Thriller (Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thriller
Michael Jackson
Veröffentlichung 30. November 1982 (Album)
12. November 1983 (Single, UK)
23. Januar 1984 (Single, US)
Länge 5:57 (Album-Version)[1]
Genre(s) Pop, Disco-Funk[2]
Autor(en) Rod Temperton
Produzent(en) Quincy Jones
Label Epic Records
Album Thriller
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[3]
Thriller
  DE 9 27.02.1984 (32 Wo.)
  AT 5 12.09.2008 (13 Wo.)
  CH 3 05.03.2006 (27 Wo.)
  UK 10 19.11.1983 (58 Wo.)
  US 4 11.02.1984 (22 Wo.)

Thriller ist ein Popsong von Michael Jackson, der 1982 auf dem gleichnamigen Album veröffentlicht wurde. Er wurde von Rod Temperton geschrieben und von Quincy Jones produziert.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich sollte das Lied Starlight Love heißen. Bei den Demoaufnahmen hieß es dann Starlight Sun. Der Monolog am Ende des Liedes, der nicht in der Original-US-Schallplattenfassung zu hören war, wurde von Vincent Price gesprochen. Die Basslinie wurde nach Vorbild des Rick-James-Klassikers Give It to Me Baby gespielt. Bei der Remixversion 2003 wurde das Intro abgeändert.

Thriller wurde als letzte Singleauskopplung international am 23. Januar 1984[4] veröffentlicht und in Belgien, Frankreich und Spanien zu einem Nummer-eins-Hit. Im Vereinigten Königreich war die Single bereits am 12. November 1983 erschienen.[5]

Musikvideo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1983 wurde zu Promotionzwecken ein Musikvideo zu Thriller aufgenommen, in dem Michael Jackson und Ola Ray die Hauptrollen spielen. Das Video ist mit etwa 13 Minuten mehr als doppelt so lange wie der Song[6] und gilt aufgrund der ausgereiften Handlung als Meilenstein der Musikvideo-Produktion. Regie führte John Landis.[7] Das Video gilt als eigenständiger Film und war das erste Musikvideo, das in das National Film Registry aufgenommen wurde.[8] Mit Stand von 2007 war es das meistverkaufte Musikvideo der Welt.[9]

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platinum record icon.svg 6× Platin 420.000
 Dänemark (IFPI) Gold record icon.svg Gold 45.000
 Deutschland (BVMI) Gold record icon.svg Gold 250.000
 Frankreich (SNEP) Platinum record icon.svg Platin 1.000.000
 Italien (FIMI) Platinum record icon.svg Platin 50.000
 Japan (RIAJ) Platinum record icon.svg Platin 200.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold record icon.svg 9× Gold 270.000
 Spanien (Promusicae) Platinum record icon.svg 2× Platin 80.000
 Kanada (MC) Platinum record icon.svg 2× Platin 200.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Diamond record icon.svg Diamant
+ Gold record icon.svg Gold (Ringtone)
10.500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platinum record icon.svg 2× Platin 1.200.000
Insgesamt Gold record icon.svg 4× Gold
Platinum record icon.svg 19× Platin
Diamond record icon.svg 1× Diamant
14.215.000

Hauptartikel: Michael Jackson/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Besetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Coverversionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Michael Jackson – Thriller bei Discogs, abgerufen am 24. Januar 2023.
  2. Jel D. Lewis Jones: Michael Jackson, the King of Pop. Amber Books, 2005, ISBN 0-9749779-0-X, S. 6 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 16. November 2021]).
  3. Charts DE Charts AT Charts CH Charts UK Charts US
  4. Thriller – Chart-Informationen. In: chartsurfer.de. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
  5. Michael Jackson – Thriller. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 17. November 2022.
  6. Michael Jackson: Michael Jackson – Thriller (Official Video). In: YouTube. Abgerufen am 20. Oktober 2020 (englisch).
  7. Michael Jackson: Thriller (Video). In: imdb.com. IMDb, abgerufen am 20. Oktober 2020 (englisch).
  8. Michael Jackson in National Film Registry. In: Library of Congress. Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, abgerufen am 20. Oktober 2020 (englisch).
  9. 25. Jubiläum von „Thriller“ – Seit 25 Jahren unangefochtene Nummer Eins. In: t-online.de. 1. Dezember 2007, abgerufen am 27. April 2022.