Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Marathon (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympische Ringe
Sportart Leichtathletik
Disziplin Marathonlauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 105 Athleten aus 67 Ländern
Wettkampfort Rundkurs durch London
Wettkampfphase 12. August 2012
Medaillengewinner
Uganda Stephen Kiprotich (UGA)
Kenia Abel Kirui (KEN)
Kenia Wilson Kipsang (KEN)
2008 2016
The Mall mit Blick auf den Buckingham Palace im Jahr 2011

Der Marathonlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 12. August 2012 auf einem Kurs in der Innenstadt von London ausgetragen. 105 Athleten nahmen teil, von denen 85 das Ziel erreichten.

Olympiasieger wurde der Ugander Stephen Kiprotich, der vor den beiden Kenianern Abel Kirui und Wilson Kipsang gewann.

Der Schweizer Viktor Röthlin kam als Elfter ins Ziel, Marcel Tschopp aus Liechtenstein belegte Rang 75, der Österreicher Günther Weidlinger musste das Rennen aufgeben.

Athleten aus Deutschland nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Olympiasieger Samuel Wanjiru (Kenia Kenia) 2:06:32 h Peking 2008
Weltmeister Abel Kirui (Kenia Kenia) 2:07:38 h Daegu 2011
Europameister Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meister Mayagüez 2011
Südamerika-Meister Buenos Aires 2011
Asienmeister Mohammed Abduh Bakhet (Katar Katar) 2:21:06 h Pattaya 2011
Afrikameister Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm Porto-Novo 2012
Ozeanienmeister Jonathan Peters (Australien Australien) 2:20:05 h Gold Coast 2012

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord Patrick Musyoki (Kenia Kenia) 2:03:38 h Berlin, Deutschland 25. September 2011[1]
Olympischer Rekord Samuel Wanjiru (Kenia Kenia) 2:06:32 h Marathon von Peking, Volksrepublik China 24. August 2008

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die Siegerzeit des Goldmedaillengewinners Stephen Kiprotich aus Uganda lautete 2:08:01 h. Den Rekord verfehlte er damit um 1:29 min. Zum Weltrekord fehlten ihm 4:23 min.

Anmerkung:
Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Londoner Ortszeit (UTC±0) angegeben.

Streckenführung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Streckenplan des Marathonlaufs
Höhenprofil der Strecke

Start und Ziel des Marathonlaufes befanden sich auf der Straße The Mall in Sichtweite des Buckingham Palace. Zuerst ging es Richtung Nordosten bis zum Trafalgar Square, dann nach rechts bis zum Ufer der Themse. Dort ging es weiter rechts in Richtung Süden entlang der Uferstraße. Am Londoner Wahrzeichen Big Ben bog der Kurs wiederum nach rechts in Richtung Westen ab. Weiter ging es entlang des St. James’ Parks und an dessen Ende in einem Bogen nach Norden. So führte die Strecke am Victoria Memorial wieder auf die Straße The Mall.

Der Weg verlief nun bis zur Themse, dort diesmal nach links Richtung Norden, wo die Strecke in einen Rundkurs von ca. zwölf Kilometern mündete, der drei Mal zu absolvieren war. Der Weg folgte dem Nordufer der Themse bis zur Blackfriars Bridge und bog dann nach links in die Innenstadt ab. Die St Paul’s Cathedral wurde passiert, anschließend das Museum of London. Dann wandte sich der Weg nach Osten und folgte einer kurvenreichen Streckenführung. Es ging vorbei am Mansion House, an der Bank of England und am Leadenhall Market bis zum Tower of London. Hier wendete der Kurs in Richtung Themseufer. Es ging zurück bis zum Big Ben, entlang des St. James’ Parks zum Victoria Memorial und dann zum Start- und Zielpunkt. Nach zwei weiteren Runden endete das Rennen schließlich auf The Mall.

Insgesamt hatten die Athleten einen Höhenunterschied von ca. sechzehn Metern zu bewältigen. Start und Ziel lagen auf fünf Metern Höhe, die tiefste Stelle auf ca. 1,5 Metern am Themseufer. Der höchste Punkt von 17,7 Metern wurde bei der St Paul’s Cathedral erreicht.

Der Marokkaner Abderrahime Bouramdane hatte gegen die Antidopingregeln verstoßen, was ihm durch Irregularitäten in seinem Biologischen Pass nachgewiesen wurde. Er erhielt eine zweijährige Sperre. die am 1. Oktober 2017 begann. Alle seine seit dem 14. April 2011 erzielten Resultate wurden annulliert.[2]

12. August 2012, 11.00 Uhr

Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
Marke
Zwischenzeit Führende(r) 5-km-Zeit
5 km 15:23 min Wilson Kipsang Kiprotich in großer Gruppe 15:23 min
10 km 30:38 min Franck de Almeida – 8 s vor großer Verfolgergruppe 15:15 min
15 km 44:58 min Wilson Kipsang – 13 s vor 8köpfiger Verfolgergruppe 14:20 min
20 km 59:57 min Wilson Kipsang – 14 s vor 7köpfiger Verfolgergruppe 14:59 min
25 km 1:14:58 h00 Kipsang – 7 s vor Kirui, Kiprotich, Abshero 15:01 min
30 km 1:30:15 h00 Kirui, Kipsang, Kiprotich – 36 s vor Abshero und 40 s vor dos Santos 15:16 min
35 km 1:46:03 h00 Kirui, Kipsang, Kiprotich – 1:13 min vor dos Santos und 2:12 min vor Nakamoto, Keflezighi 15:38 min
40 km 2:01:12 h00 Kiprotich – 19 s vor Kirui / 51 s vor Kipsang und 2:32 min vor dos Santos 15:08 min
Die Führungsgruppe zwischen Waterloo Bridge und Blackfriars Bridge
Läufergruppe zwischen Waterloo Bridge und Blackfriars Bridge
Zwischen Waterloo Bridge und Blackfriars Bridge: weitere Läufergruppe
Zwischen Waterloo Bridge und Blackfriars Bridge: eine Verfolgergruppe
Zuschauer in der Nähe der St Paul’s Cathedral
Zwischen Waterloo Bridge und Blackfriars Bridge: Zuschauer und eine Verpflegungsstation
Platz Name Bild Nation Zeit (h)
0 1 Stephen Kiprotich Uganda Uganda 2:08:01
0 2 Abel Kirui Kenia Kenia 2:08:27
0 3 Wilson Kipsang Kenia Kenia 2:09:37
0 4 Meb Keflezighi Vereinigte Staaten USA 2:11:06
0 5 Marílson dos Santos Brasilien Brasilien 2:11:10
0 6 Kentarō Nakamoto Japan Japan 2:11:16
0 7 Cuthbert Nyasango Simbabwe Simbabwe 2:12:08
0 8 Paulo Roberto Paula Brasilien Brasilien 2:12:17
0 9 Henryk Szost Polen Polen 2:12:28
10 Ruggero Pertile Italien Italien 2:12:45
11 Viktor Röthlin Schweiz Schweiz 2:12:48
12 Oleksandr Sitkowskyj Ukraine Ukraine 2:12:56
13 Franck de Almeida Brasilien Brasilien 2:13:35
14 Alexei Reunkow Russland Russland 2:13:49
15 Wirimai Juwawo Simbabwe Simbabwe 2:14:09
16 Michael Shelley Australien Australien 2:14:10
17 Emmanuel Mutai Kenia Kenia 2:14:49
18 Rachid Kisri Marokko Marokko 2:15:09
19 Yared Asmerom Eritrea Eritrea 2:15:24
20 Dylan Wykes Kanada Kanada 2:15:26
21 Raúl Pacheco Peru Peru 2:15:35
22 Eric Gillis Kanada Kanada 2:16:00
23 Dmitri Safronow Russland Russland 2:16:04
24 Carles Castillejo Spanien Spanien 2:16:17
25 Iaroslav Mușinschi Moldau Republik Moldau 2:16:25
26 Marius Ionescu Rumänien Rumänien 2:16:28
27 Reid Coolsaet Kanada Kanada 2:16:29
28 Martin Dent Australien Australien 2:16:29
29 Witalij Schafar Ukraine Ukraine 2:16:36
30 Lee Merrien Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:17:00
31 Ignacio Cáceres Spanien Spanien 2:17:11
32 Lee Du-haeng Korea Sud Südkorea 2:17:19
33 Faustine Mussa Tansania Tansania 2:17:39
34 José Carlos Hernández Spanien Spanien 2:17:48
35 Miguel Barzola Argentinien Argentinien 2:17:54
36 Urige Buta Norwegen Norwegen 2:17:58
37 Grigori Andrejew Russland Russland 2:18:20
38 José Amado García Guatemala Guatemala 2:18:23
39 Daniel Vargas Mexiko Mexiko 2:18:26
40 Ryo Yamamoto Japan Japan 2:18:34
41 Jesper Faurschou Danemark Dänemark 2:18:44
42 Kári Steinn Karlsson Island Island 2:18:47
43 Lusapho April Sudafrika Südafrika 2:19:00
44 Mike Tebulo Malawi Malawi 2:19:11
45 Arata Fujiwara Japan Japan 2:19:11
46 Primož Kobe Slowenien Slowenien 2:19:28
47 Guor Marial Olympia Unabhängige Olympiateilnehmer 2:19:32
48 Luís Feiteira Portugal Portugal 2:19:40
49 Stephen Mokoka Sudafrika Südafrika 2:19:52
50 Miguel Ángel Almachi Ecuador Ecuador 2:19:53
51 Bat-Otschiryn Ser-Od Mongolei Mongolei 2:20:10
52 Pak Song-chol Korea Nord Nordkorea 2:20:20
53 Kim Kwang-hyok Korea Nord Nordkorea 2:20:20
54 Dong Guojian China Volksrepublik Volksrepublik China 2:20:39
55 Anuradha Cooray Sri Lanka Sri Lanka 2:20:41
56 Methkal Abu Drais Jordanien Jordanien 2:21:00
57 Mark Kenneally Irland Irland 2:21:13
58 Yonas Kifle Eritrea Eritrea 2:21:25
59 Iwan Babaryka Ukraine Ukraine 2:21:52
60 Carlos Cordero Mexiko Mexiko 2:22:08
61 Scott Overall Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:22:37
62 Pedro Mora Venezuela Venezuela 2:22:40
63 Jeff Hunt Australien Australien 2:22:59
64 Stsiapan Rahautsou Belarus Belarus 2:23:23
65 César Lizano Costa Rica Costa Rica 2:24:16
66 Samson Ramadhani Tansania Tansania 2:24:53
67 Jan Kreisinger Tschechien Tschechien 2:25:03
68 Mohammed Abduh Bakhet Katar Katar 2:25:17
69 Jussi Utriainen Finnland Finnland 2:26:25
70 Arturo Malaquías Mexiko Mexiko 2:26:37
71 Wissem Hosni Tunesien Tunesien 2:26:43
72 Tamás Kovács Ungarn Ungarn 2:27:48
73 Jang Sin-kweon Korea Sud Südkorea 2:28:20
74 Antoni Bernadó Andorra Andorra 2:28:34
75 Marcel Tschopp Liechtenstein Liechtenstein 2:28:54
76 Bekir Karayel Turkei Türkei 2:29:38
77 Chang Chia-che Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 2:29:58
78 Ram Singh Yadav Indien Indien 2:30:06
79 Jean Pierre Mvuyekure Ruanda Ruanda 2:30:19
80 Konstantinos Poulios Griechenland Griechenland 2:33:17
81 Zohar Zemiro Israel Israel 2:34:59
82 Jeong Jin-hyeok Korea Sud Südkorea 2:38:45
83 Juan Carlos Cardona Kolumbien Kolumbien 2:40:13
84 Augusto Ramos Soares Osttimor Osttimor 2:45:09
85 Tsepo Ramonene Lesotho Lesotho 2:55:54
DNF Abdihakem Abdirahman Vereinigte Staaten USA
Ayele Abshero Athiopien Äthiopien
Ali Mabrouk El Zaidi Libyen Libyen
Getu Feleke Athiopien Äthiopien
Tayeb Filali Algerien Algerien
Ilunga Mande Zatara Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
Ryan Hall Vereinigte Staaten USA
Abraham Kiprotich Frankreich Frankreich
Li Zicheng China Volksrepublik Volksrepublik China
Abdellatif Meftah Frankreich Frankreich
Coolboy Ngamole Sudafrika Südafrika
Roman Prodius Moldau Republik Moldau
Dino Sefir Athiopien Äthiopien
Rui Pedro Silva Portugal Portugal
Patrick Tambwé Frankreich Frankreich
Samuel Tsegay Eritrea Eritrea
Günther Weidlinger Osterreich Österreich
Darko Živanović Serbien Serbien
Valērijs Žolnerovičs Lettland Lettland
DOP Abderrahime Bouramdane Marokko Marokko DNF

Das Rennen war von Beginn an nicht übermäßig schnell, aber von Bummeltempo konnte zu keiner Zeit die Rede sein. Bereits vor der 10-km-Marke setzte sich mit dem Brasilianer Franck de Almeida ein erster Läufer einige Sekunden vom Feld ab. Er wurde jedoch bald wieder gestellt. Schon wenig später gab es durch den Kenianer Wilson Kipsang einen erneuten Versuch, sich zu lösen. Kipsang legte nun ein sehr hohes Tempo vor und lief mit 14:20, 14:59 und 15:01 min die drei schnellsten 5-km-Abschnitte des gesamten Rennens überhaupt. Es bildete sich eine achtköpfige Verfolgergruppe. Kipsang arbeitete zwar zwischenzeitlich einen Vorsprung von bis zu fünfzehn Sekunden heraus, doch seine Gegner ließen sich nicht entscheidend abschütteln. Bei Kilometer dreißig schlossen sein Landsmann Abel Kirui und Stephen Kiprotich aus Uganda zu Kipsang auf. Direkt hinter ihnen folgte der Äthiopier Ayele Abshero, der jedoch nicht herankam und bald zurückfiel. Bei Kilometer 35 führten die drei Spitzenreiter mit einem Vorsprung von über einer Minute auf den Brasilianer Marílson dos Santos. Eine weitere Minute zurück folgten der Japaner Kentarō Nakamoto und der US-Amerikaner Meb Keflezighi.

Kiprotich griff nach 37 Kilometern an und zog an den beiden Kenianern vorbei. Kirui lag bei Kilometer vierzig neunzehn Sekunden zurück, Kipsang weitere 32 Sekunden dahinter. Stephen Kiprotich gewann schließlich das Rennen und kam 26 Sekunden vor Abel Kirui ins Ziel. Dritter wurde Wilson Kipsang mit einem Rückstand von 1:36 min auf Stephen Kiprotich. Meb Keflezighi zog auf den letzten Kilometern noch vorbei an Marílson dos Santos. Keflezighis Rückstand auf den Bronzemedaillengewinner betrug 1:29 Minuten, sein Vorsprung auf dos Santos ganze vier Sekunden. Der Japaner Kentarō Nakamoto belegte sechs Sekunden hinter dos Santos den sechsten Rang.

Stephen Kiprotich ist der erste Olympiasieger und Medaillengewinner Ugandas im Marathonlauf. Es war der zweite Olympiasieg Ugandas überhaupt in der olympischen Geschichte nach 1972, als John Akii-Bua in München den 400-Meter-Hürdenlauf gewann.

Der als unabhängiger Olympiateilnehmer startende Guor Marial stammt aus dem Südsudan.

Commons: Marathonlauf der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Track and Field Statistics, Records Progression - World Records, Men, Marathon, abgerufen am 25. März 2021
  2. Moroccan marathon runner Bouramdane banned for doping, apnews.com 27. Oktober 2017 (englisch), abgerufen am 17. April 2022