Monceau-Saint-Waast
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Monceau-Saint-Waast | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Avesnes-sur-Helpe | |
Kanton | Aulnoye-Aymeries | |
Gemeindeverband | Maubeuge Val de Sambre | |
Koordinaten | 50° 10′ N, 3° 51′ O | |
Höhe | 132–171 m | |
Fläche | 5,93 km² | |
Einwohner | 435 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59620 | |
INSEE-Code | 59406 | |
![]() Mairie und Kriegerdenkmal |
Monceau-Saint-Waast ist eine Gemeinde im französischen Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Aulnoye-Aymeries (bis 2015 Kanton Berlaimont) im Arrondissement Avesnes-sur-Helpe. Sie grenzt im Norden an Aulnoye-Aymeries, im Osten an Saint-Remy-Chaussée, im Südosten an Saint-Hilaire-sur-Helpe (Berührungspunkt), im Süden an Dompierre-sur-Helpe und im Westen an Leval.
Die vormalige Route nationale 351 und heutige Départementsstraße D651 führt über Monceau-Saint-Waast. Monceau-Saint-Waast hat einen Bahnhof an der Eisenbahnstrecke von Aulnoye-Aymeries nach Charleville-Mézières.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 595 | 567 | 664 | 540 | 576 | 500 | 502 | 510 |
Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe: Liste der Monuments historiques in Monceau-Saint-Waast
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 297–298.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Monceau-Saint-Waast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien