauenburg)SiebenbäumenSiebeneichenSirksfeldeSierksradeSteinhorst (Lauenburg)SterleyStubben (Lauenburg)TalkauTramm (Lauenburg)WalksfeldeWangelauWentorf (Amt Sandesneben)Wentorf bei HamburgWiershopWitzeezeWohltorfWoltersdorf (Lauenburg)WorthZiethen (Lauenburg)
Karte

Kasseburg ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Das Gebiet der Gemeinde Kasseburg liegt am nördlichen Rand des Sachsenwalds, etwa neun Kilometer nordwestlich der Stadt Schwarzenbek im südöstlichen Teil des Naturraums Ostholsteinisches Hügel- und Seenland,[2] eines Teilgebietes des Schleswig-Holsteinischen Hügellandes.

Die Gemeinde Kasseburg umfasst die Wohnplätze des namensgebenden Dorfes und der Häusergruppe Ödendorf.[3]

Das Dorf wurde im Jahr 1230 im Ratzeburger Zehntregister zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 1962 gehört die Gemeinde zum Amt Schwarzenbek-Land. Die alte Schreibweise ist „Caßeburg“. Knapp zwei Kilometer ostnordost des Dorfes befindet sich unmittelbar vor der Einmündung der Fribek in den Mühlengraben mit dem Runwall ein abgetragener slawischer Burgwall aus dem späten 8. Jahrhundert, der anhand des Baumbewuchses auf Luftbildern gut zu erkennen ist. Die größte Ausdehnung der ovalen Innenfläche beträgt 80 Meter. Der Runwall befindet sich bereits auf dem Gebiet der Gemeinde Kuddewörde.

Gemeindevertretung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahlbeteiligung: 76,2 Prozent
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
33,4 %
66,6 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Bürgerliste Kasseburg
b Freie Wählergemeinschaft Kasseburg

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Freie Wählergemeinschaft Kasseburg sechs Sitze und die Bürgerliste Kasseburg drei Sitze.

Blasonierung: „Von Grün und Gold schräglinks im Wellenschnitt geteilt. Oben eine silberne Burgruine mit Feldsteinsockel, unten ein grüner Kirschzweig mit drei roten Kirschen.“[5]

  • Jutta Kürtz et al: Kasseburg. „Unser kleines Masuren“. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Band 5: Holt - Krokau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2005, ISBN 978-3-926055-79-8, S. 176–178.
Commons: Kasseburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 2, abgerufen am 28. März 2025.
  3. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. 1992, S. 28 (https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/ Ausgabe_derivate_00000136/1226-12-1987.pdf#page=28 [abgerufen am 28. März 2025]).
  4. wahlen-sh.de
  5. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein