Fußballer des Jahres in Luxemburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2013 um 08:48 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 8 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1478304) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Fédération Luxembourgeoise de Football
Logo der Fédération Luxembourgeoise de Football

Als Fußballer des Jahres wird in Luxemburg jährlich der herausragendste Spieler einer Saison geehrt. Der Fußballer des Jahres wird durch die Tageszeitung Luxemburger Wort ermittelt; erster Titelträger der seit 1988 vorgenommenen Auszeichnung war Denis Scuto. Amtierender Träger des Challenge Guy Greffrath ist der Luxemburger Aurélien Joachim.

Als Kandidaten kommen nur Spieler in Frage, die bei einem Verein der Nationaldivision unter Vertrag stehen.[1] [2]

Zwischen 1964 und 2000 ermittelte außerdem die lothringische Zeitung Le Républicain Lorrain einen Monsieur Football. Erster Titelträger war Théo Stendebach, als letzter Gewinner ging Jeff Strasser hervor. Diese Auszeichnung wurde insgesamt 35-mal vergeben, immer an einen Spieler mit Luxemburger Staatsbürgerschaft.

Erfolgreichster Spieler ist Guy Hellers, der insgesamt siebenmal zum Monsieur Football gewählt wurde. Auf den weiteren Plätzen folgen Robert Langers (fünf Titel Monsieur Football), Manuel Cardoni (ein Titel Monsieur Football und vier Titel Challenge Guy Greffrath), Louis Pilot (vier Titel Monsieur Football) sowie sechs weitere Spieler mit je zwei Auszeichnungen.

Liste der Titelträger

  • Saison: Nennt die Saison, in welcher der Spieler gewählt wurde.
  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Nationalität: Nennt die Nationalität des Spielers.
  • Verein: Nennt den Verein, für den der Spieler zum damaligen Zeitpunkt gespielt hat. Fett gedruckte Vereine wurden in der angegebenen Saison Meister.

Monsieur Football

Saison Name Nationalität Verein
1963/1964 Théo Stendebach Luxemburg Luxemburg Aris Bonneweg
1964/1965 Johny Leonard Luxemburg Luxemburg Union Luxemburg
1965/1966 Louis Pilot Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1966/1967 René Hoffmann Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1967/1968 Fernand Jeitz Luxemburg Luxemburg FC Metz, Frankreich
1968/1969 Paul Philipp Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1969/1970 Louis Pilot Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1970/1971 Louis Pilot Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1971/1972 Louis Pilot Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1972/1973 Nico Braun Luxemburg Luxemburg FC Metz, Frankreich
1973/1974 Norbert Reiland Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1974/1975 Gilbert Dussier Luxemburg Luxemburg AS Nancy, Frankreich
1975/1976 René Flenghi Luxemburg Luxemburg Red Boys Differdange
1976/1977 Jean-Louis Margue Luxemburg Luxemburg FC Progrès Niedercorn
1977/1978 Lucien Thill Luxemburg Luxemburg CS Grevenmacher
1978/1979 Chico Rohmann Luxemburg Luxemburg Sporting Charleroi, Belgien
1979/1980 Robert Langers Luxemburg Luxemburg Union Luxemburg
1980/1981 Carlo Weis Luxemburg Luxemburg Spora Luxemburg
1981/1982 Gilbert Dresch Luxemburg Luxemburg FC Avenir Beggen
1982/1983 Gilbert Dresch Luxemburg Luxemburg FC Avenir Beggen
1983/1984 Guy Hellers Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1984/1985 John van Rijswijck Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1985/1986 Guy Hellers Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1986/1987 Robert Langers Luxemburg Luxemburg Stade Quimpérois, Frankreich
1987/1988 Robert Langers Luxemburg Luxemburg EA Guingamp, Frankreich
1988/1989 Robert Langers Luxemburg Luxemburg US Orléans, Frankreich
1989/1990 Robert Langers Luxemburg Luxemburg OGC Nizza, Frankreich
1990/1991 Guy Hellers Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1991/1992 Guy Hellers Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1992/1993 Guy Hellers Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1993/1994 Théo Scholten Luxemburg Luxemburg FC Avenir Beggen
1994/1995 Guy Hellers Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1995/1996 Manuel Cardoni Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1996/1997 Guy Hellers Luxemburg Luxemburg Standard Lüttich, Belgien
1997/1998 Philippe Felgen Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1998/1999 keine Titelvergabe
1999/2000 Jeff Strasser Luxemburg Luxemburg 1. FC Kaiserslautern, Deutschland

Challenge Guy Greffrath

Saison Name Nationalität Verein
1987/1988 Denis Scuto Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1988/1989 Jean-Marc Rigaud Frankreich Frankreich Spora Luxemburg
1989/1990 Carlo Weis Luxemburg Luxemburg FC Avenir Beggen
1990/1991 Marc Birsens Luxemburg Luxemburg Union Luxemburg
1991/1992 Claude Ganser Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1992/1993 Luc Holtz Luxemburg Luxemburg Etzella Ettelbrück
1993/1994 Théo Scholten Luxemburg Luxemburg FC Avenir Beggen
1994/1995 Manuel Cardoni Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1995/1996 Manuel Cardoni Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1996/1997 Mikhail Zaritski Luxemburg Luxemburg Sporting Mertzig
1997/1998 Mikhail Zaritski Luxemburg Luxemburg Sporting Mertzig
1998/1999 Manuel Cardoni Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
1999/2000 Manuel Cardoni Luxemburg Luxemburg Jeunesse Esch
2000/2001 Ahmed El Aouad Marokko Marokko CS Hobscheid
2001/2002 Frédéric Cicchirillo Frankreich Frankreich F91 Dudelange
2002/2003 Ahmed El Aouad Marokko Marokko CS Grevenmacher
2003/2004 Laurent Pellegrino Frankreich Frankreich Jeunesse Esch
2004/2005 Stéphane Martine Frankreich Frankreich F91 Dudelange
2005/2006 Joris Di Gregorio Frankreich Frankreich F91 Dudelange
2006/2007 Joris Di Gregorio Frankreich Frankreich F91 Dudelange
2007/2008 Emmanuel Coquelet Frankreich Frankreich F91 Dudelange
2008/2009 Pierre Piskor Frankreich Frankreich FC Differdange 03
2009/2010 Daniel Huss Luxemburg Luxemburg CS Grevenmacher
2010/2011 Daniel da Mota Luxemburg Luxemburg F91 Dudelange
2011/2012 Aurélien Joachim Luxemburg Luxemburg F91 Dudelange

Ranglisten

Spieler

Platz Name Anzahl Monsieur Football Challenge Guy Greffrath
01. Guy Hellers 7 1984, 1986, 1991, 1992, 1993, 1995, 1997
02. Manuel Cardoni 5 1996 1995, 1996, 1999, 2000
02. Robert Langers 5 1980, 1987, 1988, 1989, 1990
04. Louis Pilot 4 1966, 1970, 1971, 1972
05. Joris Di Gregorio 2 2006, 2007
05. Gilbert Dresch 2 1982, 1983
05. Ahmed El Aouad 2 2001, 2003
05. Théo Scholten 2 1994 1994
05. Carlo Weis 2 1981 1990
05. Mikhail Zaritski 2 1997, 1998

Einzelnachweise

  1. Daniel da Mota ,,Fußballer des Jahres. In: wort.lu. Abgerufen am 28. Juli 2011 (deutsch).
  2. Aurélien Joachim ,,Fußballer des Jahres. In: wort.lu. Abgerufen am 21. Mai 2012 (deutsch).