Liste großer Akkuspeicheranlagen
In der Liste großer Akkuspeicheranlagen werden Batterie-Speicherkraftwerke mit Akkumulatoren aufgeführt, die aufgrund der fehlenden Nachfrageorientierung von regenerativen Stromerzeugungen als zweiseitige Energiepuffer genutzt werden.
Liste von großen Akkumulatoren-Anlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Tabelle ist bezüglich der Kapazität in MWh sortiert. Die minimale Nennleistung beträgt 100 MW, die für mindestens eine Stunde Speicherzeit vorgehalten wird.
Name | Type | Kapazität | Land | Ort | Jahr | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
MWh | MW | Stunden | ||||||
Moss Landing Power Plant#Vistra 500 kV | Akkumulator, Lithium-Ionen Akkus | 1,600 | 400 | 4 | USA | Moss Landing, Kalifornien | 2020 | 300 MW/1,200 MWh Phase 1 2020, 100 MW/400 MWh Phase 2 in 2021,[1] |
McCoy Solar Energy Project | Akkumulator, Lithium-Ionen Akkus | 920 | 230 | 4 | USA | Blythe, California | 2021 | Akku-Speichersystem beim 250 MW Solar Projekt[2] |
Manatee Energy Storage Center | Akkumulator | 900 | 409 | 2,2 | United States | Juno Beach, Florida | 2021 | Akku-Speichersystem beim Solar Park |
Slate Project | Akkumulator | 561 | 140 | 4 | United States | Kings County | 2022 | Akku-Speichersystem beim 300 MW Solar Park[3] |
Valley Center Battery Storage Project | Akkumulator, Lithium-Ionen Akkus | 560 | 140 | 4 | United States | Valley Center, California | 2022 | [4] |
Victorian Big Battery | Akkumulator, Lithium-Ionen Akkus | 450 | 300 | 1,5 | Australia | Moorabool, Victoria | 2021 | [5] |
Alamitos Energy Center | Akkumulator, Lithium-Ionen Akkus | 400 | 100 | 4 | United States | Long Beach, California | 2021 | [6][7] |
Saticoy BESS | Akkumulator, Lithium-Ionen Akkus | 400 | 100 | 4 | United States | Saticoy, California | 2021 | [8] |
Die mit Stand 2022 weltweit größte Akkuspeicheranlage basierend auf Lithium-Ionen-Akkumulatoren befindet im Gaskraftwerk Moss Landing in den USA in der alten Turbinenhalle der Blöcke 6 & 7 mit einer Nennleistung von 400 MW.[9] Eine Erweiterung auf 1.500 MW/6.000 MWh ist geplant.[10]
Bedeutung der Akkuspeicheranlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das bedeutet, bei Stromüberschuss werden die Stromerzeuger nicht wie bisher abgeschaltet, sondern leiten den Strom in die Akkuspeicheranlage. Umgekehrt wird bei sinkender Netzfrequenz Strom aus der Akkuspeicheranlage in das Netz geleitet, anstatt wie bisher Kraftwerke mit Gasturbogeneratoren zu starten. So wurden 2021 in Deutschland rund 5800 GWh abgeregelt, d. h. abgeschaltet. Mit rund 59 Prozent der Ausfallarbeit bleibt Windenergie an Land der am meisten abgeregelte Energieträger, gefolgt von Windenergie auf See mit knapp 36 Prozent. Die geschätzten Entschädigungsansprüche der Anlagenbetreiber beliefen sich im Jahr 2021 auf 807,1 Mio. Euro (2020: 761,2 Mio. Euro), das von den Verbrauchern für „nicht erzeugten Strom“ gezahlt wurde.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Vistra Brings World's Largest Utility-Scale Battery Energy Storage System Online. In: investor.vistracorp.com. Abgerufen am 26. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ NextEra adds another 230 MW of batteries at massive Calif. solar/storage station. In: www.spglobal.com. Abgerufen am 9. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Goldman Sachs brings online California solar-plus-storage project with 561MWh of batteries. In: Energy Storage News. 16. März 2022, abgerufen am 10. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Terra-Gen brings 560MWh California battery project online. In: Energy Storage News. 1. März 2022, abgerufen am 11. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Sumeyya Ilanbey: In a field near Geelong, switch flicked on Australia's biggest battery. In: The Age. 8. Dezember 2021, abgerufen am 10. Juni 2022 (englisch).
- ↑ AES switches on 400MWh California battery project alongside 'modernised' natural gas plant. In: Energy Storage News. 27. Januar 2021, abgerufen am 13. März 2021 (englisch).
- ↑ Alena Maschke: Launch of new AES Alamitos energy storage system marks historic milestone for renewable energy. In: Long Beach Business Journal. 19. Februar 2021, abgerufen am 13. März 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Andy Colthorpe: Large-scale battery storage plant chosen by California community as alternative to gas goes online. In: Energy Storage News. 30. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Andy Colthorpe: Expansion complete at world’s biggest battery storage system in California. In: Energy Storage News. 20. August 2021, abgerufen am 18. November 2022 (englisch).
- ↑ Vistra approved to build a grid battery bigger than all utility-scale battery storage in the US combined. In: pv magazine. Abgerufen am 18. November 2022 (englisch).