Vierlinden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2014 um 13:40 Uhr durch Hans G. Oberlack (Diskussion | Beiträge) (→‎Bevölkerungsentwicklung: Tabelle eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Vierlinden
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Vierlinden hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 31′ N, 14° 19′ OKoordinaten: 52° 31′ N, 14° 19′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Märkisch-Oderland
Amt: Seelow-Land
Höhe: 46 m ü. NHN
Fläche: 69,74 km2
Einwohner: 1519 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15306
Vorwahlen: 03346, 033477 (Worin)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MOL, FRW, SEE, SRB
Gemeindeschlüssel: 12 0 64 482
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Berliner Straße 31 a
15306 Seelow
Bürgermeister: Dirk Ilgenstein (Bündnis 90/Die Grünen)
Lage der Gemeinde Vierlinden im Landkreis Märkisch-Oderland
KarteAltlandsbergAlt TuchebandBad FreienwaldeBeiersdorf-FreudenbergBleyen-GenschmarBliesdorfBuckowFalkenbergFalkenhagenFichtenhöheFredersdorf-VogelsdorfGarzau-GarzinGolzowGusow-PlatkowHeckelberg-BrunowHöhenlandHoppegartenKüstriner VorlandLebusLetschinLietzenLindendorfMärkische HöheMünchebergNeuenhagen bei BerlinNeuhardenbergNeulewinNeutrebbinOberbarnimOderauePetershagen/EggersdorfPodelzigPrötzelRehfeldeReichenow-MöglinReitweinRüdersdorf bei BerlinSeelowStrausbergTreplinVierlindenWaldsieversdorfWriezenZechinZeschdorfBrandenburg
Karte

Vierlinden ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Amt Seelow-Land.

Geografie

Dorfteich von Neuentempel.

Vierlinden liegt 60 km östlich von Berlin, nordwestlich der Gemeinde erstreckt sich mit seinen Seen und Waldgebieten der Naturpark Märkische Schweiz, östlich und südlich legen die Seelower Höhen und das Oderbruch. Um die Ortsteile Diedersdorf, Neuentempel und Worin liegen einige Seen. Der Wermellinsee und der Weinbergssee sind beliebte Ausflugsziele.

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Vierlinden sind 7 Ortsteile ausgewiesen.

  • Diedersdorf mit den bewohnten Gemeindeteilen Diedersdorf und Waldsiedlung,
  • Neuentempel mit den bewohnten Gemeindeteilen Neuentempel und Hedwigshof, besteht aus 15 Häusern. Unweit des Dorfes liegen Großer und Kleiner Raaksee - beide werden als Badeseen genutzt.
    • In Hedwighof haben 15 Personen ihren festen Wohnsitz. Weiterhin wohnen in dem Ort einige Wochenendausflügler. Die erste urkundliche Erwähnung stammt von 1889. Der Name leitet sich vom Vornamen einer Angehörigen des Besitzers ab.
  • Friedersdorf mit den bewohnten Gemeindeteilen Friedersdorf und Ludwigslust,
  • Marxdorf
  • Worin
  • Görlsdorf mit den bewohnten Gemeindeteilen Görlsdorf und Hufen,
  • Alt Rosenthal mit den bewohnten Gemeindeteilen Alt Rosenthal und Vorwerk.

Geschichte

Die Gemeinde entstand am 26. Oktober 2003 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Diedersdorf, Friedersdorf, Marxdorf und Worin.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung seit 1875.
- Blaue Linie: Bevölkerungsentwicklung des Gebietes in den heutigen Grenzen.
- Gepunktete Linie: Normierte Bevölkerungsentwicklung des Landes Brandenburg.
Vierlinden:
Bevölkerungsentwicklung in den heutigen Grenzen (2013)
Jahr Einwohner
1875 2 105
1890 2 066
1910 1 878
1925 2 105
1933 1 796
1939 1 720
1946 2 664
1950 2 885
1964 2 259
1971 2 112
Jahr Einwohner
1981 1 784
1985 1 704
1989 1 662
1990 1 638
1991 1 593
1992 2 328
1993 2 112
1994 2 088
1995 1 992
1996 1 735
Jahr Einwohner
1997 1 774
1998 1 787
1999 1 727
2000 1 559
2001 1 566
2002 1 609
2003 1 627
2004 1 593
2005 1 621
2006 1 614
Jahr Einwohner
2007 1 591
2008 1 594
2009 1 555
2010 1 518
2011 1 502
2012 1 466
2013

Die Quellen der Daten finden sich detailliert in den Wikimedia Commons[3].

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung besteht aus 12 Gemeindevertretern.

  • Bürgerliste Marxdorf 1 Sitz
  • WG Diedersdorf 2 Sitze
  • WG Friedersdorf 1 Sitz
  • Einzelbewerber 3 Sitze
  • WG Alt Rosenthal 1 Sitz
  • WG Neuentempel 1 Sitz
  • WG Worin 2 Sitze
  • CDU 1 Sitz

(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)[4]

Wappen

Die Gemeinde führt weder Wappen noch Flagge.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Alter Wegweiserstein von Diedersdorf nach Neuentempel.
Gutshaus Worin.

In der Liste der Baudenkmale in Vierlinden stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Direkt durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 1 von Berlin nach Küstrin.

Persönlichkeiten

In Alt Rosenthal-Vorwerk bewohnte der Schriftsteller Ulrich Plenzdorf (1934–2007) bis zu seinem Tod während eines Teils des Jahres ein Landhaus. Ebenso wohnt dessen langjähriger Freund, der aus Thüringen stammende Schriftsteller Martin Stade in Alt Rosenthal. Auch der Schriftsteller Klaus Schlesinger (1937-2001) hatte dort gemeinsam mit seiner damaligen Frau Bettina Wegner ein Haus.

Quellenangaben

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  3. Population Projection Brandenburg at Wikimedia Commons
  4. http://www.amt-seelow-land.de/texte/seite.php?id=6436
Commons: Vierlinden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien