Deutsche Eishockeynationalmannschaft der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2015 um 14:07 Uhr durch Xgeorg (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der DEB-Nationalmannschaft
Logo der DEB-Nationalmannschaft

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen ist eine vom Bundestrainer getroffene Auswahl deutscher Spielerinnen. Sie repräsentiert den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) auf internationaler Ebene, zum Beispiel bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der IIHF, den Olympischen Winterspielen und dem MLP Nations Cup.

Geschichte

Das erste Länderspiel der Frauen fand am 3. Dezember 1988 in Geretsried gegen die Schweiz statt. Die DEB-Auswahl unterlag den Gästen mit 5:6, konnte allerdings im übernächsten Spiel gegen denselben Gegner den ersten Sieg feiern. Bis heute hat die Frauennationalmannschaft 307 Spiele absolviert, davon 136 Siege, 26 Unentschieden und 145 Niederlagen.[1] (Stand: 28. November 2008).

1990 nahm erstmals eine deutsche Frauenauswahl an einer Eishockey-Weltmeisterschaft teil und belegte im kanadischen Ottawa den siebten Platz unter insgesamt acht teilnehmenden Nationalmannschaften. Bis 2008 trat die Mannschaft ohne Unterbrechung bei der A-Weltmeisterschaft an, beim in diesem Jahr stattfindenden Turnier in Harbin, China, belegten die DEB-Frauen allerdings den neunten und damit letzten Platz und stiegen somit erstmals in der Verbandsgeschichte in die zweitklassige Division I ab.

2002 qualifizierte sich die deutsche Frauennationalmannschaft erstmals für ein Olympisches Eishockeyturnier, bei den Spielen in Salt Lake City belegte das Team den sechsten Platz. 2006 in Turin konnte sich die Mannschaft noch einmal um einen Platz verbessern, im November 2008 scheiterte man allerdings in einem in Bad Tölz ausgespielten Qualifikationsturnier zu den Spielen 2010 im kanadischen Vancouver. Im Februar 2013 konnte man sich im entscheidenden Qualifikationsturnier gegen China, Kasachstan und Tschechien durchsetzen und für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi qualifizieren.[2]

Bundestrainer

Olympiakader 2014

Pos. Nr. Spieler Klub Ländersp. Tore Assits Strafmin.
TW 13 Ivonne Schröder ELV Tornado Niesky 85 0 0 2
TW 27 Viona Harrer EC Bad Tölz 156 0 0 4
TW 30 Jennifer Harß ERC Sonthofen 121 0 1 2
V 6 Bettina Evers ESC Planegg-Würmtal 314 46 56 104
V 4 Jessica Hammerl TSV Erding 134 0 7 100
V 10 Anja Weißer University of Prince Edward Island 46 1 0 18
V 12 Susann Götz OSC Berlin 235 37 48 166
V 18 Susanne Fellner ECDC Memmingen Indians 183 6 28 62
V 20 Daria Gleißner ECDC Memmingen Indians 69 2 5 36
V 23 Tanja Eisenschmid University of North Dakota 72 2 6 56
S 3 Sophie Kratzer ESC Planegg-Würmtal 103 8 15 30
S 5 Manuela Anwander ERC Ingolstadt 122 28 24 28
S 7 Nina Kamenik OSC Berlin 160 20 25 40
S 8 Julia Zorn ESC Planegg-Würmtal 119 35 17 34
S 14 Jacqueline Janzen ECDC Memmingen Indians 63 12 14 26
S 15 Andrea Lanzl ERC Ingolstadt 202 37 45 82
S 17 Sara Seiler ERC Ingolstadt 161 23 18 60
S 22 Kerstin Spielberger EHC Klostersee 44 2 10 18
S 25 Franziska Busch ECDC Memmingen Indians 220 33 35 76
S 26 Monika Bittner ESC Planegg-Würmtal 183 19 12 74
S 81 Maritta Becker ERC Ingolstadt 269 89 97 359
S 24 Lisa Schuster OSC Berlin 110 16 10 42
Auf Abruf
Pos. Nr. Spieler Klub Ländersp. Tore Assits Strafmin.
TW 1 Franziska Albl ECDC Memmingen Indians 6 0 0 0
V 21 Ronja Richter ESC Planegg-Würmtal 118 3 11 42
V 28 Anna Fiegert Minnesota State University 21 0 1 8
S 19 Marie Delarbre University of Minnesota Duluth 39 9 4 10
S 2 Julia Seitz ECDC Memmingen Indians 28 4 2 0

Stand: 7. Februar 2014[3]

Platzierungen bei internationalen Turnieren

Weltmeisterschaften

Turnier Ort Platzierung
1990 Kanada Ottawa, Kanada 7. Platz
1992 Finnland Tampere, Finnland nicht qualifiziert
1994 Vereinigte Staaten Lake Placid, Vereinigte Staaten 8. Platz
1997 Kanada Kitchener, Kanada nicht qualifiziert
1999 Finnland Espoo und Vantaa, Finnland 7. Platz
2000 Kanada Mississauga u. a., Kanada 7. Platz
2001 Vereinigte Staaten Blaine, Fridley, Minneapolis u. a., Vereinigte Staaten 5. Platz
2004 Kanada Halifax und Dartmouth, Kanada 6. Platz
2005 SchwedenSchweden Linköping und Norrköping, Schweden 5. Platz
2007 Kanada Winnipeg und Selkirk, Kanada 8. Platz
2008 China Harbin, China 9. Platz
2009 Österreich Graz, Österreich Division I – 2. Platz
2011 Deutschland Ravensburg, Deutschland Division I – 1. Platz
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Burlington, USA 7. Platz
2013 Kanada Ottawa, Kanada 5. Platz

Olympische Spiele

Turnier Ort Platzierung
1998 Japan Nagano, Japan nicht qualifiziert
2002 Vereinigte Staaten Salt Lake City, Vereinigte Staaten 6. Platz
2006 ItalienItalien Turin, Italien 5. Platz
2010 Kanada Vancouver, Kanada nicht qualifiziert
2014 RusslandRussland Sotschi, Russland 7. Platz

Air Canada Cup / MLP Nations Cup

Turnier Ort Platzierung
Air Canada Cup 2003 Deutschland Hannover, Salzgitter, Braunlage, Deutschland 4. Platz
Air Canada Cup 2004 Deutschland Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland 2. Platz
Air Canada Cup 2005 Deutschland Duisburg, Deutschland 4. Platz
Air Canada Cup 2006 Deutschland Ravensburg, Deutschland 4. Platz
Air Canada Cup 2007 Deutschland Ravensburg, Deutschland 2. Platz
Air Canada Cup 2008 Deutschland Ravensburg, Deutschland 6. Platz
MLP Nations Cup 2009 Deutschland Ravensburg, Deutschland 4. Platz
MLP Nations Cup 2010 Deutschland Ravensburg, Deutschland 6. Platz
MLP Nations Cup 2011 Schweiz Kreuzlingen, Schweiz 4. Platz
meco nations cup 2012 Deutschland Füssen u. a., Deutschland 5. Platz
meco nations cup 2013 Deutschland Füssen, Ravensburg, Memmingen, Deutschland 4. Platz

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. deb-online.de, Statistiken
  2. Eishockey-Frauen lösen Olympia-Ticket
  3. icehockeypage.net, raum von Sotschi rückt näher – Frauen-Bundestrainer Peter Kathan schlägt Olympia-Kader an den DOSB vor

Weblinks