Wiemerstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Wiemerstedt
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Wiemerstedt hervorgehoben

Koordinaten: 54° 16′ N, 9° 7′ O

Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Kirchspielslandgemeinden Eider
Höhe: 6 m ü. NHN
Fläche: 5,08 km2
Einwohner: 156 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25779
Vorwahl: 04836
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 133
Adresse der Amtsverwaltung: Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1
25779 Hennstedt
Website: www.amt-eider.de
Bürgermeister: Birgit Fröhlich (AWW)
Lage der Gemeinde Wiemerstedt im Kreis Dithmarschen

Wiemerstedt ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dorf Wiemerstedt liegt etwa zehn Kilometer nördlich der Kreisstadt Heide, drei Kilometer westlich von Hennstedt und sechs Kilometer südlich der Eider.

Geologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Wiemerstedt befindet sich die Westkante der Heide-Itzehoer Geest. Das Fedderinger Moor ist Teil der Lundener Niederung, einem großen Niederungsgebiet innerhalb der Eider-Treene-Niederung. Die westlich gelegene Broklandsau mündet in die Eider.

Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Fedderingen im Norden, Hägen, und Norderheistedt im Osten und Weddingstedt im Süden.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Hennstedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Wiemerstedt.[2]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit der Kommunalwahl 2018 hat die Wählergemeinschaft AWW sieben Sitze in der Gemeindevertretung.[3]

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiemerstedt liegt an der Kreisstraße 76. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Heide und Lunden.

Öffentliche Einrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Wiemerstedt betreibt gemeinsam mit der Gemeinde Fedderingen eine Freiwillige Feuerwehr. Das Feuerwehrhaus ist ein kombiniertes Dorfgemeinschaftshaus und steht in Fedderingen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.
  3. Endergebnis der Kommunalwahl 2013@1@2Vorlage:Toter Link/www.amt-eider.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.