Benutzer Diskussion:Hyperdieter/Archiv/2012/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hyperdieter in Abschnitt Xiaomi Tech
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 27. Woche

Meinungsbilder: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Infoboxen in Personenartikeln, Inaktive Funktionsträger, Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen
Kurier – linke Spalte: Zedler-Preis 2012 vergeben, „Was hält Sie davon ab, eine wichtige Ergänzung bei Wikipedia zu machen?“, Bild des Jahres 2011
Kurier – rechte Spalte: Zedler-Preisverleihung am Sonntag in Berlin, Artikelmarathon geht in die zweite Runde, JSTOR-Accounts ante portas – Bewerbungen weiter möglich, Kommt zum Community-Panel der Wikipedia Academy, Wieder Ärger mit einem renommierten Verlag, Sieben Jahre in Wikipedia und macht kaum weise
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki und Test-Wiki wurden auf Version 1.20wmf6 umgestellt.
  • (Helferlein) Das Helferlein „Überspringen der lokalen Dateibeschreibungsseite, um sofort nach Commons zu kommen“ wurde für alle Benutzer und Leser aktiviert. Angemeldete Benutzer können es über ihre Benutzereinstellungen wieder abschalten.

GiftBot (Diskussion) 00:28, 2. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 00:37, 2. Jul. 2012 (CEST)

Sperre meines Usernamens

Hi. Du hast meinen primären Benutzernamen Benutzer:Plk gesperrt. Dabei habe ich alles begründet und gegen den Editwar von einer IP und einem Benutzer vorgegangen bin, wobei beide vermutlich die gleiche Person ist. Es wurden keine Quellen akzeptieren und Belegte Passagen entfernt. Überall wurde eine Verschwörung und lügen in den Quellen vermutet. Jedes Mal wenn ich davon ausgegangen bin, dass alles nun klar sei (laut Diskussionsseite) habe ich den Teil wieder reingemacht, woraufhin das wieder rückgängig gemacht worden ist und die Diskussion von vorne begonnen wurde. Als die Diskussion nichts brachte, wendete ich mich hier und hier. Als die Sperre für die IP 89.204.154.192 kam, habe ich die Veränderungen dieser rückgängig gemacht und bin in einer Diskussionsseite auf diese noch einmal eingegangen. Daraufhin hast du mich gesperrt. Womit begründet sich denn nun meine Sperre? Ich hoffe ja, dass das geklärt werden kann. Gruß, PlkErsatz (Diskussion) 09:33, 9. Jul. 2012 (CEST)

Entschuldige, jetzt erst den Eintrag auf meiner Diskussionsseite gesehen. Wenn eine IP (die auch gesperrt wird) eine Passage, die mit einer Quelle versehen ist, löscht, dann ist es doch normal (sollte ich mich irren, dann sag mir das bitte, dann werde ich in Zukunft anders darauf reagieren), dass man das rückgängig macht und dann als letzte Instanz - da das ein Dauerfall war - das als Vandalismus meldet. Das habe ich auch getan, so wie ich es schon oben erwähnt habe. PlkErsatz (Diskussion) 09:42, 9. Jul. 2012 (CEST)
Es geht dabei primär ja nicht darum, um die Information sachlich richtig ist (im Kern ist wohl unstrtittig, dass ihre Eltern viele Jahre vor ihrer Geburt als Spätaussiedler aus Polen nach Deutschland kamen), sondern darum, ob das so wichtig ist, dass es im Einleitungssatz stehen muss. Es stand vorher dort nicht und du versuchst, das per Edit-War durchzudrücken, und das halte ich für nicht akzeptabnel. Auf der Disk finde ich dazu nix. --HyDi Schreib' mir was! 10:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
Tut mir Leid, wenn es den Anschein hatte, aber so stimmt das leider nicht. Es wurde schon viel früher entfernt und immer wieder wiederholt. Die IP behauptete, sie sei nicht polnischer Herkunft, obwohl es Quellen dazu gibt und diese geben sind. Die Frage ob das nun wichtig sei, dass es in der Einleitung steht, wurde nie gestellt. Ich habe die Version nur zurück gemacht. Es ist also nicht meine Version, die ich per Edit-War durchzudrücken versuche. PlkErsatz (Diskussion) 12:02, 9. Jul. 2012 (CEST)
O.k., ich hab dich per AGF wieder entsperrt. Vielleicht habe ich mich mit der Einschätzung des Gesamtkomplexes geirrt und zu meiner Verweunderung gibt es wohl auch Benutzer, die deiner Position anhängen, sodass die Sperre womöglich zu hoch bemessen war. Geeditwart hattest du allerings trotzdem. --HyDi Schreib' mir was! 13:04, 9. Jul. 2012 (CEST)

Danke. Ich hätte nicht erst gestern den Vandalismus melden sollen, sondern schon früher. Das gebe ich zu. So wurde es tatsächlich zum "Krieg". Gruß, Mathias (Diskussion) 13:49, 9. Jul. 2012 (CEST)

Zum Inhaltlichen diskutieren wir das übrigens gerade grundsätzlicher unter WP:FZW#Angaben_zur_Doppelstaatlichkeit_bei_Inl.C3.A4ndern. --HyDi Schreib' mir was! 14:02, 9. Jul. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis. Gruß, Mathias (Diskussion) 16:41, 9. Jul. 2012 (CEST)
Das muss ich mal korrigierend eingreifen, es war meiner Überzeugung nach sehr wohl Plk, der versuchte seine Position durchzudrücken, und die lange Zeit akzeptierten Seiten immer wieder in eine Version geändert hatte, die seiner persönlichen Ansicht entsprach, aber die vorher bereits mehrfach von diversen Usern abgelehnt war. Es ist auch unwahr, wenn er behauptet, die deutsch-polnische Herkunft von Kerber und Lisicki sei in den anderen Versionen verschwiegen worden, und es ist zudem falsch, dass er immer wieder eine Version erstellt hat, in der Behauptet wurde, beide Spielerinnen seien alleine polnischer Herkunft. Doch nicht nur das, denn im Artikel von Kerber hatte Plk ganze Absätze gelöscht, in denen es darum ging, dass Kerber nachweislich (verlinktes Interview) nicht für Polen spiele wolle, und dass sie sich als Deutsche fühle. Diese Absätze hatte Plk ohne vorherige Absprache gelöscht, und sie durch irgendwelche gegenteiligen Behauptungen von polnischen Medien ersetzt, die zudem veraltet waren. Dazu verlinkte Plk auf diese veralteten Seiten in polnischer(!) Sprache, obwohl Kerber selbst gesagt hat, dass in der polnische Presse viel Unsinn über sie verbreitet wurde. Auch auf dieses Interview wurde in der Diskussion bereits verlinkt. Kurzum: Die meisten Benutzer lehnten diese eigenmächtigen Änderungen von Plk ab, die zudem auf falsche Behauptungen basierten, trotzdem versuchte er immer wieder seine Version durchzudrücken, und löste damit sehr wohl den Editwar aus. Berechtigte Kritik und anderslautende Belege ignorierte er völlig. Das lässt sich in der Diskussion in dem Verlauf sehr gut verfolgen. Diese Zeit hatte ich mir gerade genommen. MfG., 87.139.189.107 11:01, 10. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, wie ich schon schrieb, halte ich die Sache auch für kmomplex und hatte daher auch die Sperre nur verkürzt und nicht aufgehoben. Zu deinem Edit-War gehören immer mehrere, die jeweils für sich glauben, im Recht zu sein. Ich habe ja jetzt eine Grundsatzdiskussion angezettelt, die ebenAufzeigt, dass es da unterschiedliche Ansichten gibt; daher kann von "falsch" und "richtig" nicht die Rede sein. Wenn du das recherchiert hast und das jemandem mitteilen willst, wären im Übrigen Difflinks immer sehr hilfreich. --HyDi Schreib' mir was! 12:42, 10. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 14:02, 9. Jul. 2012 (CEST)

Danke!

Ich muss nämlich schleunigst in die Heia! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:13, 15. Jul. 2012 (CEST)

Da nich' für, hoffe, es kehrt da jetzt Ruhe ein.--HyDi Schreib' mir was! 01:15, 15. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 01:15, 15. Jul. 2012 (CEST)

neue Seite Pierre Radványi

Vielen Dank für die Ergänzungen! Ich wollte erstmal auf die Korrektur des Eintrages warten (und wäre sehr dankbar für einen Tipp, wo ich das selbst erledigen kann: D.h. radvanyi zu Radvanyi). Gestern Abend hab ich es einfach nicht mehr geschafft, Leben und Werk einzufügen. Hatte ich für heute früh aufgehoben ;-) Einige Schriften kann ich noch liefern - was seine wissenschaftliche Karriere angeht, muss ich erst mal sehen, wo ich die Daten herbekomme. Da ich den Kontakt zu Prof. Radvanyi besitze, frage ich ihn am besten gleich mal an. In der nächsten freien Minute setz ich mich ran. Nochmals danke, es grüßt Sie herzlich:--Frachkraft 09:36, 2. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, da nich' für. Artikel kann man nicht "umbenennen" sondern man muss sie verschieben, das geht erst vier tage nach Anmeldung und ist unter H:AV beschrieben. Weitere Literatur (Z.B. Rezensionen zu seinen Büchern) wäre gut und auch Angaben, wann er wo eine Professur inne hatte. --HyDi Schreib' mir was! 22:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:11, 15. Jul. 2012 (CEST)

Archiv

Wo kann man das nachlesen, dass das eine korrekte Vorgehensweise ist? Steak 22:28, 5. Jul. 2012 (CEST)

Was spricht denn in diesem Fall dagegen, das so zu machen? Die VG bleibt ja erhalten. --HyDi Schreib' mir was! 22:32, 5. Jul. 2012 (CEST)
Ich halte es für sehr unübersichtlich, eine Diskussion samt Versionsgeschichte zu verschieben, insbesondere, da diese in diesem Fall sehr kurz ist. Man kann die History archivieren, wenn es an technische Grenzen stößt, aber doch nicht vorher. Es spricht doch nichts dagegen, nur die Beiträge zu archivieren. Das vereinfacht auch die Archiverwaltung, weil man kleine Archive viel leichter zu einem großen zusammenfassen kann. Steak 22:36, 5. Jul. 2012 (CEST)
Ich sag ja nicht, dass das alternativlos oder auch nur optimal war, aber dass man es unbedingt so hätte machen müssen, sehe ich nicht so. --HyDi Schreib' mir was! 22:52, 5. Jul. 2012 (CEST)
Dann muss ich wohl regulären LA stellen. Steak 22:57, 5. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:11, 15. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: DaB.
Benutzersperrung: Sperrverfahren Schwarze Feder
Kurier – linke Spalte: Juroren gesucht, ... so verlaufen mittlerweile Adminkandidaturen ..., Vor Olympia
Kurier – rechte Spalte: Warten, warten und nochmal warten, Verteilung der 10 Mio. Spendendollar, Wählt das Wikidata-Logo, Das wäre doch gelacht, Schatzsuche mit Wikipedia, EM-Fußballwette und die Holländer
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das neue Variable {{PAGEID}} liefert die interne Seitennummer zurück. In der Vorschau einer Seite, die gerade erstellt wird, ist der Wert noch 0 (Bug 23427, Gerrit:9858).
  • (Bugfix) Interwiki-Links werden wieder mit einem großen Anfangsbuchstaben dargestellt (Bug 37705, Gerrit:11949).
  • (Softwareneuheit) Nur für Benutzer, die die Option „Überschriften automatisch nummerieren“ aktiviert haben: Die Nummer hat die CSS-Klasse mw-headline-number erhalten (Bug 33450, Gerrit:9980).
  • (Softwareneuheit) Das neue Missbrauchs-Filter-Benutzerrecht abusefilter-log-private kann an eine Benutzergruppe vergeben werden. Damit können Logbucheinträge zu privaten Filtern eingesehen werden, ohne dass die private Filterdefinition zugänglich wird (Gerrit:11744).
  • (Softwareneuheit) Auch auf Spezial:Präfixindex werden Weiterleitungen jetzt mit der CSS-Classe mw-redirect versehen (Bug 37452, Gerrit:10854).
  • (Bugfix) Ein Softwarefehler, der die automatische Vergabe der (passiven bzw. aktiven) Sichterrechte an Benutzer mit 50 bzw. 200 gesichteten Änderungen verhinderte, wurde behoben (Bug 37403, Gerrit:10726).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:30, 9. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:11, 15. Jul. 2012 (CEST)

Andere Meinungen

Mal wieder hat sich gezeigt, wie Lantus das Grundprinzip des Projekts verstanden hat. Mal wieder akzeptiert er fremde Meinungen nicht - obwohl ich das erste Mal dort mit ihm irgendeinen kommunikativen Zusammenhang habe... Grüße, Alofok „Sei ein Künstler!“ 10:55, 15. Jul. 2012 (CEST)

Nicht nett, halte ich aber nicht für sanktionswürdig. --HyDi Schreib' mir was! 17:01, 15. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 17:01, 15. Jul. 2012 (CEST)

Eboshi-dake

Hallo Hyperdieter; bin gerade auf den "Fall" Eboshi-dake (Aomori) aufmerksam geworden. Nach Lektüre der Löschdiskussion und Begutachtung der Versionsgeschichte scheint mir inzwischen tatsächlich jeder einzelne Grund des Löschantrags ausgeräumt. Lantus schrieb: "Kein Artikel, falsches Lemma, keine Quellen, falsche Angaben u.a. zur Höhe (http://shichinohe.org/english/noheji_yokohama_rokkasho_area.htm). Geokoordinate fehlt auch. So nicht haltbar." Damit hatte er zum Zeitpunkt des Löschantrags durchaus recht (die Höhenangabe bezog sich auf einen anderen Berg dieses Namens). Inzwischen stimmt aber alles: a) Es ist ein Artikel, zweifelsohne. b) Belege sind nun vorhanden und c) das Lemma ist für diesen Berg jetzt korrekt (und falsches Lemma wäre sowieso kein Lösch-, sondern ein Verschiebegrund). d) Geokoordinate ist nun ebenfalls vorhanden. Da damit m.E. vom Löschantrag absolut nichts übrigbleibt, sehe ich nicht recht, warum wir hier nun noch ein paar Tage Theater spielen sollen. Ich wende mich damit an dich, weil du "Der LA bleibt jetzt bitte 7 Tage drin und wird in Ruhe ausdiskutiert, gem WP:LAE#Vorgehensweise, weitere Reverts könnten als Edit-War geahdnet werden" geschrieben hattest. Findest du nicht, dass es langsam an der Zeit für LAE ist? Was bringen denn weitere Diskussionen über einen nun eindeutig korrekten und belegten Artikel über ein eindeutig relevantes geographisches Objekt noch? Konkrete Kritik an der aktuell vorliegenden Version wird ja keine mehr vorgebracht und dass eine Löschung gar nicht mehr in Frage kommt, ist wohl allen Diskussionsteilnehmern bewusst. Gestumblindi 20:53, 15. Jul. 2012 (CEST)

Und ein P.S.: Im von dir verlinkten Abschnitt WP:LAE#Vorgehensweise steht ja ausdrücklich: "Wenn jedoch ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragssteller, falls dieser trotz der Diskussion bei seiner Auffassung bleibt) der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht zustimmt, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen." Es gibt aktuell keine echten Gründe für eine Fortführung des Löschantrags mehr, oder? Einfach nur "ich will aber, dass der LA drinbleibt" ist jedenfalls keiner... Gestumblindi 21:01, 15. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Gestumblindi, danke für das Feedback. Der Fall erschien mir zu schwierig, um das im Rahmen der VM abschließend zu entscheiden. Natürlich lagen die ursprünglichen Löschgründe nicht mehr vor, u.a. die Argumentation von Brodkey65, da liege möglicherweise eine Verwechselung vor, erschien mir aber hinreichend stichhaltig, dass man die Diskussion nicht vorzeitig beenden sollte. Ich zumindest war mir ober der Vielzahl ähnlich oder gleich benamster Berge in ungewohnter Sprachregion nicht 100%ig sicher, wer da recht hat. Ich hatte die Vermutung, dass Niabot wohl den besseren Durchblick haben könnte, aber bei nicht ganz klaren Fällen (und für mich war es das) kommt es IMHO nicht wirklich drauf an, obn der LA drei Tage früher oder später entfernt wird. Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen kann man IMHO nicht einfach so hinnehmen (Editwarrior sind ja meistens davon überzeugt, dass sie recht und alle anderen unrecht haben). Den Artikel vollsperren (was im Nahhinein wohl weiser gewesen wäre) wollte ich nicht, weil ich dachte, dass sich nur dann evtl. Verbesserungen durchführen lassen. Die SP wurde jetzt ja abgeschlossen, wenn die inhaltlichen Einwände ausgeräumt werden konnten, kann man das natürlich auch freigeben und den LA wirklcih entfernen. Ich bin da aber raus. --HyDi Schreib' mir was! 23:03, 15. Jul. 2012 (CEST)
Nunja, nach aktuellem Stand scheint mir die Verwechslung, die tatsächlich mal passiert ist, eindeutig behoben und jeweils der korrekte Berg beschrieben, mit entsprechenden Belegen. M.E. sind "die inhaltlichen Einwände ausgeräumt", seit längerem schon. Sehe daher, wie gesagt, keinen rechten Grund, auf der siebentägigen Löschdiskussion zu bestehen - aber da es ja du warst, der das mit dem oben zitierten Kommentar "bleibt jetzt bitte 7 Tage drin" mehr oder weniger administrativ "bestimmt" hat, denke ich, dass es auch einzig du bist, der nun diesen Schritt hätte tun können, den LA doch rauszunehmen und LAE zu bestätigen. Siehst du dich nun aber als "raus" an, werden wir wohl die paar pro-forma-Tage abwarten müssen *seufz*... Gestumblindi 03:51, 16. Jul. 2012 (CEST)
O.k. ich sehe mir das nachher noch mal an, nur haben das nach mit auch Wahrerwattwurm und Hic et nunc auch so entschieden, da kann ich nun nicht einfach unabgesprochen das Gegenteil machen - die bisherigen Missfallensbekundungen reichen mir. Bis heute abend ist der Artikel (nicht durch mich) ja vollgesperrt und daran würde ich nicht rütteln wollen. Entschleunigung fand ich dem Fall trotzdem gut. --HyDi Schreib' mir was! 08:59, 16. Jul. 2012 (CEST)
Offenbar konnten wir den Antragsteller zum LAZ überzeugen. --HyDi Schreib' mir was! 20:16, 17. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:16, 17. Jul. 2012 (CEST)

Alice Pasquini

Hallo HyDi, ich habe den Artikel über Alice Pasquini eingestellt. Auf sie aufmerksam bin ich durch einen Bericht im Sender DW, in der Sendung Euromaxx. Dort steht sie auch im Intewiew Rede und Antwort. Hier wäre der Link zur Video-Seite: Euromaxx-Highlights vom 14.7.2012, Erster Beitrag der Sendung, ca. 6 min.. Leider weiß ich nicht, wie und wo man das Video auch einzeln abrufen kann. Deshalb habe ich die Seite nicht verlinkt, könnte man aber noch nachholen. Der im Text erwähnte Christian Guemy ist übrigens in der englischen WP ebenfalls verzeichnet siehe hier.]. 217.87.3.248 11:13, 16. Jul. 2012 (CEST)

Das ist ja schon mal was. Wie ich sehe, wurde der Link ja schon eingebaut, sollte so passen. --HyDi Schreib' mir was! 20:33, 17. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:33, 17. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Gültigkeit von Benutzersperrverfahren, Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung
Kurier – linke Spalte: KAfkA. Ein Projekt zur besseren Einbindung neuer und alter Mitarbeiter., Englische Wikipedia erreicht 4 Millionen Artikel, Rat der WCA wählt Vorsitzende, Entdeckt: die eierlegende Wollmilchsau
Kurier – rechte Spalte: Neu auf Wikisource: Februar-Juli, Bildfilter im Eimer ?, Countdown in der chinesischen Wikipedia, Meinungsbild zu neuem Wikimedia-Reiseführer: Bitte beteiligen!, WMF-Vorstand, WikiProject Editor Retention, Umfrage zu Credo Reference, Loriot zieht seine Kreise, Wikipedia laut, umsonst und draußen, Die russische Wikipedia streikt
GiftBot (Diskussion) 00:28, 16. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 16:06, 23. Jul. 2012 (CEST)

Ärztekammer für Oberösterreich

Ich empfehle dir ein LAZ, es handelt sich um eine Körperschaft öffentlichen Rechts, nicht um ein klassisches Unternehmen.--Boshomi (Diskussion) 19:55, 17. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Boshomi, danke für den Hinweis, aber von Unternehmen schrieb ich nichts. Ich hab in der LD ausführlicher geantwortet. --HyDi Schreib' mir was! 20:15, 17. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 16:07, 23. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaten: Fröhlicher Türke
Meinungsbilder in Vorbereitung: E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend, Einstellung des WikiCups
Kurier – linke Spalte: CPB – die dritte Antragsrunde beginnt am 18. Juli, Startseiten-Wettbewerb in en.wp
Kurier – rechte Spalte: Deutsche Wikipedia mit 4 Millionen, Mitglieder für das Funds Dissemination Committee gesucht, Neu auf Wikisource: Februar–Juli, Bildfilter im Eimer?
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:30, 23. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 16:06, 23. Jul. 2012 (CEST)

RK für Preise

Hallo Hyperdieter, eine Frage: haben wir explizite RKs für Preise? Wir bekommen zur Zeit immer wieder neue Preise-Artikel mit gewissem Werbe- und POV-Verdacht, z.B. Rudolf-Sallinger-Preis, oder Stephan-Koren-Preis. Ich kenne nur die Literaturpreis RKs, die mir aber nicht wirklich zu passen scheinen. Danke und viele Grüße, --mpkmpk (talk, Beiträge) 20:35, 23. Jul. 2012 (CEST)

Nö, haben wir nicht, sodass man halt die allgemeinen RK heranziehen muss. Bei denen genannten Preisen fehlt IMHO zumindest der externe Nachweis, dass sie so bedeutend sind wie sie behaupten. --HyDi Schreib' mir was! 20:54, 23. Jul. 2012 (CEST)
Sehe ich auch so...danke +'schönen Abend, --mpkmpk (talk, Beiträge) 21:00, 23. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 21:18, 23. Jul. 2012 (CEST)

Sichten?

Können Sie bitte die Artikel Arno Peters und Peters-Atlas sichten? Mauerquadrant hat es bereits gesichtet, das hat aber das hat irgendwie nicht geklappt. --80.187.106.213 18:19, 27. Jul. 2012 (CEST)

Dich, das hat geklappt. Wo sieht du das Problem? --HyDi Schreib' mir was! 20:36, 27. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:36, 27. Jul. 2012 (CEST)

Caritas_Trägergesellschaft_Saarbrücken

Hallo,

als Kommentar zu meinem Beitrag Caritas_Trägergesellschaft_Saarbrücken finden ich den Hinweis "entstrichworten". Was müsste da genau getan werden?

HR

Dieser Hinweis gilt eher den erfahrenen Mitarbeitern unserer Qualitätssicherung: Der ARtikel besthet zu einem großen Teil aus Stichpunkten und nicht aus einem zusammenhängenden, werbefreien Fließtext, den wir bevorzugen. --HyDi Schreib' mir was! 19:40, 24. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 00:09, 31. Jul. 2012 (CEST)

Anfrage wegen Löschvormerkung "Projectorria".

Hallo Hyperdieter,

ich wollte kurz auf meinen Beitrag in der Löschdiskussion zu "Projectorria" hinweisen - um Redundanz an dieser Stelle zu vermeiden. Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Herzlichen Dank.--Climb4fun (Diskussion) 14:36, 25. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, danke. Äußere mich dort. --HyDi Schreib' mir was! 01:08, 31. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 01:08, 31. Jul. 2012 (CEST)

Schwedischer Schachbund.

Kannst du Schwedisch ? Hilf mir um diesen Artikel zu schreiben. Sveriges Schackförbund Schwedischer Schachbund Zweedse Schaakbond.

90.45.137.122 18:16, 31. Jul. 2012 (CEST)

Bitte ignorieren, siehe nl:Wikipedia:Checklijst langdurig structureel vandalisme/Olha. --Gereon K. (Diskussion) 21:56, 31. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:35, 31. Jul. 2012 (CEST)

Stephan-Koren-Preis, Rudolf-Sallinger-Preis

Hallo! Bezüglich der externen Würdigung der Preise ergibt sich die Schwierigkeit, dass hier in Österreich anerkannte Institutionen wie die Wirtschaftsuniversität Wien (Verband der Professoren) im Falle des Stephan-Koren-Preises den Preis vergibt und auch die dazu vorgesehenen Veröffentlichungen (über die APA) vornimmt, von wo dann die Zeitungen die Nachrichten übernehmen.

Soweit Zeitungen davon schreiben (meist im Zusammenhang mit konkreten Preisträgern), steht die Bedeutung des Preises schon auf Grund der Bedeutung der Institution außer Frage. Unterstrichen wird das im Falle des Stephan-Koren-Preises durch die Tatsache, dass nur die im Studienjahr mit der Note sehrgut beurteilten Dissertationen Preisträger sein können, was letztlich auch die Bedeutung hebt.

Im Falle des Rudolf-Sallinger-Preises ist die allgemein anerkannte österreichische Institution der Wirtschaftsbund der Österreichischen Volkspartei auf Bundesebene. Das Kuratorium setzt sich aus Spitzenfunktionären der Partei zusammen. Auch die Kontinuität und Anzahl der Preisträger sowie die Verfügbarkeit der Dissertationen in einer Datenbank sowie eine Buchveröffentlichung zum Jubiläum (natürlich wieder von der betreffenden Institution).

Natürlich werde ich weiterforschen, ob sich da noch Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung des Artikels ergeben, aber im Moment müsste aus meiner Sicht die Relevanz der namensgebenden Persönlichkeit, die Bedeutung der vergebenden Institution bzw. die Zusammensetzung des Kuratoriums durch relevante Persönlichkeiten ausreichende enzyklopädische Qualität darstellen.

Ich habe mir auch die gesamte Kategorie:Wissenschaftspreis (Österreich) angeschaut. Die Quellenlage ist dort in vielen Fällen ähnlich, was für mich heißt, dass es dort ebenso nicht einfach war, externe Quellen zu finden, die authentischer und korrekter als die vergebende Institution war.

--Lexikonist (Diskussion) 08:01, 24. Jul. 2012 (CEST)

<einmisch>Was die Preise auch relevant macht, sind die über 15-jährige Vergabe und die nicht unbekannte Jury - dass die Preisträger noch nicht relevant sind, ist schon der Bezeichnung nach als Nachwuchspreis klar. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 11:23, 24. Jul. 2012 (CEST)
Trotzdem kann eine Aussage wie "eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge Wirtschaftswissenschafter" IMHO nicht alleine mit der Eigenaussage des Auslobers belegt werden. Ich hatte die Relevanz ja nicht grundsätzlich angezweifelt, aber es wäre schon hilfreich, aufzuzeigen, dass Leitmedien wie Die Presse oder Der Standard überhaupt darüber berichtet haben. Den Rest sollte man IMHO lieber auf der QS weiter diskutieren. Dass andere Artikel möglicherweise auch nicht besser sind, spricht IMHO nicht dagegen, hier Verbesserungen anzumahnen. --HyDi Schreib' mir was! 13:15, 24. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 12:24, 1. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen, Citation needed für die deutsche Wikipedia
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, Gib Lesern eine Stimme – Artikel-Feedback-Tool in neuem Gewand, Wikimedia Österreich: Neue Geschäftsführerin und Umzug nach Wien
Kurier – rechte Spalte: Spanische Wikinews protestiert, Deutschsprachige Wikipedia mit 4 Millionen, Mitglieder für das Funds Dissemination Committee (FDC) gesucht
GiftBot (Diskussion) 04:55, 30. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 12:23, 1. Aug. 2012 (CEST)

Deutsche Meisterschaft der Floristen

Hallo Hyperdieter, wieso haben Sie die Löschung dieser Seite vorgenommen? Bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen handelt es sich um eine ernstzunehmende, seriöse Veranstaltung, die alle zwei Jahre vom Bundesverband der Floristen sowie der Fleurop AG ausgetragen wird. Alle Finalisten haben sich über den Gewinn von Landesmeisterschaften in den einzelnen Bundesländern für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. All dies kann auch auf der Webseite zur diesjährigen Veranstaltung (www.dmf2012.com) nachgelesen und in Videos nachverfolgt werden. Noch eine Ergänzung zur Löschung des Artikels zur Deutschen Meisterschaft der Floristen: Der Text wurde tatsächlich von einer Webseite kopiert, nämlich von der Webseite zur Veranstaltung www.dmf2012.com Diese Seite wurde von mir getextet. Genauso wie ich seitens der Veranstalter der DMF (FDF Bundesverband und Fleurop AG) den Auftrag bekommen habe, die Webseite aufzubauen, bekam ich von eben denjenigen auch den Auftrag die Deutsche Meisterschaft der Floristen hier bei Wikipedia einzustellen. Es liegt also keine Urheberrechtverletzung vor!

Hallo, die Ernsthaftigkeit (hier gerne "enzyklopädische Relevanz" genannt) der Veranstaltung habe ich nicht grundsätzlich bezweifelt, auch wenn sie im Artikel nicht darsgestellt war. Nur war der Artikel dazu leider völlig unbrauchbar: 1. handelte es sich sprachlich um einen Werbetext und nicht um einen sachlich-neutralen Lexikonartikel und 2. wurde dieser von einer Website kopiert, was nach unseren Lizenzbestimmungen nicht gestattet ist und eine mutmaßliche Urheberrechtsverletzung darstellt. Wenn Sie einen Artikel zu dem Thema wollen, beachten Sie bitte die Hinweise unter WP:WSIGA: Beschreiben Sie in sachlichen Worten ohne wertende Adjektive was die Veranstaltung ist, wie sie abläuft und wie die historische Entwicklung war. Wichtige Informationen sind z.B. Teilnehmerzahlen, bekannte Teilnehmer. Zudem sollten Sie Hinweise auf die Bedeutung geben, die zwingend durch reputable Quellen (also nicht nur Eigenaussagen des Ausrichters, dafür gerne Berichte in der überregionalen Presse) belegt sein müssen. Dann dürfte das auch klappen. Ihr von mir gelöschter Entwurf war in dieser Form leider für Wikipedia nicht brauchbar. --HyDi Schreib' mir was! 15:49, 23. Jul. 2012 (CEST)
P.S: Die vermutete Urheberrechtsverletzung hätte durch eine Freigeabeerklärung des Domaininhabers "geheilt" werden können, wäre aber nutzlos, weil wir mit dem Text aufgrund seines werblichen Charakters nichts anfangen können. Am besten, Sie fangen z.B. unter Dmf2012/Deutsche Meisterschaft der Floristen mit neuen Worten neu an. (Wenn Sie den Quelltext noch brauche, um z. B. die Tabellen übernehmen, maile ich Ihnen das gerne zu). --HyDi Schreib' mir was! 15:56, 23. Jul. 2012 (CEST)

KSV Klein-Karben 1890

Hi, ich bin verzweifle bald daran, dass ich den Artikel, den ich gerne anlegen möchte nicht anlegen kann, weill er immer wieder gelöscht wird, u.a. von Dir. Was kann ich tun, dass der Artikel so ist, dass er euch genügt? Ich habe Quellen und auch sonst alles korrekt angegeben.

Das ist ein geschichtsträchtiger Verein, der entscheidend für die Entwicklung des Ortes beigetragen hat und vorallem die Fußballabteilung hat auch überreginale Erfolge gefeiert! Warum ist die Turngemeinde Bornheim zugelassen, was ist mit der SG Anspach - ein kleiner Verein aus dem Taunus, dem FV Bad Vilbel - ein Fußballverein mit 450 Mitgliedern usw. Ich möchte es verstehen!

Ich habe mich 4 Tage abends hin gesetzt, mir den Code angeeignet, geschrieben und gelesen und jetzt dürfen kleinere Vereine existieren, wir aber nicht?

Ich bitte um eine Erklärung im Vergleich mit den anderen angeführten Vereinen.

Bad Vilbel hat im Fußball nie höher gespielt und Anspach schon garnicht! Bei Badminton ist es was anderes. Aber welche Berechtigung hat dann der FV Bad Vilbel?

Hallo, der Artikel existiert bereits seit 7 Jahren unter KSV_Klein-Karben, diesen kannst du ggfs. ergänzen. Eine Doppelanlage ist nicht erwünscht. Grundsätzlich gelten alle aktuellen und ehemaligen Oberligisten als relevant (Details unter WP:RKM, natürlich auch niederklassige Fußballvereine mit Erfolgen in anderen Sprotarten, wie etwa Anspach. Bei Bornheim sporechen die 18.000 Mitgleider für Relevanz. --HyDi Schreib' mir was! 14:36, 4. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 01:25, 6. Aug. 2012 (CEST)

Löschantrag

Hallo, Hyperdieter! Möchte auch Dich kurz darauf aufmerksam machen, dass ein Löschantrag gegen Kategorie:Benutzer:Inklusionist und Kategorie:Benutzer:Exklusionist läuft. Hier der Link zur Lösch-Diskussion - Mit inklusionistischen Grüßen -- Bernhard Beier (Diskussion) 22:41, 3. Aug. 2012 (CEST)

Danke. -HyDi Schreib' mir was! 01:25, 6. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 01:25, 6. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Lemmafindung für Aurora-Artikel, Antrieb
Meinungsbilder: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Aufgepiekst & kontrovers
Kurier – rechte Spalte: Wikikina - Wikipedia auf der Photokina, Rückblick auf die Wikimania, Karten für Campus Party Europe zu gewinnen, Wikimedia Österreich sucht Fotografen
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Auf einigen Projekten mit nicht-lateinischen Schriftarten ist die Erweiterung ShortURL live gegangen. Es werden vollautomatisch kurze URLs erzeugt, statt der unlesbaren und un-tippbaren URL https://ta.wikipedia.org/wiki/%E0%AE%9A%E0%AF%86%E0%AE%B0%E0%AF%81%E0%AE%AE%E0%AE%A9%E0%AE%BF kann der Leser die kurze URL https://ta.wikipedia.org/s/11w verlinken. Sie wird direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die Spam-Blacklist kann jetzt auch mit protokoll-relativen Links umgehen (gerrit:15671, Bug 35023).
  • (Bugfix) Benutzer, die das Recht haben, das private Missbrauchs-Filterlogbuch einzusehen, können darin jetzt auch suchen (gerrit:14008).
  • (Bugfixes - Wikisource) Diverse Fehler beim Verschieben sowie Wiederherstellen in/aus den Seiten- und Index-Namensräumen wurden behoben (gerrit:6008).
  • (Softwareneuheit) Spezial:MyPage und Spezial:MyTalk unterstützen nun diese URL-Parameter: 'action', 'redirect', 'rdfrom', 'preload', 'editintro', 'preloadtitle', 'summary', 'preview', 'internaledit', 'externaledit', 'mode', 'section', 'oldid', 'diff', 'dir', 'limit', 'offset', 'feed', 'redlink', 'debug', 'ctype', 'maxage', 'smaxage' (gerrit:5138, Bug 35060).
  • (Softwareneuheit) Datumsangaben in sortierbaren Tabellen werden entsprechend der Inhaltssprache des Wikis sortiert. Dazu stehen nun auch die JavaScript-Variablen wgDefaultDateFormat, wgMonthNames, wgRelevantPageName zur Verfügung (gerrit:14271).
  • (Softwareneuheit) Die maximale Zeichenanzahl für die Zusammenfassungszeile wurde von 250 auf 255 Zeichen angehoben (gerrit:15622).
  • (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge/newbies werden Beiträge von lokalen Benutzergruppen mit Bot-Recht nicht mehr angezeigt (gerrit:14674).

API

  • meta=globaluserinfo does not output URL (gerrit:7351, Bug 36787).
  • API siteinfo specialpagealiases should not return nonexistent special pages (gerrit:16001, Bug 30836).
  • Avoid mangling fields in API continuation parameters. […] Note this patch involves a breaking API change: the values for the "continue" parameter of various modules have been changed, and some modules will now return "continue" as the continuation parameter instead of reusing "from". Note this patch also corrects a minor logic bug in ApiQueryAllLinks, changing ">" to ">=". The line is being changed anyway, so I didn't bother doing a separate changeset (gerrit:8407).
  • prop=imageinfo&iiprop=url|thumbmime needs iiurlwidth= (gerrit:15609).
  • Expose the log_id of the deletion log entry in the action=delete API (gerrit:7572).
  • Retrieve rev_len for sizediff in usercontributions API. The sizediff parameter introduced in I6e388e75 requires the rev_len field, but it wasn't added to the condition for that field. This means prop=size|sizediff worked, but prop=sizediff alone didn't (gerrit:14613).
  • (pywikipedia) Die Python-Version 2.3 wird vom Pywikipediabot nicht mehr unterstützt. Für Interlanguage-Bearbeitungen ist mindestens Version 2.7.2 empfohlen (pyrev:10464).

GiftBot (Diskussion) 00:29, 6. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 01:24, 6. Aug. 2012 (CEST)

Sperre Benutzer:3ric-Design

Moin, der Benutzer wünscht eine Prüfung deiner Sperre (vor ca. einem Jahr gesetzt). Weiteres hier: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:3ric-Design. Grüße, XenonX3 - (:) 22:09, 7. Aug. 2012 (CEST)

Danke. --HyDi Schreib' mir was! 23:37, 7. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:37, 7. Aug. 2012 (CEST)

Birkensee (Offenhausen)

Bitte auch drehen, ich kann das nicht -- 81.84.121.196 16:31, 10. Aug. 2012 (CEST)

scheint erl. --HyDi Schreib' mir was! 22:46, 13. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 22:46, 13. Aug. 2012 (CEST)

@VM

Hi HyDi, da dort Erledigt ist, hier nur kurz: Ich meinte Messinas "Vorwurf": "ME sollte User:Feliks sanktioniert werden. Er hat offensichtlich den Doku-Film nicht gesehen. Bitte User:Feliks sanktionieren". Damit, dass er den Artikel-Gegenstand nicht gesehen hat, verstößt er denke ich gegen keine Regel. (irgendwie landete dann deine Erle zwischen meinem Beitrag und dem von Messina, weshalb der Kontext fehlte. --T3rminat0r (Diskussion) 22:45, 13. Aug. 2012 (CEST)

Das Problem war und ist IMHO, dass Feliks dem Film per se die Eignung als Quelle für irgendwelche Infos absprechen wollte. Das halte ich für eine sehr extreme Auslegung von WP:Q. Natürlich darf man keine strittigen Infos aus nicht-neutralen Primärquellen nehmen (was Messina nicht nur in diesem Fall wohl durchaus auch versucht hat und zurecht unterbunden werden sollte), aber das gilt ja nicht für jeden Art von Sachinformation. Für die Frage, welche Personen darin interviewt werden, zuerst eine Quelle zu verlangen und dann, wenn der Film selber als Quelle dafür angegeben wird, diese als ungeeignet zu verwerfen, finde ich wenig hilfreich (jedfalls olange es keine begründeten Zweifel daran gibt, dass die im Film so heißen, wie sie im Film untertitelt wurden). Konkret hat Feliks das mindestens 2x rausgeworfen und ist auch sonst mit einem sehr groben Besen da durchgegangen. Da ging es nicht darum, den Artikel zu verbessern, sondern um Rechthaberei. Und das erscheint mir wenig hilfreich. --HyDi Schreib' mir was! 22:59, 13. Aug. 2012 (CEST)
Sagen wir's mal so: Messinas Art ist allgemein nicht trivial, wenn man ihn/sie nicht einfach "machen lässt". Gestern hat sie parallel auf der Artikel-Disk, WP:3M und WP:VM den selben Text gepostet gegen Feliks. Da ging es um eine inhaltliche Frage, aber wirklich was sagen tut keiner ... vielleicht haben "die Admins" alle Angst vor Benutzer:Messina/Probleme_mit_WP-Administratoren? --T3rminat0r (Diskussion) 23:02, 13. Aug. 2012 (CEST)
Der nicht-konsensuale Umgang mit Messina ist sehr komplex und bindet hier sehr viel Energie, nur hat sie manchmal in der Sache aber auch recht, und dann finde ich es unfair, das zuzulassen, nur weil es gegen Messina geht. (Leider hat sie oft auch nicht recht, und das will oder kann sie dann nicht einsehen. Lässt sich administrativ aber IMHO nicht lösen. Offenbar ist die Benutzerschaft in der Mehrheit gewillt, das so hinzunehmen.) Angst habe ich z.b. nicht, ich stand da jedenfalls auch mal drauf. --HyDi Schreib' mir was! 23:12, 13. Aug. 2012 (CEST)
Akut hatte Feliks sicherlich unrecht, zumindestens was das revertieren anging, aber allgemein produziert Messina aktuell echt viel "overhead". --T3rminat0r (Diskussion) 23:33, 13. Aug. 2012 (CEST)
Ließe sich aber nur auf die harte Tour "lösen", für die ich keine große Erfolgsaussichten sehe. --HyDi Schreib' mir was! 23:37, 13. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:37, 13. Aug. 2012 (CEST)

Ich würde dies gern die nächsten Tage noch weiter hier oder anderswo besprechen, zumal die mutmassliche Grundlage des Konflikts, nämlich der inzwischen gelöschte Artikel Israel und die Bombe als Online-Video oder sonstwo zumindest aktuell nicht dauerhaft als Quelle verfügbar ist (sieht man von einigen URV-postings bei diversen Vieokanälen ab) --Feliks (Diskussion) 00:37, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Felix, eine Diskussion ist sicher sinnvoll, IMHO wäre eine allgemeine Projektseite wie WP:FZW der beste Ort dafür. --HyDi Schreib' mir was! 13:18, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Hyperdieter, weil Du meintest, dass ich auch ruhig den IP-Benutzer hätte ansprechen können [1], eine Frage (oder zwei): wie lange bleibt denn so etwas auf der Diskussionsseite? Ich dachte, die werden vielleicht gelöscht? Und zweite Frage: der nette Begrüßungstext, ist das ein Baustein, den ich auch benutzen kann in einem ähnlich Fall? Oder hast Du das irgendwo zum Kopieren abgelegt? Danke und Grüße --Krantnejie (Diskussion) 22:43, 13. Aug. 2012 (CEST)

In dem Fall war die Meldung grundsätzlich nicht mehr sehr sinnvoll, weil zu lange her (bei dynamischen IPs "verjährt" sowas nach ca. 6h, dann sind die eh meistens schon lange weg). Ansprechen darf man die aber durchaus, wird hal nach einem Tag gelscht. Bausteine gibt es z.B. bei mir auf der Vorderseite,konkret waren das hier {{ers:Benutzer:OecherAlemanne/Hallo}} und {{subst:Benutzer:LKD/V/LHinweis}} HyDi Schreib' mir was! 23:03, 13. Aug. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis und den Tipp! Gruß --Krantnejie (Diskussion) 23:40, 13. Aug. 2012 (CEST)
Habe ich hier gleich mal umgesetzt. [2] Danke nochmal für den Hinweis. Grüße --Krantnejie (Diskussion) 13:50, 14. Aug. 2012 (CEST)
Gut so! --HyDi Schreib' mir was! 14:01, 14. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 14:01, 14. Aug. 2012 (CEST)

Reine Bot-Diskussionsseiten

Hallo Hyperdieter, kannst du vielleicht mal in dieser Diskussion vorbeischauen? Aktuell werden sehr viele Diskussionsseiten vom GiftBot angelegt, um auf defekte Weblinks aufmerksam zu machen, und wenn man sich das Löschlog anschaut, sieht man, dass etliche Admins diese Seiten dann auch wieder löschen, wenn die Meldung erledigt ist, was ich persönlich auch sinnvoll finde, da so nicht der Eindruck erweckt wird, es existiere eine "Diskussion". Du hingegen hast gerade einen entsprechenden SLA abgelehnt, also besteht vielleicht Diskussionsbedarf. Natürlich werden Diskussionsseiten ansonsten nicht gelöscht, aber diese Botmeldungs-Disku-Seiten sind ein neues Phänomen. Gestumblindi 13:23, 14. Aug. 2012 (CEST)

Danke. da gesenft. --HyDi Schreib' mir was! 13:59, 14. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:59, 14. Aug. 2012 (CEST)

Automobilherstellerkategorien

Hallo Hyperdieter,
bitte entferne noch die Löschanträge in den Automobilherstellerkategorien, die Du heute auf Behalten entschieden hast. --Buch-t (Diskussion) 19:43, 14. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 18:07, 15. Aug. 2012 (CEST)

Zunft zu Wiedikon

Hallo Hyperdieter,

Danke für deinen Kommentar zur Seite Zunft zu Wiedikon. Was fehlt deiner Meinung nach noch, dass der Artikel als relevant angesehen wird (z.B. im Vergleich zu Seiten anderer Zürcher Zünfte wie beispielsweise Zunft zur Waag oder Zunft zum Kämbel)? Wir möchten diese Aktualisierungen möglichst zeitnah vornehmen.

Danke für deine Unterstützung und Gruss,

--Imhof1984 (Diskussion) 00:12, 26. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Imhof1984, es wird aus dem Artikel überhaupt nicht deutlich, was der Verein macht. Die anderen Zünfte können eine Gschcihte bis in Mittelalter belegen, ihr seid gerade einmal 100 Jahre alt. Da müsste man schon darlegen, dass es eine überrgaionale öffentliche Wahrnehmung oder andere nachweisliche Bedceutung gibt. --HyDi Schreib' mir was! 14:38, 4. Aug. 2012 (CEST)

Videobattleturnier

Gerade wollte ich ein Wikipedia-Artikel zum Videobattleturnier von rappers.in starten, da sehe ich schon, dass HyperDieter einen vergangenen Versuch schon unterbunden hat, und der ist gar nicht mal so lange her. Begründung: "fehlende Relevanz". Das Videobattleturnier ist innerhalb von nur 5 Jahren zu einem sehr großen Online-Rap-Battle geworden, es gibt in diesem Jahr 1253 Teilnehmer, die jeweils alle die Chance hatten, mitzumachen. Es gab sogar eine Sonderversion namens "VBT Splash! Edition", bei der der Sieger das nicht gerade kleine splash!-Festival eröffnen durfte. Falls der Artikel zu wenig Informationen hatte, kann ich die Löschung verstehen, aber eine fehlende Relevanz kann man wohl nur schlussfolgern, wenn man nach der eigenen, subjektiven Wahrnehmung geht. --77.179.39.189 18:43, 30. Jul. 2012 (CEST)

Veranstaltungen halten wir in der Regel für relevant, wenn sie über 5 Jahre jeweils mehr als 5.000 oder einmalig mehr als 10.000 Teilnehmer hatten. Ohne mich an den konkreten Fall zu erinnern: Gibt es irgendwelche Berichte über die Veranstaltung in der überregionalen Presse? --HyDi Schreib' mir was! 00:07, 31. Jul. 2012 (CEST)
Zugegeben, die Dokumentation innerhalb der Hip-Hop-Szene ist nicht gerade die beste. Im Juice-Magazin beispielsweise wird das Videobattleturnier von rappers.in (VBT) nebenbei erwähnt, so als gehöre die bloße Kenntnis über das Turnier schon zum Allgemeinwissen.
Wo findet man eigentlich das besagte Relevanzkriterium, und warum gibt es dann einen Artikel über die Fußball-EM 2012?--80.171.96.190 03:13, 5. Aug. 2012 (CEST)

Manipulative Babelvorlagen

Hallo, Hyperdieter! Erst mal schönen Dank für Deine 'rechtsverbindliche' und für Benutzer wie mich Sicherheit schaffende Klärung bezüglich des oben genannten Löschantrags! Danke außerdem für die Revertierung der 'vereinnahmenden' Funktionalität besagter Babelvorlage, durch die viele Benutzer unwissentlich in die Kategorie:Benutzer:Inklusionist einsortiert wurden. So etwas geht (auch) mir gewaltig 'gegen den Strich', und ich empfinde es als durchaus manipulatives Vorgehen. Leider scheint es noch andere Babelvorlagen zu geben, die in dieser Weise funktionieren. So bin ich seit vorgestern auch in die Kategorie: Benutzer vom Niederrhein gesteckt worden, nachdem ich diesen Baustein hier auf meine Seite eingebaut habe: Benutzer:Vorlage/vom Niederrhein Na ja, es stört mich zwar nicht, auch so kategorisiert zu sein, und ich lieeeebe die Babel-Dinger ja im Grundsatz, aber vielleicht lässt sich ja etwas gegen 'Zwangskategorisierung via Babelbaustein' unternehmen. Schließlich will ich ja als Babelfan nicht ständig überprüfen müssen, ob man mich schon wieder in irgendwelche Kats 'reingezwängt hat. Macht es eventuell Sinn, eine Art Meldestelle für solche 'faulen Eier' einzurichten? Beste Grüße -- Bernhard Beier (Diskussion) 22:14, 5. Aug. 2012 (CEST)

Entschuldige dass ich mich da einmische, aber es handelt sich doch nicht um versteckte Kategorien, also wenn er sonst hier als Autor mitschreibt, sollte er die Kategorien, in die er eingetragen ist, lesen können. Ein Möglichkeit, wäre ja noch die Babel mit einem Zusatz zu versehen, wenn keine Kat eingetragen werden soll. Aber die Babel wurden doch vor langer Zeit, und ich bin auch schon so lange dabei, für diese KAtegoriesierugn geschaffen User aus.. etc. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 22:29, 5. Aug. 2012 (CEST)
Entschuldigung ist, was mich betrifft, unnötig! Bin für solche Infos von 'Alten Hasen' stets dankbar, da sie mir - wie auch hier - ein besseres Verständnis des Problems ermöglichen. Also: Dankeschön auch an Dich, Karl! -- Bernhard Beier (Diskussion) 22:44, 5. Aug. 2012 (CEST)
Also bei den "Benutzer aus"-Babeln sehe ich das Problem mit den Kategorien ehrlich gesagt nicht. Das ist doch eine sinnvolle Zuordnung, die von den meisten Benutzern sicher auch gewünscht sein dürfte, zumal die Zuordnung auch eindeutig sein dürfte und eine Kategorisierung zwecks lokaler Vernetzung wünschenswert (einen Paramter zum optinalen Katausschalten fände ich trotzdem gut). Nur "Pro QS" (also gegen voreilige Schnelllöschungen schlechter Artikel bei vermutlich gegebener Relevanz) und "Inklusionist" (also jemand, der für eine tolerante RK-Auslegung bzw der völlige Abschaffung ist) sind IMHO zwei völlig verschiedene Schuhe. Sowas ist dann schon sachfremd, und insbesondere nicht hilfreich, wenn sowas nachträglich in eine vielfach eingebundene Vorlage eingetragen wird, ohne dass die betroffenen Benutzer das unbedingt merken. (Ich habe z.B. erst durch einen Hinweis auf meienr Disk erfahren, dass ich in der Kat "Inklusionist" war. Wenn ich mich derart "politisch" äußern will, sollte ich das schon selber entscheiden. --HyDi Schreib' mir was! 01:23, 6. Aug. 2012 (CEST)
Dann weiß ich nicht von welcher Vorlage ihr redet, denn ich habe den Babel Dieser Benutzer unterstützt die Initiative gegen voreiliges Löschen. Mach mit! schon lange drin und Kat. war da nie eine drin. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 08:58, 6. Aug. 2012 (CEST)
Eben doch. --HyDi Schreib' mir was! 13:18, 6. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:39, 16. Aug. 2012 (CEST)

Artikel GEO Reisen

Hallo Hyperdieter!

Ich habe gestern den Artikel zu GEO Reisen verfasst und er wurde (ich glaube von dir) gelöscht. Da dies mein erster Artikel auf Wikipedia ist und ich somit neu bin würde ich mich freuen wenn du mir einige Tipps geben könntest.

Ich selbst bin Tourismusstudent in Österreich und habe es halt schade gefunden, dass der Marktführer für Fernreisen in Österreich über keinen Wikipediaeintrag verfügt. Dieses Argument ist für mich auch gleichzeitig eine Berechtigung (laut der von dir dazugeposteten Liste), dass das Unternehmen eine Berechtigung hat auf Wikipedia zu erscheinen.

Ich würde mich über eine Antwort freuen

mit freundlichen Grüßen

Florian2305

Hallo Florian, ichhatte dir ja schon die entsprechenden Hinweis hinterlasse, wie die Kriterien für Untenehmensartikel hier aussehen. Hast du eine neutrale Quelel dafür, GEO Reisen sei "Marktführer für Fernreisen in Österreich"? --HyDi Schreib' mir was!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:39, 16. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Umfragen: Wie und wozu nutzt Du Kategorien?
Wettbewerbe: Nominierung der Jury-Kandidaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen von Stolpersteinen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 7
Kurier – linke Spalte: Zu wenig Adminarbeit!, Jetzt um Questia-Accounts bewerben! – Kommt die Wikipedia Library?, Fotos hochladen zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments auch per Android-App, Wikipedia bei der Ortsbildmesse in Perg
Kurier – rechte Spalte: Endspurt Olympia-Special bei Schon gewusst?, Funds Dissemination Committee (FDC): Kandidaten gesucht!, Exklusiv ins Museumsdorf Düppel, Wiki takes oberes Murtal, „Wikipedia Redefined“
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:30, 13. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:39, 16. Aug. 2012 (CEST)

Manuela Pohl

Hallo Hyperdieter,

wundere mich über die Beurteilung der Relevanz. Hatte den Artikel gerade gespeichert und musste noch die Literatur hinzufügen. Als Sozialwissenschaftlerin mit dem Forschungsschwerpunkt Kreativität und 2 Fachbücher über die Steigerung der Kreativität bzw. eine Train the Trainer Buch sollte die Relevanz von Manuela Pohl klar sein. Abgesehen von ihrer Musikerinnentätigkeit.

Manuela Pohl wurde z.B. auf der Wikiseite Kreative Kompetenz erwähnt, sie hat in ihrem Buch den Begriff definiert und beschrieben. Für die Leserinnen ist es wichtig zu wissen, wer diese Manuele Pohl ist. Oder worin besteht der Unterschied zu Holm-Hadulla und vielen anderen? Über Verbesserungsvorschläge freue ich mich. Beste Grüße Amelie Kunst

Hallo Amelie, der Fall wurde ja schon vor ein paar Wochen diskutiert, neue Fakten sind seitdem offenbar nicht hinzu gekommen. Unter WP:RK fidnest du unsere Kriterien, diese sehe ich weder als Wissenschaftlerin (keine Professur oder Wissenschaftspreis) noch als Sachbuchautorin (keine 4 Bücher) erfüllt. Die große Beduetung für die Fachgemeinde müsste daher anderweitig dargelegt werden (mit Publikationen über sie oder häufige Bezugnahme auf sie in Standardwerken o.ä.). Wenn es das gibt, sprich bitte User:Magiers als damals löschenden Admin an. Wenn nicht, muss der Artikel noch bis zum 4. Buch warten. --HyDi Schreib' mir was! 18:06, 15. Aug. 2012 (CEST)

Hi Hyperdieter,

danKe für die schnelle Antwort. 4 Bücher sind nicht vorhanden, aber die Darstellung der Karriere als Musikerin müsste reichen: Komponistin, Texterin, einer der 1. E-Gitarristinnen in Deutschland, Festivalauftritte, Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern, Plattenveröffentlichung etc. Ich kümmere mich darum. Schönen Abend. Amelie Kunst

Hallo Amelie, ich hab dir auf deiner Seite noch hinweise hinterlassen. Rezensionen o-ä. wären sehr wichtig. --HyDi Schreib' mir was! 18:41, 15. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:40, 16. Aug. 2012 (CEST)

Vandalismus des Benutzer:Tom_md ->restore

Hiermit widerspreche ich,--2.200.96.106 20:03, 15. Aug. 2012 (CEST) der Erledigung:

Anhaltende WP:PAs, fachliche Beleidigungen eines Ingenieur aus dem Fachgebiet und Bedrohumgen sowie unsinnige WP:VM; Editwar und von Ihm ausgelöste Seitensperrungen durch den User Benutzer:Tom_md sind nicht hinmehmbar.

Keine Einsicht des eigenen Fehlverhaltens sind der Freibrief für weiteren Beschädigungen der WP!--2.200.96.106 20:03, 15. Aug. 2012 (CEST)

Restore als Service --77.24.128.10 20:40, 15. Aug. 2012 (CEST)

Ich warte immer noch auf den Difflink mit dem angeblichen PA. Bei dem In der VM war kein PA. --HyDi Schreib' mir was! 21:00, 15. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:38, 16. Aug. 2012 (CEST)

Finde...

...ich übrigens richtig gut, dass gerade Du, als gegenüber Messina natürlich völlig neutraler Admin, die Entscheidung auf der SP bestätigst. lol. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 11:31, 16. Aug. 2012 (CEST)

Kein Admin ist deiner Meinung nach neutral Messina gegenüber, das haben wir inzwischen kapiert. --T3rminat0r (Diskussion) 11:32, 16. Aug. 2012 (CEST)
Wissen Sie, Sie Vorratsaccount, Admin Hyperdieter und ich haben beide mit Messina schon einiges erlebt. Halten Sie sich hier einfach raus. Ihr Account labert hier schon genug rum, ohne Artikelarbeit zu leisten. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 11:35, 16. Aug. 2012 (CEST)
Das nimmst du jetzt entweder zurück, oder wir sprechen uns woanders. --T3rminat0r (Diskussion) 11:38, 16. Aug. 2012 (CEST)
Lol. Süß. Was soll ich denn zurücknehmen? Den Vorratsaccount oder dass Sie keine Artikelarbeit leisten?! MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 11:41, 16. Aug. 2012 (CEST)

Brodkey, ich stimme dir zu, dass nicht immer fair mit Messina umgegangen wird und hatte sie deswegen z.B. noch vorgestern gegen Feliks Anwürfe verteidigt. Deswegen muss man ihr aber nicht alles durchgehen lassen und sie hält mit ihren oft etwas wirren und meist unbegründeten Meldungen den Laden ganz schön auf Trab. Ich halte mich da jedenfalls nicht für voreingenommen. --HyDi Schreib' mir was! 11:52, 16. Aug. 2012 (CEST)

Ok, Hyperdieter, wenn Du das so siehst, muss ich Dir das wohl glauben. Ich werde in den nächsten Tagen gegenüber Messina versuchen, ihm/ihr die Sperre zu erläutern, da er/sie mir zu vertrauen scheint. Ich glaube aber, dass durch die Sperre und die Nicht-Entsperrung noch mehr Porzellan zerschlagen worden ist. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 11:58, 16. Aug. 2012 (CEST)
(BK) @Brodkey65: Wie wäre es mal mit beidem und dem "süß" obendrein? Nicht alle, die hier mitarbeiten, sind begnadete Schreiber, die jede Woche zwei exzellente Artikel aus dem Arm schütteln, aber ich wüsste nicht, dass ich mir (bisher) irgendetwas zu Schulden kommen lassen habe, was erklären würde, wieso WP:AGF für mich nicht gelten sollte. Zum Thema Sockenverdächtigungen hatten wir in den letzten Tagen echt genug Fälle, so dass klar sein sollte, dass das ohne stichhaltige Belege nicht okay ist. --T3rminat0r (Diskussion) 11:56, 16. Aug. 2012 (CEST)
@Nun ja, T3rminat0r, wer keine Artikel verfassen will, ist hier eigentlich falsch. Wir arbeiten hier an einer Enzyklopädie. Wikipedia ist kein Forum. Ich persönlich halte Ihren Account nicht für Ihren Hauptaccount. Meine Vermutung werde ich jedoch um des Projektfriedens willen, bis zu einem evtl. CU-Antrag, nicht mehr wiederholen. Meine Vermutung wurde von Ihnen mE ja sowieso durch Ihre Einlassungen hier indirekt bestätigt. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 12:03, 16. Aug. 2012 (CEST)
Artikel verbessern und Konflikte moderieren um anderen Leuten zu ermöglichen, gemeinschaftlich bessere Artikel zu schreiben ist imho durchaus projektdienlich, auch wenn du mir gleich erklären willst, das dem nicht so ist. "Ich" bin ein Hauptaccount. Habe nie einen anderen bessesen, und wäre, wenn das erlaubt wäre, auch mit einem CU diesbezüglich einverstanden, das Problem ist halt, dass dieser meine Aussage nicht beweisen könnte. Und ich sage es nochmal ganz explizit: Ich bin keine Socke von irgendwem. Wer das nicht glaubt, möge sich melden und auf seine Kosten mich besuchen kommen ... ;) Wenn er dann noch meint, ich wäre wer anders und dafür Belege nennt, lasse ich mich gerne sperren, aber diese Vermutungen ala "irgendwas wird schon hängen bleiben" sind unter aller Sau. --T3rminat0r (Diskussion) 12:15, 16. Aug. 2012 (CEST)
Auch auf die Gefahr hin erneut, wie bereits häufig, hier in der WP getäuscht zu werden, glaube ich Ihnen und nehme meine Vermutung hinsichtlich Ihres Hauptaccounts hiermit zurück. Seien Sie jedoch versichert, dass ich Ihren Account auf das Genauigste weiterhin beobachte. Ihre Moderationstätigkeit habe ich bisher auch eher als eskalierend denn als deeskalierend wahrgenommen. Aber sei's drum. Die Sache ist damit für mich erl. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 12:45, 16. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:00, 16. Aug. 2012 (CEST)

Sperrung Israel und die Bombe

Eigentlich begrüße ich die Sperrung, da schon die Diskussionen zeigten, wie kontrovers die Parteien sind. Allerdings wurde bei der Sperrung die letzte Version "freigegeben", die massive Kürzungen zu einem größeren Stub festschreibt.

Wenn schon nicht die vorangegangene Fassung nach der Bearbeitung durch mehrere Nutzer und VOR der Löschorgie, die zum EditWar führte, das Wohlwollen findet, so sollte wenigstens die Version zuletzt bearbeitet am 14. August 2012 um 11:16 Uhr durch T3rminat0r, nach der Löschprüfung angezeigt werden. Die Wiederherstellung nach der Löschung beruht ja wohl auf dieser akzeptierten Fassung.

--Joes-Wiki (Diskussion) 12:06, 16. Aug. 2012 (CEST)

Dann aber bitte mit dem Revert meiner Änderung durch Messina, sonst gibt das nur noch mehr böses Blut als eh schon :S --T3rminat0r (Diskussion) 12:11, 16. Aug. 2012 (CEST)
Siehe auch WP:DFV. Ich werde mich hüten, jetzt irgendwelche inhaltlichen Änderungen vorzunehmen. Wenn es einen Diskussionsstand gibt, mit dem alle leben können, kann man das wieder freigeben, vorher werde ich das von mir aus nicht tun. --HyDi Schreib' mir was! 13:03, 16. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:43, 16. Aug. 2012 (CEST)

Sorry,

da hatte ich mich wohl so gefreut, dass jemand meinen Erguss interessant fand, dass ich gleich mal irgendeinen Blödsinn geklickt habe (Kann gerade selbst nicht wirklich nachvollziehen, wie ich das geschafft habe). War wirklich keine böse Absicht ;) --Cymothoa 14:13, 16. Aug. 2012 (CEST)

  • Ich sag nur ABF: Das war bestimmt eine Verschwörung der Admin-Mafia, um zu beweisen, dass auch ein Vollschutz nur eine Illusiuon ist! Wieso editierst du mir eigentlich hinterher? Schickt dich der KGB oder der Diddl-Club? Außerdem bist du sowieso 'ne Socke von irgendwem. Und überhaupt ;-) ... --HyDi Schreib' mir was! 14:52, 16. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 14:52, 16. Aug. 2012 (CEST)

Videobattleturnier

Gerade wollte ich ein Wikipedia-Artikel zum Videobattleturnier von rappers.in starten, da sehe ich schon, dass HyperDieter einen vergangenen Versuch schon unterbunden hat, und der ist gar nicht mal so lange her. Begründung: "fehlende Relevanz". Das Videobattleturnier ist innerhalb von nur 5 Jahren zu einem sehr großen Online-Rap-Battle geworden, es gibt in diesem Jahr 1253 Teilnehmer, die jeweils alle die Chance hatten, mitzumachen. Es gab sogar eine Sonderversion namens "VBT Splash! Edition", bei der der Sieger das nicht gerade kleine splash!-Festival eröffnen durfte. Falls der Artikel zu wenig Informationen hatte, kann ich die Löschung verstehen, aber eine fehlende Relevanz kann man wohl nur schlussfolgern, wenn man nach der eigenen, subjektiven Wahrnehmung geht. --77.179.39.189 18:43, 30. Jul. 2012 (CEST)

Veranstaltungen halten wir in der Regel für relevant, wenn sie über 5 Jahre jeweils mehr als 5.000 oder einmalig mehr als 10.000 Teilnehmer hatten. Ohne mich an den konkreten Fall zu erinnern: Gibt es irgendwelche Berichte über die Veranstaltung in der überregionalen Presse? --HyDi Schreib' mir was! 00:07, 31. Jul. 2012 (CEST)
Zugegeben, die Dokumentation innerhalb der Hip-Hop-Szene ist nicht gerade die beste. Im Juice-Magazin beispielsweise wird das Videobattleturnier von rappers.in (VBT) nebenbei erwähnt, so als gehöre die bloße Kenntnis über das Turnier schon zum Allgemeinwissen.
Wo findet man eigentlich das besagte Relevanzkriterium, und warum gibt es dann einen Artikel über die Fußball-EM 2012?--80.171.96.190 03:13, 5. Aug. 2012 (CEST)

Hyper Hyper

Deine mahnenden Worte solltest du etwas weiter streuen: "Er ist einfach lernresisent" (NintendoNerd auf VM). Knurrikowski (Diskussion) 17:08, 17. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 21:57, 19. Aug. 2012 (CEST)

Antwort zu VM-Ansprache

Hi, ich habe auf meiner Disk geantwortet. VG --Feliks (Diskussion) 10:49, 16. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 12:58, 20. Aug. 2012 (CEST)

Robert A. Sedlák

Robert A. Sedlák gilt als Mitbegründer systemischer Leitprinzipien für Organisationen gleich nach Dr. Rudolph Wimmer (Manager) und Arist von Schlippe. Alle sind auf Witten/Herdecke gewesen. (nicht signierter Beitrag von Fwierzcholek (Diskussion | Beiträge) )

Dann sollte aber auch genau das mit einem reputablen Beleg im Artikel stehen. Im Moment steht da nur, dass er einer Inhaber eine Kleinstunternehmens, Berater von Konzernen und Autor vor etlichen Sammelbandbeiträgen ist sowie ziemlich viel heiße Luft drumherum. Nichts davon macht ihn nach WP:RK#Lebende Personen enzyklopädisch relevant. --HyDi Schreib' mir was! 14:31, 17. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:01, 20. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Jón
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verwaiste Benutzer-Unterseiten
Kurier – linke Spalte: Wo Wiki draufsteht …, Wikipedia meets Wacken
Kurier – rechte Spalte: Gesucht: Kandidaten für die Jury des Schreibwettbewerbs, in Sachen: Öffentlichkeitsarbeit, Wikisource:E-Books, Olympia komplett
Projektneuheiten:

  • (Zukunftsaussichten) Im Test2-Wiki wurde die Scribunto-Extension aktiviert. Diese stellt eine Schnittstelle zur Skriptsprache Lua zur Verfügung, die Vorlagen schneller machen soll. Zugleich wurde ein Codeeditor installiert, der im Module-Namensraum das Bearbeiten von Lua-Code vereinfacht. Nach einem erweiterten Codereview soll dieser Codeeditor auch für CSS- und JS-Seiten aktiviert werden. testcases.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Über die (standardmäßig leere) Systemnachricht MediaWiki:Ipb-default-expiry kann eine Standard-Sperrdauer voreingestellt werden (Bug 32178, Gerrit:10469).
  • (Bugfix - Wikisource) Ein Fehler in der Statusanzeige von inkludierten Seiten wurde behoben (Gerrit:15866).
  • (Bugfix) Spezial:Kategorien zeigt bei Verwendung des from-Parameters auch den ersten relevanten Treffer an (Bug 25095, Gerrit:7086).
  • (Softwareneuheit) Beim Zurücksetzen wird die Anzahl der zurückgesetzten Versionen angezeigt (Bug 18834, Gerrit:16932).
  • (Softwareneuheit) {{Spezial:Benutzer}} kann nun in Wikiseiten eingebunden werden (Bug 38362, Gerrit:15544).
  • (Softwareneuheit) {{filepath}} unterstützt nun auch die kombinierten Breiten-/Höhenangabe für Thumbnails: {{filepath:Wiki.png|100x100}} (Gerrit:11733).
  • (Softwareneuheit) Das magische Wort {{PAGESINCATEGORY}} wurde um Parameter erweitert: {{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|all}}, {{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|pages}}, {{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|subcats}} und {{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|files}} liefern die entsprechenden Teilwerte zurück (Bug 14237, Gerrit:12790).
  • (Softwareneuheit) Die Schaltfläche in der Werkzeugleiste zum Einfügen von Bildern öffnet nun einen Dialog, in dem der Benutzer den Dateinamen und die Beschreibung getrennt angeben kann und die wichtigsten Schlüsselworte zur Formatierung (insbes. miniatur) aus Auswahllisten auswählen kann (gerrit:9053, Bug 24172).
  • (Softwareneuheit) Die Schaltfläche in der Werkzeugleiste zum Einfügen von Weiterleitungen fügt die lokalisierte Form des Schlüsselworts ein, hier also #WEITERLEITUNG (gerrit:9053, Bug 24114).
  • (Bugfix) Der Einfügedialog für Wikilinks der erweiterten Werkzeugleiste zeigt bei nicht-vorhandenen und ungültigen Seitennamen dies wieder an, anstatt bei allen "Seite bereits vorhanden" (gerrit:17019, Bug 38820).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:29, 20. Aug. 2012 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:00, 20. Aug. 2012 (CEST)

FYE

[3] N8 --Judäische Volksfront (Diskussion) 01:08, 20. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:00, 20. Aug. 2012 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#The_Doppelg.C3.A4nger

Hi, eine sicherlich etwas kurze Löschdiskussion. Siehe meinen Revisionswunsch dort. Gruß --Zulu55 (Diskussion) 21:30, 22. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 22:06, 22. Aug. 2012 (CEST)

Löschung Artikel dotbooks GmbH

Hallo,

ich würde gerne erfahren, warum mein Artikel über die dotbooks GmbH gelöscht wurde. Evtl. kannst du mir helfen, in welchen Passagen ich noch etwas ändern sollte?

Als Relevanzkriterien für einen Artikel zu diesem Verlag dachte ich eigentlich, das ich ausreichlich neutrale Quellen aus dem Internet sowie der Fachpresse und Branchenpresse angeführt hatte? Z. B. berichtete die Wirtschaftswoche, das Börsenblatt und der Buchreport ausführlich. Diese Quellen dienten auch meiner Recherche. Ich habe eine überraschende Presseresonanz gefunden und wirklich sehr viele Informationen zusammentragen können, die ich in eigene Worte verfasst habe.

Wenn derzeit auch noch ein Startup, so lässt das Personal doch aufhorchen: Beate Kuckertz (ehemals Droemer Knaur Verlegerin), Timothy Sonderhüsken (Heyne, Droemer Knaur) und Sarah Kirschinka ( DuMont Buchverlag, MVB). Es ist stark anzunehmen, dass auch hier zukünftig Bestsellerautoren im Programm auftreten werden, denn einige schreiben ja bereits unter Synonym.

Im Zuge der Digitalisierung ist es sehr wichtig, auch über die Unternehmen zu berichten, die für diese verantwortlich sind und mit Ihren Büchern und Autoren aktiv zur dieser Entwicklung und der Stärkung des eBooks beitragen, oder nicht? Ein Wikipedia Artikel über dotbooks ist ein wichtiger Beitrag zur Diversität in der Buchhandels- und Verlagslandschaft.

Wie genau kann ich nun im weiteren verfahren, dass mein Artikel endlich publiziert wird? Danke für das feedback!

Gruß, moersch2012 --Moersch2012 (Diskussion) 18:03, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Moersch, ich glaube,du kannst gar nichts tun, weil der Verlag im Moment noch nicht unsere WP:Relevanzkriterien#Verlage erfüllt. Sollten dereinst tatsächlich Bestsellerautoren exklusiv bei Dotbooks publizieren, wäre das etwas anderes, aber neue Startups sind praktisch nie enzyklopädisch relevant. Normalerweise verlangen wir von Unternehmen 100 Mio. Umsatz oder 1000 Mitarbeiter, bevor sie einen Eintrag bekommen. Bei Verlagen sind wir schon recht großzügig, dann muss aber auch klar werden, dass unsere Kriterien wirklich erfüllt sind. Ein paar branchenbekannte Mitarbeiter reichen dafür erst mal nicht, das mag sich ändern, wenn sich der publizistische Erfolg einstellt. Daran ändert eine gute PR zum Start wenig. --HyDi Schreib' mir was! 18:45, 14. Aug. 2012 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:03, 24. Aug. 2012 (CEST)

Hinweis auf Sperrprüfung

Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Mr._Mustard. --1234abc (Diskussion) 21:13, 20. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:02, 24. Aug. 2012 (CEST)

@SPP, "löschen"

Hi, nur weil es mir grade auffiel: Der Vorwurf der Lüge könnte aus einem schlichten Missverständnis entstanden sein. Der User schrieb ja, dass ein Kommentar von ihm in den LK "gelöscht", und auf seiner BD "wiederhergestellt" wurde. Klingt für mich erstmal nach "entfernt" bzw. "übertragen" ... also keine Versionslöschung, sondern eine schlichte Entfernung (vermutlich nach WP:DS o.ä.). --T3rminat0r (Diskussion) 12:07, 24. Aug. 2012 (CEST) P.S: Ich weiß, dass es mit dem aktuellen Fall mit sicherheit nichts zu tun hat, aber da Noli Oversighter ist, könnte er prinzipiell Versionen so entfernen, dass bis auf andere OS das niemand mehr nachvollziehen kann ;))

Nee, ich soll ihm das ja auf *seiner* Disk gelöscht haben, wonach der den Beitrag (woher auch immer er den noch hatte) mit Beschimpfung meiner Person in die LD stellte, woraufhin Noli ihn dort als deplatziert entfernte. Was mir zu den Person ansonsten einfällt, kann ich wg KPA hier nicht schreiben. Was das OS angeht, meine ich, dass zumindest der Eintrag in der VG erhalten bleibt, wenn auch nicht mehr lesbar (da bin ich mir aber nicht ganz sicher). --HyDi Schreib' mir was! 12:59, 24. Aug. 2012 (CEST)
Okay, soweit hatte ich mich nicht eingelesen. Was den Account angeht sind wir uns aber einig ;) --T3rminat0r (Diskussion) 13:01, 24. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:02, 24. Aug. 2012 (CEST)

Kölsche Verlobung

Schon mal gegoogelt? -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:30, 24. Aug. 2012 (CEST)

Überzeugt. --HyDi Schreib' mir was! 12:55, 24. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 12:55, 24. Aug. 2012 (CEST)

ich zitiere dich

hallo..du schreibst "dass selbst Admins hier nichts spurenlos entfernen können"

müssen sie auch nicht. es reicht schon wenn eine bestimmte gruppe von admins die meldungen gegen einzelne mitglieder ihrer gruppe wegen Rechtemissbrauch konsequent weglöscht.

übrigens mit der humorvollen begründung, dass der nutzer der sie erstellte selbst bereits gesperrt wurde. so als dürfte ein mordbeschuldigter sich nicht dagegen wehren, da er ja ein beschuldigter "mörder" ist. - man erkenne an dieser stelle den entstehenden teufelskreis.

meldung wegen rechtemissbrauch dürftten nur nach einer der 3 möglichkeiten bearbeitet werden

  • löschung wegen offensichtlichen unfug, das bestätigt durch mehrere admins
  • zurückweisung wegen fehlender stickhaltigkeit, mit folgender arch.
  • stattgebung

au revoir....

Karl-Heinz, ich kann es nicht anders sagen: Du hast Wikipedia nicht verstanden. Weder, wie enzyklopädische Artikel aussehen, noch, was Admins hier so tun und offenbar warst du auch mit der Bedienung der Software überfordert und versuchst mich jetzt zum Sündenbock dafür zum machen, dass du deinen Text, der niemals auf unseren Servern gespeichert wurde, nicht mehr fandest. Kommentare, selbst noch so abwegige wie deiner, bleiben stehen, wenn sie auf der richtigen Funktionsseite landen, wie zum Beispiel deine Beschuldigungen gegen mich in der WP:Sperrprüfung, die eigentlich als üble Nachrede justiziabel wären, weil sie einfach komplett erfunden sind. Nur in der Löschdiskussion zu einem Artikel haben sie garantiert überhaupt nichts zu suchen, deswegen hatte Nolispanmo sie dort entfernt (über die Versionsgeschichte protokolliert, wie sich versteht). Aber wenn du auf jede sachliche Kritik sofort mit persönlichen Beschimpfungen reagierst, ist es sicher besser, wenn Wikipedia und du getrennt Wege gehen. --HyDi Schreib' mir was! 17:59, 25. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 17:59, 25. Aug. 2012 (CEST)

Listen von Stolpersteinen

Hallo Hydi, du hast zu aktuellen Löschprüfung für Liste der Stolpersteine in Esslingen am Neckar beigetragen. Nach meinem Eindruck wird deshalb so intensiv über diese eine Liste diskutiert, weil das Ergebnis so oder so als Präzedenzfall herhalten wird. Daher geht es weniger um Esslingen und viel mehr um Sinn und Zweck von (potentiell) hunderten Listen von Stolpersteinen ganz allgemein. Um eine hier angesichts der bisherigen Löschpraxis un angemessene Einzelfallentscheidung durch einen Admin durch eine allgemeine Diskussion und ggfs. Meinungsbild zu unterfüttern, habe ich den Entwurf für ein Meinungsbild zu Listen von Stolpersteinen angelegt. Ich würde mich freuen, wenn Du dich an der Vorbereitung beteiligen würdest. --Minderbinder 12:23, 9. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 12:55, 27. Aug. 2012 (CEST)

wegen oben

der "ich zitiere dich" beitrag auf deiner seite kam nicht von diesem Karl-Heinz sondern von mir kontextdefragtionator bzw. immer-durchs-minenfeld. Ich habe dich angeschrieben, weil ich deine posts auf wikipedia durchgehen klug fand und unterschreiben würde und ich keine anhaltspunkte hatte, dass du zur gruppe pittimann, He3nry, Hans castorp usw. gehört (falls das überhaupt eine gruppe ist). deswegen hatte ich gehofft du könntest dich neutral mit der von mir beschriebenen problematik auseinandersetzen. MfG (nicht signierter Beitrag von 66.135.122.10 (Diskussion) 22:54, 25. Aug. 2012 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 12:55, 27. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Yellowcard
Meinungsbilder: Listen von Stolpersteinen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln
Kurier – linke Spalte: Patt bei Stolpersteinen?, [[WP:K#miniatur übertrifft thumb|miniatur übertrifft thumb]], Online-Zeitungsarchive: Ein Jammertal mit Ausnahmen, Programmplanung beendet – WikiCon in der Zielgeraden
Kurier – rechte Spalte: Sue Gardner auf der Forbes-Liste, Einen nach Meinung interessierter Autoren unverzichtbaren Beitrag, Lange Nacht der Museen in Berlin, Release Candidate der Signpost-App ist da, Wahl der Jury des Schreibwettbewerbs
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Commons-Wiki sowie alle Nicht-Wikipedias wurden auf Version 1.20wmf10 umgestellt.
  • (Blick über den Tellerrand) Im MediaWiki-Wiki wurde die Scribunto-Extension aktiviert. Diese stellt eine Schnittstelle zur Skriptsprache Lua zur Verfügung. Erste Hello world-Tests können im module-Namensraum bewundert werden (wikitech-l-Mailingliste: Lua deployed to www.mediawiki.org).
  • (Blick über den Tellerrand) In der portugiesischsprachigen Wikipedia wurde die Kategoriensortierung vereinfacht. Buchstaben mit diakritischen Zeichen (ÁÂÃÀÇÉÊÍÓÔÕÚÜ) sollen damit automatisch richtig sortiert werden, ohne dass die Notwendigkeit besteht, mittels {{DEFAULTSORT:...}} (bzw. dem hiesigen {{SORTIERUNG:...}}) nachhelfen zu müssen. Die WMF plant nach Wissen des Reporters keine allgemeine Umstellung, da für jedes Projekt, zumindest jeder Sprache, vorab Tests gemacht werden müssen. Sollte die deutschsprachige Community Interesse daran haben, so wäre ein Eintrag in Bugzilla notwendig. Technische Hintergrundinfos: Es wird in der Konfiguration der Parameter $wgCategoryCollation auf uca-default eingestellt, damit der Unicode collation algorithm aktiviert wird (Bug 35632, Gerrit:21024).
Experimentierfreudige Benutzer können in pt:Categoria:!Subpáginas de Schnark das Verhalten testen.

GiftBot (Diskussion) 00:29, 27. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:01, 27. Aug. 2012 (CEST)

Automobilherstellerkategorien II

würdest Du bitte die entscheidung überdenken. es hebelt den fundamentalen Grundsatz für Kategorie:Unternehmen

„Kategorie:Unternehmen nach Ort oder Kategorie:Unternehmen nach Staat, entsprechend dem gesellschaftsrechtlichen Firmensitz; wenn der Artikel einen Konzern beschreibt, dem Sitz der Konzernmutter; Mehrfacheinordnung bei verlegtem Unternehmenssitz (und nur dann) ist möglich.“

denn in bezug auf „ehemalig“ müssen sie nun nach dem staat katalogisiert werden, in dem sie damals lagen (damit es stimmt, cf. [4]), und dem, in dem der ort (soferne es noch gibt) heute liegt (um die vorgaben zu erfüllen)
ausserdem wird die sortierung

„Kategorie:Ehemaliges Unternehmen, falls das Unternehmen nicht mehr existiert.“

völlig unklar, falls es nicht das unternehmen, sonden des staat nicht mehr gibt: was genau steht jetzt in Kategorie:Ehemaliger Automobilhersteller (Tschechoslowakei)?? muss es dann eine oberkategorie Kategorie:Automobilhersteller (Tschechoslowakei) geben, für die, die es damals schon gab, und heute auch noch gibt (denn die dürfen nicht unter "ehemalig" auftauchen)? deine 99% stimmen sicherlich nicht, denk etwa an die UdSSR
Siehe auch folgediskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/August/12 #Diskussion --W!B: (Diskussion) 19:59, 15. Aug. 2012 (CEST)

Tja. Der Hauptgrund, warum die Kategoriediskussionen so lange offenbleiben, ist der, dass oft beide Seiten gute Argumente haben und man als meist themenfremder Admin nur versuchen kann, die am wenigsten schlechte Lösung zu finden. Meist sind die Positionen in unterschiedlichen Konstellationen 1:2 zwischen Matthiasb, Triebtäter und dir verteilt mit wechselnden Mitdiskutanten und meist seitenlangen Erörterungen. Das Grundproblem im konkreten Fall ist IMHO, dass wir AFAIR irgendwo zwischen 3000 und 4000 Kfz-Herstellerartikel haben, von denen allenfalls ein Viertel akutell noch produziert. Daher erschien mit zu einen eine Unterteilung zwischen aktuellen und ehemaligen Herstellern sinnvoll als auch eine weitere Unterteilung der ehemaligen. Dass das im vergelichsweise seltenen Fall von nicht mehr existierenden Staaten Probleme geben kann, sehe ich ein, aber man kann da mit gutem Willen doch irgendwelche pragmatischen Lösungen finden (also entweder die roten Kats oben dann halt anlegen oder "unsauber" in die Kats der heute auf dem Gebiet liegenden Staaten packen. Irgendwelche Grenzfäle gibt es doch in sehr vielen Katsystemen. Was wäre denn aus deiner sicht die Alternative? Catscan alleine ja wohl nicht, oder? --HyDi Schreib' mir was!
danke Dir, das hab ich in der folgediskussion 2012/August/12 geschrieben: themenkategorien anlegen („Automobilbau in der Tschechoslowakei“), sowas ist elastisch und der thematik viel angemessener, wer sich für historischen automobilbau interessiert, dem ist egal, ob das zufällig schon eine „firma“ war, noch ein einzelkonstrukteur: klar ist es bei autos einfacher, weil die nur 100 jahre geschichte haben, bei sensenschmieden sitzen wir voll in der preduille, die gab es, bevor es den unternehmensbegriff überhaupt gab: ist eine sensenmühle ein „unternehmen“, eine „betriebsstätte“ oder nur der gewerke ein „unternehmer“ – und in welchen staat sortiert man, bevor es staaten überhaupt gab?
es sind die scharfen objektkategorien, die uns ins unglück stürzen (ich krieg bein österreich-vor-1918-katalogisieren nämlich enorme probleme), und eine fraktion von kiddies, die - so mein unbelegte vermutung - so viel angst vor fachthematiken haben, dass sie nur panisch objektkategorien herumschubsen, statt anständige echte themenkategorien zu erstellen (für die müsste man nämlich nachlesen, und nicht einfach CatScan anwerfen (wie men böses argument immer leutet: katalogisieren auf dem intellektuellen nieveau eines 100-zeilen-scripts)
wenn es aber eine saubere kategorie zu automobilbau in österreich-ungarn gäbe, ist es belanglos, ob die kat:"ehemaliger hersteller" voll ist oder nicht, weil die dann nurmehr ein tag (täg, eine facette) ist, für echte auswertung, wie Kategorie:Mann - etwa, um eben themenkategorien sauber zu befüllen
und wie - dort auch - gesagt, CatScan (weil das argument ja immer wieder auftaucht) arbeitet in flachen kategorien viel effizienter, es wurde nie dafür konzipiert, ganze kategorienbäume durchzuklamüsern 8weil es sseine zeit nurmehr damit verbringt, darüber nachzudenken, welche kategorie es angeschaut hat, nicht, was im artikel steht): mit CatScan kategorien zu untergliedern, weil CatScan so langsam ist, ist den teufel mit dem beelzebub austrieben, nachher ists noch langsamer
wie gesagt, man sollte verbieten, objektkategorien anzulegen, wenn es keine übergeordnete themenkategorie dazu gibt: das ersparte uns zigdutzendtausend kategorien (204 existente und ca. 2000 historische staaten × ca. 5000 branchen laut systematik der wirtschaftszweige, für die wir - neben der std "unternehmen" je eine "historisches unternehmen"-kat brauchen) --W!B: (Diskussion) 22:18, 15. Aug. 2012 (CEST)
Ich bin da ehrlich gesagt einigermaßen ratlos, deine Argumentation hat ja auch was für sich. Ich tue mich nur schwer, wegen einiger Problemfälle das ganze gerade aufgebaute Katsystem in dem Bereich wieder über den Haufen zu werfen. Ich bin aber eben eher auch *grundsätzlich* ratlos: Gescheite Diskussionen vor dem Anlegen neuer Kats fehlen meist und mutige Benutzer glauben, sie tun was Gutes (ich hatte z.B. die völlig quer leigende Afrika-Kat aufgelöst und die entsprechenden nNationalkats dann angelegt, uim die Artikel umtopfen zu können). Dann werden an verschiedenen Tagen LAs auf unterschiedliche Teile des Katsystems gestellt mit z.T. unterschiedlichen Diskutanten und Argumenten, die dann von Admins ohne Gesamtschau des Themenfeldes nach nicht immer stringenten Kriterien abgearbeitet werden. Eine echte Grundsatzdiskussion auf breiter (Benutzer-)Basis gibt es nicht und die 3 Standardautoren aus dem System bekämpfen sich z.T. bis aufs Messer, wer nun recht habe. Als Normaladmin kann man das kaum alles Lesen, geschweige denn valide auswerten. Da sind IMHO strukturelle Veränderungenin der Bearbeitugnspraxis erforderlich, ich weiß nur nicht, wie. Zum konkreten Fall: Fürs erste neige ich dazu, mal abzuwarten, wie der nächste Admin den 12.8. entscheidet und mir das dann mal anzusehen. Eine LP (gerne nach Entscheidung über alle betroffenen Kats) würde ich grundsätzlich aber begrüßen. --HyDi Schreib' mir was! 22:58, 15. Aug. 2012 (CEST)
das ist eine klare ansage (falls der nächste admin sich nicht auf Dich beruft ;) - und wie gesagt, ja, ihr, die ihr das kreuz/joch auf Euch genommen habt, seid wirklich arm, sowas entscheiden zu müssen: es stimmt, da gehört dringend was gemacht - hier ist der fall halt klar, weil die top-level-kategorie das anlegen ausdrücklich verbietet, also entweder behalten oder die gesamte unternehmensklassifizierung umstellen
warten wirs mal ab, wichtig ist ja nur, möglichst viele stopp-schüsse anzubringen: jedes loch in der systematik verhindert zumindest, es mit "das wird überall so gemacht, geschlossene systematik, LAE" zu verhindern, mit dem argument siegt immer der emsige monomane über die fachlichkeit: die sauseln da im sekundentakt durch, und wir reden uns stundenlang den mund fusslig über die probleme, die entstehen, und wie man sie sanieren könnte, und wirds ihnen zu brisant, ziehen sie einfach ins nächste thema weiter.. (wobei ich nicht unterstellen will, dass exakt dieser fall auch so ist, man beginnt verschwörungs-paranoiker zu werden.. ;) --W!B: (Diskussion) 00:09, 16. Aug. 2012 (CEST)
Notfalls wird's einfach nochmal diskutiert. Gottseidank haben wir im Kategorienprojekt keine Wiedergängerregel (die gibt's nur für Artikel). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:16, 16. Aug. 2012 (CEST)

Islam in Grönland

Ich habe deine Willkürentscheidung der Löschprüfung vorgelegt. Angesichts der diversen laufenden Diskussionen ist das Löschen einer einzelnen Seite vollkommen indiskutabel. Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen dem Artikel über San Marino oder Monaco und dem über Grönland. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:11, 28. Aug. 2012 (CEST)

Alles klar. --HyDi Schreib' mir was! 10:40, 28. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 10:40, 28. Aug. 2012 (CEST)

Abgeschlossen?

... ist es erst, wenn die beteiligten User zu Wort gekommen sind; nachdem ich mich dort geäußert hatte. Danke. Was wäre denn an einem SP-Konto falsch? (Übrigens ist "der erwähnte Artikel fertig", und der wird auch kommen. Denn das ist ein Wikipedia-tauglicher Artikel.) Gruß. --93.203.73.214 20:41, 29. Aug. 2012 (CEST)

Nein, das ist es dann, wenn ein Admin entschieden und "erledigt" gesetzt hat. Im Zweifel war ich der 2. Admin, der das abgeschlossen hat. Es gibt keinen Anspruch, das solange dzu disktieren, wie der Antragsteller das gerne hätte. --HyDi Schreib' mir was! 23:42, 29. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:42, 29. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Hyperdieter, mir war nun nicht ganz klar, ob ich damit zur Löschprüfung soll/kann oder ob Du das machen wolltest. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 15:35, 19. Aug. 2012 (CEST)

Ich hab das gerade nicht mehr so präsent, mach dcu gerne.--HyDi Schreib' mir was! 21:54, 19. Aug. 2012 (CEST)

Wo beantragt man eine Sperrung/Löschung?

Das war Benutzer:77.182.220.5 .--84.161.159.113 13:34, 1. Sep. 2012 (CEST)

Äh, sorry. --HyDi Schreib' mir was! 13:41, 1. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 13:41, 1. Sep. 2012 (CEST)

AGIPOP

Ich habe bei Wikipedia nach Klaus Staeck gesucht ; wenn sie das auch probieren , werden sie sehen , dass ihr Hinweis auf überregionale Artikel ins Leere läuft . Ich habe seine Zusage , seinen Namen in Verbindung mit AGIPOP zu veröffentlichen . www.art-peter-berresheim.de

Ja und? die zusage eines Künsterls mach das Konzept nach lange nicht so bedeutsam, dass es in eine Enzyklopädie gehört (siehe auch meine Ausführungen zum vorigen Punkte, bitte ggfs. dort weiter diskutieren. --HyDi Schreib' mir was!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:57, 6. Sep. 2012 (CEST)

Unternehmensseite gelöscht - Begründung?

Bitte um Angabe des Löschgrundes?

Die Seite erfüllt die Relevanzkriterien für ein Wirtschaftsunternehmen.

- Marktführende Stellung und Innovationstreiber (Erfinder der Altfahrzeugtrockenlegung 1993 über Firmengründer Josef Dagn)

--SedaUt (Diskussion) 16:37, 27. Aug. 2012 (CEST)

1. fehlten dazu reputable Belege, 2. ist die marktführende Stellung in einer "relevanten Produktgruppe" nachzuweisen und nicht in einer winizigen Marknische. Die Produktgruppe wäre z.B. KfZ-Instandhaltung. --HyDi Schreib' mir was! 16:45, 27. Aug. 2012 (CEST)

Analyx

Hallo Hyperdieter,

zu dem Artikel fehlen "sämtliche Unternhemenskennzahlen". Ich werde mich sofort auf die Suche nach relevanten Daten machen.

P:S: Leider findet man weder Zahlen zu den Umsätzen noch genaue Zahlen über die Kundschaft. Es gib einige Dax-Konzerne als Kunden. Aber das kann man in der Rubrik schlecht erwähnen.

Grüße

Das wäre blöd, denn dann wird der Nachweis nicht zu erbringen sein, dass das Unternmehmen unsere WP:RK#U erfüllt, was eine Löschung zur Folge haben könnte. Ich vermute aber, dass es auch in Polen eine Publizitätspflicht gibt. Zumindest für die deutsche Tochter wird man was im unternehmensregister.de finden--HyDi Schreib' mir was! 17:20, 29. Aug. 2012 (CEST)

Da finde ich leider auch keine Daten. Ist dann wohl keine Kapitalgesellschaft. Ich versuche noch Quellen zu finden, die die Marktposition beschreiben.

was definitiv festgehalten werden kann, es gibt renommierte klienten: http://www.crowdworx.com/de/downloads/fallstudien/. das zeigt die bekanntheit in dem sektor und das vertrauen, das diese unternehmen haben.

Also Berichte in renommierten Medien wären schon vonnöten, die Klienten vererben ihre Relevanz nicht. Übrigens gibt es gar keine deutsche Tochter. --HyDi Schreib' mir was! 23:49, 29. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Meinungsbilder: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren‎‎, Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen
Checkuser: CU-Wahl
Benutzersperrung: Widescreen 7
Wettbewerbe: Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2012, Informationen in der Wikipedia
Kurier – linke Spalte: Wie bewerten?, Ortsbildmesse Perg erfolgreich absolviert, Netz-Kultur – der nötige Wikipedia-Beitrag
Kurier – rechte Spalte: Mitglieder des House of Lords, Ein Monat zum Denkmäler-Lieben, WMF schlägt neues Rechtsbeihilfeprogramm für User vor, Zeitzeugenwiki gegründet, Künftiges Wikimedia Belgium-Chapter sucht weitere Mitarbeiter und Interessierte, Sexismus-Debatte: Wikimedia Deutschland positioniert sich
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Anzeige, wenn eine Seite auf die Beobachtungsliste gesetzt/heruntergenommen wird, erfolgt jetzt im Vector- und Monobook-Skin in einer Art Sprechblase (bubble) (Gerrit:17605).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:MostInterwikis zeigt eine Liste mit den meisten Interwikis an. Die Seite wird, wie viele andere Spezialseiten auch, auf WMF-Projekten alle drei Tage aktualisiert (Bug 22749, Gerrit:17106).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Importieren erlaubt das Importieren von Seiten (transwiki und importupload) als Unterseite, wobei der Name der importierten Seite als Name der Unterseite genutzt wird (auch für die eingeschlossenen Vorlagen). So entfällt die Notwendigkeit, einen wenig genutzten Namensraum für den Import zu nutzen und dann zu verschieben. Mit anderen Worten: Es kann sofort auf eine Unterseite im BNR des anfragenden Benutzers importiert werden (Gerrit:17809).
  • (Bugfix) Die Suchen-und-Ersetzen-Funktion der „erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste“ erlaubt jetzt den Wechsel vom Suchen-und-Ersetzen-Fenster zum Bearbeitungs-Fenster und wieder zurück (Bug 24566, Gerrit:17654).
  • (Bugfix) Weblinks in der Datei-Syntax ([[File:Foo.jpg|alt=Foo|link=http://example.com]]) erhalten jetzt auch das nofollow-Tag (Bug 24437, Gerrit:17817).
  • (Bugfix) Ein Fehler in in der Tabellensortierung, der zu Inkonsistenzen führte, wurde behoben (Bug 35526, Gerrit:15638).
  • (Softwareneuheit - Wikisource) Ein Fehler bei der Darstellung von GIF-Dateien im Proofreading-Prozess wurde behoben (Bug 17791, Gerrit:6078).
  • (Bugfix) Der Parameter in {{Special:NewImages/1}} wird (wieder) als Anzahl der anzuzeigenden neuen Dateien erkannt (Bug 33037, Gerrit:14680).
  • (Softwareneuheit - Wikisource) Indexseiten sind nun sortierbar (Bug 28102, Gerrit:6808).
  • (Softwareneuheit) Der Benachrichtungsbalken zeigt nun an, von wievielen verschiedenen Benutzern Nachrichten vorliegen (Bug 12701, Gerrit:10545).
  • (Softwareneuheit) Die Vorwärts-/Rückwärts-Tasten des Browsers funktionieren nun auch innerhalb der Reiter der persönlichen Einstellungen (Gerrit:4950).

API

  • Add 'patrolmarks', 'passwortreset', 'reupload-own' right to list of available rights. Now it is shown and selectable on API (list=allusers&aurights=) and Special:GlobalGroupPermissions (from CentralAuth) (Gerrit:19203, Gerrit:19201, Gerrit:19202)

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:30, 3. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 11:16, 10. Sep. 2012 (CEST)

AGIPOP

Über überregionale Artikel verfüge ich im Moment noch nicht . Aber wie erforderlich der Begriff AGIPOP ( AGIPOP = AGITATION POPULAR = frei übersetzt = Protestkunst des Volkes ) ist , beweist folgendes : Schon im 1. Satz ihres Beitrages FEMEN beschreiben sie die Gruppe sicherlich wegen nicht vorhandener Bezeichnung als feministische Agitprop Gruppe . Ist ihnen nicht klar , dass dies diskriminierend falsch ist ?! Hat den FEMEN - Artikel ein Mann geschrieben ?! Bitte beantworten ! Ich habe deshalb den "unbefleckten" Kunstbegriff AGIPOP gefunden . Ich sehe , dass dieser Begriff neu für sie ist - Bis die Protestbemalungen an Wänden weltweit auch bei ihnen den Eintrag STREETART bekam , können sie in ihrem Archiv nachsehen .

Ich behalte mir vor , diese Sätze im Katalog der AGIPOP Ausstellung zu veröffentlichen ...

Ich versuche Künstler und nicht Belehrer zu sein im Sinne von nicht richten sondern AUFRICHTEN .

Das mag ja alles sein, ich kann und werde dies inhaltlich auch nicht bewerten. Wikpedia hat sich aber zum Ziel gesetzt, Dinge und Sachverhalte dazustellen, die bereits bekannt *sind*. Das scheint hier eben noch nicht der Fall zu sein. Wenn mehrere bekannte Künstler den Begriff verwenden, wird dieser sicherlich eines Tages auch von der Publikumspresse aufegriffen, und *dann* kann es hier auch einen Artikel geben. Aber solange der Begriff im Prinzip nur von seinem Erfinder benutzt wird, ist die Zeit hier noch nciht reif dafür, siehe auch WP:WWNI#3 und WP:TF (insbesondere letzter Abschnitt). --HyDi Schreib' mir was! 23:56, 6. Sep. 2012 (CEST)

Das mit den Künstlern und der Presse und der daraus entstandenen öffentlichen Benutzung kann ich verstehen . Warten wir also ab , was sich nach meiner grosse Ausstellung AGIPOP im Frühjahr 2013 entwickelt ... .

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 11:17, 10. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Itti
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Kategorienanträgen, Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete
Kurier – linke Spalte: Redaktionsmeldung Essen und Trinken der Dritten Art – Wir backen uns eine Universität, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland – 200 Wikipedianer laden die ersten 5000 Fotos hoch, Konsens und Wissenschaft, Unterwegs mit 160 Sachen ohne Türe auf 600 Meter über dem Grund, Tatü, tata, die Post ist da!
Kurier – rechte Spalte: Abrufstatistik leichter abrufbar, Nachwahl für Community-Projektbudget-Ausschuss, Slowakische Denkmäler auch in der deutschsprachigen Wikipedia erfasst, WP in Russisch über 900.000, aber …, Der Primärquellen-Makel, Sexismus-Debatte: IRC Office Hour, Rechtsstreitigkeiten um neuen Reiseführer, WikiCon 2012 – Ein Kompliment!
Projektneuheiten:

  • Folgende Änderung ist live gegangen:
    • Update to jQuery 1.8.1. jQuery 1.8.0 has regression issues where selections with class and id returned wrong elements (aka: $('#ca-talk.new a') (Bug 39908, Gerrit:22365).
  • Folgende Änderung ist live gegangen:
    • jQuery wurde downgegraded auf Version 1.7.2, nachdem es auch mit jQuery 1.8.1 Probleme gab (Gerrit:22555).
  • (Konfigurationsänderung) Auf den WMF-Wikis wurde die Möglichkeit zu cross-domain AJAX aktiviert (Bug 20814, Gerrit:22740).
  • (Konfigurationsänderung) Wenn man seine Anmeldedaten vergessen hat, kann man nun auf Spezial:Passwort neu vergeben eine Erinnerung über sein(e) Benutzernamen auf Basis einer E-Mail-Adresse bekommen (Bug 34386, Gerrit:21326).
  • (Ankündigung) Am Montag, 17. September 2012, stellen Techniker der WMF die Ausgabe der Seiten auf HTML5 um. Für Leser und Autoren ergibt sich dadurch kein sichtbarer Unterschied; alle Bots, die per API mit den Projekten kommunizieren, funktionieren weiterhin. Lediglich veraltete Programme, die immer noch auf Screen Scraping beruhen, könnten Probleme haben. Ein Unterschied zu einem abgebrochenen Versuch vor n Monaten: Die Variable $wgExperimentalHtmlIds wird nicht geändert, so dass weniger Probleme bei veralteten Programmen erwartet werden. Wikitech-l-Mailingliste: HTML5, it's a coming (again)!.

GiftBot (Diskussion) 00:29, 10. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 11:16, 10. Sep. 2012 (CEST)

Löschantrag CROSSTOCK TEAMCROSS

Hallo,

ich bin recht neu bei Wikipedia und wuede mich ueber einen kleinen Hinweis freuen, warum der Artikel "CROSSTOCK TEAMCROSS" Loeschkandidat ist. Was sind in Deiner Sicht "encyklopatorisch" wichtige Dinge, die in dem Artikel fehlel. Immerhin handelt es sich NICHT um irgend eine Laufveranstaltung. Die Veranstaltung hat, so glaube ich Alleinvertretungs-Merkmal. Fuer eine ordentliche Begruendung waere ich sehr dankbar. Vielleicht kann ich auch dadurch evtl. die Loeschung verstehen und aktzeptieren.

Beste Gruesse --Jan-roev (Diskussion) 12:32, 28. Aug. 2012 (CEST)

Halo Jan-Roev, im Gegtensatz zu vielen anderen Bereichen haben wir für Sportveranstaltungen keiune allgemeingültigen Relevanzkriterien, deswgen gibt es immer Einzelfallentscheodungen. Hilfreich wären u.a. Informationen über die Teilnehmerzahl und reputable Quellen für die Bedeutung des Wettkampfs innerhalb des nationalen Laufkalenders. Viele Veranstalter haben tolle Ideen, die ihrem Event eine individuelle Note geben, deswegen sind sie aber nicht alle relevant. Hat die Veranstaltung Qualifikationscharakter? (Aufgrund des Modus wohl eher nicht), nehmen internatinal bekannte Athleten daran teil? Gab es Berichte in der überregionalen Tagespresse oder im Fernsehen? --HyDi Schreib' mir was! 13:07, 28. Aug. 2012 (CEST)

--HyDi Schreib' mir was! 13:07, 28. Aug. 2012 (CEST)

Hi HyperDieter, vielen Dank fuer Deine Ausfuehrungen. Wir haben die Seiten jetzt bearbeitet. Vielleicht kannst Du noch mal einen Blick drauf werfen, waere schoen.

beste Gruesse, --Jan-roev (Diskussion) 10:18, 30. Aug. 2012 (CEST)

„Revert von unbelegten Änderungen ist kein Vandalismus“

Hi, den Inhalt des Kasten kannte ich noch nicht! Seit wann bitte gibt es diese Meinung in der Wikipedia? Gruß -- Atril (Diskussion) 14:12, 1. Sep. 2012 (CEST)

Lesetipp: WP:Vandalismus#Was ist Vandalismus?. --HyDi Schreib' mir was! 14:54, 1. Sep. 2012 (CEST)

Hi agn, der "Lesetipp" ist nicht neu. Komisch daran ist nur, dass letztlich bei „Revert von unbelegten Änderungen ist kein Vandalismus“ trotzdem eine VM gegen mich erfolgreich abgearbeitet wurde. Nun ja, man ist ja nicht nachtragend! Aber diese Erscheinung ist echt interessant. Gruß -- Atril (Diskussion) 15:22, 1. Sep. 2012 (CEST)

Keine Ahnung, was du meinst. Edit-War, offensichtliche Störmanöver oder Trollerei ist natürlich trotzdem sanktionsfähig. --HyDi Schreib' mir was! 16:07, 1. Sep. 2012 (CEST)
Da stimme ich Dir 100%ig zu! -- Atril (Diskussion) 16:28, 1. Sep. 2012 (CEST)

Diskussionsseiten werden nicht gelöscht?

Hm... Das sehen offenbar deine Kollegen ganz entschieden anders. Botbeiträge sind ja auch nicht wirklich Benutzer-Diskussionsbeträge, sondern halt... Botbeiträge. Und "blaue", leere Artikeldiskussionsseiten sind böse. --AMGA (d) 15:39, 1. Sep. 2012 (CEST)

Es gibt da derzeit keine klare Linie, die Mehrheit sieht das wohl so wie ich, siehe WP:AN. --HyDi Schreib' mir was! 16:04, 1. Sep. 2012 (CEST)
Meine empirischen Erfahrungen sagen was anderes, s. o. (falls es nicht aufgefallen ist: alles unterschiedliche löschende Admins) - und das waren ja längst nicht alle "Bot-Seiten", die ich habe löschen lassen, bei nur einer (deiner) Nichtlöschung. --AMGA (d) 16:17, 1. Sep. 2012 (CEST)
Du hast schon gesehen dass sich da gut 100 Admins beteiligt haben und immerhin ~45% deiner Meinung waren? (siehe auch meinen Beitrag im vorletzten thread dort zum Thema leere blaue Disks) Es gibt halt noch keine klaren Regeln. Nur weil das andere in meinen Augen falsch machen, muss ich das ja dann nciht auch so machen. --HyDi Schreib' mir was! 17:01, 1. Sep. 2012 (CEST)
Jaja, habe auch nicht erwartet, dass du das nun doch löscht. Das Missverhältnis zwischen Abstimmung und tatsächlicher Praxis mag ja daher rühren, dass die einen tendenziell lieber arbeiten (z. B. SL-Kandidaten abarbeiten), die anderen lieber diskutieren & abstimmen ;-) Duck und weg, --AMGA (d) 18:56, 1. Sep. 2012 (CEST)

Artikel Caravaning Industrieverband e.V.

Hallo Hyperdieter,

ich wollte gerne einen Artikel zum Caravaning Industrieverband e.V. verfassen und hab gesehen, dass es da wohl schon einen Artikel zu gab, der den Wiki-Anforderungen nicht entsprach. Da ich aber ähnlich wie du eine enzyklopädische Relevanz vermute, würde ich mich gerne dem Thema widmen und einen neuen Artikel zum Thema verfassen. In meinem Benutzerraum bin ich da auch schon ein bisschen am probieren.

Jetzt wollte ich nur erst einmal mit dir als Löschadmin des alten Artikels reden wie man bei einen Wunsch auf Wiederanlage vorgeht. Hier noch mal die alte LP: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2012/Woche_26#CIVD_-_Caravaning_Industrieverband_wiederherstellen_.28erl..29 Mit freundlichem Gruß --Lorax23 (Diskussion) 21:58, 21. Aug. 2012 (CEST)

Wichtig wäre vor allem, Berichte überregionaler Medien *über den Verband* und seine Aktivitäten (mögl. auch als Lobbyist, aber auch ggfs. als Dienstleister) zu finden. Ohne die kommt man hier nicht weiter. Wenn du was findest, melde dich, dann gibt's das gerne in den BNR. --HyDi Schreib' mir was! 13:05, 24. Aug. 2012 (CEST)
Im Handelsblatt, bei Welt Online und in Fachmagazinen wie Motovision findet sich einiges zum CIVD. Zu den Themen Rußpartikelfilter, Führerschein B96 oder aktuell zum "Green Cravaning". Da soll der CIVD beim Caravan Salon wohl gerade Neuerungen präsentieren. Bei mir auf der "Baustelle" bastel ich grad ein bisschen an einem Artikel zum CIVD. Im Marjorie-Wiki gibt es den alten Artikel ja noch, doch den fand ich arg 'blumig', sodass ich eine Neuanlage für einfacher halte. Ist zwar noch in einer Grobfassung aber du kannst ruhig schon einmal drüberlesen. --Lorax23 (Diskussion) 12:20, 27. Aug. 2012 (CEST)
Ist immer hilfreich, den Artikel zu verlinken, aber ich habe ihn jetzt gefunden: Benutzer:Lorax23/Baustellen/Caravaning_Industrieverband. An sich ganz o.k., es fehlen aber noch die von dir hier angegebenen Pressebereichte als Einzelnachweise. --HyDi Schreib' mir was! 09:14, 31. Aug. 2012 (CEST)
Nur um ein kurzes Update zu geben, Ich bin jetzt mal dazu gekommen, die Einzelnachweise zu ergänzen. Denkst du das reicht so? Ein bisschen Feinschliff braucht der Artikel gerade zum Ende hin noch, finde ich.--Lorax23 (Diskussion) 13:53, 5. Sep. 2012 (CEST)
Denkst du, den Artikel könnte man in seiner jetzigen Form in den Artikelraum verschieben? Und wie würde das ablaufen? Grüße --Lorax23 (Diskussion)

Pétanque-Weltmeisterschaft der Senioren 2012

Es ist nichts Alterspezifisches, an der WM kann quasi "Jeder" teilnehmen, der nominiert wird. Es gibt da keinerlei Altersbeschränkung. Es ist lediglich so, dass die WM offiziell als "Senioren"-WM ausgeschrieben ist und nicht etwa als "Herren"-WM. Das liegt am Weltverband.

Nö. Der offizielle Name ist lt. Website "Championats du Monde Pétanque Marseille 2012". Und bitte lass den Quatsch auch bei den anderen Wettkämpfen weg, es geht hier nicht um Senioren. (Ich weiß, dass es im Internsprech manchmal in Abgrenzung zu den Junioren so genannt wird, aber das eignet sich nicht als Lemma. Habs verschoben. --HyDi Schreib' mir was!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 09:22, 17. Sep. 2012 (CEST)

Hinweis

Hallo Hyperdieter,

ich habe nichts persönlich gegen Dich, jedoch empfand ich Dein Vorgehen in diesem Fall für völlig unangemessen. Insbesondere eine Stellungnahme hätte ich mir gewünscht. Da diese trotz wiederholter Aufforderung nicht erfolgte, habe ich mich entschlossen, mich an AP zu wenden. Daher hiermit der Hinweis auf Wikipedia:Administratoren/Probleme/Hyperdieter. --95.89.66.12 22:49, 13. Sep. 2012 (CEST)

Ich hab auch nix gegen dich, hielt mein Vorgehen aber für richtig. --HyDi Schreib' mir was! 09:17, 17. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 09:17, 17. Sep. 2012 (CEST)

Dr.Kurt Sauer

Hallo Hyperdieter,

danke für's Löschen. Wir haben uns wohl überschnitten mit der Bearbeitung...

Grüße, FrauAva89 (Diskussion) 16:26, 17. Sep. 2012 (CEST)

Mit dem Disk-Beitrag auch ;-) --HyDi Schreib' mir was! 16:35, 17. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 16:35, 17. Sep. 2012 (CEST)

SLA

Hallo Hyperdieter. Wo lag bei Brutos Brutalos die lt. WP:SLA zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas vor? Trotz Video mit bekannten Künstlern und mindestens einem Album? Unter WP:SLA steht ebenfalls Sollte der Einspruch hinreichend begründet sein beziehungsweise die oben genannten Kriterien nicht zutreffen, wird der Antrag in einen Löschantrag umgewandelt oder ganz abgelehnt.. Das war hier gegeben. Das ist also schon der zweite Verstoß gegen WP:SLA. Hinzu kommt das mit ungültigem SLA die Löschfrist von 1h (das MB wird du kennen) umgangen worden ist. Ist das hier so üblich dass mit vielfachen Regelverstößen Neuautoren begrüßt werden? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:38, 21. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Ausgangskontrolle, ich kenne die Schnelllöschregeln. In einem Video mitzumachen, in dem auch Stars auftauchen, macht aber ebensowenig relevant wie das Veröffentlichen von Musikstücken bei Youtube. Von daher hielt ich denen Einspruch nicht für hinrechend begründet. --HyDi Schreib' mir was! 15:07, 21. Sep. 2012 (CEST)
Im Artikel hatte ich noch ein Album nachgetragen. Du hast also eine zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas (also nicht des vorliegenden Artikels) geprüft? Das glaube ich ebensowenig wie dass der Antragsteller dies gemacht hat. Wie mit Neuautoren umgegangen wird ist erschreckend. Wo ist das grosse Problem einer Löschdiskussion dass mit Regelverstößen unbedingt ein Neuautor begrüßt werden muss? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:11, 21. Sep. 2012 (CEST)
Dieses "self-Released Album" macht auch nicht relevant. Ich ärgere mich auch oft über vorschnelle SLAs auf vielversprechende Artikelentwürfe, Rapperspam haben hier aber echt jeden Tag genug. --HyDi Schreib' mir was! 15:19, 21. Sep. 2012 (CEST)
Du musst nicht jetzt extra nach Belegen für die Irrelevanz suchen, dazu ist die LD da. Wie du es auch drehst: Der SLA-Steller hat die zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas weder geprüft noch begründet noch belegt. Damit hat er dann auch noch ganz bequem das MB zur Löschantragsfrist umgangen. Und damit war die Aktion Mist und mit so einem Mist begrüßt man keine Neuautoren. Eine Löschdiskussion ist in solchen Fällen überhaupt kein Problem, der Bedarf für eine Schnelllöschung liegt nicht vor. Was bei einer Schnelllöschung wg. angeblicher offensichtlicher Irrelevanz verloren gehen kann sieht man momentan an Gee (Band). --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:34, 21. Sep. 2012 (CEST)
Ich versuchte, deine Argumente zu entkräften, aber offenbar bist du an einem argumentativen Austausch nicht interessiert. --HyDi Schreib' mir was! 15:38, 21. Sep. 2012 (CEST)
Ja, man kann es sich auch einfach machen. Wie vermutlich auch bei der Schnelllöschung. Was an einer Löschdiskussion schlimm sein soll hast du auch gar nicht erst versucht zu begründen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:43, 21. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 15:38, 21. Sep. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:50, 22. Sep. 2012 (CEST))

Hallo Hyperdieter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 00:50, 22. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 01:04, 22. Sep. 2012 (CEST)

Konsequenz?

In der Tat habe ich jetzt erst gesehen, dass Du nach Drahreg selbst einer der beiden Admins warst, der bzgl. der Provokationen des Bertigen Ermahnungen ausgesprochen hat. Umso weniger verstehe ich allerdings, wie man sich selbst so overrulen kann. Ist das Resignation? Gleichgültigkeit? Es ist einfach Quatsch, dass es für derlei Manöver irgendeiner ausgeklügelten Mediation bedarf. Es würde sich schon sehr viel von alleine ergeben, wenn man diese völligen unnötigen Provokationen unterbinden würde. Kein PA? Doch sicher ist das ein PA. Oder erklär mir doch mal bitte, was das ständige Ins-Spiel-Bringen eines Brauchtums, bei dem Biersaufen eine Rolle spielt, zur Lösung der facettenreichen Konflikte rund um die von Dir bereits genannten Konfliktfelder beiträgt. Außer, dass andere herabgesetzt werden. Ich bin wirklich neugierig. Und mit der vermeintlich ebenso tiefschlagenden und provozierenden Gegenseitige zu argumentieren, ist total öde. Irgendwo und irgendwann muss man halt mal anfangen, ein gewisses Mindestniveau zu erzeugen. Dann würde nämlich viel eher zur Sache diskutiert. Wenn der Konflikt nach der Sanktionierung von unnötigem, verunsachlichendem ad personam auf beiden Seiten immernoch weiterbesteht, klar, dann muss man sich irgendwann für die Lösung des übergeordneten Konflikts was Weiterführendes überlegen. Das kann aber kein Grund dafür sein, vorher die ganz grundlegenden Dinge liegenzulassen und die Hausaufgaben nicht zu machen. --bennsenson - reloaded 00:06, 28. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:44, 26. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Ninxit, Siechfred
Meinungsbilder: Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Ausschuss
Meinungsbilder in Vorbereitung: Art der Markierung defekter Weblinks, Einführung SG-Benutzergruppe
Kurier – linke Spalte: Wer ist diese Community und was will sie eigentlich?, Gerechte Strafe?
Kurier – rechte Spalte: Pornografie in der Wikipedia?, Beginnt morgen die Spendenkampagne?, Wikidata steht vor der Einführung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die schon lange vorhandene, in WMF-Wikis aber aus Performancegründen deaktivierte Aktion ?action=info wurde neu programmiert und steht jetzt auch hier zur Verfügung. Sie ruft eine Übersichtsseite auf, die einige Angaben zur eigentlichen Seite bietet: Basisinformationen, Seitenschutz, Bearbeitungsgeschichte, Seiteneigenschaften. Am Beispiel der hiesigen Seite. Bisher gibt es noch keinen direkten Zugang von der Benutzeroberfläche aus, dieser ist aber bereits in der kommenden Version reinprogrammiert (Bug 38450, Gerrit:17634).
  • (Bugfix) Folgende Neuheiten gibt es für den Hochladeassistenten:
    • Adds in time detection based on EXIF data (Bug 29470, Gerrit:9654).
    • Fixing case where only upload is a duplicate-archive... and user chooses to override in UploadWizard (Gerrit:22127).
  • (Bugfix) Die neue Tastenkürzel-Kombination ctrl-option ab Firefox 14 auf dem Mac OSX wird jetzt korrekt angezeigt (Bug 36329, Gerrit:17689).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Globale Benutzerliste werden diejenigen Benutzergruppen, die im jeweiligen Wiki nicht anwendbar sind, ausgegraut (Bug 16545, Gerrit:17072).
  • (Softwareneuheit) Die standardmäßig leere Systemnachricht MediaWiki:Editpage-head-copy-warn wird oberhalb des Bearbeitungsfensters angezeigt (Gerrit:21826).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um eine globale Komponente erweitert (Gerrit:17620). Diese Funktion wurde aber noch nicht aktiviert. Wann, wie und wo...?
  • (Bugfix) Die Sortierung nach Währungen in Tabellen wurde verbessert (Bug 39284, Gerrit:21285).
  • (Softwareneuheit) Die Syntax zur Bildeinbindung wurde um den class=-Parameter erweitert, mit dem eine CSS-Klasse zum Styling übergeben werden kann: [[Datei:Beispiel.jpg|100px|class=Klassenname|....]] (Bug 23226, Gerrit:20683).
  • (Softwareneuheit) Auf Dateibeschreibungsseiten animierter Dateien wird eine Warnung angezeigt, falls die erstellten Thumbnails nicht animiert werden können. Standardmäßig ist nur MediaWiki:file-no-thumb-animation-gif definiert, lokale Administratoren können bei Bedarf auch aber MediaWiki:file-no-thumb-animation-png und MediaWiki:file-no-thumb-animation-svg – und was in Zukunft noch so kommen könnte – anlegen (Bug 39297, Gerrit:20662).
  • (Softwareneuheit) Beim Einbinden der Spezialseiten Spezial:Neue Seiten, Spezial:Letzte Änderungen oder Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten werden auch die Markierungen (meist durch den Missbrauchsfilter gesetzt) angezeigt (Gerrit:17669).
  • (Bugfix) Wenn eine Datei geschützt ist, bekommen Benutzer ohne ausreichende Rechte den Link zum Hochladen einer neuen Dateiversion nicht länger angezeigt (Bug 24491, Gerrit:19379).

API

  • Fix fatal error in rcprop=loginfo (Gerrit:23380).
  • Add moveoverredirect to result of api move (Gerrit:22198).
  • prop=duplicatefiles does not show duplicates under same name (Gerrit:20519).

JavaScript

  • Upgrade jQuery to 1.8.1 now that the remaining bug fixes have been merged (Gerrit:23522).
  • Update jquery.qunit from upstream v1.9.0 to v1.10.0 (Gerrit:22419).
  • mw.util.$content umfasst nun den gesamten Artikel inklusive Titel (Gerrit:19008).
  • Introduce a full fledged notification system into core replacing jsMessage (Gerrit:19199).
  • jquery.form upgraded to 3.14 (Bug 39376, Gerrit:19771).
  • Adding ResourceLoader module "jquery.jStorage". Useful for local caching of data (Gerrit:20470).

GiftBot (Diskussion) 00:38, 17. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:44, 26. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Stepro, Hosse
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einzelnachweise im Wikipedia-Regelwerk
Kurier – linke Spalte: Jahresplan 2013 von Wikimedia Deutschland veröffentlicht – Und eine Bitte zum Mitmachen!, Treffen des Portal Rechtsextremismus im August 2012, Vergesst nicht die Steine!
Kurier – rechte Spalte: Not amused, Questia-Accounts werden verteilt: Bewerbung ist weiterhin möglich, Wikipedia Redefined im Einsatz
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Bücher, also eine eigene Zusammenstellung von Artikeln, können ab sofort auch im EPUB-Format heruntergeladen werden.
  • (Konfigurationsänderung) Die Seiten werden in HTML5 ausgeliefert ($wgHtml5=true) (bugzilla:27478).
    • Das data-Attribut ist erlaubt: <span data-foo="bar">Baz</span> (rev:70980)
    • Das 'data-sort-value'-Attribut wird von sortierbaren Tabellen ausgewertet. Damit entfällt die Notwendigkeit, spezielle Vorlagen (SortKey & Co.) zu verwenden. Stattdessen wird der Sortierwert in das 'data-sort-value'-Attribut geschrieben und die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht sich (Beispiel im Translatewiki, frei für Tests durch Interessierte; rev:73270)
{| class="sortable wikitable"
! Land !! Einwohner
|-
| data-sort-value=A | Z (mit data-sort-value=A)
| data-sort-value=100 | 100
|}
  • (Bugfix) Der Fehler, der seit gestern zu zerschossenen Tabellenausrichtungen führte, sollte behoben sein (Bug 40306, Gerrit:24126).

GiftBot (Diskussion) 00:38, 24. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:37, 26. Sep. 2012 (CEST)

Anwaltszwang, Anwaltsprozess.

Warum haben Sie meinen Beitrag wieder rausgenommen, ohne ein sachliches Argument zu nennen? Dieser Absatz war sehr lange drin. Es gibt keine Argumente für einen Anwaltszwang. Wird zwar gerne gemacht, jedoch gibt es keine verfassungsrechtliche Grundlage. Wann können wir telefonieren? Bin unter 0173-8268399 erreichbar. MfG Andreas Jaeger

Hallo, bitte diskutieren Sie das auf der ARtikeldiskussionsseite, im Portal Diskussion:Recht bzw unter WP:3M. Ziel von Wikpedia ist etabliertes Wissen, nicht die Wiedergabe persönlicher Menungen. Ich glaube Ihnen ja, dass es gute Argumente für Ihre Position gibt, dann muss im Artikel aber aufgezeigt werden, welche maßgeblichen Vertreter diese offenbare Minderheitenmeinung vertreten. Eine normative Aussage, die der bisherigen deutschen Rechtspraxis widerspricht, kann jedenfalls im Artikel nicht einfach so stehen bleiben, die EGMR greift ja nicht unmittelbar auf nationales Recht durch. Ich bin da aber kein Rechtsexperte, kann jedoch erkennen, dass das so nicht enzyklopdischen Standards entsprach. --HyDi Schreib' mir was! 10:46, 25. Sep. 2012 (CEST)

Habe Ihnen Fundstellen genannt. Dann fragen Sie doch einen Rechtsexperten. Ich hatte 6 Juristen in der Familie, Sie? Habe auch innerhalb von 2 Jahren meine Zulassung zum ersten Staatsexamen bekommen. Habe auch schon ohne Rechtsanwalt vor dem OLG Frankfurt gewonnen. Kontrollieren Sie die Fundstelle indem Sie die Kommentierung zur EMRK lesen. Die beiden dort aufgeführten Urteile können Sie sich ja im Original zusenden lassen. Lesen Sie mal Artikel 25 GG! Daraus geht hervor, dass die EMRK geltendes Recht ist. Kann sich Wikipedia keinen europäischen Volljuristen leisten, der es endlich, seit spätestens 1952 überfällig, öffentlich erklärt und bei Wikipedia einträgt? Deutscher Beweis ist u.a., die Tatsache der Aufweichung des Anwaltszwanges. Warum? Natürlich, weil sich immer mehr Leute auf die EMRK berufen. Schon mal was von der UN-Menschenrechtscharta gehört? Schon mal Artikel 8 gelesen? Warum beruft man sich hier in Deutschland immer bevorzugt in dieser Frage auf alte Nazi-Gesetze?

Wie gesagt: Ich kann und werde das inhaltlich nicht weiter diskutieren, deshalb verwies ich auf unser Rechtsportal. Ich sage ja nicht, dass man das im Artikel überhaupt nicht erwähnen darf, aber in angemessener Form, nämlich wie die Praxis in D aussieht (siehe auch WP:NOR. --HyDi Schreib' mir was! 20:26, 26. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:26, 26. Sep. 2012 (CEST)

BKS

Hallo Hyperdieter,

du hast sicher bemerkt, dass ein paar neue Kanu-WM hinzugekommen sind. Jetzt bin ich auf einen Kanuten gestoßen, der eine BKS nötig hat (Jan Johansen). Da auf diese Seite realtiv viele Links zeigen, wollte ich mal nachfragen, ob eine einfache Möglichleit gibt, die Links zu korrigieren. Danke. --LionPete (Diskussion) 17:14, 11. Sep. 2012 (CEST)

Hallo LionPete, erst einmal vielen Dank für die vielen WM-Artikel. Im konkreten Fall müsste man überlegen, ob das nicht ein Fall für BKL2 ist. Dann würde man den Sänger auf dem Hauptlemma lassen und Jan Johansen (Kanute) anlegen und verlinken. Normalerweise wäre der Linkfix eine Sache, die ein Bot erledigen könnte, das ist aber unerwünscht, weil man von Hand durchsehen muss, wewr denn nun gemeint ist (AFICS meistens der Sänger). Bleibt daher nur per Hand. --HyDi Schreib' mir was! 09:20, 17. Sep. 2012 (CEST)

Liste kurdischer Vornamen aus dem Raum Syrien

Hallo Herr Administrator,

ich bin neu auf Wikipedia und habe unbewusst diesen Eintrag zu schnell reingestellt. Sie können gerne diesen Beitrag von mir löschen. Auch die anderen Beiträge von mir sind unbewusst von mir veröffentlicht worden. Ich dachte nähmlich, dass es sich um private Speicherungen handelt, an dem ich erstmal arbeiten kann, bevor ich es veröffentlichen möchte. Sorry für die Umstände. Ich wusste nicht mehr, wie ich diesen Beitrag wieder löschen kann.

Zukunftig werde ich mich erstmal vertraut machen, bevor ich Beiträge hier reinsetze.

Vielen Dank im Voraus.

Mfg Derik --Derik Hemko (Diskussion) 12:44, 17. Sep. 2012 (CEST)

Info, --He3nry Disk. 13:08, 17. Sep. 2012 (CEST)

unbelegter POV

ja wenn wir Dich nicht hätten, wo wären wir da bloß? -- Stoabeissa ...'pas de problème! 17:45, 17. Sep. 2012 (CEST)

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wer das warum da reingeschrieben hat, fiel mir beim Lesen des Artikels nur einfach auf, dass das so wohl nicht da rein gehört. Wird man jetzt für einfache Artikelverbesserungen angemacht? --HyDi Schreib' mir was! 18:38, 17. Sep. 2012 (CEST)

Bosnisch-Hercegovinische Infanterie

„Sinnvolle Weiterleitung, da dies die nach heutigen Namen korrekte Schreibweise wäre“ da es die seit 1918 nicht mehr gibt ist das wohl ein unbelegter POV par excellance -- Stoabeissa ...'pas de problème! 17:47, 17. Sep. 2012 (CEST)

Ach, Bosnien-Herzegowina gibt es seit 1918 nicht mehr? Woher soll ein Nicht-Wikifant denn wissen, dass wir nun ausgerechnet hierbei die vor 100 Jahren übliche Schreibweise des Landes der heutigen bevorzugen? Der Google-Fight geht jedenfalls mit 111 zu 67.000 für das von dir schnelllöschgewünschte Lemma aus. --HyDi Schreib' mir was! 18:36, 17. Sep. 2012 (CEST)

Mein neuer Art. "Bösgläubige Markenanmeldung"

Hallo HyDi, vielen Dank für Deinen Tipp! Du schreibst, ich soll den Art. in den ANR "verschieben". Auf der Seite , auf der die aktuelle Fassung des (fertigen) Artikels steht, gibt es aber überhaupt keinen Reiter "Verschieben", auf den ich klicken könnte. Ich weiß nicht mehr ein noch aus! Der Art. ist ja schon "verschoben", nämlich in die Eingangskontrolle. Habe bereits die (angebliche) URV durch Umformulieren der betr. Teilabschnitte ausgeräumt. Von allen Seiten kriege ich gutgemeinte Ratschläge, die aber nur dazu führen, dass ich überhaupt nicht mehr "durchblicke". Was geschieht jetzt mit meinem Artikel?? Ich werde wohl einfach abwarten müssen bis irgendwann eine Löschung kommt(?) Ich würde ja selber einen (Schnell-)Löschungsantrag mit Begründung stellen, weiß aber leider nicht, wie das geht. Der reinste Albtraum!! Herzliche Grüße Dein (verzweifelter) --Don Dorrwättorr (Diskussion) 14:01, 22. Sep. 2012 (CEST) P.S.: Habe schon etliche Aufsätze in juristischen Fachzeitschriften veröffentlicht, hatte da aber nie irgendwelche Probleme. Warum dann das "Drama" jetzt in Wikipedia? P.S. Nr. 2: Die Eingangskontrolle hatte mir geraten, den fertigen Art. zu markieren, zu kopieren und dann in einen neuen Artikelstart zu "stecken". Habe das auch brav gemacht. Dann solle ich Schnelllöschungsantrag bzgl. des "Entwurfes" stellen. (Wie geht das ?) Hat also wohl nichts gebracht. Und jetzt lese ich noch auf der betr. Wikipediaseite, dass man das alles auf keinen Fall tun dürfe!! (Zum Glück hat es wenigstens bis jetzt keine wertvollen Edits von driter Seite gegeben.) --Don Dorrwättorr (Diskussion) 14:01, 22. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, das mit mit dem Verschieben steht unter WP:AV. In diesem speziellen Fall, wo es am Anfang der Versionsgeschichte eine inzwischen ausgeräumte nicht lizengerchte Übernahme von irgendwo gibt und du den Artikel alleine bearbeitet hast, wäre es aber in der Tat besser, den Artikelquelltext (sic!) - also das du bearbeitest hast - zu kopieren und dann den neuen Artikel Bösgläubige Markenanmeldung anzulegen. Hier hattest du aber offenbar die Artikelansicht genommen und das damit ohne die Formatierung, dafürmit überflüssigen "Bearbeiten"-Hinweisen eingefügt (weswegen ich irrtümlich dachte, du hättest das ggfs. aus einem anderen Artikel "geklaut"). Das mit dem Schnelllöschen steht unter WP:SLA.--HyDi Schreib' mir was! 12:43, 23. Sep. 2012 (CEST)

LP:Bernd Vonhoff

Hallo Hyperdieter, ja die schnelle Löschung hat mich auch überrascht. Ich hatte noch etwas nachzutragen versucht nach dem Kommentar von Draheg01, aber dann war die Seite beim Speicherversuch schon nicht mehr da, was ich auch etwas befremdlich finde und mich nicht sonderlich darin bestärkt, Artikel zu erstellen. Ich muss diese Gepflogenheiten hier erst mal verstehen lernen. Viele Grüße, --NikH (Diskussion) 13:22, 28. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 22:58, 8. Okt. 2012 (CEST)

Werner Ressdorf

Guten Tag,

ich habe vorhin versehentlich einen unvollständigen Text über Werner Ressdorf veröffentlicht. Diesen habe ich nun fertig geschrieben und würde ihn gern veröffentlichen. Leider haben Sie bereits meinen unvollständigen Text gelöscht und ich kann ihn leider nicht mehr berichtigen. Wäre es möglich diese Sperre nochmal aufzuheben?

mit freundlichen Grüßen --Pirk1990 17:33, 04.Sep.2012 (CEST)

Inwiefern soltle er denn enzyklopädisch relevant sein gemäß WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter? Als bloßer OB-Kandidat ist er das sicher nicht. --HyDi Schreib' mir was! 00:26, 5. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 22:58, 8. Okt. 2012 (CEST)

Xiaomi Tech

Guten Tag,

ich habe mir die, moment, nicht vorhandene Disskusion zu Xiaomi Tech angesehen. Und halte dein "Argument" schlicht für nicht ausreichend, zumal die Firma samt Mi2 nach Deutschland expadiert und das Handy auch in Europa anbieten wird! Ich lass als Argument auch nicht gelten, dass der Artikel zu kurz sei. Da heben wir hier ganz andere Kandidaten.

Gleichzeitig verweise ich mal auf das Zitat von Robert Collins:„Heutzutage denken die meisten Leute bei einer Enzyklopädie an einen vielbändigen Abriss allen verfügbaren Wissens, komplett mit Landkarten und einem detaillierten Index, sowohl mit zahlreichen Anhängen wie Bibliografien, Illustrationen, Listen von Abkürzungen und fremden Ausdrücken, Ortsverzeichnissen usw.

Dem wie ich finde, die deutsche!!! Wikipedia zunehmens nichtmehr gerecht wird. MfG --Xrjpk (Diskussion) 08:33, 17. Sep. 2012 (CEST)

WP:RK#U sagt dir, welche Unternehmensartikel hier Bestand haben können. --HyDi Schreib' mir was! 11:05, 15. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 11:05, 15. Okt. 2012 (CEST)

Videobattleturnier

Gerade wollte ich ein Wikipedia-Artikel zum Videobattleturnier von rappers.in starten, da sehe ich schon, dass HyperDieter einen vergangenen Versuch schon unterbunden hat, und der ist gar nicht mal so lange her. Begründung: "fehlende Relevanz". Das Videobattleturnier ist innerhalb von nur 5 Jahren zu einem sehr großen Online-Rap-Battle geworden, es gibt in diesem Jahr 1253 Teilnehmer, die jeweils alle die Chance hatten, mitzumachen. Es gab sogar eine Sonderversion namens "VBT Splash! Edition", bei der der Sieger das nicht gerade kleine splash!-Festival eröffnen durfte. Falls der Artikel zu wenig Informationen hatte, kann ich die Löschung verstehen, aber eine fehlende Relevanz kann man wohl nur schlussfolgern, wenn man nach der eigenen, subjektiven Wahrnehmung geht. --77.179.39.189 18:43, 30. Jul. 2012 (CEST)

Veranstaltungen halten wir in der Regel für relevant, wenn sie über 5 Jahre jeweils mehr als 5.000 oder einmalig mehr als 10.000 Teilnehmer hatten. Ohne mich an den konkreten Fall zu erinnern: Gibt es irgendwelche Berichte über die Veranstaltung in der überregionalen Presse? --HyDi Schreib' mir was! 00:07, 31. Jul. 2012 (CEST)
Zugegeben, die Dokumentation innerhalb der Hip-Hop-Szene ist nicht gerade die beste. Im Juice-Magazin beispielsweise wird das Videobattleturnier von rappers.in (VBT) nebenbei erwähnt, so als gehöre die bloße Kenntnis über das Turnier schon zum Allgemeinwissen.
Wo findet man eigentlich das besagte Relevanzkriterium, und warum gibt es dann einen Artikel über die Fußball-EM 2012?--80.171.96.190 03:13, 5. Aug. 2012 (CEST)
WP:RK#Musikfestivals wäre eine Orientierung. Ansonsten bitte mal die genauen Referenzen angeben. Eine Nebenbei-Erwähung in einem Fachmagazin ist nun mal was anders als ein R.1-MEdienereignis. --HyDi Schreib' mir was! 11:02, 15. Okt. 2012 (CEST)